[go: up one dir, main page]

DE3733948A1 - Amunition container - Google Patents

Amunition container

Info

Publication number
DE3733948A1
DE3733948A1 DE19873733948 DE3733948A DE3733948A1 DE 3733948 A1 DE3733948 A1 DE 3733948A1 DE 19873733948 DE19873733948 DE 19873733948 DE 3733948 A DE3733948 A DE 3733948A DE 3733948 A1 DE3733948 A1 DE 3733948A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
ammunition container
container according
adhesive
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873733948
Other languages
German (de)
Inventor
Roland Martin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DVG DEUTSCHE VERPACKUNGSMITTEL GmbH
Original Assignee
DVG DEUTSCHE VERPACKUNGSMITTEL GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DVG DEUTSCHE VERPACKUNGSMITTEL GmbH filed Critical DVG DEUTSCHE VERPACKUNGSMITTEL GmbH
Priority to DE19873733948 priority Critical patent/DE3733948A1/en
Priority to IT8822144A priority patent/IT1227257B/en
Priority to CH3727/88A priority patent/CH677221A5/de
Publication of DE3733948A1 publication Critical patent/DE3733948A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B39/00Packaging or storage of ammunition or explosive charges; Safety features thereof; Cartridge belts or bags

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Abstract

In an amunition container, a bottom part (3) is bonded to a sleeve (1) which may, for example, be wound in multiple layers. The connection is intended to withstand high pulling-off forces and have a prescribed tightness. For this purpose, a stop (9) for the sleeve (1) is formed in a groove (4) in the bottom part (3), as a result of which a free space (11) is produced between the end face (2) of the sleeve (1) and the base (6) of the groove. Between the outer groove wall (5) of the bottom part (3) and the outer circumference of the sleeve (1), there is an additional free space (12) which is tapered to a gap (14) at its side facing away from the base (6) of the groove by the edge (13) of the outer groove wall (5). The free spaces (11, 12) are filled with hard and tough fully polymerised adhesive (15). <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Munitionsbehälter mit einer Hülse und einem an diese angeklebten Bodenteil, an dem eine umlaufende Rinne ausgeformt ist, zwischen deren äußere und innere Rinnenwand die Hülse mit ihrer Stirnkante in Richtung des Rinnengrundes eingesteckt ist.The invention relates to an ammunition container with a Sleeve and a base part glued to this, on the a circumferential channel is formed between the outer and inner channel wall the sleeve with their Front edge is inserted in the direction of the channel base.

Ein derartiger Munitionsbehälter ist in dem DE-GM 19 12 406 beschrieben. Dort ist vorgeschlagen, das Bodenteil zusätzlich zu einer Bördelung mittels eines Klebers, beispielsweise auf Epoxidharzbasis, mit der Hülse zu verbinden. Durch die Verklebung soll die Verbindung feuchtigkeitsdicht gemacht sein.Such an ammunition container is in the DE-GM 19 12 406 described. It is suggested there that Bottom part in addition to a flare using a Adhesive, for example based on epoxy resin, with the Connect sleeve. The glue should The connection must be made moisture-proof.

Bei dem üblichen engen Sitz des Randes der Hülse in der Rinne ist allein durch Kleben keine hinreichend feste Verbindung zwischen der Hülse und dem Bodenteil zu erreichen. Deswegen ist dem DE-GM 19 12 406 vorgeschlagen, eine Klebung nur zusätzlich zu einer Bördelung und einer Nietung vorzusehen.With the usual tight fit of the edge of the sleeve in the The gutter is not sufficiently firm just by gluing Connection between the sleeve and the bottom part too to reach. That is why the DE-GM is 19 12 406 suggested gluing only in addition to one Flare and riveting.

Der enge Sitz des Randes der Hülse in der Rinne bringt außerdem eine ungewisse Verteilung des Klebers mit sich, so daß zwar eine Spritzwasserdichtigkeit, nicht jedoch eine geforderte Druckdichtigkeit erreicht werden kann. Beispielsweise ist Dichtheit bei einer Druckdifferenz von 210 mb zwischen dem Behälterinnenraum und der Umgebung gefordert.The tight fit of the edge of the sleeve in the gutter brings also an uncertain distribution of the adhesive with it, so that it is splashproof, but not a required pressure tightness can be achieved. For example, tightness at a pressure difference of 210 mb between the container interior and the environment required.

Bei derartigen Behältern, insbesondere bei großkalibriger Munition, soll die Verbindung zwischen dem Bodenteil und der Hülse hohen Abzugskräften standhalten. Solche Abzugskräfte liegen beispielsweise bei 3850 N.With such containers, especially with large calibres Ammunition, the connection between the bottom part and  withstand high peel forces. Such Withdrawal forces are, for example, 3850 N.

In der DE 34 07 688 A1 ist zur Verbesserung der Dichtung vorgeschlagen, einen Streifen einer Dichtmasse zwischen dem Bodenteil und der Hülse anzuordnen. Die Verbindung zwischen dem Bodenteil und der Hülse wird durch die übliche Bördelung erreicht.DE 34 07 688 A1 is to improve the seal proposed a strip of sealant between to arrange the bottom part and the sleeve. The connection between the bottom part and the sleeve is through the usual flare achieved.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Behälter der eingangs genannten Art vorzuschlagen, bei dem das Bodenteil allein durch einen Kleber an der Hülse so befestigt ist, daß die Verbindung hohen Abzugskräften standhält und die nötige Dichtigkeit bei Unterdruck aufweist.The object of the invention is a container of the beginning Propose the type mentioned, in which the bottom part alone is attached to the sleeve by an adhesive so that the Resists high pulling forces and the necessary Has tightness at negative pressure.

Erfindungsgemäß ist obige Aufgabe bei einem Munitionsbehälter der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß in der Rinne ein Anschlag für die Hülse ausgebildet ist, wobei beim Anschlagen zwischen der Stirnkante der Hülse und dem Rinnengrund ein Abstandsraum besteht, daß zwischen der äußeren Rinnenwand und dem Außenumfang der Hülse ein zusätzlicher Abstandsraum besteht, der an seiner dem Rinnengrund abgewandten Seite durch den Rand der äußeren Rinnenwand auf eine Fuge verengt ist, und daß die Abstandsräume mit zähhart ausgehärtetem Kleber gefüllt sind.According to the invention, the above task is for one Ammunition container of the type mentioned above solved that in the groove a stop for the sleeve is formed, when striking between the Front edge of the sleeve and the groove base a space exists that between the outer channel wall and the An additional space is provided on the outer circumference of the sleeve exists, that on its side facing away from the channel bottom through the edge of the outer channel wall onto a joint is narrowed, and that the spaces with tough cured adhesive are filled.

Durch den Anschlag ist gewährleistet, daß ein definierter Raum zur Kleberaufnahme besteht, so daß die Stirnkante der Hülse sicher mit einer Kleberschicht einer gewünschten Dicke bedeckt ist. Dies ist sowohl für die Festigkeit der Verbindung als auch deren Dichtigkeit vorteilhaft. Der zusätzliche Abstandsraum nimmt ebenfalls eine definierte Kleberschicht auf, die die Festigkeit und die Dichtigkeit der Verbindung erhöht. Darüber hinaus ist durch die Verengung des Abstandsraums an seiner dem Rinnengrund abgewandten Seite erreicht, daß gegen eine auf das Bodenteil wirkende Abzugskraft ein Formschluß zwischen dem ausgehärteten Kleber und dem Bodenteil besteht. Dies trägt ebenfalls zur Erhöhung der Festigkeit der Verbindung bei.The stop ensures that a defined There is room for the glue holder so that the front edge the sleeve securely with an adhesive layer desired thickness is covered. This is for both Strength of the connection as well as its tightness advantageous. The additional space also takes up a defined adhesive layer, which the strength and the tightness of the connection increases. Beyond that by narrowing the space at its the Rinnengrund side facing that against a pulling force acting on the bottom part is a positive fit  between the hardened adhesive and the bottom part consists. This also helps to increase strength the connection at.

Bei dem beschriebenen Munitionsbehälter ist auch bei Massenfertigung die geforderte Festigkeit und Dichtigkeit gewährleistet. Der Kleberauftrag in der gewünschten Menge läßt sich maschinell durchführen.In the ammunition container described is also at Mass production the required strength and tightness guaranteed. Apply the adhesive in the desired amount can be carried out mechanically.

Weitere Maßnahmen zur Verbindung des Bodenteils und der Hülse erübrigen sich. Insbesondere ist es nicht nötig, das Bodenteil an die Hülse zu bördeln, was häufig zur Beschädigung der Lackierung und Verzinnung des Bodenteils führt.Further measures to connect the bottom part and the No need for a sleeve. In particular, it is not necessary the bottom part to the sleeve, which is often used for Damage to the paint and tinning of the bottom part leads.

In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist der Anschlag an der inneren Rinnenwand vorgesehen und die beiden Abstandsräume gehen ineinander über. Bei der Fertigung wird dann auf den Rinnengrund die zur Füllung der beiden Abstandsräume nötige Klebermenge aufgebracht. Beim Einschieben der Hülse wird Kleber in den weiteren Abstandsraum gedrückt. Die enge Fuge begünstigt die gleichmäßige Verteilung.In a preferred embodiment of the invention Stop provided on the inner channel wall and the the two spaces merge. In the Manufacturing then becomes the filling on the channel bottom of the two spaces required for the amount of adhesive applied. When inserting the sleeve, glue becomes in the other Clearance space pressed. The narrow joint favors the even distribution.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist auch zwischen der inneren Rinnenwand und dem Innenumfang der Hülse, die einen Schiebesitz bilden, eine Kleberschicht vorgesehen. Dadurch ist die Klebefläche zwischen der Hülse und dem Bodenteil beträchtlich vergrößert.In a further embodiment of the invention is also between the inner channel wall and the inner circumference of the sleeve, the form a sliding seat, an adhesive layer is provided. This makes the adhesive surface between the sleeve and the Bottom part enlarged considerably.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen. In der Zeichnung zeigtFurther advantageous embodiments of the invention result from the subclaims and the following Description of exemplary embodiments. In the drawing shows

Fig. 1 einen Teil-Längsschnitt eines Munitionsbehälters, Fig. 1 is a partial longitudinal section of an ammunition container,

Fig. 2 eine Fig. 1 entsprechende Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels und Fig. 2 is a Fig. 1 corresponding view of another embodiment and

Fig. 3 eine Kleberauftragsmöglichkeit. Fig. 3 shows an adhesive application option.

Eine zylindrische Hülse (1) ist beispielsweise aus einer Mehrzahl von Lagen, beispielsweise Natronkraftpapierlagen, gewickelt. Die äußerste Lage besteht vorzugsweise aus asphaltimprägniertem Kraftpapier. Als dampfsperrende Zwischenlage ist beispielsweise eine Aluminiumfolie mit Polyäthylenfolie vorgesehen. Die Wandstärke der Hülse beträgt beispielsweise 3 mm.A cylindrical sleeve ( 1 ) is wound, for example, from a plurality of layers, for example layers of sodium kraft paper. The outermost layer is preferably made of asphalt-impregnated kraft paper. For example, an aluminum foil with a polyethylene foil is provided as the vapor barrier intermediate layer. The wall thickness of the sleeve is, for example, 3 mm.

An eine Stirnkante (2) der Hülse (1) ist ein Bodenteil (3) angesetzt. Dieses ist beispielsweise aus Blech gezogen. Das Bodenteil (3) weist eine umlaufende Rinne (4), die von einer äußeren Rinnenwand (5), einem Rinnengrund (6) und einer inneren Rinnenwand (7) begrenzt ist. Die innere Rinnenwand (7) ist höher als die äußere Rinnenwand (5). Der Außendurchmesser der inneren Rinnenwand (7) ist so bemessen, daß sie im Schiebesitz in die Hülse (1) einschiebbar ist.A bottom part ( 3 ) is attached to an end edge ( 2 ) of the sleeve ( 1 ). This is drawn from sheet metal, for example. The bottom part ( 3 ) has a circumferential groove ( 4 ) which is delimited by an outer groove wall ( 5 ), a groove bottom ( 6 ) and an inner groove wall ( 7 ). The inner channel wall ( 7 ) is higher than the outer channel wall ( 5 ). The outer diameter of the inner channel wall ( 7 ) is dimensioned so that it can be pushed into the sleeve ( 1 ) in the sliding seat.

Die innere Rinnenwand (7) geht in einer Biegung (8) in den Rinnengrund (6) über. Die Biegung (8) bildet einen Anschlag (9) für die Stirnkante (2) an ihrem Rand (10). Der Anschlag (9) ist so gelegt, daß dann, wenn der Rand (10) an ihm anliegt, zwischen der Stirnkante (2) und dem Rinnengrund (6) ein Abstandsraum (11) besteht.The inner channel wall ( 7 ) merges into the channel bottom ( 6 ) in a bend ( 8 ). The bend ( 8 ) forms a stop ( 9 ) for the front edge ( 2 ) at its edge ( 10 ). The stop ( 9 ) is placed in such a way that, when the edge ( 10 ) bears against it, there is a space ( 11 ) between the front edge ( 2 ) and the channel base ( 6 ).

Der Innendurchmesser der äußeren Rinnenwand (5) ist größer als der Außendurchmesser der Hülse (1), so daß ein weiterer Abstandsraum (12) zwischen der äußeren Rinnenwand (5) und dem Außenumfang der Hülse (1) besteht.The inner diameter of the outer channel wall ( 5 ) is larger than the outer diameter of the sleeve ( 1 ), so that there is a further space ( 12 ) between the outer channel wall ( 5 ) and the outer circumference of the sleeve ( 1 ).

Die äußere Rinnenwand (5) weist an ihrer dem Rinnengrund (6) abgewandten Seite eine nach innen gerichtete Umfalzung (13) auf. Der zusätzliche Abstandsraum (12) ist dadurch an seiner dem Rinnengrund (6) abgewandten Seite bis auf eine Fuge (14) verengt.The outer channel wall ( 5 ) has an inward fold ( 13 ) on its side facing away from the channel base ( 6 ). The additional space ( 12 ) is thereby narrowed down to a joint ( 14 ) on its side facing away from the channel base ( 6 ).

Die Abstandsräume (11, 12) gehen direkt ineinander über. Durch einen Schrägschnitt der Stirnkante (2) erweitert sich der Abstandsraum (11) zum zusätzlichen Abstandsraum (12) hin. Die Abstandsräume (11, 12) sind mit einem zähhart ausgehärteten Kleber (15) gefüllt. Als Kleber (15) wird vorzugsweise ein auspolymerisierender Zweikomponenten-Kunstharzkleber, beispielsweise ein Epoxidkleber, verwendet. Der Kleber wird so ausgewählt, daß er im Temperaturbereich zwischen -40°C und +70°C den in Rechnung zu stellenden physikalischen, mechanischen und klimatischen Belastungen standhält.The spacing spaces ( 11, 12 ) merge directly into one another. Through an oblique cut of the front edge ( 2 ), the spacing space ( 11 ) widens towards the additional spacing space ( 12 ). The spacing spaces ( 11, 12 ) are filled with a tough-hardened adhesive ( 15 ). A polymerizing two-component synthetic resin adhesive, for example an epoxy adhesive, is preferably used as the adhesive ( 15 ). The adhesive is selected so that it withstands the physical, mechanical and climatic loads to be invoiced in the temperature range between -40 ° C and + 70 ° C.

Auch zwischen der inneren Rinnenwand (7) und dem Innenumfang der Hülse (1) ist eine Kleberschicht (16) aus dem genannten Kleber (15) vorgesehen. Diese bildet eine Hohlkehle (17) im Eckbereich zwischen dem Innenumfang der Hülse (1) und dem Bodenteil (3).An adhesive layer ( 16 ) made of the said adhesive ( 15 ) is also provided between the inner channel wall ( 7 ) and the inner circumference of the sleeve ( 1 ). This forms a fillet ( 17 ) in the corner area between the inner circumference of the sleeve ( 1 ) and the bottom part ( 3 ).

Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 verläuft die äußere Rinnenwand (5) zylindrisch. Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 verläuft die äußere Rinnenwand (5) leicht konisch, wobei sich ihr Durchmesser zur Umfalzung (13) verjüngt. Damit ist einerseits eine Vergrößerung des zusätzlichen Abstandsraums (12) und andererseits eine Unterstützung des formschlüssigen Sitzes des Bodenteils (3) bei Belastung durch eine Abzugskraft erreicht.In the embodiment of FIG. 1, the outer channel wall ( 5 ) is cylindrical. In the embodiment according to FIG. 2, the outer channel wall ( 5 ) is slightly conical, its diameter narrowing towards the fold ( 13 ). On the one hand, this increases the additional space ( 12 ) and, on the other hand, supports the form-fitting seat of the base part ( 3 ) when subjected to a pulling force.

Die Verklebung der Hülse (1) mit dem Bodenteil (3) erfolgt etwa folgendermaßen:The sleeve ( 1 ) is glued to the base part ( 3 ) approximately as follows:

Auf den Rinnengrund (6) wird am Umfang gleichmäßig verteilt eine dem Volumen der Abstandsräume (11, 12) entsprechende zähhart aushärtende Klebermenge aufgebracht. Weiterhin wird auf den Innenumfang der Hülse (1) nahe der Stirnkante (2) ein Kleberstrang (18) aufgetragen (vgl. Fig. 3). Anschließend wird das Bodenteil (3) mit seiner Rinne (4) über die Stirnkante (2) geschoben. Die abgerundete Umfalzung (13) erleichtert dabei das Einführen. Beim Einschieben verstreicht sich der Kleberstrang (18), so daß die Kleberschicht (16) und die Hohlkehle (17) entstehen. Durch die Stirnkante (2) wird Kleber (15) in den Abstandsraum (12) gedrückt. Die Umfalzung (13) unterstützt dabei die gleichmäßige Kleberverteilung im Umfang des Abstandsraums (12).On the channel base ( 6 ), an amount of adhesive which hardens and hardens corresponding to the volume of the spacing spaces ( 11, 12 ) is applied uniformly distributed over the circumference. Furthermore, an adhesive strand ( 18 ) is applied to the inner circumference of the sleeve ( 1 ) near the end edge ( 2 ) (cf. FIG. 3). Then the bottom part ( 3 ) with its groove ( 4 ) is pushed over the front edge ( 2 ). The rounded fold ( 13 ) facilitates insertion. When it is pushed in, the adhesive strand ( 18 ) spreads out, so that the adhesive layer ( 16 ) and the fillet ( 17 ) are formed. Adhesive ( 15 ) is pressed into the space ( 12 ) through the end edge ( 2 ). The fold ( 13 ) supports the even distribution of adhesive in the circumference of the space ( 12 ).

Nach dem Auspolymerisieren ist der Kleber zähhart. Dadurch ist eine auch starken Belastungen standhaltende Verbindung zwischen der Hülse (1) und dem Bodenteil (3) geschaffen, die zugleich die notwendige Dichtigkeit gewährleistet. Durch die Umfalzung (13) und die konische Gestaltung der äußeren Rinnenwand (5) nach Fig. 2 ist außerdem eine formschlüssige Verbindung zwischen dem im Abstandsraum (12) ausgehärteten Kleber und dem Bodenteil (1) beim Auftreten einer in Richtung des Pfeiles (P) wirkenden Abzugskraft erreicht.After curing, the adhesive is tough. This creates a strong connection between the sleeve ( 1 ) and the base part ( 3 ), which also ensures the necessary tightness. Due to the fold ( 13 ) and the conical design of the outer channel wall ( 5 ) according to FIG. 2, there is also a positive connection between the adhesive hardened in the space ( 12 ) and the base part ( 1 ) when an in the direction of the arrow (P) occurs. effective pulling force reached.

Der Munitionsbehälter weist an der dem Bodenteil (3) abgewandten Seite der Hülse (1) einen abnehmbaren Deckel auf. Dieser kann ebenfalls aus einer Hülse bestehen, an der in Bodenteil in der beschriebenen Weise befestigt ist.The ammunition container has a removable cover on the side of the sleeve ( 1 ) facing away from the base part ( 3 ). This can also consist of a sleeve to which is attached in the bottom part in the manner described.

Claims (10)

1. Munitionsbehälter mit einer Hülse und einem an diese angeklebten Bodenteil, an dem eine umlaufende Rinne ausgeformt ist, zwischen deren äußere und innere Rinnenwand die Hülse mit ihrer Stirnkante in Richtung des Rinnengrundes eingesteckt ist, dadurch gekennzeichnet, daß in der Rinne (4) ein Anschlag (9) für die Hülse (1) ausgebildet ist, wobei beim Anschlagen zwischen der Stirnkante (2) der Hülse (1) und dem Rinnengrund (6) ein Abstandsraum (11) besteht, daß zwischen der äußeren Rinnenwand (5) und dem Außenumfang der Hülse (1) ein zusätzlicher Abstandsraum (12) besteht, der an seiner dem Rinnengrund (6) abgewandten Seite durch den Rand (13) der äußeren Rinnenwand (5) auf einer Fuge (14) verengt ist, und daß die Abstandsräume (11, 12) mit zähhart ausgehärtetem Kleber (15) gefüllt sind.1. ammunition container with a sleeve and a base part glued to it, on which a circumferential channel is formed, between the outer and inner channel wall of the sleeve is inserted with its front edge in the direction of the channel base, characterized in that in the channel ( 4 ) Stop ( 9 ) for the sleeve ( 1 ) is formed, wherein when striking between the end edge ( 2 ) of the sleeve ( 1 ) and the channel base ( 6 ) there is a space ( 11 ) that between the outer channel wall ( 5 ) and the There is an additional space ( 12 ) on the outer circumference of the sleeve ( 1 ), which is narrowed on its side facing away from the groove base ( 6 ) by the edge ( 13 ) of the outer groove wall ( 5 ) on a joint ( 14 ), and that the space ( 11, 12 ) are filled with toughened adhesive ( 15 ). 2. Munitionsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (9) an der inneren Rinnenwand (7) vorgesehen ist und daß die beiden Abstandsräume (11, 12) ineinander übergehen.2. Ammunition container according to claim 1, characterized in that the stop ( 9 ) on the inner channel wall ( 7 ) is provided and that the two spacing spaces ( 11, 12 ) merge into one another. 3. Munitionsbehälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich durch eine Schräge der Stirnkante (2) der Abstandsraum (11) zum weiteren Abstandsraum (12) hin erweitert.3. Ammunition container according to claim 2, characterized in that by a slope of the end edge ( 2 ) of the spacing space ( 11 ) to the further spacing space ( 12 ) extends. 4. Munitionsbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auch zwischen der inneren Rinnenwand (7) und dem Innenumfang der Hülse (1), die einen Schiebesitz bildet, eine Kleberschicht (16) vorgesehen ist.4. Ammunition container according to one of the preceding claims, characterized in that an adhesive layer ( 16 ) is also provided between the inner channel wall ( 7 ) and the inner circumference of the sleeve ( 1 ), which forms a sliding seat. 5. Munitionsbehälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kleberschicht (16) in eine Hohlkehle (17) ausläuft.5. Ammunition container according to claim 4, characterized in that the adhesive layer ( 16 ) runs into a groove ( 17 ). 6. Munitionsbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Rinnenwand (5) an ihrer dem Rinnengrund (6) abgewandten Seite eine nach innen gerichtete Umfalzung (13) aufweist.6. Ammunition container according to one of the preceding claims, characterized in that the outer channel wall ( 5 ) on its side facing away from the channel base ( 6 ) has an inward fold ( 13 ). 7. Munitionsbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Rinnenwand (5) konisch auf die Fuge (14) zuläuft.7. Ammunition container according to one of the preceding claims, characterized in that the outer channel wall ( 5 ) tapers towards the joint ( 14 ). 8. Munitionsbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (9) von einer Biegung (8) zwischen der inneren Rinnenwand (7) und dem Rinnengrund (6) gebildet ist und die Stirnkante (2) mit ihrem innenliegenden Rand (10) an der Biegung (8) anschlägt.8. Ammunition container according to one of the preceding claims, characterized in that the stop ( 9 ) is formed by a bend ( 8 ) between the inner channel wall ( 7 ) and the channel base ( 6 ) and the end edge ( 2 ) with its inner edge ( 10 ) on the bend ( 8 ). 9. Munitionsbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kleber (15) ein auspolymerisierender Zweikomponenten-Kunstharzkleber ist.9. Ammunition container according to one of the preceding claims, characterized in that the adhesive ( 15 ) is a polymerizing two-component synthetic resin adhesive. 10. Munitionsbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse eine mehrlagig gewickelte Hülse (1) ist.10. Ammunition container according to one of the preceding claims, characterized in that the sleeve is a multi-layer wound sleeve ( 1 ).
DE19873733948 1987-10-08 1987-10-08 Amunition container Withdrawn DE3733948A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873733948 DE3733948A1 (en) 1987-10-08 1987-10-08 Amunition container
IT8822144A IT1227257B (en) 1987-10-08 1988-09-30 HIGH RESISTANCE EXTRACTION AMMUNITION CONTAINER
CH3727/88A CH677221A5 (en) 1987-10-08 1988-10-06

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873733948 DE3733948A1 (en) 1987-10-08 1987-10-08 Amunition container

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3733948A1 true DE3733948A1 (en) 1989-04-20

Family

ID=6337834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873733948 Withdrawn DE3733948A1 (en) 1987-10-08 1987-10-08 Amunition container

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH677221A5 (en)
DE (1) DE3733948A1 (en)
IT (1) IT1227257B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006014934U1 (en) * 2006-09-28 2008-02-14 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Lockable container for holding solid or liquid consumer goods in the military field of application

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3912154A (en) * 1973-01-03 1975-10-14 American Can Co Container end closure attachment
US4185758A (en) * 1978-08-01 1980-01-29 The Continental Group, Inc. Compartmentalized aerosol container
US4201306A (en) * 1978-10-27 1980-05-06 Greif Bros. Corporation Variable capacity all-plastic drum
US4376506A (en) * 1981-06-04 1983-03-15 Boise Cascade Corporation Seam release strip composite container
DE3407688A1 (en) * 1984-03-02 1985-09-05 DVG Deutsche Verpackungsmittel GmbH, 8505 Röthenbach Packaging container and manufacturing process

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3912154A (en) * 1973-01-03 1975-10-14 American Can Co Container end closure attachment
US4185758A (en) * 1978-08-01 1980-01-29 The Continental Group, Inc. Compartmentalized aerosol container
US4201306A (en) * 1978-10-27 1980-05-06 Greif Bros. Corporation Variable capacity all-plastic drum
US4376506A (en) * 1981-06-04 1983-03-15 Boise Cascade Corporation Seam release strip composite container
DE3407688A1 (en) * 1984-03-02 1985-09-05 DVG Deutsche Verpackungsmittel GmbH, 8505 Röthenbach Packaging container and manufacturing process

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006014934U1 (en) * 2006-09-28 2008-02-14 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Lockable container for holding solid or liquid consumer goods in the military field of application

Also Published As

Publication number Publication date
IT8822144A0 (en) 1988-09-30
IT1227257B (en) 1991-03-28
CH677221A5 (en) 1991-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2050754C3 (en) Coupling piece for pipes
DE2521930C2 (en) Pipe connector
DE1965422A1 (en) Electrically insulating intermediate piece for metal pipelines
DE20211150U1 (en) Hose, especially sanitary hose
EP1717900A1 (en) Method of manufacturing an antenna radome for submarines
DE29901935U1 (en) Pipe system
DE2046962B2 (en) Pipe coupling
DE9417646U1 (en) Pipe connection with relief grooves
EP2716824A2 (en) Hose, in particular a shower hose
DE3733948A1 (en) Amunition container
DE2826680A1 (en) COMPRESSIBLE DISPENSER CONTAINER AND METHOD FOR MANUFACTURING IT
DE60319519T2 (en) PIPE COUPLING FOR PLASTIC PIPES
DE2158068C3 (en) Hose connector for high pressure hoses
DE1453842B1 (en) Case for firearm ammunition
DE202010015759U1 (en) Concrete pipe with corrosion-resistant inner lining
EP2505897B1 (en) Crimp connection for plastic tubes
EP0119520B1 (en) Connection device for a flexible tube
DE4024501C2 (en)
DE102022125551B4 (en) connecting element
CH383707A (en) Fitting for hoses and use of the fitting
DE19635053A1 (en) Pressure sleeve coupling with insertion nipple and sealing zone
DE3517833C2 (en)
CH514092A (en) Pipe connections between two concrete pipes
EP0950846A2 (en) Piping system
DE102018100312A1 (en) Facade holder, mounting arrangement with such a facade holder and method for fixing a facade panel

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee