DE3736162A1 - Huelsengummifeder - Google Patents
HuelsengummifederInfo
- Publication number
- DE3736162A1 DE3736162A1 DE19873736162 DE3736162A DE3736162A1 DE 3736162 A1 DE3736162 A1 DE 3736162A1 DE 19873736162 DE19873736162 DE 19873736162 DE 3736162 A DE3736162 A DE 3736162A DE 3736162 A1 DE3736162 A1 DE 3736162A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chambers
- vibrations
- rubber spring
- sleeve rubber
- end wall
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F13/00—Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs
- F16F13/04—Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper
- F16F13/06—Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper
- F16F13/08—Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper the plastics spring forming at least a part of the wall of the fluid chamber of the damper
- F16F13/14—Units of the bushing type, i.e. loaded predominantly radially
- F16F13/1481—Units of the bushing type, i.e. loaded predominantly radially characterised by features of plastic springs, e.g. presence of cavities or stiffeners; characterised by features of flexible walls of equilibration chambers, i.e. membranes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Combined Devices Of Dampers And Springs (AREA)
- Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Hülsengummifeder nach dem
Oberbegriff von Anspruch 1.
Eine solche Hülsengummifeder ist aus der DE-OS 35 31 182
bekannt. Die damit erzielte Isolierung motorerregter, hoch
frequenter Schwingungen ist wenig befriedigend.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine solche Hül
sengummifeder derart weiterzuentwickeln, daß sich bei Ge
währleistung einer guten Dämpfung niederfrequente Schwin
gungen bis zu maxiamal 30 Hz eine verbesserte Isolierung
hochfrequenter Schwingungen von wenigstens 50 Hz ergibt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden
Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Auf vorteilhafte Ausgestal
tungen nehmen die Unteransprüche bezug.
Bei der erfindungsgemäßen Hülsengummifeder ist die Stirn
wand durch eine membranartige Ausbildung leicht beweglich
gestaltet und so dimensioniert, daß sich bei Einleitung
von Schwingungen einer Frequenz von wenigstens 50 Hz keine
nennenswerte Veränderung des Druckes in der Kammer ergibt.
Die bei Einleitung entsprechender Schwingungen auf das Fun
dament übertragenen Kräfte sind daher ausgeglichen und die
Schwingungen als solche hier nicht spürbar. Sie können sich
daher auch nicht nachteilig in angeschlossenen Aggregaten
bemerkbar machen, beispielsweise im Bereich der Innenaus
stattung eines Kraftfahrzeuges.
Schwingungen einer niedrigeren Frequenz sind demgegenüber
von einer vergleichsweisen größeren Amplitude der Relativ
verlagerungen des Innenrohres in bezug auf das Außenrohr
begleitet.
Die Veränderung der Volumina der beiden Kammern ist dement
sprechend groß und erreicht bereits bei Einleitung von
Schwingungen einer Frequenz von weniger als 30 Hz und ins
besondere von weniger als 20 Hz eine Größenordnung, die sich
nicht mehr unter Vermeidung eines Druckaufbaues in den Kam
mern durch einfache Verschiebung von deren Stirnwand druck
los kompensieren läßt. Die Folge ist eine alternative Ver
lagerung von Flüssigkeitsbestandteilen aus der jeweiligen
Kammer höheren in die jeweilige Kammer niedrigeren Druckes
durch die beide Kammern verbindende Öffnung. Diese ist so
gestaltet, daß sich hierbei eine Dispersion von Energie er
gibt und insbesondere eine gute Dämpfungswirkung. Die Öff
nung kann dementsprechend als Drosselöffnung gestaltet sein,
zweckmäßiger in den meisten Fällen hingegen als Kanal, in
welchem die enthaltene Flüssigkeitssäule im Bereich der zu
dämpfenden Schwingungen in eine Resonanzbewegung gerät.
Zur Gewährleistung einer entsprechenden Beweglichkeit der
Stirnwand soll diese im schwingungsfreien und statisch be
stimmungsgemäß belasteten Zustand der Hülsengummifeder ein
in axialer Richtung leicht nach außen gewölbtes Profil auf
weisen. Dieses läßt sich bei Einleitung hochfrequenter
Schwingungen leicht bis zum Erreichen eines halbkreisförmig
gewölbten Profiles aufbauchen, ohne daß es dazu eines beson
deren Kraftaufwandes bedarf. Die erzielte Isolierung ent
sprechender Schwingungen ist dementsprechend ausgezeichnet.
Der äußere Umriß des axial verlagerbaren Teils der Stirn
wand kann an sich beliebig und beispielsweise kreisförmig
gestaltet sein. In Hinblick auf die Überlegung, die Stirn
wand einstückig mit dem Federkörper auszubilden, hat es
sich hingegen als zweckmäßig bewährt, den Umriß unter Ver
meidung scharfkantiger Ecken möglichst groß zu wählen und
der Stirnwand einen nierenförmigen Umriß zu geben.
In axialer Richtung ist die erfindungsgemäße Hülsengummi
feder zweckmäßig zumindest was die gummielastischen Tei
le angeht, spiegelbildlich ausgebildet. Die betriebsbedingt
eingeleiteten Kräfte werden dadurch im Bereich der beiden
Stirnseiten der Hülsengummifeder von den dort angebrachten
elastischen Teilen in gleicher Weise aufgefangen, was be
triebsbedingte Verkantungserscheinungen des Innenrohres in
bezug auf das Außenrohr weitestgehend ausschließt und es
vereinfacht, die Hülsengummifeder in sachgerechter Weise
zu montieren. Auch können sich bei einer beiderseits über
einstimmenden Ausbildung der elastischen Teile der Hülsen
gummifeder gewisse Vereinfachungen hinsichtlich deren Her
stellbarkeit ergeben.
Im allgemeinen gelangt die Hülsengummifeder in Anwendungs
fällen zur Anwendung, bei denen eine gewisse statische Vor
last aufzunehmen ist. Ein solcher Anwendungsfall ist bei
spielsweise in bezug auf die Lagerung eines Verbrennungs
motors gegeben, und möglichst groß ausgebildete Stirnwände
von nierenförmigem Umriß sollten in diesem Falle zweckmäßig
im Bereich der oberen Kammer angeordnet sein. Als Folge
der statischen Vorlast ergibt sich in diesem Falle eine ge
wisse Abflachung des herstellungsbedingt konvex nach außen
vorspringenden Profils der Stirnwände. Diese kann indessen
unter Vermeidung von inneren Zugspannungen der Stirnwände
von dem sie bildenden Werkstoffkörper aufgefangen werden,
was für die Dauerhaltbarkeit der Hülsengummifeder von ent
scheidendem Vorteil ist. Zugleich ergibt sich die Möglich
keit, die axial bewegliche Stirnwand, bezogen auf die Ge
samtgröße der Hülsengummifeder, äußerst groß zu gestalten
und hierdurch eine befriedigende Isolierung hochfrequenter
Schwingungen zu erzielen.
Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend
anhand der als Anlage beigefügten Zeichnung weiter erläu
tert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Hülsengummifeder der erfindungsgemäßen Art in
längsgeschnittenem, umbelasteten Zustand.
Fig. 2 die Hülsengummifeder gemäß Fig. 1 in quergeschnit
tener Darstellung entlang der Ebene A-A.
Fig. 3 die in Fig. 1 gezeigte Hülsengummifeder in einer
Seitenansicht.
Die in Fig. 1 gezeigte Hülsengummifeder umfaßt das Außen
rohr 1 und das Innenrohr 2, die durch einen Federkörper 3
aus gummielastischem Werkstoff aufeinander abgestützt sind.
Der Federkörper 3 weist zwei in Richtung der eingeleiteten
Schwingungen hintereinanderliegende Kammern 4, 5 auf, die
durch eine Öffnung 6 untereinander verbunden und mit Flüs
sigkeit gefüllt sind, beispielsweise mit einem Gemisch aus
Glykol und Wasser.
Die obere Kammer 4 ist in axialer Richtung beiderseits
durch einstückig mit dem Federkörper 3 ausgebildete, axial
verschiebbare Stirnwände 7 begrenzt. Diese sind durch eine
membranartige Ausbildung leicht beweglich gestaltet und so
dimensioniert, daß sich bei Einleitung von Schwingungen
einer Frequenz von wenigstens 50 Hz keine nennenswerte Ver
änderung des Druckes in den Kammern 4, 5 ergibt.
Werden demgegenüber in die gezeigte Hülsengummifeder Schwin
gungen einer Frequenz von weniger als 50 Hz und insbesondere
einer Frequenz von weniger als 30 Hz eingeleitet, dann wird
die Verformbarkeitsgrenze der Stirnwände 7 überschritten und
es ergibt sich ein Differenzdruck zwischen den Kammern 4, 5.
Dieser führt zur Hindurchpressung von Flüssigkeitsbestand
teilen durch die kanalartig ausgebildeten Öffnungen 6, was
mit einer großen Dämpfungswirkung verbunden ist. Resonanz
überhöhungen des auf der Hülsengummifeder gelagerten Motors
werden hierdurch wirksam unterdrückt.
Fig. 2 zeigt die vorstehend beschriebene Hülsengummifeder
in quergeschnittener Darstellung. Es ist zu ersehen, daß
die die beiden Kammern 4, 5 verbindende Öffnung 6 kanalar
tig ausgebildet ist. Der Querschnitt ist dabei so bemessen,
daß die enthaltene Flüssigkeitssäule bei Einleitung von
Schwingungen einer Frequenz von 5 bis 20 Hz in eine Reso
nanzbewegung gerät. Hierdurch ergibt sich eine gute Dämp
fungswirkung in bezug auf die Einleitung entsprechender
Schwingungen.
Fig. 3 zeigt die vorstehend beschriebene Hülsengummifeder
in einer seitlichen Ansicht. Es ist zu ersehen, daß die
Stirnwand 7 bei einem im wesentlichen nierenförmigen Umriß
und einer im wesentlichen konzentrischen Zuordnung in der
Zwischenzone zwischen dem Außenrohr 1 und dem Innenrohr 2
angeordnet ist. Die von der Umrißlinie umschlossene Fläche
ist dementsprechend groß und erübrigt die Verwendung von
Verstärkungseinlagen in der Stirnwand. Diese kann einstückig
mit dem Federkörper 3 erzeugt werden und dementsprechend auf
eine besonders wirtschaftliche Weise.
Claims (3)
1. Hülsengummifeder zur Lagerung eines Verbrennungsmotors,
umfassend ein Außen- und ein Innenrohr, die durch
einen Federkörper aus gummielastischem Werkstoff auf
einander abgestützt sind, wobei der Federkörper zwei
in Richtung der eingeleiteten Schwingungen hinterein
anderliegende Kammern enthält, die durch eine Öffnung
verbunden und mit Flüssigkeit gefüllt sind und wobei
wenigstens eine der Kammern in wenigstens einem Teil
bereich ihrer axialen Begrenzung durch eine einstückig
mit dem Federkörper ausgebildete, axial verschiebbare
Stirnwand begrenzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß
die Stirnwand (7) durch eine membranartige Ausbildung
leicht beweglich gestaltet und so dimensioniert ist,
daß sich bei Einleitung von Schwingungen einer Frequenz
von wenigstens 50 Hz keine nennenswerte Veränderung des
Druckes in der Kammer (4, 5) ergibt.
2. Hülsengummifeder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß die Stirnwand (7) im schwingungsfreien und sta
tisch bestimmungsgemäß belasteten Zustand ein leicht
nach außen gewölbtes Profil aufweist.
3. Hülsengummifeder nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Stirnwand (7) einen nierenförmigen
Umriß hat.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8714241U DE8714241U1 (de) | 1987-10-26 | 1987-10-26 | Hülsengummifeder |
DE19873736162 DE3736162A1 (de) | 1987-10-26 | 1987-10-26 | Huelsengummifeder |
FR8813023A FR2622269A1 (fr) | 1987-10-26 | 1988-10-05 | Ressort a douille en caoutchouc |
GB8824736A GB2211580B (en) | 1987-10-26 | 1988-10-21 | Rubber sleeve spring |
JP26800188A JPH01153833A (ja) | 1987-10-26 | 1988-10-24 | スリーブ形ゴム緩衝器 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873736162 DE3736162A1 (de) | 1987-10-26 | 1987-10-26 | Huelsengummifeder |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3736162A1 true DE3736162A1 (de) | 1989-05-11 |
Family
ID=6339078
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873736162 Ceased DE3736162A1 (de) | 1987-10-26 | 1987-10-26 | Huelsengummifeder |
DE8714241U Expired DE8714241U1 (de) | 1987-10-26 | 1987-10-26 | Hülsengummifeder |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8714241U Expired DE8714241U1 (de) | 1987-10-26 | 1987-10-26 | Hülsengummifeder |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPH01153833A (de) |
DE (2) | DE3736162A1 (de) |
FR (1) | FR2622269A1 (de) |
GB (1) | GB2211580B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4103012C1 (de) * | 1991-02-01 | 1992-05-21 | Boge Ag, 5208 Eitorf, De | |
DE4305173A1 (de) * | 1993-02-19 | 1994-08-25 | Metzeler Gimetall Ag | Hydraulisch dämpfende Lagerbuchse |
DE19729290C2 (de) * | 1996-09-26 | 2002-03-14 | Mannesmann Boge Gmbh | Hydraulisch dämpfendes Gummilager |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3808630A1 (de) * | 1988-03-15 | 1989-10-05 | Metzeler Gmbh | Elastische und hydraulisch daempfende buchse |
JPH01146033U (de) * | 1988-03-31 | 1989-10-06 | ||
DE3827905A1 (de) * | 1988-08-17 | 1990-03-08 | Boge Ag | Hydraulisch daempfendes gummilager |
FR2636391B1 (fr) * | 1988-09-13 | 1993-02-19 | Hutchinson | Perfectionnements apportes aux manchons antivibratoires hydrauliques |
DE4137692C1 (en) * | 1991-11-15 | 1993-07-01 | Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De | Hydraulically damping support mounting with outer and inner portions - has wall part sealing bead between two chambers filled with damping medium. |
DE4205123C2 (de) * | 1992-02-20 | 1994-03-10 | Freudenberg Carl Fa | Buchsenlager zur Dämpfung von radial und axial eingeleiteten Schwingungen |
FR2726339B1 (fr) * | 1994-10-27 | 1996-12-27 | Hutchinson | Perfectionnements aux supports antivibratoires hydrauliques |
FR2730537B1 (fr) * | 1995-02-13 | 1997-04-25 | Hutchinson | Manchon antivibratoire hydraulique et son procede de fabrication |
DE19613912C2 (de) * | 1996-04-06 | 2001-02-15 | Boge Gmbh | Hydraulisch dämpfendes Gummilager |
DE19618688C2 (de) * | 1996-05-09 | 1999-03-25 | Freudenberg Carl Fa | Hydrobuchse |
DE10316936A1 (de) * | 2003-04-12 | 2004-10-28 | Zf Boge Elastmetall Gmbh | Hydraulisch dämpfendes Gummilager |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0172700A1 (de) * | 1984-08-07 | 1986-02-26 | Avon Industrial Polymers Limited | Hydraulisch gedämpftes Lager |
DE3514268A1 (de) * | 1985-04-19 | 1986-10-23 | Metzeler Kautschuk GmbH, 8000 München | Vorspannbares und hydraulisches gedaempftes lagerelement |
DE3531182A1 (de) * | 1985-08-31 | 1987-03-12 | Porsche Ag | Hydraulisch daempfendes lager |
DE8707383U1 (de) * | 1987-05-21 | 1987-10-01 | Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim | Hülsengummifeder |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3660972D1 (en) * | 1985-04-19 | 1988-11-24 | Metzeler Gmbh | Prestressable mounting unit with hydraulic damping |
JPS62224746A (ja) * | 1986-03-27 | 1987-10-02 | Tokai Rubber Ind Ltd | 流体封入式防振支持体 |
GB8622638D0 (en) * | 1986-09-19 | 1986-10-22 | Dunlop Ltd | Elastomeric mounting |
-
1987
- 1987-10-26 DE DE19873736162 patent/DE3736162A1/de not_active Ceased
- 1987-10-26 DE DE8714241U patent/DE8714241U1/de not_active Expired
-
1988
- 1988-10-05 FR FR8813023A patent/FR2622269A1/fr active Pending
- 1988-10-21 GB GB8824736A patent/GB2211580B/en not_active Expired - Lifetime
- 1988-10-24 JP JP26800188A patent/JPH01153833A/ja active Pending
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0172700A1 (de) * | 1984-08-07 | 1986-02-26 | Avon Industrial Polymers Limited | Hydraulisch gedämpftes Lager |
DE3514268A1 (de) * | 1985-04-19 | 1986-10-23 | Metzeler Kautschuk GmbH, 8000 München | Vorspannbares und hydraulisches gedaempftes lagerelement |
DE3531182A1 (de) * | 1985-08-31 | 1987-03-12 | Porsche Ag | Hydraulisch daempfendes lager |
DE8707383U1 (de) * | 1987-05-21 | 1987-10-01 | Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim | Hülsengummifeder |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4103012C1 (de) * | 1991-02-01 | 1992-05-21 | Boge Ag, 5208 Eitorf, De | |
US5181698A (en) * | 1991-02-01 | 1993-01-26 | Boge Aktiengesellshaft | Hydraulically damping rubber bearing |
DE4305173A1 (de) * | 1993-02-19 | 1994-08-25 | Metzeler Gimetall Ag | Hydraulisch dämpfende Lagerbuchse |
DE4305173C2 (de) * | 1993-02-19 | 1998-03-12 | Metzeler Gimetall Ag | Hydraulisch dämpfende Lagerbuchse |
DE19729290C2 (de) * | 1996-09-26 | 2002-03-14 | Mannesmann Boge Gmbh | Hydraulisch dämpfendes Gummilager |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH01153833A (ja) | 1989-06-16 |
GB8824736D0 (en) | 1988-11-30 |
GB2211580B (en) | 1991-09-18 |
FR2622269A1 (fr) | 1989-04-28 |
GB2211580A (en) | 1989-07-05 |
DE8714241U1 (de) | 1987-12-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0384007B1 (de) | Hülsengummifeder | |
DE69006230T2 (de) | Oberes Lager für Stossdämpfer in Aufhängungssystemen. | |
EP0262296B1 (de) | Hydraulisch dämpfendes Gummilager | |
DE3940004C2 (de) | ||
DE3840176C2 (de) | ||
DE3933515C2 (de) | Elastische Zwischenlagerhalterung mit einer Fluidfüllung | |
DE3736162A1 (de) | Huelsengummifeder | |
DE3721444A1 (de) | Huelsenfeder mit einer fluessigkeitsfuellung | |
DE68906808T2 (de) | Fluessigkeitsgefuellte buchsenfeder mit einem beweglichen glied in der fluessigkeitskammer. | |
DE3501628A1 (de) | Hydraulisch daempfendes gummilager | |
EP0205657A2 (de) | Hydraulisch dämpfendes Motorlager | |
DE19624886A1 (de) | Flüssigkeitsdämpfungsvorrichtung mit großen Federsteifigkeitswerten in zwei zueinander senkrechten Richtungen | |
DE3903583C2 (de) | Puffer mit einer Fluidfüllung | |
DE69010732T2 (de) | Oberes Lager für einen Stossdämpfer in einem Aufhängungssystem. | |
DE3931387A1 (de) | Fluidgefuellte, elastische mittellagerhalterung einer propellerwelle | |
DE3528213C2 (de) | ||
DE3882824T2 (de) | Elastische Buchse mit Fluiddämpfung. | |
DE3936347C2 (de) | ||
DE3617813C2 (de) | ||
EP0415001B1 (de) | Hydrolager | |
EP0503687B1 (de) | Hülsengummifeder | |
DE3841949C2 (de) | Zylindrische, elastische Aufhängung mit einer Fluidfüllung | |
EP0332901A2 (de) | Elastische und hydraulisch dämpfende Buchse | |
DE4009275A1 (de) | Zylindrisches, elastisches verbindungselement mit einer fluidfuellung | |
DE4131771A1 (de) | Elastisches motorlager |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |