DE3817617A1 - Abgasturbolader fuer eine brennkraftmaschine - Google Patents
Abgasturbolader fuer eine brennkraftmaschineInfo
- Publication number
- DE3817617A1 DE3817617A1 DE19883817617 DE3817617A DE3817617A1 DE 3817617 A1 DE3817617 A1 DE 3817617A1 DE 19883817617 DE19883817617 DE 19883817617 DE 3817617 A DE3817617 A DE 3817617A DE 3817617 A1 DE3817617 A1 DE 3817617A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- chamber
- bearing housing
- interior
- exhaust gas
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M11/00—Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D25/00—Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
- F01D25/18—Lubricating arrangements
- F01D25/183—Sealing means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B39/00—Component parts, details, or accessories relating to, driven charging or scavenging pumps, not provided for in groups F02B33/00 - F02B37/00
- F02B39/14—Lubrication of pumps; Safety measures therefor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Supercharger (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Abgasturbolader für
eine Brennkraftmaschine mit den weiteren im Oberbegriff
des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmalen.
Aus der DE-OS 26 14 699 ist beispielsweise ein Abgasturbo
lader der gattungsgemäßen Bauart bekannt. Bei diesem
werden die Lager der Turboladerwelle mit Schmieröl aus dem
Schmierölkreislauf der Brennkraftmaschine geschmiert. Das
aus den Lagern austretende Schmieröl wird durch eine
Öffnung in den Kurbelraum abgeleitet.
Im Innenraum des Lagergehäuses herrscht somit der Druck
aus dem Kurbelraum vor. Sofern ein solcher Abgasturbolader
bei einer Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung einge
setzt wird, besteht die Gefahr, daß infolge einer Absenkung
des Ladedruckes während der Abgasrückführung, der Druck im
Verdichtungsraum des Verdichters kleiner wird als im
Innenraum des Lagergehäuses. Hierdurch besteht die Gefahr,
daß Schmieröl aus dem Lagergehäuse in das
Verdichtergehäuse übertritt, wodurch die Ladeluftleitung
verschmutzt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Abgasturbo
lader der gattungsgemäßen Bauart derart weiterzubilden,
daß ein Verlust von Schmieröl aus dem Lagergehäuse verhind
ert wird.
Die Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen
des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Durch die erfindungsgemäße Druckausgleichskammer ist der
Innenraum des Lagergehäuses vom Verdichtungsraum räumlich
entkoppelt. Die Druckausgleichskammer wirkt als Pufferzone
zwischen beiden Räumen, die bei einem auftretenden Druckge
fälle zwischen Innenraum und Verdichtungsraum einen
solchen Druckausgleich schafft, das aus dem Innenraum des
Lagergehäuses kein Schmieröl zum Verdichtungsraum hin
abgesaugt werden kann.
Gemäß den Merkmalen des Anspruches 2 wird auf baulich
einfache Weise ein Druckausgleich dadurch geschaffen, daß
die Druckausgleichskammer mit der Atmosphäre durch bei
spielsweise eine Belüftungsbohrung verbunden ist. Die
Kammer besitzt somit immer einen höheren Druck als der
Innenraum des Lagergehäuses. Außerdem ergibt sich hierdurch
ein Druckausgleich zwischen den Räumen, da bei einem
auftretenden Unterdruck im Verdichtungsraum Luft aus der
Kammer abgesaugt und durch nachströmende Luft von außen
ein eventuelles Druckgefälle ausgeglichen werden kann.
Anstelle von Atmosphärenluft ist es auch denkbar, die
Kammer mit Druckluft zu beaufschlagen.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird durch eine
Rücklaufbohrung gemäß Anspruch 3 sichergestellt, daß in
die Druckausgleichskammer eingedrungenes Schmieröl in den
Innenraum zurückgeführt werden kann. Der Querschnitt der
Rücklaufbohrung ist dabei so bemessen, daß das Druckniveau
im Innenraum des Lagergehäuses nur unwesentlich gestört
ist.
Schließlich ist es durch eine weitere Druckausgleichskammer
gemäß Anspruch 5 möglich, zu verhindern, daß Schmieröl aus
dem Innenraum zum Expansionsraum der Turbine abgesaugt
werden kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend
anhand eines im Längsschnitt dargestellten Abgasturboladers
näher beschrieben.
Ein Abgasturbolader 1 für eine nicht dargestellte Brenn
kraftmaschine umfaßt ein Lagergehäuse 2, an dem stirnseitig
jeweils ein Verdichtergehäuse 3 und ein Turbinengehäuse 4
angeflanscht ist. Im Innenraum 5 des Lagergehäuses 2 ist
eine Turboladerwelle 6 in zwei Lagerstellen 7 und 8
drehbar gelagert. Die Turboladerwelle 6 durchsetzt den
Innenraum 5 in Längsrichtung und ragt mit einem Wellenende
aus verdichterseitigen Gehäuseöffnungen 9 und 10 in den
Verdichtungsraum 11 des Verdichtergehäuses 3 und mit dem
anderen Wellenende aus einer turbinenseitigen Gehäuseöff
nung 12 in einen Expansionsraum 13 des Turbinengehäuses 4
vor.
Auf dem verdichterseitigen Wellenende ist dabei ein
Verdichterlaufrad 14 und auf dem turbinenseitigen Wellenen
de ein Turbinenlaufrad 15 befestigt. Die Gehäuseöffnungen
9, 10 und 12 sind mittels Dichtungen 16 bis 18 gegenüber
der Turboladerwelle 6 abgedichtet. Beide Lagerstellen 7
und 8 werden über ein Kanalsystem 19 im Lagergehäuse 2 mit
Schmieröl aus dem Schmierölkreislauf der Brennkraftmaschine
versorgt. Der Innenraum 5 des Lagergehäuses 2 ist durch
eine Ablauföffnung 20 an den Kurbelraum der Brennkraftma
schine angeschlossen. Aus den Lagerstellen 7 und 8 ab
tropfendes Schmieröl wird aus dem Innenraum 5 durch die
Ablauföffnung 20 direkt in den Kurbelraum abgeleitet.
Zwischen Verdichtungsraum 11 und Innenraum 5 ist gemäß der
Erfindung eine Druckausgleichskammer 21 angeordnet. Die
Druckausgleichskammer 21 kann dabei durch entsprechende
Ausnehmungen an den benachbart liegenden Wandteilen von
Verdichtergehäuse 3 und/oder Lagergehäuse 2, oder wie die
Abbildung zeigt, in einem getrennten Gehäuseeinsatz 22
vorgesehen sein. Der Gehäuseeinsatz 22 besitzt dabei die
Form einer Doppelscheibe mit einem dazwischen liegenden
Hohlraum als Druckausgleichskammer 21 und ist in einer
Gehäusebohrung 23 des Lagergehäuses 2 konzentrisch zur
Turboladerwelle 6 passend eingesetzt, wobei die Gehäuseöff
nung 9 und 10 mit den entsprechenden Dichtungen 16 und 17
in den Scheiben angeordnet sind. Über eine Belüftungsboh
rung 24 ist die Druckausgleichskammer 21 mit der Atmosphä
re verbunden. Damit sind beide Räume 5 und 11 durch eine
Kammer mit einem annähernd konstant bleibenden höheren
Druckniveau voneinander getrennt. Die Kammer 21 wirkt
dabei insofern druckausgleichend, als das unabhängig vom
Druckniveau in den Räumen 5 und 11 Luftströmungen nur noch
zwischen den Räumen 5, 11 und der Kammer 21 erfolgen. Der
die Kammer 21 durchsetzende Teil der Turboladerwelle 6 ist
mit einem Schleuderring 25 versehen. Hierdurch wird
eventuell infolge von Kapillarwirkungen an der Dichtung 17
aus dem Lagergehäuse 2 austretendes Schmieröl von der
Welle 6 entfernt. Dieses Schmieröl wird aus der Kammer 21
durch eine Rücklaufbohrung 26 in den Innenraum 5 zurückge
leitet. Außerdem ist vor der Dichtung 16 ein Leitblech 27
vorgesehen, welches Schmieröl von der verdichterseitigen
Gehäuseöffnung 9 fernhält.
Im Rahmen der Erfindung kann die Kammer 21 zur Erzielung
eines höheren Druckniveaus gegenüber dem Innenraum 5 auch
mit Druckluft beaufschlagt werden. Schließlich wäre es
auch noch denkbar, auf der Turbinenseite in gleicher Weise
eine Druckausgleichskammer vorzusehen wie auf der Verdich
terseite, um einen Schmierölverlust zwischen Innenraum 5
und Expansionsraum 13 zu vermeiden.
Claims (5)
1. Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine mit einem
Lagergehäuse zur Lagerung einer Turboladerwelle, über die
ein Verdichterlaufrad in einem Verdichtergehäuse von einem
Turbinenrad in einem Turbinengehäuse angetrieben wird,
wobei Verdichter- und Turbinengehäuse stirnseitig am
Lagergehäuse angeflanscht sind und wobei die Lagerung der
Turboladerwelle mit Schmieröl versorgt ist, welches durch
eine Öffnung in einen Kurbelraum der Brennkraftmaschine
ableitbar ist, gekennzeichnet durch eine
Druckausgleichskammer (21) zwischen Innenraum (5) des
Lagergehäuses (2) und Verdichtungsraum (11) des Verdichter
gehäuses (3).
2. Abgasturbolader nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Druckausgleichskammer (21) mit der Atmosphäre
verbunden ist.
3. Abgasturbolader nach Anspruch 1 oder Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß von der Druckausgleichskammer (21) eine Rücklaufboh
rung (26) zum Innenraum (5) des Lagergehäuses (2) abgeführt
ist.
4. Abgasturbolader nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß in der Druckausgleichskammer (21) ein Überdruck
aufgebaut ist.
5. Abgasturbolader nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen Expansionsraum (13) des Turbinengehäuses (4)
und Innenraum (5) des Lagergehäuses (2) eine Druckaus
gleichskammer vorgesehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19883817617 DE3817617A1 (de) | 1988-05-25 | 1988-05-25 | Abgasturbolader fuer eine brennkraftmaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19883817617 DE3817617A1 (de) | 1988-05-25 | 1988-05-25 | Abgasturbolader fuer eine brennkraftmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3817617A1 true DE3817617A1 (de) | 1989-07-20 |
Family
ID=6355014
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19883817617 Withdrawn DE3817617A1 (de) | 1988-05-25 | 1988-05-25 | Abgasturbolader fuer eine brennkraftmaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3817617A1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19756097A1 (de) * | 1997-12-17 | 1999-06-24 | Opel Adam Ag | Abgasturbolader mit einer insbesondere senkrecht angeordneten Welle |
WO2001027444A1 (en) * | 1999-10-12 | 2001-04-19 | Alm Development, Inc. | Bearing housing for a turbomachine |
WO2004063535A1 (en) * | 2003-01-10 | 2004-07-29 | Honeywell International Inc. | Sealing means for a lubrication system in a turbocharger |
WO2006005355A1 (en) * | 2004-07-09 | 2006-01-19 | Honeywell International Inc. | Turbocharger housing, turbocharger and a multiturbocharger system |
DE102011108445A1 (de) | 2011-07-23 | 2013-01-24 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Messverfahren und Messanordnung für Verunreinigungen der Ladeluft eines Abgasturboladers |
US8549862B2 (en) | 2009-09-13 | 2013-10-08 | Lean Flame, Inc. | Method of fuel staging in combustion apparatus |
CN103946514A (zh) * | 2011-12-09 | 2014-07-23 | 博格华纳公司 | 排气涡轮增压器的轴承壳体 |
WO2014131413A1 (de) * | 2013-03-01 | 2014-09-04 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Dichtungsanordnung für eine turboladerwelle eines abgasturboladers |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1054973A (de) * | ||||
CH266731A (de) * | 1948-08-11 | 1950-02-15 | Siegfried Keller & Co | Vorrichtung zur Vermeidung von Schmiermittelverlusten bei hochtourigen Turbomaschinen mit fliegender Läuferanordnung. |
CH266730A (de) * | 1948-08-11 | 1950-02-15 | Siegfried Keller & Co | Vorrichtung zur Vermeidung von Schmiermittelverlusten bei hochtourigen Turbomaschinen mit fliegender Läuferanordnung. |
US3180568A (en) * | 1962-07-14 | 1965-04-27 | Geratebau Eberspacher Ohg | Turbine superchargers |
DE1236855B (de) * | 1961-04-26 | 1967-03-16 | Schwitzer Corp | OElabdichtung fuer Turbolader od. dgl. |
-
1988
- 1988-05-25 DE DE19883817617 patent/DE3817617A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1054973A (de) * | ||||
CH266731A (de) * | 1948-08-11 | 1950-02-15 | Siegfried Keller & Co | Vorrichtung zur Vermeidung von Schmiermittelverlusten bei hochtourigen Turbomaschinen mit fliegender Läuferanordnung. |
CH266730A (de) * | 1948-08-11 | 1950-02-15 | Siegfried Keller & Co | Vorrichtung zur Vermeidung von Schmiermittelverlusten bei hochtourigen Turbomaschinen mit fliegender Läuferanordnung. |
DE1236855B (de) * | 1961-04-26 | 1967-03-16 | Schwitzer Corp | OElabdichtung fuer Turbolader od. dgl. |
US3180568A (en) * | 1962-07-14 | 1965-04-27 | Geratebau Eberspacher Ohg | Turbine superchargers |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19756097A1 (de) * | 1997-12-17 | 1999-06-24 | Opel Adam Ag | Abgasturbolader mit einer insbesondere senkrecht angeordneten Welle |
WO2001027444A1 (en) * | 1999-10-12 | 2001-04-19 | Alm Development, Inc. | Bearing housing for a turbomachine |
WO2004063535A1 (en) * | 2003-01-10 | 2004-07-29 | Honeywell International Inc. | Sealing means for a lubrication system in a turbocharger |
WO2006005355A1 (en) * | 2004-07-09 | 2006-01-19 | Honeywell International Inc. | Turbocharger housing, turbocharger and a multiturbocharger system |
US8123501B2 (en) | 2004-07-09 | 2012-02-28 | Honeywell International Inc. | Turbocharger housing, turbocharger and a multi-turbocharger boosting system |
US8549862B2 (en) | 2009-09-13 | 2013-10-08 | Lean Flame, Inc. | Method of fuel staging in combustion apparatus |
US8689561B2 (en) | 2009-09-13 | 2014-04-08 | Donald W. Kendrick | Vortex premixer for combustion apparatus |
US8689562B2 (en) | 2009-09-13 | 2014-04-08 | Donald W. Kendrick | Combustion cavity layouts for fuel staging in trapped vortex combustors |
DE102011108445A1 (de) | 2011-07-23 | 2013-01-24 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Messverfahren und Messanordnung für Verunreinigungen der Ladeluft eines Abgasturboladers |
CN103946514A (zh) * | 2011-12-09 | 2014-07-23 | 博格华纳公司 | 排气涡轮增压器的轴承壳体 |
CN103946514B (zh) * | 2011-12-09 | 2016-09-14 | 博格华纳公司 | 排气涡轮增压器的轴承壳体 |
WO2014131413A1 (de) * | 2013-03-01 | 2014-09-04 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Dichtungsanordnung für eine turboladerwelle eines abgasturboladers |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0692066B1 (de) | Gasturbinen-triebwerk mit lagerkammern und sperrluftkammern | |
EP1852613B1 (de) | Vakuumpumpe mit Gehäuse | |
DE3817617A1 (de) | Abgasturbolader fuer eine brennkraftmaschine | |
DE4017194A1 (de) | Drehschiebervakuumpumpe | |
DE4012361A1 (de) | Oeldichtungsvorrichtung fuer einen turbolader | |
CH628709A5 (en) | Roots pump | |
DE2830191A1 (de) | Vorrichtung zur abdichtung des spaltes zwischen relativ zueinander verdrehbaren teilen | |
EP0839283B1 (de) | Ölgedichtete drehschiebervakuumpumpe mit einer ölversorgung | |
DE69005230T2 (de) | Öldichtung für drehende Vakuumpumpe. | |
DE1939717A1 (de) | Waelzkolbenpumpe | |
DD282496A5 (de) | Umwaelzpumpe insbesondere fuer warmwasseranlagen | |
EP0459107B1 (de) | Drehschiebervakuumpumpe und ihr Verfahren zur Ölversorgung | |
DE19915983A1 (de) | Vakuumpumpe mit Gaslagerung | |
DE102005008251A1 (de) | Lagerdichtung | |
DE102021130151A1 (de) | Antriebsvorrichtung für eine elektrifizierte Fahrzeugachse | |
DE3710465C2 (de) | ||
EP1113176A2 (de) | Vakuumpumpe mit Wellendichtmitteln | |
EP0959251B1 (de) | Drehzahnverdichter und Verfahren zum Betrieb eines solchen | |
DE69612804T2 (de) | Schraubenverdichter | |
DE2437530A1 (de) | Abgasturbolader | |
DE29904411U1 (de) | Schraubenkompressor | |
EP0649505B1 (de) | Wellendichtung | |
DE2917384A1 (de) | Hydraulikpumpe, insbesondere fluegelzellenpumpe | |
DE102020134469A1 (de) | Scrollverdichter zur Erzeugung von ölfreier Druckluft | |
EP0314819B1 (de) | Zweiwellenvakuumpumpe mit mindestens einer Verbindungsleitung zwischen den Lagerkammern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAV | Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1 | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8130 | Withdrawal |