Aufsteckschuh. Aufsteckschuhe zur Umwandlung von gewöhnlichem Schuhwerk
in Fußballstiefel sind bereits bekannt. Diese Schuhe bestehen aus einer nach Art
einer Fußballstiefelsohle ausgebildeten Ledersohle, an deren Spitze eine gegen die
Stiefelspitze preßbare Stoßkappe gebildet ist, wobei die Befestigung der Sohle und
der Kappe am Schuhwerk mittels Lederriemnen erfolgt. Gegenüber diesen bekannten
Ausführungsformen ist der den Gegenstand der Erfindung bildende Aufsteckschuh derart
ausgebildet, daß die Stoßkappe die Schuhspitze bis zum Fußgelenk rahmenartig einschließt,
während der Befestigungsriemen mit den unteren Enden der Stoßkappe fest verbunden
ist, so daß beim Festziehen derRiemenenden gleichzeitig die Stoßkappe fest gegen
die Stiefelspitze wie die Sohle des Aufsteckschuhes gegen die Laufsohle des Schuhwerks
angepreßt wird, so daß zur Befestigung des Aufsteckschuhes am Stiefel nur für jeden
Schuh ein einziger Riemen Verwendung findet, so daß ein selbsttätiges Ablösen des
Aufsteckschuhes weniger Deicht vorkommen kann, als bei anderen ähnlichen Schuhen,
die durch mehrere Riemen befestigt werden.Slip-on shoe. Slip-on shoes for converting ordinary footwear
in soccer boots are already known. These shoes consist of one according to Art
a football boot sole trained leather sole, at the tip of which one against the
Boot tip pressable butt cap is formed, with the attachment of the sole and
the cap on the footwear is done by means of leather straps. Compared to these well-known
Embodiments of the slip-on shoe forming the subject of the invention is of this type
designed that the butt cap encloses the toe of the shoe like a frame up to the ankle,
while the fastening strap is firmly connected to the lower ends of the butt cap
so that when the ends of the belt are tightened, the butt cap is firmly against it at the same time
the toe of the boot like the sole of the slip-on shoe against the outsole of the footwear
is pressed, so that to attach the slip-on shoe on the boot only for everyone
Shoe a single strap is used, so that an automatic detachment of the
Slip-on shoe can occur less dike than with other similar shoes,
which are fastened by several straps.
Auf der Zeichnung zeigt Abb. i den Aufsteckschuh am Schuhwerk
befestigt, A'lyb. a eine Draufsicht auf diesen, Abb. 3 einen Längsschnitt nach A-B
der Abb. a und Abb. q. einen Querschnitt nach C-D der Abb. a. In the drawing, Fig. I shows the slip-on shoe attached to the footwear, A'lyb. a is a plan view of this, Fig. 3 is a longitudinal section according to AB in Fig. a and Fig. q. a cross section according to CD of Fig. a.
Der Aufsteckschuh besteht aus einer Sohle a, welche genau wie die
Sohle eines FüßbaIlstiefels ausgebildet ist. An die Spilze der Sohle d ist die aus
starkem Leder gebildete Stoßkappe b mittels einer schmalen Lasche c (Abb. q.) befestigt,
so daß hierdurch eine gelenkige Verbindung zwischen Sohle a und Kappe b geschaffen
ist, welche die Anpassung der Kappe an Schuhwerk n mit verschieden hoher Spitze
ermöglicht, wie die punktierten Linien in Abb. 3 andeuten. Über das freie hintere
Ende der Kappe b ist ein Riemen d gelegt und mit der Kappe befestigt, wie in Abb.
s angedeutet ist, dessen Ende durch zwei Schnallen e geführt sind, die an der Sohle
a befestigt sind. Am hinteren Ende der Sohle sind sich gegenüberliegend zwei weitere
Schnallen f angeordnet. In diese Schnallen werden die Riemenenden sich überkreuzend
eingeführt. Das eine Riemenende dl endet in einer Schnalle g, die mit Dorn h versehen
ist, während das andere Riemenende dz am Ende Löcher besitzt.The slip-on shoe consists of a sole a, which is exactly like the
The sole of a foot-ball boot is formed. On the mushrooms of the sole d it is off
butt cap b made of strong leather attached by means of a narrow flap c (Fig.q.),
so that this creates an articulated connection between sole a and cap b
is which the adaptation of the toe to footwear with different heights
as indicated by the dotted lines in Fig. 3. About the free rear
A strap d is placed at the end of the cap b and fastened to the cap, as shown in Fig.
s is indicated, the end of which is passed through two buckles e attached to the sole
a are attached. At the rear end of the sole there are two more opposite each other
Buckles arranged f. In these buckles the ends of the straps are crossed
introduced. One end of the strap dl ends in a buckle g, which is provided with a pin h
while the other end of the strap dz has holes at the end.
Zur Benutzung der neuen Einrichtung wird der mit dem Schuh i (Abb.
i) bekleidete Fuß unter den sich kreuzenden Lederriemen auf die Sohle a aufgestellt,
alsdann die beiden Riemenenden fest angezogen, der Riemen d2 um die Ferse des Schuhes
i herumgelegt und die beiden Riemenenden dl und d2 mittels des Schnallendornes h
fest miteinander verbunden. Beim Anziehen der Riemenenden wird die Kappe b fest
gegen die Schuhwerksspitze j und die Sohle a fest gegen die Laufsohle
k des Schuhes i angepreßt, so daß ein selbsttätiges Ablösen des Aufsteckschuhes
ausgeschlossen ist.To use the new device, the foot wearing the shoe i (Fig. I) is placed under the crossing leather straps on the sole a, then the two strap ends are tightened, the strap d2 is placed around the heel of the shoe i and the two strap ends dl and d2 firmly connected to one another by means of the buckle mandrel h. When the strap ends are tightened, the cap b is pressed firmly against the toe j and the sole a is pressed firmly against the outsole k of the shoe i , so that an automatic detachment of the slip-on shoe is excluded.