DE3806742A1 - Centrifuge with improved discharge arrangement - Google Patents
Centrifuge with improved discharge arrangementInfo
- Publication number
- DE3806742A1 DE3806742A1 DE3806742A DE3806742A DE3806742A1 DE 3806742 A1 DE3806742 A1 DE 3806742A1 DE 3806742 A DE3806742 A DE 3806742A DE 3806742 A DE3806742 A DE 3806742A DE 3806742 A1 DE3806742 A1 DE 3806742A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- outlet
- chamber
- rotor
- calibrated
- connection
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims abstract description 33
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 23
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 4
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 abstract description 8
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 15
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 3
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 3
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 description 1
- 239000010763 heavy fuel oil Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B04—CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
- B04B—CENTRIFUGES
- B04B11/00—Feeding, charging, or discharging bowls
- B04B11/08—Skimmers or scrapers for discharging ; Regulating thereof
- B04B11/082—Skimmers for discharging liquid
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B04—CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
- B04B—CENTRIFUGES
- B04B1/00—Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles
- B04B1/10—Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles with discharging outlets in the plane of the maximum diameter of the bowl
- B04B1/14—Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles with discharging outlets in the plane of the maximum diameter of the bowl with periodical discharge
Landscapes
- Centrifugal Separators (AREA)
Abstract
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zentrifuge mit einem Rotor, der einen Einlaß für ein Gemisch aus zwei Flüssigkeiten unterschiedlicher Dichte bildet, die getrennt werden sollen, einer mit dem Einlaß in Strömungsverbindung stehenden Trennkammer, einem ersten Auslaß für eine abge trennte erste Flüssigkeit, der mit einem ersten Teil der Trennkammer in Strömungsverbindung steht, sowie einem zwei ten Auslaß für eine abgetrennte zweite Flüssigkeit, der eine Auslaßkammer aufweist, die über eine kalibrierte Öff nung mit einem zweiten Teil der Trennkammer zusammenarbei tet. Diese Zentrifuge weist weiterhin ortsfeste Elemente, die in die Auslaßkammer hineinragen und sowohl einen Aus laßkanal mit Mitteln, um eine Verbindung zwischen der Aus laßkammer und einer Aufnahmestelle außerhalb des Rotors zu öffnen und zu schließen, als auch einen kalibrierten Auslaß bilden, durch den bei geschlossenem Auslaßkanal eine be grenzte Strömung einer Flüssigkeit aus der Auslaßkammer möglich ist.The present invention relates to a centrifuge a rotor that has an inlet for a mixture of two Forms liquids of different densities that separate are to be in fluid communication with the inlet standing separation chamber, a first outlet for an abge separated first liquid with a first part of the Separation chamber is in flow connection, as well as a two th outlet for a separated second liquid, the has an outlet chamber which via a calibrated opening Working with a second part of the separation chamber tet. This centrifuge also has fixed elements, which protrude into the outlet chamber and both an off lasskanal with means to connect the off admission chamber and a receiving point outside the rotor open and close, as well as a calibrated outlet form through a be with the outlet duct closed limited flow of liquid from the outlet chamber is possible.
Eine Zentrifuge dieser Art ist in der US-PS 46 22 029 be schrieben. Die spezielle Anordnung einer kalibrierten Öff nung in der Verbindung zwischen der Rotor-Trennkammer und der Rotor-Auslaßkammer sowie eines kalibrierten Auslasses für die Ausgabe einer begrenzten Flüssigkeitsströmung aus der Auslaßkammer bei geschlossenem Ausgangkanal dient dem Zweck, in der Auslaßkammer stets einen so niedrigen Flüs sigkeitsspiegel wie möglich aufrechtzuerhalten.A centrifuge of this type is in US Pat. No. 4,622,029 wrote. The special arrangement of a calibrated public transport in the connection between the rotor separation chamber and the rotor outlet chamber and a calibrated outlet for dispensing a limited flow of liquid the outlet chamber with the outlet channel closed serves the purpose Purpose, always such a low flow in the outlet chamber maintain liquid levels as possible.
Es ist das Ziel der vorliegenden Erfindung, die Ausgabean ordnung in einer Zentrifuge der genannten Art so zu ver bessern, daß den ortsfesten Elementen eine stärkere Pump wirkung zum Pumpen der Flüssigkeit aus der Auslaßkammer zur Auffangstelle außerhalb des Rotors erteilt werden kann, ohne daß die ortsfesten Elemente tiefer als notwendig in die Flüssigkeit in der Auslaßkammer eingetaucht werden müs sen, wenn die Verbindung zwischen der Auslaßkammer und der Aufnahmestelle geschlossen ist.It is the object of the present invention to provide the output order in a centrifuge of the type mentioned improve that the fixed elements a stronger pump effect to pump the liquid from the outlet chamber Can be issued outside the rotor, without the fixed elements deeper than necessary the liquid must be immersed in the outlet chamber sen when the connection between the outlet chamber and the Admission point is closed.
Dieses Ziel läßt sich erfindungsgemäß erreichen durch ein intermittierend betätigbares Ventil, das so angeordnet ist, daß es den kalibrierten Auslaß schließen kann, wenn der Auslaßkanal geöffnet ist und die Verbindung zwischen der Auslaßkammer und der Aufnahmestelle außerhalb des Rotors besteht.According to the invention, this goal can be achieved by a intermittently actuated valve which is arranged so that it can close the calibrated outlet when the Outlet channel is open and the connection between the Exhaust chamber and the receiving point outside the rotor consists.
Erfindungsgemäß ist es nunmehr möglich, die beiden Funk tionen der ortsfesten Elemente, d.h. (1) bei geschlossenem Ausgangskanal den Flüssigkeitsspiegel in der Auslaßkammer so niedrig, d.h. außen, wie möglich zu halten und (2) die Flüssigkeit aus der Auslaßkammer so effektiv wie möglich zur Aufnahmestelle außerhalb des Rotors zu pumpen, unab hängig voneinander zu optimieren.According to the invention, it is now possible to use the two radio the fixed elements, i.e. (1) when closed Output channel the liquid level in the outlet chamber so low, i.e. to keep outside as possible and (2) the Liquid from the outlet chamber as effectively as possible Pump to the pick-up point outside the rotor, independent depending on each other.
Im Umfang der Erfindung liegt es auch, den kalibrierten Auslaß und das Ventil zum intermittierenden Schließen des selben vom Auslaßkanal vollständig zu sperren;The scope of the invention also includes the calibrated one Outlet and the valve for intermittent closing of the to completely block the same from the outlet duct;
in diesem Fall wird in diesem ein separates Absperrventil vorgesehen. Weiterhin ist es möglich, einen am Auslaßkanal beginnenden kalibrierten Auslaß vorzusehen und dennoch zwei separate Absperrventile im kalibrierten Auslaß bzw. im Auslaßkanal anzuordnen.in this In this case, a separate shut-off valve is provided. It is also possible to start at the outlet channel calibrated outlet and yet two separate Shut-off valves in the calibrated outlet or in the outlet duct to arrange.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird für beide erforderlichen Ventilfunktionen jedoch nur ein Ventil verwendet. Der kalibrierte Auslaß geht dann vom Auslaßkanal ab, wobei das letzterwähnte Ventil in einer ersten Stellung eine Verbindung zwischen der Auslaßkammer und der Aufnahme stelle außerhalb des Rotors herstellt und gleichzeitig die Verbindung zwischen der Auslaßkammer und dem kalibrierten Auslaß schließt und in einer zweiten Stellung die Verbin dung zwischen der Auslaßkammer und der Aufnahmestelle sperrt und gleichzeitig eine Verbindung zwischen der Aus laßkammer und dem kalibrierten Auslaß herstellt.In a preferred embodiment of the invention, for both required valve functions, however, only one valve used. The calibrated outlet then goes from the outlet channel with the latter valve in a first position a connection between the outlet chamber and the receptacle manufactures outside of the rotor and at the same time the Connection between the outlet chamber and the calibrated Outlet closes and the connector in a second position dung between the outlet chamber and the receiving point blocks and at the same time a connection between the off let chamber and the calibrated outlet.
Das erwähnte Ventil ist vorzugsweise außerhalb des Rotors angeordnet, wobei der kalibrierte Auslaß mit dem Rotorin neren zur Rückführung von Flüssigkeit aus der Auslaßkammer - bspw. zur Trennkammer des Rotors - verbunden ist.The mentioned valve is preferably disposed outside the rotor, wherein the calibrated outlet to the rotor in Neren for recirculation of liquid from the outlet chamber - for example, the separation chamber of the rotor -. Is connected.
Die Erfindung soll nun unter Bezug auf die beigefügte Zeichnung ausführlicher beschrieben werden, die schaubild lich eine bevorzugte Ausführungsform derselben zeigt.The invention will now be described with reference to the accompanying Drawing to be described in more detail, the diagram Lich shows a preferred embodiment of the same.
Die Zeichnung zeigt eine Zentrifuge mit einem Rotor, der aus zwei Teilen 1 und 2 besteht, die ein Sperrring 3 zu sammengehält. Der Rotor ist mit einer Antriebswelle 4 ge lagert.The drawing shows a centrifuge with a rotor, which consists of two parts 1 and 2 , which holds a locking ring 3 together. The rotor is supported by a drive shaft 4 ge.
Innerhalb des Rotors befindet sich ein Schieber 5, der in Axialrichtung auf einen Dichtring 6 hinzubewegt bzw. von ihm abgehoben werden kann. Eine Trennkammer 7 ist zwischen dem Schieber 5 und dem oberen Rotorteil 1 gebildet, desgl. zwischen dem Schieber 5 und dem unteren Rotorteil 23 eine Kammer 8 zur Aufnahme der sogennannten Arbeitsflüssigkeit.Inside the rotor is a slide 5 which can be moved in the axial direction towards a sealing ring 6 or lifted off it. A separation chamber 7 is formed between the slide 5 and the upper rotor part 1 , and the like. Between the slide 5 and the lower rotor part 23 a chamber 8 for receiving the so-called working fluid.
Über eine Einrichtung 9 kann Arbeitsflüssigkeit einem Raum 10 innerhalb des Rotorteils 2 zugeführt werden, von dem ein Kanal 11 zur Kammer 8 führt. Ein gedrosselter Kanal 12 ver läuft vom radial am weitesten außen liegenden Teil der Kam mer 8 durch den Rotorteil 2 zum Rotoraußenraum.Working fluid can be supplied via a device 9 to a space 10 within the rotor part 2 , from which a channel 11 leads to the chamber 8 . A throttled channel 12 runs ver from the radially outermost part of the chamber 8 through the rotor part 2 to the rotor outer space.
Innerhalb der Trennkammer 7 ist ein Satz konischer Trenn teller 13 angeordnet, die auf einem sogenannten Verteiler 14 sitzen, der im unteren Rotorteil gemeinsam mit einem konischen Teller 15 einen Einlaß 16 zur Trennkammer 7 bil det.Within the separation chamber 7 , a set of conical separating plates 13 is arranged, which sit on a so-called distributor 14 , the inlet 16 to the separation chamber 7 bil det in the lower rotor part together with a conical plate 15 .
Der obere Teil des Verteilers 14 umgreift einen mittigen Innenraum im Rotor, in den hinein ein ortsfestes Rohr 17 verläuft, durch das eine im Rotor zu trennende Mischung zugeführt werden kann.The upper part of the distributor 14 encompasses a central inner space in the rotor, into which a stationary tube 17 extends, through which a mixture to be separated in the rotor can be fed.
Auf dem Tellersatz in der Trennkammer (die Zeichnung zeigt nur einige der Teller 13) sitzt ein oberer konischer Teller 18 auf, der dicker als die Teller 13 ausgeführt ist und etwas weiter als diese radial auswärts in die Trennkammer hineinragt. Dieser Teller 18 bildet gemeinsam mit dem obe ren Rotorteil 1 einen Kanal 19 und enthält eine Durch gangsbohrung 20 in einer Radiallage etwa entsprechend den Außenkanten der Trennteller.On the set of plates in the separation chamber (the drawing shows only some of the plates 13 ) sits an upper conical plate 18 , which is thicker than the plates 13 and protrudes somewhat further than this radially outwards into the separation chamber. This plate 18 forms together with the obe ren rotor part 1 a channel 19 and contains a through hole 20 in a radial position approximately corresponding to the outer edges of the separation plate.
Im oberen Rotorteil hat der oberste Teller 18 zwei radial einwärts gerichtete umlaufende Flansche 21, 22, die zwi schen sich eine Kammer 23 bilden. Der obere Flansch 22 ver läuft radial etwas weiter einwärts als der Flansch 21. Über dem oberen Flansch 22 trägt der obere Rotorteil 1 einen ringförmig umlaufenden und einwärts gerichteten Flansch 24, der radial etwas weiter einwärts vorsteht als der unterste Flansch 21. Zwischen diesen Flanschen 24, 22 befindet sich ein Raum 25, der über den Kanal 19 mit der Trennkammer 7 in Strömungsverbindung steht.In the upper rotor part, the top plate 18 has two radially inwardly directed circumferential flanges 21 , 22 which form a chamber 23 between. The upper flange 22 runs radially somewhat further inward than the flange 21 . Above the upper flange 22 , the upper rotor part 1 carries a ring-shaped circumferential and inwardly directed flange 24 which projects radially somewhat further inwards than the lowermost flange 21 . Between these flanges 24 , 22 there is a space 25 which is in flow connection with the separation chamber 7 via the channel 19 .
Zwischen dem obersten Teil des Rotorteils 1 und dem von ihm getragenen Flansch 24 ist eine Kammer 26 gebildet, die über eine kalibrierte Öffnung 27 im Flansch 24 mit dem Raum 25 in Strömungsverbindung steht.Between the uppermost part of the rotor part 1 and the flange 24 carried by it, a chamber 26 is formed, which is in flow connection with the space 25 via a calibrated opening 27 in the flange 24 .
Das bereits erwähnte Einlaßrohr 17 trägt koaxial ein es um greifendes Rohr 28, das an seinem unteren Ende eine soge nannte Trennscheibe ("paring disc") trägt. Diese Trenn scheibe 29 befindet sich in der bereits erwähnten Kammer 23.The already mentioned inlet pipe 17 coaxially supports a pipe 28 which engages at its lower end with a so-called paring disc. This separating disc 29 is located in the chamber 23 already mentioned.
Das Rohr 28 trägt seinerseits koaxial ein es umgreifendes Rohr 30, das an seinem unteren Ende eine Trennscheibe 31 trägt. Die Trennscheibe 13 befindet sich in der bereits er wähnten Kammer 26 und enthält um sich herum verteilt meh rere Kanäle 32, die über einen Ringkanal 33 mit einer Aus laßleitung 34 in Strömungsverbindung stehen. Die Auslaß leitung 34 ist mit dem Einlaß eines Ventils 35 verbunden, an dessen ersten Ausgang eine Leitung 36 und an dessen zweiten Ausgang eine Rückführleitung 37 angeschlossen sind. Letzere bildet einen Durchlaß, der über eine kalibrierte Öffnung 38 in den Raum 25 mündet.The tube 28 , in turn, coaxially supports a tube 30 which engages around it and carries a cutting disc 31 at its lower end. The cutting disc 13 is in the already mentioned chamber 26 and contains several channels 32 distributed around it, which are connected via an annular channel 33 with an outlet line 34 in flow connection. The outlet line 34 is connected to the inlet of a valve 35 , at the first output a line 36 and at the second output a return line 37 are connected. The latter forms a passage which opens into space 25 via a calibrated opening 38 .
Die bereits erwähnte Trennscheibe 29 enthält Trennkanäle 39, die über einen Ringkanal 40 mit einer Leitung 41 in Verbindung stehen. In der Leitung 41 ist eine Fühleinrich tung 42 herkömmlicher Art angeordnet und ermittelt, ob eine in der Leitung 41 strömende Flüssigkeit Anteile einer wei teren Flüssigkeit enthält.The cutting disc 29 already mentioned contains separation channels 39 which are connected to a line 41 via an annular channel 40 . In the line 41 a Fühleinrich device 42 is arranged in a conventional manner and determines whether a liquid flowing in the line 41 contains portions of a white liquid.
Eine Steuerung 43 ist über die Leitungen 44, 45 an die Fühleinrichtung 42 bzw. das Ventil 35 angeschlossen.A controller 43 is connected via lines 44 , 45 to sensing device 42 or valve 35 .
Das Ventil 35 ist in der Zeichnung als Schieberventil mit einem Schieber mit zwei Teilen 46, 47 gezeigt. Die Zeich nung stellt den Schieber in einer oberen Stellung dar, in der der Schieberteil 47 die Verbindung zwischen der Aus laßleitung 34 und der Rückführleitung 37 herstellt. Mit einem Signal aus der Steuerung 43 läßt der Schieber sich abwärts in eine untere Stellung bringen, in der der Schie berteil 46 diese Verbindung zwischen der Auslaßleitung 34 und der Rückführleitung 37 sperrt, dafür aber eine Verbin dung zwischen der Rückführleitung 34 und der Leitung 36 herstellt. Die Leitung 36 führt zu einer (nicht gezeigten) Aufnahmestelle für im Rotor abgetrennte Flüssigkeit, die sich im radial am weitesten außen liegenden Teil der Trenn kammer 7 angesammelt hat.The valve 35 is shown in the drawing as a slide valve with a slide with two parts 46 , 47 . The undersigned voltage represents the slide in an upper position, in which the slide part 47 connects between the outlet line 34 and the return line 37 . With a signal from the controller 43 , the slide can be brought down to a lower position, in which the slide part 46 blocks this connection between the outlet line 34 and the return line 37 , but it creates a connection between the return line 34 and the line 36 . The line 36 leads to a (not shown) receiving point for separated liquid in the rotor, which has accumulated in the radially outermost part of the separation chamber 7 .
Die oben beschriebene Zentrifuge läßt sich beispielsweise zum Reinigen von Öl wie bspw. schwerem Brennöl durch Ab trennen von Wasser und Feststoffteilchen verwenden. Ein auf etwa 100°C erhitztes Gemisch dieser Komponenten wird der Zentrifuge über die Leitung 17 zugeführt, aus der es durch den Kanal 16 in die Trennkammer 7 eintritt.The centrifuge described above can be used, for example, to clean oil such as heavy fuel oil by separating water and solid particles. A mixture of these components heated to approximately 100 ° C. is fed to the centrifuge via the line 17 , from which it enters the separation chamber 7 through the channel 16 .
An diesem Punkt wird die Kammer 8 zwischen dem Schieber 5 und dem Rotorteil 2 mit Arbeitswasser gefüllt, so daß der Schieber 5 abwärts auf den Dichtring 6 gedrückt gehalten wird. Eine kleine Menge Arbeitswasser verläßt die Kammer 8 fortwährend durch die Öffnung 12; eine entsprechende Menge Arbeitswasser strömt jedoch aus der Einrichtung 9 fortwäh rend neu zu.At this point, the chamber 8 between the slide 5 and the rotor part 2 is filled with working water, so that the slide 5 is kept pressed down on the sealing ring 6 . A small amount of working water constantly leaves the chamber 8 through the opening 12 ; a corresponding amount of working water flows continuously from the device 9 to new.
In der Trennkammer 7 wandert abgetrenntes Öl zur Rotormitte und strömt in die Kammer 23, aus der es die Trennscheibe 29 durch die Kanäle 39, 40 zur Auslaßleitung 41 pumpt. Der radial einwärts gerichtete Ringflansch 21 bildet einen Überlaufauslaß der Trennkammer für abgetrenntes Öl; aus diesem Grund wird der Flüssigkeitsspiegel in der Trennkam mer von der Lage der Innenkante des Flansches 21 bestimmt.In the separation chamber 7 , separated oil migrates to the center of the rotor and flows into the chamber 23 , from which it pumps the cutting disc 29 through the channels 39 , 40 to the outlet line 41 . The radially inward ring flange 21 forms an overflow outlet of the separation chamber for separated oil; for this reason, the liquid level in the Trennkam mer is determined by the position of the inner edge of the flange 21 .
Abgetrenntes Öl strömt zur Rotormitte auch im Kanal 19 zwi schen dem obersten Teller 18 und dem Rotorteil 1. Aus dem Kanal 19 strömt das Öl in den mittigen Raum 25 ein, wo sich ein freier Flüssigkeitsspiegel in der gleichen radialen Lage wie in der Trennkammer 7 ausbildet.Separated oil flows to the center of the rotor in the channel 19 between the top plate 18 and the rotor part 1 . The oil flows from the channel 19 into the central space 25 , where a free liquid level is formed in the same radial position as in the separation chamber 7 .
Eine bestimmte Ölmenge strömt durch die kalibrierte Öffnung 27 im Flansch 24 in die Kammer 26. Von dort wird das Öl von der Trennscheibe 31 durch die Kanäle 32, 33 in die Leitung 34 und zum Ventil 35 gepumpt. In einer Startstellung nimmt das Ventil 35 die in der Zeichnung dargestellte Lage ein; das Öl wird also weiter durch das Ventil 35 zur Rückführ leitung 37 und durch die Öffnung 38 in den mittigen Raum 25 gepumpt. Von dort kann es durch die Öffnung 27 wieder in die Kammer 26 gelangen. Durch geeignete Bemessung der Öffnungen 27, 38 läßt der Flüssigkeitsspiegel in der Kammer 26 sich beim Betrieb des Rotors auf einer gewünschten Höhe radial auswärts des freien Flüssigkeitsspiegels im Raum 25 halten.A certain amount of oil flows into the chamber 26 through the calibrated opening 27 in the flange 24 . From there, the oil is pumped from the cutting disc 31 through the channels 32 , 33 into the line 34 and to the valve 35 . In a starting position, the valve 35 assumes the position shown in the drawing; the oil is thus further pumped through the valve 35 to the return line 37 and through the opening 38 in the central space 25 . From there it can get back into the chamber 26 through the opening 27 . By suitable dimensioning of the openings 27 , 38 , the liquid level in the chamber 26 can be kept at a desired height radially outward of the free liquid level in the space 25 during operation of the rotor.
Ohne die Rückführleitung 37 und/oder den mit Öffnungen ver sehenen Flansch 24 wird in diesem Zustand der Flüssigkeits spiegel in der Kammer 26 die gleiche radiale Lage wie im Raum 25 und in der Trennkammer 7 einnehmen. Folglich würde ein verhältnismäßig hoher Anteil der Oberfläche der Trenn scheibe 31 in Berührung stehen mit dem in der Kammer 26 um laufenden Öl, so daß die Temperatur in dieser Kammer uner wünscht hoch wäre.Without the return line 37 and / or the flange 24 provided with openings, the liquid mirror in the chamber 26 will assume the same radial position as in the chamber 25 and in the separation chamber 7 in this state. Consequently, a relatively high proportion of the surface of the cutting disc 31 would be in contact with the oil circulating in the chamber 26 , so that the temperature in this chamber would be undesirably high.
Hat sich nach einer gewissen Laufzeit so viel Wasser im radial am weitesten außen liegenden Teil der Trennkammer angesammelt, daß die Grenzfläche zwischen dem Öl und dem Wasser in der Trennkammer die Lage A einnimmt, beginnen ge ringe Wasseranteile, mit dem abgetrennten Öl durch die Lei tung 41 zu fließen. Sie werden von der Einrichtung 42 er faßt, die ein Signal an die Steuerung 43 sendet. Daraufhin bewirkt die Steuerung 43 ein Nachstellen des Ventils 35 derart, daß die Auslaßleitung 34 über eine vorbestimmte Zeitspanne in Strömungsverbindung mit der Leitung 36 gehal ten wird. Während dieser Zeitspanne kann so viel abgetrenn tes Wasser die Trennkammer 7 durch den Kanal 19 verlassen und durch die die Strömungsstärke bestimmende Öffnung 27 im Flansch 24 hindurchtreten, daß die Grenzschicht zwischen dem Öl und dem Wasser in der Trennkammer sich in die Lage B verschiebt.Has accumulated so much water in the radially outermost part of the separation chamber after a certain runtime that the interface between the oil and the water in the separation chamber occupies position A , ge low water proportions begin, with the separated oil through the line 41 to flow. They are captured by the device 42 , which sends a signal to the controller 43 . Then, the controller 43 adjusts the valve 35 such that the outlet line 34 is kept in flow communication with the line 36 for a predetermined period of time. During this period, so much separated water can leave the separation chamber 7 through the channel 19 and pass through the flow-determining opening 27 in the flange 24 that the boundary layer between the oil and the water in the separation chamber shifts to position B.
Nachdem das Ventil 35 den in der Zeichnung gezeigten Zu stand wieder angenommen hat, fließt das in diesem Stadium in der Kammer 26, im Raum 25 und im Kanal 19 befindliche Wasser in die Trennkammer 7 zurück. Öl fließt durch die Öffnung 20 im obersten Teller 18 nach und füllt die Räume zu den in der Zeichnung gezeigten Lagen der Spiegel bzw. Grenzflächen auf.After the valve 35 has again assumed the state shown in the drawing, the water at this stage in the chamber 26 , in the chamber 25 and in the channel 19 flows back into the separation chamber 7 . Oil flows through the opening 20 in the top plate 18 and fills the spaces to the positions of the mirrors or interfaces shown in the drawing.
Auf die oben beschriebene Weise läßt sich abgetrenntes Was ser intermittierend aus der Trennkammer 7 entfernen. In der Trennkammer abgetrennte Feststoffteilchen brauchen regel mäßig nur seltener entfernt zu werden. Dies erfolgt durch gelegentliches Unterbrechen der Arbeitswasserzufuhr aus der Einrichtung 9. Die Steuerung 43 läßt sich so programmieren, daß bspw. bei jedem vierten Signal, mit dem ihr mitgeteilt wird, daß die Grenzfläche zwischen dem Öl und dem Wasser in der Trennkammer die Lage A erreicht hat, das Ventil 34 in der in der Zeichnung gezeigten Stellung gehalten wird, wo hingegen die Arbeitsflüssigkeitszufuhr zur Einrichtung 9 stattdessen gelegentlich unterbrochen wird. Auf diese Weise wird der Schieber 5 axial abwärts bewegt und öffnet einen Spalt zum Dichtring 6, durch den (sowie durch Öffnungen im Rotorteil 2 radial außerhalb dieses Spalts) abgetrennte Feststoffteilchen und eine gewünschte Wassermenge die Trennkammer 7 verlassen können.In the manner described above, what can be removed intermittently remove water from the separation chamber 7 . Solid particles separated in the separation chamber generally only need to be removed less frequently. This is done by occasionally interrupting the supply of working water from the device 9 . The controller 43 can be programmed so that, for example, with every fourth signal with which it is informed that the interface between the oil and the water in the separation chamber has reached the position A , the valve 34 in the position shown in the drawing is held, where on the other hand the working fluid supply to the device 9 is occasionally interrupted instead. In this way, the slide 5 is moved axially downward and opens a gap to the sealing ring 6 , through which (as well as through openings in the rotor part 2 radially outside of this gap) separated solid particles and a desired amount of water can leave the separation chamber 7 .
Bei der Bestimmung der Größe der kalibrierten Öffnung 38 kann man von einer bestimmten Größe der Öffnung 27 und von einer gewünschten Lage der Grenzfläche in der Kammer 26 ausgehen, wenn das Ventil 35 die in der Zeichnung gezeigte Stellung einnimmt. Durch Führung der Druckdifferenz, die sich in den Flüssigkeiten beiderseits des Flansches 24 im Bereich der Öffnung 27 einstellt, kann die Strömung durch die Öffnung 27 bestimmt werden. Damit diese für das Öl in der Kammer 26 gewählte Lage der Grenzfläche erhalten bleibt, muß durch die Öffnung 27 genau die gleiche Strömung hindurchtreten wie durch die Öffnung 38.When determining the size of the calibrated opening 38 , a certain size of the opening 27 and a desired position of the interface in the chamber 26 can be assumed when the valve 35 assumes the position shown in the drawing. By guiding the pressure difference that occurs in the liquids on both sides of the flange 24 in the region of the opening 27 , the flow through the opening 27 can be determined. In order for this position of the interface selected for the oil in the chamber 26 to be maintained, exactly the same flow must pass through the opening 27 as through the opening 38 .
Sind die Öffnungen 27, 38 richtig dimensioniert worden, stellt sich im Betrieb der beschriebenen Anordnung die Grenzfläche in der Kammer 26 selbsttätig auf die gewünschte Lage ein; die Anordnung arbeitet also selbstregelnd.If the openings 27 , 38 have been correctly dimensioned, the interface in the chamber 26 adjusts itself automatically to the desired position during operation of the arrangement described; the arrangement works self-regulating.
Erfindungsgemäß ist es möglich, die Öffnung 38 erforderli chenfalls verhältnismäßig groß zu machen, ohne damit die Fähigkeit der Trennscheibe 40 zu beeinträchtigen, Wasser der Aufnahmestelle außerhalb des Rotors zuzupumpen.According to the invention, it is possible to make the opening 38 relatively large if necessary, without thereby impairing the ability of the cutting disc 40 to pump water to the receiving point outside the rotor.
Claims (4)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE8701139A SE456801B (en) | 1987-03-19 | 1987-03-19 | OUTPUT DEVICE BY CENTRIFUGAL SEPARATOR |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3806742A1 true DE3806742A1 (en) | 1988-10-06 |
DE3806742C2 DE3806742C2 (en) | 1997-12-18 |
Family
ID=20367916
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3806742A Expired - Lifetime DE3806742C2 (en) | 1987-03-19 | 1988-03-02 | Centrifuge with improved outlet arrangement |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JP2582845B2 (en) |
DE (1) | DE3806742C2 (en) |
FR (1) | FR2612425B1 (en) |
IT (1) | IT1215974B (en) |
SE (1) | SE456801B (en) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20090298666A1 (en) * | 2006-05-11 | 2009-12-03 | Westfalia Separator Ag | Three Phase Separator |
US8628458B2 (en) * | 2007-06-30 | 2014-01-14 | Gea Mechanical Equipment Gmbh | Three-phase separator having an overflow outlet for one phase and a centripetal pump for another phase |
US11052409B2 (en) * | 2015-04-24 | 2021-07-06 | Alfa Laval Corporate Ab | Centrifugal separator and method of monitoring an e-line position in a centrifugal separator |
CN113164984A (en) * | 2018-12-10 | 2021-07-23 | 阿法拉伐股份有限公司 | Replaceable breakaway insert |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3802305C1 (en) * | 1988-01-27 | 1989-10-05 | Westfalia Separator Ag, 4740 Oelde, De | Process and apparatus for the centrifugal removal of bacteria from milk |
CN103962248A (en) * | 2014-05-07 | 2014-08-06 | 江苏巨能机械有限公司 | Three-phase disc type separator |
CN105396701A (en) * | 2015-12-15 | 2016-03-16 | 宜兴市华鼎粮食机械有限公司 | Two-phase and three-phase disk centrifuge |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0148598A1 (en) * | 1983-12-21 | 1985-07-17 | ALFA-LAVAL MARINE & POWER ENGINEERING AB | Centrifugal separator |
-
1987
- 1987-03-19 SE SE8701139A patent/SE456801B/en not_active IP Right Cessation
-
1988
- 1988-03-02 DE DE3806742A patent/DE3806742C2/en not_active Expired - Lifetime
- 1988-03-03 IT IT8819626A patent/IT1215974B/en active
- 1988-03-18 FR FR888803553A patent/FR2612425B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1988-03-18 JP JP63063760A patent/JP2582845B2/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0148598A1 (en) * | 1983-12-21 | 1985-07-17 | ALFA-LAVAL MARINE & POWER ENGINEERING AB | Centrifugal separator |
US4622029A (en) * | 1983-12-21 | 1986-11-11 | Alfa-Laval Marine And Power Engineering Ab | Arrangement in connection with a centrifugal separator |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20090298666A1 (en) * | 2006-05-11 | 2009-12-03 | Westfalia Separator Ag | Three Phase Separator |
US8192342B2 (en) * | 2006-05-11 | 2012-06-05 | Westfalia Separator Ag | Separator having a liquid outlet including a throttling device |
US8628458B2 (en) * | 2007-06-30 | 2014-01-14 | Gea Mechanical Equipment Gmbh | Three-phase separator having an overflow outlet for one phase and a centripetal pump for another phase |
US11052409B2 (en) * | 2015-04-24 | 2021-07-06 | Alfa Laval Corporate Ab | Centrifugal separator and method of monitoring an e-line position in a centrifugal separator |
CN113164984A (en) * | 2018-12-10 | 2021-07-23 | 阿法拉伐股份有限公司 | Replaceable breakaway insert |
CN113164984B (en) * | 2018-12-10 | 2023-12-01 | 阿法拉伐股份有限公司 | Replaceable breakaway insert |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE456801B (en) | 1988-11-07 |
IT8819626A0 (en) | 1988-03-03 |
IT1215974B (en) | 1990-02-22 |
FR2612425A1 (en) | 1988-09-23 |
JPS63252560A (en) | 1988-10-19 |
FR2612425B1 (en) | 1990-11-02 |
DE3806742C2 (en) | 1997-12-18 |
SE8701139L (en) | 1988-09-20 |
JP2582845B2 (en) | 1997-02-19 |
SE8701139D0 (en) | 1987-03-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68908159T2 (en) | CENTRIFUGAL SEPARATOR. | |
DE69408043T2 (en) | Combined main and secondary flow device for the treatment of a fluid substance by filtration and / or addition of one or more chemical (s) | |
DE102004049877B4 (en) | Filter cartridge and seat element for a filter cartridge | |
EP0635296B1 (en) | Filter for liquids | |
DE3752166T2 (en) | OPERATING SYSTEM FOR CENTRIFUGAL SEPARATING DEVICE | |
DE602004008939T2 (en) | FLUID FLOW CONTROL | |
DE3102670A1 (en) | FILTER ARRANGEMENT AND METHOD FOR FILTRATION | |
DE3806742C2 (en) | Centrifuge with improved outlet arrangement | |
DE2640030C2 (en) | ||
DE2916580A1 (en) | CENTRIFUGE WITH AUTOMATIC SLUDGE DISCHARGE | |
DE1141951B (en) | Centrifuge for separating sludge-containing liquids with a set of plates arranged in the separation chamber | |
DE3021638C2 (en) | ||
DE2436285A1 (en) | SELF-EMPTYING CLAIMING DRUM WITH FOAM-FREE DISCHARGE OF THE CLARIFIED LIQUID USING A SCREEN AND AN SELF-WORKING DEVICE FOR SCANING THE SOLIDS LEVEL IN THE SLUDGE | |
DE69201622T2 (en) | MULTI-STAGE CENTRIFUGALE EXTRACTOR. | |
DE1779799B2 (en) | Device for making coffee by centrifugation | |
DE1657269A1 (en) | Centrifuge with intermittent partial and full discharge of the rotor content | |
DE2909647A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR THE RECOVERY OF ENERGY FROM BURN GAS | |
DE2534788A1 (en) | MUD CENTRIFUGE | |
DE2725498A1 (en) | FILTER | |
DE3817473C1 (en) | ||
EP0593468B1 (en) | Filter for liquids with a pressurized container and a filtering cartridge driven by a vertical shaft | |
DE3613335C1 (en) | Continuously operating centrifugal drum for concentrating solids in suspension | |
DE3213087C2 (en) | ||
DE448346C (en) | Ventilation device, especially for filters | |
DE68904189T2 (en) | CENTRIFUGAL SEPARATOR. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: RUSCHKE, H., DIPL.-ING., 8000 MUENCHEN RUSCHKE, O. |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B04B 11/04 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |