DE3815318A1 - Pendelgewindelager - Google Patents
PendelgewindelagerInfo
- Publication number
- DE3815318A1 DE3815318A1 DE3815318A DE3815318A DE3815318A1 DE 3815318 A1 DE3815318 A1 DE 3815318A1 DE 3815318 A DE3815318 A DE 3815318A DE 3815318 A DE3815318 A DE 3815318A DE 3815318 A1 DE3815318 A1 DE 3815318A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- self
- bearings
- aligning
- inner ring
- shaft
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 claims description 10
- 238000009434 installation Methods 0.000 abstract description 2
- 238000003754 machining Methods 0.000 abstract description 2
- NJPPVKZQTLUDBO-UHFFFAOYSA-N novaluron Chemical compound C1=C(Cl)C(OC(F)(F)C(OC(F)(F)F)F)=CC=C1NC(=O)NC(=O)C1=C(F)C=CC=C1F NJPPVKZQTLUDBO-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 abstract 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 abstract 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 abstract 1
- 238000003801 milling Methods 0.000 abstract 1
- 210000002445 nipple Anatomy 0.000 description 2
- 239000004519 grease Substances 0.000 description 1
- 230000001050 lubricating effect Effects 0.000 description 1
- 238000005461 lubrication Methods 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 239000000256 polyoxyethylene sorbitan monolaurate Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C23/00—Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
- F16C23/02—Sliding-contact bearings
- F16C23/04—Sliding-contact bearings self-adjusting
- F16C23/043—Sliding-contact bearings self-adjusting with spherical surfaces, e.g. spherical plain bearings
- F16C23/045—Sliding-contact bearings self-adjusting with spherical surfaces, e.g. spherical plain bearings for radial load mainly, e.g. radial spherical plain bearings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q5/00—Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
- B23Q5/22—Feeding members carrying tools or work
- B23Q5/34—Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission
- B23Q5/38—Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission feeding continuously
- B23Q5/40—Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission feeding continuously by feed shaft, e.g. lead screw
- B23Q5/404—Screw bearings therefor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C31/00—Bearings for parts which both rotate and move linearly
- F16C31/02—Sliding-contact bearings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H25/00—Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
- F16H25/18—Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
- F16H25/20—Screw mechanisms
- F16H25/24—Elements essential to such mechanisms, e.g. screws, nuts
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C2322/00—Apparatus used in shaping articles
- F16C2322/39—General buildup of machine tools, e.g. spindles, slides, actuators
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H25/00—Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
- F16H25/18—Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
- F16H25/20—Screw mechanisms
- F16H25/24—Elements essential to such mechanisms, e.g. screws, nuts
- F16H2025/2445—Supports or other means for compensating misalignment or offset between screw and nut
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Support Of The Bearing (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft den Einbau einer Flanschgewindemutter in
Stehlager, Flanschlager, Gelenklager oder Gelenkköpfe.
Der Stand der Technik ist folgender, das es Selbsteinstellende
und Selbstausrichtende Pendelkugellager, Pendelgleitlager, Gelenk
lager und Gelenkköpfe gibt.
Selbstausrichtende Pendelgewinde in Lagergehäuse gibt es nicht.
Lagergehäuse mit Pendelkugellager erhalten im allgemeinen einen
Kugelsitz, so daß sie selbsteinstellend werden. Wenn der Kugel
sitz jedoch leichtgängig ist, besteht die Gefahr, das der Innen
ring ins Taumeln gerät, wenn das Lager wenig belastet wird.
Bei herkömmlichen Lagern ist im Außenring des Lagers ein Schmier
mitteldurchlaß gebohrt, der eine Gewindebohrung hat, zur Aufnahme
eines Schmiernippels. In der Schmiermittelbohrung wird ein runder
Stab bis zur Einsenkung im kugelförmigen Innenring eingelassen.
Eine weitere Variante zur Verhinderung der Taumel bzw. der Begren
zung des kugelförmigen Innenringes ist, das eine Kugel zwischen
Innen und Außenring über das Schmierloch eingebaut wird.
Die Merkmale und Vorteile der Erfindung von Pendelgewindelager
werden in der nachstehenden und zeichnerische Darstellung Fig.
1, 2, 3 Seite 3, 4 und 5, in 3 Ausführungsbeispielen beschrieben.
Auf Grund der Erfindung des Pendelgewindelagers werden sich für
den Fachmann zahlreiche Varianten ergeben, die bei der Konstruk
tion zum Beispiel bei langen Schlittenführungen (Schwalbenschwanz
führungen oder Rundwellen mit Kugelführungsbüchsen) Antriebs
probleme durch Winkelungenauigkeiten nicht mehr entstehen.
Magazine und Supporte die heute durch Schweißkonstruktionen erstellt
werden, können ohne Bearbeitung der Aufspannflächen für den Antrieb
mittels Flansch oder Stehlager mit dem Pendelgewindelager montiert
werden.
Pendellageraufbau bestehend aus einem Gehäuse Pos. 0 mit kugeligem
Außenring der mit einem kugelförmigen Innenring Pos. 4 über ein Schlitz
Pos. 11 im Gehäuse Pos. 0 eingesetzt wird. Durch Einsetzen einer
Flanschgewindemutter Pos. 2 in den kugelförmigen Innenring Pos. 4
wird die Flanschgewindemutter mittels Befestigungsschrauben Pos. 12
angeschraubt. Die Pendelbewegung der Achse Pos. 1 zur Schwenk
bewegung x zu x 1 und Winkel Alpha zum Drehpunkt Pos. 13 wird durch
den runden Stab Pos. 8 sowie Absenkung Pos. 6 im Innenring Pos. 4
begrenzt. Das gleiche gilt für die Winkelverstellung der y Achse
Pos. 1 mit dem Winkel Beta bei der Verstellung.
Mit der Schmitermittelbohrung Pos. 9 und Schmiermitteldurchlaßschlitz
wird im runden Stab Pos. 8 die Schmiermittelzuführung gewährleistet.
Das Flanschlager Fig. 2 mit innenliegender Pendelgewindespindel wird
mit der Befestigungsschraube Pos. 12 nach Ausmessen mittels mechanischer
Meßinstrumente in den Innenring Pos. 4 mit der Schraube Pos. 12
justiert.
Die Schmiermittelbohrung Pos. 3 in der Flanschgewindemutter Pos. 2
muß mindestens den Durchmesser haben, wie der Verstellweg Flansch
gewindemutter.
Bezugszeichen der Zeichnung
Pos. 0 Stehlagergehäuse
Pos. 1 Gewinde
Pos. 2 Flanschgewindemutter
Pos. 3 Schmiermittelbohrung
Pos. 4 Innenring
Pos. 5 Schmiermittelbohrung
Pos. 6 Ansenkung
Pos. 7 Kugelform
Pos. 8 runder Stab
Pos. 9 Schmiermittelbohrung
Pos. 10 Schmiernippel
Pos. 11 Schlitz
Pos. 12 Befestigungsschraube
Pos. 13 Drehpunkt
Pos. 1 Gewinde
Pos. 2 Flanschgewindemutter
Pos. 3 Schmiermittelbohrung
Pos. 4 Innenring
Pos. 5 Schmiermittelbohrung
Pos. 6 Ansenkung
Pos. 7 Kugelform
Pos. 8 runder Stab
Pos. 9 Schmiermittelbohrung
Pos. 10 Schmiernippel
Pos. 11 Schlitz
Pos. 12 Befestigungsschraube
Pos. 13 Drehpunkt
Für die Beurteilung der Patentfähigkeit in Betracht
gezogene Druckschriften.
DT-PS 23 64 946 Int.Cl. F16c.23/04, Deutsche Kl. 47b.23/04
DT-PS 21 31 593 Int.Cl. F16c.23/08, Deutsche Kl. 47b.23/08
DT-PS 14 25 003 Int.Cl. F16c Deutsche Kl. 47b.33/20
DT-PS 20 18 581 Int.Cl. F16c 23/00 Deutsche Kl. 47b.23/00
DT-PS 23 64 946 Int.Cl. F16c.23/04, Deutsche Kl. 47b.23/04
DT-PS 21 31 593 Int.Cl. F16c.23/08, Deutsche Kl. 47b.23/08
DT-PS 14 25 003 Int.Cl. F16c Deutsche Kl. 47b.33/20
DT-PS 20 18 581 Int.Cl. F16c 23/00 Deutsche Kl. 47b.23/00
Claims (6)
1. Pendelgewindelager, bestehend aus einem Gehäuse (0) mit ei
nem Hohlraum zum Aufnehmen einer Flanschgewindemutter (2)
und einem Gewinde (1), wobei der Hohlraum durch eine innere
Kugelfläche (7) begrenzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das
Pendelgewindelager im Hohlraum (7) einen inneren (3) kugelför
migen und einen äußeren (0) kugelförmigen Sitz hat; sowie,
daß eine Flanschgewindemutter (2) mit einem achsialen Kern
zur Aufnahme von verschiedenen Gewindearten vorgesehen ist.
2. Pendelgewindelager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Absenkung (6) im Innenring (4), durch größere und
kleinere Ansenkungsbohrung (6), der Schwenkbereich der Achse
(1) im Winkel Alpha und Beta verkleiner oder vergrößerbar
ist.
3. Pendelgewindelager nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet,
daß der runde Stab (8) einen Schmiermitteldurchlaßschlitz hat.
4. Pendelgewindelager nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeich
net, daß der runde Stab (8) in der Ansenkung (6) die Drehbe
wegung des Innenringes (4) nach rechts oder links allseitig
begrenzt.
5. Pendelgewindelager nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeich
net, daß der runde Stab (8) eine Taumelbewegung des Innenrin
ges (4) der Flanschgewindemutter (2) und des Gewindes (1) aus
schließt.
6. Pendelgewindelager mit Klemmvorrichtung nach Anspruch 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß die Welle im Innenring (4)
geschlitzt ist und durch das Steh und Flanschlager welches
selbst geschlitzt ist, aufgenommen wird. Durch eine Befesti
gungsschraube (12) ist der Innenring (4) mit dem Lager (0)
festgeklemmt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3815318A DE3815318A1 (de) | 1988-05-05 | 1988-05-05 | Pendelgewindelager |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3815318A DE3815318A1 (de) | 1988-05-05 | 1988-05-05 | Pendelgewindelager |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3815318A1 true DE3815318A1 (de) | 1989-11-16 |
Family
ID=6353706
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3815318A Withdrawn DE3815318A1 (de) | 1988-05-05 | 1988-05-05 | Pendelgewindelager |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3815318A1 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5230567A (en) * | 1990-08-06 | 1993-07-27 | Takeuchi Precision Works Co., Ltd. | Swivel mounted linear motion ball bearing |
EP0552464A1 (de) * | 1992-01-24 | 1993-07-28 | Jürgen Zimmermann | Spindelhubgetriebe |
WO2003076832A1 (de) * | 2002-03-13 | 2003-09-18 | Ina-Schaeffler Kg | Wälzkörpergewindetrieb |
WO2003076831A1 (de) * | 2002-03-13 | 2003-09-18 | Ina-Schaeffler Kg | Wälzkörpergewindetrieb |
US20130146364A1 (en) * | 2010-08-16 | 2013-06-13 | Teek Mining Solutions Pty Ltd | Centraliser |
WO2013156471A1 (de) * | 2012-04-20 | 2013-10-24 | Igus Gmbh | Spindelmutter mit schwenkkopf |
DE102009053057B4 (de) | 2009-11-16 | 2019-05-09 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Kugelgewindetrieb mit Stelleinrichtung |
US10883581B2 (en) * | 2016-06-14 | 2021-01-05 | Punk Couplings Limited | Lead screw nut |
CN112589501A (zh) * | 2020-12-02 | 2021-04-02 | 广东海思智能装备有限公司 | 一种数控机床尾端轴承座及其加工工艺 |
-
1988
- 1988-05-05 DE DE3815318A patent/DE3815318A1/de not_active Withdrawn
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5230567A (en) * | 1990-08-06 | 1993-07-27 | Takeuchi Precision Works Co., Ltd. | Swivel mounted linear motion ball bearing |
EP0552464A1 (de) * | 1992-01-24 | 1993-07-28 | Jürgen Zimmermann | Spindelhubgetriebe |
WO2003076832A1 (de) * | 2002-03-13 | 2003-09-18 | Ina-Schaeffler Kg | Wälzkörpergewindetrieb |
WO2003076831A1 (de) * | 2002-03-13 | 2003-09-18 | Ina-Schaeffler Kg | Wälzkörpergewindetrieb |
DE10210938A1 (de) * | 2002-03-13 | 2003-10-02 | Ina Schaeffler Kg | Wälzkörpergewindetrieb |
DE10210938B4 (de) * | 2002-03-13 | 2016-05-04 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Wälzkörpergewindetrieb |
DE102009053057B4 (de) | 2009-11-16 | 2019-05-09 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Kugelgewindetrieb mit Stelleinrichtung |
US20130146364A1 (en) * | 2010-08-16 | 2013-06-13 | Teek Mining Solutions Pty Ltd | Centraliser |
US9297224B2 (en) * | 2010-08-16 | 2016-03-29 | Teek Mining Solutions Pty. Ltd. | Centraliser |
WO2013156471A1 (de) * | 2012-04-20 | 2013-10-24 | Igus Gmbh | Spindelmutter mit schwenkkopf |
US10883581B2 (en) * | 2016-06-14 | 2021-01-05 | Punk Couplings Limited | Lead screw nut |
CN112589501A (zh) * | 2020-12-02 | 2021-04-02 | 广东海思智能装备有限公司 | 一种数控机床尾端轴承座及其加工工艺 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102015114212B4 (de) | Anordnung zum Einspannen eines rotierbaren Werkstücks | |
DE3815318A1 (de) | Pendelgewindelager | |
EP0435016B1 (de) | Offenend-Spinnvorrichtung | |
DE4223256A1 (de) | Schwingungdämpfende Lagerstellmutter | |
DE60036384T2 (de) | Stabunterstützungsvorrichtung für automatische drehmaschinen | |
EP2576131B1 (de) | Werkzeugmaschine für drehbearbeitung | |
DE4035614C2 (de) | ||
CN211966010U (zh) | 高炉风口大套镗孔装置 | |
US4586832A (en) | Rolling bearing for use with screwthreaded spindles | |
DE102010037763A1 (de) | Drehbare Werkzeugaufnahme für ein Werkzeug-Voreinstellgerät oder dergleichen | |
DE3619307A1 (de) | Selbstausrichtendes pendelgewindelager | |
DE69718021T2 (de) | Vorrichtung für hochgeschwindigkeit schneidwerkzeug | |
DE2019616B2 (de) | Zusatzfraesaggregat zum anbau an einen haptschlitten einer fraesmaschine | |
DE3705852C2 (de) | ||
DE8705704U1 (de) | Selbstausrichtendes Pendelgewindelager | |
DE102019214869A1 (de) | Honmaschine | |
EP0113810A1 (de) | Angetriebener Setzstock für Drehmaschinen | |
CN113510264A (zh) | 高炉风口大套镗孔装置 | |
DE2108957A1 (de) | Lagerung einer mit hoher Drehzahl betriebenen Spindel | |
DE444177C (de) | Spulenlagerung | |
DE4410580B4 (de) | Ultraschall-Prüfungsmaschine für längliche Prüfstücke mit einem Rotor und einem Stator | |
DE3239192A1 (de) | Vorrichtung zum einfraesen einer schraubenfoermigen nut in die seitenwand eines vorgebohrten loches | |
DE692389C (de) | Umlaufende Koernerspitze mit Waelzlagerung | |
DE19534839A1 (de) | Körnerspitzenvorrichtung, insbesondere zur Aufnahme in eine Reitstockpinole einer Drehmaschine | |
DE19845932A1 (de) | Bearbeitungskopf zur Aufnahme von Motorspindeln |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8125 | Change of the main classification |
Ipc: F16H 25/22 |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |