DE3808165A1 - Formularerstellungs- und informationsverarbeitungseinrichtung - Google Patents
Formularerstellungs- und informationsverarbeitungseinrichtungInfo
- Publication number
- DE3808165A1 DE3808165A1 DE3808165A DE3808165A DE3808165A1 DE 3808165 A1 DE3808165 A1 DE 3808165A1 DE 3808165 A DE3808165 A DE 3808165A DE 3808165 A DE3808165 A DE 3808165A DE 3808165 A1 DE3808165 A1 DE 3808165A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- information
- processing unit
- data groups
- data group
- processing device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F40/00—Handling natural language data
- G06F40/10—Text processing
- G06F40/166—Editing, e.g. inserting or deleting
- G06F40/174—Form filling; Merging
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Audiology, Speech & Language Pathology (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Computational Linguistics (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Artificial Intelligence (AREA)
- Record Information Processing For Printing (AREA)
- Information Retrieval, Db Structures And Fs Structures Therefor (AREA)
- Dot-Matrix Printers And Others (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung
zur Erstellung von Formularen, in die zusätzlich entspre
chende Information eingesetzt wird.
In Organisationen werden vielfach vorgedruckte Formulare
verwendet, um auf diese Weise in standardisierter Weise
spezielle Information sowohl für interne als auch externe
Verwendung aufzunehmen. Die Verwendung von vorgedruckten
Formularen hat dabei den Vorteil, daß auf diese Weise be
stimmte Information in standardisiertem Format angefordert
und/oder abgegeben wird, wodurch die interne Informations
verarbeitung durch die betreffende Organisation oder die
jenige einer äußeren empfangenen Organisation erleichtert
wird. Aus praktischen Erwägungen heraus ist es bei großen
Organisationen üblich, einen relativ großen Vorrat von vor
gedruckten Formularen bereitzuhalten. Die Bereitstellung
dieses Vorrats stellt jedoch eine ineffiziente Benutzung
des Raumangebots dar und ergibt einen negativen Kostenfaktor
aufgrund der sehr großen Menge von Formularen, die auf Lager
gehalten werden müssen. Bei kleineren Organisationen wird
jedoch in der Regel dahingehend vorgegangen, daß häufige
Nachbestellungen vorgenommen werden. Aufgrund häufiger For
mularbestellungen ergeben sich jedoch höhere Stückkosten.
Es ist demzufolge Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine
Einrichtung zu schaffen, mit der unter einer Mehrzahl von
Formularen ein beliebiges Formular entsprechend dem jewei
ligen Bedarf hergestellt werden kann.
Bei großen Organisationen wird häufig und bei kleineren Orga
nisationen nicht selten eine zentrale Informationsdatengruppe
in maschinenlesbarer Form vorgesehen. Es ist demzufolge eine
Einrichtung zu schaffen, mit der unter einer Mehrzahl von
Formularen ein beliebiges bei Bedarf erstellt werden kann,
wobei in das betreffende Formular unmittelbar Datengruppen
information einfügbar ist.
Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung,
eine Einrichtung zu schaffen, mit der ein Formular erstellt
und mit allgemeiner oder zentraler Information der Daten
gruppe derart verkoppelt werden kann, daß die mit der Formu
larinformation zusammengefaßte Information formularspezifisch
ist. Entsprechend der jeweiligen Formularspezifikation wird
demzufolge ein bestimmtes Informationsfeld von der Informa
tionsdatengruppe entnommen.
Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in
der Schaffung einer Einrichtung, bei der ein Rechner mit
einer maschinenlesbaren Formularspeichereinrichtung, bei
spielsweise einem Kompaktdisketten-ROM (im folgenden als
Kompaktdiskettenlesegerät bezeichnet), und einer zentralen
Informationsdatenbank verbunden ist. In maschinenlesbarer
Form ist dabei auf der Kompaktdiskette eine Mehrzahl von
Formulardatengruppen aufgebracht, wobei jede Datengruppe
ein bestimmtes Formularformat festlegt. Die zwischen dem
Rechner und der Kompaktdiskette sich ergebende Direktkommu
nikation ergibt sich durch ein Kompaktdiskettenlesegerät,
das den Einsatz verschiedener Disketten erlaubt. Die zentra
le Informationsdatenbank besitzt weiter eine Mehrzahl von
Informationsdatengruppen und kann beispielsweise durch eine
beliebige Art von Einrichtungen, z.B. ein Magnetscheiben
gerät, gebildet sein. Ein bestimmtes Formular kann dabei mit
Hilfe des Kompaktdiskettenlesegeräts in den Rechner einge
lesen werden, worauf der Rechner einen Befehl an die Infor
mationsdatenbank abgibt, so daß dieselbe die zum Ausführen
des Formulars erforderlichen Informationsdaten zum Einsetzen
in das Formular abgibt.
Der Rechner, beispielsweise ein Personalrechner (PC), wird
mit Hilfe einer Tastatur durch den jeweiligen Benutzer be
tätigt. Der Benutzer gibt dabei den Identifikationscode für
das Formular und die Informationsdatengruppe ab. Der Rechner
ist dabei derart programmiert, daß das Kompaktdiskettenlese
gerät die erforderliche Formulardatengruppe innerhalb der
Kompaktdiskette lokalisiert und an den Rechner weiterleitet.
Der Rechner ist weiter so programmiert, daß er Zugriff zu
den erforderlichen Informationsfeldern der Informationsdaten
gruppen nimmt, die durch die Formulardatengruppe festgelegt
werden, wobei der Zugriff von einem rechnerbeschickten Mag
netband, beispielsweise einer Floppydisc, erfolgt. Die Rech
nerprogrammierung faßt dann die Formulardatengruppe mit den
erforderlichen Datenfeldern der Informationsdatengruppe mit
Hilfe Informationsfeldidentifikatoren der Formulardatengruppe
zusammen. Zusätzliche Information kann dabei manuell mit dem
erzeugten Formular zusammengefaßt werden, oder es können
andere derartige Informationsverarbeitungsschritte durchge
führt werden. Der Rechner leitet dann die zusammengefaßten
Datengruppen einem Drucker, beispielsweise einem xerographi
schen Drucker, zu.
Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung sind in der
Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrie
ben. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Formularerstel
lungs- und Informationsverarbeitungseinrichtung
gemäß der Erfindung; und
Fig. 2 ein logisches Arbeitsdiagramm der Formularerstel
lungs- und Informationsverarbeitungseinrichtung
von Fig. 1.
Entsprechend Fig. 1 weist die vorliegende Erfindung vorzugs
weise eine Werkstationkonfiguration auf, die mit dem Bezugs
zeichen 10 bezeichnet ist. Die Werkstation umfaßt ein Kom
paktdiskettenlesegerät 12 in Verbindung mit einem Personal
rechner 14. Dieser Rechner 14 steht ebenfalls mit einem Mag
netbandlesegerät 16 in Verbindung. Dieser Aufbau ergibt dabei
die größte Flexibilität für die Bedienungsperson.
Der Rechner 14 umfaßt eine Eingabeeinrichtung, beispielsweise
eine Tastatur 20, sowie eine Ausgabeeinrichtung, beispiels
weise einen Monitor 22. An dem Personalrechner 14 ist eben
falls ein Drucker, vorzugsweise ein xerographisches Druckge
rät 24, angeschlossen, mit dem die entsprechenden Formulare
erzeugt werden können, in denen zusätzliche Information ein
gesetzt ist. Die Verwendung eines xerographischen Druckge
räts 24 gewährleistet dabei eine gute graphische Reproduk
tion. Im Bereich der Arbeitsstation ist eine Mehrzahl von
Kompaktdisketten 18 vorgesehen, wobei jede Kompaktdiskette 18
in bekannter Weise eine Mehrzahl von Formulardatengruppen in
maschinenlesbarer Form enthält. Es sei in diesem Zusammen
hang erwähnt, daß Kompaktdisketten den Vorteil langer Lebens
dauer, großer Speicherkapazität und kompakter Größe besitzen.
In ähnlicher Weise wird eine Mehrzahl von Informationsdaten
gruppen in konventioneller Weise auf ein Magnetband 19 über
schrieben und ist somit im Bereich der Arbeitsstation ver
fügbar. Die Bedienungsperson kann eine bestimmte Kompaktdis
kette 18 wählen und in das Kompaktdiskettenlesegerät 12 ein
legen, während gleichzeitig ein bestimmtes Magnetband 19 in
das Magnetbandlesegerät 16 eingesetzt wird.
Entsprechend der schematischen Darstellung von Fig. 1 ist
der Personalrechner 14 in bekannter Weise derart program
miert, daß er von der Tastatur 20 Information erhalten kann,
während gleichzeitig Information von dem Kompaktdisketten
lesegerät 12, dem xerographischen Druckgerät 24 und dem Mag
netbandlesegerät 16 erhalten und an diese Einheiten abgegeben
werden kann. Der Rechner 14 steht dabei ebenfalls mit dem
Videomonitor 22 in Verbindung. Der Rechner 14 ist dabei für
ein interaktives Ansprechen programmiert, so daß er logisti
sche Schritte entsprechend dem Diagramm von Fig. 2 durchfüh
ren kann.
Die Programmlogistik macht es erforderlich, daß die Bedie
nungsperson mit Hilfe der Tastatur 20 einen Zugriffbefehl in
der Programmstufe 26 durchführt, während in der Programmstufe
28 eine Benutzeridentifikationszahl (Benutzer ID) abgegeben
wird. In der Programmstufe 36 ruft dann das System eine ID-
Datengruppe 34 für den aktiven Speicher ab. Die ID-Datengrup
pe 34 ist dabei vorzugsweise innerhalb eines nichtflüchtigen
Speichers des Rechners 14 vorhanden. Innerhalb der Programm
stufe 38 wird die Benutzeridentifikationszahl mit der ID-
Datengruppe verglichen. Falls keine Übereinstimmung vorhan
den ist, kehrt der Betriebszustand in den Bereitzustand zu
rück. Falls jedoch eine Übereinstimmung vorhanden ist, wird
der Ablauf dahin weitergeführt, daß in der Programmstufe 40
ein Eingang eines Formularidentifikationsdatengruppencodes
und eines Informationsidentifikationsdatengruppencodes ange
fordert wird. Die Verwendung einer Benutzer- oder Bedienungs
personidentifikationszahl unterstützt dabei die Systemsicher
heit.
Im folgenden wird innerhalb der Programmstufe 42 ein Anruf
an die Formulardatengruppe durchgeführt, worauf während der
Programmstufe 44 ein Befehl an das Kompaktdiskettenlesegerät
12 ergeht, auf der eingelegten Kompaktdiskette 18 jene For
mulardatengruppe zu finden, die durch den Formular-ID-Code
festgelegt ist. Innerhalb der Programmstufe 46 wird die
lokalisierte Formulardatengruppe an den aktiven Speicher
übermittelt.
In gleicher Weise erfolgt der Abruf der identifizierten Infor
mationsdatengruppe. Während der Programmstufe 48 ist die
Informationsdatengruppe erfaßbar, worauf innerhalb der Pro
grammstufe 50 ein Durchführbefehl erfolgt, worauf das Mag
netbandlesegerät 16 auf dem eingesetzten Magnetband 19 die
Informationsdatengruppe lokalisiert, die durch den jeweili
gen Code identifiziert worden ist. Die auf diese Weise loka
lisierte Informationsdatengruppe wird demzufolge entnommen
und während des Programmschrittes 52 dem aktiven Speicher
zugeführt. Die abgerufene Formulardatengruppe und die abge
rufene Informationsdatengruppe wird dann während der Pro
grammstufe 54 zusammengefaßt. Die zusammengefaßte Daten
gruppe wird dann während der Programmstufe 56 ausgedruckt.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, daß die
abgerufene Formulardatengruppe Festlegungscodierungen für
Informationsfelder umfaßt. Unter Einsatz konventioneller
Programmierverfahren werden auf diese Weise nur die Infor
mationsdatengruppenfelder erfaßt, die durch die Formular
datengruppe festgelegt sind.
Die Funktionsweise der Einrichtung ist wie folgt. Die Bedie
nungsperson schiebt eine der Kompaktdisketten 18 in das
Kompaktdiskettenlesegerät 12. Die Kompaktdiskette 18 besitzt
dabei den Vorteil einer großen Speicherkapazität und gerin
gem Volumen. Dies ermöglicht der Bedienungsperson einen
Zugriff zu einer sehr großen Anzahl von Formulardatengruppen
bei geringem Speicherraum. Es sei weiter bemerkt, daß die
Kosten zur Reproduktion einer Kompaktdiskette an verschie
dene Verwender relativ gering sind, so daß auf diese Weise
eine Verteilung an verschiedene Verwender sehr erleichtert
ist. Die Bedienungsperson muß weiter ein Magnetband 19 mit
einer Mehrzahl von darauf gespeicherten Informationsdaten
gruppen in das Magnetbandlesegerät 16 einsetzen. Dabei sei
bemerkt, daß die Informationsdatengruppe ebenfalls an einer
entfernt angeordneten Informationsdatenquelle vorhanden sein
kann, die in On-Line-Verbindung mit dem Rechner 14 steht,
so daß auf diese Weise ein On-Line-Zugriff auf die Infor
mationsdatenzentralstelle erfolgt. Der On-Line-Zugriff an
die Informationsdatenzentralstelle erlaubt es der Bedienungs
person, Zugriff zu haben an die jeweils auf den letzten Stand
gebrachten Informationsdatengruppen.
Die Verwendung einer Bedienungspersonidentifikationsnummer
erhöht die Systemsicherheit, indem nur autorisiertes Personal
Zugriff erhält. Es sei weiter erwähnt, daß der Zugriff zu der
Informationsdatengruppe ebenfalls auf autorisierte Bedie
nungs-IDs begrenzt sein kann. Das System ermöglicht es einer
Bedienungsperson, die Eingabe eines Formularidentifikations
codes sowie eines Informationsidentifikationscodes durchzu
führen. Das Kompaktdiskettenlesegerät 12 ist derart gesteuert,
daß es optisch die eingelegte Kompaktdiskette 18 für eine
entsprechende Formulardatengruppe abtastet. Sobald die For
mulardatengruppe lokalisiert worden ist, übermittelt das
Kompaktdiskettenlesegerät 12 die Datengruppeninformation an
den aktiven Rechnerspeicher. In gleicher Weise veranlaßt der
Rechner das Magnetbandlesegerät 16, daß dasselbe die entspre
chende Informationsdatengruppe lokalisiert und an den aktiven
Speicher übermittelt. Es sei bemerkt, daß die Formulardaten
gruppe Informationsfeldfestlegungen umfassen kann, welche
eine selektive Zusammenführung der Informationsfelder mit den
Formularfeldern erlaubt. Auf diese Weise kann eine zentral
abgeleitete Informationsdatengruppe in verschiedenster Weise
entsprechend Formulardatengruppen zusammengefaßt werden.
Anschließend an das Zusammenführen der Datengruppen kann die
Bedienungsperson zusätzliche Information durch Tastaturbe
tätigung mit der zusammengefaßten Datengruppe überlagern.
Auf Befehl der Bedienungsperson führt das System dann den
Druckvorgang der zusammengefaßten und zusätzlichen Datengrup
pen mit Hilfe eines Druckers durch. Es sei bemerkt, daß das
gedruckte Dokument mit aufgedruckten, maschinenlesbaren Iden
tifikationsmarkierungen, beispielsweise einer Strichcodie
rung, versehen sein kann. Eine Benutzung für derartige Mar
kierungen kann dabei sein, daß auf diese Weise ein vorläufi
ger Sortiervorgang beim Empfänger des Dokuments durchführbar
ist. Bei der beschriebenen vorteilhaften Ausführungsform der
Erfindung ergibt das verwendete xerographische Druckergerät
24 die Möglichkeit der Erzeugung von Formularen mit farbigen,
graphischen Abbildungen. Es sei bemerkt, daß der Rechner 14
derart programmiert sein kann, daß das gedruckte Dokument
mit maschinenlesbaren Identifikationmarkierungen, beispiels
weise Strichcodierungen u. dgl., versehen ist. Die maschinen
lesbaren Markierungen können dabei verwendet werden, daß der
Empfänger der Formulare die Durchführung eines Anfangs
sortiervorgangs nach den maschinenlesbaren Markierungen ab
tastet.
Es sei weiter bemerkt, daß die beschriebene Einrichtung nur
eine vorteilhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung
darstellt.
Claims (13)
1. Formularerstellungs- und Informationsverarbeitungsein
richtung, gekennzeichnet durch die folgenden Einheiten
- - ein erstes Gerät (12) zur maschinenlesbaren Einspeicherung einer Mehrzahl von Formulardatengruppen,
- - ein zweites Gerät (16) zur maschinenlesbaren Einspeiche rung einer Mehrzahl von Informationsdatengruppen, sowie
- - ein Verarbeitungsgerät (14), welches mit dem ersten Gerät (12) und dem zweiten Gerät (16) derart verbunden ist, daß das Verarbeitungsgerät (14) das erste Gerät (12) derart ansteuert, daß eine bestimmte Datengruppe der eingespei cherten Datengruppen lokalisiert und an das Verarbeitungs gerät (14) geleitet ist, während eine Ansteuerung an das zweite Gerät (16) dahingehend erfolgt, daß eine bestimmte Datengruppe der Informationsdatengruppen lokalisiert und an das Verarbeitungsgerät (14) übermittelt ist, wodurch eine Zusammenfassung der gewählten Formulardatengruppe mit der gewählten Informationsdatengruppe erfolgt.
2. Formularerstellungs- und Informationsverarbeitungsein
richtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das
Verarbeitungsgerät (14) zusätzlich mit einem Zugriffsgerät
(20, 22) verbunden ist, mit welchem eine Bedienungsperson
mit dem Verarbeitungsgerät (14) in Kommunikation treten kann,
wobei das Zugriffsgerät (20, 22) es ermöglicht, daß die Be
dienungsperson eine der Formulardatengruppen und eine der
Informationsdatengruppen selektiv identifiziert.
3. Formularerstellungs- und Informationsverarbeitungsein
richtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
Zugriffseinrichtung (20, 22) einen Sicherheitskreis umfaßt,
der es für die Bedienungsperson erforderlich macht, daß sie
unter Einsatz einer Identifizierung mit dem Verarbeitungs
gerät (14) in Verbindung tritt, welche durch das Zugriffs
gerät (20, 22) erkennbar ist.
4. Formularerstellungs- und Informationsverarbeitungsein
richtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß
das Verarbeitungsgerät (14) zusätzlich mit einem Druckgerät
(24) in Verbindung steht, das das Ausdrucken der zusammenge
faßten Datengruppen durchführt.
5. Formularerstellungs- und Informationsverarbeitungsein
richtung nach einem der vorhergegangenen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß dieselbe wie folgt aufgebaut ist:
- - das erste Gerät zur maschinenlesbaren Einspeicherung einer Mehrzahl von Formulardatengruppen umfaßt ein Kompaktdis kettenlesegerät (12) sowie eine darin eingesetzte Kompakt diskette (18), auf der in maschinenlesbarer Form eine Mehr zahl von Formulardatengruppen aufgezeichnet ist, wobei jeder Datengruppe ein eindeutiger Identifikationscode zu geordnet ist;
- - das zweite Gerät zur maschinenlesbaren Einspeicherung einer Mehrzahl von Informationsdatengruppen umfaßt ein Magnet bandlesegerät (16) sowie ein darin eingesetztes Magnetband (19), auf dem in maschinenlesbarer Form eine Mehrzahl von Informationsdatengruppen aufgezeichnet ist, wobei jeder Informationsdatengruppe ein eindeutiger Identifikations code zugeordnet ist;
- - eine Verarbeitungseinheit (14);
- - eine Zugriffseinheit (20, 22), mit der eine Bedienungsper son in Verbindung mit der Verarbeitungseinheit (14) treten kann und mit der die Bedienungsperson selektiv eine der Formulardatengruppen und eine der Informationsdatengruppen unter Einsatz entsprechender Identifikationscodierungen durch Kommunikation mit der Verarbeitungseinheit (14) iden tifizieren kann,;
- - wobei die Verarbeitungseinheit (14) mit den ersten und zweiten Geräten (12, 16) derart in Verbindung treten kann, daß die Verarbeitungseinheit (14) das erste Gerät (12) da hingehend ansteuert, daß eine bestimmte Formulardatengruppe entsprechend dem jeweiligen Identifikationscode lokalisiert und der Verarbeitungseinheit (14) zugeleitet wird, während das zweite Gerät (16) veranlaßt wird, eine bestimmte Infor mationsdatengruppe entsprechend dem jeweiligen Identifika tionscode zu lokalisieren und an die Verarbeitungseinheit (14) zu leiten;
- - wobei weiter die Formulardatengruppe eine Mehrzahl von In formationsfeldidentifikatoren enthält;
- - wobei weiter die Verarbeitungseinheit (14) eine Zusammen fassung der gewählten Formulardatengruppe mit jeweils ge wählten Informationsdatengruppenfeldern durchführt, so wie dies durch die Feldidentifikatoren festgelegt ist; und
- - wobei schließlich eine mit der Verarbeitungseinheit (14) in Verbindung stehende Einrichtung (24) vorgesehen ist, mit der ein Ausdrucken der zusammengefaßten Datengruppen er folgt.
6. Formularerstellungs- und Informationsverarbeitungsein
richtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß
zusätzlich ein Druckgerät (24) vorgesehen ist, mit dem ein
Ausdrucken der zusammengefaßten Datengruppen erfolgt.
7. Formularerstellungs- und Informationsverarbeitungsein
richtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die
Verarbeitungseinheit (14) zusätzliche Elemente aufweist,
aufgrund welcher die zusammengefaßten Datengruppen ein
Identifikationscodefeld umfassen, das mit Hilfe des Druck
geräts (24) in maschinenlesbarer Form ausdruckbar ist.
8. Formularerstellungs- und Informationsverarbeitungsein
richtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das
Zugriffsgerät (20, 22) zusätzlich einen Sicherheitskreis
aufweist, aufgrund welchem die Bedienungsperson nur unter
Einsatz einer von dem Zugriffsgerät (20, 22) erkennbaren
Identifizierung mit der Verarbeitungseinheit (14) in Verbin
dung treten kann.
9. Formularerstellungs- und Informationsverarbeitungsein
richtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die
Verarbeitungseinheit ein Rechner ist.
10. Formularerstellungs- und Informationsverarbeitungsein
richtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn
zeichnet, daß
- - das erste Gerät zur maschinenlesbaren Einspeicherung einer Mehrzahl von Formulardatengruppen ein Kompaktdisketten lesegerät (12) sowie eine darin eingesetzte Kompaktdis kette (18) umfaßt, auf der in maschinenlesbarer-Form eine Mehrzahl von Formulardatengruppen aufgezeichnet ist, wobei jeder Datengruppe ein eindeutiger Identifikationscode zu geordnet ist;
- - das zur maschinenlesbaren Einspeicherung einer Mehrzahl von Informationsdatengruppen dienende zweite Gerät eine entfernt angeordnete Informationsdatenbank umfaßt, in der eine Mehrzahl von Informationsdatengruppen eingespeichert ist, wobei jeder dieser Datengruppen ein eindeutiger Iden tifikationscode zugeordnet ist;
- - eine Verarbeitungseinheit (14) vorgesehen ist;
- - eine Zugriffseinheit (20, 22) vorgesehen ist, mit der eine Bedienungsperson in Verbindung mit der Verarbeitungsein heit (14) treten kann und mit der die Bedienungsperson selektiv eine der Formulardatengruppen und eine der In formationsdatengruppen unter Einsatz entsprechender Identi fikationscodierungen durch Kommunikation mit der Verarbei tungseinheit (14) identifizieren kann;
- - wobei die Verarbeitungseinheit (14) mit den ersten und zweiten Geräten (12, 16) derart in Verbindung treten kann, daß die Verarbeitungseinheit (14) das erste Gerät (12) da hingehend ansteuert, daß eine bestimmte Formulardatengruppe entsprechend dem jeweiligen Identifikationscode lokalisiert und der Verarbeitungseinheit (14) zugeleitet wird, während das zweite Gerät (16) veranlaßt wird, eine bestimmte Infor mationsdatengruppe entsprechend dem jeweiligen Identifika tionscode zu lokalisieren und an die Verarbeitungseinheit (14) zu leiten;
- - wobei weiter die Formulardatengruppe eine Mehrzahl von In formationsfeldidentifikatoren enthält;
- - wobei weiter die Verarbeitungseinheit (14) eine Zusammen fassung der gewählten Formulardatengruppe mit jeweils ge wählten Informationsdatengruppenfeldern durchführt, so wie dies durch die Feldidentifikatoren festgelegt ist; und
- - wobei schließlich eine mit der Verarbeitungseinheit (14) in Verbindung stehende Einrichtung (24) vorgesehen ist, mit der ein Ausdrucken der zusammengefaßten Datengruppen er folgt.
11. Formularerstellungs- und Informationsverarbeitungsein
richtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das
Druckgerät (24) ein xerographischer Drucker ist.
12. Formularerstellungs- und Informationsverarbeitungsein
richtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das
Zugriffsgerät (20, 22) einen Sicherheitskreis aufweist, der
es erforderlich macht, daß die Bedienungsperson nur unter
Einsatz einer von dem Zugriffsgerät (20, 22) erkennbaren
Identifizierung mit der Verarbeitungseinheit (14) in Verbin
dung treten kann.
13. Formularerstellungs- und Informationsverarbeitungsein
richtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die
Verarbeitungseinheit (14) ein Rechner ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/025,315 US4903229A (en) | 1987-03-13 | 1987-03-13 | Forms generating and information retrieval system |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3808165A1 true DE3808165A1 (de) | 1988-09-22 |
Family
ID=21825319
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3808165A Withdrawn DE3808165A1 (de) | 1987-03-13 | 1988-03-11 | Formularerstellungs- und informationsverarbeitungseinrichtung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4903229A (de) |
JP (1) | JPS6486234A (de) |
CA (1) | CA1280514C (de) |
DE (1) | DE3808165A1 (de) |
GB (1) | GB2202064B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10024523A1 (de) * | 2000-05-18 | 2001-11-22 | X Software Gmbh Sa | Verfahren zum Erstellen eines Ausgabedokuments in einem Computersystem |
WO2002049841A2 (de) * | 2000-12-18 | 2002-06-27 | Bayer Aktiengesellschaft | Verfahren zur erstellung von vorlagen für klischees und zur klischeeherstellung |
Families Citing this family (59)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH03218160A (ja) * | 1990-01-24 | 1991-09-25 | Fuji Xerox Co Ltd | マニュアルシート作成および利用装置 |
US5283861A (en) * | 1990-08-31 | 1994-02-01 | International Business Machines Corporation | Remote control of a local processor console |
US5563998A (en) * | 1990-10-19 | 1996-10-08 | Moore Business Forms, Inc. | Forms automation system implementation |
DE69126272T2 (de) * | 1990-10-19 | 1997-10-30 | Moore Business Forms Inc | Automatisierungssystem von Formularen |
US5563999A (en) * | 1990-10-19 | 1996-10-08 | Moore Business Forms, Inc. | Forms automation system |
CA2068102C (en) * | 1991-08-29 | 1996-10-01 | Steven V. Rosekrans | Dialog filtering |
US8352400B2 (en) | 1991-12-23 | 2013-01-08 | Hoffberg Steven M | Adaptive pattern recognition based controller apparatus and method and human-factored interface therefore |
US5440221A (en) * | 1992-07-08 | 1995-08-08 | Benchmarg Microelectronics, Inc. | Method and apparatus for monitoring batttery capacity with charge control |
US5774887A (en) * | 1992-11-18 | 1998-06-30 | U S West Advanced Technologies, Inc. | Customer service electronic form generating system |
US5557787A (en) * | 1993-02-18 | 1996-09-17 | Fuji Xerox Co., Ltd. | Table generating apparatus employing heading, layout, and table script data |
US5729665A (en) * | 1995-01-18 | 1998-03-17 | Varis Corporation | Method of utilizing variable data fields with a page description language |
US6243172B1 (en) * | 1995-01-18 | 2001-06-05 | Varis Corporation | Method and system for merging variable text and images into bitmaps defined by a page description language |
US5911141A (en) * | 1995-11-07 | 1999-06-08 | International Business Machines Corporation | On-line hierarchical form records identification |
US6003007A (en) * | 1996-03-28 | 1999-12-14 | Dirienzo; Andrew L. | Attachment integrated claims system and operating method therefor |
US9619841B2 (en) | 1996-03-28 | 2017-04-11 | Integrated Claims Systems, Llc | Systems to assist in the creation, transmission, and processing of health insurance claims |
JP3478681B2 (ja) * | 1996-10-07 | 2003-12-15 | 株式会社リコー | 文書情報管理システム |
US6487568B1 (en) * | 1997-07-18 | 2002-11-26 | Tesseron, Ltd. | Method and system for flowing data to an arbitrary path defined by a page description language |
US7302438B1 (en) | 1997-07-18 | 2007-11-27 | Tesseron Ltd. | Method and system for flowing data to an arbitrary path defined by a page description language |
US6006281A (en) * | 1998-01-08 | 1999-12-21 | Xerox Corporation | Network printing system with data merge feature |
US7315979B1 (en) | 1998-11-09 | 2008-01-01 | Tesseron Ltd. | Method and system for dynamic flowing data to an arbitrary path defined by a page description language |
US7966078B2 (en) | 1999-02-01 | 2011-06-21 | Steven Hoffberg | Network media appliance system and method |
US8126942B2 (en) * | 2000-08-25 | 2012-02-28 | Fujitsu Limited | Data processing system and data processing method |
US7099845B2 (en) * | 2001-08-16 | 2006-08-29 | Ncr Corporation | Electronic check presentment with image interchange system and method of operating an electronic check presentment with image interchange system |
US8442331B2 (en) | 2004-02-15 | 2013-05-14 | Google Inc. | Capturing text from rendered documents using supplemental information |
US7707039B2 (en) * | 2004-02-15 | 2010-04-27 | Exbiblio B.V. | Automatic modification of web pages |
US7812860B2 (en) * | 2004-04-01 | 2010-10-12 | Exbiblio B.V. | Handheld device for capturing text from both a document printed on paper and a document displayed on a dynamic display device |
US20060041484A1 (en) | 2004-04-01 | 2006-02-23 | King Martin T | Methods and systems for initiating application processes by data capture from rendered documents |
US8799303B2 (en) * | 2004-02-15 | 2014-08-05 | Google Inc. | Establishing an interactive environment for rendered documents |
US10635723B2 (en) | 2004-02-15 | 2020-04-28 | Google Llc | Search engines and systems with handheld document data capture devices |
US20080313172A1 (en) * | 2004-12-03 | 2008-12-18 | King Martin T | Determining actions involving captured information and electronic content associated with rendered documents |
US20060081714A1 (en) | 2004-08-23 | 2006-04-20 | King Martin T | Portable scanning device |
US9008447B2 (en) * | 2004-04-01 | 2015-04-14 | Google Inc. | Method and system for character recognition |
US20060098900A1 (en) | 2004-09-27 | 2006-05-11 | King Martin T | Secure data gathering from rendered documents |
US9143638B2 (en) | 2004-04-01 | 2015-09-22 | Google Inc. | Data capture from rendered documents using handheld device |
US8793162B2 (en) * | 2004-04-01 | 2014-07-29 | Google Inc. | Adding information or functionality to a rendered document via association with an electronic counterpart |
US20070300142A1 (en) * | 2005-04-01 | 2007-12-27 | King Martin T | Contextual dynamic advertising based upon captured rendered text |
US7894670B2 (en) | 2004-04-01 | 2011-02-22 | Exbiblio B.V. | Triggering actions in response to optically or acoustically capturing keywords from a rendered document |
US9116890B2 (en) | 2004-04-01 | 2015-08-25 | Google Inc. | Triggering actions in response to optically or acoustically capturing keywords from a rendered document |
US8146156B2 (en) | 2004-04-01 | 2012-03-27 | Google Inc. | Archive of text captures from rendered documents |
US7990556B2 (en) | 2004-12-03 | 2011-08-02 | Google Inc. | Association of a portable scanner with input/output and storage devices |
US8621349B2 (en) * | 2004-04-01 | 2013-12-31 | Google Inc. | Publishing techniques for adding value to a rendered document |
US8713418B2 (en) * | 2004-04-12 | 2014-04-29 | Google Inc. | Adding value to a rendered document |
US9460346B2 (en) | 2004-04-19 | 2016-10-04 | Google Inc. | Handheld device for capturing text from both a document printed on paper and a document displayed on a dynamic display device |
US8874504B2 (en) * | 2004-12-03 | 2014-10-28 | Google Inc. | Processing techniques for visual capture data from a rendered document |
US8489624B2 (en) | 2004-05-17 | 2013-07-16 | Google, Inc. | Processing techniques for text capture from a rendered document |
US8620083B2 (en) | 2004-12-03 | 2013-12-31 | Google Inc. | Method and system for character recognition |
US8346620B2 (en) | 2004-07-19 | 2013-01-01 | Google Inc. | Automatic modification of web pages |
US20100092095A1 (en) * | 2008-10-14 | 2010-04-15 | Exbiblio B.V. | Data gathering in digital and rendered document environments |
JP4241696B2 (ja) * | 2005-08-30 | 2009-03-18 | コニカミノルタビジネステクノロジーズ株式会社 | ファイル処理装置ならびにファイル処理の方法およびプログラム |
US20110096174A1 (en) * | 2006-02-28 | 2011-04-28 | King Martin T | Accessing resources based on capturing information from a rendered document |
EP2067119A2 (de) * | 2006-09-08 | 2009-06-10 | Exbiblio B.V. | Optische scanner, zum beispiel tragbare optische scanner |
WO2008031625A2 (en) * | 2006-09-15 | 2008-03-20 | Exbiblio B.V. | Capture and display of annotations in paper and electronic documents |
TW200849078A (en) * | 2007-06-08 | 2008-12-16 | Tatung Co Ltd | Portable extended display identification data recording device |
US20110145068A1 (en) * | 2007-09-17 | 2011-06-16 | King Martin T | Associating rendered advertisements with digital content |
US8638363B2 (en) * | 2009-02-18 | 2014-01-28 | Google Inc. | Automatically capturing information, such as capturing information using a document-aware device |
US8447066B2 (en) | 2009-03-12 | 2013-05-21 | Google Inc. | Performing actions based on capturing information from rendered documents, such as documents under copyright |
WO2010105244A2 (en) * | 2009-03-12 | 2010-09-16 | Exbiblio B.V. | Performing actions based on capturing information from rendered documents, such as documents under copyright |
US9081799B2 (en) * | 2009-12-04 | 2015-07-14 | Google Inc. | Using gestalt information to identify locations in printed information |
US9323784B2 (en) * | 2009-12-09 | 2016-04-26 | Google Inc. | Image search using text-based elements within the contents of images |
Family Cites Families (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4125868A (en) * | 1975-10-28 | 1978-11-14 | Automix Keyboards, Inc. | Typesetting terminal apparatus having searching and merging features |
US4041463A (en) * | 1976-01-22 | 1977-08-09 | Infodetics, Inc. | Document filing, updating and retrieval system |
US4085445A (en) * | 1976-06-07 | 1978-04-18 | International Business Machines Corporation | Text merge with copies and envelopes |
JPS5588129A (en) * | 1978-12-27 | 1980-07-03 | Fuji Photo Film Co Ltd | Form synthesizer-recorder |
US4244049A (en) * | 1979-02-02 | 1981-01-06 | Burroughs Corporation | Method and apparatus for enhancing I/O transfers in a named data processing system |
US4417322A (en) * | 1981-06-16 | 1983-11-22 | International Business Machines Corporation | Report generation control system for text processing machines |
JPS5844563A (ja) * | 1981-09-10 | 1983-03-15 | Sharp Corp | 罫線処理装置 |
US4445795A (en) * | 1981-09-24 | 1984-05-01 | International Business Machines | Method and apparatus for merge processing in a text processing system |
GB2114340A (en) * | 1982-01-26 | 1983-08-17 | David Leslie Mcneight | Filling in forms |
NL8201057A (nl) * | 1982-03-15 | 1983-10-03 | Philips Nv | Inrichting voor het serieel fuseren van twee geordende lijsten tot een enkele geordende lijst. |
AU546079B2 (en) * | 1982-10-27 | 1985-08-15 | Ishida Koki Seisakusho K.K. | Weighing device with printer |
JPS59128666A (ja) * | 1983-01-14 | 1984-07-24 | Fuji Xerox Co Ltd | 伝票,書類等の発行装置 |
JPS59146373A (ja) * | 1983-02-10 | 1984-08-22 | Fuji Xerox Co Ltd | 伝票処理装置 |
JPS6022234A (ja) * | 1983-07-18 | 1985-02-04 | Kanzaki Paper Mfg Co Ltd | フオ−ムオ−バ−レイ式プリント装置 |
EP0188072B1 (de) * | 1984-11-14 | 1992-01-22 | Canon Kabushiki Kaisha | Bildverarbeitungssystem |
US4674040A (en) * | 1984-12-26 | 1987-06-16 | International Business Machines Corporation | Merging of documents |
GB8505340D0 (en) * | 1985-03-01 | 1985-04-03 | Vickers Shipbuilding & Eng | Computerised presentation of documentation |
EP0225191B1 (de) * | 1985-11-28 | 1991-12-11 | Canon Kabushiki Kaisha | Dokumentverarbeitungssystem |
-
1987
- 1987-03-13 US US07/025,315 patent/US4903229A/en not_active Expired - Lifetime
-
1988
- 1988-03-10 CA CA000561124A patent/CA1280514C/en not_active Expired - Fee Related
- 1988-03-11 DE DE3808165A patent/DE3808165A1/de not_active Withdrawn
- 1988-03-11 JP JP63058100A patent/JPS6486234A/ja active Pending
- 1988-03-14 GB GB8806035A patent/GB2202064B/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10024523A1 (de) * | 2000-05-18 | 2001-11-22 | X Software Gmbh Sa | Verfahren zum Erstellen eines Ausgabedokuments in einem Computersystem |
WO2002049841A2 (de) * | 2000-12-18 | 2002-06-27 | Bayer Aktiengesellschaft | Verfahren zur erstellung von vorlagen für klischees und zur klischeeherstellung |
DE10063113A1 (de) * | 2000-12-18 | 2002-07-04 | Bayer Ag | Verfahren zur Erstellung von Druckvorlagen für Klischees und zur Klischeeherstellung |
WO2002049841A3 (de) * | 2000-12-18 | 2003-06-05 | Bayer Ag | Verfahren zur erstellung von vorlagen für klischees und zur klischeeherstellung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA1280514C (en) | 1991-02-19 |
GB2202064A (en) | 1988-09-14 |
JPS6486234A (en) | 1989-03-30 |
GB2202064B (en) | 1991-09-04 |
GB8806035D0 (en) | 1988-04-13 |
US4903229A (en) | 1990-02-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3808165A1 (de) | Formularerstellungs- und informationsverarbeitungseinrichtung | |
DE69720201T2 (de) | System und vorrichtung zum personalisieren von chipkarten | |
DE69127560T2 (de) | Gegenseitiges Erkennungssystem | |
DE3049607C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Ausweiskarten und Vorrichtung zu dessen Durchführung | |
DE60021465T2 (de) | Sicherheitsverwaltungssystem, Datenverteilungsvorrichtung und tragbares Terminalgerät | |
DE4036840C2 (de) | Verfahren zum Registrieren und Verwalten von mehreren Vorlagen sowie elektronisches Ablagesystem zur Durchführung dieses Verfahrens | |
DE69326364T2 (de) | Informationsverarbeitungsapparat und -verfahren unter Verwendung eines zusätzlichen zweckmässigen Informationspakets | |
WO1984004864A1 (en) | Installation and method for handling and retrieving documents and data | |
DE60036532T2 (de) | System und Verfahren zur sicheren Übermittlung eines Dokumentes zwischen einem Client-Rechner eines Computer-Netzes und einem Drucker | |
DE69514472T2 (de) | Verfahren zur Massenerzeugung von individuell gestalteten Karten | |
DE69405622T2 (de) | Vorrichtung zur Anpassung einer Benutzerschnittstelle | |
DE60122865T2 (de) | Ausgabesystem für IC-Karten | |
DE69933809T2 (de) | Datenkommunikation zwischen Hauptrechner und Drucker | |
DE60031335T2 (de) | Drucker mit Buchbindefunktion für das Binden von Druckschriften | |
DE3634002A1 (de) | Darstellungsvorrichtung | |
DE60122665T2 (de) | Chipkartenterminal und Chipkartenduplizierverfahren | |
DE69632992T2 (de) | Verfahren und System zum Ausgeben vor tragbaren Datenträgern | |
DE2937906C2 (de) | Verfahren zum Erstellen eines Ausweises mit fälschungssicheren Daten | |
DE3824976A1 (de) | Einrichtung und verfahren zum registrieren und wiederauffinden von information | |
DE3101059A1 (de) | Vorrichtung und verfahren fuer die sammlung, speicherung, verarbeitung und auswertung von arbeitszeit und zugehoerigen kosten zur verwendung im zeitmanagement | |
DE19538448B4 (de) | Datenbankmanagementsystem sowie Datenübertragungsverfahren | |
DE2716028C3 (de) | Gemischte Übermittlung von Texten, Kommandos und Instruktionen | |
DE3854975T2 (de) | Elektronisches Dateiengerät, geeignet zur Speicherung von Dateien in einen optischen Speicher | |
DE60316183T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur abwechselnden aktivierung einer austauschbaren hardwareeinheit | |
DE3784029T2 (de) | Formularverarbeitungsgeraet mit ferngesteuerter ueberarbeitung. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |