DE3739022C2 - Lock - Google Patents
LockInfo
- Publication number
- DE3739022C2 DE3739022C2 DE19873739022 DE3739022A DE3739022C2 DE 3739022 C2 DE3739022 C2 DE 3739022C2 DE 19873739022 DE19873739022 DE 19873739022 DE 3739022 A DE3739022 A DE 3739022A DE 3739022 C2 DE3739022 C2 DE 3739022C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bolt
- lock
- trap
- housing
- lock bolt
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B59/00—Locks with latches separate from the lock-bolts or with a plurality of latches or lock-bolts
Landscapes
- Lock And Its Accessories (AREA)
- Connection Of Plates (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Schloß mit aus dessen Gehäuse ausschiebbarem Schloßriegel und einer im ausge schobenen Zustand mittels einer Blockiereinrichtung blockier baren Falle, bei dem die Blockiereinrichtung von dem Schloßrie gel gesteuert ist und im ausgeschobenen Zustand des Schloßrie gels die Falle blockiert.The invention relates to a lock with whose housing retractable lock bolt and one in the out block pushed state by means of a blocking device baren case in which the blocking device from the Schloßrie Gel is controlled and in the extended state of the Schloßrie the trap is blocked.
Ein solches Schloß ist z.B. durch die AT-PS 382 920 bekanntgeworden. Bei diesem bekannten Schloß ist die Blockiereinrichtung durch einen an der Falle gelenkig befestigten zweiseitigen Hebel gebildet, dessen einer Arm mittels einer Feder gegen die Blockierstellung vorgespannt ist, in der das eine Ende beim Einschieben der Falle an einem gehäusefesten Anschlag zur Anlage bringbar ist. An dem zweiten Arm dieses zweiseitigen Hebels ist eine in einer vertikalen Führung verschiebbare Stange zur Anlage bringbar, die mit einem Ende auf dem Schloßriegel aufliegt, der eine Führungsfläche aufweist, die sich in einem Bereich absenkt, der bei in Sperrstellung befindlichem Schloßriegel im Bereich der Stange befindet. Dies bedingt, daß die Stange bei eingescho benem Riegel den an der Falle angeordneten zweiarmigen Hebel entgegen der Kraft der Feder in dessen die Falle freigebenden Stellung drückt. In dieser Stellung kann auch das eine abgewin kelte Ende des zweiseitigen Hebels in Eingriff mit dem Tür drücker bzw. einer von diesem durchsetzten Nuß gelangen. Ist der Schloßriegel dagegen ausgeschoben, so wird der zweiseitige Hebel von der Feder in seine Blockierstellung gedrückt, wobei die Mitnahme der Falle durch den Türdrücker nicht mehr möglich ist.Such a lock is e.g. by AT-PS 382 920 known. At this known lock is the blocking device by a formed on the trap articulated two-sided lever, one of its arms by means of a spring against the blocking position is biased in which one end when inserting the Trap can be brought to a system-fixed stop. On the second arm of this two-sided lever is one in one vertical guide slidable rod can be brought into contact, which rests with one end on the lock bolt, the one Has guide surface that lowers in an area that when the lock bolt is in the locked position in the area of Rod is located. This means that the rod is inserted at bar the two-armed lever arranged on the latch against the force of the spring in which the trap is released Position presses. In this position, one can also win Cold end of the two-sided lever engaged with the door handle or a nut penetrated by this. Is the lock bolt, however, is pushed out, so the two-sided Lever pressed by the spring into its blocking position, whereby it is no longer possible for the latch to be carried by the door handle is.
Der Nachteil dieser Lösung besteht in dem Umstand, daß der zweiseitige Hebel aus Platzgründen praktisch nur aus Blech gebogen werden kann und daher keine besondere Festigkeit aufweist. Außerdem ist die den Hebel gegen seine Blockierlage vorspannende Feder ein Schwachpunkt, da diese, insbesondere wenn der Schloßriegel nur selten ausgeschoben wird, ständig maximal belastet ist und entsprechend ermüdet. Aufgrund der nur schwachen Dimensionierung des die Blockiereinrichtung bil denden zweiseitigen Hebels, weist die blockierte Falle nur eine geringe Eindrückfestigkeit auf und kann daher nur wenig zu einer Erhöhung der Einbruchshemmung beitragen, da eben die stirnseitige Belastbarkeit der blockierten Falle nur gering ist. Weiters ist es bei Betätigung des Drückers bei in Sperr lage befindlichem Schloßriegel nicht ohne weiters erkennbar, daß sich dieser in Sperrstellung befindet.The disadvantage of this solution is that that the two-sided lever practically only from space reasons Sheet metal can be bent and therefore no particular strength having. It is also the lever against its blocking position biasing spring is a weak point, as this, in particular if the lock bolt is seldom pushed out, constantly is loaded and tired accordingly. Due to the only weak dimensioning of the blocking device bil the two-sided lever, the blocked trap has only one low indentation strength and can therefore only little contribute to an increase in burglar resistance, because the The endurance of the blocked trap is only slight is. It is also locked when the trigger is pressed located lock bolt not easily recognizable that this is in the locked position.
Ziel der Erfindung ist es diese Nachteile zu vermei den und ein Schloß der eingangs erwähnten Art vorzuschlagen, daß sich durch ein hohes Maß an Einbruchssicherheit auszeich net.The aim of the invention is to avoid these disadvantages propose that and a lock of the type mentioned at the beginning, that is characterized by a high level of security against burglary net.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die Blockiereinrichtung durch einen in einer gehäusefesten Führung verschiebbaren Schubriegel gebildet ist, der über eine gelenkig mit diesem und dem Schloßriegel verbundene Lasche mit dem letz teren verbunden ist und der bei ausgeschobenem Schloßriegel in den Bewegungsweg einer dem Schubriegel zugekehrten Schulter der Falle eingeschoben ist.According to the invention this is achieved in that the Blocking device by a in a housing-fixed guide Slidable slide bolt is formed, which is articulated via a with this and the lock bolt connected to the last tab teren is connected and in when the lock bolt is pushed out the path of movement of a shoulder facing the slide bolt Trap is inserted.
Durch diese Maßnahmen kommt es zu einer direkten Blockierung der Falle, sobald der Schloßriegel ausgeschoben wird. Dabei ist es sehr leicht möglich, den Schubriegel, sowie den diese abstützende Führung sehr kräftig auszubilden, wodurch eine entsprechend hohe stirnseitige Belastung der blockierten Falle erreichbar ist. Dadurch wird aber auch die Einbruchs sicherheit wesentlich erhöht. So ist es auf einfache Weise möglich, bei blockierter Falle Gegendruckwerte für die Falle von mehr als 5000 N zu erreichen, so daß ein erfindungsgemäßes Schloß einer seitlichen Einbruchskraft von weit über 10 000 N standhalten kann, wobei für den Schloßriegel seitliche Ein bruchskräfte im üblichen Bereich von mindestens 5000 N angenom men werden können.These measures result in a direct Blocking of the latch as soon as the lock bolt is pushed out becomes. It is very easy to use the slide latch, as well to train this supportive guide very vigorously, whereby a correspondingly high frontal load on the blocked Trap is reachable. But this also increases the break-in security significantly increased. It is so simple possible, with blocked trap back pressure values for the trap to reach more than 5000 N, so that an inventive Locked a lateral burglary force of well over 10,000 N. can withstand, for the lock bolt side on breaking forces in the usual range of at least 5000 N men can be.
Durch die direkte Blockierung der Falle wird aber auch erreicht, daß der Türdrücker, der ja mit der Falle in Eingriff steht, ebenfalls bei ausgeschobenem Schloßriegel block iert wird, wodurch gleichzeitig eine eindeutige Anzeige für einen ausgeschobenen und daher in Sperrlage befindlichen Schloßriegel erhalten wird.By blocking the trap directly also achieved that the door handle, which yes with the latch in Intervention stands, also when the lock bolt is pushed out is, which at the same time a clear display for an extended and therefore locked lock bolt is obtained.
Eine sehr platzsparende Konstruktion ergibt sich, wenn die Führung des Schubriegels einen, vorzugsweise nahe der Falle angeordneten gehäusefesten Zapfen aufweist, an den der Schubriegel mit seiner von der Schulter der Falle abgekehrten Seite anlegbar ist. Dabei kann aber eine solche Führung bei entsprechend kräftiger Ausbildung des Zapfens relativ große Kräfte aufnehmen. Die zweite Seite der Führung kann dabei z.B. durch die Innenseite des Stulpes des Gehäuses des Schlosses gebildet werden.A very space-saving construction results if the guidance of the slide bolt is one, preferably close to the Trap arranged housing-fixed pin to which the Drawbar with its away from the shoulder of the trap Side can be created. But such a leadership can correspondingly strong design of the pin relatively large Absorb forces. The second side of the guide can e.g. through the inside of the faceplate of the case of the lock be formed.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann vorge sehen sein, daß zur weiteren Führung des Schubriegels ein einen in dessen Bewegungsrichtung verlaufenden Durchbruch durchset zender gehäusefester Stift vorgesehen ist.According to a further feature of the invention can be pre can be seen that one for further guidance of the slide bolt breakthrough in its direction of movement zender housing-fixed pin is provided.
Damit wird eine weitere Abstützung des Schubriegels zur Aufnahme der von der Falle auf diesen einwirkenden Kräfte erhalten.This will provide further support for the slide bolt to absorb the forces acting on the trap receive.
Die Erfindung wird nun an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigenThe invention will now be described with reference to the drawing explained. Show
Fig. 1 und 2 Schnitte durch ein erfin dungsgemäßes Schloß in der Offen- und Sperrstellung. Fig. 1 and 2 sections through an inven tional lock in the open and locked position.
Das Schloß weist in üblicher Weise einen die Gehäuse hälften 1 verbindenden Stulp 2 auf, der von der Falle 3 und dem Schloßriegel 4 durchsetzt ist. Die Falle 3 und der Schloßriegel 4, weisen in üblicher Weise mit Durchbrechungen 5, 6 verse hene Ansätze 7, 8 auf, wobei die Durchbrechungen 5, 6 von gehäusefesten Führungsstiften 9, 10 durchsetzt sind. An dem Ansatz 7 der Falle liegt ein Mitnehmer 11 einer vom Türdrücker durchsetzten Nuß 12 an, der die Falle 3 entgegen der Kraft der Fallenfeder 13 zurückziehen kann.The lock has in the usual way a housing half 1 connecting faceplate 2 , which is traversed by the latch 3 and the lock bolt 4 . The case 3 and the lock bolt 4 , have in the usual way with openings 5 , 6 verse hene approaches 7 , 8 , wherein the openings 5 , 6 are penetrated by housing-fixed guide pins 9 , 10 . At the neck 7 of the trap is a driver 11 of a nut 12 penetrated by the door handle, which can retract the latch 3 against the force of the latch spring 13 .
Der Schloßriegel 4 bzw. dessen Ansatz 8, der Ausneh mungen aufweist, in die ein nicht dargestellter Sperrzylinder eingreift, ist weiters gelenkig mit einer Lasche 14 verbunden, die ihrerseits gelenkig mit einem Schubriegel 15 verbunden ist, wobei die beiden Gelenksachsen parallel verlaufen.The lock bolt 4 or its approach 8 , the Ausneh measures, in which a locking cylinder, not shown, is further articulated with a tab 14 , which in turn is articulated with a slide bolt 15 , the two hinge axes extending parallel.
Der Schubriegel 15 weist einen Durchbruch 16 auf, der von einem gehäusefesten Führungsstift 17 durchsetzt ist. The slide bolt 15 has an opening 16 which is penetrated by a guide pin 17 fixed to the housing.
Zur weiteren Führung und Abstützung des Schubrie gels 14 ist ein weiterer gehäusefester Führungsstift 18 vorge sehen.For further guidance and support of the Schubrie gel 14 is another housing-fixed guide pin 18 see easily.
Wie aus Fig. 2 zu ersehen ist, schiebt der Schloßriegel 4 beim Ausschieben aus dem Gehäuse 1 über die Lasche 14 den Schubriegel 15 nach oben, wo er in den Bewegungsweg der Schulter 20 der Falle 3 eindringt und diese in der ausgeschobe nen Ruhestellung blockiert. Dabei wird der Schubriegel 15 durch den Führungszapfen 18 abgestützt, wodurch die Falle 3 eine hohe Eindrückfestigkeit bei stirnseitiger Belastung erhält.As can be seen from Fig. 2, the lock bolt 4 pushes when sliding out of the housing 1 over the tab 14 , the slide bolt 15 upwards, where it penetrates into the path of movement of the shoulder 20 of the latch 3 and blocks it in the pushed-out rest position. The slide bolt 15 is supported by the guide pin 18 , whereby the latch 3 receives a high indentation strength with a frontal load.
Da die Falle 3 bei ausgeschobenem Schloßriegel 4 durch den Schubriegel 15 blockiert ist, kann auch der Türdrücker nicht mehr verdreht werden, da der Mitnehmer 11 der Nuß 12 an der Falle 3 bzw. deren Ansatz 7 anliegt und daher ebenfalls nicht (in der Zeichnung) nach rechts bewegt werden kann. Dies stellt ein eindeutiges Zeichen für einen in Sperrstellung be findlichen Schloßriegel 4 dar.Since the latch 3 is blocked by the slide bolt 15 when the lock bolt 4 is pushed out, the lever handle can no longer be turned, since the driver 11 of the nut 12 rests on the latch 3 or its attachment 7 and therefore also not (in the drawing) can be moved to the right. This is a clear sign of a be in the locked position lock bolt 4 .
Der Schubriegel 15 kann zweckmäßigerweise aus dem gleichen Material wie der Stulp 2 hergestellt werden, wodurch sich die Lagerhaltung vereinfacht und eine entsprechend hohe Festigkeit des Schubriegels sichergestellt wird. Die Lasche 14 kann, da auf diese bei stirnseitiger Belastung der Falle prak tisch kaum Kräfte einwirken, z.B. aus dem für die Gehäusehälf ten 1 vorgesehenen Material hergestellt werden.The slide bolt 15 can expediently be made of the same material as the face plate 2 , which simplifies storage and ensures a correspondingly high strength of the slide bolt. The tab 14 can, since there is practically hardly any forces acting on the trap at the end face loading, for example from the material provided for the housing halves 1 .
Claims (3)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT339586A AT386039B (en) | 1986-12-19 | 1986-12-19 | LOCK |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3739022A1 DE3739022A1 (en) | 1988-06-30 |
DE3739022C2 true DE3739022C2 (en) | 1996-03-07 |
Family
ID=3549891
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873739022 Expired - Fee Related DE3739022C2 (en) | 1986-12-19 | 1987-11-17 | Lock |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT386039B (en) |
DE (1) | DE3739022C2 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004034529B3 (en) * | 2004-07-15 | 2006-04-20 | Dorma Gmbh + Co. Kg | Electromechanical door lock |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0653535B1 (en) * | 1993-11-15 | 1997-03-26 | Schloss- und Beschlägefabrik AG | Lock |
DE4423163A1 (en) * | 1994-07-04 | 1996-02-01 | Heinz Kock | Door mortice lock with spring=bolt |
AT15501U1 (en) | 2016-01-14 | 2017-11-15 | Roto Frank Ag | lock |
GB2589835B (en) * | 2019-10-28 | 2023-02-08 | Era Home Security Ltd | Locking assembly |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE255887C (en) * | ||||
DE220469C (en) * | ||||
DE234888C (en) * | ||||
DE226571C (en) * | ||||
DE382920C (en) * | 1921-12-05 | 1923-10-08 | Alexandre Voronoff | Electrical equipment for vehicles powered by an internal combustion engine |
DE541605C (en) * | 1929-08-03 | 1932-01-14 | Bocklenberg & Motte | Door lock with two locking latches for vehicles |
DE2601774A1 (en) * | 1976-01-19 | 1977-07-21 | Doerrenhaus Fa Wilhelm | Armoured mortice lock for doors - has armoured side plate and thickened locking bolt preventing unauthorised opening |
DE3406481A1 (en) * | 1984-02-23 | 1985-08-29 | Fa. Wilhelm Karrenberg, 5620 Velbert | Door lock |
AT382920B (en) * | 1985-11-11 | 1987-04-27 | Grundmann Gmbh Geb | LOCK |
-
1986
- 1986-12-19 AT AT339586A patent/AT386039B/en not_active IP Right Cessation
-
1987
- 1987-11-17 DE DE19873739022 patent/DE3739022C2/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004034529B3 (en) * | 2004-07-15 | 2006-04-20 | Dorma Gmbh + Co. Kg | Electromechanical door lock |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3739022A1 (en) | 1988-06-30 |
AT386039B (en) | 1988-06-27 |
ATA339586A (en) | 1987-11-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4210588C2 (en) | Lock for sheet metal cabinet doors or the like with a retractable handle | |
DE2130003A1 (en) | Locking device | |
DE2914088C2 (en) | Locking device for a manually operated gear lever | |
EP1049846B1 (en) | Door lock for an all-glass door with fixed glass side-element | |
DE3739022C2 (en) | Lock | |
DE2634107C3 (en) | Time lock | |
DE69810009T2 (en) | Locking device for a sliding leaf | |
DE3914895C2 (en) | Lock for a door | |
DE3512856C2 (en) | Armored door | |
DE2804603C2 (en) | Bolt blocking device in a lock with key operated tumbler | |
DE19715264B4 (en) | Device for sealing and locking the cover of a fuse switching device | |
CH646806A5 (en) | Lock with a locking function to be actuated after coin insertion | |
DE2552789A1 (en) | COMBINATION LOCK FOR THE DOOR OF AN ARMED CABINET, SAFE ROOM OR THE SAME | |
DE3414642A1 (en) | Block lock | |
AT401404B (en) | FIRE PROTECTION DOOR WITH A DRIVE BAR CLOSURE | |
DE1944305B2 (en) | Device for central locking of pull-out drawers, trains, drawers or the like | |
EP0701035B1 (en) | Lock for prison door | |
DE8132207U1 (en) | PRESSURE-OPERATING LATCH LOCK | |
DE1087487B (en) | lock | |
EP0662556A1 (en) | Locking device for a door or a window | |
DE1653951A1 (en) | Mechanical lock on glass doors | |
DE9013983U1 (en) | Motor vehicle hood lock | |
DE9207865U1 (en) | Anti-panic hotel lock operated by a key and/or a handle | |
DE4005459C2 (en) | ||
DE3929041C2 (en) | Locking device |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |