[go: up one dir, main page]

DE3819724A1 - Verfahren zum herstellen von stufen fuer stufenleiter - Google Patents

Verfahren zum herstellen von stufen fuer stufenleiter

Info

Publication number
DE3819724A1
DE3819724A1 DE3819724A DE3819724A DE3819724A1 DE 3819724 A1 DE3819724 A1 DE 3819724A1 DE 3819724 A DE3819724 A DE 3819724A DE 3819724 A DE3819724 A DE 3819724A DE 3819724 A1 DE3819724 A1 DE 3819724A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sections
steps
spars
bent
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3819724A
Other languages
English (en)
Inventor
Stephan Gerster
Rudolf Pfeifer
Christof Petri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hailo Werk Rudolf Loh GmbH and Co KG
Original Assignee
Hailo Werk Rudolf Loh GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6356244&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3819724(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Hailo Werk Rudolf Loh GmbH and Co KG filed Critical Hailo Werk Rudolf Loh GmbH and Co KG
Priority to DE3819724A priority Critical patent/DE3819724A1/de
Priority to AT89110085T priority patent/ATE82039T1/de
Priority to DE8989110085T priority patent/DE58902598D1/de
Priority to EP89110085A priority patent/EP0345676B1/de
Publication of DE3819724A1 publication Critical patent/DE3819724A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C7/00Component parts, supporting parts, or accessories
    • E06C7/08Special construction of longitudinal members, or rungs or other treads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ladders (AREA)
  • Programmable Controllers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von aus Profilabschnitten bestehenden Stufen mit Tragabschnitten für eine Stufenleiter mit Holmen, wobei die mit den Holmen verbindbaren Endabschnitte der Stufen Holme aufnehmende Ausnehmungen besitzen. Ferner betrifft die Erfindung auch eine Stufe für eine Stufenleiter, die durch ein solches Verfahren herstellbar ist.
Bei herkömmlichen Stufenleitern der eingangs genannten Art, die regelmäßig aus leichtem Metall, z.B. Aluminium, herstellbar sind, sind zwischen den Stufen und den Holmen aus Kunststoff oder Gummi bestehende Schutzkörper eingespannt, die den Konturen der Verbindungsstellen angepaßt sind und durch die eine Verletzung an den scharfen Kanten der Stufen vermieden werden soll. Bei unsachgemäßer Handhabung mit der Stehleiter ist nicht auszuschließen, daß die Schutzkörper beschädigt und somit funktionsuntüchtig gemacht werden. Schließlich ist noch von Bedeutung, daß durch die Anbringung der Schutzkörper die Herstellungskosten und -dauer einer Stufenleiter vergrößert bzw. verlängert werden bzw. wird. Andererseits sind auch Stufenleiter ohne Schutzkörper bekannt, bei denen ist jedoch ein Nacharbeiten der scharfen Kanten erforderlich, wodurch die Herstellungskosten einer Stufenleiter merklich erhöht werden.
Ausgehend von dem obigen Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art vorzuschlagen, durch das Stufen herstellbar sind, bei denen weder Schutzkörper verwendet werden müssen noch eine Nacharbeitung erforderlich ist.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß von Profilstücken Stufen vorgesehener Länge abgelängt werden, daß daraufhin in den Endabschnitten der Stufen Holme aufnehmende Ausnehmungen ausgebildet werden und daß schließlich die den Holmen zugekehrten Stirnseiten der Tragabschnitte an den Ecken abgerundet und zumindest die Stirnkanten der Tragabschnitte durch Verformen kantfrei gemacht werden.
Man erkennt, daß die Erfindung jedenfalls dann verwirklicht ist, wenn ein Verfahren vorgeschlagen ist, durch das kantfreie Stufen herstellbar sind, und zwar bereits während des Ablängens der Stufen bzw. des Stanzens der Ausnehmungen. Die während des Verfahrens hergestellten Stufen können dann ohne weiteres mit den Holmen verbunden werden, ohne daß zwischen die Stufen und die Holme Schutzkörper eingespannt werden müssen.
Weitere zweckmäßige und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
Ein Verfahren, bei dem die Ausnehmungen z.B. durch Stanzen hergestellt werden, sieht vor, daß die Stirnseiten der Tragabschnitte umgebogen oder abgekantet werden, so daß die Stirnseiten nach unten, zur Auflagefläche der Stufenleiter hin gerichtet sind. Hierbei ist es besonders zweckmäßig, wenn die Tragabschnitte allseitig abgekantet oder kantfrei umgebogen werden. Durch diese Maßnahmen wird gewährleistet, daß der Benutzer nicht nur beim Besteigen der Stufenleiter nicht verletzt wird, sondern auch dann nicht, wenn die Leiter transportiert wird, wobei sie regelmäßig auch im Bereich der Stufen festgehalten werden kann.
Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung sieht bei einem Verfahren für Stufen, deren Tragabschnitte jeweils mindestens einen mit den Holmen verbindbaren Schenkel besitzen, vor, daß bei Stufen mit einem etwa U-förmigen Profil die vom Tragabschnitt abgekehrten Längsseiten der Schenkel umgebogen oder abgekantet werden. Hierbei ist es besonders zweckmäßig, wenn die Längsseiten der Tragabschnitte nach unten zur Auflagefläche der Stufenleiter derart gebogen werden, daß die dadurch entstandenen Schenkel etwa parallel mit den Holmen verlaufen. Diese Maßnahmen können auch so getroffen sein, daß die Längsseiten der Tragabschnitte derart umgebogen werden, daß sie einander zugekehrt sind.
Die Erfindung betrifft auch eine Stufe für eine Stufenleiter, die durch das obige Verfahren herstellbar ist. Solche Stufen sind so ausgebildet, daß die den Holmen zugekehrten Stirnseiten der Tragabschnitte kantfrei sind. Bei Stufen mit einem etwa U-förmigen Profil ist es zweckmäßig, wenn die den Holmen zugekehrten Stirnseiten der Stufen kantfrei, nach innen umgebogen oder abgekantet sind. Eine andere Maßnahme der Erfindung sieht vor, daß die der Auflagefläche der Stufenleiter zugekehrten Längsseiten der Schenkel der Stufen kantfrei, angefast oder gebördelt sind. Hierbei ist es zweckmäßig, wenn der Abstand der Schenkel voneinander etwa der Dicke der Holme entspricht, mit denen sie z.B. mittels Schrauben verbindbar sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Stufe in vertikaler Draufsicht und
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie II-II nach Fig. 1.
Die Fig. 1 zeigt eine Stufe 10, die aus einem Profilabschnitt besteht und einen Tragabschnitt 12 aufweist. Die Stufe 10 ist für eine Stufenleiter mit Holmen vorgesehen, wobei die mit den Holmen verbindbaren Endabschnitte 14 und 16 der Stufe 10 Holme aufnehmende Ausnehmungen 18 und 20 besitzen.
Die Stufe 10 wird aus einem Profilstück durch Ablängen hergestellt. Daraufhin werden in den Endabschnitten 14 und 16 der Stufe 10 Holme aufnehmende Ausnehmungen 18 und 20 ausgebildet. Schließlich werden die den Holmen zugekehrten Stirnseiten 22, 23, 24, 25, 26, 27 und 28 des Tragabschnittes 12 durch Verformen kantfrei gemacht. Die Ausnehmungen 18 und 20 werden z.B. durch Stanzen hergestellt. Während dieses Verfahrensabschnittes können die Stirnseiten 22, 23, 24, 25, 26, 27 und 28 des Tragabschnittes 12 umgebogen oder abgekantet werden, so daß die Stirnseiten 22, 23, 24, 25, 26, 27 und 28 nach unten, zur Auflagefläche der Stufenleiter hin gerichtet sind. Dadurch wird eine Stufe 10 hergestellt, deren Tragabschnitt 12 allseitig kantfrei umgebogen oder abgekantet ist, wodurch verhindert wird, daß es zu Verletzungen des Benutzers kommen kann.
Die in Fig. 1 dargestellte Stufe 10 besitzt ein etwa U-förmiges Profil, wobei die vom Tragabschnitt 12 abgekehrten Endkanten 40 und 41 der Schenkel 30 und 32 umgebogen oder abgekantet sind. Die Längsseiten 50 und 51 des Tragabschnittes 12 sind derart nach unten zur Auflagefläche der Stufenleiter gebogen, daß die dadurch entstandenen Schenkel 54 und 55 etwa parallel zu den Holmen verlaufen. Durch diese Schenkel 54 und 55 wird gleichzeitig die Stabilität der Stufe erhöht.
Um solche Stufen herstellen zu können, ist ein Stanzwerkzeug erforderlich, durch das nicht nur die gewünschten Ausnehmungen bzw. Ausbuchtungen herstellbar sind, sondern auch sichergestellt ist, daß die Längskanten der Stufe, mit denen der Benutzer in Berührung kommen kann, so bearbeitet werden, daß sie allein schon durch Verformen kantfrei gemacht werden.
Man erkennt, daß durch die Erfindung die Möglichkeit geschaffen wird, handelsübliche Profilstücke so zu verarbeiten, daß das Ergebnis des Arbeitsverfahrens kantfreie, abgerundete bzw. ähnlich verarbeitete Stufen für Stehleiter sind, die mit den Holmen z.B. verschraubt oder vernietet werden können. Hierfür sind in den Schenkeln 30 und 32 der Stufe 10 z.B. Bohrungen 35, 36 und 37 vorgesehen, in die dann Schrauben oder Nieten eingeführt werden können.

Claims (12)

1. Verfahren zum Herstellen von aus Profilabschnitten bestehenden Stufen mit Tragabschnitten für eine Stufenleiter mit Holmen, wobei die mit den Holmen verbindbaren Endabschnitte der Stufen Holme aufnehmende Ausnehmungen besitzen, dadurch gekennzeichnet,
daß von Profilstücken Stufen vorgesehener Länge abgelängt werden,
daß daraufhin in den Endabschnitte der Stufen Holme aufnehmende Ausnehmungen ausgebildet werden und
daß schließlich die den Holmen zugekehrten Stirnseiten der Tragabschnitte an den Ecken abgerundet und zumindest die Stirnkanten der Tragabschnitte durch Verformen kantfrei gemacht werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Ausnehmungen z.B. durch Stanzen hergestellt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnseiten der Tragabschnitte umgebogen oder abgekantet werden, so daß die Stirnseiten nach unten, zur Auflagefläche der Stufenleiter hin gerichtet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragabschnitte allseitig umgebogen oder abgekantet werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3 für Stufen, deren Tragabschnitte jeweils mindestens einen mit den Holmen verbindbaren Schenkel besitzen, dadurch gekennzeichnet, daß bei Stufen mit einem etwa U-förmigen Profil die die dem Tragabschnitt abgekehrten Längskanten der Schenkel umgebogen, abgekantet oder verdickt werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsseiten der Tragabschnitte nach unten zur Auflagefläche der Stufenleiter derart gebogen werden, daß die dadurch entstandenen Schenkel etwa parallel zu den Holmen verlaufen.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsseiten der Tragabschnitte derart umgebogen werden, daß sie einander zugekehrt sind.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß für die Herstellung der Stufen extrudierte, im Querschnitt etwa U-förmige Profilstücke verwendet werden, bei denen die freien Längskanten der Tragabschnitte sowie der Schenkel in gestreckte Wülste, kantfreie Verdickungen, rundliche Aufstülpungen oder Ausbauchungen auslaufen.
8. Stufe für eine Stufenleiter, die durch das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7 herstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die den Holmen zugekehrten Stirnseiten (22, 23, 24, 25, 26, 27, 28) des Tragabschnittes (12) kantfrei sind.
9. Stufe nach Anspruch 8 mit einem etwa U-förmigen Profil, dadurch gekennzeichnet, daß die den Holmen zugekehrten Stirnseiten der Stufen (10) kantfrei, nach innen umgebogen oder abgekantet sind.
10. Stufe nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die den Tragabschnitten (12) abgekehrten Längsseiten (40, 41) der Schenkel (30, 32) der Stufen (10) kantfrei umgebogen oder abgekantet sind.
11. Stufe nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Schenkel (30, 32) voneinander etwa der Dicke der Holme entspricht, mit denen sie z.B. mittels Schrauben oder Nieten verbindbar sind.
12. Stufe nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe der in den Stirnseiten der Stufen (10) ausgebildeten Ausnehmungen (18, 20) etwa der Breite der Holme entspricht.
DE3819724A 1988-06-10 1988-06-10 Verfahren zum herstellen von stufen fuer stufenleiter Withdrawn DE3819724A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3819724A DE3819724A1 (de) 1988-06-10 1988-06-10 Verfahren zum herstellen von stufen fuer stufenleiter
AT89110085T ATE82039T1 (de) 1988-06-10 1989-06-03 Verfahren zum herstellen von stufen fuer stufenleiter.
DE8989110085T DE58902598D1 (de) 1988-06-10 1989-06-03 Verfahren zum herstellen von stufen fuer stufenleiter.
EP89110085A EP0345676B1 (de) 1988-06-10 1989-06-03 Verfahren zum Herstellen von Stufen für Stufenleiter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3819724A DE3819724A1 (de) 1988-06-10 1988-06-10 Verfahren zum herstellen von stufen fuer stufenleiter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3819724A1 true DE3819724A1 (de) 1989-12-14

Family

ID=6356244

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3819724A Withdrawn DE3819724A1 (de) 1988-06-10 1988-06-10 Verfahren zum herstellen von stufen fuer stufenleiter
DE8989110085T Expired - Lifetime DE58902598D1 (de) 1988-06-10 1989-06-03 Verfahren zum herstellen von stufen fuer stufenleiter.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8989110085T Expired - Lifetime DE58902598D1 (de) 1988-06-10 1989-06-03 Verfahren zum herstellen von stufen fuer stufenleiter.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0345676B1 (de)
AT (1) ATE82039T1 (de)
DE (2) DE3819724A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3005513A (en) * 1959-03-25 1961-10-24 White Metal Rolling & Stamping Stepladders and structural components thereof
DE2140616A1 (de) * 1971-08-13 1973-02-22 Zarges Leichtbau Gmbh Leiter aus leichtmetall
DE2735592A1 (de) * 1977-08-06 1979-02-15 Friedrich Schneider Stufen- oder sprossenleiter
DE3440549A1 (de) * 1984-11-07 1986-05-15 Fahrleitungsbau Gmbh, 4300 Essen Steigschutzleiter

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1555483A (en) * 1923-12-12 1925-09-29 Rosenberg Heyman Ladder
US3090465A (en) * 1959-11-12 1963-05-21 George L Smith Swimming pool ladder
DE2108554A1 (de) * 1971-02-23 1972-09-14 Ruschitzka, Friedrich, 6921 Zuzen hausen Stehleiter insbesondere fur Haushalts zwecke mit aus Metallprofilteilen bestehenden Trittstufen
US3991851A (en) * 1973-08-15 1976-11-16 Vinyl-Fab Industries Safety ladder for above-the-ground swimming pools

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3005513A (en) * 1959-03-25 1961-10-24 White Metal Rolling & Stamping Stepladders and structural components thereof
DE2140616A1 (de) * 1971-08-13 1973-02-22 Zarges Leichtbau Gmbh Leiter aus leichtmetall
DE2735592A1 (de) * 1977-08-06 1979-02-15 Friedrich Schneider Stufen- oder sprossenleiter
DE3440549A1 (de) * 1984-11-07 1986-05-15 Fahrleitungsbau Gmbh, 4300 Essen Steigschutzleiter

Also Published As

Publication number Publication date
ATE82039T1 (de) 1992-11-15
EP0345676B1 (de) 1992-11-04
DE58902598D1 (de) 1992-12-10
EP0345676A1 (de) 1989-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69101629T2 (de) Rohrschelle.
EP0268750B1 (de) Längenverstellbare Gestängekupplung
DE202019004166U1 (de) Aufsetzelement zur Vergrößerung der Trittfläche einer Leitersprosse
DE2414268C3 (de) Verfahren zum Verbinden von Querteilen mit Längsteilen, insbesondere zum Verbinden von Stufen mit Leiterholmen einer Metall-Leiter unter Verwendung von Einzelsprossen mit Enden gleichmäßiger Materialstärke
DE2812128C3 (de) Wärmeisolierender Profilkörper
DE2610466C2 (de) Isolationsprofil für ein wärmeisolierendes Aluminiumprofil
DE2623675A1 (de) Waermedaemmendes bauteil
DE3041326C2 (de) Stoßverbindung eines Kämpferprofils mit einem Rahmen- oder Sprossenprofil für Fenster, Türen o.dgl.
DE3819724A1 (de) Verfahren zum herstellen von stufen fuer stufenleiter
DE29710802U1 (de) Aufsetzstufe auf die Sprossen einer Leiter
CH648894A5 (de) Hohlprofilstab als zaun- oder torbauteil.
DE4410446A1 (de) Wischervorrichtung
DE2844680C3 (de) Fenstersprosse
DE202019002772U1 (de) Aufsetzelement auf die Sprossen einer Leiter
DE2635708A1 (de) Vorrichtung zur laengenverstellung von riegelstangen fuer verschluesse von fenstern, tueren o.dgl. und verfahren zur herstellung
DE3012872A1 (de) Profil fuer fenster oder tueren
DE3643741A1 (de) Schrank, insbesondere badezimmerschrank
DE88292C (de)
DE8034656U1 (de) Laufschiene fuer einen vorhang o.dgl. mit sie haltendem befestigungselement
DE102021129471A1 (de) Verfahren zur Montage eines Verstärkungsprofils auf Blendrahmen von Fenstern und Montagehilfe zur Durchführung des Verfahrens
DE2232804B2 (de) Verbindung für ein Rahmenprofile
EP1416114B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fensterbankabschlusses
DE2225625C2 (de) Treppengeländer und Verfahren zum Herstellen des Treppengeländers
DE3328804C1 (de) Werkzeugaggregat zum Formstanzen der Gehrung von Zargen,insbesondere Tuerzargen
DE6602901U (de) Gestell, insbesondere leiter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal