DE3811132A1 - Stickstoffabtrennung aus co(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)-haltigem erdgas - Google Patents
Stickstoffabtrennung aus co(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)-haltigem erdgasInfo
- Publication number
- DE3811132A1 DE3811132A1 DE19883811132 DE3811132A DE3811132A1 DE 3811132 A1 DE3811132 A1 DE 3811132A1 DE 19883811132 DE19883811132 DE 19883811132 DE 3811132 A DE3811132 A DE 3811132A DE 3811132 A1 DE3811132 A1 DE 3811132A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- separation
- column
- natural gas
- medium
- product
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25J—LIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
- F25J3/00—Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
- F25J3/02—Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
- F25J3/0204—Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream characterised by the feed stream
- F25J3/0209—Natural gas or substitute natural gas
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L3/00—Gaseous fuels; Natural gas; Synthetic natural gas obtained by processes not covered by subclass C10G, C10K; Liquefied petroleum gas
- C10L3/06—Natural gas; Synthetic natural gas obtained by processes not covered by C10G, C10K3/02 or C10K3/04
- C10L3/10—Working-up natural gas or synthetic natural gas
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25J—LIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
- F25J3/00—Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
- F25J3/02—Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
- F25J3/0228—Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream characterised by the separated product stream
- F25J3/0233—Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream characterised by the separated product stream separation of CnHm with 1 carbon atom or more
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25J—LIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
- F25J3/00—Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
- F25J3/02—Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
- F25J3/0228—Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream characterised by the separated product stream
- F25J3/0257—Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream characterised by the separated product stream separation of nitrogen
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25J—LIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
- F25J2200/00—Processes or apparatus using separation by rectification
- F25J2200/08—Processes or apparatus using separation by rectification in a triple pressure main column system
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25J—LIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
- F25J2200/00—Processes or apparatus using separation by rectification
- F25J2200/38—Processes or apparatus using separation by rectification using pre-separation or distributed distillation before a main column system, e.g. in a at least a double column system
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25J—LIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
- F25J2200/00—Processes or apparatus using separation by rectification
- F25J2200/72—Refluxing the column with at least a part of the totally condensed overhead gas
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25J—LIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
- F25J2205/00—Processes or apparatus using other separation and/or other processing means
- F25J2205/02—Processes or apparatus using other separation and/or other processing means using simple phase separation in a vessel or drum
- F25J2205/04—Processes or apparatus using other separation and/or other processing means using simple phase separation in a vessel or drum in the feed line, i.e. upstream of the fractionation step
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25J—LIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
- F25J2220/00—Processes or apparatus involving steps for the removal of impurities
- F25J2220/60—Separating impurities from natural gas, e.g. mercury, cyclic hydrocarbons
- F25J2220/66—Separating acid gases, e.g. CO2, SO2, H2S or RSH
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25J—LIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
- F25J2245/00—Processes or apparatus involving steps for recycling of process streams
- F25J2245/02—Recycle of a stream in general, e.g. a by-pass stream
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur
Abtrennung von Stickstoff aus CO2-haltigem Erdgas durch
destillative Vortrennung in ein CO2-armes und ein
CO2-reiches Produkt, mit anschließender Mittel- und
Niederdruckrektifikation, wobei Stickstoff als Kopfprodukt der
Niederdruckrektifikation abgezogen wird.
Um ein Erdgas mit einem relativ hohen Heizwert zu gewinnen,
ist es notwendig, den Stickstoffgehalt von stickstoffreichem
Erdgas zu senken. Eine Rektifikation in einer Doppelsäule mit
einer Mitteldruckstufe und einer Niederdruckstufe wird hierbei
als die beste Lösung zur Trennung von Stickstoff und dem
Methanprodukt angesehen.
Die Anwesenheit von CO2 in dem Erdgas führt jedoch zu
Verlegungsproblemen. Die Flüchtigkeit von CO2, sowie seine
Löslichkeit in Methan vermindert sich bekannterweise mit
abnehmenden Temperaturen und Drücken. Ferner ist bekannt, daß
sich bei zunehmender Stickstoffmenge in dem Erdgas der
Kältebedarf für die Stickstoff-Methan-Trennung erhöht. Da die
Löslichkeit von CO2 in Methan bei den Temperaturen und
Drücken, die in der Niederdruckstufe herrschen, sehr niedrig
ist und somit die Gefahr besteht, daß sich festes CO2 bildet
und in der Niederdruckstufe abscheidet, erfordert die
Stickstoff-Methan-Trennung deshalb üblicherweise ein nahezu
CO2-freies Rohgas. Dabei wird das CO2 durch eine Wäsche
oder Adsorption vor der Trennung entfernt.
Aus der US-PS 36 83 634 ist ein Verfahren zur Trennung einer
CO2-haltigen Gasmischung durch Rektifikation in einer
Doppelsäule mit Mittel- und Niederdruckstufe, bei dem im
wesentlichen CO2-freies Produkt aus der Niederdruckstufe
abgezogen wird, bekannt. Vor der Rektifikation wird das
CO2-haltige Rohgas in zwei Ströme aufgeteilt, sodann wird
der erste Strom in einer Vortrennstufe in eine CO2-arme und
eine CO2-reiche Fraktion destillativ getrennt, wonach beide
Fraktionen, sowie der zweite Rohgasstrom der Mitteldruckstufe
der Rektifikation zugeführt werden.
Dieses Verfahren erfordert jedoch einen erhöhten Einsatz an
Verdichterarbeit zur Bereitstellung von Kälte am Kopf der
Mitteldrucksäule.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein
Verfahren und eine Vorrichtung zur Abtrennung von Stickstoff
aus CO2-haltigem Erdgas so auszugestalten, daß die
erforderliche Rückverdichtungsenergie vermindert wird und ein
höherer CO2-Gehalt im Erdgas geduldet werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das
Erdgas vor der Vortrennung durch Kühlung in eine Gasphase und
eine Flüssigphase getrennt wird, wonach ausschließlich die
Flüssigphase der Vortrennung unterworfen wird.
Da die Vortrennsäule erfindungsgemäß nur mit Flüssigkeit
gespeist wird, wird sie damit thermodynamisch besser genutzt
und es entsteht bei vergleichbarer Kälteleistung des
Kopfkondensators der Vortrennsäule mehr CO2-armes
Kopfprodukt. Dabei ist es von besonderem Vorteil, daß somit
die Verdichterarbeit zur Bereitstellung von Kälte am Kopf der
Mitteldrucksäule minimiert wird.
Die bei der Kühlung und Ankondensierung des Erdgases (zu etwa
2/3) gebildete Gasphase die jedoch nicht der Vortrennung
unterworfen wird, sowie das in der Vortrennung gebildete
CO2-arme, stickstoffreiche Kopfprodukt werden
erfindungsgemäß der Mitteldruckrektifikation zugeführt, wobei
letzteres oberhalb der Gasphase in die Rektifikation
aufgegeben wird. Dieser vermehrte CO2-arme Rücklauf für die
Mitteldrucksäule, in Verbindung mit einer verminderten
Rohgaseintragung über die nach der Kühlung verbleibende
Gasphase, erleichert vorteilhaft die Trennaufgabe der
Mitteldrucksäule.
Von dem Sumpf der Vortrennung wird ein Produkt abgezogen,
welches bis zu 83% des in dem Erdgas enthaltenen CO2 und bis
zu 50% des in dem Erdgas enthaltenen Methans enthält. Somit
ist es möglich, im Vergleich zu anderen Verfahren einen
höheren CO2-Gehalt im Erdgas zu dulden.
Dieses in der Vortrennung gebildete CO2-reiche Sumpfprodukt
wird, in Weiterbildung des Erfindungsgedankens, mit einem
Gemisch bestehend aus den methanreichen Sumpfprodukten der
Mittel- und Niederdruckrektifikation zusammengebracht.
Die Erfindung bezieht sich überdies auf eine Vorrichtung zur
Durchführung des Verfahrens mit einer Vortrennsäule, einer
Mitteldrucksäule und einer Niederdrucksäule, wobei der
Vortrennsäule ein Abscheider vorgeschaltet ist, dessen Kopf
durch eine Leitung mit der Mitteldrucksäule verbunden ist,
während der Sumpf durch eine Leitung mit der Vortrennsäule
verbunden ist. Ferner ist der Sumpf der Vortrennsäule durch
eine weitere Leitung mit dem Sumpf der Mitteldrucksäule, sowie
der Niederdrucksäule verbunden.
Im folgenden sei die Erfindung anhand eines schematisch
dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
510 mol/s einer Erdgasmischung werden bei 316 K und 56 bar
durch Leitung 1 in einem Wärmetauscher 2 auf 179 K abgekühlt
und einem Abscheider 3 zugeführt. Das Erdgas hat folgende
Zusammensetzung:
N₂ | |
28,9 mol% | |
CH₄ | 59,5 mol% |
C₂+ | 11,2 mol% |
CO₂ | 0,40 mol%. |
Die bei der Kühlung gebildete Gasphase wird in einem weiteren
Wärmetauscher 4 abgekühlt und über Leitung 5 einer
Mitteldrucksäule 6 zugeführt, während die Flüssigphase über
Leitung 7 einer Vortrennsäule 8 zugeführt wird. Am Kopf der
Vortrennsäule 8 wird ein Teilstrom über Leitung 9 abgezogen,
in dem Wärmetauscher 4 gekühlt und in die Säule als Rücklauf
zurückgeführt. Ebenso wird am Sumpf der Vortrennsäule 8 ein
Reboilerstrom über Leitung 10 abgezogen und um die
N 2-Ausgasung zu bewirken, nach Erwärmung in Wärmetauscher 2
wiederum dem Sumpf der Säule zugeführt.
Über Leitung 11 wird ein CO2-armes Kopfprodukt der
Vortrennsäule 8 entnommen und der Mittelsäule 6 oberhalb der
Einspeisestelle der Gasphase zugeführt. Diese Kopfprodukt hat
folgende Zusammensetzung:
N₂ | |
50,03 mol% | |
CH₄ | 49,90 mol% |
C₂+ | 0,03 mol% |
CO₂ | 0,04 mol%. |
Wie bei der Vortrennsäule 8, werden bei der Mitteldrucksäule 6
Teilströme über Leitung 12 am Kopf der Säule, Leitung 13 am
mittleren Abschnitt der Säule und Leitung 14 am Sumpf der
Säule abgezogen und nach Kühlung in Wärmetauscher 15 oder
Erwärmung in Wärmetauscher 4 in die Säule zurückgeführt. Über
Leitung 16 wird N 2-reiche Flüssigkeit der Mittedrucksäule 6
nach Unterkühlung im Wärmetauscher 20 in eine Niederdrucksäule
17 geführt.
Auch am Sumpf der Niederdrucksäule 17 wird ein Reboilerstrom
über Leitung 18 abgezogen, im Wärmetauscher 15 erwärmt und
wiederum dem Sumpf der Säule zugeführt.
134 mol/s eines Gases werden am Kopf der Niederdrucksäule 17
bei 82 K und 1,5 bar abgezogen und nach Anwärmung auf 30 K in
den Wärmetauschern 19, 20, 21, 4 und 2 über Leitung 22 als
N 2-reiches Produkt mit folgender Zusammensetzung gewonnen.
N₂ | |
99,3 mol% | |
CH₄ | 0,7 mol%. |
37,6 mol/s des methanreichen Sumpfproduktes der
Niederdrucksäule 17 werden nach Anwärmung auf 306 K in den
Wärmetauschern 20, 21, 4, 2, auf 15,8 bar in den
Kolbenverdichtern 23 verdichtet und über Leitung 24 mit 128
mol/s des methanreichen Sumpfproduktes der Mitteldrucksäule 6,
welche bei 15,8 bar über Leitung 25 abgezogen und in den
Wärmetauschern 4 und 2 auf 306 K angewärmt wurden, vereinigt.
Diese Sumpfprodukte haben folgende Zusammensetzung:
Niederdrucksumpfprodukt:
Niederdrucksumpfprodukt:
N₂ | |
2,4 mol% | |
CH₄ | 97,6 mol% |
CO₂ | 1 ppm |
Mitteldrucksumpfprodukt:
N₂ | |
3,90 mol% | |
CH₄ | 93,20 mol% |
CO₂ | 0,26 mol% |
C₂+ | 2,64 mol% |
Schließlich werden vom Sumpf der Vortrennsäule 8 215 mol/s
CO2-reiches Produkt über Leitung 26 bei 41 bar abgezogen und
in Wärmetauscher 2 auf 306 K erwärmt. Die vereinigten
methanreichen Sumpfprodukte der Mittel- und Niederdrucksäule
werden zusammen mit dem Sumpfprodukt der Vortrennsäule in
einen Kompressor 27 eingespeist und ein Produktgas wird über
Leitung 28 mit folgender Zusammensetzung gewonnen:
N₂ | |
3,76 mol% | |
CH₄ | 80,62 mol% |
CO₂ | 0,54 mol% |
C₂+ | 15,08 mol% |
Claims (9)
1. Verfahren zur Abtrennung von Stickstoff aus CO2-haltigem
Erdgas durch destillative Vortrennung in ein CO2-armes
und ein CO2-reiches Produkt, mit anschließender Mittel
und Niederdruckrektifikation, wobei Stickstoff als
Kopfprodukt der Niederdruckrektifikation abgezogen wird,
dadurch gekennzeichnet, daß das Erdgas vor der Vortrennung
durch Kühlung in eine Gasphase und eine Flüssigphase
getrennt wird, wonach ausschließlich die Flüssigphase der
Vortrennung unterworfen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
bei der Kühlung gebildete Gasphase, unter Umgehung der
Vortrennung, der Mitteldruckrektifikation zugeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß das in der Vortrennung gebildete CO2-arme
Kopfprodukt der Mitteldruckrektifikation oberhalb der
Gasphase zugeführt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß das in der Vortrennung gebildete
CO2-reiche Sumpfprodukt mit einem Gemisch bestehend aus
den methanreichen Sumpfprodukten der Mittel- und
Niederdruckrektifikation vereinigt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die
jeweiligen Sumpfprodukte vor der Vereinigung verdampft und
verdichtet werden.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß das CO2-reiche Sumpfprodukt der
Vortrennung bis zu 83% des in dem Erdgas enthaltenen CO2
enthält.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß das CO2-reiche Sumpfprodukt der
Vortrennung bis zu 50% des in dem Erdgas enthaltenen
Methans enthält.
8. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch
1, mit einer Vortrennsäule (8), einer Mitteldrucksäule (6)
und einer Niederdrucksäule (17), dadurch gekennzeichnet,
daß der Vortrennsäule (8) ein Abscheider (3) vorgeschaltet
ist, dessen Kopf durch eine Leitung (5) mit der
Mitteldrucksäule (6) verbunden ist, während der Sumpf
durch eine Leitung (7) mit der Vortrennsäule (8) verbunden
ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß
der Sumpf der Vortrennsäule (8) durch eine Leitung (26)
mit dem Sumpf der Mitteldrucksäule (6), sowie der
Niederdrucksäule (17) verbunden ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19883811132 DE3811132A1 (de) | 1988-03-31 | 1988-03-31 | Stickstoffabtrennung aus co(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)-haltigem erdgas |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19883811132 DE3811132A1 (de) | 1988-03-31 | 1988-03-31 | Stickstoffabtrennung aus co(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)-haltigem erdgas |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3811132A1 true DE3811132A1 (de) | 1989-10-12 |
Family
ID=6351249
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19883811132 Withdrawn DE3811132A1 (de) | 1988-03-31 | 1988-03-31 | Stickstoffabtrennung aus co(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)-haltigem erdgas |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3811132A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2826371A1 (fr) * | 2001-06-26 | 2002-12-27 | Inst Francais Du Petrole | Procede de pretraitement d'un gaz naturel contenant des composes acides |
EP2386814A3 (de) * | 2010-05-12 | 2014-12-10 | Linde AG | Stickstoff-Abtrennung aus Erdgas |
-
1988
- 1988-03-31 DE DE19883811132 patent/DE3811132A1/de not_active Withdrawn
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2826371A1 (fr) * | 2001-06-26 | 2002-12-27 | Inst Francais Du Petrole | Procede de pretraitement d'un gaz naturel contenant des composes acides |
EP2386814A3 (de) * | 2010-05-12 | 2014-12-10 | Linde AG | Stickstoff-Abtrennung aus Erdgas |
US9003829B2 (en) | 2010-05-12 | 2015-04-14 | Linde Aktiengesellschaft | Nitrogen removal from natural gas |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69100239T2 (de) | Herstellung von ultrahochreinem Sauerstoff bei der Tieftemperatur-Luftzerlegung. | |
DE69826459T2 (de) | Trennverfahren für Kohlenwasserstoffbestandteile | |
EP0092770B1 (de) | Verfahren zur Gewinnung von Kohlenmonoxid | |
DE69104911T2 (de) | Verbesserte Verarbeitung der Versorgung einer Stickstofftrennvorrichtung. | |
DE69404106T2 (de) | Lufttrennungsschemas für die Koproduktion von Sauerstoff und Stickstoff als Gas- und/oder Flüssigprodukt | |
DE69414517T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Tieftemperaturzerlegung von Luft für die Herstellung von Stickstoff unter erhöhtem Druck mittels gepumpten flüssigen Stickstoffs | |
EP0100923B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Zerlegung eines Gasgemisches | |
DE69504398T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung für die Trennung einer Gasmischung | |
DE3874731T2 (de) | Kryogene luftspaltung mit einem aufkocher mit totalkondensation durch kompression/expansion. | |
DE952908C (de) | Verfahren zur Zerlegung von Luft | |
DE2558903A1 (de) | Behandlung von naturgas | |
DE69320116T2 (de) | Lufttrennung | |
DE69105256T2 (de) | Stickstoff-Methantrennung mit Rückstandsturboexpansion. | |
DE69829248T2 (de) | Kryogenische Einstellung vom Wasserstoff/Kohlenoxydgehalt von Synthesegas | |
DE69905426T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kohlenmonoxid | |
DE69209572T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von reinstem Stickstoff | |
DE3782660T2 (de) | Kaelteerzeugung durch teilexpansion der luft fuer die tieftemperatur-luftzerlegung. | |
EP0384213A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Luftzerlegung durch Rektifikation | |
DE69909143T2 (de) | Trennung von Kohlenstoffmonoxid aus stickstoffverschmutzten, Wasserstoff und Methan enthaltenden Gasgemischen | |
DE69602771T2 (de) | Verfahren zur Entfernung von Stickstoff aus Erdgas | |
DE19909744A1 (de) | Zweisäulensystem zur Tieftemperaturzerlegung von Luft | |
WO2006092266A1 (de) | Verfahren zum gleichzeitigen gewinnen einer helium-und einer stickstoff-reinfraktion | |
DE69613066T2 (de) | Kryogenische Lufttrennungsanlage zur Herstellung von ultrahochreinem Sauerstoff | |
DE69412521T2 (de) | Kryogenisches Einsäulenrektifikationssystem zur Herstellung von Stickstoffgas unter erhöhtem Druck und von hoher Reinheit | |
DE69402474T2 (de) | Kryogenisches Verfahren und Apparat zur Herstellung von flüssigem Stickstoff |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |