DE373790C - Air brake with a compensating air outlet valve - Google Patents
Air brake with a compensating air outlet valveInfo
- Publication number
- DE373790C DE373790C DEW54036D DEW0054036D DE373790C DE 373790 C DE373790 C DE 373790C DE W54036 D DEW54036 D DE W54036D DE W0054036 D DEW0054036 D DE W0054036D DE 373790 C DE373790 C DE 373790C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air
- valve
- pressure
- line
- piston
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000007423 decrease Effects 0.000 claims description 8
- 230000003292 diminished effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T15/00—Construction arrangement, or operation of valves incorporated in power brake systems and not covered by groups B60T11/00 or B60T13/00
- B60T15/02—Application and release valves
- B60T15/04—Driver's valves
- B60T15/048—Controlling pressure brakes of railway vehicles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
Description
Druckluftbremse mit einem Ausgleichluftauslaßventil. Die Erfindung bezieht sich auf Druckluftbremsen und besonders auf selbsttätige Bremsen, die durch Druckverminderung im Leitungsrohre in Tätigkeit gesetzt werden.Air brake with a compensating air outlet valve. The invention refers to air brakes and especially to automatic brakes that work through Pressure reduction in the line pipes are put into action.
In der Beschreibung des Hauptpatentes 343700 wurde ein Führerbremsventil gezeigt und erläutert, bei dem Vorrichtungen vorgesehen sind, die bei langen Zügen eine gleichmäßige Druckabnahme im Leitungsrohre sicherstellen, so daß sie eine gleichmäßigere Bremswirkung gewährleisten und somit Stöße am Zuge vermeiden. Diese Mittel bestehen darin, das Ausgleichsauslaßventil so einzurichten, daß bei schnellerer Abnahme des Druckes im Ausgleichluftbehälter als im Leitungsrohre, wie es bei langen Zügen gewöhnlich der Fall ist, das Ausgleichauslaßventil die Luftausströmung aus dem Leitungsrohr ins Freie drosselt.In the description of the main patent 343700 , a driver's brake valve was shown and explained, in which devices are provided that ensure a uniform pressure decrease in the line pipes during long trains, so that they ensure a more even braking effect and thus avoid bumps on the train. These means consist in setting up the equalizing outlet valve so that when the pressure in the equalizing air tank decreases more rapidly than in the line pipe, as is usually the case with long trains, the equalizing outlet valve throttles the air outflow from the line pipe to the outside.
Wenn jedoch bei dieser Einrichtung am Ausgleichkolben eine Undichtigkeit eintreten sollte, dann könnte das Auslaßventil nicht mehr so bewegungsfähig sein, daß es das Ausströmen der Luft aus dem Leitungsrohr in der beabsichtigten Weise genügend vermindert.If, however, there is a leak on the compensating piston with this device should occur, then the exhaust valve could no longer be so movable that it will allow the air to flow out of the conduit in the intended manner sufficiently diminished.
Der Hauptzweck der vorliegenden Erfindung, welche eine Verbesserung des Gegenstandes der in dem Hauptpatent beschriebenen Erfindung darstellt, ist der, Mittel zur Regelung der Ausflußmenge der Druckluft vom Leitungsrohr nach außen vorzusehen, die nicht beeinflußt werden durch etwaige Undichtigkeiten am Ausgleichkolben, sondern bestimmt jedesmal in Tätigkeit treten, sobald der Druck im Ausgleichbehälter schneller abnimmt als derjenige im Leitungsrohr.The main purpose of the present invention being an improvement of the subject matter of the invention described in the main patent is the To provide means for regulating the amount of compressed air outflow from the pipe to the outside, which are not influenced by any leaks in the compensating piston, but rather Definitely come into action every time the pressure in the expansion tank increases faster decreases than that in the conduit.
In der Zeichnung ist: Abb. i ein senkrechter Schnitt durch ein Bremsventil gemäß der Erfindung, bei dem sich die Einzelteile in der normalen Lösestellung befinden, und Abb.2 ein vergrößerter Querschnitt nach Linie A-A der Abb. i.In the drawing: Fig. I is a vertical section through a brake valve according to the invention, in which the items are in the normal release position, and Fig. 2 is an enlarged cross-section along line A-A of Fig. i.
Wie Abb. i zeigt, kann das Bremsventil ein Gehäuse i enthalten, bei dem die übliche Drehschieberkammer, welche das durch den Handgriff 32 gedrehte Ventil 3 i einschließt, durch den Kanal 30 sowie das Rohr 2 mit dem Hauptbehälter 3 verbunden ist. Das Leitungsrohr 6 steht in Verbindung mit dem Kanal 33, der zum Sitze des Drehschiebers führt.As Figure I shows., The control valve may include a housing i included, wherein the common rotary valve chamber enclosing the rotated through the handle 32 valve 3 i, is well as the tube 2 is connected through the duct 30 with the master reservoir 3. The pipe 6 is in communication with the channel 33, which leads to the seats of the rotary valve.
Ferner enthält das Gehäuse des Bremsventils den gebräuchlichen Ausgleichkolben ,~.. Dieser ist auf der einen Seite dem Drucke in der Kammer 8 ausgesetzt, die durch Kanal 23 und Rohr .I mit dem Ausgleichbehälter 5 verbunden ist, und auf der anderen Seite dem Drucke in der Kammer 9, die mit der Hauptleitung 6 in Verbindung steht, und zwar, wie weiter unten beschrieben, durch den Kanal io. Nach der Erfindung sind Vorkehrungen getroffen, welche den LuftduYchlaß vom Leitungsrohre zur Kammer 9 regeln.Furthermore, the housing of the brake valve contains the customary compensating piston , ~ .. This is on the one hand exposed to the pressure in the chamber 8, which through Channel 23 and pipe .I is connected to the expansion tank 5, and on the other Side of the pressure in the chamber 9, which is in communication with the main line 6, as described below, through channel io. According to the invention are Precautions have been taken to regulate the air passage from the conduit to chamber 9.
Der Ausgleichkolben 7 betätigt in bekannter Weise das Auslaßventil 18, welches das Ausströmen der Druckluft aus der Kammer 9 und dem Leitungsrohre 6 nach außen überwacht.The compensating piston 7 actuates the outlet valve in a known manner 18, which shows the outflow of compressed air from the chamber 9 and the conduit pipes 6 monitored externally.
Entsprechend der vorliegenden Erfindung ist ein Kolbenventil 16 vorgesehen, welches die Verbindung zwischen dem Rohre 6 und der Kammer 9 überwacht. Das Kolbenventil 16 befindet sich in einem Gehäuse 2;I, welches so wie auf der Zeichnung dargestellt am Bremsventilgehäuse befestigt sein mag. In einer Stellung legt es sich gegen den V entilsitz 2i und in der entgegengesetzten Stellung gegen den Ventilsitz 25.According to the present invention, a piston valve 16 is provided which monitors the connection between the tube 6 and the chamber 9. The piston valve 1 6 is located in a housing 2; I, which may be attached to the brake valve housing as shown in the drawing. In one position it lies against the valve seat 2i and in the opposite position against the valve seat 25.
Das Kolbenventil 16 ist auf der einen Seite dem Drucke einer Schraubenfeder 2o unterworfen sowie dem Luftdrucke in der Kammer 17, die durch den Kanal 23 dauernd zum Ausgleichhehälter 5 hin geöffnet ist. Auf der anderen Seite ist es dem Leitungsdrucke unterworfen, welcher gewöhnlich, wenn das Ventil auf dem Sitze 25 liegt, nur auf einen Teil der Kolbenfläche wirkt, dem jedoch die ganze Fläche ausgesetzt ist, sobald der Kolben sich von diesem Sitze hebt.The piston valve 16 is subjected on one side to the pressure of a helical spring 2o and to the air pressure in the chamber 17, which is continuously open to the expansion tank 5 through the channel 23. On the other hand, it is subject to the line pressure which, when the valve is on the seat 25, usually only acts on part of the piston area, but to which the entire area is exposed as soon as the piston rises from that seat.
Der Ausgleichluftbehälter wird beim Betriebe auf die gewöhnliche Art mit dem Leitungsrohre gemeinschaftlich mit Druckluft gefüllt, und das Kolbenventil 16 wird auf dem zum Leitungsrohre führenden Ventilsitz 25 durch die Spannung der Feder 2o gehalten, da die Drücke im Leitungsrohre und im Ausgleichbehälter gleich sind. Der ringförmige Raum 26 am unteren Ende des Ventils wird zweckmäßig durch die Kanäle 27 , 28 und 29 mit der Kammer 17 verbunden, damit, wenn das Kolbenventil 16 auf dem Ventilsitz 25 aufsitzt, der Druck in der Kammer 26 auch sicher gleich dem in der Kammer 17 ist.The compensation air tank is filled with compressed air in the usual way with the line pipes, and the piston valve 16 is held on the valve seat 25 leading to the line pipes by the tension of the spring 2o, since the pressures in the line pipes and in the expansion tank are the same. The annular space 26 at the lower end of the valve is expediently connected to the chamber 17 by the channels 27, 28 and 29, so that when the piston valve 16 is seated on the valve seat 25, the pressure in the chamber 26 is also reliably equal to that in the chamber 17 is.
Wird der Handgriff des Bremsventils in die Betriebsbremsstellung gedreht, so wird dabei eine Auslaßöffnung geöffnet und der Druck in der Kammer 8 und im Ausgleiehbehälter in bekannter Weise vermindert.If the handle of the brake valve is turned to the service brake position, an outlet opening is opened and the pressure in the chamber 8 and in the equalizing container reduced in a known manner.
Dann hebt der Druck im Leitungsrohre den Kolben 7 und öffnet das Auslaßventil 18, so daß nun Druckluft vom Leitungsrohre 6 durch Kanal 14, die Öffnungen i i und 12 in der Kolbenhülse, den ringförmigen Hohlraum 13, die Öffnungen ii' und 121 in der erwähnten Hülse und durch Kanal io zur Kammer 9 und von dort aus durch das Ventil 18 zur Auslaßöffnung 15 strömt.Then the pressure in the line pipe lifts the piston 7 and opens the outlet valve 18, so that now compressed air from the line pipe 6 through channel 14, the openings ii and 12 in the piston sleeve, the annular cavity 13, the openings ii 'and 121 in the mentioned sleeve and flows through channel io to chamber 9 and from there through valve 18 to outlet opening 15.
Ist der Zug kurz und der Rauminhalt der Leitung derartig, daß der Druck darin ebenso schnell abnimmt wie derjenige im Ausgleichbehälter, dann wird das Kolbenventil 16 auf dem Sitze 25 verbleiben, wie in Abb. i dargestellt ist, und das Auslaßventil 18 regelt wie gewöhnlich das Ausströmen der Luft aus den Leitungsrohre.Is the train short and the volume of the line such that the Pressure in it decreases just as quickly as that in the expansion tank, then becomes the piston valve 16 remain on the seats 25, as shown in Fig. i, and the exhaust valve 18 regulates the outflow of air from the conduits as usual.
Ist indessen der Zug lang, so wird die Druckabnahme im Ausgleichbehälter schneller erfolgen als im Leitungsrohre, und wenn dann am Kolbenventil 16 ein genügender Druckunterschied eingetreten ist, so wird dies Ventil, das unter dem Einfluß der Feder 2o und der Einwirkung des Leitungsdruckes auf einen Teil seiner Oberfläche steht, in seine höchste Lage gegen den Ventilsitz 21 gedrückt werden. Diese Bewegung wird schnell und sicher erfolgen, denn sobald sich der Kolben vom Sitz 25 abhebt, wird seine ganze Fläche dem höheren Druck im Leitungsrohre ausgesetzt.If, however, the train is long, the pressure decrease in the expansion tank take place faster than in the line pipes, and if then a sufficient one at the piston valve 16 Pressure difference has occurred, so this is the valve, which is under the influence of the Spring 2o and the action of the line pressure on part of its surface is to be pressed against the valve seat 21 in its highest position. This movement will be done quickly and safely, because as soon as the piston lifts off the seat 25, its entire surface is exposed to the higher pressure in the line pipe.
Bei dieser Stellung des Ventils 16 sind die Kanäle z2 und i21 geschlossen und die einzige Verbindung zwischen den Kanälen 1q. und io und mithin auch zwischen dem Leitungsrohr 6 und der Auslaßöffnung 15 führt jetzt durch die obere Reihe der Öffnungen i i und l il. Bei dieser Stellung des Kolbenventils 16 erfolgt also die Druckabnahme im Leitungsrohr 6 langsamer als zu Beginn der Bremsung.In this position of the valve 16, the channels z2 and i21 are closed and the only connection between the channels 1q. and io and therefore also between the pipe 6 and the outlet opening 1 5 now leads through the upper row of the openings ii and l il. In this position of the piston valve 16, the pressure decrease in the line pipe 6 takes place more slowly than at the beginning of the braking.
Wird der Handgriff des Bremsventils in die Abschlußstellung gelegt, nachdem die gewünschte Druckabnahme im Ausgleichbehälter herbeigeführt ist, so wird die Druckluft vomLeitungsrohr immer nochdurch die engen Öffnungen i i und i i1 nach außen ausströmen, bis der Druck im Leitungsrohr so weit vermindert worden ist, daß er etwas geringer wird als der um die Spannung der Feder 2o vermehrte Druck im Ausgleichbehälter. Dann wird das Kolbenventil 16 wieder auf den Ventilsitz 25 herabgedrückt und gibt dabei die Öffnungen 12 und 121 frei, so daß das schließliche Ausströmen der Luft aus dem Leitungsrohr mit der Anfangs- oder gewöhnlichen Geschwindigkeit vor sich geht.If the handle of the brake valve is placed in the final position, after the desired pressure decrease in the expansion tank has been brought about, so is the compressed air from the conduit pipe still passes through the narrow openings i i and i i1 outward until the pressure in the pipe has been reduced to such an extent that it is slightly lower than the pressure in the expansion tank increased by the tension of the spring 2o. Then the piston valve 16 is pressed down again onto the valve seat 25 and releases while the openings 12 and 121 are free, so that the eventual outflow of air out of the conduit at the initial or ordinary speed in front of you goes.
Wenn die Druckverminderung im Ausgleichbehälter schneller erfolgt als diejenige im Leitungsrohr, so wird also bei der beschriebenen Bauart das Kolbenventil stets zwangsweise derart betätigt, daß es den Druckauslaß aus dem Leitungsrohr drosselt.If the pressure reduction in the expansion tank takes place more quickly than the one in the pipe, so in the described design the piston valve always forcibly operated in such a way that it throttles the pressure outlet from the pipe.
Claims (2)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW54036D DE373790C (en) | Air brake with a compensating air outlet valve |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW54036D DE373790C (en) | Air brake with a compensating air outlet valve |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE373790C true DE373790C (en) | 1923-04-16 |
Family
ID=7604849
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEW54036D Expired DE373790C (en) | Air brake with a compensating air outlet valve |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE373790C (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19505439B4 (en) * | 1995-02-18 | 2004-09-16 | Bts Holding International Bv | telecine |
-
0
- DE DEW54036D patent/DE373790C/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19505439B4 (en) * | 1995-02-18 | 2004-09-16 | Bts Holding International Bv | telecine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE373790C (en) | Air brake with a compensating air outlet valve | |
DE538772C (en) | Compressed air braking device for railways | |
AT120937B (en) | Driver's brake valve. | |
DE814169C (en) | Air brake | |
DE321728C (en) | Pipe outlet as a brake accelerator for single-chamber compressed air brakes | |
DE490897C (en) | Compressed air braking device | |
DE845523C (en) | Distribution valve device for pressure medium brake systems for railroad vehicles and similar vehicles | |
DE353494C (en) | Air brake | |
AT138795B (en) | Driver valve for air brakes. | |
DE924088C (en) | Control valve for air brakes | |
DE540147C (en) | Braking device, especially for railroad air brakes | |
DE678639C (en) | Driver brake valve for air brakes | |
DE361273C (en) | Function valve for air brakes | |
DE338665C (en) | Air brake device | |
DE276669C (en) | ||
DE454957C (en) | Compressed air braking device | |
AT83452B (en) | Transfer valve for through brakes. | |
AT148614B (en) | Driver's brake valve for continuous automatic compressed air brakes. | |
DE455742C (en) | Air braking device | |
DE570281C (en) | Auxiliary device for accelerating the filling and releasing of compressed air brakes | |
AT133222B (en) | Air brake. | |
DE931333C (en) | Pressure medium controlled trailer brake valve for direct and indirect trailer braking | |
DE585282C (en) | Air brake device for railway vehicles | |
DE400592C (en) | Control valve for air brakes | |
DE47105C (en) | Innovation in an automatic tap valve for air pressure brakes on railway vehicles. (2 |