DE3812650C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3812650C2 DE3812650C2 DE3812650A DE3812650A DE3812650C2 DE 3812650 C2 DE3812650 C2 DE 3812650C2 DE 3812650 A DE3812650 A DE 3812650A DE 3812650 A DE3812650 A DE 3812650A DE 3812650 C2 DE3812650 C2 DE 3812650C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mirror
- display device
- horizontal shaft
- display
- driver
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B27/00—Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
- G02B27/01—Head-up displays
- G02B27/0101—Head-up displays characterised by optical features
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B27/00—Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
- G02B27/01—Head-up displays
- G02B27/0149—Head-up displays characterised by mechanical features
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B27/00—Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
- G02B27/01—Head-up displays
- G02B27/0149—Head-up displays characterised by mechanical features
- G02B2027/0154—Head-up displays characterised by mechanical features with movable elements
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B27/00—Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
- G02B27/01—Head-up displays
- G02B27/0179—Display position adjusting means not related to the information to be displayed
- G02B2027/0187—Display position adjusting means not related to the information to be displayed slaved to motion of at least a part of the body of the user, e.g. head, eye
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Instrument Panels (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anzeigeeinrichtung
für Meßwerte in Fahrzeugen, umfassend eine Einrichtung zum
Projizieren von Meßwerten, welche von der
Anzeigeeinrichtung geliefert werden, eine Einrichtung zum
visuellen Übertragen einer äußeren Landschaft vor der
Frontscheibe des Fahrzeuges, und eines virtuellen Bildes
der Anzeigewerte, einen ersten Spiegel zum Reflektieren
von Licht von der Anzeigeeinrichtung und einen zweiten
Spiegel zum Reflektieren von Licht, welches von dem ersten
Spiegel reflektiert worden ist, auf die Einrichtung zum
visuellen Überlagern des Bildes der Landschaft und des
Bildes der Anzeigewerte.
Aus JP-Abstract 61-2 68 534 (A) ist eine Verstelleinrichtung
für einen Spiegel in einem Fahrzeug bekannt, bei der der
Spiegel zur Darstellung von Anzeigeeinrichtungen auf dem
Armaturenbrett des Fahrzeuges dient. Der Spiegel wird
durch die Verstelleinrichtung gemäß einer Augenposition
des Fahrers verstellt.
Aus JP-Abstract 62-31 531 (A) ist eine Anzeigeeinrichtung
der eingangs genannten Art bekannt. Bei dieser sendet eine
Anzeigevorrichtung Licht aus, das durch einen
halbdurchlässigen Spiegel auf einen weiteren Spiegel
fällt, dann auf den halbdurchlässigen Spiegel
zurückreflektiert wird und von dort auf die
Windschutzscheibe geworfen wird, auf der eine weitere
halbdurchlässige Spiegelfläche angebracht ist.
Weil bei unterschiedlichen Fahrern mit verschiedener Größe
auch verschiedene Augenpositionen vorliegen, ist es
notwendig, eine Anpassung an die Augenpositionen durch
Verstellen der Vorrichtung vorzunehmen. Bei den bekannten
Vorrichtungen ist aber eine Verstellung nur schwierig zu
bewerkstelligen oder mit großem Aufwand verbunden. Es ist
außerdem notwendig, das erzeugte virtuelle Bild vor der
Frontscheibe in einer vorbestimmten, entfernten Position
sichtbar zu machen. Die sichtbare Position des virtuellen
Bildes soll unabhängig von der Größe des Fahrers erreicht
werden können.
Daher liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine
Anzeigevorrichtung zu schaffen, die einfach aufgebaut und
kostengünstig herstellbar ist, wobei die Einstellbarkeit
des lichtreflektierenden Teils vereinfacht sein soll.
Die Aufgabe wird durch eine Anzeigeeinrichtung der
eingangs genannten Art mit den Merkmalen des Kennzeichens
des Hauptanspruchs gelöst.
Die erfindungsgemäße Anzeigeeinrichtung für Fahrzeuge ist
vorteilhaft, da sie mit geringen Kosten hergestellt werden
kann und ausgezeichnete Sichtbarkeit hat. Es ist
vorteilhaft, daß die Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
eine zweite Spiegeleinrichtung zum Reflektieren des
Lichtes aufweist, welches von der ersten
Spiegeleinrichtung in Richtung auf die Frontscheibe
reflektiert worden ist, wobei das von der zweiten
Spiegeleinrichtung reflektierte Licht von der Frontscheibe
zur Seite des Fahrersitzes reflektiert wird,
so daß das virtuelle Bild des Anzeigemusters vor der
Frontscheibe sichtbar gemacht wird.
In Weiterbildungen der Erfindung kann die Einstellung des
Anbringungswinkels des lichtreflektierenden Teiles
vereinfacht, die Anzahl der Teile verringert und der
lichtreflektierende Teil der Anzeigevorrichtung derart
ausgeführt werden, daß die Vorrichtung bequem und leicht
hergestellt und zusammengebaut werden kann. Die Anbringung
des lichtreflektierenden Teils kann derart ausgeführt
werden, daß die Kosten der Vorrichtung verringert sind.
In einer Ausbildung der Erfindung kann der
Anbringungswinkel eines Halbspiegels durch Drehung
lediglich einer einzigen Schraube eingestellt werden, und
zwar in Vorwärts-Rückwärts-Richtung und in
Rechts-Links-Richtung, wodurch die Funktionsfähigkeit der
Vorrichtung verbessert ist.
Da weiterhin nur eine einzige Feststellschraube als
Betätigungseinrichtung vorgesehen ist, ist im Vergleich zu
üblichen Vorrichtungen, die mit zwei solcher Schrauben
versehen sind, die Anzahl der Teile verringert, so daß die
Ausführung vereinfacht und die Vorrichtung bequem und
einfach hergestellt und zusammengebaut werden kann.
Dadurch sind auch die Kosten verringert.
Die Anzeigevorrichtung kann weiterhin eine Einrichtung
aufweisen zum Einstellen der Winkelposition der
Spiegeleinrichtung mit Bezug auf die
Vorwärt-Rückwärts-Richtung und/oder die
Rechts-Links-Richtung.
Weitere vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus
den Unteransprüchen und der Figurenbeschreibung.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnungen
beispielsweise erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische Ansicht einer Ausführungsform
einer Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug gemäß der
Erfindung,
Fig. 2 und 3 schematische Ansichten von Anzeige
vorrichtungen gemäß anderen Ausführungs
formen der Erfindung,
Fig. 4 eine Ansicht der Einrichtung zum Anbringen
des ersten Spiegels bei den verschiedenen Aus
führungsformen gemäß der Erfindung,
Fig. 5 eine Ansicht des Aussehens des ersten Spie
gels gemäß Fig. 4,
Fig. 6 eine schematische Ansicht einer anderen Aus
führungsform der Erfindung,
Fig. 7 einen Teilschnitt einer Ein
richtung zum Anbringen eines lichtreflektierenden
Teiles gemäß der Erfindung,
Fig. 8 den Querschnitt nach Linie XI-XI
der Fig. 7,
Fig. 9 einen Längsschnitt der Anbringungsein
richtung und
Fig. 10 eine auseinandergezogene schaubildliche
Ansicht der Anbringungseinrichtung.
Fig. 1 zeigt eine Anzeigevorrichtung gemäß einer Ausfüh
rungsform der Erfindung. Ein Projektor 106 ist an einer
mittleren Konsole 109 angebracht, die an einem unteren
Seitenteil eines Fahrersitzes 101 vorgesehen ist und in
der eine Lichtquelle, eine Anzeigeeinrichtung usw., die
nicht dargestellt sind, aufgenommen sind. Ein erster
Spiegel 111 ist am Dachhimmel 110 vor dem Fahrersitz 101
befestigt, und er ist ein Spiegel mit Totalreflektion. Ein
zweiter Spiegel 112 ist an der oberen Fläche eines Arma
turenbrettes 102 angebracht, und er ist als Halbspiegel
ausgeführt.
Licht vom Projektor 106 wird durch den ersten Spiegel 111
reflektiert und erreicht danach den zweiten
Spiegel 112, wobei der Fahrer das vom zweiten Spiegel 112
reflektierte Licht sehen kann. Demgemäß ist das Bild des
Anzeigemusters als ein virtuelles Bild 108 vor dem zwei
ten Spiegel 112 gebildet, und der Fahrer überlagert das
virtuelle Bild 108 dem Bild der äußeren Landschaft visuell
durch den zweiten Spiegel 112 hindurch, der als Halbspie
gel ausgebildet ist.
In diesem Fall ist die Länge des optischen Weges vom Pro
jektor 106 bis zu dem zweiten Spiegel 112
die Summe einer Strecke a vom Projektor 106 zum
ersten Spiegel 111, und einer Strecke b vom ersten Spiegel
111 zum zweiten Spiegel 112. Demgemäß ist eine Strecke d
vom zweiten Spiegel 112 zum vorderen virtuellen Bild 108
gleich der Strecke a+b. In Überstimmung damit ist mit
Bezug auf die Relation der Positionen der mittleren
Konsole 109, des Dachhimmels 110 und des Armaturen
brettes 102 in einem üblichen Fahrzeug das virtuelle
Bild 108 in einer Position von etwa 1,5 bis 2,0 m vor einer
Frontscheibe 107, wobei diese Position nahe der Position
der äußeren Landschaft liegt.
Die Fig. 2 und 3 zeigen jeweils eine andere Ausführungs
form der vorliegenden Erfindung. Bei der Anzeigevorrich
tung gemäß Fig. 2 ist der Projektor 106 an einer Stelle
unter der Vorderfläche des Armaturenbrettes 102 in
einer Position angebracht, in der beispielsweise ein
Aschenbecher angeordnet ist.
In der Ausführungsform gemäß Fig. 3 ist, wie bei der
Ausführungsform gemäß Fig. 2, der Projektor 106 unter
der Vorderfläche des Armaturenbrettes 102 angeordnet,
und der am Dachhimmel 110 angeordnete erste Spiegel 111
besteht aus zwei Spiegeln 111a und 111b, die wiederum als Spie
gel mit Totalreflektion ausgebildet sind.
Auch bei den gerade genannten Ausführungsformen ist der
optische Weg vom Projektor 106 zum zweiten Reflektions
spiegel 112 relativ lang, so daß das virtuelle Bild 108
des Anzeigemusters vor der Frontscheibe 107 nahe der
äußeren Landschaft gebildet werden kann.
Die Fig. 4 und 5 zeigen eine Ausführungsform, bei
welcher die Anbringungsposition des ersten Spiegels 111
gemäß den vorbeschriebenen Ausführungsformen eingestellt
werden kann.
Der erste Spiegel 111 ist an
einer Spiegelbasis 113 angebracht, die an einem Ende
durch eine Basis 115 über einen Tragschaft 114 drehbar
abgestützt ist. Eine Nut 113a ist am anderen Ende der
Spiegelbasis 113 gebildet, und eine die Nut 113
durchsetzende Schraube 116 ist in einem Schraubenauf
nahmeteil 115a der Basis 115 eingeschraubt. Ein Einstell
kopf 116a ermöglicht deren Verstellen von Hand der Schraube 116.
Eine Schraubenfeder 117 ist rund um den Außenumfang
der Schraube 116 zwischen der Spiegelbasis 113 und dem
Schraubenaufnahmeteil 115a angeordnet und spannt die Spie
gelbasis 113 dauernd in Richtung gegen den Einstellkopf
116a vor.
Bei den oben beschriebenen Ausführungsformen befindet sich der obere Rand
des an der oberen Fläche des Armaturenbrettes 102 angeordneten
zweiten Spiegels 112 nahe der Frontscheibe 107
und ist so vom Fahrer weggerichtet, wodurch die
Sicherheit des Fahrers erhöht ist.
Fig. 6 zeigt eine andere Ausführungsform der vorliegenden
Erfindung. Bei dieser Ausführungsform wird Licht von einem
Projektor 206 von einem ersten Spiegel 211, der am Dach
himmel 210 angebracht ist, reflektiert und erreicht einen
zweiten Spiegel 212, und das vom zweiten Spiegel 212 re
flektierte Licht wird weiterhin durch eine Frontscheibe 207
reflektiert und erreicht die Augen des Fahrers.
Auf diese Weise wird ein Bild 208 aus dem Anzeigemuster
einer Anzeigeeinrichtung als ein virtuelles Bild vor der
Frontscheibe 207 gebildet, so daß der Fahrer dieses
virtuelle Bild 208 der äußeren Landschaft virtuell über
lagert.
Bei dieser Ausführungsform ist die Länge des optischen
Weges vom Projektor 206 bis zur Frontscheibe 207 als
Projektionsfläche die Summe der Strecke a vom Projektor
206 zum ersten Spiegel 211, der Strecke b vom ersten
Spiegel 211 zum zweiten Spiegel 212, und einer Strecke c
vom zweiten Spiegel 212 zur Frontscheibe 207. Somit ist
die Strecke d von der Frontscheibe 207 zur Position des
virtuellen Bildes 208 gleich der Summe der Strecken a,
b und c und einer Änderung d, hervorgerufen durch
Linseneffekte als Folge der Krümmung der Frontscheibe 207.
Demgemäß wird das virtuelle Bild 208 in einem Abstand von
etwa 1,8 bis 2,3 m vor der Frontscheibe 207 gebildet.
Bei dieser Ausführungsform wird der zweite Spiegel 212
am Armaturenbrett 202 nicht als Projektionsfläche ver
wendet, und er ist annähernd horizontal angeordnet, so
daß der zweite Spiegel 212 das vordere Sichtfeld des
Fahrers nicht verkleinert und der Fahrer nicht das Ge
fühl hat, daß sich dort ein Hindernis befindet.
Der Projektor ist bei der dargestellten Ausführung
in einer mittleren Konsole 209 angeordnet, jedoch kann er auch in
einem unteren Teil der Vorderfläche des Armaturenbrettes
202 auf der Seite des Fahrers angeordnet sein.
Der erste Spiegel 211 ist am Dachhimmel 210 angebracht,
und er besteht aus einem einzigen Spiegel, jedoch kann
er aus einer Mehrzahl von Spiegeln zusammengesetzt
sein, so daß das Licht aufeinanderfolgend von der Mehr
zahl von Spiegeln und zum zweiten Spiegel 212 am Arma
turenbrett 202 reflektiert wird.
Demgemäß kann der optische Weg vom Projektor 206 zur
Projektionsfläche länger sein, so daß das virtuelle
Bild 208 des Anzeigemusters in größerer Entfernung ge
bildet werden kann. Auf diese Weise kann der Fahrer
das virtuelle Bild 208 gut betrachten, weil der Brenn
punkt des virtuellen Bildes 208 nahe der äußeren Land
schaft liegt, so daß die Sichtbarkeit verbessert und
die Ermüdung der Augen des Fahrers verringert sind. Wei
terhin können die Kosten der Vorrichtung verringert wer
den, da keine Linse in dem Projektor 206 verwendet ist,
um eine entfernt liegende Landschaft darzustellen.
Die Fig. 7 bis 10 zeigen eine Einrichtung zum An
bringen eines lichtreflektierenden Teiles in einer An
zeigevorrichtung für ein Fahrzeug. Eine solche Einrich
tung kann bei den oben beschriebenen Ausführungsformen
verwendet werden.
Ein vertikaler Tragschaft 320 hat einen Stufenteil 320a,
und er ist durch Muttern 321 an der
oberen Fläche des Armaturenbrettes 301a nahe der Front
scheibe angebracht.
Ein stangenförmiger horizontaler Schaftteil 322 hat
einen mittleren Abschnitt 322′ großen Durchmessers und
ein Loch 322a, welches sich durch den mittleren Ab
schnitt 322′ großen Durchmessers erstreckt und den
vertikalen Tragschaft 320 aufnimmt. Der horizontale
Schaftteil 322 ist von dem Stufenteil 320a des verti
kalen Tragschaftes 320 drehbar getragen, und er be
sitzt Schaftabschnitte 322b und 322c kleinen Durch
messers, die an seinen beiden Enden gebildet sind.
Ein zylindrischer Begrenzungsteil 323 ist
auf den Abschnitt 322′ großen Durchmessers des hori
zontalen Schaftteiles 322 in dessen Axialrichtung
verschiebbar aufgepaßt, und er hat ein mittleres Loch
323a in Ausrichtung mit dem Loch 322a des horizontalen
Schaftteiles 322. Der vertikale Tragschaft 320 ist in
das Loch 323a drehbar eingesetzt.
Die Bezugszeichen 324a und 324b bezeichnen Anbringungs
elemente des reflektierenden Teiles, und das Anbringungs
element 324a hat ein durchgehendes Loch 324a1, welches
den Schaftabschnitt 322b des horizontalen Schaftteiles
322 drehbar aufnimmt, während das andere Anbringungs
element 324b ein Loch 324b1 hat, welches den Abschnitt
322c des horizontalen Schaftteiles 322 aufnimmt.
Eine Verbindungsstange 325 verbindet die Anbringungs
elemente 324a und 324b miteinander, und enthält eine
Nut 325a, in die eine untere Kante 307a
eines Halbspiegels 307 eingepaßt ist. Wie in Fig. 10
dargestellt, sind Schrauben 326 in Schraubenlöcher 324a2
und 324b2 eingeschraubt, die in den Anbringungselemen
ten 324a und 324b gebildet sind, und zwar sind die
Schrauben 326 durch Löcher 325b der Verbindungsstange
325 hindurchgeschraubt, wenn der Halbspiegel 307 ange
ordnet ist. Auf diese Weise ist der Halbspiegel 307
an den Anbringungselementen 324a und 324b befestigt,
und die Anbringungselemente 324a und 324b werden dann
miteinander verbunden.
Eine Rändelmutter 327 ist als
Betätigungsteil ist auf einen Gewindeteil 322b1 ge
schraubt, der an einem Ende des Schaftabschnittes 322b
gebildet ist.
Wenn bei der Ausführung gemäß Fig. 9 die Mutter 327
angezogen wird, wird das Anbringungselement 324a
in Richtung des Pfeiles B gedrückt
und berührt dann das äußere Ende 323b des Begrenzungs
teiles 323. Demgemäß wird auch der Begrenzungsteil 323
in Richtung des Pfeiles B bewegt, und der Innenumfang
323c des Loches 323a berührt den Außenumfang des ver
tikalen Tragschaftes 320, wodurch die Bewegung des
Begrenzungsteiles 323 und des Anbringungselementes 323b
in Richtung des Pfeiles B begrenzt wird. Wenn in diesem
Zustand die Schraube 327 weiter angezogen wird, wird der
horizontale Schaftteil 322 in Richtung des Pfeiles A
bewegt, so daß der Innenumfang 322e des Loches 322a den
Außenumfang des vertikalen Tragschaftes 320 berührt.
Demgemäß werden durch starkes Anziehen der Schraube 327
das Anbringungselement 324a und der Begrenzungsteil 323
gedrückt und zwischen dem vertikalen Tragschaft 320 und
der Schraube 327 gehalten, wodurch die Drehung des hori
zontalen Schaftteiles 322 mit Bezug auf den vertikalen
Tragschaft 320, und die Drehung des Anbringungselementes
324a mit Bezug auf den horizontalen Schaftteil 322 be
grenzt ist. Auf diese Weise kann der Halbspiegel 307, der an
den Anbringungselementen 324a und 324b über die Verbin
dungsstange 325 angebracht ist, weder in Rechts-Links-
Richtung noch in Vorwärts-Rückwärts-Richtung gedreht
oder bewegt werden.
Wen die Mutter 327 gelöst wird,
wird der Klemmzustand des Anbringungselementes
324a und des Begrenzungsteiles 323 zwischen der Mutter
327 und dem vertikalen Tragschaft 320 aufgehoben, und
die Anbringungselemente 324a und 324b können um die
Schaftabschnitte 322b und 322c des horizontalen Schaft
teiles 322 gedreht werden, und der horizontale Schaft
teil 322 kann um den vertikalen Tragschaft 320 gedreht
werden.
Bei der oben beschriebenen Ausführungsfom werden zwei
Anbringungselemente 324a und 324b verwendet, um die An
bringung des Halbspiegels 307 zu stabilisieren, jedoch
kann eines der Anbringungselemente, beispielsweise das
Element 324b, fortgelassen werden, wenn der Halbspiegel
307 nur an dem anderen Anbringungselement 324a ange
bracht wird.
Claims (8)
1. Anzeigeeinrichtung für Meßwerte in Fahrzeugen, umfassend
- - eine Einrichtung zum Projizieren von Meßwerten, welche von der Anzeigeeinrichtung geliefert werden,
- - eine Einrichtung zum visuellen Überlagern einer äußeren Landschaft vor der Frontscheibe des Fahrzeuges, und eines virtuellen Bildes der Anzeigewerte,
- - einen ersten Spiegel zum Reflektieren von Licht von der Anzeigeeinrichtung und einen zweiten Spiegel zum Reflektieren von Licht, welches von dem ersten Spiegel reflektiert worden ist, auf die Einrichtung zum visuellen Überlagern des Bildes der Landschaft und des Bildes der Anzeigewerte,
dadurch gekennzeichnet, daß
der erste Spiegel (111) am Dachhimmel (110) des
Fahrzeuges, und der zweite Spiegel (112) an dem
Armaturenbrett (102) vor dem Fahrersitz (101)
angebracht ist, um den Abstand zwischen der
Anzeigeeinrichtung und dem zweiten Spiegel (112) zu
vergrößern, so daß die äußere Landschaft und die
projizierten Anzeigewerte fokussiert werden können,
ohne daß eine Anpassung der Fokussierung der Augen des
Fahrers nötig ist.
2. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
der zweite Spiegel (112) als Halbspiegel ausgeführt
ist.
3. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
der zweite Spiegel als Vollspiegel (212) ausgeführt
ist.
4. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 1-3,
dadurch gekennzeichnet, daß
der erste Spiegel (111) einen Spiegeltragteil (113)
zum Abstützen des Spiegels, eine am Dachhimmel (110)
angebrachte Basis (115) zum schwenkbaren Abstützen des
Spiegeltragteiles, und eine Einrichtung (115a, 116,
116a, 117) aufweist zum Einstellen des Winkels des
Spiegeltragteiles (113) mit Bezug auf die Basis (115).
5. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Einstelleinrichtung einen vertikalen Trageschaft
(320), einen horizontalen Schaftteil (322), der an dem
vertikalen Tragschaft drehbar angebracht ist, eine
Anbringungseinheit (324 bis 326) zum Anbringen der
lichtreflektierenden Einrichtung an dem horizontalen
Schaftteil, einen Begrenzungsteil (323), der an dem
horizontalen Schaftteil in dessen axialer Richtung
verschiebbar angebracht ist, und eine Stellschraube
(327) aufweist, die in den horizontalen Schaftteil
geschraubt ist.
6. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Anbringungseinheit an dem horizontalen Schaftteil
(322) drehbar und in dessen Axialrichtung verschiebbar
angebracht ist.
7. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 5 oder 6,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Begrenzungsteil (323) und die Anbringungseinheit
zwischen dem vertikalen Tragschaft (320) und der
Einstellschraube (327) durch Anziehen dieser Schraube
gedrückt und gehalten sind.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP62090724A JP2740772B2 (ja) | 1987-04-15 | 1987-04-15 | 車両用表示装置 |
JP62090725A JP2587828B2 (ja) | 1987-04-15 | 1987-04-15 | 車両用表示装置 |
JP6147687U JPS63169331U (de) | 1987-04-24 | 1987-04-24 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3812650A1 DE3812650A1 (de) | 1988-11-03 |
DE3812650C2 true DE3812650C2 (de) | 1991-09-26 |
Family
ID=27297515
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3812650A Granted DE3812650A1 (de) | 1987-04-15 | 1988-04-15 | Anzeigevorrichtung fuer ein fahrzeug |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4978196A (de) |
DE (1) | DE3812650A1 (de) |
GB (1) | GB2204421B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19906706A1 (de) * | 1999-02-18 | 2000-08-24 | Bayerische Motoren Werke Ag | Instrumentenfeld mit virtuellem Display |
Families Citing this family (55)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5048927A (en) * | 1989-01-30 | 1991-09-17 | Yazaki Corporation | Indication display unit for vehicles |
DE3929842A1 (de) * | 1989-09-08 | 1991-03-14 | Vdo Schindling | Anzeigeeinrichtung fuer fahrzeuge |
DE4125070C2 (de) * | 1990-07-30 | 1994-07-07 | Yazaki Corp | Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug |
JP2546188Y2 (ja) * | 1990-08-07 | 1997-08-27 | 矢崎総業株式会社 | 車両用表示装置 |
JP2505390Y2 (ja) * | 1991-06-24 | 1996-07-31 | 矢崎総業株式会社 | 車両用表示装置 |
US5910854A (en) | 1993-02-26 | 1999-06-08 | Donnelly Corporation | Electrochromic polymeric solid films, manufacturing electrochromic devices using such solid films, and processes for making such solid films and devices |
US5390625A (en) * | 1993-03-29 | 1995-02-21 | Chun; Yea P. | Driver's overhead indicator for automobile |
US5668663A (en) | 1994-05-05 | 1997-09-16 | Donnelly Corporation | Electrochromic mirrors and devices |
US6891563B2 (en) | 1996-05-22 | 2005-05-10 | Donnelly Corporation | Vehicular vision system |
US6106121A (en) * | 1997-07-10 | 2000-08-22 | Chrysler Corporation | Rear view mirror with integrated matrix display |
US6172613B1 (en) | 1998-02-18 | 2001-01-09 | Donnelly Corporation | Rearview mirror assembly incorporating vehicle information display |
US8294975B2 (en) | 1997-08-25 | 2012-10-23 | Donnelly Corporation | Automotive rearview mirror assembly |
US6326613B1 (en) | 1998-01-07 | 2001-12-04 | Donnelly Corporation | Vehicle interior mirror assembly adapted for containing a rain sensor |
US6124886A (en) | 1997-08-25 | 2000-09-26 | Donnelly Corporation | Modular rearview mirror assembly |
US8288711B2 (en) | 1998-01-07 | 2012-10-16 | Donnelly Corporation | Interior rearview mirror system with forwardly-viewing camera and a control |
US6445287B1 (en) | 2000-02-28 | 2002-09-03 | Donnelly Corporation | Tire inflation assistance monitoring system |
US6477464B2 (en) | 2000-03-09 | 2002-11-05 | Donnelly Corporation | Complete mirror-based global-positioning system (GPS) navigation solution |
US6329925B1 (en) | 1999-11-24 | 2001-12-11 | Donnelly Corporation | Rearview mirror assembly with added feature modular display |
US6693517B2 (en) | 2000-04-21 | 2004-02-17 | Donnelly Corporation | Vehicle mirror assembly communicating wirelessly with vehicle accessories and occupants |
DE19961572C2 (de) * | 1999-12-21 | 2003-10-09 | Bosch Gmbh Robert | Anzeigevorrichtung |
US7370983B2 (en) | 2000-03-02 | 2008-05-13 | Donnelly Corporation | Interior mirror assembly with display |
EP1263626A2 (de) | 2000-03-02 | 2002-12-11 | Donnelly Corporation | Video-spiegelsystem mit zusatzmodul |
US7167796B2 (en) | 2000-03-09 | 2007-01-23 | Donnelly Corporation | Vehicle navigation system for use with a telematics system |
US7855755B2 (en) | 2005-11-01 | 2010-12-21 | Donnelly Corporation | Interior rearview mirror assembly with display |
WO2002014085A2 (en) * | 2000-08-11 | 2002-02-21 | Grp, Inc. | Light projecting and receiving system |
US20020149544A1 (en) * | 2001-01-09 | 2002-10-17 | Rosen John B. | Vehicular display system |
US7255451B2 (en) | 2002-09-20 | 2007-08-14 | Donnelly Corporation | Electro-optic mirror cell |
EP1363810B1 (de) | 2001-01-23 | 2007-05-30 | Donnelly Corporation | Verbessertes fahrzeugbeleuchtungssystem |
US7581859B2 (en) | 2005-09-14 | 2009-09-01 | Donnelly Corp. | Display device for exterior rearview mirror |
WO2006124682A2 (en) | 2005-05-16 | 2006-11-23 | Donnelly Corporation | Vehicle mirror assembly with indicia at reflective element |
DE10126186A1 (de) * | 2001-05-30 | 2002-12-05 | Bosch Gmbh Robert | Anzeigevorrichtung |
US6918674B2 (en) | 2002-05-03 | 2005-07-19 | Donnelly Corporation | Vehicle rearview mirror system |
US7329013B2 (en) | 2002-06-06 | 2008-02-12 | Donnelly Corporation | Interior rearview mirror system with compass |
EP1514246A4 (de) | 2002-06-06 | 2008-04-16 | Donnelly Corp | Innenrückspiegelsystem mit kompass |
US7310177B2 (en) | 2002-09-20 | 2007-12-18 | Donnelly Corporation | Electro-optic reflective element assembly |
US7274501B2 (en) | 2002-09-20 | 2007-09-25 | Donnelly Corporation | Mirror reflective element assembly |
US7289037B2 (en) | 2003-05-19 | 2007-10-30 | Donnelly Corporation | Mirror assembly for vehicle |
EP1517549A3 (de) * | 2003-08-27 | 2005-04-20 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Videoanzeigesystem |
US7446924B2 (en) | 2003-10-02 | 2008-11-04 | Donnelly Corporation | Mirror reflective element assembly including electronic component |
US7308341B2 (en) | 2003-10-14 | 2007-12-11 | Donnelly Corporation | Vehicle communication system |
DE102005041229A1 (de) * | 2004-12-30 | 2006-08-03 | Volkswagen Ag | Displayanordnung für ein Fahrzeug |
US20090013922A1 (en) * | 2007-07-13 | 2009-01-15 | Yung-Fa Lin | Automobile projected light for life safety |
DE102008000574A1 (de) | 2008-03-07 | 2009-09-10 | Robert Bosch Gmbh | Kombi-Instrument für Fahrzeuge |
US8154418B2 (en) | 2008-03-31 | 2012-04-10 | Magna Mirrors Of America, Inc. | Interior rearview mirror system |
JP5240222B2 (ja) * | 2010-03-26 | 2013-07-17 | 株式会社デンソー | ヘッドアップディスプレイ装置 |
US20120096978A1 (en) * | 2010-10-21 | 2012-04-26 | Stemlite Inc. | Bicycle stem with integrated headlamp assembly |
JP6493101B2 (ja) * | 2015-09-01 | 2019-04-03 | オムロン株式会社 | 表示装置 |
US10101775B2 (en) | 2016-08-22 | 2018-10-16 | Faraday&Future Inc. | Automatic display adjustment systems and methods |
CN108116312A (zh) * | 2016-11-28 | 2018-06-05 | 宁波舜宇车载光学技术有限公司 | 影像系统及其成像方法 |
CN108124143A (zh) * | 2016-11-28 | 2018-06-05 | 宁波舜宇车载光学技术有限公司 | 影像系统 |
CN108241210A (zh) * | 2016-12-23 | 2018-07-03 | 怡利电子工业股份有限公司 | 远距离显像的抬头显示设备 |
JP6510578B2 (ja) * | 2017-03-28 | 2019-05-08 | 本田技研工業株式会社 | ヘッドアップディスプレイ装置 |
JP6593465B2 (ja) * | 2018-01-12 | 2019-10-23 | 株式会社Jvcケンウッド | 虚像表示装置 |
JP2020052082A (ja) * | 2018-09-24 | 2020-04-02 | 豊田合成株式会社 | 車載プロジェクタの冷却構造 |
CN114355609A (zh) * | 2020-10-13 | 2022-04-15 | 华为技术有限公司 | 一种增强现实显示装置 |
Family Cites Families (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1871877A (en) * | 1929-06-25 | 1932-08-16 | Roland Lord O Brian | Apparatus for correlating spaced points of observation |
GB1287624A (en) * | 1969-08-21 | 1972-09-06 | Sperry Rand Ltd | Information display systems |
US3697154A (en) * | 1971-05-12 | 1972-10-10 | Us Navy | Optical viewing system |
GB1418891A (en) * | 1972-01-28 | 1975-12-24 | Nat Res Dev | Headup display aparatus |
FR2242695A1 (en) * | 1973-09-05 | 1975-03-28 | Jaeger | Projection system for vehicle tachometer - reading is placed at apparent focus of a parabolic mirror |
GB1577618A (en) * | 1976-12-03 | 1980-10-29 | Smiths Industries Ltd | Display systems |
JPS5594825A (en) * | 1979-01-12 | 1980-07-18 | Hiroshi Nakama | Double-image mirror for driving car |
GB2182159B (en) * | 1980-08-21 | 1987-10-14 | Secr Defence | Head-up displays |
GB2182456B (en) * | 1983-09-13 | 1987-10-14 | Secr Defence | Display systems |
DE3347271C2 (de) * | 1983-12-28 | 1986-08-28 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Optische Einrichtung an Kraftfahrzeugen |
GB2154020B (en) * | 1984-02-03 | 1987-09-03 | Gec Avionics | Display arrangement |
US4652870A (en) * | 1984-02-10 | 1987-03-24 | Gec Avionics Limited | Display arrangements for head-up display systems |
US4592620A (en) * | 1984-02-18 | 1986-06-03 | Smiths Industries Public Limited Company | Display units for aircraft |
US4711544A (en) * | 1985-04-12 | 1987-12-08 | Yazaki Corporation | Display system for vehicle |
US4886328A (en) * | 1985-09-11 | 1989-12-12 | Yazaki Corporation | Display apparatus for vehicle with means to prevent solar heating thereof |
US4787711A (en) * | 1986-01-23 | 1988-11-29 | Yazaki Corporation | On-vehicle head up display device with optical means for correcting parallax in a vertical direction |
US4746206A (en) * | 1986-11-12 | 1988-05-24 | Kusztos John E | Motorcycle with automatically adjustable mirror to reduce image movement |
JPH0626433Y2 (ja) * | 1987-02-23 | 1994-07-20 | 日産自動車株式会社 | ヘツドアツプデイスプレイ |
JPH0651451B2 (ja) * | 1987-03-17 | 1994-07-06 | 矢崎総業株式会社 | 車両用表示装置 |
US4761056A (en) * | 1987-03-27 | 1988-08-02 | Kaiser Aerospace And Electronics Corporation | Compact helmet mounted display |
US4804836A (en) * | 1988-01-25 | 1989-02-14 | Yazaki Corporation | Optical apparatus having moving means for protecting an optical element for use in automatic vehicle |
US4837551A (en) * | 1988-02-03 | 1989-06-06 | Yazaki Corporation | Display apparatus for automotive vehicle |
US4831366A (en) * | 1988-02-05 | 1989-05-16 | Yazaki Corporation | Head up display apparatus for automotive vehicle |
-
1988
- 1988-04-13 GB GB8808683A patent/GB2204421B/en not_active Expired - Lifetime
- 1988-04-15 DE DE3812650A patent/DE3812650A1/de active Granted
-
1989
- 1989-05-30 US US07/358,516 patent/US4978196A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19906706A1 (de) * | 1999-02-18 | 2000-08-24 | Bayerische Motoren Werke Ag | Instrumentenfeld mit virtuellem Display |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2204421A (en) | 1988-11-09 |
US4978196A (en) | 1990-12-18 |
GB2204421B (en) | 1991-01-16 |
GB8808683D0 (en) | 1988-05-18 |
DE3812650A1 (de) | 1988-11-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3812650C2 (de) | ||
DE4123905C2 (de) | Anzeigewiedergabeeinheit für Fahrzeuge | |
DE4318681C2 (de) | Einstellbare Blendeneinrichtung für einen Scheinwerfer nach dem Projektionsprinzig für ein Kraftfahrzeug | |
DE3812648A1 (de) | Anzeigevorrichtung fuer ein fahrzeug | |
WO1992011147A1 (de) | Rückblickspiegel für kraftfahrzeuge | |
DE3635473A1 (de) | Fahrzeugaussenspiegel mit einparkleuchte | |
DE69218424T2 (de) | Rückspiegeleinheit | |
DE3533676C2 (de) | ||
DE60303269T2 (de) | Aussenspiegel | |
EP0041107A1 (de) | Binokulares Ophthalmoskop | |
EP1070637B1 (de) | Rückspiegel mit schwenkbar gelagerten Teilspiegeln | |
DE3743596A1 (de) | Rueckspiegel | |
DE19601429C1 (de) | Halterung für einen verstellbaren Außenspiegel eines Fahrzeugs | |
DE69316449T2 (de) | Scheinwerfer ähnliche Beleuchtungseinrichtung | |
DE102004015275A1 (de) | Anzeigeeinheit für ein Fahrzeug | |
DE3437198A1 (de) | Vorrichtung zum verstellen von richtung und neigung eines scheinwerfers fuer motorfahrzeuge | |
EP3545352B1 (de) | Kopf-oben-anzeigevorrichtung mit einer befestigungseinrichtung zur individuellen positionsjustage eines aussengehäuses für ein kraftfahrzeug, anordnung, kraftfahrzeug und verfahren zur montage einer kopf-oben-anzeigevorrichtung | |
DE202019103605U1 (de) | Halterung für einen Rückspiegel eines Fahrzeugs, insbesondere Motorrads | |
DE102004061483A1 (de) | Scheinwerfer für Fahrzeuge | |
DE69503955T2 (de) | Headup-Display für ein Fahrzeug | |
EP1291701A1 (de) | Head Up Display mit mindestens zwei Spiegeln | |
DE2937543A1 (de) | Verstellbarer rueckspiegel fuer kraftfahrzeuge | |
DE3236019A1 (de) | Rueckspiegel | |
DE69701036T2 (de) | Rückblickeinrichtung für kraftfahrzeug | |
DE2751878A1 (de) | Seitenspiegel, insbesondere fuer kraftfahrzeuge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |