DE374825C - Einrad-Laufschuh mit Stuetzrad - Google Patents
Einrad-Laufschuh mit StuetzradInfo
- Publication number
- DE374825C DE374825C DEZ12855D DEZ0012855D DE374825C DE 374825 C DE374825 C DE 374825C DE Z12855 D DEZ12855 D DE Z12855D DE Z0012855 D DEZ0012855 D DE Z0012855D DE 374825 C DE374825 C DE 374825C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- support wheel
- unicycle
- running shoe
- wheel
- lever
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C17/00—Roller skates; Skate-boards
- A63C17/04—Roller skates; Skate-boards with wheels arranged otherwise than in two pairs
- A63C17/06—Roller skates; Skate-boards with wheels arranged otherwise than in two pairs single-track type
- A63C17/08—Roller skates; Skate-boards with wheels arranged otherwise than in two pairs single-track type single-wheel type with single axis
Landscapes
- Braking Arrangements (AREA)
Description
Einrad-Laufschuh mit Stützrad. Patentiert im Deutschen Reiche vom 26. Januar 1922 ab.
Die Erfindung betrifft einen Einrad-Laufschuh mit Stützrad. Das Neue besteht darin,
daß das Stützrad am Ende eines einen Bremsschuh tragenden, an der Radachse drehbar
aufgehängten und durch einen zweiten Hebel gegen die Fußruhe abgefederten Hebels angeordnet
ist, so daß das "Laufrad beim Niederdruck des Absatzteils der Fußruhe gebremst
wird.
ίο Die Erfindung ist auf der Zeichnung in beispielsweiser
Ausführung dargestellt, und zwar in Abb. ι in Seitenansicht und Abb. 2 in
Rückansicht.
Das Laufrad besteht aus dem Rad a mit Pneumatikreifen, an dessen Achse b auf der
einen Seite ein Führungswinkel c für Tragstifte d, e der Fußruhe f und an der anderen
Seite eine Fußgelenkstützschiene g, 0 angeordnet sind. Die Fußruhe ist durch Fedem
k, i abgestützt und trägt das Stützrad h.
Über dem entsprechend großen Laufrad«
ist die Fußruhe f möglichst nahe über der Achse 5 angeordnet. Die Stifte d, e sind fest
an der Fußruhe f vernietet und führen lose durch die Winkel c hindurch. Um die Stifte
sind zwischen dem Winkel c und der Fußruhe f entsprechend breit gehaltene Schraubenfedern
i, k tragend gelagert. Unterhalb des Winkels c sind Schraubenfedern I, m in der
Form der Federn i, k aufgehängt, welche durch eine auch die Stifte d, e verbindende
Schiene η getragen sind. An der Fußruhe f ist die Fußgelenkstützschiene 0 mit Riemenbefestigung
p am Bein angebracht, die ihrerseits mittels Strebe q zur Fußruhe f abgesteift
ist. Das Stützrad h ist durch den Hebel r zur Radachse b gehalten und gegen die
Fußruhe f durch den Hebel s versteift, der seinerseits mittels einer angelenkten Schraubenfeder
t nachgiebig wirkt.
Der Fuß wird mit Riemen u, ν an der Fußruhe
befestigt.
Die Federn können durch einen von der Fußruhe gehaltenen Rahmen w umschlossen
sein, so daß eine Verstauchung derselben nicht eintreten kann.
Beim Auftreten des Fußes auf die Fußruhe f treten die Federn i, k und I, m in
Druck- bzw. Zugwirkung, wodurch ein fester und doch elastischer Stand des Fahrers erreicht
wird.
Der an dem Hebel r angelenkte Bremshebel χ ist am Rahmen w angebracht und
legt sich beim starken Niederbewegen des Absatzteils der Fußruhe gegen das Laufrad hemmend
an.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Einrad-Laufschuh mit Stützrad, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützrad am Ende eines an der Radachse drehbar aufgehängten, einen Bremsschuh tragenden Hebels gelagert und mittels eines zweiten Hebels gegen die Fußruhe abgefedert ist.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEZ12855D DE374825C (de) | Einrad-Laufschuh mit Stuetzrad |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEZ12855D DE374825C (de) | Einrad-Laufschuh mit Stuetzrad |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE374825C true DE374825C (de) | 1923-05-02 |
Family
ID=7622841
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEZ12855D Expired DE374825C (de) | Einrad-Laufschuh mit Stuetzrad |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE374825C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9304586U1 (de) * | 1993-03-26 | 1993-05-27 | Lausch, Wolfram, Dr.-Ing., 8900 Augsburg | Sportgerät |
DE4440945A1 (de) * | 1994-11-17 | 1996-05-30 | Seeber Heinz | Mittel zur mechanischen Fortbewegung auf Rädern - das Laufrad |
FR2862231A1 (fr) * | 2003-11-18 | 2005-05-20 | Jax | Patins a roulettes |
-
0
- DE DEZ12855D patent/DE374825C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9304586U1 (de) * | 1993-03-26 | 1993-05-27 | Lausch, Wolfram, Dr.-Ing., 8900 Augsburg | Sportgerät |
DE4440945A1 (de) * | 1994-11-17 | 1996-05-30 | Seeber Heinz | Mittel zur mechanischen Fortbewegung auf Rädern - das Laufrad |
FR2862231A1 (fr) * | 2003-11-18 | 2005-05-20 | Jax | Patins a roulettes |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE374825C (de) | Einrad-Laufschuh mit Stuetzrad | |
DE438462C (de) | Rollschuh mit einem am Unterschenkel anliegenden Buegel zum Anziehen einer Bremse | |
CH191872A (de) | Rollschuh. | |
AT108714B (de) | Rollschuh. | |
DE361623C (de) | Knoechelgelenk fuer kuenstliche Beine | |
DE386121C (de) | An den Fuessen loesbar zu befestigender, mit Laufraedern versehener Fahrschuh | |
DE386186C (de) | Herausschwenkbare Stuetzraeder fuer Kraftraeder | |
DE546998C (de) | Bremsanzugsvorrichtung fuer einen einachsigen Anhaenge- und Kippwagen | |
DE475359C (de) | Pedalstuetze | |
DE451163C (de) | Rollschlittschuh, bei dem die Laufraeder mit abgefederten Lagerhebeln angelenkt sind | |
DE348937C (de) | Stuetzvorrichtung an Fahrraedern | |
AT101843B (de) | Gepäckskarren mit Wägeeinrichtung. | |
DE360757C (de) | Rollschuh mit Tretantrieb | |
DE477620C (de) | Sattel mit Zwischenbruecke, dessen beide Sattelfederbolzen aus einem U-foermigen Stueck bestehen | |
DE356487C (de) | Rollschuh | |
AT92985B (de) | Steigtritt zum Aufsitzen auf Fahrräder. | |
DE463111C (de) | Laufendes Pferd | |
AT103210B (de) | Bremsstand für Kraftfahrzeuge, insbesondere Motorräder. | |
DE445236C (de) | Stossdaempfer fuer Kraftfahrzeuge | |
AT151482B (de) | Bondenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge. | |
AT9254B (de) | Fußbremse für Fahrräder mit freien Tretkurbeln. | |
DE524389C (de) | Spornlagerung fuer Flugzeuge | |
DE332480C (de) | Zusammendrueckbares Schmierpolstergestell | |
DE273766C (de) | ||
AT99975B (de) | Kinderfahrrad aus Holz mit Trethebelantrieb. |