DE3808750A1 - Verbindung von sandwichplatten - Google Patents
Verbindung von sandwichplattenInfo
- Publication number
- DE3808750A1 DE3808750A1 DE3808750A DE3808750A DE3808750A1 DE 3808750 A1 DE3808750 A1 DE 3808750A1 DE 3808750 A DE3808750 A DE 3808750A DE 3808750 A DE3808750 A DE 3808750A DE 3808750 A1 DE3808750 A1 DE 3808750A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- core
- connection
- connection according
- cover layer
- glued
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B3/00—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
- B32B3/02—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions
- B32B3/06—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions for securing layers together; for attaching the product to another member, e.g. to a support, or to another product, e.g. groove/tongue, interlocking
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B7/00—Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
- B32B7/04—Interconnection of layers
- B32B7/12—Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D29/00—Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof
- B62D29/04—Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof predominantly of synthetic material
- B62D29/043—Superstructures
- B62D29/045—Van bodies composed of substantially rectangular panels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2250/00—Layers arrangement
- B32B2250/03—3 layers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2250/00—Layers arrangement
- B32B2250/40—Symmetrical or sandwich layers, e.g. ABA, ABCBA, ABCCBA
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2607/00—Walls, panels
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Connection Of Plates (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf die Verbindung von gegeneinander
stoßenden, aus zwei Deckschichten und dazwischenliegendem Kern
bestehenden Sandwichplatten.
Es ist bekannt, Sandwichplatten unter Zwischenschaltung von Profilschie
nen miteinander zu verbinden. Die Schienen werden zu diesem Zweck vor
dem Einbau bzw. Einkleben der Sandwichplatten zu einem Gerippe zusammen
geschweißt. Hierdurch ist es möglich, die einzelnen Plattenelemente in
beliebiger Reihenfolge in das Gerippe einzubauen. Dabei ist jedoch
Voraussetzung, daß z.B gekrümmte Profile in der Kontur genau mit den
Sandwichplatten übereinstimmen. Außerdem muß die Höhe der Profile genau
der Dicke des Kerns und der Deckschichten entsprechen. Kreuzungsstellen
der Profile, die ausgeklinkt und geschweißt werden müssen, sind aufwen
dig und können Schweißverzug verursachen. Das Gewicht der Querspriegel,
das nicht der Längssteifigkeit der Platten zugute kommt, wirkt sich
nachteilig aus. Die Teilung des Gerippes muß beispielsweise beim Fahr
zeugbau auf Fenster und Türen im Wagenkastensystem abgestimmt sein. Für
die Profile ist eine Legierung mit besonderer Schweißeigung erforder
lich. Das Gerippe bewirkt außerdem Steifigkeitssprünge, die eine ungün
stige sekundäre Belastung der Deckbleche hervorrufen, während die
Profile unerwünschte Wärmebrücken bilden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, gegeneinander stoßende Sand
wichplatten direkt so miteinander zu verbinden, daß unter Vermeidung von
bisher verwendeten zwischengeschalteten Profilen eine ebene oder zumin
dest nahezu ebene Fläche entsteht und die Sandwichplattenverbindung
einen gleichmäßigen Kraftfluß ermöglicht.
Diese Aufgabe wird gemäß dem Kennzeichen des Anspruchs 1 gelöst. Die
Unteransprüche beziehen sich auf weitere vorteilhafte Ausgestaltungen
der Erfindung.
Die Sandwichplatten sind in vorteilhafter Weise so gestaltet, daß sowohl
eine Deckschicht mit dem Kern der einen Platte als auch der Kern mit der
gegenüberliegenden Deckschicht der anderen Platte je eine Stufe bilden,
so daß das überstehende Ende der jeweils angrenzenden Sandwichplatte
genau hineinpaßt und auf diese Weise alle drei Bauteile lückenlos
miteinander verklebt werden können.
Zur überlappenden Kraftflußübertragung ist vorteilhaft jeweils am freien
Kernende ein Streifen oder ein Winkelprofil eingeklebt. Winkelprofile
sind insbesondere bei geraden Verbindungsstößen von Vorteil. Da die
Winkelprofile den Kern entgegen der Montagerichtung umgreifen, wird
hierdurch eine formschlüssige Verbindung gegen Abschälen der Klebever
bindung erzielt. Außerdem ist es aufgrund der erhöhten Steifigkeit des
Winkelprofils möglich, Befestigungspunkte, z.B. durch Blindnietmuttern,
in diesem Bereich vorzusehen.
Durch wechselseitiges Kröpfen der Deckschichten kann der Kraftfluß
vorteilhaft flächenbündig und einschnittig übertragen werden. Bei dünnen
Deckschichten ist auch eine gerade Blechform möglich, wobei dann die
Verbindung nicht ganz eben ist.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung sind die Deckschichten
diagonal gegeneinander versetzt. Hierdurch ist es möglich, eine in Länge
und Breite "unendliche" Platte zusammenzusetzen. Dazu werden die Deck
bleche sowohl längs als auch quer versetzt auf den Kern geklebt. Damit
ist ein gleichmäßiger Kraftfluß in beiden Ebenen gegeben.
Da die Sandwichplatten direkt aneinandergesetzt werden und nicht ein
Gerippe aus Profilen die Teilung bestimmt, können die Bleche oder das
Kernmaterial in ihren lagerhaltigen Abmessungen ohne Verschnitt verwen
det werden.
Anhand der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung
dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 eine Sandwichplattenverbindung mit eingeklebten Streifen
zur Kraftübertragung,
Fig. 2 eine Verbindung mit eingeklebten Winkelprofilen,
Fig. 3 eine Verbindung mit gekröpften Deckschichten,
Fig. 4 vier Plattenelemente als Eckverbindung einer "un
endlichen" Platte,
Fig. 5 drei Plattenelemente entspricht Fig. 4, jedoch mit
gekröpften Deckschichten.
Gemäß Fig. 1 sind beide Deckschichten 1, 2 gleich breit und oben nach
rechts, unten nach links um eine Klebebreite versetzt aufgeklebt.
Zwischen der Deckschicht 1 und dem Kern 3 ist jeweils ein Streifen 4 mit
doppelter Klebebreite zur Kraftüberleitung eingeklebt.
Nach Fig. 2 ist zwischen den Deckschichten 1, 2 und dem Kern 3 jeweils
ein Winkelprofil 5 eingeklebt, wobei der senkrechte Schenkel des Winkel
profils 5 jeweils die Stirnseite des zugehörigen Kerns 3 bis etwa zu
dessen Mitte umgreift.
Nach Fig. 3 sind die Deckschichten 1 a gekröpft, während die korrespon
dierenden Deckschichten 2 im Bereich der Kröpfung auf die Deckschichten
1 a aufgeklebt sind, so daß sich eine bündige Plattenoberfläche ergibt.
Gemäß Fig. 4 sind vier Plattenelemente A, B, C, D zum Zusammensetzen zu
einer "unendlichen" Platte dargestellt, wie durch Pfeile angedeutet ist.
Hierbei können zur Kraftübertragung sowohl Streifen 4 als auch, - wie
strichpunktiert ergänzend dargestellt -, Winkelprofile 5 verwendet
werden.
Fig. 5 zeigt drei Plattenelemente E, F, H für eine Eckverbindung ent
sprechend Fig. 4, jedoch mit gekröpften Deckschichten 1 a.
Claims (7)
1. Verbindung von gegeneinander stoßenden, aus zwei Deckschichten
und dazwischenliegendem Kern bestehenden Sandwichplatten, dadurch
gekennzeichnet, daß die Deckschichten (1, 2) gegenüber dem Kern (3)
versetzt angeordnet sind, derart, daß eine jeweils über den Kern (3) der
einen Platte überstehende Deckschicht (2) mit der anderen Platte,
vorzugsweise durch Kleben, verbunden ist.
2. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils
eine Deckschicht (1) wechselseitig um eine Klebebreite , z.B. auf einer
Seite nach rechts und auf der anderen Seite nach links, versetzt aufge
klebt und in die durch die Versetzung gebildeten Stufen die jeweils
andere Deckschicht (2) eingeklebt ist.
3. Verbindung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß
jeweils am freien Ende des Kerns (3) ein Streifen (4) zur Kraftflußüber
tragung eingeklebt ist.
4. Verbindung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß
jeweils am freien Ende des Kerns (3) ein Winkelprofil (5) eingeklebt
ist, dessen anderer Schenkel die Stirnseite des Kerns (3) bis etwa zu
dessen Mitte umgreift.
5. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
Kern (3) um die Stärke einer Deckschicht (1) schmaler ist, derart, daß
sich die Deckschichten (1, 2) direkt überlappen.
6. Verbindung nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß
die jeweils innere Deckschicht (1 a) im Verbindungsbereich bzw. an der
Klebestelle gekröpft ist.
7. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Deckschichten (1 bzw. 1 a, 2) zur Bildung einer
Eckverbindung einer in Länge und Breite "unendlichen" Sandwichplatte
diagonal gegeneinander versetzt sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3808750A DE3808750A1 (de) | 1988-03-16 | 1988-03-16 | Verbindung von sandwichplatten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3808750A DE3808750A1 (de) | 1988-03-16 | 1988-03-16 | Verbindung von sandwichplatten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3808750A1 true DE3808750A1 (de) | 1989-09-28 |
Family
ID=6349861
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3808750A Withdrawn DE3808750A1 (de) | 1988-03-16 | 1988-03-16 | Verbindung von sandwichplatten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3808750A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1037793A1 (de) * | 1997-11-14 | 2000-09-27 | Wabash National Corporation | Geprägte form von kanten von verbundplatten zur verwendung in wänden oder türen von anhängern |
US6986546B2 (en) | 1996-09-12 | 2006-01-17 | Wabash National, L.P. | Composite joint configuration |
DE102008007516A1 (de) | 2008-02-05 | 2009-08-06 | Genima Innovations Marketing Gmbh | Kernstruktur für den Aufbau mehrlagiger Platten oder Schalen |
EP2524856A1 (de) * | 2011-05-20 | 2012-11-21 | Schmitz Cargobull AG | Aufbau für ein Nutzfahrzeug |
EP2524858A1 (de) * | 2011-05-20 | 2012-11-21 | Schmitz Cargobull AG | Einzelmodul für die Bildung eines Kofferaufbaus eines Nutzfahrzeugs |
US10676011B2 (en) | 2017-02-14 | 2020-06-09 | Wabash National, L.P. | Logistic rail assembly for a composite panel |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1876723U (de) * | 1963-05-22 | 1963-08-01 | Metzeler Gummiwerke Ag | Sandwichplattenverbindung. |
-
1988
- 1988-03-16 DE DE3808750A patent/DE3808750A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1876723U (de) * | 1963-05-22 | 1963-08-01 | Metzeler Gummiwerke Ag | Sandwichplattenverbindung. |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6986546B2 (en) | 1996-09-12 | 2006-01-17 | Wabash National, L.P. | Composite joint configuration |
US7069702B2 (en) | 1996-09-12 | 2006-07-04 | Wabash National, L.P. | Composite joint configuration |
EP1037793A1 (de) * | 1997-11-14 | 2000-09-27 | Wabash National Corporation | Geprägte form von kanten von verbundplatten zur verwendung in wänden oder türen von anhängern |
EP1037793A4 (de) * | 1997-11-14 | 2003-02-05 | Wabash Technology Corp | Geprägte form von kanten von verbundplatten zur verwendung in wänden oder türen von anhängern |
DE102008007516A1 (de) | 2008-02-05 | 2009-08-06 | Genima Innovations Marketing Gmbh | Kernstruktur für den Aufbau mehrlagiger Platten oder Schalen |
EP2524856A1 (de) * | 2011-05-20 | 2012-11-21 | Schmitz Cargobull AG | Aufbau für ein Nutzfahrzeug |
EP2524858A1 (de) * | 2011-05-20 | 2012-11-21 | Schmitz Cargobull AG | Einzelmodul für die Bildung eines Kofferaufbaus eines Nutzfahrzeugs |
US10676011B2 (en) | 2017-02-14 | 2020-06-09 | Wabash National, L.P. | Logistic rail assembly for a composite panel |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2216868A1 (de) | Flächenförmiges, tragendes Bauelement | |
DD261181A5 (de) | Profilstab | |
DE3301757A1 (de) | Fahrzeugfenster | |
DE3229814A1 (de) | Anordnung zum verbinden flaechenfoermiger elemente an benachbarten laengskanten | |
EP0114257B1 (de) | Fahrzeugfenster | |
EP0185678B1 (de) | Wagenkastenaufbau | |
DE3808750A1 (de) | Verbindung von sandwichplatten | |
EP0358930B1 (de) | Leichtbauplatte aus Plattenmodulen | |
DE4215686C1 (de) | Verbindung von Stahltrapezprofilen mit einer Unterkonstruktion bei einer als Beton-Stahl-Verbundkonstruktion ausgebildeten Dach- oder Deckenplatte | |
EP0180950B1 (de) | Plattenförmiges Wandelement | |
DE8817152U1 (de) | Verbindung von Sandwichplatten | |
DE3729620A1 (de) | Fahrzeugaufbau, insbesondere kofferaufbau | |
EP0153463A2 (de) | Plattenelement aus Hohlkammer-Profilen | |
WO2008031607A1 (de) | Schienenfahrzeugdach | |
EP0087504A1 (de) | Anhänger für Kraftfahrzeuge | |
DE3630593C1 (de) | Eckverbindung zwischen zwei Faserverbund-Traegern | |
DE3116444A1 (de) | Waermeisolierende verbundplatte | |
EP0779202B1 (de) | Einsatzfahrzeug | |
DE1609898B1 (de) | Stossausbildung fuer hoelzerne Hallentraeger od.dgl.aus verleimten Lamellen | |
EP0209895B1 (de) | Fussbodenplatte für Doppelböden | |
EP0347564B1 (de) | Plattenelement für die Herstellung von Gebäudedächern | |
DE3614405C1 (en) | Unitised unit which satisfies high hygiene requirements | |
EP1464475B1 (de) | Sandwichplatte | |
DE3244576A1 (de) | System-brueckentraegerprofil aus aluminium-strangpressprofilen und alu-blechen kombiniert | |
DE6609004U (de) | Bauplatte. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8130 | Withdrawal |