DE3734724A1 - SUSPENSION SYSTEM FOR MOTOR VEHICLES - Google Patents
SUSPENSION SYSTEM FOR MOTOR VEHICLESInfo
- Publication number
- DE3734724A1 DE3734724A1 DE19873734724 DE3734724A DE3734724A1 DE 3734724 A1 DE3734724 A1 DE 3734724A1 DE 19873734724 DE19873734724 DE 19873734724 DE 3734724 A DE3734724 A DE 3734724A DE 3734724 A1 DE3734724 A1 DE 3734724A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- suspension system
- guide
- links
- wheel
- link
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G21/00—Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
- B60G21/02—Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected
- B60G21/04—Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically
- B60G21/05—Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically between wheels on the same axle but on different sides of the vehicle, i.e. the left and right wheel suspensions being interconnected
- B60G21/051—Trailing arm twist beam axles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G15/00—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type
- B60G15/02—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring
- B60G15/06—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper
- B60G15/067—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper characterised by the mounting on the vehicle body or chassis of the spring and damper unit
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G17/00—Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
- B60G17/02—Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2200/00—Indexing codes relating to suspension types
- B60G2200/10—Independent suspensions
- B60G2200/13—Independent suspensions with longitudinal arms only
- B60G2200/132—Independent suspensions with longitudinal arms only with a single trailing arm
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2200/00—Indexing codes relating to suspension types
- B60G2200/10—Independent suspensions
- B60G2200/17—Independent suspensions with a strut contributing to the suspension geometry by being articulated onto the wheel support
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2200/00—Indexing codes relating to suspension types
- B60G2200/20—Semi-rigid axle suspensions
- B60G2200/21—Trailing arms connected by a torsional beam, i.e. twist-beam axles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2200/00—Indexing codes relating to suspension types
- B60G2200/40—Indexing codes relating to the wheels in the suspensions
- B60G2200/464—Caster angle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2202/00—Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
- B60G2202/30—Spring/Damper and/or actuator Units
- B60G2202/31—Spring/Damper and/or actuator Units with the spring arranged around the damper, e.g. MacPherson strut
- B60G2202/312—The spring being a wound spring
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2202/00—Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
- B60G2202/40—Type of actuator
- B60G2202/41—Fluid actuator
- B60G2202/413—Hydraulic actuator
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2204/00—Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
- B60G2204/10—Mounting of suspension elements
- B60G2204/12—Mounting of springs or dampers
- B60G2204/127—Mounting of springs or dampers with the mounting of springs or dampers moving so that the direction of the related force vector can be changed, thus contributing to a variation of the loading of the wheel
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2204/00—Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
- B60G2204/10—Mounting of suspension elements
- B60G2204/12—Mounting of springs or dampers
- B60G2204/129—Damper mount on wheel suspension or knuckle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2204/00—Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
- B60G2204/40—Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
- B60G2204/423—Rails, tubes, or the like, for guiding the movement of suspension elements
- B60G2204/4232—Sliding mounts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Vehicle Body Suspensions (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft ein Federungssystem für Kraftfahrzeuge der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Art.The invention relates to a suspension system for motor vehicles in the preamble of claim 1 Art.
Federungssysteme für Kraftfahrzeuge mit Radführungslenkerrn, die um eine Lenker drehachse schwenkbar am Fahrzeugaufbau angelenkt sind, und bei denen die radführungs lenkerseitigen Anlenkpunkte von zwischen dem Fahrzeugaufbau und den Radführungs lenkern angeordneten Federelementen in Abhängigkeit von der Fahrzeugbeladung verstellt werden, um so den wirksamen Hebelarm der Federelemente zu verändern und dadurch insbesondere das Fahrzeugniveau zumindest weitgehend beladungsunab hängig konstant zu halten, sind bekannt.Suspension systems for motor vehicles with wheel control handlebars around a handlebar pivot axis are pivotally connected to the vehicle body, and in which the wheel guides Linkage points on the handlebars between the vehicle body and the wheel guides Handlebar-arranged spring elements depending on the vehicle load be adjusted so as to change the effective lever arm of the spring elements and thereby in particular the vehicle level at least largely independent of the load keeping constant constant are known.
So ist beispielsweise aus der DE-PS 9 03 661 ein Federungssystem für Kraftfahrzeuge bekannt, bei dem z. B. die radführungslenkerseitigen Anlenkpunkte von zwischen dem Fahrzeugaufbau und den jeweils um eine Lenkdrehachse schwenkbaren Radführungslenkern angeordneten Schraubenfedern im Ruhezustand des Fahrzeugs durch eine manuell betätigbare Verstellvorrichtung je nach Fahrzeugbeladung in einem den wirksamen Hebelarm der Federelemente vergrößernden oder ver kleinernden Sinne verschoben werden.For example, from DE-PS 9 03 661 a suspension system for motor vehicles known in the z. B. the wheel guide handlebar articulation points from between the vehicle body and the pivotable about a steering axis Coil springs arranged coil springs in the idle state of the vehicle by a manually operated adjustment device depending on the vehicle load in a the effective lever arm of the spring elements enlarging or ver smaller senses are shifted.
Bei diesem bekannten Federungssystem muß also der Fahrzeuglenker vor Fahrantritt entsprechend der jeweils vorliegenden Fahrzeugbeladung die Anlenkung der Federelemente manuell verstellen, sofern er auf ein konstantes Niveau Wert legt.In this known suspension system, the vehicle driver must therefore start driving the articulation of the spring elements in accordance with the respective vehicle load adjust manually, provided that he values a constant level.
Bei einem aus der DE-PS 11 39 036 bekannten anderen Federungssystem für Kraft fahrzeuge mit zwischen dem Fahrzeugaufbau und Längslenkern oder Querlenkern angeordneten Schraubenfedern werden die Schraubenfedern zur automatischen Niveaukonstanthaltung mittels einer geregelten Motoranordnung jeweils mit einem ihrer beiden Anlenkpunkte, insbesondere mit ihrem radseitigen Anlenkpunkt, last abhängig verschoben, um so den wirksamen Federhebelarm zu verändern.In another suspension system for force known from DE-PS 11 39 036 vehicles with between the vehicle body and trailing arms or wishbones arranged coil springs, the coil springs become automatic Constant level control by means of a regulated motor arrangement, each with a their two articulation points, in particular with their wheel-side articulation point, last shifted depending so as to change the effective spring lever arm.
Der konstruktive und regelungstechnische Aufwand dieser bekannten Anordnung ist erheblich.The constructional and control engineering effort of this known arrangement is significant.
Bei einem vergleichbaren anderen bekannten Federungssytem (US-PS 38 58 902), bei dem die Fahrzeugräder durch Längslenker geführt sind und die Fahrzeugabfederung durch zwischen dem Fahrzeugaufbau und den Längslenkern angeordnete Federdämpfer erfolgt, wird eine automatische Niveaukonstanthaltung dadurch erreicht, daß das aufbauseitige Ende der Federdämpferanordnung lastabhängig durch einen geregelten Motorantrieb innerhalb einer in Fahrzeuglängsrichtung verlaufenden Vertikalebene verschoben wird, wodurch der wirksame Hebelarm der Federdämpfungsanordnung nach Bedarf vergrößert oder verkleinert wird.In a comparable other known suspension system (US-PS 38 58 902), in which the vehicle wheels are guided by trailing arms and the vehicle suspension by means of spring dampers arranged between the vehicle body and the trailing arms takes place, an automatic level maintenance is achieved in that the body-side end of the spring damper arrangement depending on the load by a regulated Motor drive within a vertical plane running in the longitudinal direction of the vehicle is moved, thereby the effective lever arm of the spring damping arrangement is enlarged or reduced as required.
All diesen bekannten Federungssystemen ist zueigen, daß relativ große von außen zuzuführende Verstellkräfte benötigt werden, wenn die Federdämpfer bzw. die Schraubenfedern bei Beladung z. B. mit Vollast aus ihrer gerade eingenommenen Leerlaststellung in die dann benötigte Vollaststellung verschwenkt werden müssen.All these known suspension systems are inherently relatively large from the outside adjustment forces to be supplied are required if the spring damper or the Coil springs when loading z. B. at full load from their just ingested Empty load position must be pivoted into the full load position then required.
Es ist auch ein Federungssystem für Kraftfahrzeuge bekannt (DE-PS 9 34 268), bei dem eine selbsttätige Verstellvorrichtung die Federung des Fahrzeugs auf die jeweilige Fahrzeugbeladung so einstellt, daß bei jeder Belastung die gleiche Einfederung gegeben ist, wobei die notwendige Verstellarbeit nicht von einer externen Energiequelle, sondern durch die Federarbeit selbst geleistet wird. Bei diesem bekannten Federungssystem sind die jeweils mittels eines Längslenkers angelenkten Fahrzeugräder jeweils über zwei Schraubenfedern, nämlich eine Schrauben druckfeder und eine dazu parallelgeschaltete Schraubenzugfeder abgefedert, wobei jeweils das eine Federende unmittelbar am Achsschenkel und das andere Federende an einem um eine aufbaufeste Drehachse schwenkbaren Zwischenglied (Schwenkhebeln) angelenkt ist; Schwingungsdämpfer sind dabei nicht vorgesehen. Durch ein beladungs abhängiges Schwenken des Zwischenglieds wird die Federkennlinie der extrem weich bemessenen Federanordnung selbsttätig derart verschoben, daß die Ein federung gleich bleibt. Das Schwenken des Zwischengliedes wird durch einen Steuer hebel ausgelöst, welcher einenends mit dem ein- und ausfedernden Achsschenkel und anderenends mit der eigentlichen Verstellvorrichtung in Verbindung steht, die ihrerseits eine mechanisch oder hydraulisch arbeitende Steuervorrichtung und eine von dieser betätigte, auf das Zwischenglied wirkende Anstellvorrichtung enthält.A suspension system for motor vehicles is also known (DE-PS 9 34 268), in which an automatic adjustment device on the suspension of the vehicle sets the respective vehicle load so that the same for every load Deflection is given, the necessary adjustment work not by one external energy source, but is done by the spring work itself. At this known suspension system are each by means of a trailing arm articulated vehicle wheels each via two coil springs, namely a screw compression spring and a tension spring connected in parallel with it, whereby one spring end directly on the steering knuckle and the other spring end on an intermediate link that can be pivoted about a fixed axis of rotation (pivot levers) is articulated; Vibration dampers are not provided. By loading dependent pivoting of the intermediate link becomes the spring characteristic of the extreme soft sized spring assembly automatically moved so that the one suspension remains the same. The pivoting of the intermediate link is controlled by a tax lever triggered, which ends with the spring arm and at the other end in connection with the actual adjustment device which in turn a mechanically or hydraulically operating control device and actuated by this, acting on the intermediate member adjusting device.
Ausgehend von einem Federungssystem für Kraftfahrzeuge der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Art, liegt der Erfindung nun die Aufgabe zugrunde, unter Verwendung jeweils nur einer üblicher Schraubenfeder o. ä. mit vergleichs weise geringem konstruktiven und baulichen Aufwand ein Federungssystem zu schaffen, bei dem ein Niveauausgleich sowie eine Anpassung von Federsteifigkeit und Dämpfungs maß D an unterschiedliche Zuladungen ebenfalls ohne externe Energiezufuhr erreicht wird.Starting from a suspension system for motor vehicles of the type mentioned in the preamble of claim 1, the invention is based on the object, using only a conventional coil spring or the like, with comparatively little design and construction, to create a suspension system in which a Level compensation and an adjustment of spring stiffness and damping dimension D to different payloads can also be achieved without external energy supply.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgeschaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.This object is achieved according to the invention by the features of patent claim 1 solved. Advantageous cutouts and developments of the invention are in the Subclaims specified.
Durch die selbsttätige lastabhängige Veränderung der wirksamen Hebelarmlängen der Federelemente, bei der also die wirksamen Hebelarme bei Vollast im Vergleich zur Konstruktionslage vergrößert und bei Leerlast im Vergleich zur Konstruktions lage verkleinert werden, wird somit der Fahrzeugaufbau bei Vollast gegenüber der normalen Vollastlage bei unveränderten Hebelarmen angehoben und bei Leerlast im Vergleich zur normalen Leerlastlage bei unveränderten Hebelarmen absenkt.By automatically changing the effective lever arm lengths depending on the load the spring elements, in comparison with the effective lever arms at full load enlarged to the construction position and at no load compared to the construction be reduced in size, the vehicle body is at full load compared to the normal full load position with unchanged lever arms raised and with empty load lowered compared to the normal no-load situation with unchanged lever arms.
Die Abhängigkeit der Niveaulage des Fahrzeugaufbaus von der Zu- oder Entladung des Fahrzeugs wird im Vergleich zu Federungssystemen mit konstanten wirksamen Hebelarmen stark verringert.The dependence of the level of the vehicle body on the loading or unloading of the vehicle is effective compared to suspension systems with constant Lever arms greatly reduced.
Stark verringert wird auch der Unterschied im Dämpfungsmaß D zwischen Leer- und Vollast, da die lastabhängige Veränderung der wirksamen Federelementhebel arme auch eine entsprechende Veränderung der ÜbersetzungenThe difference in damping dimension D between empty and full load is also greatly reduced, since the load-dependent change in the effective spring element arms also results in a corresponding change in the ratios
undand
zur Folge hat. has the consequence.
Beide Effekte bewirken eine Verbesserung des Fahrkomforts bzw. der dynamischen Radlastschwankungen.Both effects improve driving comfort and dynamic Wheel load fluctuations.
Durch geeignete Ausbildung der Anlenkpunkte der Führerlenker, z. B. als Bolzen/Lang loch-Anordnung, ist es in vorteilhafter Weise möglich, dafür zu sorgen, daß eine Verschiebung der radführungslenkerseitigen Anlenkpunkte der Federelemente nur bei größeren Ein- bzw. Ausfederungen, wie sie bei starken Beladungsänderungen erfolgen, stattfinden, nicht aber bei kleineren - dynamischen - Ein- und Ausfederungen.By appropriate training of the articulation points of the driver, e.g. B. as a bolt / long hole arrangement, it is advantageously possible to ensure that a displacement of the articulation points of the spring elements on the wheel guide arm side only with larger deflections or reboundings, such as with strong load changes take place, take place, but not with smaller - dynamic - deflections.
Mit Vorteil können die verbleibenden lastabhängigen Niveauschwankungen bei längsverschiebbar gelagerten Zwischengliedern dadurch weiter verringert werden, daß die Radführungslenker derart ausgebildet sind, daß jeweils die Lenkerbereiche, in denen die Zwischenglieder der Federelemente längsverschiebbar gelagert sind, in Konstruktionslage derart gegen die Horizontale geneigt sein, daß in Richtung der Lenkerdrehachse ein Gefälle besteht.The remaining load-dependent level fluctuations can be advantageous longitudinally displaceable intermediate links can be further reduced, that the wheel control arms are designed such that the handlebar areas, in which the intermediate elements of the spring elements are mounted so as to be longitudinally displaceable, be so inclined in the construction position against the horizontal that in the direction there is a gradient in the handlebar rotation axis.
Eine noch bessere Annäherung an eine ideale Niveaukonstanthaltung läßt sich erreichen, wenn zwischen den Führungslenkern und den Federelementen beladungs abhängig steuerbare Koppelglieder und zwischen den Radführungslenkern und den Zwischengliedern der Federelemente beladungsabhängig steuerbare Rastvorrich tungen o. ä. angeordnet sind, mit deren Hilfe die Verschiebewege der Zwischen glieder unter Ausnützung der dynamischen Ein- und Ausfederbewegungen der Radführungs lenker weiter vergrößert werden können.An even better approximation to an ideal constant level can be reach when loading between the guide links and the spring elements depending controllable coupling links and between the wheel control arms and Intermediate members of the spring elements controllable locking device depending on the load tungen or the like are arranged, with the help of the displacement of the intermediate links utilizing the dynamic deflection and rebound movements of the wheel guides handlebars can be further enlarged.
Anhand einiger in der Zeichnung schematisch dargestellter Ausführungsbeispiele wird die Erfindung nachstehend näher erläutert.Based on some exemplary embodiments schematically shown in the drawing the invention is explained in more detail below.
In der Zeichnung, in der lediglich die für das Verständnis der Erfindung not wendigen Teile des Federungssystems eines Kraftfahrzeugs dargestellt sind, zeigtIn the drawing, in which only those necessary for understanding the invention agile parts of the suspension system of a motor vehicle are shown
Fig. 1 zur Erläuterung prinzipeller Dinge die Seitenan sicht eines schwenkbar am Fahrzeugaufbau angelenkten Radführungslenkers mit einem verschiebbar daran angreifenden Federelement in Form eines Federdämpfers, Fig. 1 prinzipeller for explaining things Seitenan view of a pivotably articulated to the vehicle body with a wheel guide arm slidably engaging thereon spring element in the form of a spring damper,
Fig. 2 die Seitenansicht eines entsprechenden Rad führungslenkers mit einem am Federelement entsprechend der Erfindung angreifenden Führungslenker, Fig. 2 is a side view of a corresponding wheel radius arm, with a according to the invention acting on the spring element guide link
Fig. 3 die Seitenansicht eines entsprechenden Rad führungslenkers mit gemäß der Erfindung zwischen Radführungslenker und Federelement angeordneten Führungslenker, Fig. 3 is a side view of a corresponding wheel radius arm with the invention between the suspension arm and the spring element arranged according to the guide link,
Fig. 4 eine Variante der in Fig. Anordnung, Fig. 4 is a variant of the. In Fig arrangement,
Fig. 5 die Seitenansicht eines entsprechenden Rad führungslenkers mit einem am Federelement gemäß der Erfindung angreifenden Seiltrieb, Fig. 5 is a side view of a corresponding wheel radius arm, with a spring element acting on the rope drive according to the invention
Fig. 6 die Seitenansicht eines im Detail geänderten Radführungslenkers entsprechend den Fig. 2 bis 5, Fig. 6 is a side view of a modified wheel guide arm in detail according to the Fig. 2 to 5,
Fig. 7 einen Ausschnitt aus einer Anordnung mit zwischen dem Führungslenker und dem Zwischen glied sowie zwischen dem Zwischenglied und dem Radführungslenker wirksamen beladungs abhängig steuerbaren Koppel- und Rastvorrich tungen, Fig. 7 shows a detail of an arrangement with between the guide arm and the intermediate member and between the intermediate member and the suspension arm effective beladungs dependent controllable coupling and Rastvorrich obligations,
Fig. 8 eine prinzipielle Detaildarstellung des Führungs lenkers mit solcher Koppelvorrichtung und Fig. 8 shows a basic detail of the guide handlebar with such coupling device and
Fig. 9 die zum Teil geschnittene Seitenansicht eines Radführungslenkers mit gemäß der Erfindung zwischen Radführungslenker und Federelement angeordneten teleskopischen Führungslenker. Fig. 9 is a partially sectioned side view of a wheel control arm with telescopic guide arm arranged according to the invention between the wheel control arm and spring element.
Fig. 1 zeigt einen um eine Lenkerdrehachse 2 schwenkbar am nur angedeuteten Fahrzeugaufbau 3 angelenkten Radführungslenker 1 und ein Federelement 4 in Form eines Federdämpfers, welcher mit seinem oberen Ende raumfest am Fahrzeug aufbau 3 und mit seinem unteren Ende über ein als Verschiebeschlitten 5 ausge bildetes Zwischenglied in Längsrichtung des Radführungslenkers verstellbar am Radführungslenker angelenkt ist. Das vom Radführungslenker getragene Fahrzeugrad ist nicht weiter dargestellt. Fig. 1 shows a pivotable about a handlebar axis of rotation 2 on the only indicated vehicle body 3 wheel guide arm 1 and a spring element 4 in the form of a spring damper, which is fixed to the vehicle with its upper end 3 and with its lower end via an intermediate member formed as a sliding carriage 5 in the longitudinal direction of the wheel control arm is articulated on the wheel control arm. The vehicle wheel carried by the wheel control arm is not shown any further.
Beim Radführungslenker 1 kann es sich beispielsweise um einen Querlenker handeln, dann verliefe die Lenkerdrehachse 2 in Fahrzeuglängsrichtung, oder z. B. um einen Längslenker, wobei dann die Lenkerdrehachse quer zur Fahrzeuglängsrichtung verliefe. Beim Radführungslenker 1 kann es sich auch um einen Längslenker handeln, der Teil einer Verbund- oder Koppellenkerachse ist. The wheel control arm 1 can be, for example, a wishbone, then the handlebar axis of rotation 2 would run in the vehicle longitudinal direction, or z. B. a trailing arm, in which case the handlebar axis of rotation would run transversely to the longitudinal direction of the vehicle. The wheel control arm 1 can also be a trailing arm which is part of a composite or coupling arm axle.
Das Federelement 4 ist im Ausführungsbeispiel als Federdämpfer mit einem Teleskop stoßdämpfer 42 und einer diesen umschließenden Schraubenfeder 41 dargestellt. Abweichend davon sind aber auch vergleichbare andere Federelemente einsetzbar.The spring element 4 is shown in the exemplary embodiment as a spring damper with a telescopic shock absorber 42 and a helical spring 41 surrounding it. Deviating from this, however, comparable other spring elements can also be used.
Wenn der radführungslenkerseitige Anlenkpunkt des Federelementes 4 mit abnehmender Fahrzeugbeladung aus der dargestellten Konstruktionslage in Richtung l näher zur Lenkerdrehachse 2 hin verschoben und mit zunehmender Fahrzeubeladung in Richtung v weiter von der Lenkerdrehachse 2 weggeschoben wird, dann ist damit eine Verkleinerung bzw. eine Vergrößerung der wirksamen Hebelarmlänge a des Federelementes 4 verbunden. Wenn der Verschiebeschlitten 5 z. B. bei Leer last so weit in Richtung l verschoben wird, daß die Längsachse des Federelementes 4 die linke strichpunktierte Linie einnimmt, dann verringert sich der wirksame Hebelarm beispielsweise auf die Länge a l . In entsprechender Weise wird der wirksame Hebelarm auf den Wert a v vergrößert, wenn der Verschiebeschlitten 5 bei Vollast so weit in Richtung v verschoben wird, bis die Längsachse des Federelementes die rechte strichpunktierte Linie einnimmt.When the radführungslenkerseitige articulation point of the spring element 4 with decreasing vehicle load from the construction illustrated position in the direction l moved closer and the arm rotating shaft 2 toward v with increasing Fahrzeubeladung in direction is further pushed away from the handlebar axis of rotation 2, then so is a reduction or an increase in the effective lever arm length a of the spring element 4 connected. If the sliding carriage 5 z. B. at empty load is moved so far in the direction l that the longitudinal axis of the spring element 4 takes the left dash-dotted line, then the effective lever arm is reduced, for example to the length a l . In a corresponding manner, the effective lever arm is increased to the value a v if the sliding carriage 5 is displaced in the direction v at full load until the longitudinal axis of the spring element assumes the right dash-dotted line.
Es ist leicht erkennbar, daß diese lastabhängige Veränderung des wirksamen Hebel arms a zur Folge hat, daß das Fahrzeug - jeweils im Vergleich zur Anordnung mit nicht veränderbarem Hebelarm der Federelemente - bei Vollast weniger stark und bei Leerlast etwas stärker einfedert.It is easy to see that this load-dependent change in the effective lever arm a has the consequence that the vehicle - in each case compared to the arrangement with a non-changeable lever arm of the spring elements - deflects less strongly at full load and somewhat more at idle load.
Bei dem in Fig. 2 ausschnittsweise dargestellten Federungssystem für Kraftfahrzeuge ist als Verstellvorrichtung zum selbsttägigen lastabhängigen Verschieben des Verschiebe schlittens 5 ein starrer Führungslenker 6 vorgesehen. Dieser ist mit seinem einen Ende am Fahrzeugaufbau 3 und mit seinem anderen Ende am Verschiebeschlitten 5 angelenkt. Statt am Verschiebeschlitten kann er jedoch auch am Federelement 4 selbst, z. B. am Stoßdämpferrohr 42, angelenkt sein.In the suspension system for motor vehicles shown in detail in FIG. 2, a rigid guide link 6 is provided as the adjusting device for the automatic load-dependent displacement of the sliding carriage 5 . This is articulated at one end to the vehicle body 3 and at the other end to the sliding carriage 5 . Instead of the sliding carriage, however, it can also on the spring element 4 itself, for. B. on the shock absorber tube 42 , articulated.
Der Führungslenker ist räumlich derart angeordnet, daß sein aufbauseitiger Anlenkpunkt 61 in der dargestellten Konstruktionslage höher liegt als sein federelementenseitiger Anlenkpunkt 62 und außerdem - in Längsrichtung des zugehörigen Radführungslenkers 1 gesehen - näher als dieser zur Lenkerdrehachse 2 liegt.The guide link is spatially arranged in such a way that its body-side articulation point 61 is higher in the construction position shown than its spring element-side articulation point 62 and also - seen in the longitudinal direction of the associated wheel control arm 1 - is closer than this to the handlebar rotation axis 2 .
Unter diesen Bedingungen wird der Verschiebeschlitten 5 durch den Führungslenker 6 bei Erhöhung der Fahrzeugbeladung in Richtung des Pfeils v und bei Verringerung der Fahrzeugbeladung in Richtung l verschoben. Under these conditions, the sliding carriage 5 is displaced by the guide link 6 when the vehicle load increases in the direction of the arrow v and when the vehicle load decreases in the direction l .
Der um den aufbauseitigen Anlenkpunkt 61 geschlagene strichpunktierte Kreis bogen gibt für den federelementenseitigen Anlenkpunkt 62 den Bahnverlauf beim Ein- und Ausfedern an. Durch den zweiten strichpunktierten Kreisbogen ist die Bahnkurve angedeutet, die der Verschiebeschlitten (genauer der Punkt des Verschiebe schlittens, der nunmehr mit dem Führungslenker 6 gekoppelt ist) beim Ein- und Ausfedern durchlaufen müßte, wenn der Verschiebeschlitten starr am Radführungs lenker 1 befestigt wäre.The dash-dotted circular arc wrapped around the articulation point 61 indicates the course of the path for the spring element-side articulation point 62 during compression and rebound. The second dash-dotted circular arc indicates the path curve that the sliding carriage (more precisely the point of the sliding carriage, which is now coupled to the guide link 6 ) would have to run through when deflecting and deflecting if the sliding carriage were rigidly attached to the wheel guide link 1 .
Der unterschiedliche Verlauf der beiden strichpunktierten Kreisbögen läßt leicht erkennen, in welche Richtung und in welchem Maße der verschiebbar gelagerte Verschiebeschlitten 5 beim Ein- und beim Ausfedern auf dem Radführungslenker verschoben wird.The different course of the two dash-dotted arcs makes it easy to see in which direction and to what extent the displaceably mounted sliding carriage 5 is displaced on the wheel control arm when it is deflected and rebounded.
In Fig. 2 ist durch zwei strichpunktierte Geraden jeweils ein - z. B. Vollast - eingefederter und ein z. B. bei Leerlast - ausgefederter Radführungslenker 1 angedeutet. Die Größe des Ein- und Ausfederns ist in dieser Darstellung rein willkürlich und übertrieben groß dargestellt, um das Wesen der Erfindung besser erkennen zu lassen.In Fig. 2 is by two dash-dotted straight lines each - z. B. full load - sprung and a z. B. at idle load - spring-loaded wheel control arm 1 indicated. The size of the compression and rebound is shown in this illustration purely arbitrarily and exaggeratedly large, in order to better show the essence of the invention.
Die Schnittpunkte dieser beiden strichpunktierten Geraden mit den beiden vorer wähnten strichpunktierten Kreisbögen zeigen, um welchen Verschiebeweg s v der Verschiebeschlitten 5 beim Einfedern unter der angenommenen Vollast weiter von der Lenkerdrehachse 2 weggeschoben wird und um welchen Verschiebeweg s l er bei der angenommenen Leerlast näher zur Lenkerdrehachse 2 herangeschoben wird.The intersections of these two dash-dotted straight lines with the two aforementioned dash-dotted circular arcs show the displacement path s v of the sliding carriage 5 during compression under the assumed full load, being moved further away from the handlebar rotation axis 2 and by which displacement path s l it is closer to the handlebar rotation axis under the assumed empty load 2 is pushed up.
Die Größe der Verschiebewege s läßt sich den Bedürfnissen entsprechend konstruktiv durch geeignete Wahl der Länge und der räumlichen Lage der Anlenkpunkte 61, 62 des Führungslenkers 6 festlegen.The size of the displacement paths s can be structurally determined according to the needs by a suitable choice of the length and the spatial position of the articulation points 61, 62 of the guide link 6 .
Nicht immer ist es ohne Schwierigkeiten möglich, den Führungslenker 6 am Fahr zeugaufbau anzulenken, z. B. weil ein geeigneter steifer Bereich nicht ohne weiteres zur Verfügung steht oder aber der zur Verfügung stehende Bauraum äußerst knapp ist.It is not always possible without difficulty to link the guide arm 6 to the vehicle body, e.g. B. because a suitable rigid area is not readily available or because the available space is extremely scarce.
Unter anderem in diesen Fällen ist es aber auch möglich, den die Verschiebung des Verschiebeschlittens 5 bewirkenden Führungslenker 6 statt am Fahrzeugaufbau am Radführungslenker 1 anzulenken, wie dies in den Ausführungsbeispielen der Fig. 3 und 4 dargestellt ist. Der Führungslenker 6 ist in diesen Fällen mit seinem einen Ende im Abstand zum Verschiebeschlitten 5 am Radführungslenker 1 und mit seinem anderen Ende am Federelement 4 angelenkt. Die räumliche Anordnung des Führungslenkers 6 ist dabei wiederum derart, daß sein am Federelement 4 angeordneter Anlenkpunkt 62 in der dargestellten Konstruktion tiefer liegt als sein am Radführungslenker 1 angeordneter Anlenkpunkt 63.In these cases, among other things, it is also possible to link the guide link 6 which causes the displacement of the sliding carriage 5 to the wheel guide link 1 instead of the vehicle body, as is shown in the exemplary embodiments in FIGS . 3 and 4. In these cases, the guide link 6 is articulated with one end at a distance from the sliding carriage 5 on the wheel guide link 1 and with its other end on the spring element 4 . The spatial arrangement of the guide arm 6 is in turn such that its articulation point 62 arranged on the spring element 4 is lower in the construction shown than its articulation point 63 arranged on the wheel guide arm 1 .
Für die Anlenkung des Führungslenkers 6 ist das Dämpferrohr 42 des Federelements 4 mit einer über den Radführungslenker 1 nach unten hinausragenden Verlängerung 43 versehen. Die Anlenkung des Dämpferrohrs 42 am Führungsschlitten 5 erfolgt dabei über einen Gelenkbolzen, der mit 51 beziffert ist.For the articulation of the guide link 6 , the damper tube 42 of the spring element 4 is provided with an extension 43 projecting downward beyond the wheel guide link 1 . The articulation of the damper tube 42 on the guide carriage 5 takes place via a hinge pin, which is numbered 51 .
Je nach den herrschenden Raumverhältnissen kann der Führungslenker 6 - wie in Fig. 3 - an dem der Lenkerdrehachse 2 zugewandten Teil des Radführungslenkers 1 oder - wie in Fig. 4 - an dem von der Lenkerdrehachse abgewandten Teil des Radführungslenkers abgelenkt sein. Diese Anlenkpunkte sind in den Fig. 3 und 4 mit 63 beziffert.Depending on the prevailing spatial conditions, the guide link 6 - as in FIG. 3 - can be deflected on the part of the wheel guide link 1 facing the handlebar rotation axis 2 or - as in FIG. 4 - on the part of the wheel guide link facing away from the handlebar rotation axis. These articulation points are numbered 63 in FIGS. 3 and 4.
In Fig. 3 ist der Führungslenker 6 am Radführungslenker 1 in Höhe der Lenkerdrehachse 2 angelenkt, was den Aufwand für die Anlenkung des Führungslenkers verringert. Abweichend davon ist es jedoch auch möglich, den Führungslenker 6 im Abstand zur Lenkerdrehachse anzuordnen. Die sich bei diesen Ausführungen ergebenden Verschiebewege des Verschiebeschlittens 5 sind wiederum mit s v für einen angenommenen Vollastfall und mit s l für einen angenommenen Leerlastfall angedeutet, wobei die dargestellten Größenverhältnisse wiederum nicht repräsentativ sind.In Fig. 3, the guide link 6 is articulated on the wheel guide link 1 at the level of the handlebar rotation axis 2 , which reduces the effort for the articulation of the guide link. Deviating from this, however, it is also possible to arrange the guide link 6 at a distance from the handlebar axis of rotation. The displacement paths of the sliding carriage 5 resulting from these explanations are again indicated with s v for an assumed full load case and with s l for an assumed empty load case, the size relationships shown again not being representative.
Um die Bodenfreiheit des Fahrzeuges zu vergrößern, ist es abweichend von den Darstellungen in Fig. 3 und Fig. 4 auch möglich, die Verlängerung 43 des Dämpferrohrs 42 nicht geradlinig, sondern - unterhalb des Drehpunktes 51 - abgeknickt auszu führen.To increase the ground clearance of the vehicle, it is different from the illustrations in Figures 3 and 4 also possible that the extension 43 of the damper tube 42 is not straight, but -.. For For bent lead - below the pivot point 51st
Die gewünschte selbsttägie beladungsabhängige Verschiebung des Verschiebeschlittens 5 kann statt mit einem Druck- und Zugkräfte übertragenden Führungslenker auch mit einem Seiltrieb 7 realisiert werden wie in Fig. 5 dargestellt. The desired self-loading displacement of the sliding carriage 5 can also be achieved with a cable drive 7 instead of with a guide link transmitting pressure and tensile forces, as shown in FIG. 5.
Der Seiltrieb 7 besteht aus zwei Zugseilen 71, 72, die an entgegengesetzten Seiten am Verschiebeschlitten 5 angreifen. Das erste Zugseil 71 ist dabei über zwei erste Umlenkrollen 81 und 82 geführt, die auf dem Radführungslenker zwischen dessen Lenkerdrehachse 2 und dem Verschiebeschlitten 5 angeordnet sind. Das zweite Zugseil 72 ist über eine zweite Umlenkrolle 83 geführt, welche auf dem von der Lenkerdrehachse 2 abgewandten Teil des Radführungslenkers angeordnet ist. Die freien Enden der beiden Zugseile sind am Fahrzeugaufbau 3 befestigt. Die Befestigungspunkte der Zugseile, die Anordnung der Umlenkrollen und die Seilführung ist hierbei so gewählt, daß der Verschiebeschlitten 5 beim Ausfedern des Radführungslenkers 1 durch das erste Zugseil 71 näher zur Lenkerdrehachse 2 gezogen wird und beim Einfedern durch das zweite Zugseil 72 weiter von der Lenkerdrehachse 2 weggezogen wird. Die Auslegung der beiden Zugseile muß dabei so erfolgen, daß beide Zugseile in jeder Lage gespannt blieben, was u. a. bedeutet, daß der aufbauseitige Befestigungspunkt des zweiten Zugseils 72 bei jeder Ein- oder Ausfederlage des Radführungslenkers 1 noch tiefer liegen muß als die zweite Umlenkrolle 83. Es versteht sich, daß erforderlichenfalls auch mehr oder weniger als die dargestellten Umlenkrollen eingesetzt werden können, um sich den räumlichen Gegebenheiten besser anzupassen.The cable drive 7 consists of two pull cables 71, 72 which engage on opposite sides of the sliding carriage 5 . The first pull rope 71 is guided over two first deflection rollers 81 and 82 , which are arranged on the wheel control arm between the handlebar rotation axis 2 and the sliding carriage 5 . The second traction cable 72 is guided over a second deflection roller 83 which is arranged on the part of the wheel control arm which faces away from the handlebar rotation axis 2 . The free ends of the two pull cables are attached to the vehicle body 3 . The attachment points of the pull cables, the arrangement of the deflection rollers and the cable guide are chosen so that the sliding carriage 5 is pulled closer to the handlebar rotation axis 2 by the first pull cable 71 when the wheel control arm 1 is extended, and further by the handlebar rotation axis 2 when deflected by the second pull cable 72 is pulled away. The design of the two traction cables must be such that both traction cables remained tensioned in any position, which means, inter alia, that the attachment point of the second traction cable 72 on the body side must be lower than the second deflection pulley 83 for each deflection or rebound position of the wheel control arm 1 . It goes without saying that, if necessary, more or less than the deflection rollers shown can be used in order to better adapt to the spatial conditions.
Bei dem in Fig. 6 ausschnittsweise dargestellten Federungssystem ist angedeutet, daß der Lenkerbereich, des Radführungslenkers 1, in dem der Verschiebeschlitten 5 des Federelementes 4 verschieblich gelagert ist, in der Konstruktionslage nicht horizontal verlaufen muß - wie in den Fig. 1 bis 5 dargestellt - sondern mit Vorteil auch derart gegen die Horizontale geneigt verlaufen kann, daß in Richtung Lenkerdrehachse 2 ein Gefälle besteht. Durch eine solche Schrägstellung wird erreicht, daß die Niveauunterschiede zwischen Vollast und Leerlast weiter verringert werden.In the suspension system shown in detail in FIG. 6, it is indicated that the handlebar region, the wheel control arm 1 , in which the sliding carriage 5 of the spring element 4 is displaceably mounted, does not have to run horizontally in the construction position - as shown in FIGS. 1 to 5 - but can also advantageously be inclined relative to the horizontal in such a way that there is a gradient in the direction of the axis 2 of the handlebar. Such an inclination ensures that the level differences between full load and empty load are further reduced.
In den Ausführungsbeispielen der Fig. 2 bis 6 sind die passiven Stellglieder ständig mit dem Verschiebeschlitten 5 gekoppelt. Das bedeutet u. a., daß der Verschiebeschlitten nicht nur bei einer statischen Lastveränderung, d. h. bei einer Änderung der Fahrzeugbeladung verschoben wird, sondern auch bei fahrbahnbedingten dynamischen Laständerungen, die im allgemeinen jedoch vergleichsweise klein sind. Um eine Verschiebung des Verschiebeschlittens infolge solcher kleineren fahrbahnbedingten dynamischen Laständerungen auszuschließen, ist es bei den Anordnungen mit einem Führungslenker 6 möglich, einen seiner beiden Anlenkpunkte als Bolzen/Langloch-Anordnung auszubilden, wodurch kleinere - dynamische - Ein- und Ausfederungen zu keiner Verschiebung des Verschiebeschlittens führen.In the exemplary embodiments in FIGS. 2 to 6, the passive actuators are constantly coupled to the sliding carriage 5 . This means, inter alia, that the sliding carriage is not only moved when there is a static load change, ie when the vehicle load changes, but also when there are dynamic load changes due to the roadway, which, however, are generally comparatively small. In order to rule out a displacement of the sliding carriage as a result of such smaller road-related dynamic load changes, it is possible in the arrangements with a guide link 6 to design one of its two articulation points as a bolt / elongated hole arrangement, so that smaller - dynamic - deflections and deflections do not result in any displacement of the sliding carriage to lead.
Wie die obigen Ausführungen gezeigt haben, wird der Verschiebeschlitten bei den zuvor erläuterten Anordnungen bei einer Änderung der statischen Fahrzeuglast, d. h. infolge eines Be- oder Entladens des Fahrzeugs, um einen festen Verschiebeweg in eine dieser neuen Beladung entsprechende Position verschoben, wobei die Größe des Verschiebeweges u. a. von der Länge und der räumlichen Anordnung z. B. des Führungslenkers abhängt. Um diese neue Position wird der Verschiebeschlitten dann während des Fahrbetriebes entsprechend fahrbahnbedingter dynamischer Laständerungen kleinere oszillierende Verschiebebewegungen durchführen, falls keine Bolzen/Langloch-Anordnung vorgesehen wurde.As the above explanations have shown, the sliding carriage is at the previously explained arrangements when the static vehicle load changes, d. H. as a result of loading or unloading the vehicle by a fixed displacement path moved to a position corresponding to this new load, the size of the displacement path u. a. on the length and spatial arrangement z. B. of the control arm. The sliding carriage will move to this new position then more dynamic during driving operation If there are any changes in the load, carry out smaller oscillating displacement movements no bolt / slot arrangement was provided.
Diese fahrbahnbedingten dynamischen Laständerungen können nun dazu ausgenutzt werden, den Verschiebeschlitten 5 über die vorerwähnte - statisch bedingte - Position hinaus in Richtung einer höheren Konstanz des Fahrzeugniveaus zu ver schieben, indem die in die gewünschte Richtung auftretenden dynamischen Schlitten bewegungen zugelassen, ein Zurücklaufen des Verschiebeschlittens und dynamische Verschiebungen des Verschiebeschlittens in die - unerwünschte - entgegengesetzte Richtung dagegen verhindert werden. Auf diese Weise wird der Verschiebeschlitten 5 im Laufe des Fahrbetriebs auf dem Radführungslenker in die richtige Richtung "weiterklettern" und so das Fahrzeugniveau dem idealen Fahrzeugniveau weiter annähern. (Grundsätzlich kann damit konstantes Niveau erreicht werden).These road-related dynamic load changes can now be used to move the sliding carriage 5 beyond the aforementioned - statically determined - position in the direction of a higher constancy of the vehicle level by allowing the dynamic carriage movements occurring in the desired direction to allow the sliding carriage to move back and dynamic displacements of the sliding carriage in the - undesirable - opposite direction can be prevented. In this way, the sliding carriage 5 "climbs" in the correct direction on the wheel control arm in the course of driving operation and thus the vehicle level further approaches the ideal vehicle level. (In principle, constant levels can be achieved with this).
Um diesen Effekt zu erreichen, kann z. B. zwischen dem Führungslenker 6 und dem Verschiebeschlitten 5 sowie zwischen dem Verschiebeschliten 5 und dem Radführungslenker 1 jeweils eine beladungsabhängig ein- und aus- bzw. umschaltbare Koppel- und Rastvorrichtung vorgesehen werden, durch welche einerseits die kraftüber tragende Kopplung zwischen dem Führungslenker 6 und dem Verschiebeschlitten 5 richtungsorientiert ein- und ausschaltbar und andererseits eine richtungsorientierte kraft- oder formschlüssige Verbindung zwischen Verschiebeschlitten und Radführungs lenker herstellbar ist. Das beladungsabhängige Ein- und Aus- bzw. Umschalten dieser Koppel- und Rastvorrichtungen kann hierbei bei der Fahrgeschwindigkeit v=0 mit Hilfe eines zusätzlich vorzusehenden Niveaugebers, der nicht weiter dargestellt ist, durchgeführt werden. To achieve this effect, e.g. Example, between the radius arms in each case a load-dependent switch 6 and the displacement slide 5, and between the Verschiebeschliten 5 and the suspension arm 1 and off or switchable coupling and locking means are provided by which on the one hand the force-transmitting coupling between the guide rod 6 and the Sliding carriage 5 can be switched on and off in a direction-oriented manner and, on the other hand, a direction-oriented non-positive or positive connection between the sliding carriage and the wheel steering handlebar can be produced. The loading-dependent switching on and off or switching over of these coupling and locking devices can be carried out at the vehicle speed v = 0 with the aid of an additional level sensor, which is not shown in more detail.
In den Fig. 7 und 8 wird lediglich das Prinzip einer solchen Ausführung ange deutet. Hierbei ist zwischen dem Führungsschlitten 5 und dem Radführungslenker 1 eine Rastvorrichtung angeordnet, welche aus auf dem Radführungslenker 1 angeordneten Sperrzähnen sowie aus am Verschiebeschlitten 5 angeordneten und z. B. elektromagnetisch betätigbaren Sperrklinken besteht. Die eine Sperrzahn/Sperrklinken-Anordnung 91/93 ist für die Verschieberichtung Vollast aktivierbar und die andere Sperrzahn/Sperr klinken-Anordnung 92/94 für die Verschieberichtung Leerlast. Es ist leicht erkennbar, daß der Verschiebeschlitten 5 z. B. bei aktivierter Sperrklinke 93 durch den Führungslenker 6 bei dynamischen Laständerungen zwar weiter in Richtung v verschoben werden kann, nicht aber in Richtung l, weil die aktivierte Sperrklinke 93 in Richtung l sperrend hinter der Verzahnung 91 greifen würde, in Richtung v jedoch auf dieser Verzahnung hochgleiten würde. Das gleiche gilt sinngemäß bei Aktivierung der Sperrklinke 94 für die Richtung l.In Figs. 7 and 8, only the principle of such an embodiment is indicated attached. Here, a locking device is arranged between the guide carriage 5 and the wheel guide arm 1 , which consists of locking teeth arranged on the wheel guide arm 1 and of the sliding carriage 5 arranged and z. B. there are electromagnetically actuated pawls. One ratchet / pawl arrangement 91/93 can be activated for the full load displacement direction and the other ratchet / pawl arrangement 92/94 for the empty load displacement direction. It is easy to see that the sliding carriage 5 z. B. with activated pawl 93 by the guide link 6 with dynamic load changes can be moved further in direction v , but not in direction l , because the activated pawl 93 would engage in direction l locking behind the toothing 91 , but in direction v on this Gearing would slide up. The same applies analogously when the pawl 94 is activated for the direction 1 .
Die zwischen dem Führungslenker 6 und dem Verschiebeschlitten 5 wirksame vorerwähnte Koppelvorrichtung kann z. B. wie in Fig. 8 angedeutet ausgebildet sein. Diese Koppelvorrichtung besteht im wesentlichen aus zwei am Führungslenker 6 befestigten Sperrklinken 111 und 112, die - im Abstand zueinander - beidseitig eines am Verschiebeschlitten 5 befestigten, als Anlenkpunkt dienenden Bolzens 62′ angeordnet sind, welches seinerseits in einem Führungsschlitz 64 des Führungs lenkers 6 geführt ist. Je nach Richtung der Beladungsänderung und der entsprechend gewünschten bzw. erforderlichen Verschieberichtung des Verschiebeschlittens 5 wird, im Fahrzeugstillstand, entweder die eine oder die andere Sperrklinke durch den vorerwähnten Niveaugeber elektromagnetisch aktiviert. In Fig. 8 ist die Sperr klinke 111 zur Wirkung gebracht, so daß über den Führungslenker 6 nur Druckkräfte übertragbar sind, der Verschiebeschlitten 5 durch den Führungslenker also nur in Richtung v verschoben werden kann.The effective between the guide arm 6 and the sliding carriage 5 aforementioned coupling device can, for. B. be formed as indicated in Fig. 8. This coupling device consists essentially of two on the guide arm 6 attached pawls 111 and 112 - to each other at a distance - on both sides of a mounted on the slide carriage 5 'are arranged as a linkage point serving bolt 62, which is in turn guided in a guide slot 64 of the guide arm 6 . Depending on the direction of the loading change and the correspondingly desired or required direction of displacement of the sliding carriage 5 , either the one or the other pawl is electromagnetically activated by the aforementioned level transmitter when the vehicle is at a standstill. In Fig. 8, the locking pawl 111 is brought into effect, so that only pressure forces can be transmitted via the guide link 6 , the sliding carriage 5 can thus only be moved in the direction v by the guide link.
In entsprechender Weise sind vom Führungslenker 6 dann, wenn statt der Sperrklinke 111 die Sperrklinke 112 zur Wirkung gebracht wird, nur Zugkräfte übertragbar, so daß der Verschiebeschlitten 5 dann nur in Richtung l verschoben werden kann. Es ist verständlich, daß jeweils die Sperrklinke 111 zusammen mit der Sperrverzahnung 91 und der Sperrklinke 93 und die Sperrklinke 112 zusammen mit der Sperrver zahnung 92 und der Sperrklinke 94 zusammenwirken muß. In a corresponding manner, only tractive forces can be transmitted from the guide link 6 when the pawl 112 is brought into effect instead of the pawl 111 , so that the sliding carriage 5 can then only be displaced in direction 1 . It is understandable that the pawl 111 together with the locking teeth 91 and the pawl 93 and the pawl 112 together with the Sperrver toothing 92 and the pawl 94 must cooperate.
In Fig. 8 ist ein Zeitpunkt dargestellt, zu dem der Radführungslenker 1 dynamisch einfedert und der Führungslenker 6 Druckkräfte übertragend über die eingeschaltete Sperrklinke 111 auf den Verschiebeschlitten 5 in Richtung v einwirkt. Bei Beendigung des dynamischen Einfedervorganges, d. h. wenn der Radführungslenker 1 wieder zurückfedert, wird der Führungslenker 6 entsprechend in die entgegengesetzte Richtung bewegt, so daß sich die Sperrklinke 111 vom Führungsbolzen 62′ löst und beide - statisch in einem gewissen Abstand zueinander verharren. Es ist leicht erkennbar, daß die beiden Sperrklinken 111 und 112 ihrerseits aus diesem Grunde - wie in Fig. 8 dargestellt - einen gewissen Abstand zueinander aufweisen müssen, um so sicherzustellen, daß bei einer beladungsbedingten erforderlichen Richtungs umkehr der Verschiebung des Verschiebeschlittens 5 eine entsprechende Kopplung zwischen dem Anlenkbolzen 62′ und der anderen Sperrklinke (hier z. B. Sperrklinke 112) herstellbar ist. FIG. 8 shows a point in time at which the wheel control arm 1 deflects dynamically and the control arm 6 acts on the sliding carriage 5 in the direction v in a manner transmitting pressure forces via the switched-on pawl 111 . At the end of the dynamic compression process, ie when the wheel control arm 1 springs back again, the control arm 6 is moved accordingly in the opposite direction, so that the pawl 111 detaches from the guide pin 62 ' and both - remain static at a certain distance from one another. It is easy to see that the two pawls 111 and 112 in turn, for this reason - as shown in Fig. 8 - must have a certain distance from each other, so as to ensure that with a loading-related required direction reversal of the displacement of the sliding carriage 5 a corresponding coupling between the pivot pin 62 ' and the other pawl (here z. B. pawl 112 ) can be produced.
Durch den erforderlichen Abstand zwischen den beiden Sperrklinken 111 und 112 geht natürlich ein Teil des möglichen zusätzlichen Verstellweges des Verschiebe schlittens 5 verloren. Grundsätzlich wäre es denkbar, diesen Verlust wieder dadurch zu kompensieren, daß die Sperrklinken 111 und 112 durch entsprechende Stellglieder jeweils "nachgeschoben" werden. Zweckmäßigerweise würde dieses "Nachschieben" für die Verschieberichtung v, d. h. für die Sperrklinke 111 jeweils dann erfolgen, wenn der Radführungslenker 1 nach vorangegangener dynamischer Einfederung wieder ausfedert und in entsprechender Weise für die Verschieberichtung l, d. h. für die Sperrklinke 112 dann, wenn der Radführungslenker 1 nach vorangegangener Ausfederung wieder einfedert. Das Nachschieben würde also jeweils im unbelasteten Zustand stattfinden, so daß dafür nur eine sehr geringe Energie benötigt würde.Due to the required distance between the two pawls 111 and 112 , part of the possible additional adjustment path of the slide 5 is of course lost. In principle, it would be conceivable to compensate for this loss again in that the pawls 111 and 112 are each "pushed" by corresponding actuators. This “pushing” would expediently take place for the direction of displacement v , ie for the pawl 111 , when the wheel control arm 1 rebounds after previous dynamic deflection and in a corresponding manner for the direction of displacement l , ie for the pawl 112 when the wheel control arm 1 Compressed again after the previous rebound. The pushing would take place in the unloaded state, so that only a very low energy would be required for this.
In Fig. 7 sind auf dem Radführungslenker 1 noch beiderseits des Verschiebeschlittens 5 Anschläge 101 und 102 angeordnet, durch die sehr dynamisch bewirkte Verschiebe weg begrenzt wird und die beladungsabhängig verstellbar sind.In FIG. 7, stops 101 and 102 are arranged on the wheel control arm 1 on both sides of the sliding carriage 5 , by means of which very dynamic displacement is limited and which are adjustable depending on the load.
Der dynamisch bewirkte Verschiebeweg kann auch dadurch beladungsabhängig begrenzt werden, daß die Kopplung zwischen dem Führungslenker einerseits und dem Verschiebeschlitten 5 bzw. dem Federelement 4 andererseits bei Erreichen eines von einem nicht weiter dargestellten Niveaugeber signalisierten Sollniveaus aufgehoben wird, wobei durch entsprechende Reibungsverhältnisse dafür gesorgt sein muß, daß der Führungsschlitten 5 anschließend in der eingenommenen Stellung verharrt, jedenfalls so lange, bis Führungsschlitten und Führungslenker wieder miteinander mechanisch gekoppelt werden.The dynamically effected displacement path can also be limited depending on the load in that the coupling between the guide link on the one hand and the sliding carriage 5 or the spring element 4 on the other hand is canceled when a desired level signaled by a level sensor (not shown in more detail) is reached, with corresponding friction conditions having to be provided for this that the guide carriage 5 then remains in the assumed position, at least until the guide carriage and guide link are mechanically coupled again.
Die Begrenzung ds dynamisch bewirkten Verschiebewegs kann aber auch in der Weise erfolgen, daß die Kopplung zwischen dem Führungslenker 6 und dem Verschiebeschlitten 5 bzw. dem Federelement 4 bei Erreichen eines vom Niveaugeber signalisierten Sollniveaus in eine für beide Richtungen wirksame starre Verbindung umgewandelt wird. In diesem Falle würde der Führungsschlitten anschließend um diese Position herum entsprechend dem dynamischen Ein- und Ausfedern oszillierende Bewegungen durchführen.The limitation of the dynamically effected displacement path can, however, also take place in such a way that the coupling between the guide link 6 and the sliding carriage 5 or the spring element 4 is converted into a rigid connection effective in both directions when a desired level signaled by the level transmitter is reached. In this case, the guide carriage would then perform oscillating movements around this position in accordance with the dynamic compression and rebound.
In besonders vorteilhafter Weise kann die angestrebte Niveaukonstanz aber auch mit Hilfe eines aus zwei teleskopisch ineinander gelagerten Lenkerteilen bestehenden Führungslenkers erzeugt werden, wie er beispielhaft in Fig. 9 dargestellt ist.In a particularly advantageous manner, the desired level constancy can also be generated with the aid of a guide link consisting of two telescopically interlocking link parts, as is shown by way of example in FIG. 9.
Von den beiden Lenkerteilen des Führungslenkers 6 ist der eine mit seinem einen Ende schwenkbar im Drehpunkt 63 am Radführungslenker 1 und der andere Lenkerteil mit seinem einen Ende schwenkbar im Anlenkpunkt 62 an der Verlängerung 43 des Dämpferrohr 42 angelenkt.Of the two handlebar parts of the guide link 6 , one end is pivoted at the pivot point 63 on the wheel control link 1 and the other link part is pivoted at its one end at the pivot point 62 on the extension 43 of the damper tube 42 .
Am freien Ende des einen Lenkerteils ist dabei das Zylindergehäuse 65 einer hydrau lichen Kolben/Zylindereinheit befestigt, in dem ein am anderen Lenkerteil 68 befestigter Trennkolben 69 axial verschieblich gelagert ist. Das Zylindergehäuse wird durch den Trennkolben in zwei Zylinderkammern 66 und 67 unterteilt, welche durch eine externe hydraulische Leitung 13 miteinander in Verbindung stehen.At the free end of one link part, the cylinder housing 65 of a hydrau union piston / cylinder unit is fastened, in which a separating piston 69 fastened to the other link part 68 is axially displaceably mounted. The cylinder housing is divided by the separating piston into two cylinder chambers 66 and 67 , which are connected to one another by an external hydraulic line 13 .
In der hydraulischen Leitung 13 ist ein 2/3-Wegeventil zwischengeschaltet, welcher von einem nur angedeuteten, allgemein bekannten Niveaugeber 14 je nach Regelbedarf in eine seiner drei Schaltstellungen 121, 122 oder 123 geschaltet werden kann. Durch die verwendeten Schaltsymbole soll angedeutet werden, daß in der Schaltstellung 121 zwar hydraulisches Medium von der Zylinderkammer 67 in die Zylinderkammer 66 fließen kann, nicht aber umgekehrt. Entsprechend kann in der Schaltstellung 123 hydraulisches Medium zwar von der Zylinderkammer 66 in die Zylinderkammer 67, nicht aber umgekehrt fließen. In der dargestellten mittleren Stellung 122 ist die Leitungsverbindung 13 demgegenüber völlig unterbrochen, so daß weder aus der einen, noch aus der anderen Zylinderkammer hydraulisches Druckmedium ausfließen kann, was gleichbedeutend damit ist, daß der Stellkolben 69 seine gerade eingenommene Position innerhalb des Zylinderge häuses 65 nicht verändern kann, sondern starr festgehalten wird. In dieser Position können daher über den Führungslenker 6 sowohl Druck- als auch Zugkräfte übertragen werden. Wenn das 2/3-Wegeventil 12 demgegenüber seine Schaltstellung 123 einnimmt, in der hydraulisches Druckmedium nur aus der Zylinderkammer 66 in der Zylinder kammer 67 fließen kann, nicht jedoch umgekehrt, dann kann der Führungslenker 6 mit seiner im Ausführungsbeispiel gezeigten Konstruktion nur Druckkräfte über tragen, eben weil aus der Zylinderkammer 67 kein hydraulisches Druckmedium entweichen kann. Sowie jedoch Zukräfte auf ihn einwirken, kann der Stellkolben 69 sich ohne Schwierigkeiten axial - in der Darstellung nach rechts - verlagern, weil für diese Richtung ein Druckmediumaustausch möglich ist. Hierbei ist voraus gesetzt, daß zwischen dem Radführungslenker 1 und dem Führungsschlitten 5 eine so große Eigenreibung herrscht, daß der Führungsschlitten in der gerade eingenommenen Position verharrt.A 2/3 directional valve is interposed in the hydraulic line 13 and can be switched into one of its three switch positions 121, 122 or 123 by an only indicated, generally known level transmitter 14, depending on the control requirements. The switching symbols used are intended to indicate that hydraulic medium can flow from the cylinder chamber 67 into the cylinder chamber 66 in the switching position 121 , but not vice versa. Accordingly, in the switching position 123 hydraulic medium can flow from the cylinder chamber 66 into the cylinder chamber 67 , but not vice versa. In the illustrated central position 122 , the line connection 13, on the other hand, is completely interrupted, so that hydraulic pressure medium cannot flow out of either one or the other cylinder chamber, which is synonymous with the fact that the actuating piston 69 does not assume its position just assumed within the cylinder housing 65 can change, but is rigidly held. In this position, both pressure and tensile forces can therefore be transmitted via the guide link 6 . In contrast, if the 2/3-way valve 12 assumes its switching position 123 , in the hydraulic pressure medium can only flow from the cylinder chamber 66 in the cylinder chamber 67 , but not vice versa, then the guide link 6 with its construction shown in the exemplary embodiment can only transmit pressure forces , precisely because no hydraulic pressure medium can escape from the cylinder chamber 67 . However, as soon as additional forces act on it, the adjusting piston 69 can be displaced axially — to the right in the illustration — without difficulty because an exchange of pressure medium is possible for this direction. It is assumed here that between the wheel control arm 1 and the guide carriage 5 there is such a large intrinsic friction that the guide carriage remains in the position it has just assumed.
Die Schaltungen 121, 122 oder 123 werden selbsttätig vom Niveaugeber 14 eingeschaltet. Wenn das durch ihn festgestellte Fahrzeugniveau nach einer Last änderung niedriger als das gewünschte Niveau ist, so wird die Schaltstellung einge schaltet, in der der Führungslenker 6 nur Druckkräfte übertragen kann, damit der Führungsschlitten 5 beim Ein- und Ausfedern durch den Führungslenker 6 in Richtung eines größeren wirksamen Federhebelarms verschoben wird. Stellt der Niveaugeber 14 dagegen nach einer Laständerung fest, daß das vorliegende Fahrzeugniveau höher ist als das gewünschte Fahrzeugniveau, dann wird die Schalt stellung des 2/3-Wegeventils 12 eingeschaltet, in der der Führungslenker 6 nur Zugkräfte übertragen kann, um so beim Ein- und Ausfedern den Führungsschlitten 5 in Richtung eines kleineren wirksamen Federhebelarms zu verschieben. Sowie das ermittelte Fahrzeugniveau mit dem gewünschten Fahrzeugniveau übereinstimmt, wird die mittlere Schaltstellung des 2/3-Wegeventils 12 eingeschaltet, in der eine weitere bleibende Hebelarmverstellung nicht mehr stattfindet.The circuits 121, 122 or 123 are automatically switched on by the level sensor 14 . If the vehicle level determined by him after a load change is lower than the desired level, the switch position is switched on, in which the guide link 6 can only transmit compressive forces, so that the guide carriage 5 when deflected and rebounded by the guide link 6 in the direction of a larger effective spring arm is moved. If, on the other hand, the level sensor 14 determines after a change in load that the present vehicle level is higher than the desired vehicle level, then the switching position of the 2/3-way valve 12 is switched on, in which the guide link 6 can only transmit tensile forces, so that when entering and rebound to move the guide carriage 5 in the direction of a smaller effective spring arm. As soon as the determined vehicle level matches the desired vehicle level, the middle switching position of the 2/3-way valve 12 is switched on, in which a further permanent lever arm adjustment no longer takes place.
Bei der in Fig. 9 dargestellten Ausführungsvariante, bei der in der Schaltstellung 122 die Leitungsverbindung 13 unterbrochen und vom Führungslenker 6 somit sowohl Druck- als auch Zugkräfte übertragen werden, wird der Führungsschlitten 5 unter der Wirkung dynamischer Fahrbahnstöße wiederum kleinere oszillierende Bewegungen um seine eingestellte statische Grundposition durchführen. In the embodiment variant shown in FIG. 9, in which the line connection 13 is interrupted in the switching position 122 and thus both pressure and tensile forces are transmitted by the guide link 6 , the guide carriage 5 becomes smaller oscillating movements around its set static under the effect of dynamic road impacts Carry out basic position.
In Fig. 9a ist ein 2/3-Wegeventil 12′ dargestellt, bei dem in der mittleren Schalt stellung 124 keine Unterbrechung der hydraulischen Leitung 13 bewirkt wird, sondern eine Leitungsverbindung für beide Richtungen hergestellt wird. Wenn bei dieser Anordnung bei erreichtem Fahrzeugniveau die mittlere Schaltstellung 124 eingeschaltet wird, wird der Führungsschlitten 5 bzw. das Federelement 4 praktisch vom Führungslenker 6 entkoppelt da dieser weder in die eine noch in die andere Richtung Kräfte übertragen kann. Der Führungslenker 6 wird also auch bei dynamischen Fahrbahnstößen keine Verschiebung des Führungsschlittens 5 bewirken; es muß bei dieser Ausführungsform allerdings dafür gesorgt werden, daß die Eigenreibung zwischen dem Radführungslenker 1 und dem Führungsschlitten 5 so groß ist, daß der Führungsschlitten beim dynamischen Ein- und Ausfedern in seiner eingenommenen Position verharrt.In Fig. 9a, a 2/3-way valve 12 'is shown, in which in the middle switching position 124 no interruption of the hydraulic line 13 is effected, but a line connection is made for both directions. In this arrangement, when the middle switching position 124 is switched on when the vehicle level has been reached, the guide carriage 5 or the spring element 4 is practically decoupled from the guide link 6 since the latter cannot transmit forces in either direction. The guide link 6 will therefore not cause a displacement of the guide carriage 5 even in the event of dynamic road impacts; in this embodiment, however, it must be ensured that the intrinsic friction between the wheel control arm 1 and the guide carriage 5 is so great that the guide carriage remains in its assumed position during dynamic compression and rebound.
In den zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispielen sind die Zwischenglieder als auf den Radführungslenkern 1 längsverschiebbar gelagerte Verschiebeschlitten ausgebildet. Sie können natürlich grundsätzlich auch als auf den Radführungslenkern gelagerte Schwenkhebel ausgebildet sein, die in einer etwa senkrecht zur Lenker drehachse der Radführungslenker verlaufenden Vertikalebene verschwenkbar sind und an deren freien Ende jeweils die Federelemente angelenkt sind.In the exemplary embodiments shown in the drawing, the intermediate members are designed as sliding carriages mounted on the wheel guide arms 1 so as to be longitudinally displaceable. You can of course basically also be designed as a pivot lever mounted on the wheel control arms, which are pivotable in an approximately perpendicular to the handlebar axis of rotation of the wheel control arms vertical plane and at the free end of the spring elements are articulated.
Claims (14)
- a) Die Federelemente (4) sind jeweils mit ihrem nicht verstellbaren Enden am Fahrzeugaufbau (3) angelenkt.
- b) Das Zwischenglied (5) ist seinerseits auf dem zugehörigen Radführungslenker (1) längsverschiebbar oder in einer etwa senkrecht zur Lenkerdrehachse (2) verlaufenden Vertikalebene schwenkbar gelagert.
- c) Das Stellglied (6) ist derart bemessen und räumlich angeordnet, daß selbsttätig mit einem Ausfedern bzw. Weiterausfedern des Radführungslenkers (1) eine Verkleinerung und mit einem Einfedern bzw. Weitereinfedern eine Vergrößerung des wirksamen Hebelarms (a) des Federelements (4) verbunden ist.
- a) The spring elements ( 4 ) are each articulated with their non-adjustable ends on the vehicle body ( 3 ).
- b) The intermediate member ( 5 ) is in turn longitudinally displaceable on the associated wheel control arm ( 1 ) or pivotable in a vertical plane approximately perpendicular to the handlebar axis of rotation ( 2 ).
- c) The actuator ( 6 ) is dimensioned and spatially arranged such that a reduction in the rebound or further rebound of the wheel control arm ( 1 ) and an increase in the effective lever arm (a) of the spring element ( 4 ) are associated with a rebound or further rebound is.
daß das erste Zugseil (71) derart über zwischen dem Zwischenglied (5) und der Lenkerdrehachse (2) am Radführungslenker (1) angeordnete erste Umlenk rollen (81, 82) geführt und mit seinem Ende am Fahrzeugaufbau (3) befestigt ist, daß das Zwischenglied (5) beim Ausfedern des Radführunglenkers (1) näher zur Lenkdrehachse (2) gezogen wird,
und daß das zweite Zugseil (72) derart über zwischen dem Zwischenglied (5) umd dem freien Ende des Radführungslenkers am Radführungslenker (1) angeordnete zweite Umlenkrollen (83) geführt und mit seinem Ende am Fahrzeugaufbau (3) befestigt ist, daß das Zwischenglied (5) beim Einfedern des Radführungslenkers (1) weiter von der Lenkerdrehachse (2) fortgezogen wird und daß die Umlenkrollen (81, 82, 83) derart angeordnet sind, daß beide Zugseile (71, 72) stets gestrafft sind. (Fig. 5)4. Suspension system according to claim 1, characterized in that the passive actuators are each designed as a cable drive ( 7 ) with two on the intermediate member ( 5 ) engaging pull cables ( 71, 72 ),
that the first traction cable ( 71 ) roll over ( 81, 82 ) arranged between the intermediate link ( 5 ) and the handlebar axis of rotation ( 2 ) on the wheel control arm ( 1 ) and is attached with its end to the vehicle body ( 3 ) that the The intermediate link ( 5 ) is pulled closer to the steering axis of rotation ( 2 ) when the wheel control arm ( 1 ) springs out,
and that the second traction cable ( 72 ) is guided via second deflection pulleys ( 83 ) arranged between the intermediate link ( 5 ) and the free end of the wheel guide link on the wheel guide link ( 1 ) and is attached at its end to the vehicle body ( 3 ) such that the intermediate link ( is 5) is further moved away during compression of the wheel guide arm (1) of the steering axis of rotation (2) and that the deflecting rollers (81, 82, 83) are arranged such that the two traction cables (71, 72) are always tightened. ( Fig. 5)
- a) eine nur Druckkräfte übertragende Kopplung zwischen Führungslenkern (6) und Zwischengliedern (5) oder Federelementen (4) sowie eine eine Verschiebung der Zwischenglieder (5) nur in Richtung einer Vergrößerung der wirksamen Federelementhebelarme (a) ermöglichende Verrastung o. ä. zwischen Zwischen gliedern (5) und Radführungslenkern (1) oder
- b) eine nur Zugkräfte übertragende Kopplung zwischen Führungslenkern (6) und Zwischengliedern (5) oder Federelementen (4) sowie eine eine Verschiebung der Zwischenglieder (5) nur in Richtung einer Verkleinerung der wirksamen Federelementhebelarme (a) ermöglichende Verrastung o. ä. zwischen Zwischen gliedern (5) und Radführungslenkern (1) herstellbar ist (Fig. 7, Fig. 8).
- a) a coupling that transmits only compressive forces between guide links ( 6 ) and intermediate links ( 5 ) or spring elements ( 4 ) and a displacement of the intermediate links ( 5 ) only in the direction of an enlargement of the effective spring element lever arms (a) , or the like, between the intermediate positions structure ( 5 ) and wheel control links ( 1 ) or
- b) a coupling, which only transmits tensile forces, between guide links ( 6 ) and intermediate links ( 5 ) or spring elements ( 4 ) and a displacement of the intermediate links ( 5 ) only in the direction of a reduction in the effective spring element lever arms (a) , or the like, between between structure ( 5 ) and wheel guide links ( 1 ) can be produced ( Fig. 7, Fig. 8).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873734724 DE3734724A1 (en) | 1986-10-24 | 1987-10-14 | SUSPENSION SYSTEM FOR MOTOR VEHICLES |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3636212 | 1986-10-24 | ||
DE19873734724 DE3734724A1 (en) | 1986-10-24 | 1987-10-14 | SUSPENSION SYSTEM FOR MOTOR VEHICLES |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3734724A1 true DE3734724A1 (en) | 1988-07-28 |
Family
ID=25848752
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873734724 Withdrawn DE3734724A1 (en) | 1986-10-24 | 1987-10-14 | SUSPENSION SYSTEM FOR MOTOR VEHICLES |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3734724A1 (en) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1999001305A1 (en) * | 1997-06-30 | 1999-01-14 | Forschungsinstitut Für Kraftfahrwesen Und Fahrzeugmotoren Stuttgart | Suspension system |
DE19918919A1 (en) * | 1999-04-27 | 2000-11-02 | Wabco Gmbh & Co Ohg | Procedure for adjusting the headlight range in a vehicle with level adjustment |
WO2004041562A1 (en) * | 2002-11-08 | 2004-05-21 | Guillamon Kuhn, Ana Helvecia | Aerostatic suspension system for rolling equipment and vehicles |
WO2012025705A1 (en) * | 2010-08-26 | 2012-03-01 | Imperial Innovations Limited | Variable-geometry suspension apparatus and vehicle comprising such apparatus |
CN107804125A (en) * | 2017-09-04 | 2018-03-16 | 北汽福田汽车股份有限公司 | Vehicle band spring mechanism and vehicle |
CN112744044A (en) * | 2021-02-05 | 2021-05-04 | 广西汽车集团有限公司 | Novel torsion beam suspension structure |
-
1987
- 1987-10-14 DE DE19873734724 patent/DE3734724A1/en not_active Withdrawn
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1999001305A1 (en) * | 1997-06-30 | 1999-01-14 | Forschungsinstitut Für Kraftfahrwesen Und Fahrzeugmotoren Stuttgart | Suspension system |
DE19918919A1 (en) * | 1999-04-27 | 2000-11-02 | Wabco Gmbh & Co Ohg | Procedure for adjusting the headlight range in a vehicle with level adjustment |
WO2004041562A1 (en) * | 2002-11-08 | 2004-05-21 | Guillamon Kuhn, Ana Helvecia | Aerostatic suspension system for rolling equipment and vehicles |
US7377501B2 (en) | 2002-11-08 | 2008-05-27 | Daniel Hugo Castez | Aerostatic suspension system for rolling equipment and vehicles |
WO2012025705A1 (en) * | 2010-08-26 | 2012-03-01 | Imperial Innovations Limited | Variable-geometry suspension apparatus and vehicle comprising such apparatus |
US9026309B2 (en) | 2010-08-26 | 2015-05-05 | Imperial Innovations Limited | Variable-geometry suspension apparatus and vehicle comprising such apparatus |
CN107804125A (en) * | 2017-09-04 | 2018-03-16 | 北汽福田汽车股份有限公司 | Vehicle band spring mechanism and vehicle |
CN107804125B (en) * | 2017-09-04 | 2019-10-22 | 北汽福田汽车股份有限公司 | Vehicle band spring mechanism and vehicle |
CN112744044A (en) * | 2021-02-05 | 2021-05-04 | 广西汽车集团有限公司 | Novel torsion beam suspension structure |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69531448T2 (en) | HYDRAULIC SUSPENSION WITH INDEPENDENT CONTROL OF NICK AND ROLLING MOVEMENT | |
EP1993858B1 (en) | Spring system for a vehicle wheel suspension system | |
DE10133920A1 (en) | Lift flap mechanism | |
DE4135900C2 (en) | Air spring, in particular for motor vehicles | |
WO2007033653A1 (en) | Vehicle having anti-roll bar | |
DE3734724A1 (en) | SUSPENSION SYSTEM FOR MOTOR VEHICLES | |
DE3529642A1 (en) | ARRANGEMENT FOR INSTALLING A STABILIZER IN A VEHICLE SUSPENSION | |
EP0961726A1 (en) | Lifting system for an air-suspended vehicle axle | |
DE102016003885A1 (en) | Wheel suspension for a mobile crane | |
DE102009042576A1 (en) | Device for active tracking | |
DE4206773C2 (en) | Pillar-free steering device for motor vehicles | |
DE489412C (en) | Cushioning, especially for motor vehicles | |
EP1837212B1 (en) | Suspension system for vehicle wheel suspension | |
DE3718390A1 (en) | Suspension system for motor vehicles | |
DE3723493A1 (en) | Device for load-dependent control of the brake pressure in multi-axle vehicles | |
DE10162515B4 (en) | Automatic train coupling for rail vehicles | |
DE1530745A1 (en) | Vehicle wheel suspension, especially for motor vehicles | |
DE941406C (en) | Method and arrangement for actuating an adjustment device for the lateral inclination of the wheels and preferably also the body of a motor vehicle | |
DE102018118907A1 (en) | Agricultural work machine | |
DE3218831A1 (en) | Driven compound link rear axle | |
DE3329548A1 (en) | Device for stabilising the change in the bending angle between two vehicle parts connected to one another via a rotary joint | |
DE2136853A1 (en) | LEVEL-CONTROLLED VEHICLE SUSPENSION WITH A DEVICE TO COMPENSATE THE DIFFERENCE IN LEVEL BETWEEN REGULATED AND UN-REGULATED AXES DURING SINGLE-AXLE CONTROL OF A MOTOR VEHICLE | |
DE2851880A1 (en) | VEHICLE | |
DE102019117991A1 (en) | Multi-link independent suspension and vehicle | |
DE69813586T2 (en) | SUSPENSION SYSTEMS FOR VEHICLES WITH INTERACTIVE AXLES |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |