[go: up one dir, main page]

DE3822614C1 - Device for the selective rotational coupling of two coaxial shafts - Google Patents

Device for the selective rotational coupling of two coaxial shafts

Info

Publication number
DE3822614C1
DE3822614C1 DE19883822614 DE3822614A DE3822614C1 DE 3822614 C1 DE3822614 C1 DE 3822614C1 DE 19883822614 DE19883822614 DE 19883822614 DE 3822614 A DE3822614 A DE 3822614A DE 3822614 C1 DE3822614 C1 DE 3822614C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
coupling sleeve
driver part
coupled
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19883822614
Other languages
German (de)
Inventor
Dieter 7119 Forchtenberg De Arnold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buerkert & Co Werk Ingelfingen 7118 Ingelfingen De GmbH
Original Assignee
Buerkert & Co Werk Ingelfingen 7118 Ingelfingen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buerkert & Co Werk Ingelfingen 7118 Ingelfingen De GmbH filed Critical Buerkert & Co Werk Ingelfingen 7118 Ingelfingen De GmbH
Priority to DE19883822614 priority Critical patent/DE3822614C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3822614C1 publication Critical patent/DE3822614C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D21/00Systems comprising a plurality of actuated clutches
    • F16D21/02Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D11/00Clutches in which the members have interengaging parts
    • F16D11/08Clutches in which the members have interengaging parts actuated by moving a non-rotating part axially
    • F16D11/10Clutches in which the members have interengaging parts actuated by moving a non-rotating part axially with clutching members movable only axially

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

For the selective rotational coupling of two coaxial shafts (14, 24) offset relative to one another in the axial direction, a coupling device is provided which can be switched between a first operating state, in which both shafts (14, 24) are coupled to one another positively, and a second operating state, in which a driver part (46) on which a manual actuating element (54) engages non-positively, is coupled positively to the load-side shaft (24) and the input-side shaft (14) is coupled only frictionally to the driver part (46). For manual actuation, essentially only the load torque has to be applied to the manual actuating element. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur selektiven dreh­ schlüssigen Kupplung zweier koaxialer, in Axialrichtung ne­ beneinander liegender Wellen, nach dem Oberbegriff des Pa­ tentanspruchs 1.The invention relates to a device for selective rotation coherent coupling of two coaxial, in the axial direction ne juxtaposed waves, according to the generic term of Pa claim 1.

Kupplungsvorrichtungen zur selektiven drehschlüssigen Kupp­ lung zweier koaxialer, in Axialrichtung gegeneinander ver­ setzter Wellen sind für verschiedenste Zwecke verwendbar. Ein besonderes Anwendungsgebiet, mit dem sich die Erfindung befaßt, sind elektromotorische Antriebe für Regelventile, Drehschieber oder dergleichen. Bei derartigen Antrieben ist die antriebsseitige Welle mit der lastseitigen Welle gewöhn­ lich über eine Rutschkupplung kraftschlüssig gekoppelt. Das lastseitige Kupplungsteil kann mit einem Handbetätigungsele­ ment in Form eines Stiftes oder dergleichen versehen sein. Die antriebsseitige Welle ist zwischen zwei Grenzstellungen verdrehbar, die durch entsprechende Endschalter festgelegt sind und den Endstellungen des lastseitigen Aggregats (Re­ gelventil oder dergleichen) entsprechen. Wird aus irgend­ einem Grunde, beispielsweise wegen Stromausfalls oder eines Defektes des elektromotorischen Antriebs, eine Handverstel­ lung vorgenommen, so geht zwar die Synchronisation zwischen antriebsseitiger und lastseitiger Welle verloren, jedoch wird diese wieder hergestellt, indem die Rutschkupplung eine Relativdrehung der beiden Wellen zuläßt, wenn die lastseiti­ ge Welle in einer ihrer Grenzstellungen angelangt ist und die antriebsseitige Welle noch weitergedreht wird, bis der entsprechende Grenzschalter den elektromotorischen Antrieb abschaltet.Coupling devices for selective rotary coupling tion of two coaxial, ver against each other in the axial direction set waves can be used for various purposes. A special field of application with which the invention are concerned with electromotive drives for control valves, Rotary valve or the like. With such drives the drive side shaft with the load side shaft Lich non-positively coupled via a slip clutch. The load-side coupling part can be operated with a manual control ment in the form of a pen or the like. The drive shaft is between two limit positions rotatable, which is determined by appropriate limit switches and the end positions of the load-side unit (Re gel valve or the like) correspond. Will any  a reason, for example due to a power failure or one Defect of the electric motor drive, a manual adjustment made, the synchronization takes place between drive-side and load-side shaft lost, however this is restored by using the slip clutch Relative rotation of the two shafts allows if the lastseiti ge wave has reached one of its limit positions and the drive shaft is turned further until the appropriate limit switches the electric motor drive switches off.

Bei einer solchen Kupplungsvorrichtung muß die Rutschkupp­ lung mindestens das Moment der lastseitigen Welle übertragen. Aus Sicherheitsgründen wird die Rutschkupplung aber so ein­ gestellt, daß sie etwa das zweifache Lastmoment überträgt. Bei einer Handbetätigung einer solchen Kupplungsvorrichtung muß aber zusätzlich zu dem lastseitigen Moment noch das Hal­ temoment der antriebsseitigen Getriebeanordnung aufgebracht werden, da die beiden Momente sich zueinander addieren. In vielen Fällen ist das Gesamtmoment, welches zur Handbetäti­ gung aufgebracht werden müßte, so groß, daß auf eine solche Handbetätigung verzichtet werden muß.With such a coupling device, the slip clutch at least the torque of the load-side shaft. For safety reasons, however, the slip clutch becomes one made that it transmits about twice the load torque. With manual actuation of such a coupling device in addition to the moment on the load side, the neck must applied torque of the drive-side gear arrangement because the two moments add up to each other. In In many cases, the total torque that is used for manual operation supply would have to be applied, so large that such Manual operation must be dispensed with.

Aus dem DE-GM 71 11 281 ist bereits eine Vorrichtung zur se­ lektiven drehschlüssigen Kupplung zweier koaxialer, in Axial­ richtung nebeneinander liegender Wellen bekannt, von denen die eine an einen Getriebemotor und die andere an einen Dreh­ schieber angeschlossen ist. In einem ersten Betriebszustand sind beide Wellen formschlüssig mittels einer Kupplungshülse verbunden, welche an die lastseitige Welle fest angeschlos­ sen ist. Die formschlüssige Kupplung kommt durch einen in die andere Welle radial eingreifenden Stift zustande. In einem zweiten Betriebzustand sind die beiden Wellen entkup­ pelt, und ein Handbetätigungselement in Form eines Hebels treibt die lastseitige Welle an. In beiden Betriebzuständen wird dieser Hebel mit der lastseitigen Welle mitgedreht. Bei dieser bekannten Kupplungsvorrichtung ist zwar eine manuelle Betätigung des Drehschiebers problemlos möglich, jedoch geht bei einer manuellen Betätigung die Synchronisation beider Wellen verloren. Wird sie nicht manuell wiederhergestellt, besteht die Gefahr einer Beschädigung des Stellantriebs.From DE-GM 71 11 281 a device for se selective rotary coupling of two coaxial, in axial direction of adjacent waves known, of which one to a geared motor and the other to a rotary slider is connected. In a first operating state both shafts are form-fitting by means of a coupling sleeve connected, which is firmly connected to the load-side shaft is. The positive coupling comes through a the other shaft engages radially engaging pin. In a second operating state decouples the two shafts pelt, and a manual actuator in the form of a lever drives the load-side shaft. In both operating states this lever is rotated with the load-side shaft. At this known coupling device is a manual one  Operation of the rotary valve possible without any problems, but it works when operated manually, the synchronization of both Waves lost. If it’s not restored manually, there is a risk of damaging the actuator.

Weitere Ausführungen von Kupplungsvorrichtungen zwischen zwei koaxialen Wellen zum Entkuppeln der lastseitigen Welle von der Antriebswelle bei gleichzeitiger Ankupplung eines Handbetätigungselements an die lastseitige Welle sind bei­ spielsweise aus der US-PS 27 03 991 und aus der US-PS 29 89 878 bekannt.More designs of coupling devices between two coaxial shafts to decouple the load-side shaft from the drive shaft while coupling one Manual actuators on the load-side shaft are at for example from US-PS 27 03 991 and from the US-PS 29 89 878 known.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur selektiven drehschlüssigen Kupplung zweier koaxialer, in Axialrichtung nebeneinander liegender Wellen zur Verfügung zu stellen, die einerseits eine Handbetätigung ermöglicht, bei welcher im wesentlichen nur das Lastmoment aufgebracht werden muß, andererseits aber eine selbsttätige Wiederher­ stellung der Synchronisation ermöglicht.The invention has for its object a device for the selective rotary coupling of two coaxial, in Axial direction of adjacent shafts available to provide one hand operation, in which essentially only the load moment is applied must, on the other hand, an automatic recovery synchronization enabled.

Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs ge­ nannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß diese Vor­ richtung umschaltbar ist zwischen einem ersten Betriebszu­ stand, in dem beide Wellen formschlüssig miteinander gekup­ pelt sind, und einem zweiten Betriebszustand, in dem ein Handbetätigungselement formschlüssig mit der lastseitigen Welle und die antriebsseitige Welle nur reibschlüssig mit dem Handbetätigungselement gekuppelt ist. Bei der erfin­ dungsgemäßen Kupplungsvorrichtung wird das Antriebsmoment von der antriebsseitigen Welle direkt durch Formschluß und ohne Zwischenschaltung einer Reibungskupplung auf die last­ seitige Welle übertragen. Zur Handbetätigung wird jedoch der Formschluß zwischen beiden Wellen aufgehoben und ein Form­ schluß zwischen dem Handbetätigungselement und der lastsei­ tigen Welle hergestellt. Zur Handverstellung muß lediglich das Lastmoment zuzüglich des geringen Momentes, das die Reibungskupplung überträgt, aufgebracht werden. Die Rei­ bungskupplung hat nur die Funktion, das von der lastseitigen Welle entkoppelte Handbetätigungselement, das vorzugsweise zugleich als Stellungsanzeigeelement dient, nach Wiederher­ stellung der formschlüssigen Kupplung zwischen beiden Wellen mitzuschleppen. Das von der Reibungskupplung zu übertragende Moment ist daher so klein, daß es gegenüber dem Lastmoment nahezu vernachlässigbar ist. Zur Wiederherstellung der Syn­ chronisation beider Wellen nach einer Handbetätigung wird lediglich die antriebsseitige Welle in die Endstellung ge­ dreht, in welche die lastseitige Welle von Hand verstellt wurde. Beide Wellen werden dann wieder formschlüssig mitein­ ander gekuppelt.This task is ge in a device of the beginning named type solved according to the invention in that this before direction can be switched between a first operation stood, in which both waves positively coupled with each other pelt, and a second operating state in which a Manual actuation element with the load side Shaft and the drive shaft only with friction the manual control element is coupled. With the inventor coupling device according to the invention is the drive torque from the drive shaft directly by positive locking and without the interposition of a friction clutch on the load side shaft transmitted. For manual operation, however, the Form fit between the two shafts canceled and a form conclusion between the manual control and the load egg term wave. For manual adjustment only the load moment plus the small moment that the Transmits friction clutch, applied. The Rei  Exercise clutch only has the function of the load side Shaft decoupled manual control, which preferably also serves as a position indicator, after recovery position of the positive coupling between the two shafts to drag along. The one to be transmitted by the friction clutch The moment is therefore so small that it is compared to the load moment is almost negligible. To restore the syn chronization of both waves after a manual operation only the drive shaft in the end position ge rotates, in which the load-side shaft is adjusted by hand has been. Both waves will then be form-fitting again other coupled.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Un­ teransprüchen angegeben.Advantageous developments of the invention are in the Un specified claims.

Einzelheiten einer Ausführungsform der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung und aus der Zeichnung, auf die Bezug genonmen wird. In der Zeichnung zeigen:Details of an embodiment of the invention emerge from the following description and from the drawing, to which reference is made. The drawing shows:

Fig. 1 einen schematischen Teilschnitt eines elektromoto­ rischen Antriebs für ein Regelventil mit einer zwischengeschalteten herkömmlichen Reibungskupplung; Figure 1 is a schematic partial section of an electromotive drive for a control valve with an intermediate conventional friction clutch.

Fig. 2 eine erfindungsgemäße Kupplungsvorrichtung im ge­ schlossenen Zustand; und Fig. 2 shows a coupling device according to the invention in the closed state; and

Fig. 3 eine erfindungsgemäße Kupplungsvorrichtung im ge­ trennten Zustand. Fig. 3 shows a coupling device according to the invention in a separate state.

Bei dem in Fig. 1 gezeigten elektromotorischen Antrieb für ein Regelventil, einen Drehschieber oder dergleichen ist in einem Gehäuse 10 ein Elektromotor mit Untersetzungsgetriebe 12 angeordnet. Die antriebsseitige Welle 14 ist die Aus­ gangswelle des Getriebemotors. Auf dieser antriebsseitigen Welle 14 sitzen Steuernocken 16, 18, die mit Grenzschaltern 20, 22 zusammenwirken. Zwischen der antriebsseitigen Welle 14 und einer lastseitigen Welle 24 ist eine allgemein mit 26 bezeichnete Reibungskupplung angeordnet. Diese umfaßt ein dauernd formschlüssig mit der lastseitigen Welle 24 gekup­ peltes Ausgangsteil 28, an dem ein Handbetätigungselement 30 in Form eines Stiftes befestigt ist, ein dauernd formschlüs­ sig mit der antriebsseitigen Welle 14 verbundenes Eingangs­ teil 32 sowie eine zwischen diesen beiden Teilen angeordnete Reibscheibe 34.In the electromotive drive shown in FIG. 1 for a control valve, a rotary slide valve or the like, an electric motor with a reduction gear 12 is arranged in a housing 10 . The drive-side shaft 14 is the output shaft of the geared motor. Control cams 16 , 18 , which interact with limit switches 20 , 22 , are seated on this drive-side shaft 14 . A friction clutch, generally designated 26, is arranged between the drive-side shaft 14 and a load-side shaft 24 . This includes a permanently form-fitting with the load-side shaft 24 kup pelt output part 28 , to which a manual control element 30 is attached in the form of a pin, a permanently form-fitting sig with the drive-side shaft 14 connected input part 32 and a friction disc 34 arranged between these two parts.

Bei einer solchen Vorrichtung muß, wie eingangs bereits er­ läutert wurde, die Reibungskupplung 26 etwa das doppelte Lastmoment übertragen. Da bei einer Handbetätigung die an­ triebsseitige Welle 14 aufgrund der Haltekraft des Getriebe­ motors 12 nicht mitgedreht wird, muß zur Handbetätigung der lastseitigen Welle 24 das von der Reibungskupplung 26 über­ tragene Moment zusätzlich zum Lastmoment aufgebracht werden. In der Praxis wird hierdurch die Handbetätigung zumindest sehr erschwert.In such a device, as already explained at the beginning, the friction clutch 26 must transmit approximately twice the load torque. Since with a manual operation the drive-side shaft 14 is not rotated due to the holding force of the gear motor 12 , the manual transmission of the load-side shaft 24 must be applied by the friction clutch 26 transmitted torque in addition to the load torque. In practice, this makes manual operation at least very difficult.

Bei der nun anhand der Fig. 2 und 3 beschriebenen erfin­ dungsgemäßen Kupplungsvorrichtung muß hingegen zur Handbetä­ tigung im wesentlichen nur das Lastmoment aufgebracht werden.In the coupling device according to the invention now described with reference to FIGS . 2 and 3, however, essentially only the load torque has to be applied for manual actuation.

Um dies zu erreichen, sind die beiden Wellen 14, 24 form­ schlüssig miteinander gekuppelt, solange die Betätigung über den Stellantrieb erfolgt. Zur Handbetätigung wird jedoch die Formschlußverbindung zwischen beiden Wellen 14, 24 gelöst und eine Formschlußverbindung zwischen der lastseitigen Wel­ le 24 und einem Handbetätigungselement hergestellt.In order to achieve this, the two shafts 14 , 24 are positively coupled to one another as long as the actuation takes place via the actuator. For manual operation, however, the positive connection between the two shafts 14 , 24 is released and a positive connection between the load-side wel le 24 and a manual actuating element.

Bei der in den Fig. 2 und 3 gezeigten Ausführungsform wird die Formschlußverbindung zwischen beiden Wellen 14, 24 durch eine Kupplungshülse 40 ermöglicht, die eine Vierkant-Innen­ bohrung aufweist, welche passend zu dem ebenfalls als Vier­ kant ausgebildeten Wellenende der Wellen 14 und 24 ausgebil­ det ist. Die Kupplungshülse 40 steht mit der antriebsseiti­ gen Welle 14 ständig in Formschlußverbindung. Sie ist in Axialrichtung auf den beiden Wellenenden verschiebbar. Die Kupplungshülse 40 weist einen Flansch 42 an ihrem der last­ seitigen Welle 24 zugewandten Ende auf. Eine Druckfeder 44 stützt sich einerseits an einer gehäusefesten Fläche und an­ dererseits an dem Flansch 42 ab und spannt somit die Kupp­ lungshülse 40 in Richtung zu der lastseitigen Welle 24 hin vor. Das Ende der lastseitigen Welle 24 ist von einem Mit­ nehmerteil 46 umgeben, das eine dem Flansch 42 zugewandte Fläche und einen diesen Flansch umgebenden Rand aufweist. Zwischen dem Flansch 42 und der diesem gegenüberliegenden Fläche des Mitnehmerteils 46 ist eine Reibscheibe 48 ange­ ordnet. Das Mitnehmerteil 46 weist eine radiale Ausnehmung 50 auf, die das abgekröpfte Ende 52 eines Hebels aufnimmt, dessen Hebelarm 54 zugleich als Handbetätigungselement und als Stellungsmelder dient. Durch die Aufnahme des abge­ kröpften Endes 52 in der Ausnehmung 50 des Mitnehmerteils 46 ist der Hebelarm 54 kraftschlüssig mit dem Mitnehmerteil 46 gekuppelt. Das Mitnehmerteil 46 ist auf dem Ende der last­ seitigen Welle 24 in Axialrichtung verschiebbar. Seine In­ nenbohrung ist vierkantförmig und entspricht der Vierkant­ form am Ende der Welle 24, um mit dieser formschlüssig ver­ bunden werden zu können. In der in Fig. 2 gezeigten Stellung ist jedoch das Mitnehmerteil 46 durch die Feder 44 in ihre von der Welle 24 entkoppelte Stellung gedrückt. Das abge­ kröpfte Ende 52 des Hebels, welches allgemein halbkugelför­ mig ist und ein Langloch für das Durchtreten des Endes der Welle 24 aufweist, wird durch die Feder 44 niedergedrückt, so daß der Hebelarm 54 hochsteht. In dieser Stellung über­ greift die Kupplungshülse 40 die beiden Vierkant-Enden der Wellen 14 und 24, um diese formschlüssig miteinander zu kup­ peln.In the embodiment shown in FIGS. 2 and 3, the positive connection between the two shafts 14 , 24 is made possible by a coupling sleeve 40 which has a square inner bore, which matches the shaft end of the shafts 14 and 24 , which is also designed as a square det. The coupling sleeve 40 is with the drive side shaft 14 constantly in positive connection. It can be moved in the axial direction on the two shaft ends. The coupling sleeve 40 has a flange 42 at its end facing the load-side shaft 24 . A compression spring 44 is supported on the one hand on a surface fixed to the housing and on the other hand on the flange 42 and thus biases the coupling sleeve 40 in the direction of the load-side shaft 24 . The end of the load-side shaft 24 is surrounded by a slave part 46 , which has a surface facing the flange 42 and an edge surrounding this flange. Between the flange 42 and the opposite surface of the driver part 46 , a friction disc 48 is arranged. The driver part 46 has a radial recess 50 which receives the cranked end 52 of a lever, the lever arm 54 of which also serves as a manual actuating element and as a position indicator. By receiving the cranked end 52 in the recess 50 of the driver part 46 , the lever arm 54 is non-positively coupled to the driver part 46 . The driver part 46 is axially displaceable on the end of the load-side shaft 24 . Its inner bore is square and corresponds to the square shape at the end of the shaft 24 in order to be able to be connected with this in a positive manner. In the position shown in FIG. 2, however, the driver part 46 is pressed into its position decoupled from the shaft 24 by the spring 44 . The cranked end 52 of the lever, which is generally hemispherical and has an elongated hole for the passage of the end of the shaft 24 , is depressed by the spring 44 so that the lever arm 54 stands up . In this position, the coupling sleeve 40 engages the two square ends of the shafts 14 and 24 in order to formally couple them with one another.

Wird nun der als Handbetätigungselement dienende Hebelarm 54 niedergedrückt, wie in Fig. 3 gezeigt, so werden über das abgekröpfte Ende 52 des Hebels das Mitnehmerteil 46, die Reibscheibe 48 und die Kupplungshülse 40 entgegen der Kraft der Feder 44 angehoben, wodurch einerseits die Kupplungshül­ se 40 von der Welle 24 entkoppelt, andererseits aber das Mitnehmerteil 46 formschlüssig mit dem Vierkant-Ende der Welle 24 gekuppelt wird. Zwischen den Wellen 14 und 24 be­ steht nunmehr lediglich ein Reibungsschluß über die Reib­ scheibe 48. Das bei der Handverstellung zusätzlich zum Last­ moment aufzubringende Drehmoment entspricht dem von der Reibscheibe 48 übertragenen Moment, das jedoch gegenüber dem Lastmoment vernachlässigbar klein ist, da es lediglich in dem in Fig. 2 gezeigten, geschlossenen Zustand der Kupp­ lungsvorrichtung eine Mitdrehung des Mitnehmerteils 46 und des Hebelarms 54 mit seinem abgekröpften Ende 52 gewährlei­ sten soll.If the lever arm 54 serving as a manual actuating element is now depressed, as shown in FIG. 3, the driver part 46 , the friction disk 48 and the clutch sleeve 40 are raised against the force of the spring 44 via the cranked end 52 of the lever, whereby the clutch sleeve is se on the one hand 40 is decoupled from the shaft 24 , but on the other hand the driver part 46 is positively coupled to the square end of the shaft 24 . Between the shafts 14 and 24 there is now only a frictional engagement via the friction disc 48th The torque to be applied in addition to the load torque in the manual adjustment corresponds to the torque transmitted by the friction disk 48 , which, however, is negligibly small compared to the load torque, since it is only in the closed state of the coupling device shown in FIG. 2 that the driver part 46 and the lever arm 54 with its cranked end 52 is supposed to guarantee.

Wenn sich nach erfolgter Handbetätigung die lastseitige Wel­ le 24 in ihrer einen Endstellung befindet, wird zur Wieder­ herstellung der Synchronisation zwischen den beiden Wellen 14 und 24 die antriebsseitige Welle 14 durch den Stellan­ trieb in die entsprechende Endstellung bewegt. Bei Loslassen des Hebelarms 54 stellt sich dann der geschlossene Zustand der Kupplungsvorrichtung durch die Kraft der Feder 44 im synchronisierten Zustand beider Wellen selbsttätig ein.If, after manual operation, the load-side shaft 24 is in its one end position, the drive-side shaft 14 is moved to the corresponding end position by the actuator to restore the synchronization between the two shafts 14 and 24 . When the lever arm 54 is released, the closed state of the coupling device is automatically set by the force of the spring 44 in the synchronized state of both shafts.

Claims (15)

1. Vorrichtung zur selektiven drehschlüssigen Kupplung zweier koaxialer, in Axialrichtung nebeneinander liegender Wellen, die in einem ersten Betriebszustand formschlüssig miteinander gekuppelt und in einem zweiten Betriebszustand entkuppelt sind, mit einem Handbetätigungselement, das im zweiten Betriebzustand formschlüssig mit der lastseitigen Welle gekuppelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß im ersten Betriebszustand das Handbetätigungselement (54) reibschlüs­ sig mit der antriebsseitigen Welle (14) gekuppelt ist, um von dieser mitgeschleppt zu werden, und im zweiten Betriebs­ zustand die antriebsseitige Welle (14) nur reibschlüssig mit der lastseitigen Welle (24) gekuppelt ist. 1.Device for the selective rotary coupling of two coaxial shafts lying next to one another in the axial direction, which are positively coupled to one another in a first operating state and uncoupled in a second operating state, with a manual actuation element which is positively coupled to the load-side shaft in the second operating state, characterized in that that is coupled to the manual actuating element (54) in the first operating state reibschlüs sig with the drive shaft (14) to be entrained by the latter, and in the second operation, the drive shaft (14) state only frictionally with the load-side shaft (24) coupled is. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einander zugewandten Enden der beiden Wellen (14, 24) jeweils eine zum Formschluß mit einer diese beiden Enden übergreifenden Kupplungshülse (40) ausgebildete Gestaltung aufweisen, daß die Kupplungshülse (40) axial verschiebbar bezüglich wenigstens einer der Wellen (14, 24) angeordnet und mit einem der Wellenenden ständig in Formschlußverbin­ dung steht, mit dem anderen Wellenende hingegen durch Axial­ verschiebung zwischen einer Kupplungsstellung, in der eine Formschlußverbindung zwischen Kupplungshülse (40) und diesem anderen Wellenende besteht, und einer Freigabestellung, in der keine Formschlußverbindung zwischen Kupplungshülse (40) und diesem Wellenende besteht, selektiv kuppelbar ist. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the mutually facing ends of the two shafts ( 14 , 24 ) each have a design designed for positive engagement with a coupling sleeve overlapping these two ends ( 40 ) that the coupling sleeve ( 40 ) axially displaceable with respect at least one of the shafts ( 14 , 24 ) arranged and with one of the shaft ends is permanently in positive connection, with the other shaft end, however, by axial displacement between a coupling position in which there is a positive connection between the coupling sleeve ( 40 ) and this other shaft end, and one Release position, in which there is no positive connection between the coupling sleeve ( 40 ) and this shaft end, can be selectively coupled. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungshülse (40) durch eine Feder (44) in ihre Kupp­ lungsstellung vorgespannt ist.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the coupling sleeve ( 40 ) is biased by a spring ( 44 ) in its hitch be position. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungshülse (40) an ihrem von der Feder (44) abge­ wandten Ende mit einem Mitnehmerteil (46) reibschlüssig ge­ kuppelt ist und daß dieses Mitnehmerteil (46) auf demjenigen Wellenende, welches selektiv mit der Kupplungshülse (40) kuppelbar ist, axial verschiebbar ist und eine das betref­ fende Wellenende umgebende Öffnung aufweist, deren Innen­ oberfläche passend zur Gestaltung dieses Wellenendes zur selektiven Herstellung einer Formschlußverbindung mit diesem ausgebildet ist.4. The device according to claim 3, characterized in that the coupling sleeve ( 40 ) at its end facing away from the spring ( 44 ) with a driver part ( 46 ) is frictionally coupled and that this driver part ( 46 ) on that shaft end which is selective can be coupled with the coupling sleeve ( 40 ), is axially displaceable and has an opening surrounding the shaft end concerned, the inner surface of which is designed to selectively form a positive connection with the latter in order to form this shaft end. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der Kupplungsstellung der Kupplungshülse (40) das Mitneh­ merteil (46) durch die Feder (44) in eine Stellung axial verschoben ist, in welcher es keine Formschlußverbindung mit dem betreffenden Wellenende aufweist.5. The device according to claim 4, characterized in that in the coupling position of the coupling sleeve ( 40 ) the entrainment part ( 46 ) is axially displaced by the spring ( 44 ) into a position in which it has no positive connection with the relevant shaft end. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Mitnehmerteil (46) auf seiner von der Kupplungshül­ se (40) abgewandten Seite auf dem abgekröpften Ende (52) ei­ nes Hebels abstützt, der um die Achse der beiden Wellen (14, 24) drehbar gelagert ist und einen Hebelarm (54) aufweist, der selektiv verschwenkbar ist zwischen einer Stellung, in der sein abgekröpftes Ende (52) das Mitnehmerteil (46) entge­ gen der Kraft der Feder (44) axial in Formschlußeingriff mit dem entsprechenden Wellenende und über das Mitnehmerteil (46) gleichzeitig die Kupplungshülse (40) in ihrer Freigabe­ stellung drückt, und einer Stellung, in der sein abgekröpf­ tes Ende (52) in Richtung der Kraft der Feder (44) ausweicht und die Axialverschiebung der Kupplungshülse (40) in ihrer Kupplungsstellung sowie die Axialverschiebung des Mitnehmer­ teils (46) in seine Stellung außer Formschluß mit dem ent­ sprechenden Wellenende freigibt. 6. The device according to claim 5, characterized in that the driver part ( 46 ) on its side facing away from the coupling sleeve ( 40 ) is supported on the cranked end ( 52 ) of a lever which is about the axis of the two shafts ( 14 , 24 ) is rotatably mounted and has a lever arm ( 54 ) which is selectively pivotable between a position in which its bent end ( 52 ) the driver part ( 46 ) against the force of the spring ( 44 ) axially in positive engagement with the corresponding shaft end and simultaneously presses the coupling sleeve ( 40 ) into its release position via the driver part ( 46 ), and a position in which its bent end ( 52 ) dodges in the direction of the force of the spring ( 44 ) and the axial displacement of the coupling sleeve ( 40 ) in their coupling position and the axial displacement of the driver part ( 46 ) in its position out of positive engagement with the corresponding shaft end releases. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel drehschlüssig mit dem Mitnehmerteil (46) gekoppelt ist.7. The device according to claim 6, characterized in that the lever is rotationally coupled to the driver part ( 46 ). 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebelarm (54) des Hebels einen Handbetätigungshebel bil­ det.8. The device according to claim 7, characterized in that the lever arm ( 54 ) of the lever a manual operating lever bil det. 9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeich­ net, daß der Hebelarm (54) einen Stellungsmelderzeiger bil­ det.9. Apparatus according to claim 7 or 8, characterized in that the lever arm ( 54 ) a position indicator pointer bil det. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 9, da­ durch gekennzeichnet, daß die dauernd mit der Kupplungshülse (40) gekuppelte Welle (14) eine antriebsseitige Welle und die andere Welle eine lastseitige Welle (24) ist.10. Device according to one of claims 2 to 9, characterized in that the shaft ( 14 ) permanently coupled to the coupling sleeve ( 40 ) is a drive-side shaft and the other shaft is a load-side shaft ( 24 ). 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungshülse (40) auf ihrer dem Mitnehmerteil (46) zugewandten Seite einen Flansch (42) und das Mitnehmerteil (46) auf seiner der Kupplungshülse (40) zugewandten Seite eine diesem Flansch entsprechende Ring­ fläche aufweist.11. Device according to one of claims 4 to 10, characterized in that the coupling sleeve ( 40 ) on its side facing the driver part ( 46 ) has a flange ( 42 ) and the driver part ( 46 ) on its side facing the coupling sleeve ( 40 ) this flange has corresponding ring surface. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Flansch (42) und der Ringfläche des Mitneh­ merteils (46) eine Reibscheibe (48) oder ein Reibbelag ange­ ordnet ist.12. The apparatus according to claim 11, characterized in that between the flange ( 42 ) and the annular surface of the entrainment part ( 46 ) a friction disc ( 48 ) or a friction lining is arranged. 13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Mitnehmerteil (46) einen den Flansch umge­ benden Außenrand aufweist.13. The apparatus of claim 11 or 12, characterized in that the driver part ( 46 ) has a flange surrounding the outer edge. 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das abgekröpfte Ende (52) des Hebels in einer radialen Ausnehmung (50) des Mitnehmerteils (46) auf­ genommen und allgemein halbkugelförmig ausgebildet ist, mit einem Langloch, durch welches sich das Ende der lastseitigen Welle (24) erstreckt.14. Device according to one of claims 6 to 13, characterized in that the bent end ( 52 ) of the lever in a radial recess ( 50 ) of the driver part ( 46 ) is taken up and is generally hemispherical, with an elongated hole through which the end of the load side shaft ( 24 ) extends. 15. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die einander zugewandten Enden der beiden Wellen (14, 24) jeweils als Vierkant ausgebildet sind.15. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the mutually facing ends of the two shafts ( 14 , 24 ) are each designed as a square.
DE19883822614 1988-07-04 1988-07-04 Device for the selective rotational coupling of two coaxial shafts Expired - Fee Related DE3822614C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883822614 DE3822614C1 (en) 1988-07-04 1988-07-04 Device for the selective rotational coupling of two coaxial shafts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883822614 DE3822614C1 (en) 1988-07-04 1988-07-04 Device for the selective rotational coupling of two coaxial shafts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3822614C1 true DE3822614C1 (en) 1990-01-18

Family

ID=6357926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883822614 Expired - Fee Related DE3822614C1 (en) 1988-07-04 1988-07-04 Device for the selective rotational coupling of two coaxial shafts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3822614C1 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB190902909A (en) * 1909-02-06 1910-02-07 Charles Augustus Franc Fennell A Gripping Device for Extracting Weeds, Gathering Fruit, and the like purposes; also applicable as a 'Long Arm' for Handling Articles upon Shelves, or in Shop Windows, and other Places.
FR546386A (en) * 1922-01-26 1922-11-08 Further training in motor vehicles
GB209892A (en) * 1922-11-21 1924-01-24 Albert Keanalley A clutch for use on motor cars
US2703991A (en) * 1954-05-27 1955-03-15 Philadelphia Gear Works Inc Hand and power operated valve controls
US2989878A (en) * 1959-03-25 1961-06-27 Philadelphia Gear Corp Valve actuating mechanism
DE2006518A1 (en) * 1969-08-22 1971-02-25 U Eisengiesserei Dessau Veb Ma Switchable tooth clutch
DE7111281U (en) * 1971-09-02 Zentra Buerkle A Kg Adjusting device for a valve

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7111281U (en) * 1971-09-02 Zentra Buerkle A Kg Adjusting device for a valve
GB190902909A (en) * 1909-02-06 1910-02-07 Charles Augustus Franc Fennell A Gripping Device for Extracting Weeds, Gathering Fruit, and the like purposes; also applicable as a 'Long Arm' for Handling Articles upon Shelves, or in Shop Windows, and other Places.
FR546386A (en) * 1922-01-26 1922-11-08 Further training in motor vehicles
GB209892A (en) * 1922-11-21 1924-01-24 Albert Keanalley A clutch for use on motor cars
US2703991A (en) * 1954-05-27 1955-03-15 Philadelphia Gear Works Inc Hand and power operated valve controls
US2989878A (en) * 1959-03-25 1961-06-27 Philadelphia Gear Corp Valve actuating mechanism
DE2006518A1 (en) * 1969-08-22 1971-02-25 U Eisengiesserei Dessau Veb Ma Switchable tooth clutch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69500755T2 (en) Articulated fitting for vehicle seat
DE69500344T2 (en) Articulated fitting for a vehicle seat back
DE3816833C2 (en) Backrest adjustment fitting with free pivoting device
DE69422830T2 (en) SYNCHRONIZING DEVICE IN A VEHICLE TRANSMISSION
EP2475908A1 (en) Synchronization unit of a gearbox
DE2608502A1 (en) DEVICE FOR INTERRUPTING AND AUTOMATICALLY RETURNING THE OPERATING FUNCTIONS OF A SPRING-LOADED BRAKE ACTUATOR
DE2835879C2 (en) Drive connection between an optionally operable handle and a motor drive on the one hand and a spring tension shaft on the other hand in the actuating mechanism of a self-switch
DE2553667B2 (en) Electric window lifters for automobiles
DE102014003239A1 (en) manual transmission
DE19642031A1 (en) Actuation mechanism for electrical circuit-breaker
EP0510337B1 (en) Adjustment device for rotating elements of a rotary press
DE69109003T2 (en) Actuator for store and screen arrangements.
EP2036421A1 (en) Device for coupling a jointed shaft with a p.t.o. shaft of a tractor
AT409533B (en) SWITCHABLE CLAW CLUTCH
DE2136528C3 (en) Clock with a setting and winding device
DE3822614C1 (en) Device for the selective rotational coupling of two coaxial shafts
DE4434330A1 (en) Grinding prevention device for the reverse-movement gearwheel of transmission
EP1079127A2 (en) Toothed coupling for tracked vehicles
DE20214426U1 (en) Electromotive furniture drive for adjusting parts of a piece of furniture relative to one another
EP1101964A1 (en) Overload coupling
DE19947763C1 (en) Actuator device for coupling or gear change box has servo transmission fixing part of change gear unit when uncoupled
WO2018149721A1 (en) Transmission and method for shifting a transmission
EP0836959B1 (en) Emergency device for operating an electrically driven sliding roof
DE19827365A1 (en) Heavy duty vehicular clutch selector mechanism
DE760284C (en) Adjustment drive for shut-off devices, switchgear or the like.

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee