DE3820107A1 - Roof structure with integrated venting - Google Patents
Roof structure with integrated ventingInfo
- Publication number
- DE3820107A1 DE3820107A1 DE19883820107 DE3820107A DE3820107A1 DE 3820107 A1 DE3820107 A1 DE 3820107A1 DE 19883820107 DE19883820107 DE 19883820107 DE 3820107 A DE3820107 A DE 3820107A DE 3820107 A1 DE3820107 A1 DE 3820107A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cover
- roof structure
- structure according
- edges
- sheets
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D13/00—Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
- E04D13/17—Ventilation of roof coverings not otherwise provided for
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Building Environments (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Dachaufbau, insbesondere für ein Flachdach in Leichtbauweise für Industriehallen o. dgl., mit einer raumseitigen Abdeckung, einer über dieser an geordneten Folie als Dampfsperre, einer Wärmedämmschicht und einer außenseitigen metallischen Abdeckung, die aus mehreren vorzugsweise über eine Dimension des Flachdaches sich erstre ckenden Bahnen zusammengesetzt ist, die an ihren Rändern ein en Stoß bilden.The invention relates to a roof structure, in particular for a flat roof in lightweight construction for industrial halls o. Like., With a room-side cover, one over this orderly film as a vapor barrier, a heat insulation layer and an outside metallic cover that consists of several preferably extend over a dimension of the flat roof combed webs, which are put together at their edges form a joint.
Dächer von Industrieanlagen oder Industriehallen sind in der Regel als Flachdach in Leichtbauweise ausgebildet. Für Dächer dieser Art sind u.a. Wärmeabzugsanlagen vorgesehen, um im Brandfall durch ein rechtzeitiges Öffnen und Abführen der heißen ggfs. entzündlichen Gase die Feuerwiderstandsdauer der Halle zu erhöhen. Nachteilig an dieser Ausführung ist es, daß die Wärmeabzugsanlagen lediglich punktuell angebracht werden können, und daß sie wirtschaftlich relativ aufwendig sind.Roofs of industrial plants or industrial halls are in the Usually designed as a flat roof in lightweight construction. For roofs of this type include Heat extraction systems provided to Fire in the event of timely opening and removal of the If necessary, flammable gases are called the fire resistance duration of the Raise hall. A disadvantage of this design is that the heat extraction systems are only installed selectively can, and that they are relatively expensive economically.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Dachaufbau der Ein gangs genannten Art derart auszugestalten, daß er wirtschaft lich vertretbar ist und großflächig über die gesamte Dachflä che eine Abfuhr der heißen Gase garantiert.The object of the invention is therefore a roof structure of the one gangs mentioned in such a way that he economy is justifiable and extensive over the entire roof area guarantees the removal of the hot gases.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die raumseitige Abdeckung zumindest unterhalb des Stoßbereiches aneinander stoßender äußerer Abdeckbahnen für heiße Gase durchlässig ausgebildet ist und daß im Stoßbereich der Abdeck bahnen zumindest stellenweise Luftdurchtrittsöffnungen vorge sehen sind. This object is achieved in that the cover on the room side at least below the joint area butting outer cover sheets for hot gases is permeable and that in the joint area of the cover lanes air passage openings at least in places are seen.
Durch diese Maßnahme wird erreicht, daß heiße Gase wie sie im Brandfall auftreten, über die Dachfläche weiträumig verteilt nach außen entweichen können.This measure ensures that hot gases as in Fire event occur, spread over the roof area can escape to the outside.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die raumseitige Abdeckung perforiert oder bei Hitzeeinwir kung, herausfallbar oder herausklappbar gehalten ist. Bei einer perforierten Abdeckung wird gleichzeitig eine gute akustische Dämpfung erreicht, falls hinter der als Dampfsper re dienenden Folie eine Matte aus Wärmedämmstoff angeordnet ist. Bezüglich der Eigenschaften der raumseitigen Abdeckung bei Auftreten von heißen Gasen herausfallen oder herausklap pen zu können, wird auch auf die am gleichen Tag eingereichte Deutsche Patentanmeldung Nr. P ......... (RM 537 P) hingewie sen, deren Offenbarungsgehalt bezüglich dieser Ausgestaltung mit als Inhalt vorliegender Anmeldung gelten soll.An advantageous embodiment of the invention provides that the cover on the room side is perforated or exposed to heat kung, can be dropped or folded out. At A perforated cover will also be a good one Acoustic damping achieved, if behind that as a vapor barrier re serving foil a mat of thermal insulation arranged is. Regarding the properties of the room-side cover if hot gases occur, fall out or flap out to be able to pen will also be submitted on the same day German Patent Application No. P ......... (RM 537 P) sen, their disclosure content with regard to this configuration should be considered as the content of this application.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung zeich net sich dadurch aus, daß die Ränder von zwei aneinandergren zenden Abdeckbahnen gleich ausgebildet sind, und beide einen überlappten Teil des Stoßbereiches bilden, und daß eine Ab deckleiste vorgesehen ist, die den überlappenden Teil des Stoßbereiches bildet. Diese Ausführungsform bietet den Vor teil, daß im Falle einer Dachundichtigkeit lediglich die Stoß leiste zu entfernen ist und die einzelnen Elemente des Dach aufbaus dann ohne eine Verhaken mit anderen Elementen aus ihrer Halterung herausgenommen und ausgetauscht werden kön nen.Another advantageous embodiment of the invention net from the fact that the edges of two adjoin each other zenden cover sheets are the same, and both one form overlapped part of the joint area, and that an Ab Cover strip is provided, which the overlapping part of the Area forms. This embodiment offers the front part that in the event of a roof leak just the shock is removed and the individual elements of the roof then build without hooking with other elements their holder can be removed and replaced nen.
Alternativ hierzu ist es ebenfalls vorteilhaft, daß einander gegenüberliegenden Ränder von zwei angrenzenden Einzelbahnen unterschiedlich zu gestalten, wobei ein Rand den überlappenden Teil des Stoßbereiches bildet und der andere Rand den überlappten Teil. Diese Vorgehensweise ermöglicht eine besonders einfache Montage, da auf die Anbringung einer Abdeckleiste und evtl. damit verbundene Montagearbeiten verzichtet werden kann.Alternatively, it is also advantageous that each other opposite edges of two adjacent single tracks to design differently, with an edge the forms the overlapping part of the joint area and the other Edge the overlapped part. This procedure enables a particularly simple assembly, because the attachment of a Cover strip and any associated assembly work can be dispensed with.
Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der anliegenden Figuren.Further advantages and refinements of the invention result itself from the description of exemplary embodiments on the basis of the attached figures.
Es zeigen:Show it:
Fig. 1 eine erste Ausführungsform eines Dachaufbaus mit Abdeckleiste, Fig. 1 shows a first embodiment of a roof structure with a cover strip,
Fig. 2 eine zweite Ausführungsform des Dachaufbaus und Fig. 2 shows a second embodiment of the roof structure and
Fig. 3 bis 6 Ausführungsformen des Dachaufbaus ohne Abdeck liste im Stoßbereich. Fig. 3 to 6 embodiments of the roof structure without cover list in the joint area.
In Fig. 1 ist mit 1 ein Dachaufbau bezeichnet, der als raum seitige Abdeckung ein Metalltrapezblech 3 aufweist. Anstelle eines Metalltrapezbleches kommen auch andere Stanzprofile für die raumseitige Abdeckung in Frage, wie Mäanderbleche, Kassettenbleche usw.In Fig. 1, 1 denotes a roof structure, which has a metal trapezoidal sheet 3 as a space-side cover. Instead of a metal trapezoidal sheet, other punched profiles for covering the room, such as meandering sheets, cassette sheets etc.
In dem Metalltrapezblech 3 ist zumindest bereichsweise eine Perforierung vorgesehen, was durch Löcher 5 angedeutet ist. Anstelle oder zusätzlich zu der Perforierung ist es auch mög lich, die raumseitige Abdeckung herausfallbar oder wegklapp bar zu gestalten, was mittels Scharnieren und temperaturemp findlichen Bau- und Riegelteilen bewerkstelligt werden kann. Bezüglich der Offenbarung dieser Technik wird auf die Deutsche Patentanmeldung P ..... (RM 537 P) vom gleichen Tage verwiesen. Alle Ausgestaltungen bieten den Vorteil, daß beim Auftreten der heißen Gase noch keine Zerstörung am Dachaufbau anfällt. Kann eine solche teilweise Zerstörung in Kauf genom men werden, so bietet es sich an, die Abdeckung aus einem Leichtmetall mit niedrigem Schmelzpunkt, wie beispielsweise Aluminium zu fertigen, um ein kontrolliertes Abschmelzen der Abdeckung zu garantieren. Auch hierzu wird auf den Offenba rungsgehalt der oben genannten Deutschen Patentanmeldung hin gewiesen.A perforation is provided in the metal trapezoidal sheet 3 , at least in some areas, which is indicated by holes 5 . Instead of or in addition to the perforation, it is also possible to design the cover on the room side to be removable or foldable, which can be achieved by means of hinges and temperature-sensitive components and locking parts. With regard to the disclosure of this technique, reference is made to the German patent application P ..... (RM 537 P) on the same day. All configurations offer the advantage that no destruction of the roof structure occurs when the hot gases occur. If such partial destruction can be accepted, it makes sense to manufacture the cover from a light metal with a low melting point, such as aluminum, in order to guarantee a controlled melting of the cover. Here too, reference is made to the disclosure content of the above-mentioned German patent application.
Oberhalb des Metalltrapezbleches 3 befindet sich eine Folie 7, die als Dampfsperre dient. Die Folie 7 ist vorzugsweise aus einem organischen Material. Oberhalb der Folie 7 befindet sich eine Wärmedämmschicht 9. Die Wärmedämmschicht 9 besteht vorzugsweise aus Mineralwolle, z.B. in From von Platten oder Matten. Wesentlich ist, daß die Wärmedämmschicht 9 gasdurch lässig ist.Above the metal trapezoidal sheet 3 is a film 7 , which serves as a vapor barrier. The film 7 is preferably made of an organic material. A thermal insulation layer 9 is located above the film 7 . The thermal insulation layer 9 is preferably made of mineral wool, for example in the form of sheets or mats. It is essential that the thermal barrier coating 9 is gas permeable.
Es sei an dieser Stelle angemerkt, daß mit entsprechendem Er folg im Bereich der Öffnungen der außenseitigen Abdeckung ein Dämmstoff o.dgl., einzusetzen, der bei Einwirkung heißer Gase ebenfalls vergasen bzw. (nur lokal begrenzt) verbrennen und den Weg für die Gase freigeben würde.It should be noted at this point that with the appropriate Er follow in the area of the openings of the outside cover Insulation or the like, to be used when exposed to hot gases also gasify or (only locally limited) burn and would clear the way for the gases.
Oberhalb der Wärmedämmschicht 9 befindet sich eine außenseiti ge metallische Abdeckung, die aus mehreren sich in ihrer Längserstreckung über die Breite des Daches erstreckenden Bah nen 11 zusammengesetzt ist. Die Einzelbahnen 11 bilden an ih ren Rändern 13 einen Stoßbereich 15. Mit Stoßbereich 15 ist hierbei die gesamte Schnittstelle der beiden benachbarten Ein zelbahnen 11 bezeichnet. Die Ränder 13 der Einzelbahnen 11 weisen ein rechtwinkelig hochgebogenens Teil 17, ein recht winkelig zur Seite weggebogenes Teil 19 und einen rechtwinke lig nach unten gebogenen Rand 21 auf. Der rechtwinkelig hoch gebogene Teil 17 verhindert ein Eindringen von Regenwasser in den Dachaufbau 1. Der rechtwinkelig zur Seite gebogene Teil 19 dient zur Fixierung der Einzelbahnen 11 gegen ein Abheben vom Dach. Die Fixierung wird dabei durch im Abstand zueinan der angeordnete Halteelemente 23 bewirkt, das den rechtwinke lig zur Seite gebogenen Teilen 19 gegenüberliegende Stege 25 besitzt.Above the heat insulation layer 9 there is a metallic cover, which is composed of a plurality of rails 11 extending in its longitudinal extent across the width of the roof. The individual webs 11 form a joint region 15 at their edges 13 . With joint area 15 , the entire interface of the two adjacent single tracks 11 is designated. The edges 13 of the individual webs 11 have a part 17 bent up at right angles, a part 19 bent away at a right angle to the side and a edge 21 bent downwards at right angles. The part 17 bent up at right angles prevents rain water from penetrating into the roof structure 1 . The part 19 bent at right angles to the side serves to fix the individual sheets 11 against lifting off from the roof. The fixation is effected by spaced zueinan the holding elements 23 which has the right-angled lig to the side bent parts 19 opposite webs 25 .
Das Halteelement 23 selbst besteht aus einem Fußteil 27, das sich auf dem Metalltrapezblech 3 abstützt, Armen 29, auf wel chen die Einzelbahnen 11 aufliegen, sowie den Stegen 25. Das Halteelement 23 ist mit seinen erwähnten Teilen, dem Steg 25, dem Fußteil 27 und dem Arm 29 spiegelsymetrisch aufgebaut, um sowohl die rechte als auch die linke Abdeckbahn 11 halten und fixieren zu können. In der Mitte hat das Halteelement 23 ein gabelartiges Aufnahmeteil 31, auf das einen Abdeckleiste 33 aufgesetzt ist, die ein nach unten offenes U-förmiges Profil aufweist. Die Schenkel des "U" weisen nach unten und überra gen den rechtwinkelig hochgebogenen Teil 17 der Ränder 13. Auf diese Weise wird ein Schutz gegen Eindringen von Regen oder Spritzwasser in den Dachaufbau gewährleistet.The holding element 23 itself consists of a foot part 27 , which is supported on the metal trapezoidal sheet 3 , arms 29 on which the individual tracks 11 rest, and the webs 25 . The holding element 23 with its mentioned parts, the web 25 , the foot part 27 and the arm 29 is constructed mirror-symmetrically in order to be able to hold and fix both the right and the left cover sheet 11 . In the middle, the holding element 23 has a fork-like receiving part 31 , on which a cover strip 33 is placed, which has a U-shaped profile that is open at the bottom. The legs of the "U" point downwards and overhang the right-angled part 17 of the edges 13 . This ensures protection against the ingress of rain or splashing water into the roof structure.
Der Stoßbereich 15 umfaßt im gezeigten Ausführungsbeispiel al so einen überlappten Teil, der von den Rändern 13 der Abdeck bahnen 11 gebildet wird und einen überlappenden Teil, der von der Abdeckleiste 33 gebildet wird. Das Stützelement 23 ist da bei so ausgelegt, daß es sowohl den überlappenden, als auch den überlappten Teil derart zueinander fixiert, daß sich zwi schen ihnen zwangsweise ein durchgehender Luftkanal gewünsch ter Breite befindet. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist die ser durchgehende Luftkanal ein senkrecht zur Zeichenebene horizontal verlaufender Spalt, der sich von außen bis zur gasdurchlässige Wärmedämmschicht 9 erstreckt. Das Halte- oder Stützelement 23 kann auch als Leiste ausgebildet sein, wobei dann Ausparungen vorgesehen sein müssen, die einen ungehinder ten Luftdurchtritt vom Raum unterhalb der Abdeckbahnen 11 nach außen ermöglichen.The joint region 15 in the illustrated embodiment al so includes an overlapped part which is formed by the edges 13 of the cover sheets 11 and an overlapping part which is formed by the cover strip 33 . The support member 23 is designed so that it fixes both the overlapping, as well as the overlapped part to each other in such a way that there is a continuous air duct between ter between them desired width. In the exemplary embodiment shown, this continuous air duct is a gap running horizontally perpendicular to the plane of the drawing and extending from the outside to the gas-permeable thermal insulation layer 9 . The holding or supporting element 23 can also be designed as a bar, in which case recesses must be provided that allow an unhindered th passage of air from the space below the cover sheets 11 to the outside.
Im Falle eines Brandes unterhalb des Dachaufbaus 1 steigen die durch den Brand entstehenden heißen Gase nach oben und dringen durch die Löcher 5 der Perforierung bis zur Folie 7 durch. Diese schmilzt und gibt den Weg der heißen Gase durch die gasdurchlässige Wärmedämmschicht 9 frei. Die heiße Luft sammelt sich unter den Abdeckbahnen 11 und wird zum Stoßbe reich 15 hingedrückt, wo sie ungehindert über den Luftkanal ins Äußere entweichen kann. Zur Veranschaulichung ist der Weg dieser heißen Gase in der Fig. 1 als eine Schaar gestrichel ter Linien 35 dargestellt. Vorteil dieses Dachaufbaus 1 ist also, daß die Brandschutzmaßnahme zur Erhöhung der Standzeit der Halle in Form der Abführung der heißen Gase in die Dach konstruktion integriert ist. Auf diese Weise kann die Feuerwi derstandsdauer der Konstruktion erheblich verlängert werden. Es dauert wesentlich länger, bis die Entzündungstemperatur von ca. 300°C erreicht wird, abgesehen davon, daß entzündli che Gase ja nach außen abgeführt werden.In the event of a fire below the roof structure 1 , the hot gases resulting from the fire rise up and penetrate through the holes 5 in the perforation to the film 7 . This melts and releases the path of the hot gases through the gas-permeable thermal insulation layer 9 . The hot air collects under the cover sheets 11 and is pushed to the Rich 15 area, where it can escape through the air duct to the outside. By way of illustration, the path of these hot gases is shown in FIG. 1 as a set of dashed lines 35 . Advantage of this roof structure 1 is that the fire protection measure to increase the service life of the hall in the form of the discharge of hot gases is integrated into the roof construction. In this way, the fire resistance of the construction can be extended considerably. It takes much longer until the ignition temperature of about 300 ° C is reached, apart from the fact that inflammable gases are discharged to the outside.
In Fig. 2 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel beschrieben, bei welchem der Stoßbereich 15 aus zwei gleichausgebildeten überlappten Teilen und einer Abdeckleiste 33 gebildet ist. Der Übersichtlichkeit halber sind in den Figuren gleiche Kon struktionsteile mit gleichen Bezugszeichen versehen. Wie aus der Fig. 2 in selbsterklärender Weise zu entnehmen, ist dort eine Modifizierung des Stütz- oder Halteelements 23 vorgenom men. Auch hier ist das Stützelement 23 als Einzelstütze ausge bildet, wobei der Luftkanal zwischen den einzelnen Stützen vorhanden ist.A further exemplary embodiment is described in FIG. 2, in which the joint region 15 is formed from two overlapping parts of the same design and a cover strip 33 . For the sake of clarity, the same construction parts are provided with the same reference numerals in the figures. As can be seen from Fig. 2 in a self-explanatory manner, there is a modification of the support or holding member 23 vorgenom men. Here, too, the support element 23 is formed as a single support, the air duct being present between the individual supports.
In Fig. 3 ist ein Dachausschnitt dargestellt, der zwei Stoßbe reiche 15 zeigt. Die Stoßbereich 15 liegen beispielsweise etwa 300 mm auseinander.In Fig. 3, a roof section is shown, the two Rich 15 areas shows. The joint area 15 are, for example, about 300 mm apart.
Der Dachaufbau 1 umfaßt wiederum ein Metalltrapezblech 3, ei ne daraufliegende Folie 7 als Dampfsperre, eine Wärmedämm schicht 9 und Abdeckbahnen 11. Jede Abdeckbahn 11 ist an ge genüberliegenden Rändern 13 unterschiedlich abgekantet, so daß ein Rand 13 a den überlappenden Teil des Stoßesbereiches 15 bildet und der andere Rand 13 b den überlappten Teil. In der gezeigten Ausführungsform sind die Ränder 13 a, 13 b wie in Fig. 1 mit einem rechtwinkelig hochgebogenen Teil 17, ei nen rechtwinkelig zur Seite gebogenen Teil 19 und einem recht winkelig nach unten gebogenen Teil 21 versehen.The roof structure 1 in turn comprises a metal trapezoidal sheet 3 , egg ne film 7 thereon as a vapor barrier, a thermal insulation layer 9 and cover sheets 11th Each cover sheet 11 is folded on opposite edges 13 differently, so that one edge 13 a forms the overlapping part of the joint area 15 and the other edge 13 b the overlapped part. In the embodiment shown, the edges 13 a , 13 b are provided in FIG. 1 with a part 17 bent up at right angles, a part 19 bent at right angles to the side and a part 21 bent downwards at a right angle.
Die Einzelbahnen 11 werden so auf das Dach gelegt, daß je weils zwei aneinanderliegende Ränder von den beiden angren zenden Einzelelementen 11 unterschiedlich ausgebildet sind und ineinandergreifen. Die beiden Ränder 13 a, 13 b können da bei, wie gezeigt, das gleiche Profil aufweisen, aber in unter schiedlicher Größe. Auch hier wiederum wird von dem Stoßbe reich 15 ein Luftkanal mit Labyrinthverlauf gebildet, der eine Zirkulation von heißen Gasen entlang der gestrichelten Linie 35 zuläßt.The individual webs 11 are placed on the roof so that each two adjacent edges of the two adjacent individual elements 11 are formed differently and interlock. The two edges 13 a , 13 b can, as shown, have the same profile, but in different sizes. Here, too, an air duct with a labyrinth course is formed by the shock region 15 , which permits a circulation of hot gases along the dashed line 35 .
In Fig. 3 ist das Halte- oder Stützelement 23 als Tragkon struktion für die Einzelbahnen 11 ausgeführt. Die Stützele mente 23 stellen querverlaufende Bügel dar, der auf dem Me talltrapezblech 3 aufliegt und nur im Bereich des Stoßberei ches 15 hin nach oben abgebogen ist. Dieses ist durch die Schnittlinie 37 angedeutet.In Fig. 3, the holding or support member 23 is designed as a Tragkon construction for the individual tracks 11 . The Stützele elements 23 represent transverse brackets, which rests on the tall trapezoidal sheet metal 3 and is only bent upwards in the region of the shock zone 15 . This is indicated by the section line 37 .
Die Fig. 4, 5 und 6 zeigen weitere Ausgestaltungen bezüg lich der Einzelbahnen 11 im Randbereich und der Stützelemente 23. Die für die Konstruktionsteile verwendeten Bezugszeichen sind wiederum mit denen der Fig. 1 bis 3 identisch. Auf eine weitere, erklärende Beschreibung der Fig. 4 bis 6 kann verzichtet werden, da sich die Wirkung der Stützelemente 23 und der Einzelbahnen 11 in selbsterklärender Weise bei Betrachtung der Fig. 4 bis 6 auf Grund der vorstehenden Ausführungen unmittelbar ergibt. FIGS. 4, 5 and 6 show further embodiments bezüg Lich of the individual tracks 11 in the edge region and the support members 23. The reference numerals used for the structural parts are in turn identical to those of FIGS. 1 to 3. A further, explanatory description of FIGS. 4 to 6 can be dispensed with, since the effect of the support elements 23 and the individual tracks 11 results directly in a self-explanatory manner when considering FIGS. 4 to 6 on the basis of the above statements.
Claims (15)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19883820107 DE3820107C2 (en) | 1988-06-13 | 1988-06-13 | Roof structure with integrated ventilation |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19883820107 DE3820107C2 (en) | 1988-06-13 | 1988-06-13 | Roof structure with integrated ventilation |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3820107A1 true DE3820107A1 (en) | 1989-12-14 |
DE3820107C2 DE3820107C2 (en) | 1999-03-25 |
Family
ID=6356461
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19883820107 Expired - Fee Related DE3820107C2 (en) | 1988-06-13 | 1988-06-13 | Roof structure with integrated ventilation |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3820107C2 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6365826B1 (en) * | 1999-12-22 | 2002-04-02 | General Electric Company | Waterproof enclosure for electrical devices |
-
1988
- 1988-06-13 DE DE19883820107 patent/DE3820107C2/en not_active Expired - Fee Related
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
DE-Z.: "Das Dachdeckerhandwerk (DDH)", 1985, H.1, S.22-30, insb. Bild 13 * |
DE-Z.: "Das Dachdeckerhandwerk (DDH)", 1985, H.1, S.34-40, insb. Bild 14 * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6365826B1 (en) * | 1999-12-22 | 2002-04-02 | General Electric Company | Waterproof enclosure for electrical devices |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3820107C2 (en) | 1999-03-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT392113B (en) | UNDERLAYER FOR ANY UNDER THE ROOF COVERING PANELS OF A SLOPED ROOF, VENTILATED LEFT SKIN | |
DE2833487C2 (en) | Suspended ceiling with ceiling panels held on suspended carrier rails under a roof structure | |
DE3820107A1 (en) | Roof structure with integrated venting | |
DE3230311C2 (en) | ||
DE3320850A1 (en) | FIRST CONNECTION VENTILATE BRICK | |
AT411541B (en) | METHOD FOR PROVIDING AN INSULATED ROOF STRUCTURE | |
DE3739741A1 (en) | Glass roof | |
DE4132064C1 (en) | ||
EP0257636B1 (en) | Top for ventilated multi-layered chimneys | |
DE19532405C1 (en) | Roof lining material | |
EP0152537B1 (en) | Vented ridge element | |
DE3501773C2 (en) | Eaves end element | |
DE6927498U (en) | SAFETY CANOPY FOR EXPLOSION HAZARD BUILDINGS. | |
DE29819378U1 (en) | Device for covering and sealing roofs and ridges on roofs | |
EP0103221B1 (en) | Movable concrete shelter | |
DE2814707C3 (en) | Ridge tiles with ventilation openings - | |
DE20303157U1 (en) | shading system | |
DE3603298A1 (en) | Heat-insulated roof ventilation system - has waterproof ridge strip above and clear of gap in lower strip | |
DE4324242C2 (en) | Daylight band for roofs | |
DE2535282C2 (en) | Ceiling element for a fire-retardant ceiling | |
DE2746893C3 (en) | Insulating film made of flexible material for a roof covering made of roof tiles or the like | |
DE2654272A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR THERMAL INSULATION | |
DE2208634B2 (en) | Device for supporting profiled roofing panels or the like | |
DE2451058A1 (en) | Ventilation of space under pitched roof - air outlet is through spaced U channels with solid base | |
DE2261722C3 (en) | Roof covering panel for ventilation of the roof interior |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: RHEINHOLD & MAHLA AG, 8000 MUENCHEN, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |