DE3814614A1 - Wellenbremsscheibe fuer schienenfahrzeuge - Google Patents
Wellenbremsscheibe fuer schienenfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE3814614A1 DE3814614A1 DE19883814614 DE3814614A DE3814614A1 DE 3814614 A1 DE3814614 A1 DE 3814614A1 DE 19883814614 DE19883814614 DE 19883814614 DE 3814614 A DE3814614 A DE 3814614A DE 3814614 A1 DE3814614 A1 DE 3814614A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hub
- sliding blocks
- friction ring
- brake disc
- collar
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
- F16D65/02—Braking members; Mounting thereof
- F16D65/12—Discs; Drums for disc brakes
- F16D65/128—Discs; Drums for disc brakes characterised by means for cooling
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
- F16D65/02—Braking members; Mounting thereof
- F16D65/12—Discs; Drums for disc brakes
- F16D65/123—Discs; Drums for disc brakes comprising an annular disc secured to a hub member; Discs characterised by means for mounting
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
- F16D65/02—Braking members; Mounting thereof
- F16D2065/13—Parts or details of discs or drums
- F16D2065/1304—Structure
- F16D2065/1312—Structure circumferentially segmented
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
- F16D65/02—Braking members; Mounting thereof
- F16D2065/13—Parts or details of discs or drums
- F16D2065/1304—Structure
- F16D2065/1316—Structure radially segmented
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
- F16D65/02—Braking members; Mounting thereof
- F16D2065/13—Parts or details of discs or drums
- F16D2065/1304—Structure
- F16D2065/1328—Structure internal cavities, e.g. cooling channels
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
- F16D65/02—Braking members; Mounting thereof
- F16D2065/13—Parts or details of discs or drums
- F16D2065/134—Connection
- F16D2065/1356—Connection interlocking
- F16D2065/136—Connection interlocking with relative movement radially
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
- F16D65/02—Braking members; Mounting thereof
- F16D2065/13—Parts or details of discs or drums
- F16D2065/134—Connection
- F16D2065/1392—Connection elements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Wellenbremsscheibe nach dem
Gattungsbegriff des Patentanspruches 1.
Bekannt sind Wellenbremsscheibenkonstruktionen, deren Reibring mit
Hilfe von Schraub- und Spannringkonstruktionen mit einer von einer
Welle getragenen Nabe verbunden sind (P 37 18 770). Derartige
Konstruktionen tragen bei Verwendung von Blattfedern zu einer bei
Wärmedehnungen benötigten Zentrierung der Reibscheibe bei.
Für bestimmte Baugrößen und Anwendungsfälle ist es erwünscht, eine
demgegenüber vereinfachte Konstruktion zu verschaffen, welche in
gleicher Weise bei jeder thermischen Belastung eine Zentrierung des
Reibringes herbeiführt und zu einer großen Momentübertragung
befähigt. Im besonderen sollte der am Innenumfang des Reibringes
bestehende Freiraum optimal ausgenutzt sein, ohne daß eine
ausreichende Be- und Durchlüftung der Reibscheibenkonstruktion
darunter leidet.
Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die Merkmale nach dem
Kennzeichnungsteil des Patentanspruches 1.
Die Wellenbremsscheibe, welche geteilt oder einstückig bestehen
kann, zeichnet sich durch eine sehr einfache Konstruktion aus, da
die am Innenumfang ausgebildeten Haltelaschen im Bereich des
innerhalb der Reibringabschnitte bestehenden Freiraumes die
Möglichkeit bieten, sowohl die radiale Zentrierung bei thermischer
Belastung der Reibscheibe als auch ausreichende
Drehmomentübertragung zu gewährleisten. Die Gleitsteinkonstruktion
eignet sich hier in besonderer Weise dazu, sowohl die erwünschte
Zentrierung sicherzustellen als auch gleichzeitig zu einer
Momentübertragung beizutragen. Die Anzahl der Gleitsteine bestimmt
sich nach Größe und thermischer Belastung der Wellenbremsscheibe.
Vorzugsweise sind mindestens drei unter gleichem Winkelabstand
zueinander ausgerichtete Gleitsteinanordnungen vorgesehen. Die
Montage der Reibscheibe ist sehr vereinfacht, da die Gleitsteine
nach vorhergehender radialer Ausrichtung der Gleitsteinflächen mit
dem Nabenkörper der Bremsscheibenkonstruktion verbindbar sind und in
dieser Lage von den Durchgangsschrauben durchgriffen werden.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind in weiteren
Unteransprüchen aufgeführt.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels
unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung erläutert.
Fig. 1 ist eine Teilschnittsansicht der Wellenbremsscheibe
nach der Erfindung;
Fig. 2 ist eine Teildraufsicht auf die Wellenbremsscheibe;
und
Fig. 3 ist eine vergrößerte Einzelschnittansicht des
Nabenkörpers der Bremsscheibenkonstruktion unter
Darstellung eines in eine Bohrung des Nabenkörpers
eingesetzten Gleitsteins.
Die in Fig. 1 in Teilschnittansicht wiedergegebene Wellenbremsscheibe
nach der Erfindung weist eine Nabe 1 auf, welche z.B. aus Stahlguß
bestehen kann und welche einen Reibring 3 radial zentriert haltert.
Die Nabe 1 als auch der Reibring 3 sind in nachfolgend beschriebener
Weise mit Bohrungen zur Aufnahme von Durchgangsschrauben 5 versehen.
Zur Befestigung des Reibrings an der Nabe dient fernerhin ein
Spannring 7, welcher in der aus Fig. 1 ersichtlichen Weise
gleichfalls von den Durchgangsschrauben 5 durchdrungen wird.
Die Nabe 1 (Fig. 3) besitzt einen umlaufenden Bund 9, an welchem
unter Winkelabstand Bohrungen 11 zur Aufnahme der
Durchgangsschrauben 5 ausgebildet sind. Im dargestellten
Ausführungsbeispiel nach der Erfindung sind darüber hinaus mehrere
erweiterte Bohrungen 13 unter Winkelabstand zueinander im Bereich
des Bundes 9 ausgebildet. Die Bohrungen 13, von welchen im
vorliegenden Beispiel 3 unter einem Winkelabstand von jeweils 120°
verwendet sind, nehmen Gleitsteine 15 tragende Buchsen 17 auf, wobei
die Buchsen mittels Preßsitz jeweils in die Bohrungen 13 der Nabe
bzw. des Nabenbunds eingepreßt sind. Die mit der Buchse verbundenen
Gleitsteine 15 sind rechtwinklig ausgestaltet und sind bei der
Montage jeweils so gehaltert, daß ihre parallelen Flächen durch die
Ebene der Nabenachse verlaufen.
Wie Fig. 2 erkennen läßt, ist der Reibring 3 zweiteilig ausgebildet
d.h. er besteht aus zwei Reibringhälften 19 und 21, welche mit
herkömmlichen Befestigungsmitteln miteinander verbunden sind. Im
dargestellten Ausführungsbeispiel sind Befestigungsschrauben 23
vorgesehen, welche sich durch an den einander zugewandten Flächen
der Reibringhälften befindliche Augen erstrecken. Die zu beiden
Seiten des Reibringes bestehenden Reibringabschnitte 25 und 27 sind
beispielsweise durch Rippen bzw. Stege 29 miteinander verbunden;
grundsätzlich kann der Reibring auch von anderer Konstruktion sein
d.h. er kann beispielsweise im wesentlichen als massive Scheibe
ausgebildet sein, er kann auch Stege oder Rippen besitzen, welche
einander unter Abstand gegenüber stehen. An seinem Innenumfang
besitzt der Reibring radial nach innen stehende Haltelaschen 31,
welche vorzugsweise materialeinheitlich mit dem eigentlichen
Ringkörper ausgebildet sind (Fig. 1) und zur Befestigung an der Nabe
1 dienen. In dargestellten Ausführungsbeispiel sind drei
Haltelaschen am Innenumfang verteilt vorgesehen, welche U-förmige
Nuten 33 aufweisen. Diese Nuten dienen zur Aufnahme der Gleitsteine
15, derart, daß die Gleitsteine in den Nuten parallel geführt sind.
In der Montageposition nach Fig. 1 durchdringen die
Durchgangsschrauben 5 sowohl den Spannring 7, die Haltelaschen 31
als auch die mit der Nabe 1 unter Preßsitz verbundenen Buchsen 17.
Zum Festziehen der vorbeschriebenen Teile dienen an den
Durchgangsschrauben 5 in herkömmlicher Weise vorgesehene Muttern
bzw. Bolzenköpfe.
Die vorbeschriebene Wellenbremsscheibe basiert auf einer
Plansitzkonstruktion, da der Innenumfang der Haltelaschen 31 am
Außenumfang der Nabe 1 (Fig. 1) aufliegt; mit Hilfe der
Gleitsteinkonstruktion erhält man zusätzlich eine Radialzentrierung
des Reibringes 3 bei Erwärmung, als auch eine durch die Führung der
Gleitsteine in den Nuten 33 gewährleistete Verdrehsicherung.
Im Rahmen des der Erfindung eigenen allgemeinen Gedankens kann auch
eine Anordnung vorgesehen sein, bei welcher am Bund 9 der Nabe unter
Winkelabstand zueinander U-förmige Nuten bzw. Führungen ausgebildet
sind, während am Innenumfang des Reibrings befindliche Halte- bzw.
Führungslaschen den Gleitsteinen 15 entsprechende Elemente tragen,
welche in den Nuten geführt sind und zur Radialzentrierung des
Reibrings beitragen.
Bezugszeichenliste
1 Nabe
3 Reibring
5 Durchgangsschraube
7 Spannring
9 Bund
11 Bohrung
13 Bohrung
15 Gleitstein
17 Buchse
19 Reibringhälfte
21 Reibringhälfte
23 Befestigungsschraube
25 Reibringabschnitt
27 Reibringabschnitt
29 Steg
31 Haltelasche
33 Nut
35 Zentrierbund
3 Reibring
5 Durchgangsschraube
7 Spannring
9 Bund
11 Bohrung
13 Bohrung
15 Gleitstein
17 Buchse
19 Reibringhälfte
21 Reibringhälfte
23 Befestigungsschraube
25 Reibringabschnitt
27 Reibringabschnitt
29 Steg
31 Haltelasche
33 Nut
35 Zentrierbund
Claims (4)
1. Wellenbremsscheibe für Schienenfahrzeuge, deren Reibring mit
Plansitz von einer Nabe getragen und mittels Schraubverbindungen an
dieser befestigt ist, wobei am Außenumfang der Nabe und am
Innenumfang des Reibrings befindliche, unter gleichem Winkelabstand
zueinander angeordnete Bohrungen von Durchgangsschrauben durchsetzt
sind und mit Hilfe der Durchgangsschrauben eine Verspannung des
Reibrings gegenüber der Nabe ermöglicht ist, dadurch gekennzeichnet,
daß sich die Bohrungen des Reibrings (3) an vom Reibringinnenumfang
radial nach innen gerichtet sich erstreckenden Haltelaschen (31)
befinden, daß in einigen der Haltelaschen (31) Führungsnuten zur
Aufnahme von Gleitsteinen (15) ausgebildet sind, wobei der Anzahl
der Führungsnuten entsprechende Gleitsteine (15) von in den
zugeordneten Bohrungen (13) der Nabe eingepaßten Buchsen (17)
getragen sind, und daß sich die Durchgangsschrauben (5) sowohl durch
die die Gleitsteine (15) tragenden Buchsen (17) als auch durch die
Bohrungen am Innenumfang des Reibrings erstrecken.
2. Wellenbremsscheibe nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende
Merkmale:
- a) Der Reibring (3) ist mit seinen am Innenumfang ausgebildeten Haltelaschen (31) unter Plansitz auf einem am Außenumfang der Nabe (1) ausgebildeten Zentrierbund (35) geführt;
- b) an einer Seite der Haltelaschen (31) ist an der Nabe (1) ein radial auskragender Bund (9) ausgebildet;
- c) an der entgegengesetzten Seite der Haltelaschen (31) liegt ein die Nabe (1) umschließender Spannring (7) an;
- d) Durchgangsschrauben (5) erstrecken sich durch Bohrungen des Spannringes, der Haltelaschen und des Nabenbundes; und
- e) an wenigstens drei unter gleichem Winkelabstand zueinander angeordneten Haltelaschen (31) sind radiale Führungen für mit der Nabe verbundene Gleitsteine (15) ausgebildet.
3. Wellenbremsscheibe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
die Führungen aus U-förmigen, radial nach innen gerichtet offenen
Nuten (33) bestehen, welche jeweils dem Bund (9) der Nabe (1)
zugewandt sind, daß die Gleitsteine (15) innerhalb der Nuten (33)
relativverschieblich geführt sind und mittels an ihnen ausgebildeter
Buchsen (17) in den Bohrungen (13) des Nabenbunds befestigt sind,
und daß die Buchsen (17) und die mit ihnen verbundenen Gleitsteine
(15) ihrerseits eine Bohrung aufweisen, durch welche sich die
Durchgangsschrauben hindurch erstrecken.
4. Wellenbremsscheibe nach Anspruch 2 oder 3, dadurch
gekennzeichnet, daß die Nuten parallele, radial gerichtete
Seitenwände aufweisen, und daß die Gleitsteine (15) rechteckig
ausgebildet sind, derart, daß eine radiale Zentrierung bei
Relativbewegung zwischen Reibscheibe und Bund ermöglicht ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8816836U DE8816836U1 (de) | 1988-04-29 | 1988-04-29 | Wellenbremsscheibe für Schienenfahrzeuge |
DE19883814614 DE3814614A1 (de) | 1988-04-29 | 1988-04-29 | Wellenbremsscheibe fuer schienenfahrzeuge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19883814614 DE3814614A1 (de) | 1988-04-29 | 1988-04-29 | Wellenbremsscheibe fuer schienenfahrzeuge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3814614A1 true DE3814614A1 (de) | 1989-11-09 |
Family
ID=6353246
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8816836U Expired - Lifetime DE8816836U1 (de) | 1988-04-29 | 1988-04-29 | Wellenbremsscheibe für Schienenfahrzeuge |
DE19883814614 Ceased DE3814614A1 (de) | 1988-04-29 | 1988-04-29 | Wellenbremsscheibe fuer schienenfahrzeuge |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8816836U Expired - Lifetime DE8816836U1 (de) | 1988-04-29 | 1988-04-29 | Wellenbremsscheibe für Schienenfahrzeuge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE8816836U1 (de) |
Cited By (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0511638A1 (de) * | 1991-04-30 | 1992-11-04 | Bergische Stahl-Industrie | Bremsscheibe mit Nabe mit einem oder mehreren demontierbaren Bremsring bzw. -ringen |
EP0529236A1 (de) * | 1991-08-02 | 1993-03-03 | Knorr-Bremse Ag | Achsbremsscheibe für Schienenfahrzeuge |
EP0589408A1 (de) * | 1992-09-25 | 1994-03-30 | Knorr-Bremse Ag | Vorrichtung zum Zentrieren und Drehsichern einer Ring-Bremsscheibe bei Fahrzeugen |
WO1995013488A1 (de) * | 1993-11-11 | 1995-05-18 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Bremsscheibe für eine scheibenbremse |
DE19544981A1 (de) * | 1995-12-01 | 1997-06-05 | Knorr Bremse Systeme | Spannring zur Befestigung von Bremsscheiben, insbesondere Wellenbremsscheiben von Schienenfahrzeugen |
DE19544559C1 (de) * | 1995-11-30 | 1997-07-03 | Knorr Bremse Systeme | Zweiteilige Bremsscheibe, insbesondere für Nutzfahrzeug-Scheibenbremsen |
WO2000014423A1 (de) | 1998-09-02 | 2000-03-16 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Bremsscheibe und zugehörige achsnabe |
WO2001096758A1 (de) * | 2000-06-16 | 2001-12-20 | Sab Wabco Bsi Verkehrstechnik Products Gmbh | Bremsscheibe für eine scheibenbremse |
DE10351592B3 (de) * | 2003-11-05 | 2005-04-28 | Knorr Bremse Systeme | Bremsscheibe, insbesondere für ein Schienenfahrzeug |
DE102008033742A1 (de) | 2008-07-18 | 2010-01-21 | Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH | Wellenbremsscheibe, insbesondere für ein Schienenfahrzeug |
DE202010001995U1 (de) | 2010-02-05 | 2010-04-15 | Faiveley Transport Witten Gmbh | Bremsscheibe |
WO2010108671A1 (de) | 2009-03-27 | 2010-09-30 | Faiveley Transport Witten Gmbh | Bremsscheibe |
DE202009013476U1 (de) | 2009-10-06 | 2011-02-17 | Faiveley Transport Witten Gmbh | Bremsscheibe |
DE202009014768U1 (de) | 2009-11-02 | 2011-03-24 | Faiveley Transport Witten Gmbh | Bremsscheibe |
DE102012110454B3 (de) * | 2012-10-31 | 2014-03-13 | Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH | Verbindung einer Wellenbremsscheibe eines Schienenfahrzeugs mit einem fahrzeugseitigen Anschlusselement |
CN105065515A (zh) * | 2015-07-21 | 2015-11-18 | 青岛四方车辆研究所有限公司 | 具有滑块结构的高速列车轴装制动盘 |
CN105134838A (zh) * | 2015-07-21 | 2015-12-09 | 青岛四方车辆研究所有限公司 | 具有滑块结构的高速列车轮装制动盘及安装方法 |
DE102015111846A1 (de) | 2015-07-22 | 2017-01-26 | Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH | Anordnung einer Wellenbremsscheibe an einer Nabe |
DE102016123370A1 (de) | 2016-12-02 | 2018-06-07 | Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH | Bremsscheibe |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10321796B4 (de) * | 2003-05-14 | 2008-02-14 | Daimler Ag | Bremsscheibe mit Reibring und Bremsscheibentopf |
BR112015025884B1 (pt) | 2013-04-12 | 2022-08-02 | Wabtec Holding Corp | Disco de freio, e conjunto do freio |
US10619689B2 (en) | 2016-12-12 | 2020-04-14 | Westinghouse Air Brake Technologies Corporation | Ventilated brake disc |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2550893A1 (de) * | 1975-11-13 | 1977-05-18 | Bergische Stahlindustrie | Zusammengesetzte bremsscheibe, insbesondere fuer schienenfahrzeuge |
DE3114995A1 (de) * | 1981-04-14 | 1982-11-11 | Knorr-Bremse GmbH, 8000 München | Radbremsscheibe fuer schienenfahrzeuge |
-
1988
- 1988-04-29 DE DE8816836U patent/DE8816836U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-04-29 DE DE19883814614 patent/DE3814614A1/de not_active Ceased
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2550893A1 (de) * | 1975-11-13 | 1977-05-18 | Bergische Stahlindustrie | Zusammengesetzte bremsscheibe, insbesondere fuer schienenfahrzeuge |
DE3114995A1 (de) * | 1981-04-14 | 1982-11-11 | Knorr-Bremse GmbH, 8000 München | Radbremsscheibe fuer schienenfahrzeuge |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
In Betracht gezogene ältere Anmeldung: DE-OS 25 50 893 * |
Cited By (33)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0511638A1 (de) * | 1991-04-30 | 1992-11-04 | Bergische Stahl-Industrie | Bremsscheibe mit Nabe mit einem oder mehreren demontierbaren Bremsring bzw. -ringen |
EP0529236A1 (de) * | 1991-08-02 | 1993-03-03 | Knorr-Bremse Ag | Achsbremsscheibe für Schienenfahrzeuge |
EP0589408A1 (de) * | 1992-09-25 | 1994-03-30 | Knorr-Bremse Ag | Vorrichtung zum Zentrieren und Drehsichern einer Ring-Bremsscheibe bei Fahrzeugen |
WO1995013488A1 (de) * | 1993-11-11 | 1995-05-18 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Bremsscheibe für eine scheibenbremse |
DE19544559C1 (de) * | 1995-11-30 | 1997-07-03 | Knorr Bremse Systeme | Zweiteilige Bremsscheibe, insbesondere für Nutzfahrzeug-Scheibenbremsen |
DE19544981C2 (de) * | 1995-12-01 | 2002-10-24 | Knorr Bremse Systeme | Wellenbremsscheiben für Schienenfahrzeuge |
DE19544981A1 (de) * | 1995-12-01 | 1997-06-05 | Knorr Bremse Systeme | Spannring zur Befestigung von Bremsscheiben, insbesondere Wellenbremsscheiben von Schienenfahrzeugen |
WO2000014423A1 (de) | 1998-09-02 | 2000-03-16 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Bremsscheibe und zugehörige achsnabe |
US6626273B1 (en) * | 1998-09-02 | 2003-09-30 | Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh | Brake disk and corresponding axle hub |
WO2001096758A1 (de) * | 2000-06-16 | 2001-12-20 | Sab Wabco Bsi Verkehrstechnik Products Gmbh | Bremsscheibe für eine scheibenbremse |
US6808050B2 (en) | 2000-06-16 | 2004-10-26 | SAB Wabco BSI Verkehrstechnik Produtcs, GmbH | Brake disk for a disk brake |
DE10028958B4 (de) * | 2000-06-16 | 2013-07-25 | Faiveley Transport Remscheid Gmbh | Bremsscheibe für eine Scheibenbremse |
DE10351592B3 (de) * | 2003-11-05 | 2005-04-28 | Knorr Bremse Systeme | Bremsscheibe, insbesondere für ein Schienenfahrzeug |
WO2005045273A1 (de) * | 2003-11-05 | 2005-05-19 | Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH | Bremsscheibe, insbesondere für ein schienenfahrzeug |
CN100412404C (zh) * | 2003-11-05 | 2008-08-20 | 克诺尔-布里姆斯轨道车辆系统有限公司 | 尤其用于轨道车辆的制动盘 |
DE102008033742B4 (de) * | 2008-07-18 | 2010-08-26 | Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH | Wellenbremsscheibe, insbesondere für ein Schienenfahrzeug |
US8684144B2 (en) | 2008-07-18 | 2014-04-01 | Knorr-Bremse Systeme Fur Schienenfahrzeuge Gmbh | Shaft brake disc, in particular for a rail vehicle |
DE102008033742A1 (de) | 2008-07-18 | 2010-01-21 | Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH | Wellenbremsscheibe, insbesondere für ein Schienenfahrzeug |
WO2010108671A1 (de) | 2009-03-27 | 2010-09-30 | Faiveley Transport Witten Gmbh | Bremsscheibe |
DE202009013476U1 (de) | 2009-10-06 | 2011-02-17 | Faiveley Transport Witten Gmbh | Bremsscheibe |
DE202009014768U1 (de) | 2009-11-02 | 2011-03-24 | Faiveley Transport Witten Gmbh | Bremsscheibe |
WO2011050933A1 (de) | 2009-11-02 | 2011-05-05 | Faiveley Transport Witten Gmbh | Bremsscheibe |
DE202010001995U1 (de) | 2010-02-05 | 2010-04-15 | Faiveley Transport Witten Gmbh | Bremsscheibe |
WO2014067655A1 (de) | 2012-10-31 | 2014-05-08 | Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH | Wellenbremsscheibe mit einem anschlusselement |
DE102012110454B3 (de) * | 2012-10-31 | 2014-03-13 | Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH | Verbindung einer Wellenbremsscheibe eines Schienenfahrzeugs mit einem fahrzeugseitigen Anschlusselement |
US9482300B2 (en) | 2012-10-31 | 2016-11-01 | Knorr-Bremse Systeme Fur Schienenfahrzeuge Gmbh | Axle-mounted brake disc with a connecting element |
CN105065515A (zh) * | 2015-07-21 | 2015-11-18 | 青岛四方车辆研究所有限公司 | 具有滑块结构的高速列车轴装制动盘 |
CN105134838A (zh) * | 2015-07-21 | 2015-12-09 | 青岛四方车辆研究所有限公司 | 具有滑块结构的高速列车轮装制动盘及安装方法 |
DE102015111846A1 (de) | 2015-07-22 | 2017-01-26 | Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH | Anordnung einer Wellenbremsscheibe an einer Nabe |
DE102015111846B4 (de) * | 2015-07-22 | 2021-02-18 | Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH | Anordnung einer Wellenbremsscheibe an einer Nabe |
DE102016123370A1 (de) | 2016-12-02 | 2018-06-07 | Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH | Bremsscheibe |
CN108150565A (zh) * | 2016-12-02 | 2018-06-12 | 克诺尔轨道车辆系统有限公司 | 制动盘 |
DE102016123370B4 (de) | 2016-12-02 | 2021-09-09 | Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH | Bremsscheibe |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE8816836U1 (de) | 1990-09-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3814614A1 (de) | Wellenbremsscheibe fuer schienenfahrzeuge | |
DE60105206T2 (de) | Scheibe aus verbundwerkstoff für eine scheibenbremse | |
EP0167749A1 (de) | Aussenläufermotor mit angeschraubtem Motorflansch | |
EP0170298B1 (de) | Befestigungsanordnung für Scheibenbremsen, insbesondere für Schienenfahrzeuge | |
DD297215A5 (de) | Teilbelag-scheibenbremse | |
EP0683331B1 (de) | Radbremsscheibe für Schienenfahrzeuge | |
DE3441304A1 (de) | Scheibenbremseneinrichtung | |
DE102013226748B4 (de) | Innenring für ein Radial-Gelenklager, sowie Verfahren zur Montage eines Innenrings für ein Radial-Gelenklager | |
DE602005000647T2 (de) | Kabelrolle | |
DE2544498C3 (de) | Gewindering | |
EP0816127A2 (de) | Radlagerung einer angetriebenen Achse mit einem hohlen, die Radlasten aufnehmenden Achskörper | |
EP0065312A1 (de) | Bremsscheibenanordnung für Scheibenbremseinrichtungen von Schienenfahrzeugen | |
DE3704157A1 (de) | Vorrichtung zur geraeuschminderung von elektrischen maschinen | |
EP0293868B1 (de) | Wellenbremsscheibe für Scheibenbremsen von Schienenfahrzeugen | |
DE2320115B2 (de) | Befestigung einer Bremsscheibe einer Achsnabe für Scheibenbremsen in Schienenfahrzeugen | |
EP0984183B1 (de) | Flexible Ganzstahl-Wellen-Kupplung | |
DE2426952A1 (de) | Bremsscheibe fuer scheibenbremsen | |
EP0777062B1 (de) | Spannring zur Befestigung von Bremsscheiben, insbesondere Wellenbremsscheiben von Schienenfahrzeugen | |
DE102005061389A1 (de) | Radnabe mit axialen Ausnehmungen zwischen den Löchern für Radschrauben | |
EP3638918B1 (de) | Reibringkörper, reibringsatz zur anordnung an den radsteg eines schienenrads, sowie schienenradbremse | |
DE2362834B2 (de) | Bremsscheibenbefestigung am Schienenfahrzeugrad | |
DE4341514A1 (de) | Mit Permanentmagneten bestücktes Läuferblechpaket | |
EP0589408B1 (de) | Vorrichtung zum Zentrieren und Drehsichern einer Ring-Bremsscheibe bei Fahrzeugen | |
DE69503590T2 (de) | Kupplungseinheit zwischen zwei Wellen | |
EP0014483A1 (de) | Bremsscheibe, insbesondere für Schienenfahrzeuge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |