DE380779C - Sportkraftmesser - Google Patents
SportkraftmesserInfo
- Publication number
- DE380779C DE380779C DEK82517D DEK0082517D DE380779C DE 380779 C DE380779 C DE 380779C DE K82517 D DEK82517 D DE K82517D DE K0082517 D DEK0082517 D DE K0082517D DE 380779 C DE380779 C DE 380779C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dynamometer
- sports
- force
- lever
- loading
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/22—Ergometry; Measuring muscular strength or the force of a muscular blow
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B21/00—Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Biophysics (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Surgery (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine auf einer der bekannten Kraftmessungen beruhende Vorrichtung,
mittels deren durch geeignete Hebelverbindungohne Änderung des Aufbaues die
Handdruckkraft, die Gesamtmuskelkraft auf Zug und auf Druck sowie das Körpergewicht
bestimmt und gegebenenfalls in Schaubildform aufgezeichnet werden kann. Ebenso kann die
Eichung des Apparates jederzeit durch einfache Gewichtsbelastung vorgenommen werden,
wobei die Richtigkeit der Anzeige für alle drei oder auch vier Meßarten gleichzeitig festgestellt
wird.
Neben der einfachen Messung und Aufzeichnung einer der oben angeführten Kraftformen
kpnn durch die selbstschreibende Aufzeichnung bei Dauerversuchen ein Bild der absoluten
und zeitlichen Ermüdungserscheinungen usw. erhalten werden, das für die Auswerao
tung psychotechnischer Prüfverfahren verwendbar ist.
Der Apparat besteht nach Abb. ι — für hydraulische
Kraftmessung — aus einem hydraulischen Zylinder a, der durch eine Rohrleitung
b mit dem Anzeigemanometer c und dem selbstschreibenden Instrument d verbunden ist,
und dem Belastungshebel e, der im Gestell bei f drehbar gelagert ist. Der Kraftangriff
auf Zug erfolgt bei g durch das passend geformte Zugorgan h, der Angriff der Handkraft
zwischen dem festen Griff i und dem Ende des Belastungshebels k, die Druckbelastung oder
Gewichtsfeststellung mittels der Platte /. Alle diese Kräfte werden durch den Belastungshebel
e auf den Kolben des hydraulischen Zylinders α übertragen und durch das Manometer
gemessen. Gleichzeitig zeichnet das parallelgeschaltete selbstschreibende Instrument denselben
Druck entweder als Funktion der Zeit, wenn der Antrieb der Registriertrommel durch
ein Uhrwerk erfolgt, oder als Funktion der Bewegung selbst auf, wenn ihr Antrieb durch
einen Schnurantrieb von dem Körper der geprüften Person abgeleitet wird.
Der gezeichnete einfache hydraulische Zylinder kann auch ohne Änderung des Erfindungsgedankens
durch eine andere vom Materialprüfwesen her bekannte Meßdose ersetzt werden.
Für eine rein mechanische Ausführung (Abb. 2) läßt sich, ohne grundsätzlich etwas
an der Erfindung zu ändern, an Stelle des hydraulischen Zylinders eine Feder mit Durchbiegungsanzeige
(zylindrische Schraubenfeder, Blattfeder o. dgl.) oder eines der bekannten Federdynamometer einschalten, die wie im
ersten Fall durch den Belastungshebel c belastet werden. Die Kraftmessung erfolgt dann
durch Messung der Federdeformation, die mittels eines geeigneten Hebelwerkes oder Schnurzuges
auf das Anzeigewerk oder auch das Schreibwerk übertragen wird.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Sportdynamometer, gekennzeichnet durch die Verbindung eines Zughebels (e), eines festen Griffhebels (i) und einer Druckplatte (I), die gemeinsam auf ein Dynamometer (a, c) wirken, zum Zweck der Messung oder auch Aufzeichnung verschiedener Formen menschlicher Kraftäußerung, gegebenenfalls auch des Körpergewichtes, mittels desselben Meßapparates ohne dessen Umbau oder Neueinstellung.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK82517D DE380779C (de) | Sportkraftmesser |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK82517D DE380779C (de) | Sportkraftmesser |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE380779C true DE380779C (de) | 1923-09-11 |
Family
ID=7234507
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK82517D Expired DE380779C (de) | Sportkraftmesser |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE380779C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4320895A (en) * | 1979-05-18 | 1982-03-23 | Mueller Simon | Running training apparatus |
-
0
- DE DEK82517D patent/DE380779C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4320895A (en) * | 1979-05-18 | 1982-03-23 | Mueller Simon | Running training apparatus |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO2013064525A1 (de) | Windkanalwaage | |
DE380779C (de) | Sportkraftmesser | |
Morehouse | Development and maintenance of isometric strength of subjects with diverse initial strengths | |
EP3463089B1 (de) | Vorrichtungsanordnung zur erfassung körperlicher leistungswerte eines probanden sowie verfahren zur ermittlung körperlicher leistungswerte eines probanden | |
DE202016002157U1 (de) | Vorrichtung zur Erfassung der körperlichen Muskelkraft eines Probanden | |
DE2235434A1 (de) | Anordnung zur quantitativen analyse von gleichgewichtsstoerungen | |
DE872669C (de) | Verfahren zum Messen kleiner Laengenaenderungen eines Prueflings unter gleichzeitiger Beruecksichtigung etwa auftretender Biegungen | |
DE515807C (de) | Federwaage zum Messen des Auflagedruckes und der Vorspannung von Kontaktfedern u. dgl. | |
DE446738C (de) | Pruefmaschine mit Messvorrichtung | |
Thompson | Some Physiologic Effects of Isometric Work in Man | |
DE843316C (de) | Haertemessgeraet | |
US1614354A (en) | Dynamometer | |
DE52187C (de) | Apparat zur Messung von Zug- und Druckkräften | |
DE612353C (de) | Zugkraftmesser fuer Fahrzeugpruefstaende | |
DE689305C (de) | Vorrichtung zum Messen der Leistung eines Luftfahrzeugtriebwerkes | |
DE431850C (de) | Selbsttaetiger Kraftanzeiger fuer Laufgewichtswaagen, besonders fuer Materialpruefmaschinen | |
DE368494C (de) | Innenmessgeraet mit Messtaster | |
DE680236C (de) | Schraubenschluessel | |
DE472444C (de) | Kaudruckmesser | |
DE495567C (de) | Wehenmesser | |
DE606604C (de) | Einrichtung zur Bestimmung der Bremswirkung an Kraftfahrzeugen o. dgl. | |
DE727455C (de) | Verfahren zum Bestimmen der Oberflaechenspannungen beanspruchter Bauteile, die insbesondere unter ruhender Belastung stehen | |
DE920152C (de) | Registrierendes Schlagpruefgeraet | |
DE413964C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Ermuedungsgrenze von festen Koerpern mittels Schwingungsbeanspruchung | |
DE157985C (de) |