DE3732994A1 - Mehrfachantennenkombination fuer die vhf/uhf-baender 23cm/70cm/2m und 6m mit einem zentralen speisepunkt - Google Patents
Mehrfachantennenkombination fuer die vhf/uhf-baender 23cm/70cm/2m und 6m mit einem zentralen speisepunktInfo
- Publication number
- DE3732994A1 DE3732994A1 DE19873732994 DE3732994A DE3732994A1 DE 3732994 A1 DE3732994 A1 DE 3732994A1 DE 19873732994 DE19873732994 DE 19873732994 DE 3732994 A DE3732994 A DE 3732994A DE 3732994 A1 DE3732994 A1 DE 3732994A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- antenna
- radiator
- multiple antenna
- band
- antenna combination
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 6
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims description 4
- 230000009466 transformation Effects 0.000 claims 1
- 230000005404 monopole Effects 0.000 description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000003071 parasitic effect Effects 0.000 description 1
- 230000010287 polarization Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q5/00—Arrangements for simultaneous operation of antennas on two or more different wavebands, e.g. dual-band or multi-band arrangements
- H01Q5/40—Imbricated or interleaved structures; Combined or electromagnetically coupled arrangements, e.g. comprising two or more non-connected fed radiating elements
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q5/00—Arrangements for simultaneous operation of antennas on two or more different wavebands, e.g. dual-band or multi-band arrangements
- H01Q5/30—Arrangements for providing operation on different wavebands
- H01Q5/307—Individual or coupled radiating elements, each element being fed in an unspecified way
- H01Q5/314—Individual or coupled radiating elements, each element being fed in an unspecified way using frequency dependent circuits or components, e.g. trap circuits or capacitors
- H01Q5/321—Individual or coupled radiating elements, each element being fed in an unspecified way using frequency dependent circuits or components, e.g. trap circuits or capacitors within a radiating element or between connected radiating elements
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q5/00—Arrangements for simultaneous operation of antennas on two or more different wavebands, e.g. dual-band or multi-band arrangements
- H01Q5/30—Arrangements for providing operation on different wavebands
- H01Q5/307—Individual or coupled radiating elements, each element being fed in an unspecified way
- H01Q5/342—Individual or coupled radiating elements, each element being fed in an unspecified way for different propagation modes
- H01Q5/357—Individual or coupled radiating elements, each element being fed in an unspecified way for different propagation modes using a single feed point
- H01Q5/364—Creating multiple current paths
- H01Q5/371—Branching current paths
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Aerials With Secondary Devices (AREA)
- Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)
- Details Of Aerials (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Mehrfachantennenkombination für
die VHF/UHF-Bänder 23 cm, 70 cm, 20 m und 6 m mit einem zentralen
Speisepunkt.
Mehrbandantennen werden für die Bereiche eingesetzt, deren
Benutzerkreis im wesentlichen identisch ist. Am meisten sind
die Bänder 2 Meter (140-175 MHz) und 70 Zentimeter (430-470 MHz)
frequentiert.
Mehrbandantennen werden üblicherweise mit Hilfe konzentrierter
Blindwiderstände im Antennenleiter oder abgestimmter Speise
leitungen oder durch Veränderung der Polariationsebene eines
Strahlerteiles resonant gemacht. Dabei handelt es sich immer
um eine Kompromißlösung. Denn, eine elektrische Verlängerung
durch Spulen bedingt eine physikalische Längenverkürzung des
betreffenden Strahlerelementes, wodurch die sinusförmige Strom
verteilung auf dem Leiter gestört und die Bandbreite eingeengt
wird. Der Spulenverlustwiderstand kann für das betreffende
Band die Größe des Strahlungswiderstandes erreichen.
In letzter Zeit stieg durch die Überfüllung des 2 m-Bandes im
Autotelefonverkehr und die dadurch bedingte Zuteilung zum
70 cm-Band das Interesse an Antennenkombinationen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die hier interessie
renden Frequenzbereiche in einem Antennensystem zu vereinen,
wobei jedes eingespeiste Element seine physikalische Strahler
länge und somit die Strahlungseigenschaften eines selbstreso
nanten Dipols bzw. Monopols mit sinusförmiger Stromverteilung
behält.
Speziell für nur eine Zweibandversion wie 23 cm/70 cm, 70Abb. cm/2 m
und 2 m/6 m liegt der Erfindung die gleiche Aufgabe zugrunde,
nur daß hier die höhere Frequenz als λ/8 bzw. λ/4 wirksam wird.
Die Aufgaben werden bei gattungsgemäßiger Einrichtung durch die
kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche 1-4 gelöst.
Die Mehrbandantennenkombination kann für Sende- und Em
pfangsdienste nicht nur als Dipol, Monopol oder Ground
plane Strahler eingesetzt werden, sondern auch als ak
tives Strahlerelement in einer Richtantenne, welches bei
der 2mal λ⅝ Antenne bereits einen Gewinn aufweist
und somit parasitäre Elemente einspart.
Antenne (A) wird vor allem bei Funkamateuren Platzpro
bleme lösen, denn jedes eingespeiste Element der Mehr
fachantennenkombination ersetzt kompromißlos eine Mono
bandantenne.
Als Zweibandantenne z. B. als Sprechfunkantenne für Auto
telefonbenutzer und den großen Kreis der Inhaber von Ge
meinschaftsfrequenzen im 70 cm/2 m-Band arbeitet optimal
Antenne (B). Bei mobilen Einsatz wird auch bei Montage
auf dem Fahrzeugdach die maximal zulässige Antennenlän
ge nicht überschritten.
Der mechanische Aufbau der Mehrfachantennenkombination
unterliegt den gleichen Kriterien wie ein einfacher Di
pol natürlicher Strahlerlänge im VHF/UHF-Bereich, denn
er besteht nur aus antennenspezifischen Bauelementen. So
sind dementsprechend die Daten den Zeichnungen (A, B, C)
zu entnehmen.
Claims (4)
1. Mehrfachantennenkombination für die VHF/UHF-Bänder
23 cm/70 cm/2 m und 6 m mit einem zentralen Speisepunkt,
dadurch gekennzeichnet,
daß alle Antennenelemente axialsymmetrisch in einer Antennen
achse liegen und somit die gleiche Hauptstrahlrichtung haben
Zeichnung (A).
2. Mehrfachantennenkombination nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß jeder eingespeiste Dipol bzw. Monopol in seiner vollen
physikalischen Strahlerlänge resonant wird (A).
3. Mehrfachantennenkombination nach Anspruch 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß bei der Zweibandantenne (B) für das höher frequente Band
f = 3× die Einspeisung im Antennenleiter induktiv-galvanisch
mittels eines abgestimmten Koaxialleiters bei etwa λ 0,125
geschieht, wobei für jede Schenkellänge des Dipols λ 0,65
für die Abstrahlung wirksam werden. Die niederigere Fre
quenz f = x behält die Strahlungseigenschaften eines
Viertel- bzw. Halbwellenstrahlers.
4. Mehrfachantennenkombination nach Anspruch 1, 2 und 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß bei der Zweibandantenne (C) für f = 3 x mittels eines ab
gestimmten Koaxialleiters im Antennenleiter eine Impedanz
transformation zwischen Strahler und dem Wellenwiderstand
des Speisekabels stattfindet, welche die Strahlersekante in
λ⅛ + λ½ Strahler aufteilt.
Für das niederfrequente Band arbeitet das Antennensystem als Viertelwellen bzw. Halbwellenstrahler.
Für das niederfrequente Band arbeitet das Antennensystem als Viertelwellen bzw. Halbwellenstrahler.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873732994 DE3732994A1 (de) | 1987-09-30 | 1987-09-30 | Mehrfachantennenkombination fuer die vhf/uhf-baender 23cm/70cm/2m und 6m mit einem zentralen speisepunkt |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873732994 DE3732994A1 (de) | 1987-09-30 | 1987-09-30 | Mehrfachantennenkombination fuer die vhf/uhf-baender 23cm/70cm/2m und 6m mit einem zentralen speisepunkt |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3732994A1 true DE3732994A1 (de) | 1989-04-13 |
Family
ID=6337263
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873732994 Withdrawn DE3732994A1 (de) | 1987-09-30 | 1987-09-30 | Mehrfachantennenkombination fuer die vhf/uhf-baender 23cm/70cm/2m und 6m mit einem zentralen speisepunkt |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3732994A1 (de) |
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4123997A1 (de) * | 1991-07-19 | 1993-01-28 | Victor Menzlewski | Trapez-richtstrahler fuer duoband-betrieb im vhf/uhf-bereich |
DE4141783A1 (de) * | 1991-01-31 | 1993-06-24 | Kolbe & Co Hans | Kraftfahrzeug-antenne fuer mehrere getrennte frequenzbereiche |
EP0557794A1 (de) * | 1992-02-26 | 1993-09-01 | Flachglas Aktiengesellschaft | In die Fensteröffnung einer metallischen Kraftfahrzeugkarosserie einzusetzende Antennenscheibe |
DE4244661A1 (de) * | 1991-07-19 | 1994-01-20 | Victor Menzlewski | Zweiband-Einelement-Antenne für den Kurzwellenbereich als «/2-Grundwellendipol und als 2 mal « 5/8-Richtstrahler bei 3 fo-Erregung |
DE4244660A1 (de) * | 1991-07-19 | 1994-01-20 | Victor Menzlewski | Gestreckte Balunleitungen für den UKW-Bereich Impedanztransformation 1:4 |
DE4222966A1 (de) * | 1991-07-19 | 1994-01-20 | Victor Menzlewski | Zweiband-Drehrichtstrahler für fo-und 3fo-Resonanz als 2 mal ¸/2-Dipol oder als 4 mal ¸5/8-Strahler |
WO1998015031A1 (en) * | 1996-10-02 | 1998-04-09 | Northern Telecom Limited | A multi resonant radio antenna |
EP0884796A3 (de) * | 1997-06-11 | 1999-03-24 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Antenne aus gebogenen oder gekrümmten Teilen eines linearen Leiters |
US5995065A (en) * | 1997-09-24 | 1999-11-30 | Nortel Networks Corporation | Dual radio antenna |
US5999132A (en) * | 1996-10-02 | 1999-12-07 | Northern Telecom Limited | Multi-resonant antenna |
RU2177660C2 (ru) * | 1997-06-17 | 2001-12-27 | Самсунг Электроникс Ко., Лтд. | Двухдиапазонная антенна для мобильных коммуникаций |
US6362784B1 (en) | 1998-03-31 | 2002-03-26 | Matsuda Electric Industrial Co., Ltd. | Antenna unit and digital television receiver |
US6473134B1 (en) | 1996-06-19 | 2002-10-29 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Television receiver that detects electric field information from a received television signal and stabilizes a detected synchronizing signal according to the electric field information |
EP2056401A1 (de) * | 2007-11-05 | 2009-05-06 | Mitac Technology Corp. | Mit Übertragungsleitung belastete Dualband-Monopolantenne |
EP1852939A4 (de) * | 2005-02-24 | 2009-08-12 | Panasonic Corp | Tragbares drahtloses gerät |
WO2012036694A1 (en) * | 2010-09-17 | 2012-03-22 | Research In Motion Limited | Compact radiation structure for diversity antennas |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2201857A (en) * | 1938-12-29 | 1940-05-21 | Gen Electric | Antenna |
-
1987
- 1987-09-30 DE DE19873732994 patent/DE3732994A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2201857A (en) * | 1938-12-29 | 1940-05-21 | Gen Electric | Antenna |
Non-Patent Citations (3)
Title |
---|
DE-Z.: Funkschau, H. 13/1984, S. 39,40 * |
JP 60-1492045 in Abstracts of J. E-365 Dec. 11, 1985 Vol. 9/No. 315 * |
JP 61-227405 in Abstracts of J. E-485 March 3, 1987 Vol. 11/No. 70 * |
Cited By (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4141783B4 (de) * | 1991-01-31 | 2004-04-15 | Fuba Automotive Gmbh & Co. Kg | Kraftfahrzeug-Antenne für mehrere getrennte Frequenzbereiche |
DE4141783A1 (de) * | 1991-01-31 | 1993-06-24 | Kolbe & Co Hans | Kraftfahrzeug-antenne fuer mehrere getrennte frequenzbereiche |
DE4244660A1 (de) * | 1991-07-19 | 1994-01-20 | Victor Menzlewski | Gestreckte Balunleitungen für den UKW-Bereich Impedanztransformation 1:4 |
DE4244661A1 (de) * | 1991-07-19 | 1994-01-20 | Victor Menzlewski | Zweiband-Einelement-Antenne für den Kurzwellenbereich als «/2-Grundwellendipol und als 2 mal « 5/8-Richtstrahler bei 3 fo-Erregung |
DE4123997A1 (de) * | 1991-07-19 | 1993-01-28 | Victor Menzlewski | Trapez-richtstrahler fuer duoband-betrieb im vhf/uhf-bereich |
DE4222966A1 (de) * | 1991-07-19 | 1994-01-20 | Victor Menzlewski | Zweiband-Drehrichtstrahler für fo-und 3fo-Resonanz als 2 mal ¸/2-Dipol oder als 4 mal ¸5/8-Strahler |
DE4205851A1 (de) * | 1992-02-26 | 1993-09-16 | Flachglas Ag | In die fensteroeffnung einer metallischen kraftfahrzeugkarosserie einzusetzende antennenscheibe |
EP0557794A1 (de) * | 1992-02-26 | 1993-09-01 | Flachglas Aktiengesellschaft | In die Fensteröffnung einer metallischen Kraftfahrzeugkarosserie einzusetzende Antennenscheibe |
US6473134B1 (en) | 1996-06-19 | 2002-10-29 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Television receiver that detects electric field information from a received television signal and stabilizes a detected synchronizing signal according to the electric field information |
WO1998015031A1 (en) * | 1996-10-02 | 1998-04-09 | Northern Telecom Limited | A multi resonant radio antenna |
US5999132A (en) * | 1996-10-02 | 1999-12-07 | Northern Telecom Limited | Multi-resonant antenna |
GB2317994B (en) * | 1996-10-02 | 2001-02-28 | Northern Telecom Ltd | A multiresonant antenna |
EP0884796A3 (de) * | 1997-06-11 | 1999-03-24 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Antenne aus gebogenen oder gekrümmten Teilen eines linearen Leiters |
RU2177660C2 (ru) * | 1997-06-17 | 2001-12-27 | Самсунг Электроникс Ко., Лтд. | Двухдиапазонная антенна для мобильных коммуникаций |
US5995065A (en) * | 1997-09-24 | 1999-11-30 | Nortel Networks Corporation | Dual radio antenna |
US6362784B1 (en) | 1998-03-31 | 2002-03-26 | Matsuda Electric Industrial Co., Ltd. | Antenna unit and digital television receiver |
EP1852939A4 (de) * | 2005-02-24 | 2009-08-12 | Panasonic Corp | Tragbares drahtloses gerät |
EP2056401A1 (de) * | 2007-11-05 | 2009-05-06 | Mitac Technology Corp. | Mit Übertragungsleitung belastete Dualband-Monopolantenne |
US7804459B2 (en) | 2007-11-05 | 2010-09-28 | Getac Technology Corporation | Transmission line loaded dual-band monopole antenna |
WO2012036694A1 (en) * | 2010-09-17 | 2012-03-22 | Research In Motion Limited | Compact radiation structure for diversity antennas |
US9735473B2 (en) | 2010-09-17 | 2017-08-15 | Blackberry Limited | Compact radiation structure for diversity antennas |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60035003T2 (de) | Dualpolarisierte gedruckte Antenne und entsprechende Gruppenantenne | |
DE69707662T2 (de) | Zusammengesetzte antenne | |
DE3732994A1 (de) | Mehrfachantennenkombination fuer die vhf/uhf-baender 23cm/70cm/2m und 6m mit einem zentralen speisepunkt | |
DE69907322T2 (de) | Antenne | |
EP2256864B1 (de) | Antenne für zirkulare Polarisation mit einer leitenden Grundfläche | |
DE69023902T2 (de) | Mehrbandantenne. | |
DE69427146T2 (de) | Antennenanordnung | |
DE69731266T2 (de) | Gemeinsame Antenne und tragbares Funkgerät mit einer derartigen Antenne | |
DE102005008063B4 (de) | Antenne | |
DE60102052T2 (de) | Doppeltwirkende Antenne | |
DE102007055323B4 (de) | Finnenförmiges Multiband Antennenmodul für Fahrzeuge | |
DE102008003532A1 (de) | Antenne für den Satellitenempfang | |
DE69512831T2 (de) | Antenne | |
EP2664025B1 (de) | Multiband-empfangsantenne für den kombinierten empfang von satellitensignalen und terrestrisch ausgestrahlten rundfunksignalen | |
DE2115704A1 (de) | Antenne mit einem Schleifenantennenelement | |
DE2136759C2 (de) | Antenne mit metallischem Rahmen und den Rahmen erregendem Unipol | |
DE3046255A1 (de) | Breitband-antenne kleiner abmessungen fuer das radiofrequenzband | |
EP1312136B1 (de) | Verkürzter schleifen-dipol und schleifen-monopol | |
DE2337997A1 (de) | Kurzwellen-vorhangantenne | |
EP2034557B1 (de) | Antenne für den Satellitenempfang | |
DE69124714T2 (de) | Antenne für tragbares Funkgerät | |
DE3508929C2 (de) | Antenne für Satelliten-Mobilfunk für eine Wellenlängen λ im L-Band | |
EP0225460A2 (de) | Eine Sende- bzw. Empfangsantenne, insbesondere für den Kurz- und/oder Mittelwellenbereich | |
DE4102845A1 (de) | Kraftfahrzeug-stabantenne fuer mehrere getrennte frequenzbereiche | |
EP0065973B1 (de) | Mehrelement-richtantennen-system |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee | ||
8180 | Miscellaneous part 1 |
Free format text: IN HEFT 36/90, SEITE 9063, SP.2: DIE VEROEFFENTLICHUNG IST ZU STREICHEN |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |