DE3782038T2 - Motorisierte einheit fuer mit der hand einstellbaren forkmechanismus. - Google Patents
Motorisierte einheit fuer mit der hand einstellbaren forkmechanismus.Info
- Publication number
- DE3782038T2 DE3782038T2 DE8787905126T DE3782038T DE3782038T2 DE 3782038 T2 DE3782038 T2 DE 3782038T2 DE 8787905126 T DE8787905126 T DE 8787905126T DE 3782038 T DE3782038 T DE 3782038T DE 3782038 T2 DE3782038 T2 DE 3782038T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carriage
- attached
- support structure
- threaded
- receiving
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 title claims description 14
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 4
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60P—VEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
- B60P1/00—Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
- B60P1/48—Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using pivoted arms raisable above load-transporting element
- B60P1/50—Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using pivoted arms raisable above load-transporting element loading from in front of the vehicle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66F—HOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
- B66F9/00—Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
- B66F9/06—Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
- B66F9/075—Constructional features or details
- B66F9/12—Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66F—HOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
- B66F9/00—Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
- B66F9/06—Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
- B66F9/065—Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks non-masted
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66F—HOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
- B66F9/00—Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
- B66F9/06—Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
- B66F9/075—Constructional features or details
- B66F9/12—Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members
- B66F9/14—Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members laterally movable, e.g. swingable, for slewing or transverse movements
- B66F9/142—Movements of forks either individually or relative to each other
- B66F9/143—Movements of forks relative to each other - symmetric
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geology (AREA)
- Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
- Handcart (AREA)
- Agricultural Machines (AREA)
Description
- Konventionelle Gabelmechanismen von Traktoren oder dergleichen sind mit Gabelzinken ausgestattet, die in einem Abstand voneinander angeordnet sind. Der Abstand zwischen den Gabelzinken im Mechanismus ist manuell einstellbar.
- Ein Ziel dieser Erfindung ist es, eine motorisierte Betätigungseinheit zu schaffen, die einfach und problemlos dauerhaft oder vorübergehend so auf einem solchen konventionellen Gabelmechanismus angebracht wird, daß die Gabelzinken des Mechanismus mittels der Betätigungseinheit einstellbar sind. Die Gabelzinken des Mechanismus können somit im Betrieb nach Wunsch eingestellt werden, um an einem Gegenstand an seiner Unterseite anzugreifen oder um einen Gegenstand an entgegengesetzten Abschnitten zu ergreifen, um ihn hochzuheben.
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gerät, das im allgemeinen in dem vom Erfinder der vorliegenden Erfindung herausgegebenen Patent-Dokument US-A-4.381.166 offenbart wurde und dem Oberbegriff zum beiliegenden Anspruch 1 entspricht.
- Das in US-A-4.381.166 offenbarte Gerät umfaßt genauer einen Wagen, der ein motorisiertes Gerät einschließt, das dauerhaft innerhalb des Wagens montiert und mit den Gabelzinken zum Einstellen der von dem Wagen getragenen Gabelzinken verbunden ist. Der Wagen ist starr auf einer Hebevorrichtung eines industriellen Traktors oder anderen Fahrzeugs oder dergleichen befestigt. Der Traktor besitzt somit einen Wagen, in dem die Gabelzinken durch Motormittel einstellbar sind, und im Wagen befindet sich ein Motormechanismus zum Betrieb der Gabelzinken.
- Dieses Gerät ist jedoch nicht auf den weiter oben erwähnten konventionellen Gabelhebemechanismus mit manuell einstellbaren Gabelzinken anwendbar.
- Die vorliegende Erfindung besteht in einer motorisierten Betätigungseinheit laut Oberbegriff des Anspruchs 1.
- Die motorisierte Betätigungseinheit, die diese Erfindung und insbesondere deren Tragaufbau verkörpert, ist als Baustein eines Wagens mit manuell einstellbaren Gabelzinken einfach und problemlos montierbar und abnehmbar. Die Gabelzinken sind somit durch Motorbetrieb einstellbar.
- Von dem Tragaufbau wird eine Mehrzahl drehbarer Gewindestangen drehbar getragen. Auf jeder Gewindestange sind mehrere Muttern montiert. Zahlreiche Aufnahmeglieder sind auf den Muttern befestigt. Jedes Aufnahmeglied ist an einer Mutter jeder der Gewindestangen befestigt. Die Muttern können sich somit nicht drehen, bewegen sich jedoch mit der Rotation der Gewindestangen entlang der Gewindestangen. Die Muttern tragen infolgedessen die Aufnahmeglieder. Zur Rotation der Gewindestangen ist ein Motor betriebsfähig mit ihnen verbunden. Bei dem Motor handelt es sich vorzugsweise um einen flüssigkeitsbetriebenen Motor.
- Der Tragaufbau ist so ausgebildet, daß er problemlos auf oder in einem Wagen mit konventionellen, manuell einstellbaren Gabelzinken befestigbar ist. Jedes Aufnahmeglied ist so ausgebildet, daß es eine Gabelzinke des Gabelmechanismus aufnimmt. Somit bewegt die motorisierte Betätigungseinheit, die diese Erfindung verkörpert, durch Motorbetrieb einstellbar die Gabelzinken auf dem Wagen.
- Die Erfindung ist nachstehend mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben:
- Fig. 1 ist eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht, die einen Traktor mit einem Wagen zeigt, der mit einem manuell einstellbaren Gabelmechanismus ausgestattet ist. Diese Figur verdeutlicht auch, auf welche Weise eine Betätigungseinheit dieser Erfindung für die durch einen Motor erfolgende Gabelzinkeneinstellung problemlos auf dem Gabelmechanismus befestigt wird.
- Fig. 2 ist eine in einem größeren Maßstab als Fig. 1 gezeichnete Perspektivische Ansicht der Betätigungseinheit.
- Fig. 3 ist eine in einem geringfügig kleineren Maßstab als in Fig. 1 gezeichnete perspektivische Ansicht, die die auf dem Wagen befestigte Betätigungseinheit und den in Fig. 1 dargestellten Gabelmechanismus zur Motorbetätigung der Gabelzinken zeigt.
- Fig. 4 ist eine in im wesentlichen dem gleichen Maßstab wie in Fig. 2 gezeichnete, auseinandergezogene perspektivische Ansicht der Betätigungseinheit.
- Fig. 5 ist ein vergrößerter, im wesentlichen entlang der Linie 5-5 von Fig. 3 verlaufender Längsriß.
- Fig. 6 ist eine vergrößerte, im wesentlichen entlang der Linie 6-6 von Fig. 4 verlaufende Schnittansicht.
- Fig. 7 ist eine vergrößerte, im wesentlichen entlang der Linie 7-7 von Fig. 4 verlaufende Schnittansicht.
- Fig. 8 ist eine im wesentlichen entlang der Linie 8-8 von Fig. 6 verlaufende Teilschnittansicht.
- Fig. 9 ist eine im wesentlichen im gleichen Maßstab wie in
- Fig. 2 gezeichnete, auseinandergezogene Ansicht, die die Art der Befestigung einer diese Erfindung verkörpernden Betätigungseinheit an einem von dem in den Fig. 1 und 3 verschiedenen Wagen verdeutlicht.
- Fig. 10 ist eine im wesentlichen entlang der Linie 10-10 von Fig. 9 verlaufende vergrößerte Schnittansicht.
- Die Fig. 1 und 3 veranschaulichen einen Traktor 16, der mit Ausfahrtragarmen 18 ausgestattet ist. Die Arme 18 sind zum Heben und Senken der Vorderabschnitte der Arme 18 schwenkbar beweglich. Ein Wagen 20 ist mittels Aufhängebolzen 22 an den Vorderabschnitten der Arme 18 befestigt. Auf dem Wagen 20 sind Gabelzinken 24 und 26 befestigt. Die Gabel 24 besitzt einen sich nach oben erstreckenden Teil 24a, der vom oberen Teil des Wagens 20 abgestützt wird. Die Gabel 26 besitzt einen sich nach oben erstreckenden Teil 26a, der vom oberen Teil des Wagens 20 abgestützt wird. Die Gabein 24 und 26 sind auf dem Wagen 20 manuell einstellbar ausgebildet.
- Eine motorisierte Gabelbetätigungseinheit 30, die diese Erfindung verkörpert, beinhaltet einen Tragaufbau 32. Der Tragaufbau 32 ist mit Vorderwandelementen 36 und 38, einem oberen Rahmenelement 40 und einem unteren Rahmenelement 42 ausgestattet. An den Vorderwandelementen 36 und 38 und an den oberen und unteren Rahmenelementen 40 und 42 sind Endrahmenelemente 46 und 48 befestigt. Von den Endrahmenelementen 46 und 48 werden Gewindestangen 50 und 52, die sich zwischen diesen Endrahmenelementen erstrecken, drehbar abgestützt.
- Die Gewindestange 50 umschließen an ihr im Gewindeeingriff befestigte Muttern 56, die normalerweise mit Abstand zueinander angeordnet sind. Die Gewindestange 52 umschließen an ihr im Gewindeeingriff befestigte Muttern 58, die ebenso mit Abstand zueinander angeordnet sind. Ein Aufnahmeglied 60 umschließt eng eine der Muttern 56 auf der Gewindestange 50 und ist an ihr befestigt, und das Aufnahmeglied 60 umschließt auch eine Mutter 58 auf der Gewindestange 52 und ist an dieser befestigt, wie es am besten in
- Fig. 6 gezeigt ist. Ein Aufnahmeglied 64 umschließt eng die andere Mutter 56 auf der Gewindestange 50, und das Aufnahmeglied 64 umschließt auch die andere Mutter 58 auf der Gewindestange 52 und ist an dieser befestigt. Das Aufnahmeglied 60 besitzt im Abstand voneinander angeordnete, sich vertikal erstreckende Eingriffabschnitte 60e. Das Aufnahmeglied 64 besitzt im Abstand voneinander angeordnete Eingriffabschnitte 64e. Die Aufnahmeglieder 60 und 64 bewahren die Muttern 56 und 58 vor Rotation. Die Muttern 56 und 58 bewegen sich jedoch entlang der Gewindestangen 50 und 52 mit deren Rotation.
- Die Gewindestangen 50 und 52 werden an ihren Mittelabschnitten von tragenden Elementen 68, die an einem Stützelement 70 befestigt sind, abgestützt. Das Stützelement 70 ist an den Vorderwänden 36 und 38 und an den oberen und unteren Rahmenelementen 40 und 42 befestigt. Das Stützelement 70 stützt einen Rotationsmotor 76, der hier als flüssigkeitsbetriebener Motor dargestellt ist.
- Vorzugsweise besitzen die Gewindestangen 50 und 52 zwischen dem Zwischenstützelement 70 und dem Endrahmenelement 46 Rechtsgewinde und zwischen dem Zwischenstützelement 70 und dem Endrahmenelement 48 Linksgewinde. Somit bewegen sich die Muttern 56 und 58, die an den Rechtsgewinden befestigt sind, und die Muttern 56 und 58, die an den Linksgewinden befestigt sind, mit der Rotation der Gewindestangen 50 und 52 in entgegengesetzten Richtungen.
- Die Motoreinheit 76 besitzt eine Welle 80, die vom Motor durch das Zwischenstützelement 70 verläuft. An der Welle 80 ist ein Zahnrad 82 befestigt, um sich mitzudrehen. An der Gewindestange 50 ist ein Zahnrad 84 befestigt. An der Gewindestange 52 ist ein Zahnrad 86 befestigt. Die Zahnräder 84 und 86 werden von einer Antriebskette 90 umschlossen und greifen ineinander und in die Kette ein, wie es am besten in Fig. 7 gezeigt ist.
- Eine Klammer 92 ist am Endrahmenelement 48 befestigt und besitzt ein daran fixiertes Hakenelement 94 das sich von dort nach oben erstreckt. An der Klammer 92 ist ein Verbindungsglied 95 befestigt und erstreckt sich von dort nach unten. Eine Klammer 96 ist am Endrahmenelement 46 befestigt und besitzt ein daran fixiertes Hakenelement 98, das sich von dort nach oben erstreckt. An der Klammer 96 ist ein Verbindungsglied 99 befestigt, das sich von dort nach unten erstreckt. Griffelemente 100 sind am oberen Rahmenelement 40 angebracht.
- Wie in Fig. 1 dargestellt, ist die Gabelbetätigungseinheit auf dem Wagen 20 positionierbar. Die Gabelbetätigungseinheit 30 ist so ausgebildet, daß sie manuell mittels Griffen 100 hochgehoben und zum Wagen 20 bewegt werden kann. Die Hakenelemente 94 und 98 werden über ein Querelement 103 am oberen Teil des Wagens 20 gehakt, und die Verbindungsglieder 95 und 99 werden, wie am besten in Fig. 5 dargestellt, mit Klemmitteln 104 an den unteren Teil des Wagens 20 geklemmt.
- Wenn die Gabelbetätigungseinheit 30 zum Wagen 20 bewegt wird, werden die Eingriffabschnitte 60e des Aufnahmeglieds 60 an den Seiten des sich nach oben erstreckenden Teils 24a der Gabel 24 positioniert, und die Eingriffabschnitte 64e des Aufnahmeglieds 64 werden an den Seiten des sich nach oben erstreckenden Teils 26a der Gabel 26 positioniert. Somit um schließen die Aufnahmeglieder 60 und 64 teilweise die sich nach oben erstreckenden Abschnitte 24a und 26a der Gabeln 24 beziehungsweise 26.
- Flüssigkeitskanäle 110, die sich von einer nicht dargestellten, vom Traktor 16 getragenen Flüssigkeitspumpe erstrecken, sind so ausgebildet, daß sie mit dem Motor 76 zu dessen Betrieb verbunden sind. Falls erwünscht, kann eine Klammer 116 am-oberen Rahmenelement 40 befestigt werden, um einen Abschnitt der Flüssigkeitskanäle 110 abzustützen.
- Mit dem Betrieb des Motors 76 werden somit die Aufnahmeglieder 60 und 64 bewegt, und die Aufnahmeglieder 60 und 64 bewegen die Gabeln 24 und 26 hinsichtlich des Wagens 20. Die Arme 18, an denen der Wagen 20 befestigt ist, bewegen den Wagen 20 auf und nieder.
- Die Fig. 9 und 10 zeigen einen Wagen 120, der so ausgebildet ist, daß er mittels Aufhängebolzen 122 an Armen wie den in den Fig. 1 und 3 dargestellten Armen 18 befestigt ist. Der Wagen 120 ist mit einem Aufnahmeraum 123 ausgestattet. Die Fig. 9 und 10 veranschaulichen die Positionierung einer erfindungsgemäßen Gabelbetätigungseinheit 30 innerhalb des Aufnahmeraumes 123 des Wagens 120. Nachdem die Betätigungseinheit 30 innerhalb des Aufnahmeraumes 123 positioniert wurde, werden die Gabelzinken 124 und 126 des Wagens 120 über den oberen Teil des Wagens 120 gehakt. Die Gabelzinken 124 und 126 werden zwischen die Eingriffabschnitte 60e und 64e der Aufnahmeglieder 60 und 64 der Betätigungseinheit 30 positioniert. Somit bewirkt die Bewegung der Aufnahmeglieder 60 und 64 durch den Betrieb des Motors 76 die Bewegung der Gabelzinken 124 und 126 hinsichtlich des Wagens 120. Die Arme 18 des Traktors 16, der den Wagen 120 abstützt, sind so ausgebildet, daß sie den Wagen 120 auf und nieder bewegen.
Claims (4)
1. Motorisierte Betätigungseinheit für einen Gabelmechanismus einer
Maschine, zum Beispiel eines Traktors oder dergleichen, wobei der
Gabelmechanismus einen Wagen (20; 120) einschließt, der durch
bewegliche Glieder (18) der Maschine abgestützt ist und der
einstellbar ausgebildete Gabelzinken (24, 26; 124, 126) abstützt, wobei die
motorisierte Betätigungseinheit einen Tragaufbau (32), ein Paar
länglicher paralleler Gewindestangen (50, 52), die durch den
Tragaufbau mit Abstand voneinander drehbar abgestützt sind, einen Motor
(70), der mit einem drehbaren Antriebswellenaufbau (80, 82, 84, 86, 90)
versehen ist, Mittel (90, 84, 86), die den Antriebswellenaufbau des
Motors (70) mit den länglichen Gewindestangen (50, 52) zu deren
Rotation verbinden, und ein Paar Aufnahmeglieder (60, 64)
einschließt, wobei jedes Aufnahmeglied (60, 64) an einer Mutter (56),
die in Gewindeeingriff mit der einen Gewindestange (50) steht, und
an einer Mutter (58), die im Gewindeeingriff mit der anderen
Gewindestange (52) steht, befestigt ist, wobei jedes Aufnahmeglied (60, 64)
die Rotation der Muttern (56, 58), an welchen die Aufnahmeglieder
(60, 64) jeweils befestigt sind, verhindert und wobei der Betrieb des
Motors (70) die Gewindestangen (50, 52) rotieren läßt, die
Aufnahmeglieder (60, 64) durch die Muttern (56, 58) und die Gabelzinken
(24, 26; 124, 126) durch die Aufnahmeglieder bewegt werden, dadurch
gekennzeichnet, daß der Tragaufbau (32) und damit die motorisierte
Betätigungseinheit (30) angepaßt ist, schnell lösbar an einem Wagen
(20; 120) von der Art befestigt zu sein, der die Gabelzinken
(24, 26; 124, 126) in einer manuell einstellbaren Weise abstützt, wobei
jedes der Aufnahmeglieder (60, 64) mit einer der Gabelzinken
(24, 26; 124, 126) in Eingriff bringbar ist.
2. Betätigungseinheit nach Anspruch 1, die Hakenglieder (97, 98)
einschließt, die am Tragaufbau (32) zur Abstützung des Tragaufbaus
(32) an dem Wagen (20) befestigt ist.
3. Betätigungseinheit nach Anspruch 1 oder 2, bei welcher jede der
Gewindestangen (50, 52) einen Linksgewindeabschnitt und einen
Rechtsgewindeabschnitt aufweist, wobei eine Mutter (56, 58), die mit
dem Linksgewindeabschnitt jeder Gewindestange (50, 52) in Eingriff
steht, und eine Mutter (56, 58), die mit dem Rechtsgewindeabschnitt
jeder Gewindestange (50, 52) in Eingriff steht, vorgesehen ist und
wobei das eine der Aufnahmeglieder (60, 64) an den Muttern (56, 58),
die mit dem Linksgewindeabschnitt der Gewindestangen (50, 52) in
Eingriff stehen, und das andere der Aufnahmeglieder (60, 64) an den
Muttern (56, 58), die mit dem Rechtsgewindeabschnitt der
Gewindestangen (50, 52) in Eingriff stehen, befestigt ist.
4. Betätigungseinheit nach Anspruch 1, 2 oder 3, bei welcher der
Wagen (120) mit einem Aufnahmeraum (123) versehen ist und bei
welcher der Tragaufbau (32) Mittel zum Positionieren des
Tragaufbaus in dem Aufnahmeraum (123) des Wagens (120) einschließt,
wobei die Aufnahmeglieder (60, 64) mit den vom Wagen (120)
abgestützten Gabelzinken (24, 26) in Eingriff stehen.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/891,635 US4688982A (en) | 1986-08-01 | 1986-08-01 | Motorized operator unit for manually adjustable fork mechanism |
PCT/US1987/001800 WO1988000894A1 (en) | 1986-08-01 | 1987-07-27 | Motorized operator unit for manually adjustable fork mechanism |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3782038D1 DE3782038D1 (de) | 1992-11-05 |
DE3782038T2 true DE3782038T2 (de) | 1993-03-25 |
Family
ID=25398571
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8787905126T Expired - Fee Related DE3782038T2 (de) | 1986-08-01 | 1987-07-27 | Motorisierte einheit fuer mit der hand einstellbaren forkmechanismus. |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US4688982A (de) |
EP (1) | EP0277976B1 (de) |
JP (1) | JPH01500423A (de) |
KR (1) | KR880701648A (de) |
AU (1) | AU586578B2 (de) |
CA (1) | CA1291069C (de) |
DE (1) | DE3782038T2 (de) |
WO (1) | WO1988000894A1 (de) |
Families Citing this family (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4688982A (en) * | 1986-08-01 | 1987-08-25 | Smart Robert L | Motorized operator unit for manually adjustable fork mechanism |
US4902190A (en) * | 1987-09-14 | 1990-02-20 | Cascade Corporation | Fork positioning attachment for lift trucks |
US5087167A (en) * | 1989-05-25 | 1992-02-11 | Allegheny Ludlum Corporation | Lifting shoe assembly for use on sheet lifters |
US4986721A (en) * | 1989-08-17 | 1991-01-22 | Eagle-Picher Industries, Inc. | Extendable boom fork lift vehicle |
US5072588A (en) * | 1989-08-17 | 1991-12-17 | Eagle-Picher Industries, Inc. | Motion multiplier for use with extendable boom fork lift vehicle |
SE465033B (sv) * | 1989-11-21 | 1991-07-15 | Skellefteaa Staalteknik | Manoevrerbart redskapsfaeste foer hopkoppling med en arbetsmaskin |
US5064338A (en) * | 1989-12-22 | 1991-11-12 | Lawrence Inc. | Implement mounting apparatus for tractors and mowers |
US5563728A (en) * | 1991-02-22 | 1996-10-08 | Allen; Richard C. | Infrared communication repeater architecture |
DE69501578T3 (de) * | 1994-09-14 | 2005-02-03 | Manitou Bf | Motorhubwagen mit teleskopischem Arm |
GB2339761A (en) * | 1998-07-25 | 2000-02-09 | Bamford Excavators Ltd | Load handling apparatus |
DK1043268T3 (da) * | 1999-03-29 | 2002-07-01 | Hans Ruf | Løftetruck-køretøj, særligt gaffeltruck, med positioneringsindretning |
US6776571B2 (en) | 2000-10-12 | 2004-08-17 | James M. Lemieux | Fork attachment for backhoe |
US6672823B2 (en) * | 2001-09-11 | 2004-01-06 | Cascade Corporation | Fork positioner for facilitating replacement of forks on lift trucks |
US6969225B2 (en) * | 2003-04-18 | 2005-11-29 | Mensch Donald L | Loader attachment |
US20050254923A1 (en) * | 2004-05-13 | 2005-11-17 | Spx Corporation | High lift wheel dolly method and apparatus |
US8403618B2 (en) * | 2004-11-30 | 2013-03-26 | Cascade Corporation | Lift truck load handler |
US7909563B2 (en) * | 2004-11-30 | 2011-03-22 | Cascade Corporation | Fork positioner |
WO2006135137A1 (en) * | 2005-06-16 | 2006-12-21 | S.M Metal Co. Ltd | Automatic folding fork device for forklift trucks |
US20070110553A1 (en) * | 2005-11-14 | 2007-05-17 | Neal John C | Hydraulic grapple apparatus and method for use of same |
FI118261B (fi) * | 2005-12-02 | 2007-09-14 | Meclift Ltd Oy | Työväline kuormien käsittelyyn |
WO2010047754A2 (en) * | 2008-10-20 | 2010-04-29 | Moffitt James A | Rotational connector for lifting machine |
US10167180B2 (en) * | 2015-01-20 | 2019-01-01 | Derek W Kent | Adjustable pallet forks |
CN104973543B (zh) * | 2015-08-06 | 2017-08-29 | 遂宁市长丰机械科技有限公司 | 伸缩臂叉车的组合叉臂 |
CN108706521A (zh) * | 2018-07-27 | 2018-10-26 | 肥东万安工程机械有限公司 | 一种便于调节货叉的叉车门架 |
NL2022025B1 (nl) * | 2018-11-19 | 2020-06-03 | Meijer Holding B V | Vorkenversteller voor een heftruck, heftruck voorzien daarvan en werkwijze voor het verstellen van vorken |
IT201900000607A1 (it) * | 2019-01-15 | 2020-07-15 | Manitou Italia Srl | Attrezzatura perfezionata. |
DE102019129044A1 (de) * | 2019-10-28 | 2021-04-29 | Rogama B.V. | Antriebsvorrichtung |
US12084329B2 (en) * | 2021-09-08 | 2024-09-10 | Muvalift, LLC | Powered machine accessories and associated methods |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2339120A (en) * | 1942-06-20 | 1944-01-11 | Yale & Towne Mfg Co | Industrial truck |
US2451943A (en) * | 1946-05-20 | 1948-10-19 | Clark Equipment Co | Industrial truck |
US2483745A (en) * | 1947-04-14 | 1949-10-04 | Yale & Towne Mfg Co | Fork adjustment for industrial trucks |
US3224328A (en) * | 1963-02-06 | 1965-12-21 | Leistner Karl | Rectifier for line-scan aerial images |
US3424328A (en) * | 1967-03-06 | 1969-01-28 | Caterpillar Tractor Co | Apparatus for connecting a lift assembly to a fork lift truck |
US3974927A (en) * | 1974-07-15 | 1976-08-17 | Little Giant Products, Inc. | Side shifter assembly for lift trucks |
DE2726147A1 (de) * | 1977-06-10 | 1978-12-21 | Bengel Friedrich | Gabelstapler |
SE411114B (sv) * | 1978-04-25 | 1979-12-03 | Bodin Ab Maskin Ove | Gaffeltruck med organ dels for reglering av det horisontella avstandet mellan gafflarna dels for sidoforskjutning av gafflarna |
US4239446A (en) * | 1978-07-10 | 1980-12-16 | Theodore Vucinic | Adapter for a fork lift truck |
US4381166A (en) * | 1980-10-27 | 1983-04-26 | Smart Robert L | Fork unit having adjustable forks |
JPS6043698U (ja) * | 1983-09-02 | 1985-03-27 | 株式会社豊田自動織機製作所 | フォ−クリフトにおけるサイドシフト装置 |
US4688982A (en) * | 1986-08-01 | 1987-08-25 | Smart Robert L | Motorized operator unit for manually adjustable fork mechanism |
-
1986
- 1986-08-01 US US06/891,635 patent/US4688982A/en not_active Expired - Lifetime
-
1987
- 1987-07-27 JP JP62504650A patent/JPH01500423A/ja active Pending
- 1987-07-27 WO PCT/US1987/001800 patent/WO1988000894A1/en active IP Right Grant
- 1987-07-27 DE DE8787905126T patent/DE3782038T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1987-07-27 EP EP87905126A patent/EP0277976B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1987-07-27 AU AU77822/87A patent/AU586578B2/en not_active Ceased
- 1987-07-29 CA CA000543238A patent/CA1291069C/en not_active Expired - Lifetime
- 1987-08-19 US US07/087,149 patent/US4756661A/en not_active Expired - Lifetime
-
1988
- 1988-03-18 KR KR1019880700306A patent/KR880701648A/ko not_active Application Discontinuation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1988000894A1 (en) | 1988-02-11 |
EP0277976A1 (de) | 1988-08-17 |
US4688982A (en) | 1987-08-25 |
EP0277976B1 (de) | 1992-09-30 |
JPH01500423A (ja) | 1989-02-16 |
DE3782038D1 (de) | 1992-11-05 |
AU7782287A (en) | 1988-02-24 |
CA1291069C (en) | 1991-10-22 |
AU586578B2 (en) | 1989-07-13 |
EP0277976A4 (de) | 1989-08-09 |
US4756661A (en) | 1988-07-12 |
KR880701648A (ko) | 1988-11-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3782038T2 (de) | Motorisierte einheit fuer mit der hand einstellbaren forkmechanismus. | |
DE69107278T2 (de) | Maschine zum Abnehmen von Reifen. | |
DE2318048C3 (de) | Hubwagen | |
DE974414C (de) | Verfahrbares Flurfoerdergeraet mit Mast und daran verschiebbaren Lasttraegern, die quer zur Fahrtrichtung des Geraetes einstellbare, mehrteilige Vorsatzgeraete, wie Greifergabeln, aufweisen | |
DE2844647C2 (de) | Längsverstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz, insbesondere einen Kraftfahrzeugsitz | |
EP0710620B1 (de) | Traggestell für Hebebrücke mit Tragplatte | |
EP0364728B1 (de) | Hebeklemme | |
DE19519109A1 (de) | Transportvorrichtung | |
DE3628605C2 (de) | ||
DE1032476B (de) | Patiententragetisch fuer die Roentgendiagnostik | |
DE3147132C2 (de) | Hubeinrichtung | |
DE2500861C3 (de) | Maschine zum Abfräsen oder Abschälen von Straßenbelägen | |
EP0432632A1 (de) | Erntemaschine, insbesondere selbstfahrender Mähdrescher | |
DE2533398B2 (de) | Vorrichtung zum Anheben von Kraftfahrzeugen | |
DE2439903A1 (de) | Vorrichtung fuer montagestrassen fuer fahrzeugkarosserien | |
DE19524195C1 (de) | Einstellvorrichtung zur Neigungsverstellung eines schwenkbar angelenkten Mantelrohres einer Lenkspindel eines Kraftfahrzeuges | |
DE1482828A1 (de) | Vorrichtung zum seitlichen Versetzen am Boden liegenden Erntegutes | |
DE2165244C2 (de) | Vorrichtung zum Heben und Kippen von Kraftfahrzeugen | |
EP0123022B1 (de) | Hub- bzw. Absetzvorrichtung für transportable Behälter, z.B. Kabinen, Container, Shelter oder dergleichen | |
DE69400440T2 (de) | Futtereinrichtung | |
DE2529556A1 (de) | Vorrichtung zur einstellung eines fahrzeugsitzes | |
DE2700284A1 (de) | Vorrichtung zur befoerderung von insbesondere kleinen gegenstaenden in allen richtungen | |
DE1482249A1 (de) | Selbstfahrender Rasenmaeher | |
DE1430138C3 (de) | Steuereinrichtung für ein hydrostatisches Getriebe eines mit einer Anhängevorrichtung bzw. einem Geräteanschluß ausgerüsteten Schleppers | |
DE1580235A1 (de) | Kraftfahrzeug,insbesondere Schlepper,mit verschwenkbarem Sitz |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |