DE3800482A1 - Chirurgisches bohrwerkzeug - Google Patents
Chirurgisches bohrwerkzeugInfo
- Publication number
- DE3800482A1 DE3800482A1 DE3800482A DE3800482A DE3800482A1 DE 3800482 A1 DE3800482 A1 DE 3800482A1 DE 3800482 A DE3800482 A DE 3800482A DE 3800482 A DE3800482 A DE 3800482A DE 3800482 A1 DE3800482 A1 DE 3800482A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- protection sleeve
- locking
- tool according
- drilling tool
- surgical drilling
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B49/00—Measuring or gauging equipment on boring machines for positioning or guiding the drill; Devices for indicating failure of drills during boring; Centering devices for holes to be bored
- B23B49/003—Stops attached to drilling tools, tool holders or drilling machines
- B23B49/005—Attached to the drill
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/16—Instruments for performing osteoclasis; Drills or chisels for bones; Trepans
- A61B17/1613—Component parts
- A61B17/1633—Sleeves, i.e. non-rotating parts surrounding the bit shaft, e.g. the sleeve forming a single unit with the bit shaft
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/16—Instruments for performing osteoclasis; Drills or chisels for bones; Trepans
- A61B17/17—Guides or aligning means for drills, mills, pins or wires
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B31/00—Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
- B23B31/005—Cylindrical shanks of tools
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B90/00—Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
- A61B90/03—Automatic limiting or abutting means, e.g. for safety
- A61B2090/033—Abutting means, stops, e.g. abutting on tissue or skin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B90/00—Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
- A61B90/06—Measuring instruments not otherwise provided for
- A61B2090/062—Measuring instruments not otherwise provided for penetration depth
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B90/00—Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
- A61B90/08—Accessories or related features not otherwise provided for
- A61B2090/0801—Prevention of accidental cutting or pricking
- A61B2090/08021—Prevention of accidental cutting or pricking of the patient or his organs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B2231/00—Details of chucks, toolholder shanks or tool shanks
- B23B2231/02—Features of shanks of tools not relating to the operation performed by the tool
- B23B2231/026—Grooves
- B23B2231/0268—Radial grooves
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B2260/00—Details of constructional elements
- B23B2260/088—Indication scales
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Surgery (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Surgical Instruments (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein chirurgisches Bohrwerkzeug
mit einem über eine Teillänge durch eine Gewebeschutz
hülse umfaßtem Schneidelement.
Es ist bekannt, Knochenfragmente durch in diese eindreh
bare Schrauben miteinander zu verbinden. Hierzu sind zu
nächst unter Verwendung von Spiralbohrern Lochungen in
den Knochenfragmenten und nachfolgend in diesen, mittels
Gewindeschneidbohrern, Gewindegänge für die Aufnahme
von Schrauben einzubringen. Die erforderlichen Lochungen
bzw. Gewinde sind in ihrer Tiefe durch den Einsatz von
Meßgeräten in jeweils umständlicher Weise zu ermitteln.
Es versteht sich, daß die Meßvorgänge einen großen Zeit
und Arbeitsaufwand erfordern, der zu einer unerwünschten
Verlängerung von Operationszeiten führt.
Es ist Aufgabe der Erfindung, die Herstellung von Lochun
gen und Gewinden in Knochenfragmenten kurzfristig mit
sicherer Tiefenbestimmung zu ermöglichen.
Der Erfindung gemäß ist hierzu vorgesehen, daß als
Schneidelement ein Bohrer dient, an dessen der Schneide
abgewandtem Ende ein zylindrischer Schaft ausgebildet
ist, der Bohrlochtiefenmarkierungen aufweist und eine
Gewebeschutzhülse frei verschieblich trägt, deren schnei
deseitiges Ende einen Anschlag bildet. Das Schneidele
ment kann gleichermaßen durch einen Spiralbohrer
oder einen Gewindeschneidbohrer gebildet sein. Auf diese
Weise ist das Schneidelement für eine vorbestimmte Tiefe
vorbereitet, wobei die jeweilige Bohrlochtiefe vermittels
den Verschiebungen der Gewebeschutzhülse auf dem Ein
spannschaft an den dortigen Markierungen ablesbar ist.
Es entspricht dem Erfindungsgedanken, daß das Schneid
element gleichermaßen, in ausgerichteten Knochenfragmen
ten insgesamt oder in Knochenfragmenten einbringbar ist,
bei denen Teile vorbereitete Gleitlöcher für die Schrau
ben aufweisen.
Es versteht sich, daß die Gewebeschutzhülse entweder
frei verschiebbar auf dem Bohrwerkzeug aufgebracht ist,
sodaß beim Anlaufen des Anschlags an Knochenfragmenten
bzw. der Armierung dienenden bekannten Knochenplatten
Verschiebebewegungen der Gewebeschutzhülse auf den Ein
spannschäften von Spiralbohrer bzw. Gewindeschneidbohrer
erfolgen oder aber die Gewebeschutzhülse am einspann
schaftseitigen Ende eine Arretiereinrichtung aufweist
und vermittels der Arretiereinrichtung auf dem Einspann
schaft fixierbar ist um so Bohrlochtiefenbestimmungen
durch Anlaufen der arretierten Gewebeschutzhülse an den
Knochenfragmenten zu ermöglichen. Bevorzugt ist dabei
die Arretiereinrichtung durch ein Klemmgesperre, z. B.
einem Kugelgesperre gebildet, dessen Gesperrekugeln in
einer quer zur Längsachse des Einspannschaftes in einer
Verbreiterung der Gewebeschutzhülse sich erstreckenden
Ausnehmung angeordnet, durch Federkraft an den Einspann
schaft angelegt und mittels eines die Verbreiterung über
greifenden Stellringes in der Anlagestellung fixierbar
sind. Zweckmäßig weist der Einspannschaft im Abstand
voneinander als Bohrlochtiefenmarkierungen eine Anzahl
Ringnuten oder Ringnutenabschnitte auf, in die die Ge
sperrekugeln teilweise eintauchen und haltbar sind.
Der Stellring ist bevorzugt mit Ausnehmungen versehen,
die bei Gegenüberstellung zu den Gesperrekugeln eine
Aushebung derselben, z. B. unter dem Einfluß einer auf
das Schneidelement wirksam werdenden Schiebekraft er
lauben, während bei Zuordnung der zwischen den Ausneh
mungen befindlichen konzentrischen Abschnitte die Ar
retierung der Gewebeschutzhülse durch Halten der Ge
sperrekugeln in den Ringnuten oder Ringnutabschnitten
bewirkt wird. Im arretierten Zustand führt die Gewebe
schutzhülse durch Abstützen auf den Knochenfragmenten
bzw. Knochenplatten zu einer selbsttätigen Beendigung
des Vorschubs von Schneidelementen. Für den Benutzer
ergibt sich dabei ein mechanisch fühlbares Maß für die
Bestimmung der Tiefe der Bohr- bzw. Gewindelöcher, wo
durch ein zusätzliches Ablesen von Markierungen ent
fällt.
Weiter ist vorgesehen, daß der Stellring auf der Ver
breiterung zwischen der Löse- und Arretierstellung
teildrehbar ist und daß die Lösestellung und die Arre
tierstellung des Stellringes durch an diesem angeordne
ten Anschlägen und einem zwischen den Anschlägen ge
führten gewebeschutzhülsenfesten Stift bestimmbar sind.
Durch das Zusammenwirken von Anschlägen und Stift ist
eine mechanisch fühlbare Begrenzung der Teildrehungen
des Stellringes zu den Löse- oder Arretiervorgängen
der Gewebeschutzhülse auf dem Schneidelement gegeben.
Schließlich ist noch vorgesehen, daß die Gewebeschutz
hülse an dem den Schneiden der Schneidelemente zugewand
ten Ende einen sich an der Stirnfläche anschließenden
Bund als Anschlag trägt. Die Umfangsfläche des Bundes
kann beliebig, z. B. zylindrisch, schräg gerade bzw.
konvex oder konkav ausgebildet sein.
Die Erfindung ist anhand von Ausführungsbeispielen er
läutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Spiralbohrer in Seitenansicht,
Fig. 2 einen Spiralbohrer gemäß Fig. 1 mit einer
Gewebeschutzhülse,
Fig. 3 einen Spiralbohrer mit einer Gewebeschutzhülse
anderer Ausführung, perspektivisch,
Fig. 4 einen Gewindeschneidbohrer in Seitenansicht
Fig. 5 einen Teilschnitt eines Gewindeschneidbohrers
der Fig. 4,
Fig. 6 eine Gewebeschutzhülse anderer Ausführung im
Schnitt, vergrößert,
Fig. 7 ein Teilstück einer Gewebeschutzhülse der
Fig. 6 und
Fig. 8 eine Gewebeschutzhülse der Fig. 6 in Unter
ansicht.
In Fig. 1 ist mit 1 ein Spiralbohrer bezeichnet, an
dessen den Schneiden 2 abgewandtem Ende sich ein zylin
drischer Einspannschaft 3 anschließt. Der Einspannschaft
3 weist im Abstand eine Anzahl Markierungen 4 als Tiefen
angaben auf. Der Einspannschaft 3 nimmt, wie in Fig. 2
erkennbar, eine Gewebeschutzhülse 5 verschieblich auf.
Das den Schneiden 2 zugewandte Ende 6 der Gewebeschutz
hülse 5 dient als Anschlag, der durch Abstützen auf
Knochenfragmenten 7 bzw. auf Knochenplatten 8 (Fig. 3)
bei Bohrvorgängen zu Verschiebebewegungen der Gewebe
schutzhülse 5 auf dem Einspannschaft 3 führt. Die Ge
webeschutzhülse 5 wirkt mit ihrem, den Schneiden 2
abgewandten Ende mit den Markierungen 4 zusammen und
erlaubt an diesen die jeweilige Bohr- bzw. Schneidtiefe
abzulesen. Es versteht sich, daß die Gewebeschutzhülse 7
an ihrem den Schneiden 2 zugewandten Ende zur besseren
Abstützung und Verringerung der Flächenpressung auch ei
nen als Anschlag dienenden Bund 9 aufweisen kann. Auch
besteht die Möglichkeit, über ein in der Gewebeschutz
hülse 5 eingearbeitetes Fenster 10 die Markierungen 4
zur Ermittlung der Bohr- oder Schneidtiefe zu erkennen.
In Fig. 4 ist ein Gewindeschneidbohrer 11 mit Schneid
zähnen 26 dargestellt, der am rückwärtigen Ende eben
falls einen zylindrischen Einspannschaft 3 aufweist.
Im Einspannschaft 3 sind mit axialem Abstand eine An
zahl Ringnuten 12 ausgebildet, die bevorzugt zu Tiefen
bestimmungen mit einer Gewebeschutzhülse 5 zusammenwir
ken. Die Gewebeschutzhülse 5 weist ein Kugelgesperre 13
auf. Mittels des Kugelgesperres 13 ist eine Arretierung
der Gewebeschutzhülse 5 auf dem Einspannschaft 3 des
Gewindeschneidbohrers möglich. Das Kugelgesperre 13
nimmt in Ausnehmungen 14 einer Verbreiterung 15 Gesper
rekugeln 16 frei beweglich auf, die unter dem Einfluß
von an Stiften 18 abgestützen Schraubenfedern 19 stehen
und unter deren Einfluß in Richtung der Ringnuten 12
verschiebbar sind. Die Verbreiterung 15 trägt einen
Stellring 20, der auf der Verbreiterung 15 über Teil
drehungen verstellbar ist. Der Stellring 20 weist
Ausnehmungen 21 auf, die bei Zuordnung zu den Gesperre
kugeln 16 die Gesperrekugeln 16 unter dem Einfluß ei
ner am Schneidelement quer zur Verschiebekraft wirksam
werdenden Komponente aus den Ringnuten 12 heraustreten
lassen, während bei Zuordnung der zylindrischen Zwischen
abschnitte 22 zu den Gesperrekugeln 16 eine Arretierung
der Gesperrekugeln 16 in den Ringnuten 12 bewirkt wird.
Die Teildrehungen des Stellringes 20 sind durch eine
Nut 23 - Stift 24 Anordnung begrenzbar (Fig. 7). Die
Nut 23 ist hierzu im Stellring 20 eingearbeitet, während
der Stift 24 fest an der Gewebeschutzhülse 13 angeordnet
ist. Die Teildrehungen des Stellringes 20 sind durch An
laufen des Stiftes 24 an die Enden 25 der Nut 23 begrenz
bar.
Für die Herstellung einer Gewindebohrung ist
vermittels des Spiralbohrers 1 (Fig. 1) zunächst ein
Bohrloch 27 in die Knochenfragmente 7 herzustellen
(Fig. 3). Die Tiefe des Bohrlochs 27 ist dabei ent
sprechend den Verschiebungen der Gewebeschutzhülse 5
am Einspannschaft 3 ablesbar. Die Gewebeschutzhülse 5
kann auch durch Arretierung mittels einer Teildrehung
des Stellringes 20 und den in einer Ringnut 12 fixierten
Gesperrekugeln 16 mit dem Spiralbohrer verbunden sein und durch
die mechanische Abstützung der Gewebeschutzhülse 5 (Fig. 3) an den
Knochenfragmenten ergibt sich die Bohrlochtiefe.
Durch nachfolgende Verwendung des Gewindeschneidbohrers
11 ist die Herstellung von Gewindegängen möglich. Die
Tiefe des Gewindes ist wiederum durch verschiebliches
Zusammenwirken der Gewebeschutzhülse 5 mit Markierungen
4 am Einspannschaft 3 ablesbar, bzw. bei arretierter
Gewebeschutzhülse 5 durch Anlaufen derselben an Knochen
fragmenten 7 bzw. Knochenplatten 8 bestimmbar.
Claims (8)
1. Chirurgisches Bohrwerkzeug mit einem über eine Teil
länge durch eine Gewebeschutzhülse umfaßtem Schneidele
ment, dadurch gekennzeichnet, daß als Schneidelement ein
Bohrer dient, an dessen der Schneide (2) abgewandtem En
de ein zylindrischer Schaft (3) ausgebildet ist, der
Bohrlochtiefenmarkierungen (4) aufweist und eine Gewebe
schutzhülse (5) frei verschiebbar trägt, deren schnei
denseitiges Ende einen Anschlag (6) bildet.
2. Chirurgisches Bohrwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß als Schneidelement ein Spiralbohrer
(1) oder ein Gewindeschneidbohrer (11) dient.
3. Chirurgisches Bohrwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Gewebeschutzhülse (5) am ein
spannschaftseitigen Ende eine Arretiereinrichtung (13)
aufweist und mittels der Arretiereinrichtung (13) auf
dem Einspannschäft (3) fixierbar ist.
4. Chirurgisches Bohrwerkzeug nach Anspruch 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die Arretiereinrichtung (13) durch
ein Klemmgesperre gebildet ist.
5. Chirurgisches Bohrwerkzeug nach Anspruch 4, dadurch
gekennzeichnet, daß als Klemmgesperre ein Kugelgesperre
dient, dessen Gesperrekugeln (16) in einer quer zur
Längsachse des Einspannschaftes (3) in einer Verbrei
terung (15) der Gewebeschutzhülse (5) sich erstreckenden
Ausnehmung (14) angeordnet und durch Federkraft (19) an
den Einspannschaft (3) angelegt sind und daß die Ge
sperrekugeln (16) mittels eines die Verbreiterung (15)
übergreifenden Stellringes (20) in der Anlagestellung
fixierbar sind.
6. Chirurgisches Bohrwerkzeug nach Anspruch 5, dadurch
gekennzeichnet, daß der Einspannschaft (3) im Abstand
voneinander als Bohrlochtiefenmarkierungen eine Anzahl
Ringnuten (12) oder Ringnutabschnitte aufweist und daß
die Gesperrekugeln (16) in die Ringnuten (12) oder
Ringnutabschnitte teilweise eintauchen und mittels des
Stellringes (20) haltbar sind.
7. Chirurgisches Bohrwerkzeug nach Anspruch 5, dadurch
gekennzeichnet, daß der Stellring (20) auf der Ver
breiterung (15) zwischen einer Lösestellung und einer
Arretierstellung teildrehbar ist und daß die Lösestel
lung und die Arretierstellung des Stellringes (20)
durch an diesem angeordneten Anschlägen (25) und einem
zwischen den Anschlägen (25) geführten gewebeschutz
hülsenfesten Stift (24) bestimmbar sind.
8. Chirurgisches Bohrwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Gewebeschutzhülse (5) an dem
den Schneiden (2) des Schneidelements zugewandten Ende
eine sich an der Stirnfläche anschließenden Bund (14)
als Anschlag trägt, der umlaufend durch zylindrisch,
schräg gerade oder konvex bzw. konkav gebogene Flächen
begrenzt ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3800482A DE3800482A1 (de) | 1988-01-11 | 1988-01-11 | Chirurgisches bohrwerkzeug |
DE8800197U DE8800197U1 (de) | 1988-01-11 | 1988-01-11 | Chirurgisches Bohrwerkzeug |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3800482A DE3800482A1 (de) | 1988-01-11 | 1988-01-11 | Chirurgisches bohrwerkzeug |
DE8800197U DE8800197U1 (de) | 1988-01-11 | 1988-01-11 | Chirurgisches Bohrwerkzeug |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3800482A1 true DE3800482A1 (de) | 1989-07-20 |
Family
ID=25863842
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3800482A Withdrawn DE3800482A1 (de) | 1988-01-11 | 1988-01-11 | Chirurgisches bohrwerkzeug |
DE8800197U Expired DE8800197U1 (de) | 1988-01-11 | 1988-01-11 | Chirurgisches Bohrwerkzeug |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8800197U Expired DE8800197U1 (de) | 1988-01-11 | 1988-01-11 | Chirurgisches Bohrwerkzeug |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE3800482A1 (de) |
Cited By (34)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0508710A1 (de) * | 1991-04-10 | 1992-10-14 | Linvatec Corporation | Chirurgische Reibahle |
EP0515274A1 (de) * | 1991-05-21 | 1992-11-25 | PELTIER, Patrick | Verbesserungen an Spiralbohrern für die Knochenchirurgie, insbesondere für die Zahnchirurgie |
WO1997024991A1 (en) * | 1996-01-04 | 1997-07-17 | Orsco International | A driver |
US5720748A (en) * | 1993-02-10 | 1998-02-24 | Spine-Tech, Inc. | Spinal stabilization surgical apparatus |
US6110178A (en) * | 1997-04-25 | 2000-08-29 | Sulzer Orthopadie Ag | Apparatus for the production of endochondral or osteochondral bores |
DE10047268C1 (de) * | 2000-09-23 | 2002-03-07 | Aesculap Ag & Co Kg | Knochenbohrer |
EP1285630A1 (de) * | 2001-08-16 | 2003-02-26 | Waldemar Link (GmbH & Co.) | Chirurgischer Instrumentensatz |
DE20300988U1 (de) | 2003-01-23 | 2003-04-03 | stryker Trauma GmbH, 24232 Schönkirchen | Bohrwerkzeug für Knochen, insbesondere die proximale Femur |
DE10151355A1 (de) * | 2001-10-22 | 2003-04-30 | Herbert Hatzlhoffer | Chirurgisches Werkzeug |
WO2004043270A1 (en) * | 2002-11-13 | 2004-05-27 | Zwirnmann Ralph F | Adjustable length tap and method for drilling and tapping a bore in bone |
US6821280B1 (en) | 2000-08-03 | 2004-11-23 | Charanpreet S. Bagga | Distracting and curetting instrument |
US7131974B2 (en) | 2003-10-14 | 2006-11-07 | Keyer Thomas R | Surgical drill guide |
EP1723917A1 (de) * | 2005-05-20 | 2006-11-22 | DePuy Products, Inc. | Vorrichtung zum Einsetzen eines Knochenbefestigungsmittels |
US7141074B2 (en) | 2003-09-17 | 2006-11-28 | Depuy Spine, Inc. | Variable depth drill with self-centering sleeve |
US7163542B2 (en) | 2004-03-30 | 2007-01-16 | Synthes (U.S.A.) | Adjustable depth drill bit |
FR2902311A1 (fr) * | 2006-06-14 | 2007-12-21 | Wai Ping Jean Claude Yeung | Instrument chirurgical a percer compose d'un foret equipe d'une gaine coaxiale de protection montee librement tournante sur le foret. |
WO2007144502A2 (fr) * | 2006-06-14 | 2007-12-21 | Jean-Claude Yeung | Trépan pour le prélèvement d'une carotte osseuse, muni d'un dispositif de guidage à l'intérieur de l'os associant un foret et un outil de coupe tubulaire |
US7488327B2 (en) | 2004-04-12 | 2009-02-10 | Synthes (U.S.A.) | Free hand drill guide |
WO2009102737A1 (en) * | 2008-02-13 | 2009-08-20 | Depuy Products, Inc | Drill sleeve |
US7771143B2 (en) * | 2006-03-03 | 2010-08-10 | Warsaw Orthopedic, Inc | Drill bit assembly with adjustable drill stop sleeve |
US20100215450A1 (en) * | 2009-02-24 | 2010-08-26 | Black & Decker Inc. | Depth Gauge For Drill Bit |
DE102009033138A1 (de) * | 2009-07-13 | 2011-02-03 | Z-Medical Gmbh & Co. Kg | Schraube zum Einsetzen in einen Knochen |
EP2612607A1 (de) * | 2012-01-06 | 2013-07-10 | Stryker Trauma SA | Weichgewebeschutz und Bohrführung für einen Implantationssatz |
US8662801B2 (en) | 2009-02-24 | 2014-03-04 | Black & Decker Inc. | Depth gauge for drill bit |
WO2014066332A1 (en) * | 2012-10-25 | 2014-05-01 | Biohorizons Implant Systems, Inc | Depth stop for surgical instruments |
US8740513B2 (en) | 2009-02-24 | 2014-06-03 | Black & Decker Inc. | Dust collector for use with drill bit or drill bit depth stop |
EP2886229A1 (de) * | 2013-12-18 | 2015-06-24 | HILTI Aktiengesellschaft | Bohrer mit Tiefenmarkierer |
EP2889015A1 (de) * | 2013-12-30 | 2015-07-01 | National Taiwan University | Tragbarer Roboter für orthopädische Chirurgie |
CN107405157A (zh) * | 2015-03-19 | 2017-11-28 | In2Bones美国有限责任公司 | 用于柔性关节植入物的无菌植入器械和套件 |
US10183339B2 (en) * | 2016-12-20 | 2019-01-22 | Kai Li | Depth limiting drill |
US11154308B2 (en) | 2019-08-14 | 2021-10-26 | Arthrex, Inc. | Drill assembly for preparation of surgical sites |
US11160562B2 (en) | 2020-01-09 | 2021-11-02 | Arthrex, Inc. | Assemblies for preparation of surgical sites |
EP4349514A2 (de) | 2019-08-14 | 2024-04-10 | Versah, LLC | Universelles schlüsselloses geführtes chirurgisches system |
EP3151760B1 (de) * | 2014-06-03 | 2024-05-15 | Biomet Manufacturing, LLC | Patientspezifische tiefenkontrolle für glenoid |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5139520A (en) * | 1990-01-31 | 1992-08-18 | American Cyanamid Company | Method for acl reconstruction |
US5180388A (en) * | 1990-06-28 | 1993-01-19 | American Cyanamid Company | Bone pinning system |
US5702401A (en) * | 1993-06-23 | 1997-12-30 | Shaffer; Benjamin | Intra-articular measuring device |
US6241734B1 (en) | 1998-08-14 | 2001-06-05 | Kyphon, Inc. | Systems and methods for placing materials into bone |
DE4446934C1 (de) * | 1994-12-28 | 1996-07-04 | Basim A Dr Med Fleega | Medizinischer Meßstab zur Verwendung bei operativen transarthroskopischen Eingriffen |
US6440138B1 (en) | 1998-04-06 | 2002-08-27 | Kyphon Inc. | Structures and methods for creating cavities in interior body regions |
US6395007B1 (en) * | 1999-03-16 | 2002-05-28 | American Osteomedix, Inc. | Apparatus and method for fixation of osteoporotic bone |
DE60140558D1 (de) | 2000-10-25 | 2009-12-31 | Kyphon S A R L | Systeme zur reposition von gebrochenen knochen mittels einer kanüle zur reponierung von knochenfrakturen |
MXPA06002541A (es) | 2003-09-03 | 2006-06-20 | Kyphon Inc | Dispositivos para crear huecos en regiones interiores del cuerpo y metodos relacionados. |
DE102004006521A1 (de) * | 2004-02-10 | 2005-09-08 | Horst Drs. Dekkers | Satz von Operationsinstrumenten für Wirbelsäulenoperationen |
CN101969867B (zh) | 2008-01-14 | 2013-03-27 | 康文图斯整形外科公司 | 用于骨折修补的装置 |
US9220554B2 (en) | 2010-02-18 | 2015-12-29 | Globus Medical, Inc. | Methods and apparatus for treating vertebral fractures |
EP3079607A4 (de) | 2013-12-12 | 2017-07-26 | Conventus Orthopaedics, Inc. | Gewebeversetzungswerkzeuge und -verfahren |
WO2019010252A2 (en) | 2017-07-04 | 2019-01-10 | Conventus Orthopaedics, Inc. | APPARATUS AND METHODS FOR TREATING BONES |
-
1988
- 1988-01-11 DE DE3800482A patent/DE3800482A1/de not_active Withdrawn
- 1988-01-11 DE DE8800197U patent/DE8800197U1/de not_active Expired
Cited By (63)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5190548A (en) * | 1991-04-10 | 1993-03-02 | Linvatec Corporation | Surgical reamer |
EP0508710A1 (de) * | 1991-04-10 | 1992-10-14 | Linvatec Corporation | Chirurgische Reibahle |
EP0515274A1 (de) * | 1991-05-21 | 1992-11-25 | PELTIER, Patrick | Verbesserungen an Spiralbohrern für die Knochenchirurgie, insbesondere für die Zahnchirurgie |
FR2676639A1 (fr) * | 1991-05-21 | 1992-11-27 | Peltier Patrick | Perfectionnements aux forets helicouidaux pour la chirurgie osseuse, en particulier pour la chirurgie dentaire. |
US7722621B2 (en) | 1993-02-10 | 2010-05-25 | Zimmer Spine, Inc. | Laparoscopic spinal stabilization surgical method |
US7135026B2 (en) | 1993-02-10 | 2006-11-14 | Zimmer Spine, Inc. | Laparoscopic spinal stabilization surgical method |
US5720748A (en) * | 1993-02-10 | 1998-02-24 | Spine-Tech, Inc. | Spinal stabilization surgical apparatus |
US5899908A (en) * | 1993-02-10 | 1999-05-04 | Sulzer Spine-Tech Inc. | Spinal drill tube guide |
US5928242A (en) * | 1993-02-10 | 1999-07-27 | Sulzer Spine-Tech Inc. | Laparoscopic spinal stabilization method |
US5947971A (en) * | 1993-02-10 | 1999-09-07 | Sulzer Spine-Tech Inc. | Spinal stabilization surgical apparatus |
US6599320B1 (en) | 1993-02-10 | 2003-07-29 | Sulzer Spine-Tech Inc. | Alignment guide assembly for spinal stabilization |
WO1997024991A1 (en) * | 1996-01-04 | 1997-07-17 | Orsco International | A driver |
US6096042A (en) * | 1996-01-04 | 2000-08-01 | Herbert; Timothy James | Driver |
US6110178A (en) * | 1997-04-25 | 2000-08-29 | Sulzer Orthopadie Ag | Apparatus for the production of endochondral or osteochondral bores |
US6821280B1 (en) | 2000-08-03 | 2004-11-23 | Charanpreet S. Bagga | Distracting and curetting instrument |
DE10047268C1 (de) * | 2000-09-23 | 2002-03-07 | Aesculap Ag & Co Kg | Knochenbohrer |
EP1285630A1 (de) * | 2001-08-16 | 2003-02-26 | Waldemar Link (GmbH & Co.) | Chirurgischer Instrumentensatz |
DE10151355A1 (de) * | 2001-10-22 | 2003-04-30 | Herbert Hatzlhoffer | Chirurgisches Werkzeug |
US7569058B2 (en) | 2002-11-13 | 2009-08-04 | Synthes Usa, Llc | Adjustable length tap and method for drilling and tapping a bore in bone |
CN100500105C (zh) * | 2002-11-13 | 2009-06-17 | 拉尔夫·F·兹沃曼 | 用于在骨中钻孔的可调节长度的丝锥 |
US6951562B2 (en) | 2002-11-13 | 2005-10-04 | Ralph Fritz Zwirnmann | Adjustable length tap and method for drilling and tapping a bore in bone |
US8197481B2 (en) | 2002-11-13 | 2012-06-12 | Synthes Usa, Llc | Adjustable length tap and method for drilling and tapping a bore in bone |
WO2004043270A1 (en) * | 2002-11-13 | 2004-05-27 | Zwirnmann Ralph F | Adjustable length tap and method for drilling and tapping a bore in bone |
AU2003290981B2 (en) * | 2002-11-13 | 2007-07-26 | Synthes Gmbh | Adjustable length tap and method for drilling and tapping a bore in bone |
DE20300988U1 (de) | 2003-01-23 | 2003-04-03 | stryker Trauma GmbH, 24232 Schönkirchen | Bohrwerkzeug für Knochen, insbesondere die proximale Femur |
US8303593B2 (en) | 2003-01-23 | 2012-11-06 | Stryker Trauma Gmbh | Bone cutting tool and method of use |
US7141074B2 (en) | 2003-09-17 | 2006-11-28 | Depuy Spine, Inc. | Variable depth drill with self-centering sleeve |
US7131974B2 (en) | 2003-10-14 | 2006-11-07 | Keyer Thomas R | Surgical drill guide |
US7163542B2 (en) | 2004-03-30 | 2007-01-16 | Synthes (U.S.A.) | Adjustable depth drill bit |
US8343195B2 (en) | 2004-04-12 | 2013-01-01 | Synthes Usa, Llc | Drill-tap-screw drill guide |
US7488327B2 (en) | 2004-04-12 | 2009-02-10 | Synthes (U.S.A.) | Free hand drill guide |
EP1723917A1 (de) * | 2005-05-20 | 2006-11-22 | DePuy Products, Inc. | Vorrichtung zum Einsetzen eines Knochenbefestigungsmittels |
US7771143B2 (en) * | 2006-03-03 | 2010-08-10 | Warsaw Orthopedic, Inc | Drill bit assembly with adjustable drill stop sleeve |
WO2007144502A3 (fr) * | 2006-06-14 | 2008-02-14 | Jean-Claude Yeung | Trépan pour le prélèvement d'une carotte osseuse, muni d'un dispositif de guidage à l'intérieur de l'os associant un foret et un outil de coupe tubulaire |
WO2007144502A2 (fr) * | 2006-06-14 | 2007-12-21 | Jean-Claude Yeung | Trépan pour le prélèvement d'une carotte osseuse, muni d'un dispositif de guidage à l'intérieur de l'os associant un foret et un outil de coupe tubulaire |
FR2902311A1 (fr) * | 2006-06-14 | 2007-12-21 | Wai Ping Jean Claude Yeung | Instrument chirurgical a percer compose d'un foret equipe d'une gaine coaxiale de protection montee librement tournante sur le foret. |
WO2009102737A1 (en) * | 2008-02-13 | 2009-08-20 | Depuy Products, Inc | Drill sleeve |
US9247946B2 (en) | 2008-02-13 | 2016-02-02 | Biomet C.V. | Method of using a drill sleeve |
US8496665B2 (en) | 2008-02-13 | 2013-07-30 | Biomet C.V. | Drill sleeve |
US8662801B2 (en) | 2009-02-24 | 2014-03-04 | Black & Decker Inc. | Depth gauge for drill bit |
US9505063B2 (en) | 2009-02-24 | 2016-11-29 | Black & Decker Inc. | Depth gauge and drill bit |
US20100215450A1 (en) * | 2009-02-24 | 2010-08-26 | Black & Decker Inc. | Depth Gauge For Drill Bit |
US8740513B2 (en) | 2009-02-24 | 2014-06-03 | Black & Decker Inc. | Dust collector for use with drill bit or drill bit depth stop |
US20140126972A1 (en) * | 2009-02-24 | 2014-05-08 | Black & Decker Inc. | Depth gauge and drill bit |
US8721234B2 (en) | 2009-02-24 | 2014-05-13 | Black & Decker Inc. | Depth gauge for drill bit |
DE102009033138A1 (de) * | 2009-07-13 | 2011-02-03 | Z-Medical Gmbh & Co. Kg | Schraube zum Einsetzen in einen Knochen |
US9326779B2 (en) | 2012-01-06 | 2016-05-03 | Stryker European Holdings I, Llc | Soft tissue protector and drill guide for an implantation kit |
EP2612607A1 (de) * | 2012-01-06 | 2013-07-10 | Stryker Trauma SA | Weichgewebeschutz und Bohrführung für einen Implantationssatz |
WO2014066332A1 (en) * | 2012-10-25 | 2014-05-01 | Biohorizons Implant Systems, Inc | Depth stop for surgical instruments |
EP2886229A1 (de) * | 2013-12-18 | 2015-06-24 | HILTI Aktiengesellschaft | Bohrer mit Tiefenmarkierer |
US11045264B2 (en) | 2013-12-30 | 2021-06-29 | National Taiwan University | Control method for controlling a robot for orthopedic surgery |
EP2889015A1 (de) * | 2013-12-30 | 2015-07-01 | National Taiwan University | Tragbarer Roboter für orthopädische Chirurgie |
US9561082B2 (en) | 2013-12-30 | 2017-02-07 | National Taiwan University | Handheld robot for orthopedic surgery and control method thereof |
EP3151760B1 (de) * | 2014-06-03 | 2024-05-15 | Biomet Manufacturing, LLC | Patientspezifische tiefenkontrolle für glenoid |
CN107405157A (zh) * | 2015-03-19 | 2017-11-28 | In2Bones美国有限责任公司 | 用于柔性关节植入物的无菌植入器械和套件 |
US10183339B2 (en) * | 2016-12-20 | 2019-01-22 | Kai Li | Depth limiting drill |
US11534840B2 (en) | 2016-12-20 | 2022-12-27 | Kai Li | Depth limiting device |
US10814404B2 (en) | 2016-12-20 | 2020-10-27 | Kai Li | Depth limiting device |
US11154308B2 (en) | 2019-08-14 | 2021-10-26 | Arthrex, Inc. | Drill assembly for preparation of surgical sites |
US11751886B2 (en) | 2019-08-14 | 2023-09-12 | Arthrex, Inc. | Drill assembly for preparation of surgical sites |
EP4349514A2 (de) | 2019-08-14 | 2024-04-10 | Versah, LLC | Universelles schlüsselloses geführtes chirurgisches system |
US11160562B2 (en) | 2020-01-09 | 2021-11-02 | Arthrex, Inc. | Assemblies for preparation of surgical sites |
US11717305B2 (en) | 2020-01-09 | 2023-08-08 | Arthrex, Inc. | Assemblies for preparation of surgical sites |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE8800197U1 (de) | 1988-06-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3800482A1 (de) | Chirurgisches bohrwerkzeug | |
DE19510372C1 (de) | Bohrlehre für chirurgische Bohrwerkzeuge | |
EP0472672A1 (de) | Handwerkzeugmaschine mit bohrfutter. | |
EP0460447A1 (de) | Kompressions-Bohrlehre | |
WO2006029541A1 (de) | Kalibriervorrichtung | |
EP2114599B1 (de) | Ausgewuchtetes ausbohrwerkzeug mit klemmeinrichtung | |
DE3344552C2 (de) | ||
DE10134505B4 (de) | Chirurgisches Haltesystem | |
EP1442713A1 (de) | Bohrwerkzeug für Knochen, insbesondere die proximale Femur | |
DE4214479A1 (de) | Werkzeughalter | |
EP1794538B1 (de) | Messschraube mit nicht drehendem messbolzen | |
DE1552404C3 (de) | Sehne Iwechselfutter für Bohrer u.dgl | |
DE3916759C2 (de) | ||
DE2460028B1 (de) | Bohrkopf | |
DE4102529A1 (de) | Werkzeughalterung | |
DE102005007003B4 (de) | Tastspitze und Aufnahmeeinrichtung für diese | |
DE2701337C2 (de) | ||
DE700130C (de) | Vorrichtung zur Einstellung und Befestigung von Werkzeugen in Bohrstangen oder Bohrkoepfen | |
DE1552252A1 (de) | Einstellbarer Bohrkopf | |
DE3443971A1 (de) | Hammerbohrer | |
DE202019104514U1 (de) | Dentalmessgerät | |
DE2920714C3 (de) | Modellierspindel zum Bearbeiten dentaler Werkstücke | |
DE8314880U1 (de) | Nullpunkttaster | |
DE829708C (de) | Vorrichtung zum Einstellen der Spiralbohrer beim Einspannen in die Spann- oder Haltevorrichtung von Schleifmaschinen | |
DE3639281A1 (de) | Bohrgeraet mit messlehre zur durchmesserbestimmung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |