lehrteilige Ampulle. Die Erfindung bezieht sich auf mehrteilige Ampullen
mit zertrümmerbarer Zwischenwand zwischen den in Verbindung miteinander zu bringenden
Teilgefäßen. Derartige Ampullen haben den Zweck, pulverförmige Stoffe erst kurz
vor dem Gebrauch mit ihren Lösungsmitteln in Verbindung zu bringen, um die bei gelösten
Stoffen erforderlichen Konservierungsmittel vermeiden zu können. Bekannt ist es,
bei einer zweiteiligen Ampulle in dem einen Teilgefäß einen lose eingelegten Hammerkörper
zu benutzen, der beim Schütteln der Ampulle eine dünne kappenartig aufgewölbte Zwischenwand
zwischen den beiden Teilgefäßen zertrümmert.modular ampoule. The invention relates to multi-part ampoules
with a breakable partition between the to be brought into connection with each other
Partial vessels. The purpose of such ampoules is to keep powdered substances briefly
before use to bring into contact with their solvents in order to avoid the dissolved
To be able to avoid substances required preservatives. It is known
in the case of a two-part ampoule, a loosely inserted hammer body in one part of the vessel
to use, the when shaking the ampoule a thin cap-like bulging partition
smashed between the two partial vessels.
Bei der vorliegenden Erfindung ist dieser Hammer zum Zertrümmern der
Zwischenwand nicht mehr nötig.In the present invention, this hammer is for smashing the
Partition wall no longer necessary.
Der kappenartig aufgewölbte hohle Zwischenboden wird eingeritzt, so
daß er leicht aufgebrochen werden kann, nachdem das Gefäß geöffnet ist. Eine besonders
einfache Möglichkeit dieses Aufbrechens ergibt sich, wenn der kappenartige Zwischenboden
über eine Stoffverdickung mit einem angegossenen in das andere Teilgefäß hineinreichenden
Brechhebel versehen ist. Bei einer kleinen Verschiebung des Brechhebels springt
der hohl aufgewölbte Zwischenboden ab und verbindet die beiden Teilgefäße. Um ein
unerwünschtes Öffnen des Bodens bei dieser Anordnung völlig unmöglich zu machen,
ist es zweckmäßig, das obere Ende des Brechhebels in einer oberen Einschnürung des
Gefäßes ganz oder nur mit einem kleinen Spielraum gefesselt zu halten.The hollow intermediate floor, bulging like a cap, is scored, see above
that it can be easily broken after the jar is opened. One special
a simple way of breaking open results when the cap-like intermediate floor
Via a thickening of the material with a cast one that extends into the other part of the vessel
Breaking lever is provided. If the break lever is shifted slightly, it jumps
the hollow vaulted intermediate floor and connects the two partial vessels. To a
to make undesired opening of the floor completely impossible with this arrangement,
it is advisable to put the upper end of the breaking lever in an upper constriction of the
To keep the vessel tied up completely or only with a small margin.
Anstatt mit dem obenerwähnten Hebel kann der hohl aufgewölbte Boden
mit Brechdornen angefaßt werden, die seitlich in den M änden der Teilgefäße beweglich
angeordnet sind.Instead of the above-mentioned lever, the hollow arched bottom
be grasped with breaking thorns, which move laterally in the mouths of the partial vessels
are arranged.
Die Zeichnung veranschaulicht den Erfindungsgegenstand in drei Ausführungen.The drawing illustrates the subject matter of the invention in three versions.
In den Darstellungen ist a das Teilgefäß mit dem festen Stoff und
b das Teilgefäß mit der Lösungsflüssigkeit. c ist der kappenartig aufgewölbte Zwischenboden,
der sich sehr leicht aufbrechen läßt. o ist eine Einritzung, die das Abbrechen des
Bodens ohne Splitter erleichtert.In the illustrations, a is the partial vessel with the solid substance and
b the partial vessel with the solution liquid. c is the cap-like vaulted intermediate floor,
which can be broken open very easily. o is a scratch that breaks off the
Eased soil without splinters.
In Abb.2 ist der kappenartige Zwischenboden c mit einem Brechhebel
d versehen, der über eine Verdickung e angegossen ist und zwischen der Einschnürung
f des Teilgefäßes b mit seinem oberen Ende gefesselt liegt. Entweder beim
Abbrechen des Gefäßteils :: oder nach dem Entfernen dieses Gefäßteils kann der Brechhebel
d soweit verschoben werden, daß der hohle, kappenartige Boden c abspringt und die
Flüssigkeit h in das untere Gefäß a ablaufen kann. Bei der Anordnung nach Abb. 3
ist ein Brechdorn i vorgesehen, der in einer Verdickung k der Wandung des Teilgefäßes
b eingegossen liegt. Sobald der Brechdorn i mit Hilfe der Handhabe nt, verdreht
wird, was möglich ist, springt nicht nur die vordere Abschlußkappe za ab, sondern
der Dorn bewegt sich auch gegen eine Verdickung des hohlen Bodens c. und zerbricht
denselben.In Fig.2, the cap-like intermediate base c is provided with a break lever d, which is cast over a thickening e and is tied with its upper end between the constriction f of the partial vessel b. Either when breaking off the vessel part :: or after removing this vessel part, the break lever d can be moved so far that the hollow, cap-like base c pops off and the liquid h can drain into the lower vessel a. In the arrangement according to Fig. 3, a breaking mandrel i is provided, which is cast in a thickening k of the wall of the partial vessel b. As soon as the breaking mandrel i is rotated with the help of the handle, which is possible, not only does the front end cap spring off, but the mandrel also moves against a thickening of the hollow bottom c. and breaks it.