[go: up one dir, main page]

DE3801220C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3801220C2
DE3801220C2 DE19883801220 DE3801220A DE3801220C2 DE 3801220 C2 DE3801220 C2 DE 3801220C2 DE 19883801220 DE19883801220 DE 19883801220 DE 3801220 A DE3801220 A DE 3801220A DE 3801220 C2 DE3801220 C2 DE 3801220C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counter
stages
group
input
subsequent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19883801220
Other languages
German (de)
Other versions
DE3801220A1 (en
Inventor
Bernd Dipl.-Ing. 8044 Unterschleissheim De Kossack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19883801220 priority Critical patent/DE3801220A1/en
Publication of DE3801220A1 publication Critical patent/DE3801220A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3801220C2 publication Critical patent/DE3801220C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/28Testing of electronic circuits, e.g. by signal tracer
    • G01R31/317Testing of digital circuits
    • G01R31/3181Functional testing
    • G01R31/3185Reconfiguring for testing, e.g. LSSD, partitioning
    • G01R31/318522Test of Sequential circuits
    • G01R31/318527Test of counters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Tests Of Electronic Circuits (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen vielstufigen Binärzähler einer Ausstattung zur Durchführung von Testläufen.The invention relates to a multi-level binary counter Equipment for carrying out test runs.

Von der Erfindung sind insbesondere synchrone Binärzähler sowie solche Zähler betroffen, die in integrierter Bauweise realisiert sind.In particular, synchronous binary counters and of the invention those counters affected, implemented in an integrated design are.

Bei Binärzählern mit hoher Stufenzahl sind Testläufe zur Fehler­ erkennung, bei denen sämtliche möglichen Zählerstände durchlaufen werden, viel zu zeitaufwendig. Simulationen, die einen einiger­ maßen befriedigenden Fehlererkennungsgrad garantieren, sind sehr rechenintensiv und erfordern zur Auswertung ebenfalls einen großen Zeitaufwand.For binary counters with a high number of stages, test runs are an error Detection in which all possible meter readings run through become way too time consuming. Simulations that some guaranteeing a satisfactory level of error detection are very good computationally intensive and also require one for evaluation a lot of time.

Aus der Druckschrift "Design For Testability - A Survey in IEEE transactions on computers, Vol. C - 31, No. 1, Wiliams, T." ist es bekannt, zum Testen von integrierten Schaltungen diese Schaltungen in kleinere Schaltungseinheiten zu unterteilen (partitioning); weiter ist es aus dieser Druckschrift bekannt, bei derartigen Schaltungen Verknüpfungsschaltungen vorzusehen, die in einem ersten logischen Zustand die übrigen Schaltung unbeeinflußt lassen und in einem zweiten logischen Zustand einen Testlauf ermöglichen (degating).From the publication "Design For Testability - A Survey in IEEE transactions on computers, vol. C - 31, No. 1, Wiliams, T. " it is known to test these circuits for integrated circuits to be divided into smaller circuit units (partitioning); it is also known from this document, in such To provide logic circuits that are in a first logic state, the rest of the circuit is unaffected leave and in a second logical state a test run enable (degating).

Ein vielstufiger Binärzähler mit der Möglichkeit zur Durchführung von Testläufen mit den in der obengenannten Druckschrift angegebenen Merkmalen ist aus der japanischen Offenlegungsschrift JP-OS 62-2 52 214 bekannt. In Fig. 1 dieser Offenlegungsschrift ist ein Binärzähler dargestellt, der in zwei Bit-Schieberegister unterteilt ist, wobei jeder Teil über eine Verknüpfungsschaltung an einen Testeingang angeschlossen ist. Zur Verdeutlichung der japanischen Offenlegungsschrift wird dazu auch auf das nachveröffentlichte Abstract "Patents Abstracts of Japan, E602, April 20, 1988, Vol. 12/No. 127" hingewiesen.A multistage binary counter with the possibility of carrying out test runs with the features specified in the above-mentioned document is known from Japanese laid-open publication JP-OS 62-2 52 214. In Fig. 1 of this patent a binary counter is shown in the two bit shift register is divided, each part being connected to a test input of a combination circuit. In order to clarify the Japanese patent application, reference is also made to the post-published abstract "Patents Abstracts of Japan, E602, April 20, 1988, Vol. 12 / No. 127".

Es ist auch schon so vorgegangen worden, daß die Kette von Zählerstufen in Teilketten gegliedert wurde, die jeweils über einen gesonderten Anschluß zugänglich sind, über den diese Teil­ ketten unabhängig vom Zählerstand der benachbarten Teilketten weitergeschaltet werden können. Bei großer Stufenzahl und insbe­ sondere bei einer Realisierung in integrierter Bauweise bringt diese Lösung jedoch große technologische und aufbaumäßige Probleme mit sich.It has also been done that the chain of Counter levels have been divided into sub-chains, each of which a separate connection is accessible through which this part chains regardless of the counter reading of the neighboring partial chains can be forwarded. With large number of stages and esp especially when implemented in an integrated design this solution, however, presents major technological and structural problems with yourself.

Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, einen vielstufigen Binärzähler so auszugestalten, daß bei ausreichend hohem Fehler­ erkennungsgrad Testläufe möglich sind, ohne daß die vorgenannten Schwierigkeiten auftreten und insbesondere solche Testläufe sich bei vergleichsweise geringem Zeitaufwand durchführen lassen.The object of the invention is therefore a multi-stage To design binary counters so that with a sufficiently high error degree of recognition Test runs are possible without the aforementioned Difficulties arise and in particular such test runs themselves can be carried out with comparatively little time.

Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß bei einem solchen Binärzähler vorzugsweise gleich großen Gruppen von Zählerstufen mit gegenüber der Gesamtstufenzahl kleiner Anzahl von Stufen jeweils Verknüpfungsschaltungen zugeordnet sind, die in ihrem einen logischen Zustand den normalen Zählbetrieb unbeeinflußt lassen und ihrem anderen logischen Zustand, der durch Anlegen eines Testbeginnsignals an einem allen Gruppen von Zählerstufen gemeinsamen Signalanschluß hergestellt wird, nach Erreichen der höchsten Zählerstellung der zugehörigen Gruppe von Zählerstufen eine Veränderung dieser Zählerstellung durch nachfolgende Zähl­ impulse verhindert, so daß das dieser Zählerstellung entsprechen­ de Übertragsignal aufrechterhalten bleibt und somit jeder nach­ folgende Zählimpuls die nachfolgende Gruppe von Zählerstufen um eine Zählstellung weiterschaltet.According to the invention, this is achieved in that with such  Binary counters are preferably equal groups of counter stages with a smaller number of stages than the total number of stages each logic circuits are assigned, which in their a logical state does not affect normal counting leave and their other logical state, which by creating a test start signal on all groups of counter stages common signal connection is established after reaching the highest counter position of the associated group of counter levels a change in this counter position by subsequent counting Prevents impulses, so that this counter position corresponds de carry signal is maintained and thus everyone after following counting pulse the following group of counter levels increments a count.

Beim erfindungsgemäßen Binärzähler ist also zu Testzwecken ledig­ lich ein einziger zusätzlicher externer Anschluß erforderlich. Die benötigten Verknüpfungsschaltungen sind insbesondere bei inte­ griertem Schaltungsaufbau vom Aufwand her unerheblich. Wegen der in der angegebenen Art und Weise vorgenommenen Gruppenbildung und Beeinflussung der Gruppen lassen sich mit einer geringen An­ zahl von Zählimpulsen sämtliche Zählerausgänge aktivieren und dementsprechend unter geringem Zeitaufwand hohe Fehlererkennungs­ grade erzielen.The binary counter according to the invention is therefore single for test purposes Lich only one additional external connection required. The required logic circuits are especially with inte ized circuit structure irrelevant in terms of effort. Because of the Group formation carried out in the specified manner and influencing the groups can be done with a low An Activate all counter outputs using the number of counts and accordingly, high error detection in a short amount of time just achieve.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung umfaßt jede Gruppe von Zählerstufen nur eine einzige Zählstufe. Die Anzahl der erforderlichen Zählimpulse ist dann minimal. So werden z. B. für den Testlauf eines 13-bit-Zählers lediglich 14 Zählimpulse benötigt.According to a further embodiment of the invention, each comprises Group of meter levels only a single meter level. The number the required counting pulses are then minimal. So z. B. for the test run of a 13-bit counter, only 14 counts needed.

Nachstehend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die eine Figur näher erläutert, die einen solchen erfindungsgemäß aufgebauten Binärzähler zeigt. The invention based on an exemplary embodiment with reference to the one figure explained, the one shows such binary counter constructed according to the invention.  

Der in der Figur dargestellte Binärzähler ist ein 16-bit-Zähler und besteht aus vier Gruppen von Zählerstufen, die jeweils vier Zählerstufen umfassen. Bei diesen Gruppen von Zählerstufen handelt es sich jeweils um integrierte Baueinheiten ZG1 bis ZG4. Diese Baueinheiten weisen jeweils vier Voreinstelleingänge P0 bis P3, vier Zählerausgänge A0 bis A3, einen Ausgang RC0, an dem bei Erreichen des höchsten Zählerstandes ein Übertragsignal auftritt, ferner einen Takteingang CK, einen Löscheingang CLR, einen ersten Sperreingang ENP, über den, sofern ein Signal vom Binärwert 0 anliegt, ein Weiterzählen der Zählerstufen dieser Baueinheit verhindert ist, sowie einen zweiten Sperreingang ENT, über den ebenfalls ein Weiterzählen verhindert werden kann, wo­ bei in einem solchen Fall darüber hinaus jedoch auch ein gegeben­ enfalls vorhandenes Übertragsignal am Ausgang RC0 wegfällt.The binary counter shown in the figure is a 16-bit counter and consists of four groups of counter stages, each comprising four counter stages. These groups of counter stages are integrated units ZG 1 to ZG 4 . These modules each have four preset inputs P 0 to P 3 , four counter outputs A 0 to A 3 , an output RC 0 at which a carry signal occurs when the highest counter reading is reached, and also a clock input CK, a clearing input CLR, a first lock input ENP, Via which, if a signal of binary value 0 is present, the counter stages of this unit are prevented from counting further, and a second lock input ENT, via which further counting can also be prevented, where, in such a case, however, a carry signal which may also be present is also present at the RC 0 output is omitted.

Den einzelnen Zählerstufengruppen bzw. Baueinheiten ZG1 bis ZG4 Verknüpfungsschaltungen zugeordnet, über die im normalen Zählbe­ trieb die Weitergabe des Übertragssignals von einer Baueinheit an die nachfolgende erfolgt und die im Testbetrieb bewirken, daß eine Baueinheit nach Erreichen ihres höchsten Zählerstandes auch beim Auftreten nachfolgender Zählimpulse in diesem Zählerstand verbleibt.The individual counter level groups or units ZG 1 to ZG 4 are assigned logic circuits via which the transmission of the carry signal from one unit to the next occurs in normal Zählbe operation and which in test mode cause a unit to reach its highest counter reading even when subsequent counting pulses occur remains in this counter reading.

Als Beispiel werden die Verknüpfungsschaltungen näher erläutert, die zwischen der Baueinheit ZG1 und der Baueinheit ZG2 angeordnet sind. Zu diesen Verknüpfungsschaltungen gehören ein NAND-Glied G9 mit drei Eingängen, dessen einer Eingang B mit dem Übertragaus­ gang RC0 der Baueinheit ZG1 verbunden ist, dessen weiterer Ein­ gang C über einen Inverter G10 mit dem Übertragsausgang RC0 der zweiten Baugruppe ZG2 in Verbindung steht und dessen dritter Ein­ gang A an einen Prüfsignaleingang TS angeschlossen ist. Zu diesen Verknüpfungsschaltungen gehört ferner ein zweites NAND-Glied G8 mit zwei Eingängen, von denen der Eingang B über einen Inverter G7 mit dem genannten Testsignaleingang TS in Verbindung steht und dessen anderer Eingang A zusammen mit entsprechenden Eingängen der entsprechenden zwischen anderen Baueinheiten ZF angeordneten NAND-Gliedern G13 und G18 an der Übertragsausgang RC0 der ersten Baueinheit ZG1 angeschlossen ist. Die Ausgänge der beiden erwähn­ ten NAND-Glieder G8 und G9 sind an den Eingängen A und B eines dritten NAND-Gliedes G11 angeschlossen, dessen Ausgang mit dem Sperreingang ENP der zweiten Baueinheit ZG2 in Verbindung steht. Entsprechend dem letztgenannten NAND-Glied G11 ist auch dem Ein­ gang ENP der ersten Baueinheit ZG1 ein NAND-Glied G6 vorgeschal­ tet, dessen einer Eingang B jedoch mit dem Prüfsignaleingang TS verbunden ist und dessen anderer Eingang A direkt mit dem Über­ tragssignalausgang RCO der Baueinheit ZG1 in Verbindung steht.The logic circuits which are arranged between the assembly ZG 1 and the assembly ZG 2 are explained in more detail as an example. These logic circuits include a NAND gate G 9 with three inputs, one input B of which is connected to the carry output RC 0 of the module ZG 1 , the further input C of which via an inverter G 10 to the carry output RC 0 of the second module ZG 2 is connected and the third input A is connected to a test signal input TS. These logic circuits also include a second NAND gate G 8 with two inputs, of which input B is connected to said test signal input TS via an inverter G 7 and whose other input A is arranged together with corresponding inputs of the corresponding one between other units ZF NAND gates G 13 and G 18 are connected to the carry output RC 0 of the first module ZG 1 . The outputs of the two mentioned NAND elements G 8 and G 9 are connected to the inputs A and B of a third NAND element G 11 , the output of which is connected to the lock input ENP of the second module ZG 2 . Corresponding to the latter NAND gate G 11 , the input ENP of the first module ZG 1 is preceded by a NAND gate G 6 , one input B of which, however, is connected to the test signal input TS and the other input A of which is connected directly to the carry signal output RCO the unit ZG 1 is connected.

Zwischen den Baueinheiten ZG2 und ZG3 bzw. zwischen den Bauein­ heiten ZG3 und ZG4 sind identische Verknüpfungsschaltungen ange­ ordnet. Das bedeutet auch, daß von dem einen Testsignaleingang TS aus sämtliche Baugruppen ZG1 bis ZG4 beeinflußt werden können.Between the units ZG 2 and ZG 3 or between the units ZG 3 and ZG 4 identical logic circuits are arranged. This also means that all modules ZG 1 to ZG 4 can be influenced from the one test signal input TS.

Nachstehend wird die Funktion des erfindungsgemäßen Binärzählers näher erläutert.The following is the function of the binary counter according to the invention explained in more detail.

Im normalen Zählbetrieb liegt am Testsignaleingang TS der Binär­ wert 0 an, mit der Folge, daß über das der ersten Baugruppe ZG1 vorgeschaltete NAND-Glied G6 am Sperreingang ENP dieser Bauein­ heit der Binärwert 1 liegt und damit der Zählbetrieb dieser Bau­ einheit freigegeben ist. Da außerdem am zweiten Sperreingang ENT dieser Baueinheit dauernd ebenfalls der Binärwert 1 angelegt ist, können am Zähleingang CK auftretende Zählimpulse aufeinanerfol­ gende Zählerstände der Zählerstufen dieser Baueinheit einstellen. Ein Übertragssignal, das am Ausgang RC0 bei Erreichen des höchsten Zählerstandes auftritt, kann auf den Freigabeeingang ENP der zweiten Baueinheit ZG2 durchgreifen, so daß entsprechend dem nor­ malen Zählbetrieb ein danach auftretender Zählimpuls am Eingang CK die Zählstufen dieser Baueinheit um einen Zählerstand wei­ terschalten kann. Entsprechendes gilt für die Weiterschaltung der Zählerstufen der übrigen Baueinheiten ZG beim jeweiligen Auf­ treten eines Übertragssignals am Übertragssignalausgang der je­ weils vorangehenden Baueinheit.In normal counting operation, the binary value 0 is present at the test signal input TS, with the result that the binary value 1 is present at the lock input ENP of this component via the NAND gate G 6 connected upstream of the first component ZG 1 and thus the counting operation of this component is released . Since, in addition, binary value 1 is also continuously applied to the second lock input ENT of this unit, counting pulses occurring at the counter input CK can set counter readings of the counter stages of this unit. A carry signal, which occurs at output RC 0 when the highest counter reading is reached, can reach through to the enable input ENP of the second module ZG 2 , so that a counting pulse subsequently occurring at input CK switches the counting stages of this module by a counter reading according to normal counting operation can. The same applies to the switching of the counter stages of the other ZG units when a carry signal occurs at the carry signal output of the respective preceding unit.

Im Testbetrieb liegt am Testsignaleingang TS ein Signal des Binär­ werts 1. Wenn nun bei der ersten Baueinheit ZG1 bzw. der ersten Gruppe von Zählerstufen der Zählerendstand erreicht ist und da­ mit ein Übertragssignal am Ausgang EC0 auftritt, liefert das die­ ser Baueinheit vorgeschaltete NAND-Glied ND30 ein Signal des Bi­ närwerts 0, so daß nunmehr ein Weiterzählen dieser Gruppe von Zählerstufen durch nachfolgende Zählimpulse unterbunden ist. Es bleibt damit das Übertragssignal am Ausgang RC0 der Baueinheit ZG1 erhalten und gelangt über die NAND-Glieder G9 und G11 an den Zählerfreigabeeingang ENP der Baueinheit ZG2, so daß die danach auftretenden aufeinanderfolgenden Zählimpulse nacheinander die Zählerstände der Zählerstufen dieser Baueinheit ZG2 einstellen. Wenn der höchste Zählerstand dieser Gruppe von Zählerstufen er­ reicht ist und damit am Ausgang RC0 ein Übertragssignal auftritt, wird über die Verknüpfungselemente G10, G9 und G11 ein Weiter­ zählen verhindert. Das Übertragssignal gelangt über die nachge­ ordneten NAND-Glieder G14 und G16 an den Zählerfreigabeeingang ENP der dritten Baueinheit ZG3. Auch die zu dieser Baueinheit ge­ hörende Gruppe von Zählerstufen wird nun durch nachfolgende Zähl­ impulse nach Durchlaufen sämtlicher Zwischenstufen in den höchsten Zählerstand gebracht und dann über G15, G14 und G16 gesperrt. Entsprechende Vorgänge spielen sich im Zusammenhang mit der letz­ ten Gruppe von Zählerstufen ZG4 ab, so daß schließlich sämtliche Zählerstufen den dem höchsten Gesamtzählerstand entsprechenden Zustand einnehmen. Es sind damit schon nach relativ wenigen Zählimpulsen sämtliche Zählerausgänge A0 bis A3 sämtlicher Bau­ einheiten ZG1 bis ZG4 aktiviert worden. Allgemein ausgedrückt sind hierfür Nmin = g (2m - 1) + 2n Zählimpulse erforderlich, wobei mit g die Anzahl gleich großer Zählerstufengruppen, mit m die Anzahl der Zählerstufen innerhalb dieser gleich großen Grup­ pen und mit n die Anzahl der Stufen, die keiner solchen Gruppe angehören, also die Anzahl der verbleibenden Zählerstufen bezeich­ net ist.In test mode, a signal of binary value 1 is present at test signal input TS. When the first module ZG 1 or the first group of counter stages has reached the end of the counter and there is a carry signal at output EC 0 , this module supplies upstream NAND -Link ND 30 a signal of Bi närwert 0, so that a further counting of this group of counter stages is prevented by subsequent counting pulses. The carry signal at the output RC 0 of the module ZG 1 is thus retained and reaches the counter enable input ENP of the module ZG 2 via the NAND elements G 9 and G 11 , so that the successive counting pulses occurring thereafter successively the counter readings of the counter stages of this module ZG 2 set. If the highest count of this group of counter stages is sufficient and a carry signal occurs at the RC 0 output, further counting is prevented via the logic elements G 10 , G 9 and G 11 . The carry signal arrives at the counter enable input ENP of the third component ZG 3 via the downstream NAND gates G 14 and G 16 . The group of meter stages belonging to this unit is now brought to the highest meter reading by subsequent counting pulses after passing through all intermediate stages and then blocked via G 15 , G 14 and G 16 . Corresponding processes take place in connection with the last group of meter stages ZG 4 , so that finally all meter stages assume the state corresponding to the highest total meter reading. Thus, all counter outputs A 0 to A 3 of all construction units ZG 1 to ZG 4 have already been activated after a relatively few counting pulses. Generally speaking, this requires Nmin = g (2 m - 1) + 2 n counts, where g is the number of groups of the same size, m is the number of counters within these groups of the same size, and n is the number of stages that none belong to such a group, that is, the number of remaining counter stages is designated.

Mit der geringsten Anzahl von Zählimpulsen läßt sich ein voll­ ständiger Testlauf dann durchführen wenn m = 1 ist also jede "Gruppe" nur eine Zählerstufe umfaßt bzw. zwischen allen Zähler­ stufen Verknüpfungsschaltungen der beschriebenen Art angeordnet sind.With the least number of counts, one can be full Carry out a constant test run if m = 1, so everyone is "Group" comprises only one counter level or between all counters stages logic circuits of the type described are.

Die erfindungsgemäße Zählerausbildung ist nicht nur für Aufwärts­ zähler sondern auch für Abwärtszähler und kombinierte Aufwärts- Abwärtszähler möglich.The counter design according to the invention is not only for upwards counters but also for down counters and combined up counters Down counter possible.

Claims (2)

1. Vielstufiger Binärzähler mit der Möglichkeit zur Durchführung von Testläufen, wobei Gruppen (ZG1 bis ZG4) von Zählerstufen mit gegenüber der Gesamtstufenzahl (ZB16) kleiner Anzahl (ZB4) von Stufen jeweils Verknüpfungsschaltungen (G6 bis G21) zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Verknüpfungsschaltungen (G6 bis G21) in ihrem einen logischen Zustand den normalen Zählbetrieb unbeeinflußt lassen und in ihrem anderen logischen Zustand, der durch Anlegen eines Testbeginnsignals an einem allen Gruppen von Zählerstufen gemeinsamen Signalanschluß (TS) hergestellt wird, nach Erreichen der höchsten Zählerstellung der zugehörigen Gruppe von Zählerstufen (ZG1 bis ZG4) eine Veränderung dieser Zählerstellung durch nachfolgende Zählimpulse verhindern, so daß das dieser Zählerstellung entsprechende Übertragssignal aufrecht erhalten bleibt und die dieses Übertragssignal an die nachfolgende Gruppe von Zählerstufen (ZG1 bis ZG4) weitergeben, so daß jeder nachfolgende Zählimpuls diese nachfolgende Gruppe von Zählerstufen (ZG1 bis ZG4) um eine Zählerstellung weiterschaltet. 1. Multistage binary counter with the possibility of carrying out test runs, groups (ZG 1 to ZG 4 ) of counter stages with a smaller number (ZB 16 ) of stages than the total number of stages (ZB 4 ) of stages each being associated with logic circuits (G 6 to G 21 ) , characterized in that the logic circuits (G 6 to G 21 ) leave the normal counting operation unaffected in their one logic state and in their other logic state which is produced by applying a test start signal to a signal connection (TS) common to all groups of counter stages, after reaching the highest counter position of the associated group of counter stages (ZG 1 to ZG 4 ) prevent a change in this counter position by subsequent counting pulses, so that the carry signal corresponding to this counter position is maintained and this carry signal to the subsequent group of counter stages (ZG 1 to ZG 4 ) pass on, so there ß each subsequent count pulse switches this subsequent group of counter stages (ZG 1 to ZG 4 ) by one counter position. 2. Binärzähler nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß jede Gruppe von Zählerstufen lediglich eine Zählerstufe umfaßt.2. Binary counter according to claim 1, characterized records that each group of counter levels only comprises a counter stage.
DE19883801220 1988-01-18 1988-01-18 Multi-stage binary counter equipped for test runs Granted DE3801220A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883801220 DE3801220A1 (en) 1988-01-18 1988-01-18 Multi-stage binary counter equipped for test runs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883801220 DE3801220A1 (en) 1988-01-18 1988-01-18 Multi-stage binary counter equipped for test runs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3801220A1 DE3801220A1 (en) 1989-07-27
DE3801220C2 true DE3801220C2 (en) 1991-10-17

Family

ID=6345447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883801220 Granted DE3801220A1 (en) 1988-01-18 1988-01-18 Multi-stage binary counter equipped for test runs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3801220A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4214841A1 (en) * 1992-05-05 1993-11-11 Telefunken Microelectron Integrated circuit with timing element contg. two counter units - tests counter units independently in separate test modes using internal and external clocking

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4979193A (en) * 1989-04-26 1990-12-18 Advanced Micro Devices, Inc. Method and apparatus for testing a binary counter
US5381453A (en) * 1994-02-09 1995-01-10 Zilog, Inc. Efficient functional test scheme incorporated in a programmable duration binary counter
DE19522839C2 (en) * 1995-06-23 2003-12-18 Atmel Germany Gmbh Procedure for testing pulse counters

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2330014A1 (en) * 1973-05-11 1977-05-27 Ibm France BLOCK TEST PROCEDURE OF INTEGRATED LOGIC CIRCUITS AND BLOCKS BY APPLYING
JPS62252214A (en) * 1986-04-25 1987-11-04 Hitachi Ltd Asynchronous type counter circuit with diagnosis circuit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4214841A1 (en) * 1992-05-05 1993-11-11 Telefunken Microelectron Integrated circuit with timing element contg. two counter units - tests counter units independently in separate test modes using internal and external clocking

Also Published As

Publication number Publication date
DE3801220A1 (en) 1989-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0046499B1 (en) Shift register for checking and testing purposes
DE68923207T2 (en) Circuit for preventing a metastable state.
DE4007223C2 (en)
DE3716868A1 (en) INTEGRATED CIRCUIT WITH A HIGH LEVEL OF INTEGRATION
DE2726277A1 (en) SAMPLE SIGNAL DETECTOR
DE4129657C2 (en) Programmable frequency divider device
DE2720863A1 (en) LOGICAL SWITCHING NETWORK
DE1937249C3 (en) Self-checking fault detection circuit
DE3801220C2 (en)
DE3523787C2 (en)
DE69303041T2 (en) Circuit to improve the signal transition
DE3524797A1 (en) ARRANGEMENT FOR BIT-PARALLEL ADDITION OF BINARY NUMBERS
DE3822324C2 (en) Device for breaking down the priority value
DE2515089A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR DETECTING PULSES
DE3602818A1 (en) WEIGHT EVENT COUNTER ARRANGEMENT
DE2853617C2 (en)
EP0725484B1 (en) Process and arrangement for determining the phase difference between clock signals in communications equipment
DE3240891C2 (en) Counting circuit for measuring time intervals
DE2913122A1 (en) PROGRAMMABLE BINARY DOWN COUNTER
DE2842279A1 (en) Phase relation between two pulse signals measuring device - has two gates to which two pulses are applied, one of which is applied again with delay
DE3685680T2 (en) SWITCHING FOR DIGITAL SIGNALS.
DE19513795C1 (en) Digital phase difference measuring circuit
DE69025792T2 (en) Broadband switching matrix using switch path sensitization
DE68923843T2 (en) SYNCHRONOUS LOGICAL CIRCUIT WITH TRANSMISSION SIGNAL CONTROL.
DE2132814A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT OF MOS TRANSISTORS TO DELAY THE REVERSE FLANK OF CONTROL PULSES SUPPLIED AT THE INPUT

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee