DE3731177C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3731177C2 DE3731177C2 DE19873731177 DE3731177A DE3731177C2 DE 3731177 C2 DE3731177 C2 DE 3731177C2 DE 19873731177 DE19873731177 DE 19873731177 DE 3731177 A DE3731177 A DE 3731177A DE 3731177 C2 DE3731177 C2 DE 3731177C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- slide
- sealing
- pressure chamber
- housing
- pressure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K11/00—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
- F16K11/02—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
- F16K11/06—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements
- F16K11/065—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members
- F16K11/07—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members with cylindrical slides
- F16K11/0712—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members with cylindrical slides comprising particular spool-valve sealing means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J1/00—Pistons; Trunk pistons; Plungers
- F16J1/02—Bearing surfaces
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J15/00—Sealings
- F16J15/46—Sealings with packing ring expanded or pressed into place by fluid pressure, e.g. inflatable packings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Architecture (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Sealing Devices (AREA)
- Actuator (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine als Kolben-Zylinder-Aggregat oder Ventil ausgebildete Stellvorrichtung.The invention relates to a piston-cylinder unit or Valve trained actuator.
Es sind derartige Stellvorrichtungen z. B. aus der DE 31 49 306 A1 und DE 30 31 513 A1 bekannt. Im Falle der DE 31 49 306 A1 ist der Schie ber als Kolbenschieber bzw. Ventilschieber ausgebildet und an seinem zylindrischen Außenumfang mit Umfangsnuten versehen, die durch Ringvorsprünge voneinander getrennt sind, wobei je nach Schieberstellung über die Umfangsnuten verschiedene im Ge häuse vorgesehene Druckmittelkanäle miteinander in Verbindung treten. Die Gleitlagerung und die Abdichtung des Schiebers in der entsprechenden Gehäusebohrung kann hierbei auf zwei Arten durchgeführt werden, nämlich entweder dichtungslos, wobei der regelmäßig aus Metall bestehende Schieber ohne gesonderte Dich tung mit geringstem Spiel im Bereich der Ringvorsprünge im Ge häuse geführt ist, über die auch die Abdichtung erfolgt, oder über Dichtungsringe. Nachteilig ist im ersten Falle die aufwendi ge und teure Fertigung, damit das Spiel zwischen den beiden Bau teilen so gering wie möglich gehalten werden kann, sowie die nie zu unterdrückende Leckage. Ferner treten häufig Betriebs störungen ein, wenn das Gehäuse infolge z. B. beim Anbau an ein weiteres Gerät verspannt wird und sich der Schieber dadurch in der Gehäusebohrung festsetzt. Bei der zweitgenannten Ausfüh rungsform kann zwar die Dichtheit und die Elastizität der Auf hängung des Schiebers im Gehäuse verbessert werden, problema tisch ist jedoch der relativ hohe Verschleiß infolge der Rei bung zwischen der Dichtung und der korrespondierenden Fläche trotz der erforderlichen Schmierung, der die Lebensdauer ver ringert. Darüber hinaus weisen die Ventile auch eine höhere Schaltzeit auf.Such actuators are e.g. B. from DE 31 49 306 A1 and DE 30 31 513 A1 known. In the case of DE 31 49 306 A1 is the shooting Formed and operated as a piston slide or valve slide provided with circumferential grooves on its cylindrical outer circumference, which are separated from each other by ring projections, each after slide position on the circumferential grooves different in Ge provided pressure medium channels in connection with each other to step. The slide bearing and the sealing of the slide in The corresponding housing bore can be done in two ways be carried out, namely either sealless, the Slider made of metal regularly without separate you with the least play in the area of the ring projections in the area is guided, via which the sealing takes place, or via sealing rings. The disadvantage in the first case is the complex ge and expensive manufacturing, so the game between the two construction share can be kept as low as possible, as well as the leak that can never be suppressed. Furthermore, operating often occur interference if the housing due to z. B. when growing on a additional device is clamped and the slider thereby the housing bore. In the second version The form of tightness and the elasticity of the opening suspension of the slide in the housing can be improved, problema table is however the relatively high wear due to the Rei Exercise between the seal and the corresponding surface despite the required lubrication that ver wrestles. In addition, the valves also have a higher one Switching time on.
Die Erfindung hat sich daher zum Ziel gesetzt, die genannten Probleme zu lösen und eine Stellvorrichtung zu schaffen, die bei hoher Betriebssicherheit einfach und kostengünstig hergestellt werden kann und hierbei eine zuverlässige, auch während des Betriebes regulier- und nachstellbare Abdichtung und eine ge ringe Reibung zwischen den beiden bewegten Bauteilen gewähr leistet.The invention has therefore set itself the goal of the mentioned Solve problems and create an actuator that can high operational reliability manufactured easily and inexpensively can be a reliable, even during the Operation adjustable and adjustable seal and a ge rings ensure friction between the two moving components accomplishes.
Die obengenannte Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Stell vorrichtung mit einem zylindrischen Gehäuse und einem in die sem hin und her verschieblich geführten, den Gehäuseraum in zwei Teilräume unterteilenden Schieber, mit einem Schieberkörper, der als einstückiger, dünnwandiger, allseitig geschlossener Hohlkörper ausgebildet ist, dessen Innenraum mit einem Druck mittel gefüllt ist und von einer die Außenkontur des Schiebers 4 bestimmenden mantelartigen, bewegbaren Wand aus elastisch nachgiebigem Material teilweise mit Dehnungspartien 20, 20′, z. B. in Gestalt von Dehnfalten oder höherelastischen Bereichen umgeben ist, an deren Außenseite die Abdichtung der beiden Teilräume des Gehäuseraumes gegeneinander während der hin und her gehenden Bewegung des Schiebers bewirkende Dichtungs- und Führungspartien 15, 15′ vorgesehen sind, welcher Schieber körper 4 an einem axialen Ende mit einer Betätigungsstange 5 verbunden ist und an der der Betätigungsstange 5 entge gengesetzten Seite einen in das Innere des Druckraumes 11 durch die ihn umgebende Wand hindurch mehr oder weniger weit einführbaren Verdrängungskörper 22, 22′ aufweist, der als Verstellschraube ausgebildet ist, durch deren Verstellung der Innendruck im Schieberkörper 4 veränderbar ist, um die Dich tungs- und Führungspartien in gleitenden und gleichzeitig dich tenden Anlagen an den Gegenflächen an der Gehäuseinnenseite zu halten, und die gleichzeitig einen Verschlußstopfen für die Befüllöffnung 24 des entsprechenden Druckraumes 11 bildet und vorzugsweise koaxial zur Verschieberichtung des Schiebers angeordnet ist.The above object is achieved in that the actuating device with a cylindrical housing and a slidably guided back and forth in the sem, dividing the housing space into two sub-slide, with a slide body which is designed as a one-piece, thin-walled, all-round closed hollow body, whose interior is filled with a pressure medium and from an outer contour of the slide 4 determining jacket-like, movable wall made of resilient material partially with expansion parts 20 , 20 ', z. B. in the form of expansion folds or higher elastic areas, on the outside of which the sealing of the two subspaces of the housing space against each other during the reciprocating movement of the slide effecting sealing and guide parts 15 , 15 'are provided, which slide body 4 on one axial end is connected to an actuating rod 5 and on the actuating rod 5 opposite side a in the interior of the pressure chamber 11 through the surrounding wall through it more or less insertable displacement body 22 , 22 ', which is designed as an adjusting screw, by the Adjustment of the internal pressure in the slide body 4 is changeable in order to keep the processing and guiding parts in sliding and at the same time you tend systems on the counter surfaces on the inside of the housing, and which at the same time forms and prefers a sealing plug for the filling opening 24 of the corresponding pressure chamber 11 is arranged coaxially to the direction of displacement of the slide.
Auf diese Weise läßt sich die Anordnung kostengünstig herstel len, da die bei der Fertigung einzuhaltenden Toleranzen größer bemessen werden können. Der Ausgleich erfolgt im zusammenge bauten Zustand vermittels der bewegbaren Dicht- und Führungs partien des jeweiligen Bauteils, die durch Druckbeaufschlagung so weit gegen die Dicht- und Führungspartien des anderen Bau teils gepreßt werden können, daß sowohl ein leichtgängiges Ver schieben als auch ein hoher Grad der Abdichtung erzielt werden können. Auch tritt eine Erhöhung der Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit der Stellvorrichtung ein, da der Schieber nun mehr trotz Verzicht auf einen separaten Dichtring elastisch nachgiebig im Gehäuse aufgehängt ist und dadurch relativ unem pfindlich auf eventuelle Gehäuseverspannungen reagiert. Vor teilhaft ist weiter, daß eventuell an den Dicht- und Führungs partien auftretender Verschleiß durch Nachstellen der beweg baren Partien auf einfache Weise kompensiert werden kann. Die se Bauweise der Stellvorrichtung hat den wesentlichen Vorteil, daß sich eine exakte Einpassung des Schiebers 4 in die Gehäuse öffnung 3 erübrigt, da die Fertigungstoleranzen durch die ra diale Bewegbarkeit der Dicht- und Führungspartien ausgeglichen werden können. Ohne separate Dichtung, d. h. ohne Gummi-O-Ringe od. dgl., erzielt man daher bei leichtgängiger Verschiebbarkeit des Schiebers eine zuverlässige Abdichtung zwischen Schieber und Gehäuse 2. Vorteilhafterweise kann auch sich einstellender Ver schleiß durch eine Anpassung des Innendruckes einfach kompen siert werden.In this way, the arrangement can be manufactured inexpensively since the tolerances to be observed during manufacture can be made larger. The compensation takes place in the assembled state by means of the movable sealing and guiding parts of the respective component, which can be pressed so far against the sealing and guiding parts of the other construction by pressurization that both push smoothly Ver and also a high degree of Sealing can be achieved. There is also an increase in the operational safety and reliability of the actuating device, since the slide is now more flexibly suspended in the housing in spite of the absence of a separate sealing ring and thus reacts relatively unem sensitive to possible housing tension. Before geous is further that any wear occurring on the sealing and guide parts can be compensated in a simple manner by adjusting the movable parts. The se design of the actuating device has the essential advantage that an exact fit of the slide 4 in the housing opening 3 is unnecessary, since the manufacturing tolerances can be compensated for by the ra diale mobility of the sealing and guide parts. Without a separate seal, ie without rubber O-rings or the like, a reliable seal between the slide and the housing 2 is therefore achieved with the slide being easily displaceable. Advantageously, wear and tear can also be easily compensated by adjusting the internal pressure.
Auch eventuelle Temperaturschwankungen wirken sich trotz der dichtungslosen Ausführung infolge der elastischen Aufhängung nicht negativ aus. Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung ist weiterhin ihr vielseitiger Einsatz; sie läßt sich beispielswei se bei Ventilen mit bewegbarem Schieber oder bei Kolben-Zylin der Aggregaten verwenden, wobei die bewegbaren Dicht- und Füh rungspartien sowohl am bewegbaren Bauteil als auch am festste henden Bauteil angeordnet werden können.Any temperature fluctuations also have an effect despite the sealless design due to the elastic suspension not negative. A major advantage of the invention is continue their versatile use; for example se for valves with a movable slide or piston-cylinder of the units use, the movable sealing and Füh around the moveable component as well as the hardest existing component can be arranged.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unter ansprüchen aufgeführt.Advantageous developments of the invention are in the sub claims listed.
Eine einfache Änderung des Innendrucks in diesem Druckraum, in dem das Druckmittel eine Druckmasse, die einen hydrostatischen Druck übertragen kann, z. B. eine Plastikmasse, eine Flüssig keit oder auch ein Granulat und vorteilhafterweise ein nahezu inkompressibler Stoff ist, läßt sich vornehmen, wenn der Ver drängungskörper eine Verstellschraube ist, die zweckmäßiger weise von außen zugänglich gemacht wird und von außen betätigt werden kann. Um dafür Sorge zu tragen, daß sich der Schieber nicht an ungünstigen Stellen ausbeult, sieht man insbesondere neben den Dicht- und Führungspartien besondere Dehnungspartien vor, so daß die Ausdehnung der mantelförmigen Wand im wesentlichen auf die Dicht- und Führungspartien beschränkt ist. Eine ent sprechende Wirkung kann auch durch besondere Auswahl der Wand stärken erzielt werden.A simple change in the internal pressure in this pressure space, in to which the pressure medium is a pressure mass that is hydrostatic Can transmit pressure, e.g. B. a plastic mass, a liquid speed or a granulate and advantageously almost is incompressible substance, can be made if the Ver pushing body is an adjusting screw, which is more appropriate is made accessible from the outside and operated from the outside can be. To ensure that the slide one does not see bulging in unfavorable places in particular in addition to the sealing and guiding sections, there are special expansion sections, so that the expansion of the jacket-shaped wall essentially is limited to the sealing and guide parts. An ent speaking effect can also by special selection of the wall strengths can be achieved.
Nachfolgend soll die Erfindung anhand der beiliegenden Zeich nung näher erläutert werden. In dieser zeigen: The invention is based on the accompanying drawing tion are explained in more detail. In this show:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine als Ventil ausge bildete Stellvorrichtung, Fig. 1 shows a longitudinal section through a valve formed out as a locking device,
Fig. 2 eine besondere Ausgestaltung der Schieberwand im Detail in vergrößerter Darstellung und Fig. 2 shows a special embodiment of the slide wall in detail in an enlarged view and
Fig. 3 ein Kolben-Zylinder-Aggregat im Längsschnitt und wie die übrigen Figuren in vereinfachter Schemadarstellung. Fig. 3 shows a piston-cylinder unit in longitudinal section and like the other figures in a simplified schematic representation.
Fig. 1 zeigt den Betätigungsabschnitt eines Ventils 1 mit einem hohlzylindrischen Gehäuse 2, in dessen zylindrischer Gehäuse öffnung 3 ein Kolbenschieber bzw. Ventilschieber, nachfolgend kurz Schieber 4 genannt, angeordnet ist. Letzterer ist über eine aus dem Gehäuse 2 herausragende Betätigungsstange 5 auf nicht näher dargestellte Weise in Axialrichtung 6 hin und her bewegbar bzw. verschiebbar. Das Gehäuse 2 enthält fünf Gehäuse öffnungen, davon zwei Entlüftungsöffnungen R1, R2, zwei Arbeits öffnungen A1, A2 sowie eine Speiseöffnung P. Der Schieber 4 ist so gestaltet, daß er in jeder seiner beiden Schaltstellungen jeweils eine der Arbeitsöffnungen mit der Speiseöffnung P und die andere der Arbeitsöffnungen mit einer der Entlüftungsöff nungen R verbindet. Diese Ausführungsform und die entsprechen de Gestaltung des Schiebers sind hier nur beispielhaft darge stellt, beliebige andere Kunstrukionsmöglichkeiten sind möglich. Fig. 1 shows the actuating section of a valve 1 with a hollow cylindrical housing 2 , in the cylindrical housing opening 3, a piston slide or valve slide, hereinafter referred to as slide 4 , is arranged. The latter can be moved or displaced in the axial direction 6 via an actuating rod 5 protruding from the housing 2 in a manner not shown. The housing 2 contains five housing openings, including two vents R 1 , R 2 , two working openings A 1 , A 2 and a feed opening P. The slide 4 is designed so that it has one of the working openings with the in each of its two switching positions Feed opening P and the other of the working openings with one of the ventilation openings R connects. This embodiment and the corresponding de design of the slider are only exemplary Darge provides any other Kunstrukions possibilities are possible.
Der Schieber 4 hat die Gestalt eines zylindrischen Körpers, in dessen Außenumfang 2 in Axialrichtung aufeinanderfolgende ring förmige Oberflächennuten 7, 8 angebracht sind, die voneinander durch einen Ringvorsprung 9 getrennt sind. Diese Gestaltung erhält der Schieber 4 durch entsprechende Vorformung einer relativ dünnen Wand 10, welche die Außenkontur des Schiebers vorgibt und im Schieber-Innern einen Druckraum 11 begrenzt bzw. in Art eines Mantels umschließt.The slide 4 has the shape of a cylindrical body, in the outer circumference 2 in the axial direction successive ring-shaped surface grooves 7 , 8 are attached, which are separated from each other by an annular projection 9 . The slide 4 is given this design by appropriate preforming of a relatively thin wall 10 , which specifies the outer contour of the slide and delimits a pressure chamber 11 in the inside of the slide or encloses it in the manner of a jacket.
Die zylindrische Innenoberfläche der Gehäuseöffnung 3 bildet insgesamt eine erste Dicht- und Führungspartie 14, die entspre chenden Dicht- und Führungspartien 15 des Schiebers 4 an dessen Wandaußenseite gegenüberliegt. Die Dicht- und Führungspartien 15 des Schiebers 4 sind demzufolge beim dargestellten Ausführungs beispiel an der radial nach außen weisenden Wandaußenfläche des Ringvorsprungs 9 sowie der beiden axialen Schieberendpartien 16, 17 vorgesehen. Die Dicht- und Führungspartien 14, 15 bilden gleichzeitig die Abdichtungen der beiden Oberflächennuten 7, 8 und die Führungen des Schiebers 4 in der Gehäuseöffnung 3. We sentlich ist nun, daß sich eine Bewegungsmöglichkeit in Radial richtung gemäß Pfeil 18 ergibt, wobei die Bewegung durch Druck beaufschlagung des Druckraumes 11 hervorgerufen werden kann. Denn eine Druckerhöhung im Innern des Druckraumes 11 hat, da dieser sich auf der den bewegbaren Dicht- und Führungspartien 15 des Schiebers 4 entgegengesetzten Seite befindet, nämlich hier radial innerhalb, zur Folge, daß die Dicht- und Führungspartien 15 in Radialrichtung nach außen gedrück werden.The cylindrical inner surface of the housing opening 3 overall forms a first sealing and guiding part 14 , the corresponding sealing and guiding parts 15 of the slide 4 opposite on its outside wall. The sealing and guide parts 15 of the slide 4 are consequently provided in the illustrated embodiment, for example, on the radially outwardly facing wall outer surface of the ring projection 9 and the two axial slide end parts 16 , 17 . The sealing and guide parts 14 , 15 simultaneously form the seals of the two surface grooves 7 , 8 and the guides of the slide 4 in the housing opening 3 . It is now essential that there is a possibility of movement in the radial direction according to arrow 18 , the movement being able to be caused by pressure acting on the pressure chamber 11 . Because a pressure increase in the interior of the pressure chamber 11 , since it is located on the opposite side of the movable sealing and guiding parts 15 of the slide 4 , namely radially inside, as a result of which the sealing and guiding parts 15 are pressed outwards in the radial direction .
Beim Ausführungsbeispiel besteht die Wand 10 aus elastisch nachgiebigem Folienmaterial aus Metall, z. B. Stahlfolie, die hervorragende Gleiteigenschaften bei guter Elastizität aufweist. Daher besteht auch keine Gefahr, daß der Schieber sich even tuell in der Gehäuseöffnung festsetzt, denn eventuelle Tempe raturdehungen oder Verspannungen des Gehäuses 2 infolge eines Anbaues an ein weiteres Bauteil werden durch die elastische Folienaufhängung aufgefangen. Der Schieber 4 besteht praktisch aus einer "atmenden" Hülse mit angepaßter äusserer Kontur, die keinerlei Schmierung bedarf und schnelle Schaltzeiten infolge der verringerten Masse ermöglicht. Eine zusätzliche Verbesse rung des Gleitvorganges kann erzielt werden, indem die Stahl folie eventuell zumindest an den Dicht- und Führungspartien mit Titan beschichtet wird.In the embodiment, the wall 10 is made of resilient sheet metal, e.g. B. steel foil, which has excellent sliding properties with good elasticity. Therefore, there is also no risk that the slider will eventually settle in the housing opening, because possible temperature expansions or tensions of the housing 2 due to an attachment to another component are absorbed by the elastic film suspension. The slide 4 practically consists of a "breathing" sleeve with an adapted outer contour, which requires no lubrication and enables fast switching times due to the reduced mass. An additional improvement of the sliding process can be achieved by possibly coating the steel foil with titanium at least on the sealing and guide parts.
Es sei darauf hingewiesen, daß nicht notwendigerweise der ge samte Schieber 4, wie in Fig. 1 abgebildet, hohl ausgebildet sein muß, vielmehr ist es durchaus auch möglich, einen oder mehrere Hohlräume lediglich im Bereich der jeweils zu bewegen den Dicht- und Führungspartien 15 vorzusehen. Das abgebildete Ausführungsbeispiel hat jedoch den Vorteil, daß auch die Wand abschnitte 19 im Bereich der Oberflächennuten 7, 8 die Radial elastizität der Dicht- und Führungspartien 15 begünstigen.It should be pointed out that the entire slide 4 , as shown in FIG. 1, does not necessarily have to be hollow, rather it is also entirely possible to move one or more cavities only in the region of the respective sealing and guide parts 15 to provide. The illustrated embodiment, however, has the advantage that the wall sections 19 in the area of the surface grooves 7 , 8 favor the radial elasticity of the sealing and guide parts 15 .
Zur Begünstigung einer gezielten Radialbewegung der Dicht- und Führungspartien 15 ist es durchaus möglich, wie in Fig. 2 schematisch dargestellt, zusätzliche Dehnungspartien 20, 20′ vorzusehen, die zweckmäßigerweise im Übergangsbereich zwischen den Dicht- und Führungspartien 15 und den Wandabschnitten 19 angeordnet sind. Diese Dehnungspartien 20, 20′ können beispiels weise, wie abgebildet, in Gestalt von ringförmigen Dehnfalten ausgebildet sein oder aber durch eine Verringerung der Wand stärke erzeugt werden. Im übrigen kann durch die Wahl der Wand stärken der Wand 10 in den einzelnen Bereichen die Verformbar keit bzw. Dehnbarkeit und auch die Festigkeit beeinflußt wer den. So wird man zweckmäßigerweise, wie Fig. 1 zeigt, die axia len Abschlußwände 21, 21′ des Druckraums 11 mit einer hohen Wandstärke versehen, um ein Ausbeulen in Axialrichtung zu ver hindern.To favor a targeted radial movement of the sealing and guide parts 15 , it is quite possible, as shown schematically in Fig. 2, to provide additional expansion parts 20 , 20 ', which are expediently arranged in the transition region between the sealing and guide parts 15 and the wall sections 19 . These expansion sections 20 , 20 'can, for example, as shown, be formed in the form of annular expansion folds or can be generated by reducing the wall thickness. In addition, the choice of the wall strengthening the wall 10 in the individual areas affects the deformability or ductility and also the strength of who. So it is useful, as shown in Fig. 1, the axia len end walls 21 , 21 'of the pressure chamber 11 with a high wall thickness to prevent bulging in the axial direction ver.
Gleichzeitig dient die eine verdickte Axialwand 21 des Schie bers 4 zur Aufnahme eines beispielsweise vorzugsweise als Ver stellschraube 22 ausgebildeten Verdrängungskörpers, die durch Drehung mehr oder weniger weit in den Druckraum 11 hinein- bzw. herausschraubbar ist. Denn der Druckraum 11 ist mit einem Druck mittel und insbesondere einer Druckmasse 23 vollständig gefüllt, die beim Einbringen des Verdrängungskörpers 22 entsprechend dem zugeführten Volumen des Verdrängungskörpers 22 die elastische Aufweitung der Wand 10 verursacht. Denn durch das Einschrauben der im Beispiel vorgesehenen Verstellschraube 22 übt die Druck masse 23 einen hydrostatischen Druck auf die Wand aus, so daß die Dicht- und Führungspartie 15 gleichmäßig nach außen gegen die entsprechende Dicht- und Führungspartie 14 des Gehäuses 2 gespannt wird. Als Druckmasse 23 wird vorzugsweise ein inkom pressibler Stoff verwendet, zweckmäßigerweise eine plastische Masse, eine Flüssigkeit, ein feinkörniges Granulat od. dgl. Das Befüllen des Druckraumes 11 erfolgt einfach durch die die Ver stellschraube 22 aufnehmende Öffnung 24. Es versteht sich, daß als Verdrängungskörper nicht notwendigerweise eine Verstell schraube erforderlich ist, sie ist jedoch besonders zweckmäßig, vor allem dann, wenn sie von außen her durch eine in Fig. 1 gestrichelt dargestellte Gehäuseöffnung 25 im eingebauten Zu stand, also während des Betriebs, justiert werden kann.At the same time, a thickened axial wall 21 of the slide bers 4 serves to receive a displacement body, for example, preferably designed as a adjusting screw 22 , which can be screwed in or out more or less far into the pressure chamber 11 by rotation. Because the pressure chamber 11 is completely filled with a pressure medium and in particular a pressure mass 23 , which causes the elastic expansion of the wall 10 when the displacement body 22 is introduced in accordance with the supplied volume of the displacement body 22 . Because by screwing the adjusting screw 22 provided in the example, the pressure mass 23 exerts a hydrostatic pressure on the wall, so that the sealing and guide section 15 is evenly tensioned outwards against the corresponding sealing and guide section 14 of the housing 2 . The pressure mass 23 is preferably an incompressible substance, expediently a plastic mass, a liquid, a fine-grained granulate or the like. The filling of the pressure chamber 11 is done simply by the adjusting screw 22 receiving the opening 24 . It is understood that a displacement screw is not necessarily required as a displacement body, but it is particularly useful, especially if it was from the outside through a housing opening 25 shown in broken lines in FIG. 1 in the built-in position, that is to say during operation, can be adjusted.
Fig. 3 zeigt eine weitere Ausführungsform der Stellvorrich tung in Gestalt einer Kolben-Zylinder-Anordnung 29. Das Gehäuse 2′ wird hier von einem Zylinder gebildet, dessen Bohrung 3′ den als Kolben ausgebildeten Schieber 4′ führt. Das Einsatzgebiet der Stellvorrichtung ist also sehr vielfältig. Fig. 3 zeigt aber darüber hinaus eine abgewandelte, vereinfachte Ausführungs form der Stellvorrichtung. Der Schieber 4′ enthält hier einen Träger 30, beim Ausführungsbeispiel in Gestalt eines Rohres 31, auf dessen Außenumfang zwei Ringe 32 in axialem Abstand zuein ander aufgezogen sind. Das Rohr 31 ist an beiden Enden 21′′, 21′′′ verschlossen und bildet zusammen mit der Rohrwandung die in ihrem Aufbau bereits unter Fig. 1 erläuterte Wand 10. Das innere des Rohres bildet den mit der Druckmasse 23 gefüllten Druckraum 11, und die im Rohrende 21′′ vorgesehene Verstell schraube 22′ ist als Innensechskantschraube ausgebildet, so daß keine in den Zylinder-Innenraum vorstehenden Teile vorhanden sind. Die Dicht- und Führungspartien 15′ befinden sich an den in Radialrichtung nach außen weisenden Umfangsseiten der Ringe 32, deren Außendurchmesser im Ausgangszustand geringer ist als der Innendurchmesser der Gehäuseöffnung 3′. Zur Inbetriebnahme der Stellvorrichtung ist nun einfach im zusammengebauten Zu stand die Verstellschraube 22′ in den Druckraum 11 einzuschrau ben, was zur Folge hat, daß sich das Rohr 31 im Bereich zwischen den beiden Enden 21′′, 21′′′ in Radialrichtung nach außen ela stisch aufweitet und damit die Ringe ebenfalls in Radialrich tung nach außen dehnt. Dadurch kommen die Dicht- und Führungs partien 15′ zur Anlage an der Gehäuseöffnung 3′, und durch exakte Justierung des Druckes wird eine exakte Führung bei guter Abdichtung der beiden vom Kolben abgetrennten Zylinderräume erreicht. Der Innendruck gewährleistet gleichzeitig einen si cheren Sitz der Ringe 32 auf dem Rohr 31. Der der Verstell schraube 22′ zugewandte Zylinderdeckel 33 ist bei diesem Aus führungsbeispiel zum Einstellen der Verstellschraube 22′ ab nehmbar. Fig. 3 shows a further embodiment of the Stellvorrich device in the form of a piston-cylinder arrangement 29th The housing 2 'is formed here by a cylinder, the bore 3 ' leads the slide 4 'designed as a piston. The field of application of the adjusting device is therefore very diverse. Fig. 3 also shows a modified, simplified embodiment form of the actuating device. The slider 4 'here contains a carrier 30 , in the embodiment in the form of a tube 31 , on the outer circumference of which two rings 32 are pulled together at an axial distance from one another. The tube 31 is closed at both ends 21 '', 21 '''and, together with the tube wall, forms the wall 10 already explained in its construction in FIG. 1. The inside of the tube forms the pressure chamber 11 filled with the pressure mass 23 , and the adjusting screw 22 'provided in the tube end 21 ''is designed as an Allen screw, so that no protruding parts are present in the cylinder interior. The sealing and guiding parts 15 'are located on the radial sides pointing outwards on the circumferential sides of the rings 32 , the outer diameter of which in the initial state is smaller than the inner diameter of the housing opening 3 '. To start up the actuating device is now simply assembled to stand the adjusting screw 22 'in the pressure chamber 11 ben, which has the consequence that the tube 31 in the area between the two ends 21 '', 21 ''' in the radial direction to the outside widened ela stically and thus also stretched the rings outwards in the radial direction. As a result, the sealing and guiding parts 15 'come to rest on the housing opening 3 ', and exact adjustment of the pressure ensures exact guiding with good sealing of the two cylinder spaces separated from the piston. The internal pressure simultaneously ensures a secure fit of the rings 32 on the tube 31st The adjusting screw 22 'facing cylinder cover 33 is in this exemplary embodiment from adjustable for adjusting the adjusting screw 22 ' from.
Es versteht sich, daß beispielsweise auch Ventile der in Fig. 1 gezeigten Art nach dem System der Fig. 3 hergestellt werden können. Von Vorteil ist dabei, daß je nach Anordnungsweise der Druckanschlußöffnungen A, P, R eine verschiedene Anzahl von Ringen in beliebigen Abständen auf dem Rohr 31 justiert werden kann, so daß mit einfachen Mitteln ein jeweils anwendungsgerech ter Schieber im Baukastensystem herstellbar ist.It goes without saying that, for example, valves of the type shown in FIG. 1 can also be produced according to the system of FIG. 3. The advantage here is that, depending on the arrangement of the pressure connection openings A, P, R, a different number of rings can be adjusted at arbitrary intervals on the tube 31 , so that an application-specific slide in the modular system can be produced with simple means.
Claims (5)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873731177 DE3731177A1 (en) | 1987-09-17 | 1987-09-17 | Regulating device |
FR8811416A FR2620777B1 (en) | 1987-09-17 | 1988-08-24 | CONTROL AND / OR MANEUVERING APPARATUS FOR HYDRAULIC OR PNEUMATIC FLUID |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873731177 DE3731177A1 (en) | 1987-09-17 | 1987-09-17 | Regulating device |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3731177A1 DE3731177A1 (en) | 1989-03-30 |
DE3731177C2 true DE3731177C2 (en) | 1992-05-14 |
Family
ID=6336178
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873731177 Granted DE3731177A1 (en) | 1987-09-17 | 1987-09-17 | Regulating device |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3731177A1 (en) |
FR (1) | FR2620777B1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3902056A1 (en) * | 1989-01-25 | 1990-07-26 | Festo Kg | Regulating device |
DE102013006453A1 (en) | 2013-04-03 | 2014-10-09 | Festo Ag & Co. Kg | Fluid technical device and method for its production |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008038971A1 (en) * | 2008-08-13 | 2010-02-18 | Robert Bosch Gmbh | Valve spool valves and method of manufacture |
DE102012004296B4 (en) | 2012-03-01 | 2014-09-11 | Festo Ag & Co. Kg | Valve for fluid control |
DE102014013992A1 (en) | 2014-09-20 | 2016-03-24 | Festo Ag & Co. Kg | Piston of a fluid-operated linear drive and associated linear drive |
CN113531155B (en) * | 2021-07-09 | 2023-03-14 | 沈阳松晓自动化系统有限公司 | Pneumatic three-way valve system for accurately filling liquid |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2002563A1 (en) * | 1968-02-24 | 1969-10-17 | Bemberg Ag | |
DE2639320C3 (en) * | 1976-09-01 | 1979-08-23 | Koehler & Bovenkamp, 5600 Wuppertal | Coupling connection that can be tensioned by pressure medium |
DE3031513A1 (en) * | 1980-08-21 | 1982-03-25 | Maschinenfabrik Hilma Gmbh, 5912 Hilchenbach | Double-acting pressure-operated ram - has piston skirt expanded by spring-loaded piston supplying medium under pressure |
DE3149306A1 (en) * | 1981-12-12 | 1983-06-23 | Wabco Steuerungstechnik GmbH & Co, 3000 Hannover | Directional control valve |
DE3332363A1 (en) * | 1983-09-08 | 1985-03-28 | Deere & Co., Moline, Ill., US, Niederlassung Deere & Co. European Office, 6800 Mannheim | SLIDE VALVE |
-
1987
- 1987-09-17 DE DE19873731177 patent/DE3731177A1/en active Granted
-
1988
- 1988-08-24 FR FR8811416A patent/FR2620777B1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3902056A1 (en) * | 1989-01-25 | 1990-07-26 | Festo Kg | Regulating device |
DE3902056C2 (en) * | 1989-01-25 | 2000-02-03 | Festo Ag & Co | Actuator |
DE102013006453A1 (en) | 2013-04-03 | 2014-10-09 | Festo Ag & Co. Kg | Fluid technical device and method for its production |
DE102013006453B4 (en) * | 2013-04-03 | 2020-09-10 | Festo Se & Co. Kg | Fluid power device and process for its manufacture |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2620777B1 (en) | 1992-09-18 |
FR2620777A1 (en) | 1989-03-24 |
DE3731177A1 (en) | 1989-03-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2045528C3 (en) | Connection device for the end wall and housing jacket of a fluid cylinder | |
DE2855453C2 (en) | ||
DE102007054224A1 (en) | Fluid pressure cylinder for use as transport device to transport different workpieces, has ring bodies made of metallic material and movable together with piston, and receiving openings partially receiving bodies during movement of piston | |
DE9207582U1 (en) | Housing for a working cylinder | |
DE3446974A1 (en) | PNEUMATIC CYLINDER ASSEMBLY WITH A LOCKING MECHANISM | |
DE4023946A1 (en) | Piston seals for pneumatic cylinder - with combination of slide rings and displaceable seals | |
DE19504207C5 (en) | working cylinder | |
DE3731177C2 (en) | ||
DE102005051598B4 (en) | Operating fluid delivery device | |
DE2514412A1 (en) | Separating piston for two chamber ampoule type injection syringe - with cup-type seal permitting transfer of injection liquid but sealing on injection | |
DE2440874A1 (en) | SEAL ARRANGEMENT | |
DE4092384C2 (en) | Three-position actuator | |
EP4062082B1 (en) | Locking system | |
DE4129892C2 (en) | Axial piston machine with pistons with sliding rings | |
DE102014013992A1 (en) | Piston of a fluid-operated linear drive and associated linear drive | |
EP0345561A2 (en) | Telescopic device and method of making it | |
DE2248486C2 (en) | Hydraulic control valve | |
DE3110855C2 (en) | Working cylinder with three positions | |
DE19530519A1 (en) | Fluid operated rotary actuator | |
EP0904869A1 (en) | Device for high pressure forming of hollow profiles | |
DE10107877A1 (en) | Hydraulic releasing device used in a motor vehicle for a clutch comprises a seal anchored on a holding ring fixed to a piston for common axial movement in both axial directions with the exception of the axial movement play formed in between | |
DE4242213A1 (en) | Seal for sealing cylinder and rod or shaft inside it - has first sealing on rod side, and second sealing surface on inside of cylinder | |
DE10154439B4 (en) | hydraulic cylinders | |
DE29880118U1 (en) | Spring element | |
DE102005030403A1 (en) | Gas spring for automobile engine hood has two pistons of different diameter within a single cylinder with two sections |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: FESTO AG & CO, 73734 ESSLINGEN, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |