Die vorliegende Erfindung geht, wie im Oberbegriff des Patentanspruch 1
angegeben ist, davon aus, daß mit Hilfe der Saugkappe ein geschlos
senes Vakuum über den Zahnfleischtaschen und interdentalen Spalträumen
erzeugt werden kann. Dies ist die Voraussetzung zum Eintritt der Wir
kung. Zur Art der Wirkung des Vakuum-Gerätes ist vorauszuschicken,
daß in sehr engen Spalträumen, in denen die Seitenflächen unmittelbar
aneinanderliegen, Molekularkräfte = Anziehungskräfte zwischen Wand-
und Flüssigkeitsmolekülen bestehen, die die Erscheinung der "Kapil
laren Adhäsion", bekannt unter dem Begriff der Haarröhrchenwirkung,
hervorrufen. Diese äußert sich darin, daß in einem in Wasser ge
tauchten sehr engen Röhrchen = Kapillare das Wasser emporsteigt, so daß
der Flüssigkeitsspiegel innerhalb der Kapillare einen höheren Stand
zeigt als außerhalb. Dieses Einsaugen der Flüssigkeit ist durch die
kapillaren Anziehungskräfte bedingt, die auch Flüssigkeiten in Spalt
räume hineinziehen und dort intensiv festhalten. Je enger der Spalt
raum ist, um so stärker ist die Kapillarwirkung, also umgekehrt pro
portional der Enge des Raumes. Diese Kapillarkräfte werden durch
Vakuum aufgehoben und der Spaltrauminhalt wird nach außen, also in das
Vakuum gesogen. Nur unter diesen Bedingungen geben die Spalträume den
vorher durch die Kapillarkräfte festgehaltenen Inhalt (Flüssigkeit und
darin befindliche Schwebeteilchen) frei und entleeren sich.The present invention is as in the preamble of claim 1
is specified, assume that with the help of the suction cap a closed
vacuum above the gum pockets and interdental spaces
can be generated. This is the prerequisite for the entry of the We
kung. For the type of effect of the vacuum device, please send in advance
that in very narrow gaps, in which the side surfaces immediately
lie against each other, molecular forces = attractive forces between wall
and liquid molecules that give the appearance of "Kapil
laren adhesion ", known by the term hair tube effect,
cause. This manifests itself in the fact that in a ge
immersed very narrow tubes = capillary the water rises so that
the liquid level inside the capillary is higher
shows as outside. This sucking in of the liquid is through the
capillary attraction, which also liquids in the gap
pull rooms in and hold them there intensively. The narrower the gap
space, the stronger the capillary action, i.e. vice versa
portional of the narrowness of the room. These capillary forces are caused by
Vacuum is released and the gap space content is outside, that is, in the
Vacuum sucked. Only under these conditions do the gap spaces give the
content previously held by the capillary forces (liquid and
floating particles) are free and empty.
Analoge Bedingungen bestehen im Dentalbereich. Hier liegt das Zahn
fleisch mit den interdentalen Papillen unmittelbar auf der Zahnober
fläche und bildet im Bereich des Zahnhalses sowie der interdentalen
Spalten einen hauchdünnen Spaltraum, die sogen. Zahnfleichtaschen,
die mehr oder minder tief sein können und in denen gleichfalls die
kapillaren Kräfte wirksam werden. Durch die kapillaren Adhäsionskräfte
geraten die bei der Kautätigkeit entstehenden Nahrungsmittelteilchen
mit Flüssigkeit unweigerlich in diese Spalträume, die diese dann nicht
mehr freigeben. Folglich verbleiben die Speisereste meist in der Tiefe
der Zahnfleischtaschen und unterliegen dort häufig einer Gärung und
bakteriellen Zersetzung.Similar conditions exist in the dental field. Here is the tooth
meat with the interdental papillae directly on the upper tooth
surface and forms in the area of the tooth neck as well as the interdental
Split a wafer-thin gap, the so-called. Tooth flap pockets,
that can be more or less deep and in which also the
capillary forces take effect. Due to the capillary adhesive forces
the food particles resulting from the chewing activity get
with liquid inevitably in these gaps, which then do not
share more. As a result, the leftovers usually remain at depth
of the gum pockets and are often subject to fermentation and
bacterial decomposition.
Die einzige Möglichkeit, die Tiefe dieser
kapillaren Spalträume zu erreichen d. h. aufzubrechen, gelingt nur, wie
oben dargestellt, durch Überwindung der kapillaren Adhäsionskräfte mit
mit Hilfe des Vakuums. Zahnbürste und Mundspülung sind hier infolge
Fehlens des Vakuums hilflos.
The only way to understand the depth of this
to reach capillary gaps d. H. the only way to break open is how
shown above, by overcoming the capillary adhesive forces with
with the help of the vacuum. Toothbrush and mouthwash are the result
Lack of vacuum helpless.
Ein besonderer Effekt des Vakuum-Gerätes wird durch Anwendung des inter
mittierenden Vakuums erzielt. Bei Abschaltung des Vakuums werden die
Kapillarkräfte in den Spalträumen wieder wirksam und ziehen die Spül
flüssigkeit in sich hinein. Erneutes Einschalten des Vakuums entleert
dagegen durch Wiederaufheben der Kapillarkräfte den Spaltraum. Es kommt
also zur umgekehrten Wirkung, d. h. es entsteht ein Pump-Effekt, der
nicht nur die tatsächliche Ausspülung der Zahnfleischtaschen gewähr
leistet, sondern auch die Einbringung von Medikamenten bis auf den
Grund der Taschen möglich macht. Durch die Hinzunahme des intermittieren
den Vakuums, also des Pumpeffektes, wird eine wiederholte Auswechslung
des Zahnfleischtaschen-Inhaltes und damit eine maximale Befreiung des
Spaltraumes von Verunreinigungsstoffen (gärfähige Fremdstoffe, Bakterien
konglomerate u. a.) erreicht. Das Prinzip ist einfach, die Wirkung optimal,
zumal dadurch parodontitische Prozesse nicht nur verhütet, sondern auch
kausal angegangen werden können.A special effect of the vacuum device is achieved by using the inter
middle vacuum achieved. When the vacuum is switched off, the
Capillary forces in the gap spaces are effective again and pull the rinsing
liquid in itself. The vacuum is switched on again
on the other hand, by releasing the capillary forces the gap. It is coming
So the reverse effect, d. H. there is a pump effect that
not only guarantee the actual rinsing of the gum pockets
performs, but also the introduction of medication to the
Makes possible because of the pockets. By adding the intermittent
the vacuum, i.e. the pumping effect, becomes a repeated replacement
of the contents of the gum pockets and thus maximum exemption from the
Gap space of contaminants (fermentable foreign substances, bacteria
conglomerates and. a.) reached. The principle is simple, the effect is optimal,
especially since it not only prevents periodontal processes, but also
can be dealt with causally.
Mit den bisher existierenden Zahnspülgeräten (DE-PS
Nr. 1 25 410, Nr. 1 81 904, Nr. 5 17 203, Nr. 5 72 741 u. Nr. 7 29 861)
wird der Effekt einer Befreiung der Zahnfleischtaschen von ihrem Inhalt
nicht erreicht, da hier das geschlossene Vakuum über interdentalen Spalt
räumen fehlt. Mit diesen Methoden vermag die Spülflüssigkeit infolge Fort
bestehens der Kapillarkräfte gar nicht in die Zahnfleischtaschen einzu
dringen, da diese ja nicht entleert werden. Der Zweck der Spülung ist
damit völlig verfehlt. Die aufgspritzte Spülflüssigkeit bleibt außer
halb der Spalträume und wird durch die Saugkanüle lediglich von der
Oberfläche des Zahnfleisches wieder abgesaugt, ohne die Funktion der
tiefen Reinigung erfüllt zu haben.With the previously existing dental rinsing devices (DE-PS
No. 1 25 410, No. 1 81 904, No. 5 17 203, No. 5 72 741 u. No. 7 29 861)
becomes the effect of freeing the gum pockets from their contents
not reached, since the closed vacuum over the interdental gap
clearing is missing. With these methods, the flushing liquid can continue as a result
existing capillary forces not in the gum pockets
penetrate, since these are not emptied. The purpose of the flush is
completely missed. The sprayed rinsing liquid remains out
half of the gaps and is only by the suction cannula
Surface of the gums vacuumed again without the function of the
to have done deep cleaning.
Das Vakuum-Gerät löst erfindungsgemäß die diesem zugedachte Aufgabe
durch die im Kennzeichnungsteil des Patentanspruches 1 aufgeführten
Lösungsmerkmale.According to the invention, the vacuum device solves the task intended for this
by those listed in the characterizing part of claim 1
Solution features.
Als zweckmäßig erwies sich auch die Halterungsvorrichtung für die
Spülflüssigkeit- bzw. Medikamenten-Ampulle am Handstück. Der Ampullen-
Inhalt gelangt über einen ventilartigen Anschluß an die Flüssigkeits
leitung sowie die Kanüle in den Arbeitsbereich der Saugkappe. Der Weg
über eine Flüssigkeitsleitung von der Behandlungseinheit aus wäre zu
lang und würde eine so verhältnismäßig einfache Überwachung des
Flüssigkeitszutrittes unmöglich machen, ganz abgesehen von der Unwirt
schaftlichkeit, da vor allem bei Einbringung von Medikamenten ein Teil
derselben auf der Strecke bleibt und verloren gehen würde.The mounting device for the
Rinsing liquid or medication ampoule on the handpiece. The ampoule
Content reaches the liquid through a valve-like connection
line and the cannula in the working area of the suction cap. The way
via a liquid line from the treatment center would be too
long and would make monitoring the
Make fluid access impossible, not to mention the host
Efficiency, since part of it is especially important when introducing medication
it remains on the line and would be lost.
Einen besonderen Aspekt erhält das Vakuum-Zahnbehandlungsgerät, wenn
man die Erschließung der Zahnfleischtaschen unter dem Blickwinkel einer
effektiven Reinigung derselben von Entzündung auslösenden Fremdstoffen
betrachtet, da doch gerade diese Spalträume häufig als Ausgangspunkt
von Entzündungen und der gefürchteten Zahnkaries anzusehen sind. Große
Kosten könnten bei dem Zahnersatz eingespart werden, wenn der Markt ein
solches Gerät zur Vergügung stellen könnte.The vacuum dental treatment device receives a special aspect, if
one opens up the gum pockets from the perspective of one
effective cleaning of the same inflammatory foreign matter
considered, because these gap spaces are often the starting point
of inflammation and the feared dental caries. Size
Costs could be saved on dentures if the market entered
could provide such equipment.
Die Funktionsteile des Vakuum-Gerätes zur Zahnbehandlung sind auf der
Zeichnung ersichtlich. Die auswechselbare trichterförmige elastische
Saugkappe (1) sitzt auf dem Ansaugrohr (3). Innerhalb der Saugkappe
befindet sich die gleichfalls auswechselbare Spülkanüle (2). Auf das
Handstück (5) sind die beiden Verschlußdeckel (4 und 6) aufsteckbar,
wobei am Verschlußdeckel (6) die Saugleitung (8) sowie die Spülflüssig
keitsleitung (9) befestigt sind. Am unteren Ende der Spülflüssigkeits
leitung befinden sich die Halterungsteile (10, 11 und 12) für die Spül
flüssigkeits- bzw. Medikamenten-Ampulle (13). In der oberen Halterung
(10) befindet sich ein Luftzufuhrventil, damit die Spülflüssigkeit bzw.
das Medikament durch die Saugkraft des bestehenden Vakuums in die Flüs
sigkeitsleitung sowie die Kanüle im Arbeitsbereich der Saugkappe gelan
gen kann. Die untere Halterung (12) ist verschiebbar je nach Größe der
einzusetzenden Ampulle. Die in die Ampulle eintauchende Flüssigkeits
leitung ist in Form einer Kanüle je nach Größe der Ampulle sowie der
einzubringenden Flüssigkeitsmenge (Spülflüssigkeit oder Medikament)
austauschbar (14). Im Bereich der Vakuum-Pumpe (nicht eingezeichnet)
befindet sich ein Abschalt- sowie ein Rotations-Drossel-Ventil, das den
Vakuum-Wert zwischen 100-150 mm Hg regelt und zum anderen das inter
mittierende Vakuum für ein gleitendes Zeitinervall von 1-5 Sekunden
ermöglicht. Die Bedienung erfolgt über das Handstück.The functional parts of the vacuum device for dental treatment can be seen on the drawing. The replaceable, funnel-shaped, elastic suction cap ( 1 ) sits on the suction pipe ( 3 ). The also replaceable irrigation cannula ( 2 ) is located inside the suction cap. On the handpiece ( 5 ), the two caps ( 4 and 6 ) can be plugged on, the suction line ( 8 ) and the flushing liquid line ( 9 ) are attached to the cover ( 6 ). At the lower end of the flushing liquid line there are the holder parts ( 10, 11 and 12 ) for the flushing liquid or medication ampoule ( 13 ). In the upper bracket ( 10 ) there is an air supply valve so that the rinsing liquid or the medication can be obtained through the suction force of the existing vacuum in the liquid line and the cannula in the working area of the suction cap. The lower holder ( 12 ) can be moved depending on the size of the ampoule to be used. The liquid line immersed in the ampoule can be replaced in the form of a cannula depending on the size of the ampoule and the amount of liquid to be introduced (irrigation liquid or medication) ( 14 ). In the area of the vacuum pump (not shown) there is a shut-off and a rotary throttle valve, which regulates the vacuum value between 100-150 mm Hg and, on the other hand, the intermittent vacuum for a sliding time interval of 1-5 Seconds. It is operated via the handpiece.
Das intermittierende Vakuum hat aufgrund des dadurch bewirkten Pump-
Effektes im Bereich der Zahnfleischtaschen besondere Funktionen. Der
Zusatz an Spülflüssigkeit erfolgt durch Einschaltung Spülflüssigkeits
ampulle in der Vakuum-Phase, da dann der Tascheninhalt sich außerhalb,
also im Bereich der Taschenöffnung infolge Aufhebung der kapillaren
Kräfte befindet, so daß sich die Spülflüssigkeit mit dem Tascheninhalt
vermischen und nach dem Überlaufprinzip = Schaffung des Flüssigkeits
säulen-Kontaktes abgesaugt und entfernt werden kann. Erfolgt nun durch
das Rotationsventil bei intermittierendem Vakuum Abschaltung des Vakuums,
werden die Kapillar-Kräfte wieder wirksam und saugen die Spülflüssigkeit
in die Zahnfleischtaschen ein. Wird dieser Vorgang einige Male wieder
holt, d. h. das intermittierende Vakuum benutzt, ist schließlich nur
noch reine Spülflüssigkeit vorhanden, die dann die ganze Zahnfleisch
tasche ausfüllt. Bei Medikamentenzugabe dagegen wird das Vakuum von
Hand aus bedient, damit das Medikament auf die Taschenöffnung auf
tropfen kann. Nach Abschaltung des Vakuum von Hand werden dann wieder
die Kapillar-Kräfte zum Einsaugen des Medikamentes wirksam. Dieser
Vorgang ist für die Dauer von 2 Sekunden dreimal zu wiederholen. Dann
ist das Medikament lt. eines Methylenblau-Versuches bis auf den Grund
der Tasche vorgedrungen. Da bei kurzem Vakuum d. h. sehr kurzer Zugabe
von Flüssigkeit jeweils nur wenige Tropfen in den Bereich der Taschen
öffnung gelangen, verbleibt diese kleine Flüssigkeitsmenge im Bereich
des Zahnfleischrandes - das Überlaufprinzip kommt hier nicht zur
Geltung - und wird bei Vakuum-Abschaltung dann direkt in die Zahn
fleischtasche eingesogen. Es ist so eine verhältnismäßig exakte
Dosierung möglich.The intermittent vacuum has
Effect in the area of the gum pockets special functions. The
Flushing liquid is added by switching on the flushing liquid
ampoule in the vacuum phase, because then the contents of the bag are outside,
thus in the area of the pocket opening due to the lifting of the capillaries
Forces is so that the rinsing liquid with the contents of the bag
mix and according to the overflow principle = creation of the liquid
column contact can be suctioned off and removed. Is now done through
the rotary valve with intermittent vacuum switching off the vacuum,
the capillary forces become effective again and suck the rinsing liquid
in the gum pockets. This process will come back a few times
fetches, d. H. After all, the intermittent vacuum is only
pure rinsing fluid is still present, which then covers the whole gums
fills the bag. When adding medication, on the other hand, the vacuum of
Hand operated so the medication is on the pocket opening
can drip. After switching off the vacuum by hand again
the capillary forces are effective for sucking in the medication. This
The process must be repeated three times for a period of 2 seconds. Then
is the drug according to a methylene blue experiment to the bottom
penetrated the pocket. Since in a short vacuum d. H. very short encore
only a few drops of liquid in the pocket area
opening, this small amount of liquid remains in the area
of the gum line - the overflow principle does not apply here
Validity - and is then directly in the tooth when the vacuum is switched off
meat pocket sucked. It is a relatively exact one
Dosage possible.