[go: up one dir, main page]

DE3821221A1 - Elektrisches geraet mit behaelter-ueberwachung - Google Patents

Elektrisches geraet mit behaelter-ueberwachung

Info

Publication number
DE3821221A1
DE3821221A1 DE19883821221 DE3821221A DE3821221A1 DE 3821221 A1 DE3821221 A1 DE 3821221A1 DE 19883821221 DE19883821221 DE 19883821221 DE 3821221 A DE3821221 A DE 3821221A DE 3821221 A1 DE3821221 A1 DE 3821221A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical device
light
previous
container
light beam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883821221
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Dipl Ing Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19883821221 priority Critical patent/DE3821221A1/de
Publication of DE3821221A1 publication Critical patent/DE3821221A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/19Means for monitoring filtering operation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/28Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring the variations of parameters of electromagnetic or acoustic waves applied directly to the liquid or fluent solid material
    • G01F23/284Electromagnetic waves
    • G01F23/292Light, e.g. infrared or ultraviolet
    • G01F23/2921Light, e.g. infrared or ultraviolet for discrete levels

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Measurement Of Predetermined Time Intervals (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein elektrisches Gerät nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Solche Geräte, zum Beispiel Staubsauger, Hobel- oder Sägemaschinen, elektrische Rasierapparate etc., beinhalten meist einen Behälter zur Aufnahme von Staub oder Spänen. Dieser Behälter ist von außen nicht einsehbar, weswegen der Benutzer des Gerätes dessen fällige Entleerung und Reinigung versäumt. Die Folge ist ein Verstopfen und ein Nachlassen der Leistung des Gerätes.
Zur Beseitigung dieses Mankos werden häufig Licht­ schranken, bestehend aus Lichtsender und Licht­ empfänger eingesetzt, die dem Staub- beziehungsweise Spanbehälter kontinuierlich mit einem Lichtstrahl durchkreuzen. Wird der Lichtstrahl unterbrochen, so wird dies angezeigt.
Bei einer derartigen Raumüberwachung kommt es oft zu verwirrenden Fehlanzeigen, zum Beispiel durch während des Gerätebetriebs im Behälter umherfliegende Späne oder Staubflocken.
Bei elektrischen Rasierern geraten zum Beispiel durch die Rasierbewegung und die Vibration die innerhalb des Schermessergehäuses befindlichen Haarstauban­ sammlungen ins Rutschen. Die Folge ist ein Blinken oder Flimmern der ggfls. vorhandenen Überwachungs­ einrichtung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine ein­ fache Überwachungsschaltung mit klar definierter Anzeige zu schaffen.
Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Einrich­ tung durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile resultieren insbesondere daraus, daß nicht während, sondern stets nur zu Beginn und/oder am Ende des Betriebs eines Gerätes festgestellt wird, ob der kritische Füllgrad erreicht ist. Dies ist besonders sinnvoll bei Geräten, die stets erst nach mehrfacher Benutzung aus­ zuleeren sind.
Ein weiterer Vorteil, insbesondere bei Messung nach Abstellen des Motors, besteht darin, daß Motor­ störungen die Messung nicht beeinträchtigen. Das Blinken oder Flimmern der Anzeige wird also wirksam zugunsten einer eindeutigen Anzeige eleminiert.
Vorteilhaft kann auch beim Abschalten des Motors dessen Restenergie zur Speisung und/oder Initiierung der Überwachungsschaltung benutzt werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung nach Anspruch 7 ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es handelt sich beispielsweise um einen elektrischen Rasierer, bei dem der Innenraum 9 des Scherkopfes (Behälter) von einem Lichtstrahl abgetastet wird. Dabei sendet die Infrarotdiode 5 unsichtbares Licht aus, das von dem Fototransistor 7 nur dann empfangen werden kann, wenn der Behälter hinreichend leer, also nicht mit Haarstaub gefüllt ist.
Zunächst sei die Anordnung in Ruhe, der Motor 2 ist ausgeschaltet, der Ausgang des Zeitgebers 4 liegt auf Bezugspotential, ebenso die Eingänge 11 und 12 des Logikgatters 10. Da es sich hier um ein Exklusiv- Oder-Gatter handelt, liegt sein Ausgang 13 ebenfalls auf Bezugspotential.
Schaltet man den Schalter 3 in ON-Position, wird der Motor mit der Batterie 1 verbunden und läuft an. Der Zeitgeber und die nachfolgende Überwachungselektronik bleiben inaktiv; somit werden beim Betrieb aufgewir­ belte Staub- und Haarpartikel nicht registriert. Erst beim Abschalten des Motors wird dieser elektrisch mit dem Eingang des Zeitgebers 4 verbunden.
Durch die während des Auslaufens des Motors an seinen Klemmen noch vorhandene Spannung (Generator) wird der Zeitgeber 4 gestartet und liefert an seinem Ausgang einen Spannungsimpuls.
Dieser Spannungsimpuls bewirkt über den Widerstand 6 einen Stromfluß in der Leuchtdiode 5: Die Leuchtdiode sendet einen Lichtblitz aus. Gleichzeitig gelangt der Spannungsimpuls an den Eingang 12 des Logik-Gatters 10 und an den Kollektor des Fototransistors 7. Ist nun die Lichtstrecke von der Leuchtdiode 5 zur Basis des Fototransistors 7 frei, so schaltet dieser für die Dauer des Impulses durch; somit liegt der Spannungsimpuls auch am Eingang 11 des Logik-Gatters an. Der Ausgang 13 ändert seinen Zustand nicht. Ist die Lichtstrecke im Zeitbereich des Spannungs­ impulses zum Beispiel durch Haarpartikel unter­ brochen, sperrt der Fototransistor 7. Somit bleibt an seinem Emitter und damit auch am Eingang 11 des Logikgatters das über den Widerstand 8 zugeführte Bezugspotential bestehen. Das Logikgatter 10 liefert an seinem Ausgang 13 einen Impuls von der Dauer des Zeitgeberimpulses.
Der Impuls am Ausgang 13 des Logik-Gatters kann nun leicht zu einer Anzeige weiterverarbeitet werden, zum Beispiel zur Abgabe eines akustischen oder optischen Signals. Somit ist auf relativ einfache Weise eine eindeutige Überwachung und Aufforderung zur Reinigung eines Gerätes gegeben.

Claims (7)

1. Elektrisches Gerät zum Saugen und/oder Schneiden - mit einem ausleerbaren Behälter zur Aufnahme angesaugter Partikel und mit einer Über­ wachungseinrichtung zur Erfassung des Füllgrades des Behälters durch einen Lichtstrahl, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtstrahl im Augenblick des Ein- und/oder Ausschaltens des Motors des Gerätes für eine kurze Dauer gesendet wird und daß eine Auswerteschaltung vorgesehen ist, die den Grad der Füllung des Behälters durch den Intensitätsverlust des Licht­ strahls beim Durchlaufen des Behälters registriert.
2. Elektrisches Gerät nach Anspruch 1, d. g., daß das Ein- und/oder Ausschalten des Motors durch ein Zeitglied registriert wird und das Zeitglied den Lichtstrahl für eine bestimmte Zeitdauer einschaltet.
3. Elektrisches Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d. g., daß der Lichtstrahl von einer Leuchtdiode als Lichtsender ausgestrahlt wird und von einem lichtempfindlichen elektrischen Sensor empfangen werden kann.
4. Elektrisches Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d. g., daß der Lichtsender und der Sensor für die Dauer des Sendens gleichzeitig mit einer Spannung beziehungsweise mit einem Strom beaufschlagt werden.
5. Elektrisches Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d. g., daß die Spannung beziehungsweise der Strom zur Versorgung der Überwachungsschaltung und/oder für das Starten des Zeitgebers aus dem nach dem Ausschalten kurzzeitig als Generator wirksamen Motor geliefert wird.
6. Elektrisches Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d. g., daß eine oder beide Hauptelektroden des lichtempfindlichen Sensors mit der Auswerteschaltung verbunden sind.
7. Elektrisches Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d. g., daß die beiden Hauptelektroden des lichtempfindlichen Sensors mit je einem Eingang eines Exklusiv-Logik-Bausteins (z. B. Exklusiv-Oder-Gatter) verbunden sind und daß der Logik-Baustein an seinem Ausgang ein Signal abgibt, wenn der Sensor im Augenblick seiner Bestromung mangels Belichtung den Zustand seiner Leitfähigkeit nicht oder nur unwesentlich ändert.
DE19883821221 1988-06-23 1988-06-23 Elektrisches geraet mit behaelter-ueberwachung Withdrawn DE3821221A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883821221 DE3821221A1 (de) 1988-06-23 1988-06-23 Elektrisches geraet mit behaelter-ueberwachung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883821221 DE3821221A1 (de) 1988-06-23 1988-06-23 Elektrisches geraet mit behaelter-ueberwachung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3821221A1 true DE3821221A1 (de) 1988-11-10

Family

ID=6357096

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883821221 Withdrawn DE3821221A1 (de) 1988-06-23 1988-06-23 Elektrisches geraet mit behaelter-ueberwachung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3821221A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4014443A1 (de) * 1990-05-05 1991-11-07 Duepro Ag Fluessigkeitssauger
DE4129696A1 (de) * 1991-09-06 1992-02-06 Gistl Egmont Einrichtung zur grenz-pegelmessung von fluessigkeiten, insbesondere von oelstaenden in kfz-motoren
DE4129719A1 (de) * 1991-09-06 1992-03-05 Gistl Egmont Einrichtung zur gleichzeitigen anzeige von oeltemperatur und oelgrenzstand in oelwannen mit einem fototransistor
DE4102106A1 (de) * 1991-01-25 1992-08-06 Honeywell Regelsysteme Gmbh Fuellstandsensor
DE4232198A1 (de) * 1991-09-25 1993-04-15 Honda Motor Co Ltd Anzeigevorrichtung fuer den fuellungsgrad des grasfangkorbes eines rasenmaehers
US5321939A (en) * 1991-09-25 1994-06-21 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Detector of grass-bag fullness for mower

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4014443A1 (de) * 1990-05-05 1991-11-07 Duepro Ag Fluessigkeitssauger
DE4102106A1 (de) * 1991-01-25 1992-08-06 Honeywell Regelsysteme Gmbh Fuellstandsensor
DE4129696A1 (de) * 1991-09-06 1992-02-06 Gistl Egmont Einrichtung zur grenz-pegelmessung von fluessigkeiten, insbesondere von oelstaenden in kfz-motoren
DE4129719A1 (de) * 1991-09-06 1992-03-05 Gistl Egmont Einrichtung zur gleichzeitigen anzeige von oeltemperatur und oelgrenzstand in oelwannen mit einem fototransistor
DE4232198A1 (de) * 1991-09-25 1993-04-15 Honda Motor Co Ltd Anzeigevorrichtung fuer den fuellungsgrad des grasfangkorbes eines rasenmaehers
US5321939A (en) * 1991-09-25 1994-06-21 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Detector of grass-bag fullness for mower
DE4232198C2 (de) * 1991-09-25 2001-12-13 Honda Motor Co Ltd Anzeigevorrichtung für den Füllungsgrad des Grasfangkorbes eines Rasenmähers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3235194A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur sicherung von werkzeugen
DE3149211C2 (de) Verteilvorrichtung für ein chemisches Analysegerät
DE3621427C2 (de) Meßsystem
DE3422180A1 (de) Tastsonde
DE3821221A1 (de) Elektrisches geraet mit behaelter-ueberwachung
FR2445185A1 (fr) Dispositif automatique de commande destine a un appareil servant a trier des particules en fonction de leur couleur
DE3422181C2 (de)
EP1054261B1 (de) Zusatzgerät für ein Elektrokleingerät und Verfahren zur Erkennung einer elektrischen und/oder magnetischen Verbindung zwischen den Geräten
CN109693385A (zh) 一种3d打印机断料、堵料的检测方法
DE3605885A1 (de) Lichtschranke
EP1515116A9 (de) Procédé et dispositif permettant de diagnostiquer un problème avec une fonction de détection
DE2429372A1 (de) Reinigungsgeraet fuer elektrorasierer
DE2450293A1 (de) Vorrichtung zur fernbedienung von elektrischen verbrauchsmitteln
EP0707207B1 (de) Rauchmelder
DE19947466A1 (de) Haushaltsgerät
CN214059842U (zh) 一种开罐器自动停止开罐的装置
DE3443238A1 (de) Analog-feuerdetektor
EP1717153A1 (de) Vorrichtung zur Detektion von Etiketten auf einem Trägermaterial
DE19715145A1 (de) Trefferauswerteeinrichtung insbesondere für Fechtwaffen
CH675518GA3 (de)
CA2027551A1 (en) Arrangement for a vacuum cleaner
CN221290459U (zh) 一种龙门钻孔废料收集机构
DE102019133721B4 (de) Vorsatzgerät für ein Reinigungsgerät und Reinigungsgerät mit Feuchteerkennung
CH555573A (de) Warnanlage in einem kraftfahrzeug.
JPS645378A (en) Ultrasonic motor driving gear

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8139 Disposal/non-payment of the annual fee