DE3806814A1 - Ringkreissaege mit spaltkeil - Google Patents
Ringkreissaege mit spaltkeilInfo
- Publication number
- DE3806814A1 DE3806814A1 DE19883806814 DE3806814A DE3806814A1 DE 3806814 A1 DE3806814 A1 DE 3806814A1 DE 19883806814 DE19883806814 DE 19883806814 DE 3806814 A DE3806814 A DE 3806814A DE 3806814 A1 DE3806814 A1 DE 3806814A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- riving knife
- saw
- drive housing
- ring
- circular saw
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27G—ACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
- B27G19/00—Safety guards or devices specially adapted for wood saws; Auxiliary devices facilitating proper operation of wood saws
- B27G19/02—Safety guards or devices specially adapted for wood saws; Auxiliary devices facilitating proper operation of wood saws for circular saws
- B27G19/04—Safety guards or devices specially adapted for wood saws; Auxiliary devices facilitating proper operation of wood saws for circular saws for manually-operated power-driven circular saws
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27G—ACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
- B27G19/00—Safety guards or devices specially adapted for wood saws; Auxiliary devices facilitating proper operation of wood saws
- B27G19/08—Accessories for keeping open the saw kerf, e.g. riving knives or wedge plates
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Sawing (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Ringkreissäge gemäß Oberbegriff
von Anspruch 1.
Aus der DE-OS 14 03 722 ist eine Ringkreissäge der eingangs genannten
Art bekannt, bei der der Spaltkeil verschieb- und feststellbar am
Antriebsgehäuse gelagert ist. Bei der Tiefenverstellung des Sägerings
müssen die Feststellschrauben für den Spaltkeil gelöst und dieser
von Hand nachgestellt und dem Sägering angepaßt werden. Neben
dem dabei auftretenden Zeitaufwand ergibt sich der Nachteil, daß
die einwandfreie Anpassung des Sägerings nicht mehr gewährleistet ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Ringkreissäge
der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der sich der Spaltkeil
bei der Tiefenverstellung des Sägerings diesem selbsttätig anpaßt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch das im kennzeichnenden Teil
dieses Anspruchs 1 angegebene Merkmal gelöst.
Durch die zwangsläufige Nachführung des Spaltkeils bei der Tiefenver
stellung des Sägerings ergibt sich ein Zeitgewinn und es ist immer
gewährleistet, daß der Spaltkeil bis zum äußeren Punkt des Säge
rings mit diesem fluchtet. Damit ist eine Erhöhung der Arbeitssicher
heit verbunden.
Durch die in den Unteransprüchen gekennzeichnete Ausführung
der Erfindung ergibt sich eine besonders platzsparende und
leichte Bauweise der Ringkreissäge, was der bequemen Handhabung
der Maschine zugute kommt.
Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter
Bezugnahme auf die Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 Ringkreissäge von der Seite;
Fig. 2 Schnitt nach Linie II-II in Fig. 1.
Bei der in Fig. 1 dargestellten Ringkreissäge ist an einer Grund
platte 1 ein Antriebsgehäuse 2 um ein Schwenklager 3 zur Tiefen
verstellung des Sägerings 4 schwenkbar gelagert. Dieser Sägering 4
ist in bekannter Weise im Antriebsgehäuse 2 durch nicht darge
stellte Rollenpaare gelagert und wird vom Elektromotor 5 wieder
durch eine Antriebsrolle angetrieben. In Fig. 1 ist der Sägering
ausgezogen in seiner tiefsten Schnittstellung und strichpunktiert
in seiner über der Grundplatte 1 befindlichen Ruhestellung dar
gestellt. Das gesamte Antriebsgehäuse 2 mit Sägering 4 läßt sich
noch zur Schrägstellung um eine Kippachse 6-6 an der Grundplatte 1
kippen.
Wie auch Fig. 2 zeigt, ist in Antriebsgehäuse 2 konzentrisch zum
Sägering 4 eine bogenförmige Führungsnut 7 vorgesehen. In dieser
Führungsnut 7 ist ein Spaltkeilträger 8 gleitbar gelagert, an dem
mit Schrauben 9 der Spaltkeil 10 befestigt ist.
An einem Haltestift 11 von Spaltkeilträger 8 greift eine Zugfeder 12
an, die über eine im Antriebsgehäuse 2 gelagerte Umlenkrolle 13
geführt und an Stift 14 von Antriebsgehäuse 2 befestigt ist. Diese
Zugfeder 12 übt auf den Spaltkeilträger 8 und damit den Spaltkeil 10
eine Kraft entgegen dem Uhrzeigersinn aus.
Am Haltestift 11 ist weiterhin ein Seil 15 befestigt, das über
die beiden an der Grundplatte 1 gelagerten Umlenkrollen 16 und 17
und eine am Antriebsgehäuse 2 gelagerte Umlenkrolle 18 geführt
und mit einem Befestigungselement 19 mit der Grundplatte 1 ver
bunden ist.
Wird jetzt das Antriebsgehäuse 2 im Uhrzeigersinn in seine Ruhe
stellung verschwenkt, dann bewegt sich Umlenkrolle 18 ebenfalls
im Uhrzeigersinn um Schwenklager 3 in seine in Fig. 1 strich
punktiert gezeichnete Ruhestellung. Seil 15 kann jetzt nachgeben
und die Zugfeder 12 schwenkt den Spaltkeil 10 in der Führungsnut 7
in seine in Fig. 1 strichpunktiert gezeichnete Ruhestellung.
Wird der Sägering 4 wieder in seine Arbeitsstellung verschwenkt,
dann folgt der Spaltkeil 10 unter Wirkung von Seil 15 diesem
Sägering, der damit sicher über seine ganze Tiefenerstreckung
nach hinten abgedeckt ist.
Bei der Schrägstellung von Sägering 4 wird der Spaltkeil 10
zusammen mit dem Antriebsgehäuse 2 ebenfalls in eine Stellung
verschwenkt, in der er mit dem Sägering 4 fluchtet.
Claims (4)
1. Ringkreissäge mit Spaltkeil, deren Antriebsgehäuse mit
Elektromotor zur Tiefenverstellung des antreibbaren
Sägerings schwenkbar an einer Grundplatte gelagert und
an dem ein Spaltkeil verschiebbar angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet, daß der
Spaltkeil (10) mit einer Nachführeinrichtung (12, 15)
zum zwangsweisen Nachführen auf einer zur Achse des
Sägerings (4) konzentrischen Bahn verbunden ist.
2. Ringkreissäge nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß das Antriebsgehäuse
(2) eine zum Sägering (4) konzentrische, kreisbogen
förmige Führungsnut (7) aufweist, in der der Spaltkeil
(10) verschiebbar gelagert ist.
3. Ringkreissäge nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß der Spaltkeil (10)
mit einem Spaltkeilträger (8) verbunden ist, an dem
ein mit der Grundplatte (1) verbundenes Betätigungs
element (15) zum Nachführen des Spaltkeils (10) angreift.
4. Ringkreissäge nach Anspruch 3, dadurch
gekennzeichnet, daß das Betätigungs
element als Seil (15) ausgebildet ist, das vom Spaltkeil
träger (8) über Umlenkrollen (16, 17, 18) zur Grundplatte (1)
führt und das den Spaltkeil (10) gegen Wirkung einer
zwischen Spaltkeilträger (8) und Antriebsgehäuse (2)
angeordneten Zugfeder (12) verschwenkt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19883806814 DE3806814A1 (de) | 1988-03-03 | 1988-03-03 | Ringkreissaege mit spaltkeil |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19883806814 DE3806814A1 (de) | 1988-03-03 | 1988-03-03 | Ringkreissaege mit spaltkeil |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3806814A1 true DE3806814A1 (de) | 1989-09-14 |
Family
ID=6348670
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19883806814 Withdrawn DE3806814A1 (de) | 1988-03-03 | 1988-03-03 | Ringkreissaege mit spaltkeil |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3806814A1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3912307A1 (de) * | 1989-04-14 | 1990-10-25 | Metabowerke Kg | Kreissaege mit spaltkeil |
DE3933261A1 (de) * | 1989-10-05 | 1991-04-18 | Bosch Gmbh Robert | Handkreissaege |
DE4024410A1 (de) * | 1990-08-01 | 1992-02-06 | Reich Maschf Gmbh Karl | Ringkreissaege mit spaltkeil |
EP0605998A1 (de) * | 1992-12-23 | 1994-07-13 | Black & Decker Inc. | Spaltkeilantriebsmechanismus für eine Handkreissäge |
DE19505867A1 (de) * | 1993-10-26 | 1996-08-29 | Lutz Eugen Masch | Kapp- oder Gehrungssäge |
US12083613B2 (en) | 2022-10-18 | 2024-09-10 | Techtronic Cordless Gp | Track saw including plunge lockout mechanism |
US12263615B2 (en) | 2021-11-22 | 2025-04-01 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Circular saw |
-
1988
- 1988-03-03 DE DE19883806814 patent/DE3806814A1/de not_active Withdrawn
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3912307A1 (de) * | 1989-04-14 | 1990-10-25 | Metabowerke Kg | Kreissaege mit spaltkeil |
DE3933261A1 (de) * | 1989-10-05 | 1991-04-18 | Bosch Gmbh Robert | Handkreissaege |
WO1992011978A1 (de) * | 1989-10-05 | 1992-07-23 | Robert Bosch Gmbh | Handkreissäge |
US5406710A (en) * | 1989-10-05 | 1995-04-18 | Robert Bosch Gmbh | Hand circular saw |
DE4024410A1 (de) * | 1990-08-01 | 1992-02-06 | Reich Maschf Gmbh Karl | Ringkreissaege mit spaltkeil |
EP0605998A1 (de) * | 1992-12-23 | 1994-07-13 | Black & Decker Inc. | Spaltkeilantriebsmechanismus für eine Handkreissäge |
DE19505867A1 (de) * | 1993-10-26 | 1996-08-29 | Lutz Eugen Masch | Kapp- oder Gehrungssäge |
DE19505867B4 (de) * | 1993-10-26 | 2004-05-27 | Elumatec Gmbh & Co. Kg | Kapp- oder Gehrungssäge |
US12263615B2 (en) | 2021-11-22 | 2025-04-01 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Circular saw |
US12083613B2 (en) | 2022-10-18 | 2024-09-10 | Techtronic Cordless Gp | Track saw including plunge lockout mechanism |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69102087T2 (de) | Schnittiefeneinstellvorrichtung für tragbare Kreissägen. | |
EP0521972B1 (de) | Sitzmechanik | |
DE69402008T2 (de) | Anlageteilführungsvorrichtung für Motorsägen | |
DE102010028158A1 (de) | Gehrungssäge mit Schrägschnitt-Arretieranordnung | |
DE3740200A1 (de) | Tragbare, motorgetriebene kreissaege | |
DE2552114A1 (de) | Teppichschneider | |
AT407132B (de) | Messerträgeranordnung | |
DE102009060088B4 (de) | Handkreissäge | |
DE2811615C2 (de) | Gehrungssäge | |
DE3806814A1 (de) | Ringkreissaege mit spaltkeil | |
DE3912307C2 (de) | ||
EP0345371A1 (de) | Ski-Sicherheitsvorderbindung | |
DE3319623A1 (de) | Bandsaege zum teilen von tierkoerpern | |
EP0907447B1 (de) | Elektrische handsägemaschine | |
DE3438179A1 (de) | Wickelvorrichtung | |
DE3347920A1 (de) | Saegeeinrichtung | |
DE2345333A1 (de) | Vorrichtung zum vertikalen bewegen von dia-positiven in projektionsgeraeten | |
DE4012999C2 (de) | ||
DE389676C (de) | Kreuzspulmaschine | |
DE69403591T2 (de) | Kombinierte Tisch- und Gehrungssäge | |
DE3407624C2 (de) | Haltevorrichtung für ein Werkzeug, insbesondere Schutzgasschweißbrenner, in einem programmgesteuerten Handhabungsautomaten | |
EP0570605B1 (de) | Hobelschutzeinrichtung | |
CH433892A (de) | Antriebsvorrichtung zur Erzeugung einer hin- und hergehenden Bewegung | |
DE1703446B2 (de) | Kappvorrichtung für Furnierkanten | |
DE3506783A1 (de) | Vorschubwagen fuer eine kreissaege |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |