DE3819921A1 - Turning device, in particular for suspended loads - Google Patents
Turning device, in particular for suspended loadsInfo
- Publication number
- DE3819921A1 DE3819921A1 DE19883819921 DE3819921A DE3819921A1 DE 3819921 A1 DE3819921 A1 DE 3819921A1 DE 19883819921 DE19883819921 DE 19883819921 DE 3819921 A DE3819921 A DE 3819921A DE 3819921 A1 DE3819921 A1 DE 3819921A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- motor
- connection
- housing
- spring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims abstract description 4
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 3
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 3
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 3
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 claims description 2
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 claims description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 abstract description 2
- 230000004913 activation Effects 0.000 abstract 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 8
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- ZZUFCTLCJUWOSV-UHFFFAOYSA-N furosemide Chemical compound C1=C(Cl)C(S(=O)(=O)N)=CC(C(O)=O)=C1NCC1=CC=CO1 ZZUFCTLCJUWOSV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000009987 spinning Methods 0.000 description 1
- 239000013589 supplement Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66C—CRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
- B66C3/00—Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith and intended primarily for transmitting lifting forces to loose materials; Grabs
- B66C3/005—Grab supports, e.g. articulations; Oscillation dampers; Orientation
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Fluid-Pressure Circuits (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft eine Drehvorrichtung insbesondere für hängende Lasten mit einem Stator, einem am Stator drehbar angeordneten und mittels eines Hydromotors in beiden Drehrichtungen antreibbaren Rotor, wobei der Hydro motor an zwei Hydraulikanschlüssen über ein Wegeventil zur Einstellung der Drehrichtung und der Drehgeschwindig keit mit der Hochdruckseite einer Hydropumpe einerseits und einem drucklosen Öltank andererseits verbindbar ist.The invention relates in particular to a rotating device for hanging loads with one stator, one on the stator rotatably arranged and by means of a hydraulic motor in rotor in both directions, the Hydro motor on two hydraulic connections via a directional valve for setting the direction of rotation and the rotational speed speed with the high pressure side of a hydraulic pump on the one hand and an unpressurized oil tank can be connected on the other hand.
Bei einem Hydromotor, der nur mit einem 4/3-Wegeventil angesteuert ist, ergeben sich im wesentlichen zwei, durch den Innenaufbau des Wegeventils unterschiedliche Steuer varianten:With a hydraulic motor that only has a 4/3-way valve is driven, there are essentially two, by the internal structure of the directional valve different tax variants:
- - Die Abflußsteuerkante schließt vor der Zuflußsteuer kante: Bei schneller Bewegung des Wegeventil-Kolbens erfolgt hierbei eine harte, verschleißende Abbremsung. Der Druck im Zufluß ist etwa so hoch wie der maximale Pumpendruck, der durch ein Druckbegrenzungsventil eingestellt wird. Im Abfluß wird der Druck um die zum Abbremsen nötige Druckdifferenz höher.- The drain control edge closes before the inflow tax edge: When the directional valve piston moves quickly there is a hard, wearing braking. The pressure in the inflow is about as high as the maximum Pump pressure generated by a pressure relief valve is set. In the drain, the pressure is around pressure difference necessary for braking higher.
- - Die Zuflußsteuerkante schließt vor der Abflußsteuer kante: In diesem Fall kann erst wirksam abgebremst werden, wenn die Abflußsteuerkante so weit geschlossen hat, daß im Abfluß ein genügender Bremsdruck vorhanden ist. Ist jedoch die Zuflußkante zu zeitig geschlossen, so kann im Zufluß Öl fehlen, so daß die Abbremsung stoßweise, verbunden mit Schlägen, oder gar nicht mehr erfolgen kann. Im letzteren Fall dreht der Motor unzulässig im Leerlauf durch.- The inflow control edge closes before the outflow tax edge: In this case you can only slow down effectively be closed when the drain control edge so far has a sufficient brake pressure in the drain is. However, if the inflow edge is closed too early, oil may be missing in the inflow, so that the deceleration intermittently, combined with blows, or not at all more can be done. In the latter case, the engine turns impermissible when idling.
Um die beschriebenen Nachteile zu vermeiden, wurde bereits vorgeschlagen zwischen Wegeventil und Motor zwei Druck ventile als sogenannte Schockventile einzubauen. Diese begrenzen das Antriebs- und Bremsmoment durch die einge stellte Druckdifferenz vom Zulauf zum Ablauf und umge kehrt. Der Nachteil des hohen Abflußdruckes, der sich aus dem Pumpendruck und der Bremsdruckdifferenz zusammen setzt, bleibt jedoch bestehen.To avoid the disadvantages described, has already been proposed two pressure between directional control valve and motor to install valves as so-called shock valves. These limit the drive and braking torque by the set pressure difference from inlet to outlet and vice versa returns. The disadvantage of the high discharge pressure, the from the pump pressure and the brake pressure difference sets but remains.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannte hydraulische Drehvorrichtung der eingangs angegebenen Gattung dahingehend zu verbessern, daß unabhängig von der Art der Ansteuerung oder Betätigung des Wegeventils eine schonende Umschaltung und eine zuverlässige Abbrems funktion gewährleistet ist und ein ungewolltes Durchdrehen des Rotors vermieden wird.The invention has for its object the known hydraulic rotary device of the type specified To improve the genus so that regardless of the type of control or actuation of the directional valve gentle switching and reliable braking function is guaranteed and an unwanted spinning of the rotor is avoided.
Zur Lösung dieser Aufgabe werden gemäß der Erfindung fol gende Merkmale vorgeschlagen:To achieve this object, fol Proposed characteristics:
- - Die motorseitigen Anschlüsse des Wegeventils sind über zwei gleich aufgebaute Ventilgruppen mit den Hydraulikanschlüssen des Hydromotors verbindbar;- The motor-side connections of the directional valve are over two identical valve groups with the Hydraulic connections of the hydraulic motor can be connected;
- - jede Ventilgruppe weist einen wegeventilseitigen An schluß, einen motorseitigen Hauptanschluß und einen motorseitigen Nebenanschluß auf, wobei die motorsei tigen Hauptanschlüsse und Nebenanschlüsse der beiden Ventilgruppen über Kreuz mit den beiden Hydraulikan schlüssen des Hydromotors verbindbar sind;- Each valve group has a directional valve side circuit, a motor-side main connection and one motor-side connection on, the motor sei main connections and secondary connections of the two Valve groups cross over with the two hydraulics conclusions of the hydraulic motor are connectable;
- - der wegeventilseitige Anschluß einer jeden Ventil gruppe ist über ein zur Motorseite hin entgegen der Kraft einer Feder öffnendes Rückschlagventil mit dem motorseitigen Hauptanschluß verbunden; - The directional valve connection of each valve group is opposite to the engine side Spring check valve with the main connection on motor side connected;
- - der motorseitige Hauptanschluß ist innerhalb der Ven tilgruppe zusätzlich mit der Zuflußseite je eines entgegen der Kraft einer Feder öffnenden differenz druckgesteuerten Druckventils verbunden;- The engine-side main connection is within the Ven tilgruppe additionally with the inflow side one each against the force of a spring opening difference pressure controlled pressure valve connected;
- - eines der Druckventile ist als Entlastungsventil aus gebildet und abflußseitig sowie federseitig mit dem wegeventilseitigen Anschluß und auf der der Feder gegenüberliegenden Seite mit dem motorseitigen Neben anschluß verbunden;- One of the pressure valves is off as a relief valve formed and on the discharge side and spring side with the Directional valve connection and on that of the spring opposite side with the engine side secondary connection connected;
- - das zweite Druckventil ist als Differenzdruckbegren zungsventil ausgebildet und abflußseitig sowie feder seitig mit dem motorseitigen Nebenanschluß und auf seiner der Feder gegenüberliegenden Seite mit dem motorseitigen Hauptanschluß verbunden.- The second pressure valve is limited as a differential pressure tion valve designed and discharge side and spring on the side with the motor-side connection and on its side opposite the spring with the Main connection on the motor side connected.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist jede Ventilgruppe zu einer kompakten baulichen Einheit, die einfach an das Wegeventil und den Hydromotor anschließ bar ist, zusammengefaßt. Zu diesem Zweck sind erfindungs gemäß die Ventile jeder Ventilgruppe in einem im wesent lichen zylindrischen Hohlraum eines gemeinsamen, an seinen Stirnseiten verschlossenen Ventilgehäuses axialsymmetrisch angeordnet, wobei das Ventilgehäuse in axialem Abstand voneinander angeordnete radiale Steuerbohrungen aufweist, die die wegeventilseitigen und die motorseitigen Anschlüsse bilden oder mit diesen verbindbar sind.According to a preferred embodiment of the invention each valve group into a compact structural unit, which simply connect to the directional control valve and the hydraulic motor bar is summarized. For this purpose are fiction according to the valves of each valve group in one essentially Lichen cylindrical cavity of a common, at its The front of the closed valve housing is axially symmetrical arranged, the valve housing at an axial distance has radial control bores arranged from one another, the directional valve-side and motor-side connections form or can be connected to them.
Der wegeventilseitige Anschluß ist zweckmäßig durch einen das Ventilgehäuse im Bereich der zugehörigen radialen Steuerbohrung unter Bildung eines Ringkanals nach außen hin druckdicht umfassenden Ringkörper gebildet, der einen in den Ringkanal mündenden, mit dem einen motorseitigen Anschluß des Wegeventils verbindbaren Anschlußstutzen aufweist. Weiter ist das Ventilgehäuse vorteilhafterweise mit seinem einen Ende in eine statorseitige Bohrung des Hydromotors einsetzbar, wobei in der Motorbohrung einer seits und an dem in die Bohrung eingesetzten Gehäuseende andererseits miteinander kommunizierende, die motorseiti gen Anschlüsse bildenden Anschlußbohrungen und/oder -ka näle angeordnet und der Hauptanschluß und der Nebenan schluß im Bereich der Bohrung gegeneinander abgedichtet sind. Zweckmäßig weist das Ventilgehäuse zu diesem Zweck ein Außengewinde und die Bohrung ein komplementäres Innen gewinde auf, wobei im Gewindebereich des Ventilgehäuses eine Ringnut zur Aufnahme eines den Hauptanschluß und den Nebenanschluß voneinander trennenden Dichtungsrings angeordnet ist. Der Ringkörper für den wegeventilseitigen Anschluß ist vorteilhafterweise so ausgebildet, daß er beim Anschließen des Ventilgehäuses an den Hydromotor, insbesondere beim Einsetzen bzw. Einschrauben in die sta torseitige Bohrung, gegen eine am Ventilgehäuse angeordne te Ringschulter angeklemmt wird. Gleichzeitig wird der Ringkörper beim Anklemmen mit seiner einen Stirnfläche gegen die Statoroberfläche oder eine dort vorgesehene Schulter druckdicht angepreßt. Das Anklemmen wird zweck mäßig mit Hilfe eines Schraubwerkzeugs vorgenommen, wes halb das Ventilgehäuse an seinem freien Ende mit einem Mehrkantkopf zum Ansetzen des Schraubwerkzeugs versehen sein sollte.The directional valve side connection is expedient by a the valve housing in the area of the associated radial Control bore to form an annular channel to the outside formed pressure-tight ring body, the one ending in the ring channel with the one on the motor side Connection of the directional valve connectable connecting piece having. The valve housing is also advantageous with one end in a stator-side bore of the Hydromotors can be used, one in the motor bore on the side and on the housing end inserted into the bore on the other hand communicating with each other, the motorseiti gen connecting bores and / or -ka channels arranged and the main connection and the next door sealed against each other in the area of the bore are. The valve housing expediently has for this purpose an external thread and the bore a complementary inside thread on, in the threaded area of the valve housing an annular groove for receiving a the main connection and the secondary connection separating sealing ring is arranged. The ring body for the directional valve side Connection is advantageously designed so that it when connecting the valve housing to the hydraulic motor, especially when inserting or screwing into the sta bore on the door side, against one on the valve housing te ring shoulder is clamped. At the same time, the Ring body when clamped with its one end face against the stator surface or one provided there Shoulder pressed pressure-tight. Clamping is used made moderately with the help of a screwing tool, wes half the valve housing at its free end with a Provide a polygonal head for attaching the screwing tool should be.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Er findung ist der Kolben des Entlastungsventils als langge streckter Hohlkolbenkörper ausgebildet, der mindestens eine zentrale Axialbohrung aufweist und mit mehreren, gegen die zylindrische Innenfläche des Ventilgehäuses anliegenden und relativ zu dieser über die Steuerbohrungen in der Gehäusewand hinweg verschiebbaren Kolbenabschnitten versehen ist. In der Zentralbohrung des Hohlkolbenkörpers können in diesem Falle die Kolben des Rückschlagventils und des Differenzdruckbegrenzungsventils über Steuerboh rungen in der Wandung des Hohlkolbenkörpers hinweg ver schiebbar angeordnet werden. Eine besonders kompakte Bau weise wird erreicht, wenn die Ventilkolben des Rückschlag ventils und des Differenzdruckbegrenzungsventils in ihrer die betreffenden Steuerbohrungen im Hohlkolbenkörper des Entlastungsventils überdeckenden Stellung sich mit den benachbarten Ringkolbenabschnitten des Hohlkolbenkörpers unter Bildung einer geschlossenen Steuerkolbenfläche des Entlastungsventils ergänzen.According to a further preferred embodiment of the Er is the piston of the relief valve as langge stretched hollow piston body, the at least has a central axial bore and with several, against the cylindrical inner surface of the valve housing adjacent and relative to this via the control holes piston sections which can be displaced in the housing wall is provided. In the central bore of the hollow piston body in this case, the pistons of the check valve and the differential pressure relief valve via Steuerboh in the wall of the hollow piston body be slidably arranged. A particularly compact construction wise is achieved when the valve piston of the check valve and the differential pressure relief valve in their the relevant control holes in the hollow piston body of the Relief valve overlapping position with the adjacent annular piston sections of the hollow piston body forming a closed control piston surface of the Supplement relief valve.
Einen besonders montagefreundlichen Aufbau erhält man, wenn der Hohlkolbenkörper unter der Einwirkung der sich am einen Ende des Gehäuseinnenraums abstützenden Feder des Entlastungsventils mit seiner der Feder abgewandten Stirnseite gegen das andere Gehäuseende unter Sperrung der Verbindung zwischen dem motorseitigen Nebenanschluß und der federseitigen Kolbenfläche des Differenzdruckbe grenzungsventils anschlagbar ist. Aus dem gleichen Grund ist es von Vorteil, wenn die Druckfeder des Differenz druckbegrenzungsventils sich an ihrem dem betreffenden Kolben gegenüberliegenden Ende an einer Schulter oder Begrenzungswand des Hohlkolbenkörpers abstützt und/oder wenn die Druckfeder des Rückschlagventils sich an ihrem dem betreffenden Kolben gegenüberliegenden Ende an einer Schulter oder Begrenzungswand des Hohlkolbenkörpers oder an der freien Stirnfläche des Differenzdruckbegrenzungs ventilkolbens abstützt.A particularly easy to assemble construction is obtained, when the hollow piston body under the influence of itself at one end of the housing interior supporting spring the relief valve with its spring facing away Front side against the other end of the housing with locking the connection between the motor-side auxiliary connection and the spring-side piston surface of the differential pressure limit valve can be struck. For the same reason it is beneficial if the compression spring of the difference pressure relief valve on the the concerned Piston opposite end on one shoulder or Boundary wall of the hollow piston body supports and / or if the pressure spring of the check valve is on her the piston opposite end at one Shoulder or boundary wall of the hollow piston body or on the free end face of the differential pressure limitation valve piston supports.
Im folgenden wird die Erfindung anhand des in der Zeich nung in schematischer Weise dargestellten Ausführungs beispiels näher erläutert. Es zeigen:In the following the invention based on the in the drawing tion shown in a schematic manner example explained in more detail. Show it:
Fig. 1 eine hydraulische Schaltungsanordnung für die Ansteuerung eines Hydromotors mit Hilfe eines 4/3-Wegeventils; Fig. 1 is a hydraulic circuit arrangement for controlling a hydraulic motor with the aid of a 4/3-way valve;
Fig. 2a bis c einen Schnitt durch eine der beiden Ventil gruppen gemäß Fig. 1 mit einem gemeinsamen Ventil gehäuse in drei verschiedenen Schaltstellungen der Ventile; FIG. 2a to c shows a section through one of the two valve 1 according to Fig groups with a common valve housing in three different switching positions of the valves.
Fig. 3a und b einen Schnitt durch eine der beiden Ventil gruppen gemäß Fig. 1 mit einem gemeinsamen Ventil gehäuse in zwei weiteren Schaltstellungen. FIGS. 3a and b a section through one of the two valve groups shown in FIG. 1 with a common valve housing in two further switch positions.
Der in Fig. 1 schematisch dargestellte Schaltkreis zur Ansteuerung eines als Drehantrieb für einen Bagger- oder Krangreifer bestimmten Hydromotors 10 enthält im wesent lichen ein von Hand betätigbares 4/3-Wegeventil 12, dessen Zufluß P mit der Hochdruckseite einer Hydropumpe und des sen Abfluß T mit dem Öltank verbindbar ist und dessen Arbeitsanschlüsse A und B über je eine Ventilgruppe 14, 14′, die intern gleich aufgebaut sind, mit den Hydraulikan schlüssen AR und BR des Hydromotors 10 verbindbar sind. Die Ventilgruppen 14, 14′ weisen je einen wegeventilseiti gen Anschluß 18, 18′, einen motorseitigen Hauptanschluß 20, 20′ und einen motorseitigen Nebenanschluß 22, 22′ auf. Jede Ventilgruppe enthält ein zwischen dem wegeventilseiti gen Anschluß 18, 18′ und dem motorseitigen Hauptanschluß 20, 20′ zur Motorseite hin entgegen der Kraft einer Feder 26 öffnendes Rückschlagventil 24. Der motorseitige Hauptan schluß 20, 20′ ist zusätzlich mit der Zuflußseite je eines entgegen der Kraft einer Feder 28, 30 öffnenden differenz druckgesteuerten Druckventils 32, 34 verbunden. Das als Entlastungsventil 32 ausgebildete Druckventil ist abfluß seitig sowie federseitig mit dem wegeventilseitigen An schluß 18, 18′ und auf der der Feder gegenüberliegenden Steuerseite mit dem motorseitigen Nebenanschluß 22, 22′ verbunden. Das zweite, als Differenzdruckbegrenzungsventil 34 bzw. Schockventil ausgebildete Druckventil ist abfluß seitig sowie federseitig mit dem motorseitigen Nebenan schluß 22, 22′ und an seinem der Feder 34 gegenüberliegenden Steueranschluß mit dem motorseitigen Hauptanschluß 20, 20′ verbunden.The circuit shown schematically in Fig. 1 for controlling a hydraulic motor as a rotary drive for an excavator or crane grab 10 contains in wesent union a manually operated 4/3-way valve 12 , the inflow P with the high pressure side of a hydraulic pump and the sen outflow T. can be connected to the oil tank and its working connections A and B via a valve group 14 , 14 ', which are internally constructed identically, with the hydraulic connections AR and BR of the hydraulic motor 10 can be connected. The valve groups 14 , 14 'each have a wegeventilseiti gene connection 18 , 18 ', a motor-side main connection 20 , 20 'and a motor-side branch connection 22 , 22 '. Each valve group contains a check valve 24 which opens between the way valve side connection 18 , 18 'and the motor-side main connection 20 , 20 ' towards the motor side against the force of a spring 26 . The main circuit on the motor side 20 , 20 'is additionally connected to the inflow side each one against the force of a spring 28 , 30 opening differential pressure-controlled pressure valve 32 , 34 . The designed as a relief valve 32 pressure valve is on the discharge side and the spring side with the directional control valve to circuit 18 , 18 'and on the control side opposite the spring to the motor-side extension 22 , 22 ' connected. The second, designed as a differential pressure relief valve 34 or shock valve pressure valve is on the drain side and the spring side to the motor-side adjacent circuit 22 , 22 'and on its spring 34 opposite control connection to the motor-side main connection 20 , 20 '.
Die Ventile der beiden Ventilgruppen sind in kompakter Bauweise in gleich aufgebauten Patronen oder Ventilgehäu sen 40 integriert. Das Ventilgehäuse enthält einen im wesentlichen zylindrischen Innenraum 42, der an den beiden Enden des Ventilgehäuses geschlossen ist und der über mehrere in axialem Abstand voneinander angeordnete Steuer bohrungen, die den Anschlüssen 18, 20, 22 bzw. 18′, 20′, 22′ entsprechen, von außen her zugänglich ist. Das Ventilgehäu se 40 ist in einen Ringkörper 44 einsteckbar, der zusammen mit der Mantelfläche des Ventilgehäuses einen die Anschlüs se 18 bzw. 18′ umfassenden Ringkanal 46 bildet, der in axialer Richtung durch Dichtungen 48, 50 druckdicht ver schlossen ist. In den Ringkanal 46 mündet ein Anschluß stutzen 52, der mit einem der Arbeitsanschlüsse A bzw. B des Wegeventils verbindbar ist.The valves of the two valve groups are integrated in a compact design in cartridges or valve housings 40 of the same structure. The valve housing contains a substantially cylindrical inner space 42 which is closed at the two ends of the valve housing and which has a plurality of axially spaced control bores which correspond to the connections 18 , 20 , 22 and 18 ', 20 ', 22 ' , is accessible from the outside. The Ventilgehäu se 40 can be inserted into an annular body 44 which, together with the lateral surface of the valve housing, forms a connector 18 and 18 'comprising an annular channel 46 which is closed in the axial direction by seals 48 , 50 in a pressure-tight manner. In the ring channel 46 opens a connector 52 , which can be connected to one of the working connections A and B of the directional control valve.
Das Ventilgehäuse 40 ist außerdem mit seinem stirnseitigen Ende 54 in eine in strichpunktierten Linien angedeutete statorseitige Bohrung 56 des Hydromotors 10 mittels eines Gewindes 58 einschraubbar. Das Einschrauben erfolgt mit Hilfe eines Schraubwerkzeugs, das an dem Mehrkantkopf 60 des Ventilgehäuses 40 ansetzbar ist. Die Bohrung 56 im Hydromotor ist so dimensioniert, daß der Ringkörper 44 beim Eindrehen des Ventilgehäuses mit seiner Ringfläche 62 gegen die Mantelfläche oder eine Schulter des Hydro motors anschlägt und gegen die rückwärtige Schulter 64 des Ventilgehäuses 40 angepreßt wird. Die Dichtungen 66 und 50 sorgen dabei für einen druckdichten Anschluß. Ein weiterer Dichtring 68 in einer im Gewindebereich angeordne ten Ringnut sorgt dafür, daß die motorseitigen Haupt- und Nebenanschlüsse 20 und 22 bzw. 20′ und 22′, die durch radiale Steuerbohrungen im Ventilgehäuse gebildet sind, gegeneinander abgedichtet sind. In die Bohrung 56 münden auf der Motorseite ferner Kanäle 70, 70′, die mit den Hy draulikanschlüssen AR und BR des Hydromotors kommunizieren.The valve housing 40 can also be screwed with its front end 54 into a stator-side bore 56 of the hydraulic motor 10 indicated by dash-dotted lines by means of a thread 58 . The screwing in takes place with the aid of a screwing tool which can be attached to the polygonal head 60 of the valve housing 40 . The bore 56 in the hydraulic motor is dimensioned such that the ring body 44 strikes with its annular surface 62 against the outer surface or a shoulder of the hydraulic motor when the valve housing is screwed in and is pressed against the rear shoulder 64 of the valve housing 40 . The seals 66 and 50 ensure a pressure-tight connection. Another sealing ring 68 in a th in the threaded area ring groove ensures that the engine-side main and auxiliary connections 20 and 22 or 20 'and 22 ', which are formed by radial control bores in the valve housing, are sealed against each other. In the bore 56 open on the engine side channels 70 , 70 ', which communicate with the hy draulic connections AR and BR of the hydraulic motor.
Im Innenraum 42 des Ventilgehäuses sind in axialsymmetri scher Anordnung die Kolben 32′, 24′ und 34′ des Entlastungs ventils 32, des Rückschlagventils 24 und des Schockven tils 34 sowie die zugehörigen Federn 28, 26 und 30 angeord net. Der Kolben 32′ des Entlastungsventils 32 ist dabei als langgestreckter Hohlkolbenkörper mit einer zentralen Axialbohrung 72 und zwei gegen die zylindrische Innenflä che des Ventilgehäuses anliegenden und relativ zu dieser über die Steuerbohrungen 18, 18′ bzw. 20, 20′ in der Gehäuse wand hinweg verschiebbaren Kolbenabschnitten 74, 76 ausge bildet. In der Zentralbohrung 72 sind die Kolben 24′ und 34′ über Steuerbohrungen 78, 80 und 82 in der Wandung des Hohlkolbenkörpers hinweg axial verschiebbar angeordnet. Die Feder 28 des Entlastungsventils stützt sich an der rückwärtigen Begrenzung des Gehäuseinnenraums 42 ab, wäh rend der Kolben 32′ bis zur stirnseitigen Begrenzung des Innenraums 42 heranreicht. Die Feder 30 des Schockventils 34 befindet sich in dem Bohrungsteil 72′ des Hohlkörper kolbens 32′ und ist zwischen dem Kolbenflansch 34′′ und dem stirnseitigen Deckel 84 des Kolbens 32′ eingespannt. Im Deckel 84 befindet sich außerdem noch eine Drosselöff nung 86, die bei stirnseitig anschlagendem Kolben 32′ geschlossen ist und bei von der Gehäusestirnseite abge hobenem Kolben 32′ einen Durchlaß vom motorseitigen Neben anschluß 22, 22′ zur Federseite des Kolbens 34′ des Schock ventils 34 freigibt. Die Feder 26 des Rückschlagventils 24 ist zwischen der Rückseite des Kolbens 24′ und der freien Stirnseite des Kolbens 34′ eingespannt.In the interior 42 of the valve housing, the pistons 32 ', 24 ' and 34 'of the relief valve 32 , the check valve 24 and the Schockven valve 34 and the associated springs 28 , 26 and 30 are arranged in an axially symmetrical arrangement. The piston 32 'of the relief valve 32 is an elongated hollow piston body with a central axial bore 72 and two against the cylindrical Innenflä surface of the valve housing and relative to this over the control bores 18 , 18 ' and 20 , 20 'in the housing movable wall Piston sections 74 , 76 forms out. In the central bore 72 , the pistons 24 'and 34 ' are arranged axially displaceably via control bores 78 , 80 and 82 in the wall of the hollow piston body. The spring 28 of the relief valve is supported on the rear boundary of the housing interior 42 , while the piston 32 'reaches up to the front boundary of the interior 42 . The spring 30 of the shock valve 34 is located in the bore part 72 'of the hollow body piston 32 ' and is clamped between the piston flange 34 '' and the front cover 84 of the piston 32 '. The lid 84 is also is still a Drosselöff voltage 86 'is closed and 32 at abge from the housing front side with upper class piston' in the end face anschlagendem piston 32 a passage from the motor-side extension line 22, 22 'to the spring side of the piston 34' of the shock valve 34 releases. The spring 26 of the check valve 24 is clamped between the back of the piston 24 'and the free end of the piston 34 '.
Weiter sind gehäusefeste Anschläge 88 und 89 für die Kolben 24′ und 32′ sowie mit dem Hohlkolbenkörper 32′ verbundene Anschläge 90 und 92 für den Kolben 34′ vorgesehen.Furthermore, fixed stops 88 and 89 for the pistons 24 'and 32 ' and with the hollow piston body 32 'connected stops 90 and 92 for the piston 34 ' are provided.
Der Kolben 24′ des Rückschlagventils bildet bei überdeck ten Steuerbohrungen 78 zusammen mit dem Kolbenabschnitt 74 eine geschlossene Kolbenfläche. Ebenso bildet der Kol ben 34′ zusammen mit dem Kolbenabschnitt 76 bei geschlosse nen Steuerbohrungen 82 eine geschlossene Kolbenfläche des Entlastungsventils.The piston 24 'of the check valve forms at cover th control bores 78 together with the piston portion 74 a closed piston surface. Likewise, the Kol ben 34 'together with the piston section 76 at closed control bores 82 form a closed piston surface of the relief valve.
Die Funktion der beiden Ventilgruppen 14 und 14′ in der Hydraulikschaltung gemäß Fig. 1 ist wie folgt.The function of the two valve groups 14 and 14 'in the hydraulic circuit shown in FIG. 1 is as follows.
Auf der Zulaufseite wird durch den von der Pumpe P aufge bauten Druck in der in Fig. 1 gezeigten Stellung des Wege ventils 12 über den Arbeitsanschluß A und den wegeseiti gen Anschluß 18 der Ventilgruppe 14 der Kolben 24′ des Rückschlagventils 24 entgegen der Kraft der Feder 26 abge hoben, so daß der Hydraulikanschluß AR des Hydromotors 10 über den Hauptanschluß 20 mit Hydraulikflüssigkeit beaufschlagt wird (Fig. 2a). Auf der Ablaufseite öffnet das Entlastungsventil 32 der Ventilgruppe 14′ unter Ein wirkung des sich in der Zulaufleitung aufbauenden Druckes über den der Feder 28 gegenüberliegenden Steueranschluß den Durchlaß vom Hydraulikanschluß BR zum wegeventilsei tigen Anschluß 18′ und von dort über den Arbeitsanschluß B zum drucklosen Öltank T, so daß der Hydromotor 10 unter der Einwirkung des zwischen den Anschlüssen AR und BR sich aufbauenden Differenzdrucks in Drehung versetzt wird (Fig. 3a). Übersteigt der Differenzdruck den am Schockven til 34 der Ventilgruppe 14 über die Feder 30 eingestellten Wert, so wird das Schockventil der Ventilgruppe 14 öffnen und einen Teilstrom zur Auslaßseite BR des Hydromotors freigeben (Fig. 2b).On the inlet side is built up by the pump P pressure in the position shown in Fig. 1 of the directional valve 12 via the working port A and the wegeseiti conditions port 18 of the valve group 14 of the piston 24 'of the check valve 24 against the force of the spring 26 raised abge, so that the hydraulic connection AR of the hydraulic motor 10 is acted upon by the main connection 20 with hydraulic fluid ( Fig. 2a). On the discharge side, the relief valve 32 of the valve group 14 'under an effect of the pressure building up in the supply line via the spring 28 opposite control connection, the passage from the hydraulic connection BR to the way valve port 18 ' and from there via the working connection B to the pressureless oil tank T. , so that the hydraulic motor 10 is rotated under the action of the differential pressure building up between the connections AR and BR ( FIG. 3a). If the differential pressure exceeds the value set on the Schockven valve 34 of the valve group 14 via the spring 30 , the shock valve of the valve group 14 will open and release a partial flow to the outlet side BR of the hydraulic motor ( FIG. 2b).
Beim Abbremsvorgang hat das Schockventil der ablaufseiti
gen Ventilgruppe (hier 14′) noch eine zusätzliche Funktion:
Wenn der Rücklauf durch das Entlastungsventil 32 oder
durch das Wegeventil 12 geschlossen oder teilweise ge
schlossen wird, so steigt der rücklaufseitige (hier BR)
Druck über den zulaufseitigen (hier AR) Druck an, bis
die Druckdifferenz größer als der Druck der Feder 30 des
Schockventils 34 ist. Dadurch wird das Schockventil aufge
stoßen, so daß die auf der Rücklaufseite abströmende Flüs
sigkeit wieder zur Zulaufseite des Hydromotors zurückge
fördert werden kann (Fig. 3b). In diesem Falle sind alle
Ventile in der zuvor zulaufseitigen Ventilgruppe 14 ge
schlossen (Fig. 2c).During the braking process, the shock valve of the outlet side valve group (here 14 ′ ) has an additional function:
If the return is closed or partially closed by the relief valve 32 or by the directional control valve 12 , the return-side (here BR) pressure rises above the inlet-side (here AR) pressure until the pressure difference is greater than the pressure of the spring 30 of the shock valve 34 is. As a result, the shock valve is pushed up so that the liquid flowing out on the return side can be promoted back to the inlet side of the hydraulic motor ( Fig. 3b). In this case, all valves in the previously inlet-side valve group 14 are closed ( Fig. 2c).
Claims (13)
- - Die Arbeitsanschlüsse (A, B) des Wegeventils (12) sind über zwei gleich aufgebaute Ventilgruppen (14, 14′) mit den Hydraulikanschlüssen (AR, BR) des Hydromotors (10) verbindbar;
- - jede Ventilgruppe (14, 14′) weist einen wegeventil seitigen Anschluß (18, 18′), einen motorseitigen Hauptanschluß (20, 20′) und einen motorseitigen Nebenanschluß (22, 22′) auf, wobei die Hauptan schlüsse (20, 20′) und Nebenanschlüsse (22, 22′) der beiden Ventilgruppen (14, 14′) über Kreuz mit den beiden Hydraulikanschlüssen (AR, BR) des Hydro motors (10) verbindbar sind;
- - der wegeventilseitige Anschluß (18, 18′) einer jeden Ventilgruppe (14, 14′) ist über ein zur Motor seite hin entgegen der Kraft einer Feder (26) öffnendes Rückschlagventil (24) mit dem motorsei tigen Hauptanschluß (20, 20′) verbunden;
- - der motorseitige Hauptanschluß (20, 20′) ist inner halb der Ventilgruppe (14, 14′) zusätzlich mit der Zuflußseite je eines entgegen der Kraft einer Feder (28, 30) öffnenden, differenzdruckgesteuerten Druckventils (32, 34) verbunden;
- - eines der Druckventile ist als Entlastungsventil (32) ausgebildet und abflußseitig sowie federsei tig mit dem wegeventilseitigen Anschluß (18, 18′) und auf der der Feder (28) gegenüberliegenden Seite mit dem motorseitigen Nebenanschluß (22, 22′) verbunden;
- - das zweite Druckventil ist als Differenzdruck begrenzungsventil (34) ausgebildet und abflußsei tig sowie federseitig mit dem motorseitigen Neben anschluß (22, 22′) und auf seiner der Feder (30) gegenüberliegenden Seite mit dem motorseitigen Hauptanschluß (20, 20′) verbunden.
- - The working connections ( A , B ) of the directional control valve ( 12 ) can be connected to the hydraulic connections (AR, BR) of the hydraulic motor ( 10 ) via two valve groups ( 14 , 14 ') of the same construction;
- - Each valve group ( 14 , 14 ') has a directional valve-side connection ( 18 , 18 '), a motor-side main connection ( 20 , 20 ') and a motor-side auxiliary connection ( 22 , 22 '), the main connections ( 20 , 20 ') And auxiliary connections ( 22 , 22 ') of the two valve groups ( 14 , 14 ') can be connected crosswise to the two hydraulic connections (AR, BR) of the hydraulic motor ( 10 );
- - The directional valve-side connection ( 18 , 18 ') of each valve group ( 14 , 14 ') is via a check valve ( 24 ) opening towards the engine side against the force of a spring ( 26 ) with the engine-side main connection ( 20 , 20 ') connected;
- - The engine-side main connection ( 20 , 20 ') is inside half of the valve group ( 14 , 14 ') additionally with the inflow side each one against the force of a spring ( 28 , 30 ) opening, differential pressure-controlled pressure valve ( 32 , 34 );
- - One of the pressure valves is designed as a relief valve ( 32 ) and connected on the discharge side and spring side with the directional valve-side connection ( 18 , 18 ') and on the spring ( 28 ) opposite side to the motor-side auxiliary connection ( 22 , 22 ');
- - The second pressure valve is designed as a differential pressure limiting valve ( 34 ) and abflusssei term and spring side with the motor-side auxiliary connection ( 22 , 22 ') and on its side opposite the spring ( 30 ) with the motor-side main connection ( 20 , 20 ').
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19883819921 DE3819921A1 (en) | 1988-06-11 | 1988-06-11 | Turning device, in particular for suspended loads |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19883819921 DE3819921A1 (en) | 1988-06-11 | 1988-06-11 | Turning device, in particular for suspended loads |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3819921A1 true DE3819921A1 (en) | 1989-12-14 |
DE3819921C2 DE3819921C2 (en) | 1993-09-02 |
Family
ID=6356347
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19883819921 Granted DE3819921A1 (en) | 1988-06-11 | 1988-06-11 | Turning device, in particular for suspended loads |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3819921A1 (en) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2314590A1 (en) * | 1973-03-23 | 1974-09-26 | Parker Hannifin Corp | VALVE ARRANGEMENT |
DE2526154A1 (en) * | 1975-06-12 | 1976-12-16 | Wessel Hydraulik | Drive for hydraulic motors and cylinders - has back pressure valve and precontrolled hydraulic brake valve |
US4557109A (en) * | 1983-07-22 | 1985-12-10 | Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho | Brake for a hydraulic motor |
DE3509952A1 (en) * | 1985-03-19 | 1986-10-02 | Mannesmann Rexroth GmbH, 8770 Lohr | Brake valve |
-
1988
- 1988-06-11 DE DE19883819921 patent/DE3819921A1/en active Granted
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2314590A1 (en) * | 1973-03-23 | 1974-09-26 | Parker Hannifin Corp | VALVE ARRANGEMENT |
DE2526154A1 (en) * | 1975-06-12 | 1976-12-16 | Wessel Hydraulik | Drive for hydraulic motors and cylinders - has back pressure valve and precontrolled hydraulic brake valve |
US4557109A (en) * | 1983-07-22 | 1985-12-10 | Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho | Brake for a hydraulic motor |
DE3509952A1 (en) * | 1985-03-19 | 1986-10-02 | Mannesmann Rexroth GmbH, 8770 Lohr | Brake valve |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3819921C2 (en) | 1993-09-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2352742C2 (en) | Hydraulic lowering brake shut-off valve | |
DE60200550T2 (en) | DEVICE FOR ANCHORING A DRILL PIPE IN A HOLE | |
DE2946765C2 (en) | Releasable check valve | |
DE2838346A1 (en) | TURNING DEVICE FOR AN EXCAVATOR GRIPPER OR THE LIKE | |
DE2213314C2 (en) | Device for operating leaves, in particular doors and lattice doors | |
DE19603434B4 (en) | Pilot control valve with means for recovering ejection fluid | |
EP0539320B1 (en) | Device for hydraulically operating an exhaust valve of an internal combustion piston engine | |
DE3348228C2 (en) | ||
DE2253646C3 (en) | Multi-stage hydraulic telescopic cylinder | |
DE3819921A1 (en) | Turning device, in particular for suspended loads | |
DE1812209A1 (en) | Hydraulic drive unit | |
DE3823225A1 (en) | MULTI-STAGE HYDRAULIC TELESCOPIC CYLINDER WITH A FORCE CONTROL FOR THE EXTENSION AND RETURN SEQUENCE OF THE TELESCOPIC LINKS | |
DE3625805C2 (en) | ||
DE2307403A1 (en) | VALVE ARRANGEMENT FOR THE CONTROL OF THE ACTUATION OF A HYDRAULIC MOTOR WITH REVERSING POSITIVE SHIFT | |
DE2716262A1 (en) | Reversible plough rotary mechanism - has double acting valve connected to control device with plunger and couplings to double acting hydraulic ram | |
EP0222735A1 (en) | Single-acting cylinder | |
DE2127181B2 (en) | MEDIUM DRIVE FOR GATE VALVE OR THE LIKE. WITH A MAIN AND A SUB-PISTON | |
DE3109845A1 (en) | Shut-off valve for high pressures | |
DE3048401C2 (en) | Hydraulic turning device for a reversible plow that can be attached to a tractor | |
DE970492C (en) | Pressure reducing valve for a hydraulically operated pit ram | |
DE69305839T2 (en) | VALVE CONTROL DEVICE | |
DE1576088C (en) | Quick relief valve for hydraulic power cylinders | |
DE3231319A1 (en) | Electro-hydraulic adjusting device | |
DE2309345A1 (en) | DEVICE FOR CONTROLLING A PRESSURE MEDIUM CIRCUIT | |
DE1403773C (en) | Pressure medium operated piston pump |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |