DE3731998A1 - Vorrichtung zur wasserbelueftung - Google Patents
Vorrichtung zur wasserbelueftungInfo
- Publication number
- DE3731998A1 DE3731998A1 DE19873731998 DE3731998A DE3731998A1 DE 3731998 A1 DE3731998 A1 DE 3731998A1 DE 19873731998 DE19873731998 DE 19873731998 DE 3731998 A DE3731998 A DE 3731998A DE 3731998 A1 DE3731998 A1 DE 3731998A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hose
- strength member
- cross
- strength
- connections
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 11
- 238000005273 aeration Methods 0.000 title abstract description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 4
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims description 4
- 238000005507 spraying Methods 0.000 claims description 3
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 claims description 3
- 238000004080 punching Methods 0.000 claims description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims 1
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 claims 1
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 claims 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 8
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 8
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 2
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 230000000994 depressogenic effect Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F23/00—Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
- B01F23/20—Mixing gases with liquids
- B01F23/23—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
- B01F23/231—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids by bubbling
- B01F23/23105—Arrangement or manipulation of the gas bubbling devices
- B01F23/2312—Diffusers
- B01F23/23124—Diffusers consisting of flexible porous or perforated material, e.g. fabric
- B01F23/231241—Diffusers consisting of flexible porous or perforated material, e.g. fabric the outlets being in the form of perforations
- B01F23/231242—Diffusers consisting of flexible porous or perforated material, e.g. fabric the outlets being in the form of perforations in the form of slits or cut-out openings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F3/00—Biological treatment of water, waste water, or sewage
- C02F3/02—Aerobic processes
- C02F3/12—Activated sludge processes
- C02F3/20—Activated sludge processes using diffusers
- C02F3/201—Perforated, resilient plastic diffusers, e.g. membranes, sheets, foils, tubes, hoses
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F23/00—Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
- B01F23/20—Mixing gases with liquids
- B01F23/23—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
- B01F23/231—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids by bubbling
- B01F23/23105—Arrangement or manipulation of the gas bubbling devices
- B01F23/2311—Mounting the bubbling devices or the diffusers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F23/00—Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
- B01F23/20—Mixing gases with liquids
- B01F23/23—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
- B01F23/231—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids by bubbling
- B01F23/23105—Arrangement or manipulation of the gas bubbling devices
- B01F23/2311—Mounting the bubbling devices or the diffusers
- B01F23/23114—Mounting the bubbling devices or the diffusers characterised by the way in which the different elements of the bubbling installation are mounted
- B01F23/231142—Mounting the gas transporting elements, i.e. connections between conduits
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F23/00—Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
- B01F23/20—Mixing gases with liquids
- B01F23/23—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
- B01F23/231—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids by bubbling
- B01F23/23105—Arrangement or manipulation of the gas bubbling devices
- B01F23/2311—Mounting the bubbling devices or the diffusers
- B01F23/23115—Mounting the bubbling devices or the diffusers characterised by the way in which the bubbling devices are mounted within the receptacle
- B01F23/231152—Mounting the bubbling devices or the diffusers characterised by the way in which the bubbling devices are mounted within the receptacle the bubbling devices being supported, e.g. on cables or laying on the bottom
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F23/00—Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
- B01F23/20—Mixing gases with liquids
- B01F23/23—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
- B01F23/231—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids by bubbling
- B01F23/23105—Arrangement or manipulation of the gas bubbling devices
- B01F23/2312—Diffusers
- B01F23/23123—Diffusers consisting of rigid porous or perforated material
- B01F23/231231—Diffusers consisting of rigid porous or perforated material the outlets being in the form of perforations
- B01F23/231232—Diffusers consisting of rigid porous or perforated material the outlets being in the form of perforations in the form of slits or cut-out openings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F23/00—Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
- B01F23/20—Mixing gases with liquids
- B01F23/23—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
- B01F23/231—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids by bubbling
- B01F23/23105—Arrangement or manipulation of the gas bubbling devices
- B01F23/2312—Diffusers
- B01F23/23124—Diffusers consisting of flexible porous or perforated material, e.g. fabric
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F23/00—Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
- B01F23/20—Mixing gases with liquids
- B01F23/23—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
- B01F23/231—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids by bubbling
- B01F23/23105—Arrangement or manipulation of the gas bubbling devices
- B01F23/2312—Diffusers
- B01F23/23126—Diffusers characterised by the shape of the diffuser element
- B01F23/231265—Diffusers characterised by the shape of the diffuser element being tubes, tubular elements, cylindrical elements or set of tubes
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02W—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
- Y02W10/00—Technologies for wastewater treatment
- Y02W10/10—Biological treatment of water, waste water, or sewage
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur
Wasserbelüftung mit einem Schlauch aus Gummi oder
gummiähnlichen Werkstoffen, wobei der Schlauch mit
einer Vielzahl kleiner Schlitze zum Luftdurchtritt
versehen ist, die in längs zum Schlauch verlaufenden
Reihen und quer dazu angeordnet sind.
Vorrichtungen dieser Art haben den Vorteil, dass
sich die Schlitze unter dem Innendruck öffnen und
wieder wasserdicht schliessen, wenn der Innendruck
nachlässt. Gummischläuche lassen sich zudem in ein
facher Weise in beliebig grossen Längen herstellen,
sie haben aber den Nachteil, dass sie innerhalb des
Wassers nicht gespannt und insb. nicht gegen seit
lichen Versatz ohne weiteres gesichert werden kön
nen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die ein
gangs erwähnten Vorrichtungen so zu verbessern, dass
die Schläuche in grossen Längen verwendet und gegen
seitliches Versetzen ohne weiteres gesichert werden
können.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäss der
Schlauch mit einem biegsamen, in Längsrichtung
verlaufenden, seilartigen Festigkeitsträger versehen,
der vorzugsweise in den unteren Querschnittsbereich
des Schlauches eingelegt wird und während der
Schlauchherstellung ( durch Spritzen ) in den
Schlauchkörper eingebracht, aber auch nachträglich
mit dem Schlauch zum Beispiel durch Einknöpfen
in hakenförmige Ansätze des Schlauchkörpers verbunden
werden kann. Zweckmässigerweise wird darüber hinaus
der Schlauch so ausgeführt, dass er über eine aus
reichende Hüllsteifigkeit verfügt, also weder durch
den Innendruck noch durch den Wasserdruck wesentlich
verformt werden kann, um so zu verhindern, dass
beim Betrieb des Schlauches ein ungehinderter Luft
durchtritt infragegestellt ist. Die dazu erforderlichen
Massnahmen werden durch eine geeignete Werkstoff
qualität und eine entsprechende Bemessung der Wandung
des Schlauches sichergestellt. Vorteilhaft ist es ferner,
wenn die erwähnten Luftschlitze im oberen Quer
schnittsbereich des Schlauches vorgesehen, wäh
rend sich der oben erwähnte Festigkeitsträger im un
teren Querschnittsbereich des Schlauches befindet.
Eine geeignete Fixierung des Schlauches erfolgt nunmehr
durch Straffen des Festigkeitsträgers, dem ggfs.
Querverstrebungen zugeordnet werden können. Indesen
kann der Schlauch ausschliesslich aus Gummi od. dgl.
gefertigt werden, wobei es vorteilhaft ist, den so
gefertigten Schlauch zunächst durch Stanzen od. dgl.
zu schlitzen, um ihn erst dann mit dem Festigkeits
träger auszustatten.
Die Erfindung eröffnet auch die Möglichkeit,
die Festigkeitsträger von zwei oder mehreren
Schläuchen netzartig miteinander zu verbinden,
z.B. Querverbindungen zwischen den Festigkeits
trägern vorzusehen. Damit kann die Wirksamkeit
einer Belüftungsanlage gesteigert und die Steifig
keit der Anlage gegen Strömung oder andere äussere
Kräfte vergrössert werden.
Weitere Einzelheiten der Erfindung werden anhand
der Zeichnung erläutert, in der Ausführungsbei
spiele der Erfindug dargestellt sind.
Es zeigen
Fig. 1 einen Querschnitt durch einen Wasserbelüftungs
schlauch,
Fig. 2 den Schlauch gemäss Fig. 1 in der Teilseiten
ansicht,
Fig. 3 eine Draufsicht auf den installierten, im
Wasser befindlichen Schlauch gemäss Fig. 2,
jedoch im Verein mit einem weiteren Schlauch,
Fig. 4 und 5 je einen abgewandelten Schlauch im
Querschnitt.
Der Schlauch 1 besteht ausschliesslich aus Gummi. Er ist
durch Spritzen und anschliessendes Vulkanisieren
gefertigt worden. In der oberen Hälfte seines Querschnitts
ist der Schlauch 1 mit in Längsreihen dicht bei dicht
angeordneten Schlitzen 2 versehen, die eine Länge
von etwa 0.7-2 mm haben. Die Reihen sind über die
oberen Hälfte des Schlauches 1 gleichmässig verteilt.
Es ist ggfs. vorteilhaft, die Schlitze 2 nur zonen
weise, also nur in begrenzten Längenabschnitten
des Schlauches 1 anzuordnen und zwischen den Zonen
schlitzfreie Längenbereiche zu belassen, um so
Schläuche 1 grösserer Länge gleichmässiger beschicken
und einen gleichmässigeren Luftaustritt über die
Schlauchlänge hinweg sicherstellen zu können.
Der Querschnitt und der Werkstoff des Schlauches 1
sind so bemessen, dass er nicht unter dem Wasser
druck stark eingedrückt bzw. unter dem Innendruck
nicht gebläht werden kann.
Im unteren, nicht geschlitzten Abschnitt des
Schlauches 1 befindet sich in einer wulstartigen
Verdickung 3 ein eingebettetes Stahlseil 4, das
biegsam ist, jedoch über eine gute Zugfestigkeit ver
fügt. Das Stahlseil 4 wurde beim Spritzen des
Schlauches 1 in den Querschnitt eingebracht.
Das Stahlseil 4 überragt die Schlauchenden 5, kann
dort mit einem Spannschloss 6 versehen sein und ist
über eine Öse 7 an einem Haken 8 verankert, der
Rand des zu belüftenden Gewässers befestigt ist.
Vom Schlauch 1 aus gehen am Ende ggfs. über eine
Armatur 9 Druckluftzuleitungen 10 aus, die zu einer
Druckluftquelle geführt sind.
Durch Anziehen des Stahlseiles 4 wird dieses gestrafft.
Damit wird der Schlauch 1 entsprechend fixiert und
gehalten, ohne die Funktion des Schlauches 1 zu stören.
Gemäss Fig. 3 sind zwei parallele Schläuche 1 vorgesehen,
die durch Querverbindungen 11 ihrer Stahlseile 4
stabilisiert sind, insb. in verbesserter Art gegenüber
Querbeanspruchungen.
Bei der Ausführung gemäss Fig. 4 ist der Schlauch 1
unten mit einer elastisch aufklappbaren Klammer 12
versehen, die beim Spritzen des Schlauchkörpers
gefertigt wird. In den so geschaffenen Hohlraum 13
wird das Stahlseil 4 nachträglich eingelegt.
Gemäss Fig. 5 ist der Schlauch 1 flach, im wesentlichen
oval gehalten. Er hat unten im Bereich seiner Ränder
zwei Klammern 12 und demgemäss zwei Stahlseile 4, die
zu einer erhöhten Quersteifigkeit des Verbandes führen.
Aufgrund der Erfindung können Schläuche 1 vergleichsweise
grosser Länge angewendet werden; es ist sichergestellt,
dass nachteilige Lateralbewegungen nicht eintreten
können. Es ist darüber hinaus nicht ausgeschlossen,
die Stahlseile 4 und ihre Querverbindungen 11 noch mit
Schwimmkörpern, Verankerungen oder ähnlichen Mitteln
auszustatten, um eine gewünschte Lage des bzw. der
Schläuche 1 zu gewährleisten.
Claims (11)
1. Vorrichtung zur Wasserbelüftung mit einem
Schlauch aus Gummi od. dgl., wobei der Schlauch mit
einer Vielzahl kleiner Schlitze zum Luftdurchtritt
versehen ist, die in längs zum Schlauch verlaufenden
Reihen und quer dazu angeordnet sind, dadurch
gekennzeichnet, dass der Schlauch (1) mit einem
biegsamen, in Längsrichtung verlaufenden, seil
artigen Festigkeitsträger versehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, dass der Festigkeitsträger (4) in den
unteren Querschnittsbereich des Schlauches (1)
eingebettet bzw. dort angeordnet ist, während
sich die Schlitze (2) im oberen Querschnitts
bereich des Schlauches (1) befinden.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, dass der Schlauchkörper eine zur Auf
nahme des Innendruckes bzw. Wasserdruckes ausrei
chende Hüllsteifigkeit aufgrund seiner Dimensionierung
und/oder des elastischen Werkstoffes aufweist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, dass der Festigkeitsträger (4) lösbar
bzw. im Anschluss an die Herstellung des Schlauches (1)
anbringbar in einer hakenartigen Querschnittsaus
bildung des Schlauches (1) angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass zwei oder mehrere Festigkeitsträger (4) vorgesehen
sind, und zwar in Parallelstellung.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, dass der Schlauch (1) einen flachen, insb.
einen etwa ovalen Querschnitt hat.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass der Festigkeitsträger (4) die Enden des
Schlauches (1) überragt und die Festigkeitsträgerenden
zur Verankerung des Schlauches (1) dienen.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass bei zwei oder mehreren, vorzugsweise einander
parallelen Schläuchen (1) deren Festigkeitsträger (4)
untereinander z.B. durch Querverbindungen (11)
verbunden sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass der Festigkeitsträger (4), ggfs. die Querver
bindungen (11) gemäss Anspruch 8 zur Befestigung von
Schwimmkörpern, Verankerungen oder ähnlichen Mitteln
zur Stabilisierung der Lage des Schlauches (1)
dienen.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass zwischen geschlitzten Schlauchzonen schlitz
freie Längenabschnitte des Schlauches (1) vorgesehen
sind.
11. Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung
gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
nach dem Spritzen und Vulkanisieren bzw. Aushärten
des Schlauches der Schlauchkörper durch Stanzen
geschlitzt und danach mit dem Festigkeitsträger
versehen wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873731998 DE3731998A1 (de) | 1987-09-23 | 1987-09-23 | Vorrichtung zur wasserbelueftung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873731998 DE3731998A1 (de) | 1987-09-23 | 1987-09-23 | Vorrichtung zur wasserbelueftung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3731998A1 true DE3731998A1 (de) | 1989-04-06 |
Family
ID=6336663
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873731998 Withdrawn DE3731998A1 (de) | 1987-09-23 | 1987-09-23 | Vorrichtung zur wasserbelueftung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3731998A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1991016125A1 (de) * | 1990-04-20 | 1991-10-31 | Schuessler Karl Heinz | Vorrichtung zum begasen von flüssigkeiten |
WO1993025484A1 (en) * | 1992-06-09 | 1993-12-23 | Lanmark (Water) Limited | Fluid diffuser |
US5868971A (en) * | 1994-06-17 | 1999-02-09 | Dipl.-Ing. Udo Meyer Aquaconsult Ges. M.B.H. | Device for introducing gases into liquids in fine bubbles |
WO2017218426A1 (en) * | 2016-06-12 | 2017-12-21 | Tucker Randall L | Collector with return and silt basin, bubbler, and process |
DE102018129749B3 (de) | 2018-11-26 | 2019-12-05 | Arnold Jäger Holding GmbH | Belüftungssystem zum Belüften einer Flüssigkeit, insbesondere Abwasser, und Flüssigkeitsbehälter |
WO2020043704A1 (de) * | 2018-08-27 | 2020-03-05 | Martin Stachowske | Vorrichtung zur begasung von flüssigkeiten mit mindestens einem linearbegaser |
-
1987
- 1987-09-23 DE DE19873731998 patent/DE3731998A1/de not_active Withdrawn
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1991016125A1 (de) * | 1990-04-20 | 1991-10-31 | Schuessler Karl Heinz | Vorrichtung zum begasen von flüssigkeiten |
WO1993025484A1 (en) * | 1992-06-09 | 1993-12-23 | Lanmark (Water) Limited | Fluid diffuser |
US5868971A (en) * | 1994-06-17 | 1999-02-09 | Dipl.-Ing. Udo Meyer Aquaconsult Ges. M.B.H. | Device for introducing gases into liquids in fine bubbles |
WO2017218426A1 (en) * | 2016-06-12 | 2017-12-21 | Tucker Randall L | Collector with return and silt basin, bubbler, and process |
WO2020043704A1 (de) * | 2018-08-27 | 2020-03-05 | Martin Stachowske | Vorrichtung zur begasung von flüssigkeiten mit mindestens einem linearbegaser |
DE102018129749B3 (de) | 2018-11-26 | 2019-12-05 | Arnold Jäger Holding GmbH | Belüftungssystem zum Belüften einer Flüssigkeit, insbesondere Abwasser, und Flüssigkeitsbehälter |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE7223378U (de) | Profilleiste fuer die befestigung von planen | |
EP1366807A2 (de) | Vorrichtung zum Belüften von Wasser | |
EP0462070A1 (de) | Zum Befestigen an der Netzschnur eines Fischernetzes bestimmter Auftriebskörper | |
EP0437718A1 (de) | Schwimmbelüfter | |
DE69709724T2 (de) | Grossflächige abschrimungsanlage, zum beispiel für glassfläche oder dergleichen, und ihre installationsverfahren | |
DE3731998A1 (de) | Vorrichtung zur wasserbelueftung | |
DE2751409A1 (de) | Vorrichtung zur halterung von pflanzen, bueschen und kleinbaeumen | |
DE2201845A1 (de) | Spannvorrichtung fuer an Tragkonstruktionen zu befestigende Abdeckbahn,insbesondere Kunststoffolienbahn | |
DE10149854A1 (de) | Halterung für ein Belüftungssystem | |
EP1167304A1 (de) | Vorrichtung zur lösbaren Befestigung von Belüftungseinrichtungen bei Anlagen zum Belüften von Wasser | |
DE2751792C2 (de) | Wasserabfluß für eine biegsame Dachhaut | |
DE3600232A1 (de) | Tellerartiger wasserbeluefter | |
DE10305203A1 (de) | Vorrichtung zum Belüften von Wasser | |
CH666594A5 (de) | Schutzhaube zur aufzucht von kulturpflanzen. | |
EP0808804B1 (de) | Boden-Verteiler zur Beaufschlagung elastischer Schläuche mit Gas | |
DE3141184A1 (de) | Vorrichtung zum aufstellen eines leichtzeltes | |
DE4221356A1 (de) | Vorrichtung zum Belüften von Wasser | |
DE202019103391U1 (de) | Spannvorrichtung für eine Eckverschalung | |
DE3731778A1 (de) | Vorrichtung zum belueften von wasser | |
DE3513370A1 (de) | Wasserbelueftungsrohr | |
DE2519925A1 (de) | Vorrichtung zum abstuetzen eines zeltes, leichten flaechentragwerks o.dgl. | |
DE102016010274A1 (de) | Schelle | |
DE4405201A1 (de) | Abdichtorgan für eine Lüfterkappe | |
DE10011326A1 (de) | Vorrichtung zum Belüften von Wasser | |
DE3126067A1 (de) | Pflanzenbehaelter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |