DE3739753A1 - Verfahren zum herstellen von bauteilen aus faserverstaerkten kunststoffen - Google Patents
Verfahren zum herstellen von bauteilen aus faserverstaerkten kunststoffenInfo
- Publication number
- DE3739753A1 DE3739753A1 DE19873739753 DE3739753A DE3739753A1 DE 3739753 A1 DE3739753 A1 DE 3739753A1 DE 19873739753 DE19873739753 DE 19873739753 DE 3739753 A DE3739753 A DE 3739753A DE 3739753 A1 DE3739753 A1 DE 3739753A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure piece
- component
- vacuum
- mould
- inner pressure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29D—PRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
- B29D99/00—Subject matter not provided for in other groups of this subclass
- B29D99/001—Producing wall or panel-like structures, e.g. for hulls, fuselages, or buildings
- B29D99/0014—Producing wall or panel-like structures, e.g. for hulls, fuselages, or buildings provided with ridges or ribs, e.g. joined ribs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C70/00—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
- B29C70/04—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
- B29C70/28—Shaping operations therefor
- B29C70/30—Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core
- B29C70/34—Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core and shaping or impregnating by compression, i.e. combined with compressing after the lay-up operation
- B29C70/342—Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core and shaping or impregnating by compression, i.e. combined with compressing after the lay-up operation using isostatic pressure
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C70/00—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
- B29C70/04—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
- B29C70/28—Shaping operations therefor
- B29C70/40—Shaping or impregnating by compression not applied
- B29C70/42—Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles
- B29C70/44—Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using isostatic pressure, e.g. pressure difference-moulding, vacuum bag-moulding, autoclave-moulding or expanding rubber-moulding
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C70/00—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
- B29C70/04—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
- B29C70/28—Shaping operations therefor
- B29C70/54—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations, e.g. feeding or storage of prepregs or SMC after impregnation or during ageing
- B29C70/549—Details of caul plates, e.g. materials or shape
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D29/00—Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof
- B62D29/04—Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof predominantly of synthetic material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63B—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING
- B63B5/00—Hulls characterised by their construction of non-metallic material
- B63B5/24—Hulls characterised by their construction of non-metallic material made predominantly of plastics
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C43/00—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
- B29C43/02—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
- B29C43/10—Isostatic pressing, i.e. using non-rigid pressure-exerting members against rigid parts or dies
- B29C43/12—Isostatic pressing, i.e. using non-rigid pressure-exerting members against rigid parts or dies using bags surrounding the moulding material or using membranes contacting the moulding material
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T50/00—Aeronautics or air transport
- Y02T50/40—Weight reduction
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Composite Materials (AREA)
- Architecture (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Moulding By Coating Moulds (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von
Bauteilen aus faserverstärkten Kunststoffen nach den Ober
begriff des Anspruchs 1.
Aus der DE-PS 36 05 256 ist ein Verfahren bekannt, bei dem
eine faserverstärkte, elastische Matte als formgebendes
Druckstück (Formdruckstück) im Autoklaven verwendet wird.
Das elastische Material der Matte begrenzt die Höhe der
Autoklaventemperatur unter die Zersetzungstemperatur des
Elastomers und führt zwar zu maßhaltigen, fasergerechten
Endprodukten, da keine Quetschungen entstehen, kann aber
an der Innenseite des Bauteils nicht alle optischen An
sprüche an die Oberflächenglätte erfüllen.
Aufgabe der Erfindung ist es, das genannte Verfahren dahin
gehend abzuändern, daß die Maßhaltigkeit und die Oberflä
chengüte der Bauteile nochmals verbessert werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit dem Verfahren des
Anspruchs 1 gelöst.
Ausgestaltungen des Verfahrens sind Gegenstände von Unter
ansprüchen.
Anwendungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind Gegen
stand eines weiteren Unteranspruchs.
Kern der Erfindung ist das Ergänzen des bekannten elasti
schen Formdruckstück durch ein starres Innendruckstück, das
entweder aus Metall oder aus dem gleichen Werkstoff wie das
Bauteil besteht. Das Innendruckstück kann damit bei Härte
temperaturen eingesetzt werden, die für die Härtung des Bau
teils notwendig sind. Dies ist besonders bei Hochtemperatur
werkstoffen (zum Beispiel Polyimid) von Bedeutung. Durch den
Einsatz gleicher Werkstoffe für Innendruckstück und Bauteil
ist eine optimale Dehnungsverträglichkeit bei der Härtung
vorhanden. Dadurch verringern sich die inneren Spannungen im
Bauteil nach der Härtung und des treten gleichzeitig keine
Längendehnungsänderungen auf. Die Kosten zur Herstellung des
Innendruckstücks sind sehr gering. Durch das Innendruckstück
wird eine sehr genaue Innenkontur des Bauteils geschaffen.
Mit dem Innendruckstück kann eine sehr kostengünstige
Vakuumabdichttechnik und Entformtechnik vom Bauteil durch
geführt werden. Das Innendruckstück kann, insbesondere bei
Polyetheretherketon PEEK-Bauteilen, auch aus einem der
Innenkontur entsprechend geformten Metallblech bestehen.
Das Metall kann konventionell hergestellt (gebogen) sein
oder eine Blechhaut, die galvanisch über einem geeigneten
Bauteilmodell hergestellt worden ist.
In einer Ausführungsform enthält das Innendruckstück eine
oder mehrere handelsübliche Dichtlagen oder Dichtfolien.
Die Dichtlagen sind vakuumdicht und verbinden sich beim Aus
härten mit dem Kunststoff zu dem Innendruckstück. Möglich
ist weiterhin die Verwendung von einer oder mehreren zu
sätzlichen Dichtlagen, die unabhängig vom Innendruckstück
aufgelegt werden. Es können sowohl Dichtlagen verwendet
werden, die sich mit dem Innendruckstück verbinden als auch
solche, die davon getrennt bleiben.
Das starre Innendruckstück erlaubt den Verzicht auf Stütz
konstruktionen auf der Innenseite des Bauteils. Mit dem er
findungsgemäßen starren Innendruckstück lassen sich neben
Bauteilen, die mit A-förmigen Stringern verstärkt sind, auch
solche Bauteile herstellen, die mit U-, T- oder Z-förmigen
Stringen verstärkt sind. In jedem Fall wird eine hohe Paß
genauigkeit auch an der Innenseite der Stringer erreicht.
Zur Herstellung von Bauteilen mit T-förmigen Stringern
können konische Entformleisten verwendet werden, die das
Abziehen des Innendruckstücks vom fertigen Bauteil wesent
lich erleichtern.
Anstelle der bisher bekannten vakuumführenden Matte können
erfindungsgemäß auch Vakuumkanäle bei der Aushärtung ver
wendet werden. Die Vakuumkanäle können beliebig angeordnet
sein, werden bevorzugt jedoch an den Spitzen oder Kanten der
Stringer angeordnet. Ihre Herstellung kann dadurch erfolgen,
daß bei der Herstellung des Innendruckstücks Beilagen auf
das Simulat gelegt werden, deren Querschnitt den herzustel
lenden Vakuumkanälen entspricht.
In einer bevorzugten Ausführungsform wird ein Dichtrahmen
verwendet, der das Innendruckstück oder eine darüberliegende
Dichtlage vakuumführend am Rand der Form abschließt. Das
Auflegen des Bauteils und das Abdichten vor dem Aushärten
im Autoklaven kann damit wesentlich schneller durchgeführt
werden.
Der Dichtrahmen kann auch so ausgebildet sein, daß er, in
Zusammenwirkung mit einer Abdeckplatte einen oder mehrere
Hohlräume an der Außenseite des Innendruckstücks bildet,
in die Vakuum geleitet werden kann. Dadurch wird das an sich
starre Innendruckstück leicht verformt und kann leicht und
schnell vom fertigen Bauteil abgezogen werden.
Die Erfindung wird anhand von sechs Figuren näher erläutert.
Es zeigen
Fig. 1 und 2 Herstellungsverfahren für das Innen
druckstück,
Fig. 3 und 4 Herstellungsverfahren des Bauteils,
Fig. 5 eine Vakuumabdichttechnik beim Härten,
Fig. 6 eine Entformtechnik.
Fig. 1 zeigt eine mögliche Herstellung des Innendruckstücks
I, das hier aus zwei Schichten kohlefaserverstärkten Kunst
stoffes C und einer Dichtlage D (zum Beispiel einer handels
üblichen Dichtfolie, die sich beim Aushärten mit den Harz
schichten verbindet, auf der anderen Seite aber trennende
Eigenschaften hat) besteht. Die das Innendruckstück I bil
denden Schichten sind über ein Simulat S gelegt, das auf
einer Form F dem zukünftigen Bauteil B entsprechend gebil
det ist. Das Simulat S besteht hier aus Simulaten SBP für
die Beplankung, aus Simulaten SST für die Springer und aus
Simulaten SR für die Rippen oder Spanten. Möglich ist die
Verwendung einer zweiten Dichtlage D 2, entweder, wie ge
zeichnet, auf dem Innendruckstück I oder unter ihm.
Fig. 2 zeigt eine weitere Ausführungsform zur Herstellung
eines Innendruckstücks I. Das Innendruckstück besteht wieder
aus den Schichten Dichtlage D und zwei Kohlefaser-Kunst
stofflagen C. Zusätzlich sind hier konische Entformleisten E
verwendet, die ein leichteres Entformen des Innendruckstücks
I von den Stringern nach dem Aushärten ermöglichen. Gezeigt
sind weiter Beilagen BL, die im fertigen Innendruckstück I
die Vakuumkanäle für die Vakuumführung zwischen dem Bauteil
und dem Innendruckstück ermöglichen. Wie der Fig. 2 zu ent
nehmen ist, können mit dem erfindungsgemäßen Verfahren
Stringer und Rippen oder Spanten verstärkte Bauteile auch
komplizierter Formgebung hergestellt werden.
Fig. 3 zeigt eine Ausführung zur Herstellung des Bauteils
B, das hier aus Beplankung BP, Stringern ST und Rippen R
besteht. Aufgrund der Starrheit des Innendruckstücks I sind,
außer der die Außenseite des Bauteils bildenden Form F
keine weiteren Stützkonstruktionen mehr notwendig.
Fig. 4 zeigt eine weitere Ausführung zur Herstellung eines
Bauteils B. Das Bauteil B besteht hier wiederum aus Schich
ten für die Beplankung BP, für die Stringer ST und für die,
dazu senkrecht verlaufenden Rippen R. Die Stringer ST haben
hier T-Form. Zur leichteren Entformung sind Entformleisten
E an die Stringer angelegt. Zur Vakuumführung dienen die
Vakuumkanäle VK an der Oberseite und an den Kanten der auf
gesetzten Stringer. Zum Abführen von Gasblasen oder über
flüssigem Harz dienen auch die Vakuumbohrungen VB in den
Entformleisten, die das Bauteil B mit den Vakuumkanälen VK
verbinden.
Fig. 5 zeigt eine erfindungsgemäße Möglichkeit zur Vakuum
abdichtung beim Härten. Dazu wird erfindungsgemäß ein Dicht
rahmen DR verwendet, der in einer Vertiefung am Rand der
Form F liegt und mit Gummidichtungen G gegenüber der Form
abgedichtet ist. Der Dichtrahmen liegt über dem Innendruck
stück I. Der Rand der Form F weist einen Vakuumanschluß VAH
zum Härten auf. Das Einlegen des Bauteils zusammen mit dem
Innendruckstück und das Abdichten kann durch einfaches Auf
legen des Dichtrahmens DR, also sehr schnell und kosten
günstig, erfolgen. Beim Aushärten wird über den Vakuum
anschluß VAH die Luft unter dem Innendruckstück I heraus
gezogen und das Bauteil B auf die Form F gepreßt.
Gleichzeitig legt das Vakuum oder der Autoklavüberdruck das
Innendruckstück I fest auf das Bauteil B. Dies erfolgt vor
allem auch an den senkrecht stehenden Stringerseitenteilen.
Fig. 6 zeigt eine weitere Ausführung der Erfindung, die
das Entformen des Bauteils B nach dem Aushärten erleichtert.
Dazu ist die Abdeckplatte A vorgesehen, die einen Vakuum
anschluß VAE zum Entformen aufweist. Die Abdeckplatte A
greift auf den Dichtrahmen DR und bildet, mit Hilfe der
Gummidichtung G einen oder mehrere vakuumführende Räume im
Außenbereich des Innendruckstücks I. Nach der Aushärtung
wird das Vakuum am Vakuumanschluß VAH aufgehoben und dafür
über den Anschluß VAE ein Vakuum in den Räumen außerhalb
des Innendruckstücks I erzeugt. Dadurch wird das Innen
druckstück I vom fertigen Bauteil B abgezogen (Pfeile).
Die Verformung des starren Innendruckstücks I ist in dieser
Zeichnung übertrieben gezeigt. Das Innendruckstück I wird
gleichzeitig zusammen mit dem Dichtrahmen von der Form F
abgehoben. Die sonst zeitaufwendige Entfernung wird mit
diesem Verfahren wesentlich vereinfacht.
Claims (9)
1. Verfahren zum Herstellen von Bauteilen (B) aus faser
verstärkten Kunststoffen, insbesondere von Bauteilen
(B), die mit Stringern (ST) oder Rippen (R) versteift
sind, mit den Verfahrensschritten:
- a) Herstellen eines Formdruckstücks - zum Beispiel über einem Simulat (S) - dessen Innenkontur der des Bauteils (B) entspricht,
- b) Einbringen und Auflegen von unausgehärtetem faser verstärktem Kunststoff in und auf das Formdruck stück,
- c) Auflegen auf eine ebene Form (F) oder eine ge krümmte Formmulde, oder Auflegen der Form (F) oder der Formmulde auf das Formdruckstück,
- d) Aushärten des Bauteils (B) im Autoklaven,
- e) Entfernen des Formdruckstücks,
dadurch gekennzeichnet, daß
das Formdruckstück aus Metall oder aus dem Kunststoff
besteht, aus dem das Bauteil (B) hergestellt wird und
so dimensioniert ist, daß es ein starres Innendruck
stück (I) bildet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
das Innendruckstück (I) eine oder mehrere Dichtlagen (D)
enthält.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da
durch gekennzeichnet, daß eine weitere Dichtlage (D 2)
mit vakuumführender Schicht verwendet wird.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da
durch gekennzeichnet, daß, insbesondere bei T-Stringern
(ST), konische Entformleisten (E) verwendet werden.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da
durch gekennzeichnet, daß bei der Herstellung des
Innendruckstücks (I) Beilagen (BL) zum Erzeugen von
Vakuumkanälen (VK) verwendet werden.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da
durch gekennzeichnet, daß ein Dichtrahmen (DR) verwen
det wird, der das Innendruckstück (I) oder eine darüber
liegende Dichtlage (D, D 2) vakuumführend am Rand der
Form (F) oder der Formmulde anschließt.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß
eine Abdeckplatte (A) zum Entformen verwendet wird, die
zusammen mit dem Dichtrahmen (DR) ein Abheben des Innen
druckstücks (I) vom Bauteil (B) mittels Vakuum ermög
licht.
8. Strukturbauteil oder Tragwerksteil eines Flugzeugs,
eines Flugkörpers, eines Raumfahrzeuges, eines Landfahr
zeugs oder eines Wasserfahrzeugs, dadurch gekennzeich
net, daß es nach einem der vorstehenden Verfahren her
gestellt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873739753 DE3739753A1 (de) | 1987-11-24 | 1987-11-24 | Verfahren zum herstellen von bauteilen aus faserverstaerkten kunststoffen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873739753 DE3739753A1 (de) | 1987-11-24 | 1987-11-24 | Verfahren zum herstellen von bauteilen aus faserverstaerkten kunststoffen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3739753A1 true DE3739753A1 (de) | 1989-06-08 |
DE3739753C2 DE3739753C2 (de) | 1990-07-05 |
Family
ID=6341126
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873739753 Granted DE3739753A1 (de) | 1987-11-24 | 1987-11-24 | Verfahren zum herstellen von bauteilen aus faserverstaerkten kunststoffen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3739753A1 (de) |
Cited By (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19529476A1 (de) * | 1995-08-11 | 1997-02-13 | Deutsche Forsch Luft Raumfahrt | Flügel mit schubsteifen Flügelschalen aus Faserverbundwerkstoffen für Luftfahrzeuge |
DE19639339A1 (de) * | 1996-09-25 | 1998-03-26 | Deutsche Waggonbau Ag | Schalenstruktur aus faserverstärktem Kunststoff für Fahrzeuge oder Behälter, insbesondere für Wagenkästen von Schienenfahrzeugen |
EP0904929A1 (de) * | 1997-09-25 | 1999-03-31 | The Boeing Company | Verfahren zum Formen eines inneren Druckstücks während des Formen eines Produktes |
DE19845863A1 (de) * | 1998-10-05 | 2000-04-13 | Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt | Strukturelement mit großen unidirektionalen Steifigkeiten |
DE19857106A1 (de) * | 1998-12-10 | 2000-06-15 | Neubaur Heinz | Wasserabweisende Badebekleidung |
EP1134070A1 (de) * | 2000-03-07 | 2001-09-19 | Construcciones Aeronauticas, S.A. | Verfahren zur Herstellung von vorgehärteten Teilen aus Verbundwerkstoff mit in frischem Zustand angewandten Versteifern |
WO2003031165A1 (en) * | 2001-10-09 | 2003-04-17 | Lockheed Martin Corporation | Waffle stiffener and method of construction |
EP1882573A1 (de) * | 2006-07-27 | 2008-01-30 | GEKE Equitec GmbH | Vulkanisationsverfahren für grossflächige, ein- und mehrlagige Bauteile |
WO2008020158A2 (en) * | 2006-08-14 | 2008-02-21 | Airbus Uk Limited | Moulding tool and method of manufacturing a part bonding for example spars on a skin |
DE102007061431A1 (de) * | 2007-12-20 | 2009-06-25 | Airbus Deutschland Gmbh | Verfahren zur Versteifung eines Faserverbundbauteils sowie Vakuummatte und Anordnung zur Herstellung eines versteiften Faserverbundbauteils |
WO2012032208A1 (es) * | 2010-09-08 | 2012-03-15 | Airbus Operations, S.L. | Método de fabricación de larguerillos con forma de "t" que reduce el efecto de sombrero mexicano y herramienta de curado usada en el mismo |
WO2012119163A1 (de) * | 2011-03-04 | 2012-09-13 | Facc Ag | Verfahren zur herstellung eines faserverbundbauteils und werkzeuganordnung hierfür |
ES2400878A1 (es) * | 2010-12-30 | 2013-04-15 | Airbus Operations, S.L. | Herramientas de curado para evitar el "efecto de sombrero mexicano" en larguerillos con forma de "t" y perfiles de retención usados en los mismos. |
WO2013122524A1 (en) * | 2012-02-17 | 2013-08-22 | Saab Ab | Method and mould system for net moulding of a co-cured, integrated structure |
DE102012210043A1 (de) * | 2012-06-14 | 2013-12-19 | Airbus Operations Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Leichtbaustruktur sowie Leichtbaustruktur |
CN104290337A (zh) * | 2014-08-14 | 2015-01-21 | 航天海鹰(镇江)特种材料有限公司 | 一种精确定位软性工装实现加强筋腹板复材制件共胶结的方法 |
CN105235236A (zh) * | 2015-11-12 | 2016-01-13 | 江苏恒神股份有限公司 | 提高制件表面质量的热压罐模具及方法 |
US9810601B2 (en) | 2011-09-01 | 2017-11-07 | Airbus Operations Limited | Aircraft structure |
EP3698955A1 (de) * | 2019-02-19 | 2020-08-26 | Muelles Y Ballestas Hispano-Alemanas Projects, S.L. | Versteifte platte aus verbundwerkstoff und verfahren zur herstellung dieser platte |
GB2583940A (en) * | 2019-05-14 | 2020-11-18 | Airbus Operations Ltd | Aircraft panel assembly |
US12162600B2 (en) | 2019-05-14 | 2024-12-10 | Airbus Operations Limited | Aircraft panel assembly |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4139523C2 (de) * | 1991-11-30 | 1995-09-21 | Dornier Luftfahrt | Verfahren zum Herstellen von Faserverbund-Bauteilen |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3206905A1 (de) * | 1982-02-26 | 1983-10-27 | Weigel, Angela | Verfahren zur herstellung von verstaerkten bauteilen mittels vakuum und traegerflaechen |
DE3319204A1 (de) * | 1983-05-27 | 1984-11-29 | Weigel, Angela | Verfahren zur herstellung kaschierter formen und bauteile mittels vakuum |
DE3605256C1 (de) * | 1986-02-19 | 1991-03-28 | Dornier Gmbh | Verfahren zur Herstellung von ebenen oder schalenfoermig gekruemmten Bauteilen aus faserverstaerkten Kunststoffen |
-
1987
- 1987-11-24 DE DE19873739753 patent/DE3739753A1/de active Granted
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3206905A1 (de) * | 1982-02-26 | 1983-10-27 | Weigel, Angela | Verfahren zur herstellung von verstaerkten bauteilen mittels vakuum und traegerflaechen |
DE3319204A1 (de) * | 1983-05-27 | 1984-11-29 | Weigel, Angela | Verfahren zur herstellung kaschierter formen und bauteile mittels vakuum |
DE3605256C1 (de) * | 1986-02-19 | 1991-03-28 | Dornier Gmbh | Verfahren zur Herstellung von ebenen oder schalenfoermig gekruemmten Bauteilen aus faserverstaerkten Kunststoffen |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
HAGEN, H.: Glasfaserverstärkte Kunststoffe, 1961, S. 394/395 * |
Cited By (44)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19529476C2 (de) * | 1995-08-11 | 2000-08-10 | Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt | Flügel mit schubsteifen Flügelschalen aus Faserverbundwerkstoffen für Luftfahrzeuge |
US5735486A (en) * | 1995-08-11 | 1998-04-07 | Deutsche Forschungsanstalt Fur Luft-Und Raumfahrt E.V. | Aircraft wing |
DE19529476A1 (de) * | 1995-08-11 | 1997-02-13 | Deutsche Forsch Luft Raumfahrt | Flügel mit schubsteifen Flügelschalen aus Faserverbundwerkstoffen für Luftfahrzeuge |
DE19639339A1 (de) * | 1996-09-25 | 1998-03-26 | Deutsche Waggonbau Ag | Schalenstruktur aus faserverstärktem Kunststoff für Fahrzeuge oder Behälter, insbesondere für Wagenkästen von Schienenfahrzeugen |
DE19639339B4 (de) * | 1996-09-25 | 2004-06-24 | Dwa Deutsche Waggonbau Gmbh | Schalenstruktur aus faserverstärktem Kunststoff für Fahrzeuge oder Behälter, insbesondere für Wagenkästen von Schienenfahrzeugen |
EP0904929A1 (de) * | 1997-09-25 | 1999-03-31 | The Boeing Company | Verfahren zum Formen eines inneren Druckstücks während des Formen eines Produktes |
US6355337B1 (en) | 1998-10-05 | 2002-03-12 | Deutsches Zentrum Fur Luft-Und Raumfahrt E.V. | Structural element of high unidirectional rigidity |
DE19845863A1 (de) * | 1998-10-05 | 2000-04-13 | Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt | Strukturelement mit großen unidirektionalen Steifigkeiten |
DE19845863B4 (de) * | 1998-10-05 | 2005-05-19 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Strukturelement mit großen unidirektionalen Steifigkeiten |
DE19857106A1 (de) * | 1998-12-10 | 2000-06-15 | Neubaur Heinz | Wasserabweisende Badebekleidung |
EP1134070A1 (de) * | 2000-03-07 | 2001-09-19 | Construcciones Aeronauticas, S.A. | Verfahren zur Herstellung von vorgehärteten Teilen aus Verbundwerkstoff mit in frischem Zustand angewandten Versteifern |
US6508909B1 (en) | 2000-03-07 | 2003-01-21 | Construcciones Aeronauticas S.A. | Process for manufacturing pre-cured parts of composite material with green-applied stiffeners |
ES2185443A1 (es) * | 2000-03-07 | 2003-04-16 | Airbus Espana Sl | Procedimiento de fabricacion de piezas precuradas en material compuesto con rigidizadores aplicados en estado fresco. |
US6649006B2 (en) | 2001-10-09 | 2003-11-18 | Lockheed Martin Corporation | Method of making a waffle stiffener |
US6849323B2 (en) | 2001-10-09 | 2005-02-01 | Lockheed Martin Corporation | Waffle stiffener and method of construction |
WO2003031165A1 (en) * | 2001-10-09 | 2003-04-17 | Lockheed Martin Corporation | Waffle stiffener and method of construction |
EP1882573A1 (de) * | 2006-07-27 | 2008-01-30 | GEKE Equitec GmbH | Vulkanisationsverfahren für grossflächige, ein- und mehrlagige Bauteile |
WO2008020158A2 (en) * | 2006-08-14 | 2008-02-21 | Airbus Uk Limited | Moulding tool and method of manufacturing a part bonding for example spars on a skin |
WO2008020158A3 (en) * | 2006-08-14 | 2008-05-08 | Airbus Uk Ltd | Moulding tool and method of manufacturing a part bonding for example spars on a skin |
US9481115B2 (en) | 2006-08-14 | 2016-11-01 | Airbus Operations Limited | Moulding tool and method of manufacturing a part |
RU2457111C2 (ru) * | 2006-08-14 | 2012-07-27 | Эйрбас Оперейшнз Лимитед | Инструмент для формования и способ изготовления компонента |
DE102007061431B4 (de) * | 2007-12-20 | 2013-08-08 | Airbus Operations Gmbh | Verfahren zur Versteifung eines Faserverbundbauteils sowie Vakuummatte und Anordnung zur Herstellung eines versteiften Faserverbundbauteils |
DE102007061431A1 (de) * | 2007-12-20 | 2009-06-25 | Airbus Deutschland Gmbh | Verfahren zur Versteifung eines Faserverbundbauteils sowie Vakuummatte und Anordnung zur Herstellung eines versteiften Faserverbundbauteils |
US8137499B2 (en) | 2007-12-20 | 2012-03-20 | Airbus Operations Gmbh | Method for reinforcing a fibre composite component and a vacuum mat and arrangement for producing a reinforced fibre composite component |
ES2378015A1 (es) * | 2010-09-08 | 2012-04-04 | Airbus Operations, S.L. | Método de fabricación de larguerillos con forma de "t" que reduce el efecto de sombrero mexicano y herramienta de curado usada en el mismo. |
WO2012032208A1 (es) * | 2010-09-08 | 2012-03-15 | Airbus Operations, S.L. | Método de fabricación de larguerillos con forma de "t" que reduce el efecto de sombrero mexicano y herramienta de curado usada en el mismo |
ES2400878A1 (es) * | 2010-12-30 | 2013-04-15 | Airbus Operations, S.L. | Herramientas de curado para evitar el "efecto de sombrero mexicano" en larguerillos con forma de "t" y perfiles de retención usados en los mismos. |
US9339976B2 (en) | 2011-03-04 | 2016-05-17 | Facc Ag | Method for producing a fiber composite component |
WO2012119163A1 (de) * | 2011-03-04 | 2012-09-13 | Facc Ag | Verfahren zur herstellung eines faserverbundbauteils und werkzeuganordnung hierfür |
CN103402741A (zh) * | 2011-03-04 | 2013-11-20 | Facc股份公司 | 用于制造纤维复合构件的方法和用于该方法的模具系统 |
RU2584739C2 (ru) * | 2011-03-04 | 2016-05-20 | Фасс Аг | Способ изготовления элемента из волокнистого композиционного материала и устройство инструмента для осуществления этого способа |
US9810601B2 (en) | 2011-09-01 | 2017-11-07 | Airbus Operations Limited | Aircraft structure |
WO2013122524A1 (en) * | 2012-02-17 | 2013-08-22 | Saab Ab | Method and mould system for net moulding of a co-cured, integrated structure |
DE102012210043A1 (de) * | 2012-06-14 | 2013-12-19 | Airbus Operations Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Leichtbaustruktur sowie Leichtbaustruktur |
US20130337207A1 (en) * | 2012-06-14 | 2013-12-19 | Airbus Operations Gmbh | Method and a device for the manufacturing of a lightweight structure, and also a lightweight structure |
EP2674290B1 (de) * | 2012-06-14 | 2021-03-03 | Airbus Operations GmbH | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Leichtbaustruktur, und Leichtbaustruktur |
CN104290337A (zh) * | 2014-08-14 | 2015-01-21 | 航天海鹰(镇江)特种材料有限公司 | 一种精确定位软性工装实现加强筋腹板复材制件共胶结的方法 |
CN105235236A (zh) * | 2015-11-12 | 2016-01-13 | 江苏恒神股份有限公司 | 提高制件表面质量的热压罐模具及方法 |
EP3698955A1 (de) * | 2019-02-19 | 2020-08-26 | Muelles Y Ballestas Hispano-Alemanas Projects, S.L. | Versteifte platte aus verbundwerkstoff und verfahren zur herstellung dieser platte |
WO2020169865A1 (es) * | 2019-02-19 | 2020-08-27 | Muelles Y Ballestas Hispano-Alemanas Projects, S.L. | Panel rigidizado en materiales compuestos y procedimiento de fabricación de dicho panel |
US20220184903A1 (en) * | 2019-02-19 | 2022-06-16 | Muelles Y Ballestas Hispano-Alemanas Projects, S.L. | Stiffened panel of composite materials and method for the manufacture of said panel |
US12076947B2 (en) * | 2019-02-19 | 2024-09-03 | Muelles Y Ballestas Hispano-Alemanas Projects, S.L. | Stiffened panel of composite materials and method for the manufacture of said panel |
GB2583940A (en) * | 2019-05-14 | 2020-11-18 | Airbus Operations Ltd | Aircraft panel assembly |
US12162600B2 (en) | 2019-05-14 | 2024-12-10 | Airbus Operations Limited | Aircraft panel assembly |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3739753C2 (de) | 1990-07-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3739753C2 (de) | ||
DE4040746C2 (de) | ||
DE60020456T2 (de) | Flügelstruktur aus Verbundfaserwerkstoff und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE19536675C1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von großflächigen Bauelementen nach dem RTM-Verfahren | |
DE69324312T2 (de) | Anlage zur Herstellung von kohlefaserverstärkten Strukturen und Verfahren zur Herstellung, für Anwendungen im aeronautischen Bereich | |
DE2954466C2 (de) | ||
DE102006035939B4 (de) | Verfahren zur Herstellung von Faserverbundbauteilen und Faserverbundbauteil | |
DE2201319B2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer ausgeschaeumten bootsschale fuer ein segelboot | |
DE60311580T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Verbundstruktur | |
DE69815734T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von hohlen Präzisionskörpern aus Verbundwerkstoff | |
EP2399726B1 (de) | Formwerkzeug zur Herstellung von Faserverbundbauteilen und Verfahren zur Herstellung von Faserverbundbauteilen mit einem solchen Formwerkzeug | |
DE2164612A1 (de) | Elastomere Formauskleidung | |
DE69508525T2 (de) | Verfahren zur Herstellung schichtartiger Verbundwerkstoffplatten und so hergestellte Platten | |
DE60011883T2 (de) | Formvorrichtung zum polymerisieren von profilierten teilen aus verbundwerkstoff | |
DE2746173C3 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Bauteilen aus faserverstärkten Kunststoffen | |
DE3605256C1 (de) | Verfahren zur Herstellung von ebenen oder schalenfoermig gekruemmten Bauteilen aus faserverstaerkten Kunststoffen | |
DE102012223810A1 (de) | Variable Formvorrichtung zur Herstellung einer Halbschale für ein Rotorblatt für eine Windenergieanlage | |
DE102021124064A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines faserverstärkten Bauteils | |
DE3536272C2 (de) | ||
DE102006050823A1 (de) | Verbundbauteil sowie Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2430408A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer form | |
DE2705548A1 (de) | Verfahren zur verstaerkung eines thermogeformten teils und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
EP3674068A1 (de) | Verfahren zum adaptiven füllen von starren werkzeug-kavitäten | |
DE3724592A1 (de) | Poroese form zum druckschlickergiessen und verfahren und vorrichtung zur herstellung derselben | |
DE102016014491B4 (de) | Verfahren zur präzisen Positionierung von Faserhalbzeugen und Sandwichkernen und zur Herstellung von Faserverbundbauteilen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: FAIRCHILD DORNIER GMBH, 82234 WESSLING, DE |