[go: up one dir, main page]

DE3809303A1 - Schaltungsanordnung zur farbsaettigungseinstellung - Google Patents

Schaltungsanordnung zur farbsaettigungseinstellung

Info

Publication number
DE3809303A1
DE3809303A1 DE3809303A DE3809303A DE3809303A1 DE 3809303 A1 DE3809303 A1 DE 3809303A1 DE 3809303 A DE3809303 A DE 3809303A DE 3809303 A DE3809303 A DE 3809303A DE 3809303 A1 DE3809303 A1 DE 3809303A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signals
saturation
circuit arrangement
amplifier
control stage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3809303A
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Dipl Ing Baecher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TDK Micronas GmbH
Original Assignee
Deutsche ITT Industries GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche ITT Industries GmbH filed Critical Deutsche ITT Industries GmbH
Priority to DE3809303A priority Critical patent/DE3809303A1/de
Publication of DE3809303A1 publication Critical patent/DE3809303A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/64Circuits for processing colour signals
    • H04N9/68Circuits for processing colour signals for controlling the amplitude of colour signals, e.g. automatic chroma control circuits
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/77Circuits for processing the brightness signal and the chrominance signal relative to each other, e.g. adjusting the phase of the brightness signal relative to the colour signal, correcting differential gain or differential phase

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Processing Of Color Television Signals (AREA)

Description

Die in den Ansprüchen gekennzeichnete Erfindung beschäf­ tigt sich mit dem Problem, daß das in Farbfernsehgeräten auftretende Farbrauschen, das z.B. von verrauschten Video­ signalquellen stammt, sich dann besonders störend auf dem Bildschirm bemerkbar macht, wenn dunkle Bildinhalte wiedergegeben werden.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Schaltungs­ anordnung anzugeben, mit der der betrachterseitige sub­ jektive Eindruck des Farbrauschens bei dunklen Bildinhal­ ten reduziert werden kann. Zur Lösung dieser Aufgabe liegt der Erfindung der Gedanke zugrunde, die Farbsät­ tigung bei dunklen Signalen gegenüber der bei hellen Signalen zu reduzieren, da die Farbempfindlichkeit des menschlichen Auges bei sinkender Helligkeit abnimmt.
Die Erfindung wird nun anhand der Figur der Zeichnung näher erläutert, die ein stark schematisiertes Blockschalt­ bild eines Ausführungsbeispiels zeigt.
Das Lumasignal y und die Chromasignale r, b werden bei der Erfindung als im Farbfernsehempfänger aus dem von der Antenne empfangenen Signal bereits separiert voraus­ gesetzt, was auf irgend eine der üblichen Arten - analog oder digital - erfolgen kann. Das Lumasignal y ist der Sättigungssteuerstufe ss zugeführt, bei der die Amplitude von deren Ausgangssignal nach einer vorgebbaren Funktion von der Amplitude des Lumasignal y abhängt. Diese Abhängig­ keit kann z.B. eine rein lineare sein; der Fachmann kann jedoch auch geeignet erscheinende andere Abhängigkeiten im Unter- oder Überproportionalbereich wählen.
Das Ausgangssignal der Sättigungssteuerstufe ss ist im Ausführungsbeispiel der Figur dem Verstärker v zugeführt, dessen Verstärkungsfaktor dadurch gesteuert wird.
Im Ausführungsbeispiel der Figur sind die Farbdifferenz­ signale r, b dem Signaleingang des Verstärkers v über den Multiplexer mx zugeführt, und die verstärkungsge­ steuerten Farbdifferenzsignale r′, b′ sind aus dem Aus­ gangssignal des Verstärkers v mittels des Demultiplexers dx gebildet. Falls es zu aufwendig sein sollte, den Multi­ plexer mx und den Demultiplexer dx vorzusehen, ist es auch möglich, für jedes Farbdifferenzsignal einen eignen Verstärker v vorzusehen, der dann jeweils vom Ausgangs­ signal der Sättigungssteuerstufe ss in seinem Verstär­ kungsgrad gesteuert wird.
In der Figur ist ferner gestrichelt eine Weiterbildung der Erfindung gezeigt, es kann nämlich zwischen dem Aus­ gang der Sättigungssteuerstufe ss und dem Steuereingang des Verstärkers v die vom Rauschen der Chromasignale r, b nach einer vorgebbaren Funktion im Sinne der Rausch­ verminderung gesteuerte Stufe s eingefügt werden, deren Steuersignal mittels des Rauschdetektors rd aus mindestens einem Farbdifferenzsignal gebildet wird.
Die Erfindung eignet sich sowohl für analoge Chromasignale und ein analoges Luminanzsignal als auch für entsprechend digitalisierte Signale, wie sie in den sogenannten digi­ talen Fernsehempfängern verarbeitet werden. Für den Fall digitaler Signale ist es besonders vorteilhaft, den Ver­ stärker v als Multiplizierer auszubilden und als Sätti­ gungssteuerstufe ss eine ROM-Tabelle, also einen Festwert­ speicher, in dem die beabsichtigte Funktion abgelegt ist, einzusetzen.

Claims (4)

1. Schaltungsanordnung zur lumasignal-abhängigen Farb­ sättigungseinstellung in Farbfernsehempfängern mit einer Sättigungssteuerstufe (ss), bei der die Amplitude von deren Ausgangssignal nach einer vorgebbaren Funk­ tion von der Amplitude des Lumasignals (y) abhängt, und mit mindestens einem Verstärker (v), dem die Chroma­ signale (r, b) eingangsseitig zugeführt sind und dessen Verstärkungsgrad vom Ausgangssignal der Sättigungs­ steuerstufe (ss) derart gesteuert ist, daß bei dunklen Signalen die Farbsättigung gegenüber hellen Signalen reduziert ist.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, mit einer vom Rauschen der Chromasignale (r, b) nach einer vorgeb­ baren Funktion im Sinne der Rauschverminderung ge­ steuerten Stufe (s) zwischen dem Ausgang der Sättigungs­ steuerstufe (ss) und dem Steuereingang des Verstärkers (v) .
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2 mit einem einzigen Verstärker, dem die beiden Chromasignale (r, b) im Multiplexbetrieb zugeführt sind.
4. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 für digitale Chromasignale und ein digitales Luma­ signal mit einem Multiplizierer als Verstärker (v) und mit einer ROM-Tabelle als Sättigungssteuerstufe (ss).
DE3809303A 1988-03-19 1988-03-19 Schaltungsanordnung zur farbsaettigungseinstellung Withdrawn DE3809303A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3809303A DE3809303A1 (de) 1988-03-19 1988-03-19 Schaltungsanordnung zur farbsaettigungseinstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3809303A DE3809303A1 (de) 1988-03-19 1988-03-19 Schaltungsanordnung zur farbsaettigungseinstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3809303A1 true DE3809303A1 (de) 1989-10-05

Family

ID=6350193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3809303A Withdrawn DE3809303A1 (de) 1988-03-19 1988-03-19 Schaltungsanordnung zur farbsaettigungseinstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3809303A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0386983A3 (de) * 1989-03-07 1991-10-09 Sony Corporation Fernsehbildanzeigevorrichtung
EP0467602A3 (en) * 1990-07-17 1993-04-28 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd Contrast corrector for video signal
EP0551189A3 (de) * 1992-01-09 1994-02-02 Matsushita Electric Ind Co Ltd
WO1998020683A1 (en) * 1996-11-06 1998-05-14 Sgs-Thomson Microelectronics Asia Pacific (Pte) Ltd. A method and apparatus for correcting colour difference signals

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3246055C2 (de) * 1981-12-14 1986-07-17 Rca Corp., New York, N.Y. Schaltungsanordnung zur automatischen Anhebung und Farbregelung für ein Videosignal

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3246055C2 (de) * 1981-12-14 1986-07-17 Rca Corp., New York, N.Y. Schaltungsanordnung zur automatischen Anhebung und Farbregelung für ein Videosignal

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0386983A3 (de) * 1989-03-07 1991-10-09 Sony Corporation Fernsehbildanzeigevorrichtung
EP0467602A3 (en) * 1990-07-17 1993-04-28 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd Contrast corrector for video signal
US5255080A (en) * 1990-07-17 1993-10-19 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Contrast corrector for video signal
EP0551189A3 (de) * 1992-01-09 1994-02-02 Matsushita Electric Ind Co Ltd
US5351141A (en) * 1992-01-09 1994-09-27 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Video signal correction system
WO1998020683A1 (en) * 1996-11-06 1998-05-14 Sgs-Thomson Microelectronics Asia Pacific (Pte) Ltd. A method and apparatus for correcting colour difference signals
US6137540A (en) * 1996-11-06 2000-10-24 Stmicroelectronics Asia Pacific Pte Limited Method and apparatus for correcting color difference signals

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4492446B4 (de) Schirmfilterungsgrenzenerfassung für eine Bildzusammensetzung
DE69123780T2 (de) Gerät zur Verarbeitung von Bildsignalen zwecks Verbesserung der Kantensteilheit
DE69801349T2 (de) Verfahren zur Korrektur der Luminanzgradation innerhalb eines Bildaufnahmegerätes
DE69721972T2 (de) Signalverbesserungssystem
DE69931308T2 (de) Videosignalverarbeitungsschaltung mit optimalem Signalpegel für invertierte Gammakorrektur
DE69916526T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur dynamischen Kontrastverbesserung in Videobildern
DE69118014T2 (de) Rauschverminderungsanordnungen
DE69019391T2 (de) Einrichtung zur Gammakorrektur.
CH675919A5 (de)
DE3587053T2 (de) Vorrichtung zum verarbeiten eines videosignals.
CH675777A5 (de)
DE4208943A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum stabilisieren eines bildes in einem bildsystem
DE69738189T2 (de) Vorrichtung zur Mischung von Videosignalen
DE69310553T2 (de) Vorrichtung zur Korrektur eines Videosignals
DE2207536B2 (de) Kontrastkompressionsschaltung für ein Farbfernsehaufnahmesystem mit mehreren Bildaufnahmeröhren
DE3852866T2 (de) Filterschaltung zur Geisterbildauslöschung.
DE3815548C3 (de) Anordnung zum Abgleichen einer Bildanzeigeeinrichtung in einem Video-Signalverarbeitungs- und Anzeigesystem
DE69123771T2 (de) Fernsehempfänger mit zusätzlicher Wiedergabe von Zeichen
DE3751200T2 (de) Verfahren zur Rauschverringerung in Bildsignalen mehrerer Gradationen.
DE3246055C2 (de) Schaltungsanordnung zur automatischen Anhebung und Farbregelung für ein Videosignal
EP0246698B1 (de) Schaltungsanordnung für einen Fernsehempfänger mit einem Videotextdekoder
DE3809303A1 (de) Schaltungsanordnung zur farbsaettigungseinstellung
DE69321016T2 (de) Vorrichtung zum Abschneiden oder Begrenzen eines Farbsignals
DE3343262C2 (de)
DE69216745T2 (de) Vorrichtung zum automatischen Weissabgleich

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee