DE3738882A1 - Umlagerungsgeraet fuer patienten - Google Patents
Umlagerungsgeraet fuer patientenInfo
- Publication number
- DE3738882A1 DE3738882A1 DE19873738882 DE3738882A DE3738882A1 DE 3738882 A1 DE3738882 A1 DE 3738882A1 DE 19873738882 DE19873738882 DE 19873738882 DE 3738882 A DE3738882 A DE 3738882A DE 3738882 A1 DE3738882 A1 DE 3738882A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stage
- plate
- support
- patients
- patient
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000008707 rearrangement Effects 0.000 claims description 10
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 claims description 3
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 1
- 230000004580 weight loss Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G7/00—Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
- A61G7/10—Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
- A61G7/1013—Lifting of patients by
- A61G7/1019—Vertical extending columns or mechanisms
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G7/00—Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
- A61G7/10—Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
- A61G7/1025—Lateral movement of patients, e.g. horizontal transfer
- A61G7/1034—Rollers, rails or other means
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G7/00—Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
- A61G7/10—Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
- A61G7/104—Devices carried or supported by
- A61G7/1046—Mobile bases, e.g. having wheels
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G7/00—Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
- A61G7/10—Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
- A61G7/1049—Attachment, suspending or supporting means for patients
- A61G7/1057—Supported platforms, frames or sheets for patient in lying position
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G7/00—Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
- A61G7/10—Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
- A61G7/1073—Parts, details or accessories
- A61G7/1076—Means for rotating around a vertical axis
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G2200/00—Information related to the kind of patient or his position
- A61G2200/30—Specific positions of the patient
- A61G2200/32—Specific positions of the patient lying
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G7/00—Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
- A61G7/10—Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
- A61G7/1025—Lateral movement of patients, e.g. horizontal transfer
- A61G7/103—Transfer boards
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Nursing (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
- Framework For Endless Conveyors (AREA)
- Structure Of Belt Conveyors (AREA)
- Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Umlagerungsgerät für Patienten
mit einer Stütze und einer daran höhenverstellbar ge
lagerten Bühne, bestehend aus einer Horizontalführung,
einer rechteckigen Platte, die quer zu ihrer Längs
erstreckung verschiebbar an der Horizontalführung ge
lagert ist und einem die Platte abdeckenden Transport
band, das an seinen zur Längserstreckung der Platte
parallelen Kanten derart verankert bzw. mit einer Auf
wickelvorrichtung verbunden ist, daß es bei Verschiebung
der Platte still steht.
Derartige Umlagerungsgeräte sind allgemein bekannt und
weisen häufig eine Bühne auf, mit der der Patient ledig
lich in einer Richtung quer zur Längserstreckung der
Bühne umgelagert werden kann. Manchmal ist jedoch ein
Gerät mit beidseitiger Umlagerungsmöglichkeit des
Patienten wünschenswert, um ein unnötiges Herumfahren
des Patienten mit dem Krankenbett oder dgl. zu vermeiden.
Durch die DE-OS 34 46 017 ist ein Umlagerungsgerät be
kannt, bei dem die Umlagerung des Patienten in beide
Richtungen quer zur Längserstreckung der Bühne statt
finden kann. Für den Antrieb der Bühnenplatte sind hier
bei zwei Transportbänder vorgesehen, wodurch der konstruk
tive Aufbau des Gerätes aufwendig wird, da bei beidseitiger
Umlagerungsmöglickeit auch in beiden Richtungen das Ge
wicht von Bühne und Patient ausgeglichen werden muß.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein konstruktiv einfaches
Umlagerungsgerät für Patienten mit nur einem Transport
band zu schaffen, bei dem der Patient trotzdem in beide
Richtungen quer zur Längserstreckung der Bühne umgelagert
werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Um
lagerungsgerät der eingangs beschriebenen Art, das da
durch gekennzeichnet ist, daß die Bühne an der Stütze
oder zusammen mit dieser um eine vertikale Achse um
mindestens 180° drehbar gelagert ist. Eine derartige
drehbare Lagerung der Bühne ist auf einfache Art und
Weise zu erreichen, so daß der Patient nach beiden Sei
ten des Gerätes hin umgebettet werden kann, ohne daß
am Gerät aufwendige Vorkehrungen mit Gewichtsaus
gleich und umsteuerbarem Bühnenantrieb für ein Aus
fahren in beiden Richtungen getroffen werden müssen,
wobei ein einziges und endliches Transportband ausrei
chend ist. Es ist auch ein beidseitig ausfahrbares
Gerät mit nur einem Transportband bekannt, welches
aber verhältnismäßig schwer und nur für Wandein
bau geeignet ist. Ein zusätzlicher Vorteil des er
findungsgemäßen Umlagerungsgerätes besteht darin,
daß der Patient entsprechend der Drehung der Bühne
um 180° gedreht werden kann.
Bei dem erfindungsgemäßen Umlagerungsgerät kann der
Drehbereich der Bühne durch Anschläge begrenzt sein und
die Bühne ist in mindestens zwei Drehstellungen, insbe
sondere den Endstellungen durch eine Arretierung festleg
bar. Weiterhin kann die Stütze des Gerätes mit Befesti
gungsmitteln zur ortsfesten Verankerung am Fußboden
versehen sein.
Ausführungsformen der Erfindung werden anhand der
folgenden Figuren im einzelnen beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 ein Umlagerungsgerät gemäß der Erfindung in der
Draufsicht mit gestrichelt dargestellter, um
180° gedrehter Bühne;
Fig. 2 das Umlagerungsgerät gemäß Fig. 1 in der
Vorderansicht; und
Fig. 3a bis 3d das Umlagerungsgerät mit jeweils in unter
schiedlicher Position befindlicher Bühne.
Das in der Fig. 1 und 2 gezeigte Umlagerungsgerät für
Patienten besteht aus einer säulenförmigen Stütze 1 und
einer an der Stütze 1 höhenverstellbar angeordneten
Bühne 2. Die Höhenverstellung der Bühne 2 kann über
eine ölhydraulische Hubeinrichtung erfolgen, die bei
spielsweise von einem Pedal 3 oder einem elektrischen
Schalter betätigt wird. Die Bühne 2 besteht in an
sich bekannter Weise aus einer Horizontalführung 4
und einer rechteckigen Platte 5, die quer zu ihrer
Längserstreckung verschiebbar ist. Die Platte 5 ist
von einem Transportband 6 abgedeckt, das an seinen
zur Längserstreckung der Platte parallelen Kanten der
art verankert ist und so mit einer Aufwickelvorrich
tung (nicht dargestellt) verbunden ist, daß es beim
Verschieben der Platte eine zu deren Verschiebung
gegenläufige Bewegung ausführt und somit ortsfest
stillsteht. Die Platte 5 wird über eine Kurbel 7 oder
mit einem einschaltbaren Motor angetrieben, so daß
sie sich in Pfeilrichtung A (Fig. 1) quer zu ihrer
Längsrichtung hin und her bewegen kann. An der Bühne 2
ist auf der der Stütze 1 zugewandten Seite eine Um
laufkante 8 angeordnet, die sicherstellt, daß der
Patient nur von einer Seite her auf die Bühne
aufgenommen werden kann. Der Gewichtsausgleich
ist entsprechend in der Stütze und/oder Horizontal
führung so ausgebildet, daß die Bühne bei dieser Be
lastung nicht kippt. Soll ein Patient, wie beispiels
weise in der Fig. 3a dargestellt, auf dem Bett 9 um
gelagert werden, so wird das Umlagerungsgerät an das
Bett herangefahren, die Bühne 2 dann mittels der Kur
bel 7 oder motorisch unter den Patienten geschoben
(siehe Fig. 3b) und zusammen mit dem Patienten an
gehoben. Das Bett kann dann frisch bezogen oder durch
ein anderes ersetzt und der Patient wieder abgesenkt
werden.
Vorteilhafterweise kann das Gerät aber auch in der
zur in der Fig. 3a und 3b dargestellten Richtung ent
gegengesetzten Richtung verwendet werden, d.h. der
Patient kann, wie in der Fig. 3c und 3d dargestellt,
nach rechts auf einen Operationstisch 12 od. dgl.
gebettet werden. Hierzu wird die Bühne 2 des Umla
gerungsgerätes um den Drehpunkt 11 um 180° gedreht
(siehe Fig. 1). Um die Drehposition der Bühne 2 sicher
zustellen und Unfälle zu vermeiden, ist an der Stütze 1
eine Drehsicherung vorgesehen, die mittels eines
Pedals 10 zumindest in den Endstellungen des Drehbereichs
arretiert werden kann. Der Drehbereich der Bühne 2 ist
durch Anschläge auf 180° begrenzt.
Um den Einsatzbereich des erfindungsgemäßen Umlagerungs
gerätes zu erweitern, kann die Stütze 1 auch mit Befesti
gungsmitteln 12 zur ortsfesten Verankerung am Fußboden
versehen sein.
Claims (4)
1. Umlagerungsgerät für Patienten mit einer Stütze
und einer daran höhenverstellbar gelagerten Bühne,
bestehend aus einer Horizontalführung, einer recht
eckigen Platte, die quer zu ihrer Längserstreckung
verschiebbar an der Horizontalführung gelagert ist,
und einem die Platte abdeckenden Transportband, das
an seinem zur Längserstreckung der Platte parallelen
Kante derart verankert bzw. mit einer Aufwickelvor
richtung verbunden ist, daß es bei Verschiebung der
Platte stillsteht, dadurch gekennzeichnet,
daß die Bühne (2) an oder mit der Stütze (1) um eine verti
kale Achse um mindestens 180° drehbar gelagert ist.
2. Umlagerungsgerät nach Anspruch 1, dadurch ge
kennzeichnet, daß der Drehbereich der Bühne
durch Anschläge auf 180° begrenzt ist.
3. Umlagerungsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die Bühne in mindestens
zwei Drehstellungen, insbesondere den Endstellungen eines
Drehbereichs, durch eine Arretierung (10) festlegbar ist.
4. Umlagerungsgerät nach Anspruch 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß die Stütze (1) mit
Befestigungsmitteln (12) zur ortsfesten Verankerung
am Fußboden versehen ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873738882 DE3738882A1 (de) | 1987-11-16 | 1987-11-16 | Umlagerungsgeraet fuer patienten |
EP88119123A EP0316905A3 (de) | 1987-11-16 | 1988-11-17 | Umlagerungsgerät für Patienten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873738882 DE3738882A1 (de) | 1987-11-16 | 1987-11-16 | Umlagerungsgeraet fuer patienten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3738882A1 true DE3738882A1 (de) | 1989-05-24 |
Family
ID=6340599
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873738882 Withdrawn DE3738882A1 (de) | 1987-11-16 | 1987-11-16 | Umlagerungsgeraet fuer patienten |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0316905A3 (de) |
DE (1) | DE3738882A1 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5005233A (en) * | 1989-03-15 | 1991-04-09 | Ikka Toivio | Apparatus for transferring patients |
WO2008079851A1 (en) * | 2006-12-20 | 2008-07-03 | Hill-Rom Services, Inc. | Frame for a patient-support apparatus |
FR2951372B1 (fr) | 2009-10-20 | 2011-12-09 | Hill Rom Sas | Lit d'hopital ou d'hebergement a plan de couchage reglable |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3967328A (en) * | 1974-09-06 | 1976-07-06 | Cox Ellis V | Load lifting and transferring device with multiple powered belts |
DE2658649A1 (de) * | 1975-12-27 | 1977-06-30 | Hiroshi Ohkawa | Vorrichtung zum ueberfuehren von lasten |
DE8704343U1 (de) * | 1987-03-24 | 1987-06-25 | MTP Medizintechnische Produkte GmbH, 52134 Herzogenrath | Vorrichtung zum Übernehmen von liegend zu transportierenden Patienten aus einem Bett |
DE2626638C2 (de) * | 1976-06-14 | 1987-10-29 | Stierlen-Maquet Ag, 7550 Rastatt, De |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1541341B2 (de) * | 1966-08-18 | 1971-07-01 | Stierlen Werke AG, 7550 Rastatt | Vorrichtung zum durchreichen ein er patientenliegeflaeche |
DE1944851C3 (de) * | 1969-09-04 | 1979-11-15 | Stierlen-Maquet Ag, 7550 Rastatt | Patientendurchreiche |
BE759132A (fr) * | 1970-11-18 | 1971-04-30 | Sele Georges J F | Appareil transformable en fauteuil ou en civiere, |
DE3232072A1 (de) * | 1982-02-05 | 1983-08-18 | Rudolf Dipl.-Ing. 6360 Friedberg Weiner | Krankenhebe- und -transporteinrichtung |
US4571758A (en) * | 1983-08-31 | 1986-02-25 | United Air Lines, Inc. | Apparatus for vertically lifting and radially moving a person over a supporting surface |
DE3448420C2 (de) * | 1984-12-17 | 1992-12-17 | Stierlen Maquet Ag | Vorrichtung zum Verlagern von Gegenst{nden oder Personen |
-
1987
- 1987-11-16 DE DE19873738882 patent/DE3738882A1/de not_active Withdrawn
-
1988
- 1988-11-17 EP EP88119123A patent/EP0316905A3/de not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3967328A (en) * | 1974-09-06 | 1976-07-06 | Cox Ellis V | Load lifting and transferring device with multiple powered belts |
DE2658649A1 (de) * | 1975-12-27 | 1977-06-30 | Hiroshi Ohkawa | Vorrichtung zum ueberfuehren von lasten |
DE2626638C2 (de) * | 1976-06-14 | 1987-10-29 | Stierlen-Maquet Ag, 7550 Rastatt, De | |
DE8704343U1 (de) * | 1987-03-24 | 1987-06-25 | MTP Medizintechnische Produkte GmbH, 52134 Herzogenrath | Vorrichtung zum Übernehmen von liegend zu transportierenden Patienten aus einem Bett |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0316905A3 (de) | 1989-11-15 |
EP0316905A2 (de) | 1989-05-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3889806T2 (de) | Verstellbarer Auflagetisch für medizinische Zwecke. | |
DE4430543C2 (de) | Hubvorrichtung | |
DE69304192T2 (de) | Gleitschutzvorrichtung für schuhwerk | |
EP0034221B1 (de) | Höhenverstellbarer Podestbock für Theaterbühnen oder dgl. | |
DE9212320U1 (de) | Kranken- und/oder Pflegebett mit zwei Hubvorrichtungen für die Bettenhöhenverstellung und Verkleidungen | |
DE3738882A1 (de) | Umlagerungsgeraet fuer patienten | |
EP0617945A2 (de) | Bett, insbesondere Kranken- und/oder Pflegebett | |
DE2040324C3 (de) | Ladekran | |
DE9311520U1 (de) | Verstelleinrichtung für die Kopfstütze eines Bettrahmens | |
DE2010799C3 (de) | Vorrichtung zum Abstellen von Fahrzeugen auf mehreren übereinander angeordneten Plattformen | |
DE4316656A1 (de) | Personenhebezeug | |
DE1756032C3 (de) | Überfahrbrücke für Rampen | |
DE19541267A1 (de) | Bettgestell für paarweise nebeneinander zu einem Doppelbett zusammenstellbare Einzelbetten | |
DE29820207U1 (de) | Hebeaufzug sowie Joch | |
DE29819124U1 (de) | Pflege- und/oder Krankenbett | |
DE1907995A1 (de) | Wagen zum Transport fuer eine Leiche oder einen Kranken | |
DE2608343C2 (de) | Hebebühne | |
DE68905185T2 (de) | Tisch. | |
DE2100564A1 (de) | Lastkraftfahrzeug zum Transport von Baukörpern | |
DE2500738A1 (de) | Fahrzeugaufbau mit einem hubdach | |
EP0611708A1 (de) | Lagergestell | |
DE19636906A1 (de) | Patientenlagerungstisch für Aufnahmeplätze | |
DE68903104T2 (de) | Ausziehbare sitzanordnung fuer fahrzeuge. | |
CH684737A5 (de) | Stativ für einen Röntgenapparat. | |
DE3738883A1 (de) | Umlagerungsgeraet |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |