[go: up one dir, main page]

DE3803829A1 - Sales arrangement - Google Patents

Sales arrangement

Info

Publication number
DE3803829A1
DE3803829A1 DE3803829A DE3803829A DE3803829A1 DE 3803829 A1 DE3803829 A1 DE 3803829A1 DE 3803829 A DE3803829 A DE 3803829A DE 3803829 A DE3803829 A DE 3803829A DE 3803829 A1 DE3803829 A1 DE 3803829A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
end piece
support arm
sales
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3803829A
Other languages
German (de)
Other versions
DE3803829C2 (en
Inventor
Alfred Wilbs
Thomas Wilbs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfer Aluminum Fertigbau GmbH
Original Assignee
Alfer Aluminum Fertigbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfer Aluminum Fertigbau GmbH filed Critical Alfer Aluminum Fertigbau GmbH
Priority to DE19883803829 priority Critical patent/DE3803829C2/en
Priority to DE19883837280 priority patent/DE3837280C2/en
Publication of DE3803829A1 publication Critical patent/DE3803829A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3803829C2 publication Critical patent/DE3803829C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/08Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features secured to the wall, ceiling, or the like; Wall-bracket display devices
    • A47F5/0807Display panels, grids or rods used for suspending merchandise or cards supporting articles; Movable brackets therefor
    • A47F5/0846Display panels or rails with elongated channels; Sliders, brackets, shelves, or the like, slidably attached therein

Landscapes

  • Auxiliary Apparatuses For Manual Packaging Operations (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)

Abstract

A sales wall consists of a number of superposed profiled rails (12) which are screwed at the ends in edge profiles. Each profiled rail (12) has two chambers (24, 26) of C-shaped cross-section and located one above the other, in which supporting arms (16) equipped with end pieces (36) can be suspended and clamped by means of screws (38) capable of being screwed into the end pieces (36). The supporting arms (16) consist of hollow profiles, in each of which is formed a bottom guideway for freely displaceable suspension hooks (18). Display packs with European-standard suspension slot can be hung up on the suspension hooks (18). By virtue of the flexural rigidity of the supporting arm (16), even heavy packs can be hung on it. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Verkaufseinrichtung zur Aufhängung von in Verpackungen befindlichen Waren, mit einer Wand, in der eine Anzahl Öffnungen vorgesehen sind, in die wahlweise die Enden von Tragarmen einsteckbar sind, welche im wesentlichen rechtwinklig von der Wand abstehend an dieser abgestützt sind und an denen mehrere mit genorm­ ten Aufhängeschlitzen versehene Verpackungen in Hinterei­ nanderanordnung aufgehängt sind.The invention relates to a sales device for Suspension of goods in packaging, with a wall in which a number of openings are provided, into which the ends of support arms can be inserted, which protrudes essentially at right angles from the wall are supported on this and on which several with standard Packaging in the rear with slit slots are arranged.

Verkaufseinrichtungen dieser Art sind bekannt. Die Wände haben mehrere übereinanderliegende Reihen von je 2 Loch­ paaren. In die Lochpaare können Drahtbügel eingehängt werden, die die Tragarme bilden. Die Drahtbügel sind so breit, daß sie in die genormten Aufhängeschlitze der Ver­ packungen passen. Ein Nachteil dieser bekannten Verkaufs­ einrichtung besteht darin, daß auf jedem Aufhängebügel nur Verpackungen mit demselben Warentyp aufgehängt werden können, weil man an die hinteren Verpackungen nur durch Herausziehen aller davorliegenden Verpackungen herankommt. Der Hauptnachteil der bekannten Verkaufseinrichtung besteht jedoch darin, daß nur leichte Waren in den Drahtbügeln auf­ gehängt werden können. Schwerere Waren, wie beispielsweise Türbeschläge, lassen sich jedenfalls in größerer Stückzahl an den Drahtbügeln nicht aufhängen. Die Drahtbügel würden sich nach unten abbiegen. Man kann aber die Drahtbügel nicht einfach verstärken, weil ihre Breite und die Dicke der Bügelarme durch die europäisch genormten Aufhänge­ schlitze in den Verpackungen vorgegeben sind.Sales facilities of this type are known. The walls have several rows of 2 holes on top of each other mate. Wire clips can be hung in the pairs of holes that form the support arms. The wire brackets are like this wide, that they in the standardized suspension slots of the Ver packs fit. A disadvantage of this well-known sale Setup is that on each hanger only packaging with the same product type can be hung up can because you can only get through to the back packaging Pull out all the packaging in front of it. The main disadvantage of the known sales facility is however, in that only light goods in the wire brackets can be hanged. Heavier goods, such as Door fittings can be in any case in larger numbers do not hang on the wire brackets. The wire brackets would turn down. But you can use the wire bracket not simply reinforce because of their width and thickness the bracket arms through the European standardized hangers  slots in the packaging are specified.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, die bekannte Verkaufs­ einrichtung dahingehend zu verbessern, daß sie in erster Linie auch zum Aufhängen von mit schweren Waren bestückten Verpackungen mit Euro-Norm-Aufhängeschlitz geeignet ist. Darüber hinaus sollen die Tragarme in horizontaler Rich­ tung beliebig positionierbar sein, um nicht auf vorgege­ bene Lochabstände angewiesen zu sein und schließlich soll es möglich sein, auch weiter hinten aufgehängte Verpackungen entnehmen zu können, ohne die davorhängenden Verpackungen abziehen zu müssen.The object of the invention is therefore the known sales to improve the facility so that in the first place Line also for hanging heavy goods Packaging with a Euro standard hanging slot is suitable. In addition, the support arms should be horizontal tion can be positioned as desired so as not to level hole distances and finally should it may also be possible to have packaging hung further back can be removed without the packaging in front to have to deduct.

Diese Aufgabe wird bei einer Verkaufseinrichtung der ein­ gangs genannten Art dadurch gelöst, daß jeder Tragarm aus einem Hohlprofilstab besteht, von dem eine Anzahl Aufhänge­ haken nach unten ragen, daß die Wand mehrere übereinander angeordnete horizontale, prinzipiell C-förmig konturierte, sich über im wesentlichen die gesamte Wandlänge erstrecken­ de und durch einen horizontalen Schlitz von vorn zugängliche Kammern aufweist, in denen an den Enden der Tragarme vorge­ sehene Endstücke verschiebbar aufgenonmen und in beliebigen Schiebepositionen festlegbar sind.This task is the one at a sales facility gangs mentioned solved in that each support arm a hollow section rod, of which a number of hangers hooks protrude down that the wall is stacked arranged horizontal, generally C-shaped, extend over essentially the entire length of the wall en and accessible from the front through a horizontal slot Has chambers in which pre-at the ends of the support arms seen end pieces slidably and in any Sliding positions can be determined.

Gemäß einer Ausführungsform bilden die Tragarme und die Haken eine Baueinheit. Eine überlegenere Weiterbildung der Erfin­ dung besteht darin, daß die Tragarme je eine Schiebeführung für eine Anzahl separater Aufhängehaken bilden. Vorzugswei­ se hat jeder Tragarm ein umfangsgeschlossenes Profil mit einer bodenseitig anschließenden, nach unten offenen, im Querschnitt prinzipiell C-förmigen Kammer, die die Schiebe­ führung bildet.According to one embodiment, the support arms and the hooks form a unit. A superior training of the Erfin  manure is that the support arms each have a sliding guide form for a number of separate hanging hooks. Preferred two Each support arm has a circumferentially closed profile an adjoining bottom, open at the bottom, in Cross section principally C-shaped chamber that the sliding leadership forms.

Die Erfindung bringt den Vorteil, daß die Tragarme ausrei­ chend biegesteif ausgebildet werden können, um auch eine größere Zahl schwerer Waren hintereinander aufhängen zu können. Dank der Anordnung separater Aufhängehaken können diese der genormten Form des Aufhängeschlitzes der Ver­ packung angepaßt werden und sind z.B. in Form von Spritz­ gußteilen aus Kunststoff ausreichend stabil, um eine Ver­ packung zu halten. Das Profil für den Tragarm läßt sich nun unabhängig von der Form des Aufhängeschlitzes in der Ver­ packung und zwar ausschließlich im Hinblick auf die erfor­ derliche Gesamtbelastung wählen. Bei der erfindungsgemäßen Verkaufswand können die Tragarme an ihren Enden mit Gewich­ ten von 30 kp und mehr belastet werden, ohne daß eine er­ kennbare Durchbiegung der vergleichsweise langen Tragarme eintritt.The invention has the advantage that the support arms are sufficient can be designed to be flexurally rigid to include a hang up a large number of heavy goods in a row can. Thanks to the arrangement of separate hanging hooks this the standardized form of the suspension slot of the Ver package and are e.g. in the form of spray castings made of plastic sufficiently stable to Ver keep pack. The profile for the support arm can now regardless of the shape of the hanging slot in the ver pack and only with regard to the req Select the total load. In the case of the invention The support arms can be sold with weights at their ends 30 kp and more can be loaded without a he visible deflection of the comparatively long support arms entry.

Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung besteht nun darin, daß die Verkaufswand eine Anzahl untereinander gleich aus­ gebildeter Profilschienen aufweist, welche durch verti­ kale seitliche Abschlußschienen zu einem selbsttragenden Gebilde zusammengesetzt sind. Dabei kann es sich um ein rahmenartiges Gebilde handeln, bei denen die Profil­ schienen in Abständen voneinander angeordnet sind, die Profilschienen können aber auch unmittelbar aufeinander­ gesetzt sein und greifen dann vorzugsweise formschlüssig ineinander. Hierin wird eine überlegenere Ausführung ge­ sehen, die eine feinstufigere Anpassung an die Höhe der Verpackungen zuläßt und Verkaufswände von größerer Brei­ te erlaubt. Da die Formkosten für Aluminium-Strangpreß­ profile progressiv mit den Querschnittsdimensionen steigen, liegt ein wirtschaftliches Optimum darin, jede Profil­ schiene mit zwei oder allenfalls drei übereinander lie­ genden Kammern auszustatten, so daß sich die Montagekosten wegen der verringerten Zahl der Profilschienen in Grenzen halten. Bei solchen Mehrkammernprofilen ist erfindungsge­ mäß vorgesehen, daß die lichte Höhe der obersten Kammer um etwa die Wandstärke der Deckwand der Profilschiene ge­ ringer ist als die lichte Höhe der darunterliegenden Kam­ mer oder Kammern. Damit wird erreicht, daß der Abstand der Aufstandflächen für die Endstücke in beiden Kammern einer Profilschiene gleich ist den Aufstandflächen benachbarter Kammern zweier aufeinandergesetzter Profilschienen.A particularly advantageous further development now consists in that the sales wall made a number equal to each other formed profile rails, which by verti kale side end rails to a self-supporting  Structures are composed. It can be a act like a frame, in which the profile seemed spaced from each other Profile rails can also directly on top of each other be set and then grip positively into each other. This is a more superior execution see that a finer level adjustment to the amount of Packaging permits and sales walls of larger porridge allowed. Because the molding cost of aluminum extrusion profiles increase progressively with the cross-sectional dimensions, there is an economic optimum in every profile Rail with two or at most three on top of each other to equip the chambers so that the assembly costs due to the reduced number of rails hold. In such multi-chamber profiles is fiction provided that the clear height of the uppermost chamber ge about the wall thickness of the top wall of the profile rail is less than the clear height of the Kam below mer or chambers. This ensures that the distance between the Footprints for the end pieces in both chambers one Profile rail is the same as the contact areas Chambers of two superimposed rails.

Die Endstücke sind in Längsrichtung der Profilschienen länger als in vertikaler Richtung. Die seitlichen Über­ stände der Endstücke vergrößern den Abstützbereich an der Profilschiene. Die Höhe des Schlitzes jeder Kammer ist etwas größer als die Höhe des Tragarmes, jedoch erheb­ lich kleiner als die Höhe des Endstückes. Der Tragarm kann somit nur in aufwärtsgeschwenkter Schrägstellung mit seinem Endstück in die Kammer teilweise und durch an­ schließendes Abwärtsschwenken voll eingefahren werden. Nach dem Einfahren des Endstückes kann der Tragarm be­ liebig, also stufenlos in der Profilschiene verschoben und in den gewünschten Positionen unverschiebbar fest­ gelegt werden. Eine Lösung dafür besteht darin, daß die in Längsrichtung des Tragarms gemessene Dicke des End­ stückes geringer als die in dieser Richtung gemessene Tiefe der Kammer ist und daß in der unteren Hälfte des Endstückes jedoch oberhalb der bodenseitigen Kontur des Tragarms seitlich neben diesem ein von vorn zu betätigen­ der Gewindebolzen oder beidseitig je ein Gewindebolzen im Endstück verschraubbar gelagert ist, mit dem das End­ stück in der Kammer festklemmbar ist. Dieser Gewindebol­ zen, insbesondere Schraube drückt gegen die Hinterwand der Kammer und spannt daher das Endstück gegen deren Vor­ derwände.The end pieces are in the longitudinal direction of the profile rails longer than in the vertical direction. The side over the end pieces increase the support area on the  Profile rail. The height of the slot of each chamber is somewhat larger than the height of the support arm, but considerable Lich smaller than the height of the end piece. The support arm can therefore only be tilted upwards with its end piece in the chamber partially and through closing swivel down fully retracted. After retracting the end piece, the support arm can be sweet, so steplessly shifted in the profile rail and immovable in the desired positions be placed. One solution to this is that the thickness of the end measured in the longitudinal direction of the support arm piece less than that measured in this direction Depth of the chamber is and that in the lower half of the But end piece above the bottom contour of the Support arm to the side next to this one to operate from the front the threaded bolt or a threaded bolt on both sides is screw-mounted in the end piece, with which the end piece can be clamped in the chamber. This threaded bolt zen, especially screw presses against the rear wall the chamber and therefore clamps the end piece against its front the walls.

Eine alternative Lösung besteht darin, daß die lichte Tie­ fe der Kammer im unteren Bereich gleich ist der Dicke des Endstückes abzüglich eines für eine Verklemmung ausreichen­ den Untermaßes. Bei dieser Alternative wird der Tragarm in derselben Weise in die Kammer eingesetzt, wie dies vor­ her beschrieben worden ist, jedoch schließt sich an das Einfahren des Endstückes eine Abwärtsbewegung an, wäh­ rend deren der Tragarm horizontal gehalten wird. Durch diese Abwärtsbewegung wird das Endstück zwischen Vorder­ wand und Hinterwand der Kammer und zwar in derem unteren Bereich verklemmt. Der Hinterwandteil ist vorzugsweise schräg gestellt, so daß sich ein keilförmiger Klemmspalt ergibt. Bei dieser Festlegungsart des Tragarmes entfallen die Klemmschrauben.An alternative solution is that the light tie fe of the chamber in the lower area is equal to the thickness of the End piece minus one is sufficient for jamming the undersize. In this alternative, the support arm is in  inserted into the chamber in the same way as before has been described here, but follows that Retraction of the end piece a downward movement rend the support arm is held horizontally. By this downward movement becomes the tail between the front wall and back wall of the chamber in the lower one Area jammed. The rear wall part is preferred slanted so that there is a wedge-shaped clamping gap results. With this type of determination of the support arm, the Clamping screws.

Wegen der auf den Tragarm ausgeübten recht hohen Biegekräf­ te kommt der Befestigung des Endstückes am Tragarm beson­ dere Bedeutung zu. Eine einfache und sichere Befestigungs­ lösung besteht erfindungsgemäß darin, daß das Endstück ei­ nen Durchgangskanal mit einem Querschnitt gleich dem Außen­ querschnitt des Tragarmes aufweist und daß das auf den Trag­ arm aufgeschobene Endstück mit mindestens einer die Deck- und Bodenwand des Endstückes und den Tragarm durchsetzen­ den Schraube am Tragarm befestigt ist. Vorzugsweise werden zwei nebeneinanderliegende Schrauben vorgesehen, die die Kräfte vom Tragarm in das Endstück sicher ableiten.Because of the rather high bending force exerted on the support arm te comes the attachment of the end piece on the support arm their importance. A simple and secure attachment Solution according to the invention is that the end piece egg NEN through channel with a cross section equal to the outside Cross section of the support arm and that on the support arm pushed end piece with at least one the cover and push through the bottom wall of the end piece and the support arm the screw is attached to the support arm. Preferably be two adjacent screws are provided, which the Safely divert forces from the support arm into the end piece.

Um die selbsttragende Bauweise der Verkaufswand auch für eine Vielzahl schwerer Anhängelasten zu realisieren, ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Rückwand der Kammern und eine im Abstand dazu parallele weitere Wand der Pro­ filschiene durch horizontale Verbindungswände zu einem geschlossenen Profil miteinander verbunden sind.To the self-supporting construction of the sales wall also for a large number of heavy trailer loads can be realized According to the invention provided that the rear wall of the chambers  and another wall of the Pro parallel to it Filschiene through horizontal connecting walls to one closed profile are interconnected.

Eine weitere Ausgestaltung besteht darin, daß die Wand spie­ gelbildlich zur mittleren Wandebene ausgebildet ist und beidseitig mit Tragarmen bestückbar ist.Another embodiment is that the wall spat is formed in a gel-like manner to the middle wall plane and can be equipped with support arms on both sides.

Schließlich hat es sich noch als vorteilhaft erwiesen, die Innenfläche der oberen Vorderwand der zur Aufnahme der End­ stücke C-förmig konturierten Kammer gegenüber der Innenfläche der unteren Vorderwand geringfügig zurückzusetzen, so daß sich der unbelastete Tragarm in seiner Funktionsstellung unter einem Winkel in der Größenordnung von 5° zur Horizontalen leicht ansteigend erstreckt. Dank dieser Anfangsneigung wird vermieden, daß auch bei hoher Belastung des Tragarmes dessen Vorderende niemals über die Horizontalstellung hinaus in eine Abwärtsrichtung gelangt.Finally, it has proven to be advantageous that Inner surface of the upper front wall to accommodate the end pieces C-shaped contoured chamber opposite the inner surface to slightly reset the lower front wall, so that the unloaded support arm in its functional position an angle of the order of 5 ° to the horizontal extends slightly increasing. Thanks to this inclination it is avoided that even with high loads on the support arm the front end of which never goes beyond the horizontal position goes in a downward direction.

Anhand der Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel darstellt, sei die Erfindung näher beschrieben.Using the drawing, which represents an embodiment, the invention is described in more detail.

Es zeigtIt shows

Fig. 1 eine Vorderansicht der neuen Verkaufseinrich­ tung, Fig. 1 is a front view of the new processing Verkaufseinrich,

Fig. 2 eine teilweise geschnittene Seitenansicht längs der Linie 2-2 der Verkaufseinrichtung nach Fig. 1, Fig. 2 is a partially sectional side view taken along line 2-2 of sale device according to Fig. 1,

Fig. 3 eine Schnittansicht ähnlich Fig. 2, jedoch in größerem Maßstab, Fig. 3 is a sectional view similar to Fig. 2 but on a larger scale,

Fig. 4 eine Horizontalschnittansicht längs der Linie 4-4 der Fig. 3, Fig. 4 is a horizontal sectional view taken along line 4-4 of Fig. 3,

Fig. 5 eine Seitenansicht des Tragarms mit Endstück und eingehängter Verpackung, Fig. 5 is a side view of the support arm with end piece and hinged packaging,

Fig. 6 eine Schnittansicht längs der Linie 6-6 der Fig. 5, Fig. 6 is a sectional view taken along line 6-6 of Fig. 5,

Fig. 7 eine Schnittansicht durch den Tragarm mit an­ gehängter Verpackung längs der Linie 7-7 der Fig. 5 und Fig. 7 is a sectional view through the support arm with attached packaging along the line 7-7 of Fig. 5 and

Fig. 8 eine Schnittansicht einer abgewandelten Aus­ führungsform einer Profilschiene für die Ver­ kaufseinrichtung. Fig. 8 is a sectional view of a modified form from a guide rail for the United sales facility.

Eine Verkaufseinrichtung besteht aus einer mit 10 bezeichne­ ten Wand, die sich aus einer Vielzahl aufeinandergesetzter horizontaler Profilschienen 12 zusammensetzt, die endseitig durch Abschlußprofile 14 umfaßt und an diesen verschraubt sind. In die horizontalen Profilschienen 12 sind Tragarme 16 ein­ hängbar, die mit einer Anzahl Aufhängehaken 18 bestückt sind. Jeder dieser Aufhängehaken 18 dient zum Einhängen einer Ver­ packung 20 (Fig. 5). Die Verkaufswand 10 hat einen Bodenrah­ men 22, der an den Abschlußprofilen 14 befestigt ist. A sales facility consists of a 10 designated 10 wall, which is composed of a plurality of superimposed horizontal rails 12 , the end of which comprises end profiles 14 and are screwed to them. In the horizontal rails 12 support arms 16 are suspended, which are equipped with a number of suspension hooks 18 . Each of these suspension hooks 18 is used to hang a package 20 ( FIG. 5). The sales wall 10 has a Bodenrah men 22 which is attached to the end profiles 14 .

Die Profilschienen 12 haben je eine obere Kammer 24 und eine untere Kammer 26, die beide von einer gemeinsamen Rückwand 28 begrenzt sind. Parallel zur Rückwand 28 erstreckt sich eine hintere Außenwand 31, die zusammen mit der Rückwand 28 über horizontale Verbindungswände ein geschlossenes Pro­ fil ergeben. Dieses schmale geschlossene Hochkantprofil ver­ mittelt der Profilschiene 12 eine ausreichende Steifigkeit, sodaß Verkaufswände 10 mit erheblicher Breite gebildet werden können. Darüberhinaus dient der Raum zwischen den beiden Wän­ den 28, 31 zur Aufnahme der Schenkel von Eckwinkeln, wenn Ver­ kaufswände 10 winklig aneinander angeschlossen werden sollen.The rails 12 each have an upper chamber 24 and a lower chamber 26 , both of which are delimited by a common rear wall 28 . A rear outer wall 31 extends parallel to the rear wall 28 and, together with the rear wall 28 , results in a closed profile via horizontal connecting walls. This narrow closed upright profile ver mediates the profile rail 12 sufficient rigidity so that sales walls 10 can be formed with a considerable width. In addition, the space between the two walls 28 , 31 serves to accommodate the legs of corner angles when Ver sales walls 10 are to be connected at an angle to each other.

Die Deckwand und die Bodenwand der Profilschiene 12 weisen komplementäre Nuten und Vorsprünge auf, sodaß die aufeinander­ gesetzten Profilschienen 12 formschlüssig ineinandergreifen. Auch dieses Merkmal trägt dazu bei, daß sich stabile Verkaufs­ wände mit erheblicher Breite aufbauen lassen. Die obere Kammer 24 hat eine um etwa die Dicke einer Horizontalwand gegenüber der unteren Kammer 26 verringerte Höhe, womit erreicht wird, daß der Abstand der Bodenflächen beider Kammern 24, 26 einer Profilschiene 12 genau gleich ist dem Bodenabstand zweier be­ nachbarter Kammern 26, 24 von zwei aufeinandergesetzten Pro­ filschienen 12. Dabei ist davon ausgegangen, daß die Trag­ arme an diesen Bodenflächen der Kammern 24, 26 abgestützt sind. Wenn alternativ die Tragarme 16 direkt auf den Unter­ rändern von Schlitzen 30 in der Vorderwand der Profil­ schiene 12 abgestützt sind, so werden die vorstehenden Bemessungsangaben auf diese Schlitzunterränder bezogen.The top wall and the bottom wall of the profile rail 12 have complementary grooves and projections, so that the profile rails 12 placed one on top of the other engage in a form-fitting manner. This feature also contributes to the fact that stable sales walls can be built with a considerable width. The upper chamber 24 has a reduced height by about the thickness of a horizontal wall compared to the lower chamber 26 , which ensures that the distance between the bottom surfaces of the two chambers 24 , 26 of a profile rail 12 is exactly the same as the floor distance of two adjacent chambers 26 , 24 from two superimposed profile rails 12 . It is assumed that the support arms are supported on these bottom surfaces of the chambers 24 , 26 . Alternatively, if the support arms 16 are supported directly on the lower edges of slots 30 in the front wall of the profile rail 12 , the above design information is based on these slot lower edges.

Die beiden Schlitze 30 in der Vorderwand der Profilschiene 12 ergeben eine C-förmige Konfiguration der Kammern 24, 26, wobei jeder der Kammern 24, 26 ein oberer Vorderwandschen­ kel 32 und ein demgegenüber kürzerer unterer Vorderwand­ schenkel 34 zugeordnet ist.The two slots 30 in the front wall of the profile rail 12 result in a C-shaped configuration of the chambers 24, 26 , each of the chambers 24 , 26 having an upper front wall leg 32 and a shorter lower front wall leg 34 is assigned.

Am Ende jedes Tragarmes 16 ist ein Endstück 36 befestigt, das eine rechteckförmige Kontur und eine konstante Breite aufweist. Das Endstück 36 steht allseitig über den Trag­ arm 16 vor und dient zur Verankerung des Tragarms 16 in einer der Kammern 24, 26 der Profilschienen 12. Die Wand­ stärke des oberen Vorderwandschenkels 32 ist etwas größer als diejenige des unteren Vorderwandschenkels 34, sodaß ein an diesen beiden Vorderwandschenkeln 32, 34 anlie­ gendes Endstück 36 den Tragarm 16 leicht schräg ansteigend unter einem Winkel x zur Horizontalen hält, wie in Fig. 3 veranschaulicht ist. Dieser Winkel x liegt in der Größenord­ nung von 5°.At the end of each support arm 16 , an end piece 36 is attached, which has a rectangular contour and a constant width. The end piece 36 is on all sides over the support arm 16 and is used to anchor the support arm 16 in one of the chambers 24 , 26 of the rails 12th The wall thickness of the upper front wall leg 32 is slightly larger than that of the lower front wall leg 34 , so that an on these two front wall legs 32 , 34 ablie end 36 holds the support arm 16 slightly inclined at an angle x to the horizontal, as illustrated in Fig. 3 is. This angle x is of the order of 5 °.

Die Dicke des Endstückes 36 ist geringer als die Tiefe der Kammern 24, 26 und die Höhe des Endstückes 36 ist größer als die Höhe des Schlitzes 30 jeder der Kammern 24, 26. Der Tragarm 16 kann mit seinem Endstück 36 nur in Steilstellung in eine der Kammern 24, 26 der Profilschienen 12 eingefahren werden und muß dann abwärts geschwenkt werden, um das End­ stück 36 voll in die Kammer 24 bzw. 26 hinein zu bewegen. Wenn die Bodenfläche des Endstückes 36 die Bodenfläche ei­ ner der Kammern 24, 26 berührt, ist der Tragarm gegen Heraus­ fallen aus der Profilschiene 12 gesichert. Er läßt sich dann beliebig längs der Profilschiene 12 verschieben und in der gewünschten Position dadurch festlegen, daß seitliche Schrau­ ben 38 im Endstück 36 verschraubt werden, bis diese Schrau­ ben 38 gegen die Rückwand 28 drücken und damit das Endstück an den beiden Vorderwandschenkeln 32, 34 festklemmen.The thickness of the end piece 36 is less than the depth of the chambers 24 , 26 and the height of the end piece 36 is greater than the height of the slot 30 of each of the chambers 24 , 26 . The support arm 16 can be retracted with its end piece 36 only in a steep position in one of the chambers 24 , 26 of the profile rails 12 and must then be pivoted downwards in order to move the end piece 36 fully into the chamber 24 or 26 . If the bottom surface of the end piece 36 touches the bottom surface egg ner of the chambers 24 , 26 , the support arm is secured against falling out of the rail 12 secured. It can then be moved as desired along the rail 12 and fixed in the desired position by screwing side screws ben 38 in the end piece 36 until these screws ben 38 press against the rear wall 28 and thus the end piece on the two front wall legs 32 , 34 clamp.

Das Endstück 36 ist ein Abschnitt eines geschlossenen Kasten­ profils, in dem obere und untere Führungsnuten 40 mit einer Breite gleich der Breite des Tragarms 16 ausgebildet sind. Der Abstand der Bodenflächen der Führungsnuten 40 entspricht der Höhe des Tragarmes 16. Der Tragarm 16 kann somit in das Endstück 36 eingeschoben werden und mittels zweiter Schrau­ ben 42 mit dem Endstück 36 sicher verschraubt werden.The end piece 36 is a portion of a closed box profile, in which upper and lower guide grooves 40 are formed with a width equal to the width of the support arm 16 . The distance between the bottom surfaces of the guide grooves 40 corresponds to the height of the support arm 16 . The support arm 16 can thus be inserted into the end piece 36 and ben 42 securely screwed to the end piece 36 by means of second screw.

Der Tragarm 16 besteht aus einem Profil, das sich als Kom­ bination eines geschlossenen Kastenprofils mit bodenseitig anschließendem C-Profil beschreiben läßt. Wesentlich ist, daß dank des geschlossenen Kastens der Tragarm 16 eine hohe Biegesteifigkeit hat. Die Seitenwände des Kastenpro­ fils sind nach unten verlängert und weisen nach innen gerich­ tete Bodenschenkel 44 auf, die eine prinzipiell C-förmige nach unten offene Kammer 46 begrenzen, die eine Schiebe­ führung für die Aufhängehaken 18 bilden. Eine Anzahl die­ ser Aufhängehaken 18 ist in der Kammer 46 frei verschieblich gelagert. Am Vorderende jedes Tragarms 16 ist eine Abschluß­ platte (nicht dargestellt) angeschraubt, die ein Herausfal­ len der Aufhängehaken 18 verhindert. Zum Anschrauben der Abschußplatte dienen die beiden in Fig. 7 dargestellten Innenstege des Tragarms 16, in die am Vorderende des Trag­ arms 16 ein Gewinde eingeschnitten wird.The support arm 16 consists of a profile that can be described as a combination of a closed box profile with a subsequent C-profile on the bottom. It is essential that, thanks to the closed box, the support arm 16 has a high degree of flexural strength. The side walls of the Kastenpro fils are extended downwards and have inwardly directed leg legs 44 which limit a principally C-shaped downwardly open chamber 46 , which form a sliding guide for the suspension hooks 18 . A number of these suspension hooks 18 are freely displaceably mounted in the chamber 46 . At the front end of each support arm 16 , an end plate (not shown) is screwed on, which prevents the suspension hooks 18 from falling out. For screwing the firing plate, the two are used in Fig. 7 shown inner webs of the support arm 16, a thread is cut in the arms at the front end of the support 16.

Jeder Aufhängehaken 18 hat einen Decksteg, der in der Kam­ mer 46 gleitet. Der Decksteg und der eigentliche nach unten weisende Hakenteil des Aufhängehakens 18 bilden ein ein­ stückiges Kunststoff-Spritzgußteil.Each suspension hook 18 has a deck that slides in the chamber 46 . The cover web and the actual downward-facing hook part of the suspension hook 18 form a one-piece plastic injection-molded part.

Die schematisch dargestellte Verpackung 20 hat einen Aufhänge­ schlitz 50, dessen Dimensionen europäisch genormt sind. Die Dimensionen des Unterteils des Aufhängehakens 18 sind dieser Norm angepaßt.The schematically shown packaging 20 has a suspension slot 50 , the dimensions of which are standardized in Europe. The dimensions of the lower part of the suspension hook 18 are adapted to this standard.

Fig. 8 erläutert eine alternative Befestigungsart des Trag­ armes 16 in den Kammern 24, 26 der Profilschienen 12, wobei auf separate Klemmschrauben verzichtet wird. Zu diesem Zweck ist die Rückwand 28 jeder der Kammern 24, 26 gestuft, wobei die lichte Tiefe der Kammern 24, 26 im unteren Bereich gleich ist der Dicke des Endstückes 36 abzüglich eines für eine Verklemmung ausreichenden Untermaßes. Im unteren Bereich verläuft die Rückwand schräg nach vorn abwärts, sodaß sich ein keilförmig nach unten verengender Klemmspalt für das Endstück 36 des Tragarmes 16 ergibt. Nachdem al­ so das Endstück 36 in die Kammer 24 bzw. 26 eingefahren und der Tragarm in die angenäherte Horizontalstellung ge­ schwenkt worden ist, wird dieser mit seinem Endstück 36 abwärts gedrückt, wodurch eine ausreichende Verklemmung an der Profilschiene 12 erreicht wird. Fig. 8 explains an alternative type of attachment of the support arm 16 in the chambers 24 , 26 of the rails 12 , wherein separate clamping screws are dispensed with. For this purpose, the rear wall 28 of each of the chambers 24 , 26 is stepped, the clear depth of the chambers 24 , 26 in the lower region being equal to the thickness of the end piece 36 minus an undersize which is sufficient for jamming. In the lower area, the rear wall runs obliquely downwards to the front, so that there is a wedge-shaped narrowing downward clamping gap for the end piece 36 of the support arm 16 . After al so the end piece 36 is retracted into the chamber 24 or 26 and the support arm has been pivoted into the approximate horizontal position, it is pressed downward with its end piece 36 , whereby a sufficient jamming on the profile rail 12 is achieved.

Claims (16)

1. Verkaufseinrichtung zur Aufhängung von in Verpackungen befindlichen Waren, mit einer Verkaufswand, in der eine Anzahl Öffnungen vorgesehen sind, in die wahl­ weise die Enden von Tragarmen einsteckbar sind, wel­ che im wesentlichen rechtwinklig von der Verkaufs­ wand abstehend an dieser abgestützt sind und an denen mehrere mit genormten Aufhängeschlitzen versehene Verpackungen in Hintereinanderanordnung aufgehängt sind, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Tragarm (16) aus einem Hohlprofilstab besteht, von dem eine Anzahl Aufhängehaken (18) nach unten ragen, daß die Verkaufs­ wand (10) mehrere übereinander angeordnete horizontale, C-förmig konturierte, sich über im wesentlichen die ge­ samte Länge der Verkaufswand (10) erstreckende und durch einen horizontalen Schlitz (30) von vorn zugäng­ liche Kammern (24, 26) aufweist, in denen an den Enden der Tragarme (16) vorgesehene Endstücke (36) verschieb­ bar aufgenommen und in beliebigen Schiebepositionen fest­ legbar sind. 1. Sales device for hanging goods in packaging, with a sales wall, in which a number of openings are provided, in the choice of the ends of support arms can be inserted, which che are supported at right angles from the sales wall on this and on which several packages with standardized suspension slots are suspended in a row, characterized in that each support arm ( 16 ) consists of a hollow profile rod, from which a number of suspension hooks ( 18 ) protrude downwards, that the sales wall ( 10 ) has a plurality of horizontal, C-shaped contoured, extending over substantially the entire length of the sales wall ( 10 ) and through a horizontal slot ( 30 ) accessible from the front Liche chambers ( 24 , 26 ) in which provided at the ends of the support arms ( 16 ) End pieces ( 36 ) can be moved and inserted in any sliding positions. 2. Verkaufseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Tragarme (16) je eine Schiebeführung (Kammer 46) für eine Anzahl separater Aufhängehaken (18) aufweisen.2. Sales device according to claim 1, characterized in that the support arms ( 16 ) each have a sliding guide (chamber 46 ) for a number of separate suspension hooks ( 18 ). 3. Verkaufseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß jeder Tragarm (16) ein umfangsgeschlos­ senes Profil mit einer bodenseitig anschließenden, nach unten offenen, im Querschnitt prinzipiell C-för­ migen Kammer (46) aufweist, die die Schiebeführung bildet.3. Sales device according to claim 2, characterized in that each support arm ( 16 ) has a circumferentially closed profile with a bottom-side, downwardly open, in principle cross-section C-shaped chamber ( 46 ) which forms the sliding guide. 4. Verkaufseinrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verkaufswand (10) eine Anzahl horizontaler untereinander gleich aus­ gebildeter Profilschienen (12) aufweist, welche durch vertikale seitliche Abschlußschienen (14) zu einem selbsttragenden Gebilde zusammengesetzt sind.4. Sales device according to at least one of claims 1 to 3, characterized in that the sales wall ( 10 ) has a number of horizontal mutually identically formed rails ( 12 ) which are assembled by vertical side end rails ( 14 ) to form a self-supporting structure. 5. Verkaufseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Profilschienen (12) unmittelbar auf­ einandergesetzt sind und formschlüssig ineinandergrei­ fen.5. Sales device according to claim 4, characterized in that the rails ( 12 ) are placed directly on top of each other and positively interlocking fen. 6. Verkaufseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß jede Profilschiene (12) mindestens zwei übereinanderliegende Kammern (24, 26) aufweist und die lichte Höhe der obersten Kammer (24) um etwa die Wandstärke der Deckwand der Profilschiene (12) geringer ist als die lichte Höhe der darunterlie­ genden Kammer (26) oder Kammern.6. Sales device according to claim 5, characterized in that each profile rail ( 12 ) has at least two superimposed chambers ( 24 , 26 ) and the clear height of the uppermost chamber ( 24 ) by approximately the wall thickness of the top wall of the profile rail ( 12 ) is less than the clear height of the underlying chamber ( 26 ) or chambers. 7. Verkaufseinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Endstück (36) rechteckförmig konturiert ist und allseitig über die Kontur des Tragarmes (16) vorsteht.7. Sales device according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that the end piece ( 36 ) is contoured in a rectangular shape and projects on all sides over the contour of the support arm ( 16 ). 8. Verkaufseinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der bodenseitige Überstand des Endstückes (36) gegenüber dem Tragarm (16) geringer als der deckseitige Überstand und mindestens angenähert gleich der Höhe des bodenseitigen, den Schlitz (30) begren­ zenden Vorderwandschenkels (34) der Kammer (24; 26) ist.8. Vending machine according to claim 7, characterized in that the bottom-side projection of the end piece ( 36 ) relative to the support arm ( 16 ) is less than the cover-side projection and at least approximately equal to the height of the bottom-side, the slot ( 30 ) limiting front wall leg ( 34 ) of the chamber ( 24 ; 26 ). 9. Verkaufseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragarm (16) in auf­ wärtsgeschwenkter Schrägstellung mit seinem Endstück (36) in die Kammer (24; 26) teilweise und durch an­ schließendes Abwärtsschwenken vollständig einfahrbar ist.9. Sales device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the support arm ( 16 ) in the upward swiveled inclined position with its end piece ( 36 ) in the chamber ( 24 ; 26 ) is partially retractable and by closing downward swiveling. 10. Verkaufseinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die in Längsrichtung des Tragarmes (16) gemessene Dicke des Endstückes (36) geringer als die in dieser Richtung gemessene Tiefe der Kammer (24; 26) ist und daß in der unteren Hälfte des Endstückes (36) jedoch oberhalb der bodenseitigen Kontur des Tragarmes (16) seitlich neben diesem ein von vorn zu betätigen­ der Gewindebolzen (38) oder beidseitig je ein Gewin­ debolzen (38) im Endstück (36) verschraubbar gelagert ist, mit dem das Endstück (36) in der Kammer (24; 26) festklemmbar ist.10. Sales device according to claim 9, characterized in that the measured in the longitudinal direction of the support arm ( 16 ) thickness of the end piece ( 36 ) is less than the depth of the chamber ( 24; 26 ) measured in this direction and that in the lower half of the the end piece (36) but above the bottom contour of the supporting arm (16) laterally adjacent to this one to operate from the front of the threaded bolts (38) or on both sides a respective threaded debolzen (38) in the end piece (36) is mounted screwed, with which the end piece ( 36 ) can be clamped in the chamber ( 24 ; 26 ). 11. Verkaufseinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die lichte Tiefe der Kammer (24; 26) im unteren Bereich unter Berücksichtigung eines für eine Verklemmung ausreichenden Untermaßes gleich ist der Dicke des Endstückes (36).11. Vending machine according to claim 9, characterized in that the clear depth of the chamber ( 24 ; 26 ) in the lower area, taking into account an undersize sufficient for jamming, is the same as the thickness of the end piece ( 36 ). 12. Verkaufseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Endstück (36) einen Durchgangskanal (Nuten 40) mit einem Querschnitt gleich dem Außenquerschnitt des Tragarms (16) aufweist und daß das auf den Tragarm (16) aufgeschobene Endstück (36) mit mindestens einer die Deck- und Bodenwand des End­ stückes (36) und den Tragarm (16) durchsetzenden Schraube (42) am Tragarm (16) befestigt ist.12. Vending machine according to one of claims 1 to 11, characterized in that the end piece ( 36 ) has a through channel (grooves 40 ) with a cross section equal to the outer cross section of the support arm ( 16 ) and that the end piece pushed onto the support arm ( 16 ) ( 36 ) with at least one top and bottom wall of the end piece ( 36 ) and the support arm ( 16 ) passing through screw ( 42 ) is attached to the support arm ( 16 ). 13. Verkaufseinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückwand (28) der Kammern (24, 26) und eine im Abstand dazu parallele weitere Wand (31) der Profilschiene (12) durch horizontale Verbindungswände zu einem geschlos­ senen Profil miteinander verbunden sind.13. Sales device according to one or more of claims 4 to 14, characterized in that the rear wall ( 28 ) of the chambers ( 24 , 26 ) and a further parallel wall ( 31 ) of the profile rail ( 12 ) by horizontal connecting walls to one closed profile are connected. 14. Verkaufseinrichtung nach einem oder mehreren der An­ sprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Verkaufswand (10) spiegelbildlich zur mittleren Wand­ ebene ausgebildet ist und beidseitig mit Tragarmen (16) bestückbar ist.14. Sales device according to one or more of claims 1 to 13, characterized in that the sales wall ( 10 ) is a mirror image of the middle wall level and can be equipped with support arms ( 16 ) on both sides. 15. Verkaufseinrichtung nach einem oder mehreren der An­ sprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Endstück (36) ein Abschnitt eines umfangsgeschlossenen Strangpreßprofils ist.15. Vending machine according to one or more of claims 1 to 14, characterized in that the end piece ( 36 ) is a section of a circumferentially closed extruded profile. 16. Verkaufseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenfläche der obe­ ren Vorderwand (32) der zur Aufnahme der Endstücke (36) C-förmig konturierten Kammer (24; 26) gegenüber der Innenfläche der unteren Vorderwand (34) geringfügig zurückgesetzt ist, sodaß sich der unbelastete Trag­ arm in seiner Funktionsstellung unter einem Winkel (x) in der Größenordnung von 5° zur Horizontalen leicht ansteigend erstreckt.16. Sales device according to one of claims 1 to 15, characterized in that the inner surface of the obe ren front wall ( 32 ) of the C-shaped chamber ( 24 ; 26 ) for receiving the end pieces ( 36 ) against the inner surface of the lower front wall ( 34 ) is slightly reset, so that the unloaded arm extends in its functional position at an angle ( x ) in the order of 5 ° to the horizontal rising slightly.
DE19883803829 1988-02-09 1988-02-09 Sales facility Expired - Fee Related DE3803829C2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883803829 DE3803829C2 (en) 1988-02-09 1988-02-09 Sales facility
DE19883837280 DE3837280C2 (en) 1988-02-09 1988-11-03 Sales facility

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883803829 DE3803829C2 (en) 1988-02-09 1988-02-09 Sales facility
DE19883837280 DE3837280C2 (en) 1988-02-09 1988-11-03 Sales facility

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3803829A1 true DE3803829A1 (en) 1989-08-17
DE3803829C2 DE3803829C2 (en) 1996-05-23

Family

ID=25864681

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883803829 Expired - Fee Related DE3803829C2 (en) 1988-02-09 1988-02-09 Sales facility
DE19883837280 Expired - Fee Related DE3837280C2 (en) 1988-02-09 1988-11-03 Sales facility

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883837280 Expired - Fee Related DE3837280C2 (en) 1988-02-09 1988-11-03 Sales facility

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE3803829C2 (en)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4331480A1 (en) * 1993-09-16 1995-03-23 Milija Odzakovic shelf
EP0650338A1 (en) * 1992-07-22 1995-05-03 René Wilhelm CROOYMANS Shelving support system
EP0716825A1 (en) 1994-12-13 1996-06-19 Fehlbaum &amp; Co. Rod hook support structure for displaying articles on hangers or holding shelves
US5961082A (en) * 1994-12-13 1999-10-05 Fehlbaum & Co. Supporting-bar arrangement for hanging goods to be displayed or for supporting a goods display unit
DE19924102A1 (en) * 1999-05-26 2000-11-30 Phillips System Gmbh Fuer Lade Device for fixing article supports on vertical walls has locking cam on side of insert end of article support to engage behind stop on holding sleeve when moved into angular position
WO2001041604A1 (en) 1999-12-07 2001-06-14 Visplay Ip Ag Support rod arrangement for hanging articles or fixing a rack
WO2001043599A1 (en) 1999-12-17 2001-06-21 Visplay Ip Ag Arrangement for hanging articles or for fixing a rack
EP1442684A1 (en) * 2003-01-31 2004-08-04 Walker Bros. (Elland) Ltd. Wall display system panel
DE102009007103A1 (en) * 2009-02-02 2010-08-05 Milija Odzakovic Shelf rail and shelf with such a shelf rail
RU2664241C1 (en) * 2017-09-28 2018-08-15 Общество с ограниченной ответственностью "ТЭСВА" Universal plastic panel

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29903019U1 (en) * 1999-02-19 1999-05-06 Fehlbaum & Co., Muttenz Presentation wall with an inserted profile rail for hanging support arms for the presentation of goods
DE102008047315A1 (en) 2008-09-16 2010-04-15 Heinrich J. Kesseböhmer KG Holding device has carrier plates for retaining supporting units, where holding part of supporting units is connected in retaining area

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3390404T1 (en) * 1982-12-16 1985-01-10 Madsen, Börge, Silkeborg A method of building load-bearing paneling and profile member for use in such a method

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3390404T1 (en) * 1982-12-16 1985-01-10 Madsen, Börge, Silkeborg A method of building load-bearing paneling and profile member for use in such a method

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0650338A1 (en) * 1992-07-22 1995-05-03 René Wilhelm CROOYMANS Shelving support system
EP0650338A4 (en) * 1992-07-22 1995-08-23 Rene Wilhelm Crooymans Shelving support system.
DE4331480C2 (en) * 1993-09-16 2001-10-31 Milija Odzakovic shelf
DE4331480A1 (en) * 1993-09-16 1995-03-23 Milija Odzakovic shelf
EP0716825A1 (en) 1994-12-13 1996-06-19 Fehlbaum &amp; Co. Rod hook support structure for displaying articles on hangers or holding shelves
US5961082A (en) * 1994-12-13 1999-10-05 Fehlbaum & Co. Supporting-bar arrangement for hanging goods to be displayed or for supporting a goods display unit
DE19924102A1 (en) * 1999-05-26 2000-11-30 Phillips System Gmbh Fuer Lade Device for fixing article supports on vertical walls has locking cam on side of insert end of article support to engage behind stop on holding sleeve when moved into angular position
WO2001041604A1 (en) 1999-12-07 2001-06-14 Visplay Ip Ag Support rod arrangement for hanging articles or fixing a rack
WO2001043599A1 (en) 1999-12-17 2001-06-21 Visplay Ip Ag Arrangement for hanging articles or for fixing a rack
US6631813B1 (en) 1999-12-17 2003-10-14 Visplay International Ag Arrangement for hanging articles or for fixing a rack
EP1442684A1 (en) * 2003-01-31 2004-08-04 Walker Bros. (Elland) Ltd. Wall display system panel
DE102009007103A1 (en) * 2009-02-02 2010-08-05 Milija Odzakovic Shelf rail and shelf with such a shelf rail
RU2664241C1 (en) * 2017-09-28 2018-08-15 Общество с ограниченной ответственностью "ТЭСВА" Universal plastic panel

Also Published As

Publication number Publication date
DE3803829C2 (en) 1996-05-23
DE3837280A1 (en) 1990-05-10
DE3837280C2 (en) 1996-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3438365C2 (en) Profile rod for clamping plates, in particular glass plates for showcases, sales counters, trade fair furniture or the like.
DE03250921T1 (en) storage structure
DE3390404C2 (en)
DE3644692A1 (en) SHELF, ESPECIALLY PALLET SHELF
DE3803829A1 (en) Sales arrangement
EP2051605A1 (en) Apparatus for displaying goods, comprising a profile and mounts which can be suspended therein
EP2244603B1 (en) Stand for displaying goods, comprising at least one vertical prop and primary supports that can be suspended therein
CH678687A5 (en)
DE2631488C3 (en) Pharmacy pull cabinet
DE1429495A1 (en) Arrangement for carrying plates and the like.
DE10044969A1 (en) Wall profile strip for mounting in hollow wall to support, e.g. shelves has flat mounting surface and two arms forming slot into which hanging device clips and which are curved so that they support upper and lower edges of hanging device
DE19842666A1 (en) Cupboard with rails for sliding wire baskets
DE20308936U1 (en) Furniture item has at least one pull-out unit with telescoping profile rails and blocking plates whose distance pieces span the gap between stationary and movable surfaces with smaller clearances
DE7903630U1 (en) STORAGE SHELVES FOR BASEMENT AND SMALL GARAGES
DE3926511C1 (en) Display unit for goods - has supports for horizontal shelves and frame element with plate tapering toward top
EP1338220A1 (en) Variable display system for goods with hook fitting arrangement
EP2124677B1 (en) Shelf system
EP0047943A2 (en) Dismantleable L-shaped stand for shelving
DE4337448C1 (en) Shelving for shower cubicle
DE29917890U1 (en) Hanging device for hanging shelves
AT287966B (en) Showcase
DE3514194C2 (en)
DE2828994A1 (en) All purpose frame for partitions - has transverse bars hooking into grooves set in each corner edge of upright
DE2159849C3 (en) Tarpaulin frame for trucks
DE20113832U1 (en) Fastening element and tier or trolley

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3837280

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3837280

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3837280

Format of ref document f/p: P

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee