DE3740679A1 - Vorrichtung zum kathodischen korrosionsschutz eines bauteils an einem stevenrohr eines schiffes - Google Patents
Vorrichtung zum kathodischen korrosionsschutz eines bauteils an einem stevenrohr eines schiffesInfo
- Publication number
- DE3740679A1 DE3740679A1 DE19873740679 DE3740679A DE3740679A1 DE 3740679 A1 DE3740679 A1 DE 3740679A1 DE 19873740679 DE19873740679 DE 19873740679 DE 3740679 A DE3740679 A DE 3740679A DE 3740679 A1 DE3740679 A1 DE 3740679A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- bushing
- current
- sacrificial anodes
- ring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23F—NON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
- C23F13/00—Inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23F—NON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
- C23F13/00—Inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection
- C23F13/02—Inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection cathodic; Selection of conditions, parameters or procedures for cathodic protection, e.g. of electrical conditions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63H—MARINE PROPULSION OR STEERING
- B63H23/00—Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements
- B63H23/32—Other parts
- B63H23/36—Shaft tubes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63H—MARINE PROPULSION OR STEERING
- B63H23/00—Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements
- B63H23/32—Other parts
- B63H23/321—Bearings or seals specially adapted for propeller shafts
- B63H2023/327—Sealings specially adapted for propeller shafts or stern tubes
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Prevention Of Electric Corrosion (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum kathodi
schen Korrosionsschutz an einem Stevenrohr eines Schiffes, die
mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen
ausgestattet ist.
Bei Vorrichtungen zum kathodischen Korrosionsschutz kommt es
darauf an, daß sämtliche zu schützende Teile, wie Schiffsau
ßenhaut, Schiffsruder, Schiffswelle samt Laufbuchse, miteinan
der elektrisch leitend verbunden sind, damit diese Teile als
Kathode wirken und sich die elektrochemische Elementwirkung
auswirken kann.
Bei den Vorrichtungen der obengenannten Gattung (DE-OS
25 20 948) ist diese Forderung nicht immer mit Sicherheit er
füllt, weil das Gehäuse der Abdichtungsanordnung zwar mit dem
Stevenrohr über einen der Flanschringe mechanisch, nicht jedoch
elektrisch verbunden ist, weil das Stevenrohr nicht in das
genannte Kathodensystem einbezogen ist.
Demgemäß tritt der aus dem Opferanorden austretende Schutzstrom
nicht oder nur ungenügend in die Außenfläche des Abdichtungs
gehäuses ein, so daß dieses praktisch ungeschützt der Korrosion
durch das Seewasser ausgesetzt ist. Diesen Übelstand hat man
dadurch versucht zu beseitigen, daß das Abdichtungsgehäuse aus
Bronze oder einem ähnlichen korrosionsfestem Material gefertigt
wurde. Es liegt auf der Hand, daß derartige Materialien
kostenaufwendig sind, und der Erfindung liegt demgemäß die
Aufgabe zugrunde, das Abdichtungsgehäuse aus wohlfeilerem Ma
terial, nämlich Stahl- oder Grauguß, fertigen zu können, ohne
einen erhöhten Korrosionsanfall in Kauf nehmen zu müssen.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß das
Gehäuse der Abdichtunsanordnung über eine den
Spaltraum zwischen dem Gehäuse und der Laufbuchse überbrückende
Strombrücke mit der Laufbuchse elektrisch leitend verbunden
ist.
Durch diese Maßnahme wird das Abdichtungsgehäuse nunmehr
ebenfalls in das Kathodensystem einbezogen und damit der
antikorrosiven Wirkung der Opferanoden unterworfen. Nach Aus
führungsformen der Erfindung ist die Strombrücke als schwim
mender Ring, Schleifkontakt, elektrisch leitend gemachte
Dichtmanschette oder als stromleitende Öl-Wasser-Emulsion in
der Ringkammer ausgebildet.
Ferner ist vorgesehen, die Opferanoden, wie üblich, an dem
Ringflansch oder Laufbuchse oder an dem Abdichtungsgehäuse
anzubringen. Die letztere Lösung nützt die Eigenschaft von
kathodischen Anlagen aus, daß der aus den Anoden austretende
Schutzstrom vorzugsweise in die in der Nähe liegenden Katho
denteile eintritt, so daß an dem Abdichtungsgehäuse ein
verstärkter Korrosionsschutz stattfindet.
Weitere Ausführungsformen dienen dem Zweck, die Opferanoden so
auszubilden, daß der Stromfluß zwischen den Opferanoden und dem
zu schützenden Gehäuse nur in der Größe auftritt, wie er für
den sicheren Schutz erforderlich ist und damit die Lebensdauer
der Opferanoden möglichst zu verlängern. Hierzu ist vorgesehen,
die aktive Oberfläche der Opferanoden zu verringern oder
zwischen Opferanode und Befestigungsfläche eine z. T. elektrisch
leitende Einlage einzuschalten.
Schließlich ist vorgesehen, die Anlage nach der Erfindung mit
galvanischem Strom bzw. mit Fremdstrom zu betreiben und dem
entsprechend als Material für die Opferanoden Zink oder Alumi
nium oder deren Legierungen bzw. Kohle oder Platin heranzuzie
hen.
Nachstehend wird die Erfindung anhand von schematischen Zeich
nungen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Abdichtungsanordnung
mit einer Strombrücke und einer an dem
Abdichtungsgehäuse angeordneten Opferanode,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch eine Abdichtungsanordnung
mit einer Strombrücke und einer an der Laufbuchse
angeordneten Opferanode.
Bei den in den Fig. 1 und 2 dargestellten Stevenrohrabdichtungen
befindet sich auf der Welle 1 eine Laufbuchse 2, 2.1. Die Welle
1 ist in einer nicht dargestellten Lagerbuchse gelagert, die
von einer Stevennuß 3 getragen ist, an der auch ein Abdichtungs
gehäuse 4 befestigt ist, das aus vier axial bündig nebeneinan
der angeordneten Gehäuseringen 4.1, 4.2, 4.3, 4.4 und drei
jeweils zwischen zwei Gehäuseringen eingefügten Dichtringen
5.1, 5.2, 5.3 besteht. Die letzteren sind als Lippendichtungen
ausgebildet, von denen zwei dem Seewasser W und eine einem
Schmiermittelraum S zugewandt sind. Zwischen zwei Dichtlippen
ist jeweils eine Ringkammer 6.1, 6.2 ausgespart.
Bei der Ausführung nach Fig. 1 ist an dem Abdichtungsgehäuse 4,
und zwar an dessen dem Seewasser W zugewandten äußeren Fläche,
eine blockförmige Opferanode 7 befestigt. In dem dem Schmier
mittelraum S benachbarten Gehäusering 4.4 ist eine ringförmige
Nut 9 eingebracht, in der ein schwimmender Ring 8 geführt ist,
der die Laufbuchse 2 mit geringem Spiel übergreift und in den
außen eine in der ringförmigen Nut befestigte Verdrehungssi
cherung 10 eingreift. Die Verdrehungssicherung wirkt zugleich
als Kontaktelement für den Stromübergang von dem Gehäusering
4.4 zu dem schwimmenden Ring 8.
Bei der Ausführung nach Fig. 2 ist eine blockförmige Opferanode
7 an dem Ringflansch 2.1 der Laufbuchse 2 befestigt, und zwar
an der dem Abdichtungsgehäuse 4 zugewandten Flanschseite.
Bei dieser Ausführung ist eine Sackbohrung 12 in den dem
Schmiermittelraum S benachbarten Gehäusering 4.4 eingebracht.
Hier ist die Strombrücke als Schleifsegment 11 ausgebildet, das
mit radialem Spiel in der Sackbohrung 12 geführt ist und mit
mels einer Feder 13 auf die Außenfläche der Laufbuchse 2 aufge
drückt wird, wobei die Feder 13 zugleich als Kontaktelement
dient.
Claims (9)
1. Vorrichtung zum kathodischen Korrosionsschutz eines Bauteils
an einem Stevenrohr eines Schiffes, das mit einer aus einem
metallischen, stevenrohrfesten Gehäuse und einer oder mehreren
mit dem Gehäuse verbundenen, mit der Laufbuchse der Propeller
welle zusammenwirkenden Dichtringen aus gummielastischem Mate
rial bestehenden Abdichtungsanordnung ausgestattet ist, bei
welcher dem Seewasser ausgesetzte blockförmige Opferanoden an
dem zu schützenden Bauteil befestigt sind und bei welcher die
Laufbuchse eine Kathode bildet, dadurch gekennzeichnet, daß das
Gehäuse der Abdichtungsanordnung über eine den Spaltraum zwi
schen dem Gehäuse und der Laufbuchse überbrückende Strombrücke
mit der Laufbuchse elektrisch leitend verbunden ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Strombrücke als schwimmender Ring (8) ausgebildet ist, der die
Laufbuchse (2) mit geringem Spiel umgreift und im Gehäuse (4)
in einer Ringnut (9) mit Spiel, aber verdrehungssicher geführt
ist, wobei die Verdrehungssicherung (10) zugleich als Kontakt
element dient.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Strombrücke aus einem auf der Laufbuchse (2) gleitend aufru
henden Schleifsegment (11) besteht, das in einer Ausnehmung
(12) des Gehäuses (4) mit radialem Spiel geführt ist und mit
tels einer Feder (13) mit seiner Schleiffläche auf die Lauf
buchse (2) aufgedrückt ist, wobei die Feder (13) zugleich als
Kontaktelement dient.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Strombrücke durch mindestens einen der Dichtringe (5.1, 5.2, 5.3)
gebildet ist, der hierzu elektrisch leitend gemacht ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Strombrücke dadurch gebildet ist, daß mindestens eine der zwi
schen den Dichtringen befindlichen Ringkammern (6.1, 6.2) mit
einem stromleitenden Medium, z. B. einer Öl in Wasser-Emulsion
bestimmten Mischungsverhältnisses, angefüllt ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekenn
zeichnet, daß sich die Opferanoden (7) an dem Gehäuse (4) be
finden, und zwar an ihrer seewasserseitigen Außenfläche.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekenn
zeichnet, daß sich die Opferanoden (7) an dem Ringflansch (2.1)
der Laufbuchse (2) befinden.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Laufbuchse (2, 2.1) gegenüber der Welle (1)
und dem Propeller elektrisch isoliert ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Opferanoden (7) aus Zink, Aluminium oder
deren Legierungen mit ausreichendem Schutzpotential bzw. aus
Kohle oder Platin bestehen, wobei die Anlage mit galvanischem
Strom bzw. mit Fremdstrom arbeitet.
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3740679A DE3740679C2 (de) | 1987-12-01 | 1987-12-01 | Vorrichtung zum kathodischen Korrosionsschutz eines Bauteils an einem Stevenrohr eines Schiffes |
NL8802940A NL193321C (nl) | 1987-12-01 | 1988-11-29 | Inrichting voor het kathodisch tegen corrosie beschermen van een schroefasafdichting van een schip. |
GB8827843A GB2213165B (en) | 1987-12-01 | 1988-11-29 | Apparatus for the cathodic corrosion protection of a component at a stern tube of a ship |
KR1019880015815A KR960011021B1 (ko) | 1987-12-01 | 1988-11-30 | 선박의 선미관 수밀구조에 대한 음극방식을 위한 장치 |
JP63305132A JP2583792B2 (ja) | 1987-12-01 | 1988-11-30 | 船舶の船尾管シ−ル構造を陰極防食するための装置 |
SE8804356A SE8804356L (sv) | 1987-12-01 | 1988-12-01 | Anordning foer katodskydd av en komponent vid en propellerhylsa till ett fartyg |
AU26468/88A AU613122B2 (en) | 1987-12-01 | 1988-12-01 | An apparatus for the cathodic corrosion protection of a component at the screw shaft pipe of a ship |
CN88109213A CN1019206B (zh) | 1987-12-01 | 1988-12-01 | 船尾轴管上构件的阴极防蚀装置 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3740679A DE3740679C2 (de) | 1987-12-01 | 1987-12-01 | Vorrichtung zum kathodischen Korrosionsschutz eines Bauteils an einem Stevenrohr eines Schiffes |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3740679A1 true DE3740679A1 (de) | 1989-06-15 |
DE3740679C2 DE3740679C2 (de) | 1993-10-14 |
Family
ID=6341644
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3740679A Expired - Fee Related DE3740679C2 (de) | 1987-12-01 | 1987-12-01 | Vorrichtung zum kathodischen Korrosionsschutz eines Bauteils an einem Stevenrohr eines Schiffes |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JP2583792B2 (de) |
KR (1) | KR960011021B1 (de) |
CN (1) | CN1019206B (de) |
AU (1) | AU613122B2 (de) |
DE (1) | DE3740679C2 (de) |
GB (1) | GB2213165B (de) |
NL (1) | NL193321C (de) |
SE (1) | SE8804356L (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102014223064A1 (de) * | 2014-11-12 | 2016-05-12 | Aktiebolaget Skf | Schutzvorrichtung für die Stevenrohrabdichtung von propellerangetriebenen Schiffen |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3930686A1 (de) * | 1989-09-14 | 1991-03-28 | Blohm Voss Ag | Vorrichtung zum kathodischen korrosionsschutz von in einem fluessigen elektrolyten, vorzugsweise seewasser, eingetauchten metalloberflaechen, vorzugsweise an der aeusseren stevenrohrabdichtung eines schiffs |
CN104775887A (zh) * | 2015-04-09 | 2015-07-15 | 上海天纳克排气系统有限公司 | 排气系统 |
CN106086900B (zh) * | 2016-07-19 | 2018-06-19 | 武汉理工大学 | 船舶外加电流阴极防腐系统及其智能控制方法 |
JP6967087B2 (ja) * | 2017-12-27 | 2021-11-17 | Nok株式会社 | 密封装置 |
WO2021047750A1 (en) * | 2019-09-09 | 2021-03-18 | Wärtsilä Norway As | Marine vessel propeller, propeller blade and method for installing the marine vessel propeller |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1241726B (de) * | 1963-12-16 | 1967-06-01 | Waukesha Bearings Corp | Wellenabdichtung auf Schiffen |
DE2520948A1 (de) * | 1974-07-31 | 1976-02-12 | Kobe Steel Ltd | Verfahren und vorrichtung zum elektrischen schutz der wellendichtung von schiffsschrauben gegen korrosion |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1152620A (fr) * | 1956-02-28 | 1958-02-21 | Condensation Application Mec | Dispositif de protection contre la corrosion des surfaces métalliques immergées ouenterrées |
NO129803B (de) * | 1973-03-21 | 1974-05-27 | Skarpenord As | |
JPS5819707B2 (ja) * | 1975-10-02 | 1983-04-19 | 電気化学工業株式会社 | ニエキガタセツチヤクザイソセイブツ |
JPS628238Y2 (de) * | 1981-02-20 | 1987-02-25 |
-
1987
- 1987-12-01 DE DE3740679A patent/DE3740679C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1988
- 1988-11-29 GB GB8827843A patent/GB2213165B/en not_active Expired - Fee Related
- 1988-11-29 NL NL8802940A patent/NL193321C/nl not_active IP Right Cessation
- 1988-11-30 KR KR1019880015815A patent/KR960011021B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1988-11-30 JP JP63305132A patent/JP2583792B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1988-12-01 SE SE8804356A patent/SE8804356L/xx not_active Application Discontinuation
- 1988-12-01 CN CN88109213A patent/CN1019206B/zh not_active Expired
- 1988-12-01 AU AU26468/88A patent/AU613122B2/en not_active Ceased
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1241726B (de) * | 1963-12-16 | 1967-06-01 | Waukesha Bearings Corp | Wellenabdichtung auf Schiffen |
DE2520948A1 (de) * | 1974-07-31 | 1976-02-12 | Kobe Steel Ltd | Verfahren und vorrichtung zum elektrischen schutz der wellendichtung von schiffsschrauben gegen korrosion |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
DE-Z.: "HANSA-Schiffahrt-Schiffbau-Hafen", 111. Jahrg. -1974, Heft 21 * |
S. 1834 * |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102014223064A1 (de) * | 2014-11-12 | 2016-05-12 | Aktiebolaget Skf | Schutzvorrichtung für die Stevenrohrabdichtung von propellerangetriebenen Schiffen |
DE102014223064B4 (de) * | 2014-11-12 | 2019-07-18 | Aktiebolaget Skf | Schutzvorrichtung für die Stevenrohrabdichtung von propellerangetriebenen Schiffen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU613122B2 (en) | 1991-07-25 |
GB2213165A (en) | 1989-08-09 |
SE8804356D0 (sv) | 1988-12-01 |
GB2213165B (en) | 1991-08-14 |
NL193321B (nl) | 1999-02-01 |
JP2583792B2 (ja) | 1997-02-19 |
CN1035141A (zh) | 1989-08-30 |
JPH01195198A (ja) | 1989-08-07 |
NL193321C (nl) | 1999-06-02 |
KR960011021B1 (ko) | 1996-08-16 |
NL8802940A (nl) | 1989-07-03 |
AU2646888A (en) | 1989-06-01 |
GB8827843D0 (en) | 1988-12-29 |
KR890010282A (ko) | 1989-08-07 |
CN1019206B (zh) | 1992-11-25 |
DE3740679C2 (de) | 1993-10-14 |
SE8804356L (sv) | 1989-06-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3740679C2 (de) | Vorrichtung zum kathodischen Korrosionsschutz eines Bauteils an einem Stevenrohr eines Schiffes | |
DE202018100532U1 (de) | Vorrichtung für Offshore-Arbeiten mit einem Getriebemotor | |
DE3531112A1 (de) | Untere baueinheit fuer eine schiffsantriebsvorrichtung | |
DE102013213853A1 (de) | Korrosionsgeschütztes Lagerbauteil und Lageranordnung | |
DE3516213C2 (de) | ||
DE10161740B4 (de) | Schleifringübertrager | |
DE644618C (de) | An der Aussenseite eines Schiffskoerpers anzubringende Vorrichtung in Form von eineroder mehreren auswechselbaren Zinkplatten zum Schutze bestimmter Metallteile, insbesondere von Schiffsschrauben | |
DE2513437C2 (de) | Elektrische Verbindung zwischen einem drehbaren und einem leitenden stationären Körper | |
DE3032445C2 (de) | ||
DE3924158A1 (de) | Vorrichtung zum kathodischen korrosionsschutz von in einem fluessigen elektrolyten, vorzugsweise seewasser, eingetauchten metallflaechen, vorzugsweise an der stevenrohrabdichtung eines schiffs | |
DE2245627A1 (de) | Arbeitszylinder, insbesondere fuer elektrochemische bearbeitungsmaschinen | |
DE1133962B (de) | Kathodische Schutzanlage fuer Schiffe und Schiffspropeller | |
DE1496734C3 (de) | Flüssigkeitsgekühlte Strom-Kollektorvorrichtung an einer Kontaktwalze | |
EP2182094A1 (de) | Zylinder für einen Grossdieselmotor | |
DE1182929B (de) | Ummantelung zur Begrenzung des Ionenstromes fuer eine Anode | |
DE3230453A1 (de) | Kontaktanordnung zur elektrischen ueberbrueckung der achslager von schienenfahrzeugen | |
DE2717931C3 (de) | Elektroden mit austauschbaren aktiven Flächen für Elektrolysezellen, vorzugsweise Chloralkalielektrolysezellen | |
DE2240306C3 (de) | Wasserdichtes Batteriegehäuse | |
EP4201803A1 (de) | Bootsantrieb | |
EP0275950A2 (de) | Arbeitszylinder | |
DE102021003140A1 (de) | Aluminiumgehäuse | |
DE202021102565U1 (de) | Verstellpropeller | |
DE1771048B1 (de) | Galvanisiertrommel | |
DE1192906B (de) | Elektrode fuer den fremdstromgespeisten elektrischen Korrosionsschutz von einem in Seewasser befindlichen Metallkoerper | |
DE9417929U1 (de) | Lager für einen Schneckenförderer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: BLOHM + VOSS GMBH, 20457 HAMBURG, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: BLOHM + VOSS INDUSTRIE GMBH, 20457 HAMBURG, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: B + V INDUSTRIETECHNIK GMBH, 20457 HAMBURG, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |