[go: up one dir, main page]

DE3726472A1 - Method of lowering a tubular foundation element as well as apparatus for carrying out the method - Google Patents

Method of lowering a tubular foundation element as well as apparatus for carrying out the method

Info

Publication number
DE3726472A1
DE3726472A1 DE19873726472 DE3726472A DE3726472A1 DE 3726472 A1 DE3726472 A1 DE 3726472A1 DE 19873726472 DE19873726472 DE 19873726472 DE 3726472 A DE3726472 A DE 3726472A DE 3726472 A1 DE3726472 A1 DE 3726472A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foundation element
outlet
inlet
line
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873726472
Other languages
German (de)
Other versions
DE3726472C2 (en
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Walter Bau AG
Original Assignee
Dyckerhoff and Widmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dyckerhoff and Widmann AG filed Critical Dyckerhoff and Widmann AG
Priority to DE19873726472 priority Critical patent/DE3726472A1/en
Publication of DE3726472A1 publication Critical patent/DE3726472A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3726472C2 publication Critical patent/DE3726472C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D7/00Methods or apparatus for placing sheet pile bulkheads, piles, mouldpipes, or other moulds
    • E02D7/24Placing by using fluid jets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D23/00Caissons; Construction or placing of caissons
    • E02D23/08Lowering or sinking caissons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Piles And Underground Anchors (AREA)

Abstract

To lower a tubular foundation element (1) having a circular cross-section at least in the foot area, the soil is removed from the inner space of the foundation element by jetting. The jetting medium is fed through an inlet line (4) running along the foundation element (1) and having a jetting device (15) arranged in the foot area, and the jetted material is delivered to the outside likewise by an outlet line (5) running along the foundation element (1) and having an entry opening (16) arranged in the foot area and a discharge opening lying above the surface of the ground. The inlet and outlet lines (4 and 5 resp.) are provided at uniform distances from one another with closable feed and discharge openings (6 and 7 resp.) so that in the course of the lowering of the foundation element (1) jetting medium or jetted material can in each case be admitted to the feed and discharge openings (6 and 7 resp.) lying nearest to the surface of the ground. This enables work to be carried out in a timed sequence in each case at ground level. Since the extraction of the soil is effected by jetting in the tube interior, the soil surrounding the foundation element is not disturbed. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Absenken eines rohrförmigen Gründungselementes gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie eine Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens.The invention relates to a method for lowering a tubular foundation element according to the preamble of Claim 1 and a device for performing this procedure.

Neben Ramm- und Bohrpfählen, deren Abmessungen, insbesondere deren Querschnittsabmessungen beschränkt sind, werden zur Gründung von Bauwerken oder zur Sicherung hoher Geländesprünge rohrförmige Gründungselemente aus Stahl mit vergleichsweise großen Querschnitten verwendet. Beim Absenken solcher, oft extrem großer und schwerer Tragprofile wird der im Innenraum des Profils befindliche Boden zum Entspannen des Innenraumes und zur Vermeidung einer inneren Mantelreibung ausgehoben. Die Gründungslasten werden dann über die Mantelfläche der Gründungselemente und in deren Fußbereich über eine im Inneren des Rohres druckfest an diesem befestigte Druckplatte und gegebenenfalls einen unterhalb dieser Druckplatte liegenden Betonpfropfen großflächig auf den dort anstehenden Boden übertragen.In addition to driven and bored piles, their dimensions, in particular whose cross-sectional dimensions are limited are Foundation of buildings or to secure high Terrain jumps with tubular foundation elements made of steel comparatively large cross sections used. At the Lowering of such, often extremely large and heavy support profiles the floor inside the profile becomes Relax the interior and avoid an interior Skin friction excavated. The foundation burdens will then over the lateral surface of the foundation elements and in their Foot area via a pressure-resistant inside the tube this attached printing plate and possibly one Concrete plug lying below this pressure plate transferred over a large area to the ground there.

Zum Absenken von solchen Gründungselementen mit kreisrundem Querschnitt werden diese unter gleichzeitigem Aufbringen eines Vertikaldrucks in eine hin- und hergehende Schwenkbewegung um ihre Längsachse versetzt; das Entfernen des Bodens aus dem Innenraum erfolgt mittels eines Greifers, der jeweils von oben durch die gesamte Rohrlänge geführt werden muß. Zum Absenken von Gründungselementen mit unrundem, z.B. rechteckigem oder quadratischem Querschnitt ist bislang kein vergleichbares Verfahren bekannt, das den Boden außerhalb des Querschnitts des Gründungselementes nicht stört.For lowering such foundation elements with a circular Cross-section these with simultaneous application a vertical print in a back and forth Pivotal movement offset about its longitudinal axis; removing the floor from the interior is done with a gripper, which each run from above through the entire length of the pipe must become. For lowering foundation elements with out of round, e.g. rectangular or square cross section So far no comparable method is known that the Soil outside the cross section of the foundation element does not bother.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache und wirtschaftliche Möglichkeit anzugeben, um Gründungselemente der eingangs angegebenen Art mit beliebigen Querschnitten ohne Störung des umgebenden Bodens zuverlässig absenken zu können.The invention has for its object a simple and economic opportunity to specify foundation elements  of the type specified at the beginning with any cross sections lower reliably without disturbing the surrounding soil can.

Nach der Erfindung wird diese Aufgabe verfahrensmäßig durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs 1 sowie vorrichtungsmäßig durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs 5 gelöst.According to the invention, this task is procedurally accomplished by the features of the characterizing part of patent claim 1 as well as device-wise by the characteristics of the characterizing part of claim 5 solved.

Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.Advantageous further developments result from the Subclaims.

Der wesentliche Vorteil der Erfindung folgt aus der Kombination der zumindest im Fußbereich kreisförmigen Querschnittsausbildung des Gründungselementes, die ein hin- und hergehendes Verschwenken des Gründungselementes um seine Längsachse erlaubt, mit der Lockerung und dem Ausbringen des Bodens durch Spülen mittels am Gründungselement installierter Systeme für das Einbringen des Spülmittels, z.B. Wasser, und für das Ausbringen des Spülgutes. Da sowohl die Austrittsöffnungen für das Spülmittel, wie auch die Eintrittsöffnungen für das Spülgut nur im Innenraum des Gründungselementes liegen, der Bodenabbau also nur im Rohrinneren erfolgt, wird der Boden in der Umgebung des Gründungselementes nicht gestört. Das Verfahren arbeitet dadurch geräuscharm, erschütterungsfrei und schnell; es ist hinsichtlich des Einbringens des Gründungselementes kontrollier- und steuerbar und deshalb besonders wirtschaftlich.The main advantage of the invention follows from the Combination of the circular at least in the foot area Cross-sectional formation of the foundation element, the one back and forth pivoting of the foundation element around its longitudinal axis allows, with the loosening and the Spreading the soil by rinsing using am Foundation element of installed systems for insertion detergent, e.g. Water, and for spreading the Wash items. Since both the outlet openings for the Detergent, as well as the inlet openings for the wash ware only in the interior of the foundation element, the Soil degradation only takes place inside the pipe, the soil becomes not disturbed in the area surrounding the foundation element. The As a result, the process operates quietly and without vibration and fast; it is in terms of bringing in the Foundation element controllable and controllable and therefore particularly economical.

Das Ausbringen des Spülgutes kann entweder durch Pumpen oder aber durch den Druck erfolgen, mit dem das Spülmittel eingebracht wird; in diesem Falle ist allerdings das abzusenkende Gründungselement am luftseitigen Ende dicht zu verschließen und Vorsorge dagegen zu treffen, daß es durch den Innendruck nicht hochgeschoben wird. The washware can be dispensed either by pumping or but done by the pressure with which the detergent is introduced; in this case it is foundation element to be lowered tightly at the air-side end close and take precautions against it by the internal pressure is not pushed up.  

Verfahrensmäßig entstehen besondere Vorteile dann, wenn die Ein- und Auslaufleitungen entlang des Gründungselementes von außen her zugänglichen Ein- und Ausführungsöffnungen versehen werden, an die im Zuge des Absenkens des Gründungselementes von außen her im Bereich der Geländeoberfläche Zu- und Ableitungen angeschlossen werden, die selbstverständlich flexibel sein müssen, um die hin- und hergehenden Schwenkbewegungen und die Höhenunterschiede zwischen aufeinanderfolgenden Ein- bzw. Ausführungsöffnungen mitmachen zu können. Dadurch wird ein taktweises Arbeiten jeweils in Geländehöhe ermöglicht.Technically, there are special advantages if the Inlet and outlet pipes along the foundation element of externally accessible entry and exit openings are provided to which in the course of lowering the Foundation element from the outside in the area of Ground surface inlets and outlets are connected, which of course have to be flexible in order to go back and forth pivotal movements and the height differences between successive entry and exit openings to be able to participate. This is a cyclical work enables each at ground level.

Das Einbringen von Gründungselementen mit beliebigem, auch unrundem Querschnitt, gegebenenfalls mit außen angesetzten Schlössern für den Anschluß von Spundbohlen oder dergleichen, sowie mit außen geführten Ein- und Auslaufleitungen gelingt dann, wenn das Gründungselement an seinem unteren Ende drehmomentenfest und biegesteif mit einem kreiszylindrischen Schuh versehen wird, dessen Außendurchmesser größer ist als die größte Querschnittsabmessung des Gründungselementes. In diesem Fall ist der durch den Schuh erzeugte Hohlraum im Boden immer größer als das nachfolgende Gründungselement, so daß dieses ohne weiteres in dem erzeugten Hohlraum in die hin- und hergehende Drehbewegung versetzt werden kann. Gegebenenfalls kann der Ringraum zwischen der Bohrlochwand und der Außenwand des Gründungselementes mit einer thixotropen Flüssigkeit, z.B. einer Bentonit-Schlämpe, gefüllt werden.The incorporation of foundation elements with any, too non-circular cross-section, possibly with an external one Locks for connecting sheet piles or the like, as well as with outside led in and Outlet pipes succeed when the foundation element is on torque-proof and rigid at its lower end a circular cylindrical shoe is provided, the Outside diameter is larger than the largest Cross-sectional dimension of the foundation element. In this case the cavity in the floor created by the shoe is always larger than the subsequent foundation element, so that this easily in the generated cavity in the back and forth Herewith rotary movement can be offset. Possibly can the annulus between the borehole wall and the Outer wall of the foundation element with a thixotropic Liquid, e.g. a bentonite slurry.

Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigtThe invention will now be described with reference to the drawing explained. It shows

Fig. 1a bis c in schematischer Darstellung drei Arbeitsphasen während des Absenkens eines rohrförmigen Gründungselementes, Fig. 1a-c a schematic representation of three operating phases during the lowering of a tubular foundation element,

Fig. 2 einen Querschnitt durch das Gründungselement entlang der Linie II-II in Fig. 1a, Fig. 2 shows a cross section through the foundation element taken along the line II-II in Fig. 1a,

Fig. 3 einen der Fig. 2 entsprechenden Querschnitt durch eine andere Ausführungsform eines Gründungselementes nach der Erfindung, Fig. 3 a of Fig. 2 corresponding cross-section through another embodiment of a foundation element according to the invention,

Fig. 4 einen Querschnitt durch den Fußbereich des Gründungselementes entlang der Linie IV-IV in Fig. 1b mit den Einrichtungen für das Lösen des Bodens durch Spülen, Fig. 4 shows a cross section through the foot portion of the foundation member along the line IV-IV in Fig. 1b with the means for solving the soil by flushing,

Fig. 5 einen Vertikalschnitt entlang der Linie V-V in Fig. 4, Fig. 5 is a vertical section along the line VV in Fig. 4,

Fig. 6 einen Horizontalschnitt durch den Fußbereich des Gründungselementes entlang der Linie VI-VI in Fig. 1b mit den Einrichtungen zum Aufnehmen und Entfernen des Abraums und Fig. 6 is a horizontal section through the foot of the foundation element along the line VI-VI in Fig. 1b with the means for receiving and removing the overburden and

Fig. 7 einen Vertikalschnitt entlang der Linie VII-VII in Fig. 6. Fig. 7 is a vertical section along the line VII-VII in Fig. 6.

In Fig. 1a ist die Situation dargestellt, in der ein Gründungselement, z.B. ein Tragrohr 1, in den Boden 2 abgesenkt werden soll. In Fig. 1b ist das Tragrohr 1 bereits zur Hälfte abgesenkt, während es in der Darstellung der Fig. 1c seine volle Tiefe erreicht hat.In Fig. 1a shows the situation in which a foundation element, such as a support tube 1 is to be lowered into the ground 2. In Fig. 1b, the support tube 1 is already half lowered, while in the illustration of Fig. 1c it has reached its full depth.

Das Tragrohr 1 ist beispielsweise ein Stahlrohr mit kreiszylindrischem Querschnitt, an dessen Innenwand 3 auf einander gegenüberliegenden Seiten eine Einlaufleitung 4 und eine Auslaufleitung 5 angeordnet sind (Fig. 2). Sowohl die Einlaufleitung 4, als auch die Auslaufleitung 5 erstrecken sich über den größten Teil der Länge des Tragrohrs; sie bestehen, wie vor allem Fig. 2 zeigt, aus Stahlprofilen geeigneter Form, die mit der Innenwand 3 des Tragrohrs 1 verschweißt sind, so daß dieses zugleich einen Teil der Wandung der Ein- bzw. Auslaufleitungen bildet.The support tube 1 is, for example, a steel tube with a circular cylindrical cross section, on the inner wall 3 of which an inlet line 4 and an outlet line 5 are arranged on opposite sides ( FIG. 2). Both the inlet line 4 and the outlet line 5 extend over most of the length of the support tube; they consist, as FIG. 2 in particular shows, of steel profiles of a suitable shape which are welded to the inner wall 3 of the support tube 1 , so that this also forms part of the wall of the inlet and outlet lines.

Sowohl die Einlaufleitung 4, wie auch die Auslaufleitung 5 sind in gleichen Abständen a voneinander mit Einführungsöffnungen 6 sowie Ausführungsöffnungen 7 versehen. Diese Öffnungen 6 bzw. 7 sind so ausgebildet, daß sie im unbenutzten Zustand verschlossen werden können, während im Bedarfsfall Anschlußstutzen 8 bzw. 9 angeschlossen werden können, die einerseits mit einer Zuleitung 10 für das Spülmittel, z.B. Wasser, und andererseits mit einer Ableitung 11 für das Spülgut, den mit Wasser aufgeschlämmten Abraum, verbunden sind. Diese Verbindungen sind, wie in Fig. 2 angedeutet ist, auf einfache Weise durch Schraubverbindungen zu bewerkstelligen.Both the inlet line 4, as well as the discharge pipe 5 are provided at equal distances a from one another with insertion openings 6 and outlet ports. 7 These openings 6 and 7 are designed so that they can be closed when not in use, while if necessary, connecting pieces 8 and 9 can be connected, on the one hand with a feed line 10 for the detergent, for example water, and on the other hand with a discharge line 11 for the wash ware, the overburden slurried with water. As indicated in FIG. 2, these connections can be made in a simple manner by screw connections.

Die Zuleitung 10 führt zu einem Kompressor 12 zum Aufbau des Spülmitteldrucks; die Ableitung 11 über eine Pumpe 13 zu einem Auffangbehälter 14 für das Spülgut.The feed line 10 leads to a compressor 12 for building up the detergent pressure; the discharge 11 via a pump 13 to a collecting container 14 for the items to be washed.

Im Fußbereich des Tragrohres führen die Einlaufleitung 4 zu einem Spülkranz 15 und die Auslaufleitung 5 zu einer Eintrittsöffnung 16 für das Spülgut. Diese Einrichtungen sind in den Fig. 4 und 5 bzw. 6 und 7 näher dargestellt.In the foot region of the support tube, the inlet line 4 lead to a washing rim 15 and the outlet line 5 leads to an inlet opening 16 for the items to be washed. These devices are shown in FIGS. 4 and 5 or 6 and 7 in more detail.

Die Einrichtungen zum Lösen des Bodens durch Spülen sind in den Fig. 4 und 5 in größerem Maßstab dargestellt. So zeigt Fig. 4 einen Querschnitt durch das Tragrohr entlang der Linie IV-IV in Fig. 1b und Fig. 5 einen Vertikalschnitt hierzu.The devices for loosening the floor by rinsing are shown on a larger scale in FIGS. 4 and 5. Fig. 4 shows a cross section through the support tube along the line IV-IV in Fig. 1b and Fig. 5 shows a vertical section.

In diesem unteren Bereich des Tragrohrs 1 ist am unteren Ende der Einlaufleitung 4 an diese eine Ringleitung 18 angeschlossen, die zusammen mit einer Anzahl von im wesentlichen in Längsrichtung des Tragrohres 1 angeordneten Spülrohren 19 einen Spülkranz 20 bildet. Der Spülkranz 20 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel an einander gegenüberliegenden Seiten mit jeweils einem Schlitten 21 versehen. Die Schlitten 21 sind in vertikalen Führungsschienen 22 bewegbar, die ihrerseits über geeignete Stellmittel 23 in radialer Richtung verstellbar an dem Tragrohr 1 befestigt sind. Auf diese Weise ist der gesamte Spülkranz 20 gegenüber dem Tragrohr 1 in vertikaler Richtung verstellbar. Selbstverständlich muß der Anschluß der Ringleitung 18 an der Einlaufleitung 4 in den Übergangsbereichen 24 so flexibel ausgebildet sein, daß er die auftretenden Verschiebungen mitmachen kann.In this lower area of the support tube 1 , at the lower end of the inlet line 4 , a ring line 18 is connected to it, which together with a number of flushing tubes 19 arranged essentially in the longitudinal direction of the support tube 1 forms a flushing ring 20 . In the exemplary embodiment shown, the flushing ring 20 is provided with a carriage 21 on opposite sides in each case. The slides 21 are movable in vertical guide rails 22 , which in turn are fastened to the support tube 1 in an adjustable manner in the radial direction by means of suitable adjusting means 23 . In this way, the entire rinsing ring 20 is adjustable in the vertical direction with respect to the support tube 1 . Of course, the connection of the ring line 18 to the inlet line 4 in the transition areas 24 must be designed so flexibly that it can take part in the shifts that occur.

An den unteren Enden der Spülrohre 19 befinden sich die Austrittsöffnungen 25 für das Spülmittel. Jedes der Spülrohre 19 kann mit einem Ventil 26 versehen sein, um jede Austrittsöffnung 25 einzeln beaufschlagen zu können. Auf diese Weise lassen sich beispielsweise Richtungskorrekturen beim Absenken des Tragrohrs 1 im Boden vornehmen.The outlet openings 25 for the washing-up liquid are located at the lower ends of the washing pipes 19 . Each of the flushing pipes 19 can be provided with a valve 26 in order to be able to act individually on each outlet opening 25 . In this way, for example, directional corrections when lowering the support tube 1 in the ground can be carried out.

In den Fig. 6 und 7 sind die Einrichtungen zur Förderung des Spülgutes dargestellt. Hier zeigt Fig. 6 einen Querschnitt durch das Tragrohr etwa entlang der Linie VI-VI in Fig. 1b und Fig. 7 einen Vertikalschnitt, der, wie aus Fig. 1b entnommen werden kann, lagemäßig etwas oberhalb der Darstellung der Fig. 5 anzuordnen ist.In Figs. 6 and 7, means are shown to promote the ware. Here, Fig. 6 shows a cross section through the support tube approximately along the line VI-VI in Fig. 1b and Fig. 7 is a vertical sectional view, as can be seen from Fig. 1b, positionally bit 5 is to be arranged above the representation of FIG. .

Die Auslaufleitung 5 für die Förderung des Spülgutes ist hier über ein radial angeordnetes Rohrstück 27 mit einem zentrisch angeordneten Auslaufstutzen 28 angeordnet, der zur Eintrittsöffnung 16 für das Spülgut hin eine trichterförmige Erweiterung 29 aufweist. Die Eintrittsöffnung 16, bei Tragrohren 1 mit größerem Durchmesser können auch mehrere Eintrittsöffnungen vorgesehen sein, die zu einem Einlaufstutzen hinführen, ist in jedem Fall im zentralen Bereich des Querschnitts angeordnet, um eine der Förderung des Abraumes günstige Strömung von den mehr im äußeren Bereich angeordneten Austrittsöffnungen 25 für das Spülmittel zur Eintrittsöffnung 16 für das Spülgut hin aufrecht zu erhalten. Es ist zweckmäßig, auch den Einlaufstutzen 28 mit der Eintrittsöffnung 16 entsprechend dem Spülkranz 15 in vertikaler Richtung verstellbar anzuordnen.The outlet line 5 for conveying the items to be washed is here arranged via a radially arranged pipe section 27 with a centrally arranged outlet piece 28 which has a funnel-shaped extension 29 towards the inlet opening 16 for the items to be washed. The inlet opening 16 , in the case of support tubes 1 with a larger diameter, can also be provided with a plurality of inlet openings which lead to an inlet connection, is in any case arranged in the central region of the cross section in order to promote a flow of the spoil which is favorable for promoting the overburden from the outlet openings arranged more in the outer region 25 for the detergent to maintain the inlet opening 16 for the items to be washed. It is expedient to arrange the inlet connection 28 with the inlet opening 16 in a vertically adjustable manner in accordance with the flushing ring 15 .

Beim Absenken eines Tragrohrs 1, das in den Fig. 1a bis c in mehreren Phasen dargestellt ist, wird das Tragrohr 1 zunächst auf die Erdoberfläche aufgesetzt und werden die hierzu notwendigen Einrichtungen installiert. Während der Betätigung einer zunächst am unteren Ende des Tragrohrs 1 angreifenden Klemmschwenkvorrichtung 17 wird unter Zufuhr von Spülmittel durch die Zuleitung 10 und den Spülkranz 15 der Boden 2 gelöst und kann zusammen mit dem Spülmittel, also Wasser, durch die Auslaufleitung 15 und die Ableitung 11 in den Auffangbehälter 14 gefördert werden. Durch die erfindungsgemäß gegebene Möglichkeit, die Zuleitung 10 für das Spülmittel und die Ableitung 11 für das Spülgut in unterschiedlichen Höhen am Tragrohr 1 an den entsprechenden Ein- bzw. Ausführungsöffnungen 6 bzw. 7 anschließen zu können, läßt sich der Arbeits- und Materialaufwand beim Absenken des Tragrohrs 1 entscheidend verringern. Diese unterschiedlichen Anschlußmöglichkeiten sind in den Fig. 1a, 1b und 1c dargestellt, wobei Fig. 1c den Zustand zeigt, in dem das Tragrohr seine Solltiefe erreicht hat.When lowering a support tube 1 , which is shown in several phases in FIGS. 1a to c, the support tube 1 is first placed on the surface of the earth and the necessary facilities are installed. During the actuation of a clamping swiveling device 17 , which initially engages the lower end of the support tube 1, the floor 2 is released with the supply of washing-up liquid through the feed line 10 and the washing ring 15 and can together with the washing-up liquid, i.e. water, through the outlet line 15 and the discharge line 11 in the collecting container 14 are conveyed. Due to the possibility according to the invention of being able to connect the feed line 10 for the washing-up liquid and the discharge line 11 for the dishes to be washed at different heights on the support tube 1 to the corresponding inlet and outlet openings 6 and 7 , the labor and material expenditure can be reduced of the support tube 1 significantly reduce. These different connection options are shown in FIGS. 1a, 1b and 1c, with FIG. 1c showing the state in which the support tube has reached its desired depth.

Während die in den Fig. 4 und 6 dargestellten Ausführungsbeispiele ein Tragrohr 1 mit kreisrundem Querschnitt zeigen, das in dieser Form mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens ohne weiteres abgesenkt werden könnte, hat die erfindungsgemäß weiterhin vorgeschlagene Möglichkeit, das Tragrohr 1 an seinem unteren Ende, also in dem Bereich, in dem die Einrichtungen zum Spülen und Fördern des Abraums angeordnet sind, mit einem Schuh mit kreisrundem Querschnitt zu versehen, den Vorteil, daß das Tragrohr 1 im oberen Bereich beliebigen Querschnitt haben kann.While the exemplary embodiments shown in FIGS. 4 and 6 show a support tube 1 with a circular cross-section, which could easily be lowered in this form by means of the method according to the invention, the option further proposed according to the invention has the possibility of supporting tube 1 at its lower end, i.e. in the area in which the devices for flushing and conveying the overburden are arranged to be provided with a shoe with a circular cross section, the advantage that the support tube 1 can have any cross section in the upper area.

Ein der Fig. 2 entsprechender Querschnitt durch ein Tragrohr mit rechteckigem Querschnitt ist in Fig. 3 dargestellt. Das Tragrohr 1′ besteht hier aus Wandplatten 30 bzw. 31 unterschiedlicher Dicke. Das hat den Vorteil, daß in bestimmter Weise wirkende Biegemomente besser aufgenommen werden können. Das Tragrohr 1′ ist auf einen zylindermantelförmigen Schuh 32 aufgesetzt, dessen Außendurchmesser, wie Fig. 3 deutlich erkennen läßt, größer ist als die größte radiale Abmessung des Tragrohrs 1′ . Dies hat den weiteren Vorteil, daß die Einlaufleitung 4 und die Auslaufleitung 5 außen an den Querschnitt des Tragrohrs 1′ angesetzt werden können, so daß, um die Zuleitung 10 bzw. die Ableitung 11 anschließen zu müssen, der Mantel des Tragrohrs 1′ nicht durchbohrt werden muß. Die Einlauf- bzw. Auslaufleitungen 4 bzw. 7 werden dann im Bereich des Schuhes 32 nach innen geführt, so daß sich wieder das in den Fig. 4 bis 7 dargestellte Bild ergibt. Die Höhe des Schuhes 32 sollte so groß gewählt werden, daß sie eine ausreichende Führung des Tragrohres 1′ im Bohrloch gewährleistet und daß auch Richtungskorrekturen durchgeführt werden können.A cross section corresponding to FIG. 2 through a support tube with a rectangular cross section is shown in FIG. 3. The support tube 1 'consists of wall panels 30 and 31 of different thicknesses. This has the advantage that bending moments acting in a certain way can be better absorbed. The support tube 1 'is placed on a cylinder-shaped shoe 32 , the outer diameter, as can be clearly seen in FIG. 3, is larger than the largest radial dimension of the support tube 1 '. This has the further advantage that the inlet line 4 and the outlet line 5 can be attached to the outside of the cross section of the support tube 1 ', so that in order to have to connect the feed line 10 or the discharge line 11 , the jacket of the support tube 1 ' is not pierced must become. The inlet and outlet lines 4 and 7 are then guided inward in the area of the shoe 32 , so that the image shown in FIGS. 4 to 7 is again obtained. The height of the shoe 32 should be chosen so large that it ensures adequate guidance of the support tube 1 'in the borehole and that directional corrections can also be carried out.

Claims (20)

1. Verfahren zum Absenken eines rohrförmigen Gründungselementes, vorzugsweise mit großen Abmessungen und mit zumindest im Fußbereich kreisförmigem Querschnitt, gegebenenfalls unter Aufbringen von wechselnden Schwenkbewegungen um seine Längsachse bei gleichzeitigem Vertikaldruck und unter Entfernen des Bodens aus dem Innenraum des Gründungselementes, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden durch Spülen mit einem, durch mindestens eine entlang des Gründungselementes verlaufende Einlaufleitung mit mindestens einer oberhalb der Geländeoberfläche liegenden Einführungsöffnung und mindestens einer im Fußbereich angeordneten Austrittsöffnung zugeführten Spülmittel, z.B. Wasser, gelöst und daß das Spülgut durch ebenfalls mindestens eine entlang des Gründungselementes verlaufende Auslaufleitung mit mindestens einer im Fußbereich angeordneten Eintrittsöffnung und mindestens einer oberhalb der Geländeoberfläche liegenden Ausführungsöffnung nach außen gefördert wird.1. A method for lowering a tubular foundation element, preferably with large dimensions and with a circular cross-section at least in the foot area, possibly with the application of alternating pivoting movements about its longitudinal axis with simultaneous vertical pressure and with removal of the bottom from the interior of the foundation element, characterized in that the bottom solved by rinsing with a detergent, for example water, which is fed through at least one inlet line running along the foundation element with at least one inlet opening above the surface of the site and at least one outlet opening arranged in the foot area, and that the items to be washed are also carried out by at least one outlet line running along the foundation element with at least an inlet opening arranged in the foot area and at least one execution opening located above the surface of the site is conveyed to the outside. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die entlang des Gründungselementes verlaufenden Ein- und Auslaufleitungen in vornehmlich gleichmäßigen Abständen voneinander mit verschließbaren Ein- und Ausführungsöffnungen versehen sind und daß im Zuge des Absinkens des Gründungselementes jeweils die nächst der Geländeoberfläche liegenden Ein- bzw. Ausführungsöffnungen mit Spülmittel bzw. Spülgut beaufschlagt werden.2. The method according to claim 1, characterized in that the running in and along the foundation element Outlet lines at primarily even intervals from each other with lockable inputs and Execution openings are provided and that in the course of The foundation element sinks the next of each Entry and exit openings lying on the site surface be loaded with detergent or wash ware. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Spülgut durch Pumpen gefördert wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized characterized in that the wash ware is conveyed by pumps. 4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Spülgut durch in dem luftseitig verschlossenen Innenraum des Gründungselementes mittels des Spülmitteldrucks erzeugten Überdruck gefördert wird.4. The method according to claim 1 or 2, characterized characterized in that the wash ware through in the air side closed interior of the foundation element by means of  Detergent pressure generated overpressure is promoted. 5. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 4, gekennzeichnet durch mindestens eine entlang des Gründungselementes verlaufende Einlaufleitung mit mindestens einer oberhalb der Geländeoberfläche liegenden Einführungsöffnung und mindestens eine im Fußbereich des Gründungselementes angeordnete Austrittsöffnung für das Spülmittel sowie durch mindestens eine entlang des Gründungselementes verlaufende Auslaufleitung mit mindestens einer im Fußbereich des Gründungselementes angeordneten Eintrittsöffnung und mindestens einer oberhalb der Geländeoberfläche liegenden Ausführungsöffnung für das Spülgut.5. Device for performing the method according to the Claims 1 to 4, characterized by at least one Inlet pipe running along the foundation element with at least one above the surface of the site lying insertion opening and at least one in Arranged foot area of the foundation element Outlet for the detergent and through at least one running along the foundation element Outlet line with at least one in the foot area of the Foundation element arranged inlet opening and at least one above the surface of the site Execution opening for the wash ware. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlaufleitung und die Auslaufleitung entlang der Wandung des Gründungselementes verlaufen und an dieser befestigt sind.6. The device according to claim 5, characterized in that that the inlet pipe and the outlet pipe along the Wall of the foundation element run and on this are attached. 7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslaufleitung einen größeren Querschnitt aufweist als die Einlaufleitung.7. The device according to claim 5 or 6, characterized characterized in that the outlet pipe has a larger Cross-section has as the inlet line. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß je eine Einlaufleitung und eine Auslaufleitung an einander gegenüberliegenden Seiten des Gründungselementes angeordnet sind.8. Device according to one of claims 5 to 7, characterized characterized in that one inlet line and one Outlet pipe on opposite sides of the Foundation element are arranged. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlaufleitung und die Auslaufleitung mit entlang des Gründungselementes in Abständen voneinander angeordneten verschließbaren Ein- und Ausführungsöffnungen versehen sind, an die entsprechende Zu- bzw. Ableitungen anschließbar sind. 9. Device according to one of claims 5 to 8, characterized characterized in that the inlet line and the Outlet pipe with along the foundation element in Interlocking closable inputs and Execution openings are provided to the corresponding Inlets and outlets can be connected.   10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mehrzahl von Austrittsöffnungen der Einlaufleitung in vorzugsweise gleichmäßigen Abständen voneinander an einer Ringleitung zu einem Spülkranz zusammengefaßt sind.10. Device according to one of claims 5 to 9, characterized characterized in that a plurality of outlet openings of the Inlet line at preferably even intervals from each other on a ring line to a flushing ring are summarized. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnungen an von der Ringleitung ausgehenden Spülrohren angeordnet sind.11. The device according to claim 10, characterized in that that the outlet openings on from the ring line outgoing rinsing pipes are arranged. 12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Spülrohre schräg nach unten und radial nach innen gerichtet sind.12. The apparatus of claim 10 or 11, characterized characterized in that the flushing pipes obliquely downwards and are directed radially inwards. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnungen unabhängig voneinander mit Spülmittel beaufschlagbar sind.13. Device according to one of claims 5 to 12, characterized characterized in that the outlet openings are independent detergent can be applied to one another. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Austrittsöffnung in dem ihr zugeordneten Spülrohr ein von über Tage her steuerbares Ventil vorgeschaltet ist.14. The apparatus according to claim 13, characterized in that each outlet opening in the flush pipe associated with it a valve that can be controlled from days ago is connected upstream. 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Spülkranz gegenüber dem Gründungselement in vertikaler und/oder in horizontaler Richtung verstellbar ist.15. The device according to one of claims 10 to 14, characterized in that the rinsing ring compared to the Foundation element in vertical and / or in horizontal Direction is adjustable. 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Spülkranz an dem Gründungselement wiedergewinnbar gehalten ist.16. The device according to one of claims 5 to 15, characterized characterized in that the flushing rim on the foundation element is kept recoverable. 17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Eintrittsöffnung bzw. die Eintrittsöffnungen im zentralen Bereich des Gründungselementes angeordnet sind. 17. The device according to one of claims 5 to 16, characterized characterized in that the inlet opening and the Entry openings in the central area of the Foundation element are arranged.   18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Eintrittsöffnung bzw. die Eintrittsöffnungen gegenüber dem Gründungselement in vertikaler und/oder horizontaler Richtung verstellbar sind.18. Device according to one of claims 5 to 17, characterized characterized in that the inlet opening and the Entry openings opposite the foundation element in vertical and / or horizontal direction are adjustable. 19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Gründungselement im Fußbereich mit einem Schuh ausgestattet ist, dessen Außendurchmesser größer ist als die größte Querschnittsabmessung des Gründungselementes selbst.19. Device according to one of claims 5 to 18, characterized characterized in that the foundation element in the foot area with is equipped with a shoe whose outer diameter is larger is considered the largest cross sectional dimension of the Founding element itself. 20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Schuh am unteren Ende mit einer Schneide versehen ist.20. The apparatus according to claim 19, characterized in that the shoe is provided with a cutting edge at the lower end is.
DE19873726472 1987-08-08 1987-08-08 Method of lowering a tubular foundation element as well as apparatus for carrying out the method Granted DE3726472A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873726472 DE3726472A1 (en) 1987-08-08 1987-08-08 Method of lowering a tubular foundation element as well as apparatus for carrying out the method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873726472 DE3726472A1 (en) 1987-08-08 1987-08-08 Method of lowering a tubular foundation element as well as apparatus for carrying out the method

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3726472A1 true DE3726472A1 (en) 1989-02-16
DE3726472C2 DE3726472C2 (en) 1992-02-06

Family

ID=6333385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873726472 Granted DE3726472A1 (en) 1987-08-08 1987-08-08 Method of lowering a tubular foundation element as well as apparatus for carrying out the method

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3726472A1 (en)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992012295A1 (en) * 1991-01-14 1992-07-23 Frede Andresen Petersen Method and equipment for working down and taking up light poles and for building light bridges
DE4137541A1 (en) * 1991-11-14 1993-05-27 Schorr Claus Peter Method of on site production of concrete piles - by implement which forms hole in the ground and directs concrete into hole
DE19533281A1 (en) * 1995-09-09 1997-03-13 Bilfinger Berger Bau Tubular pile driving method
DE19538764A1 (en) * 1995-10-18 1997-04-24 Ursel Ramm Device and method for setting beams and the like
DE19611638A1 (en) * 1996-03-25 1997-10-02 Moebius Josef Bau Vibrator-driven tubular displacement body
DE19914839A1 (en) * 1999-04-01 2000-10-26 Alfons Grooterhorst Sub-surface ground water filter has water descending through cavity, filled with adsorbent between timbers forming sub-surface barrier within narrow trench
RU2418135C2 (en) * 2009-07-22 2011-05-10 Владимир Леонидович Курбатов Downtake facility
CN105256789A (en) * 2015-11-24 2016-01-20 冯克俊 Structure adopting water hydraulic drive device for underground wall sediment
RU2582148C1 (en) * 2015-01-12 2016-04-20 Владимир Леонидович Курбатов Drop structure
CN107938694A (en) * 2017-11-10 2018-04-20 中交二航局第四工程有限公司 Gravity type water jetting at high pressure percussion mechanism and its help heavy method

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE208335C (en) *

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE208335C (en) *

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992012295A1 (en) * 1991-01-14 1992-07-23 Frede Andresen Petersen Method and equipment for working down and taking up light poles and for building light bridges
DE4137541A1 (en) * 1991-11-14 1993-05-27 Schorr Claus Peter Method of on site production of concrete piles - by implement which forms hole in the ground and directs concrete into hole
DE4137541C2 (en) * 1991-11-14 1999-09-16 Keller Grundbau Gmbh Tool for the production of in-situ concrete piles
DE19533281C2 (en) * 1995-09-09 2001-08-30 Bilfinger Berger Bau Device for driving hollow profiles into the ground
DE19533281A1 (en) * 1995-09-09 1997-03-13 Bilfinger Berger Bau Tubular pile driving method
DE19538764A1 (en) * 1995-10-18 1997-04-24 Ursel Ramm Device and method for setting beams and the like
DE19611638A1 (en) * 1996-03-25 1997-10-02 Moebius Josef Bau Vibrator-driven tubular displacement body
DE19611638C2 (en) * 1996-03-25 2001-08-16 Moebius Josef Bau Tubular displacement body
DE19914839A1 (en) * 1999-04-01 2000-10-26 Alfons Grooterhorst Sub-surface ground water filter has water descending through cavity, filled with adsorbent between timbers forming sub-surface barrier within narrow trench
DE19914839B4 (en) * 1999-04-01 2005-06-09 Grooterhorst, Alfons, Dr.agr. Method for creating a reactive narrow wall
RU2418135C2 (en) * 2009-07-22 2011-05-10 Владимир Леонидович Курбатов Downtake facility
RU2582148C1 (en) * 2015-01-12 2016-04-20 Владимир Леонидович Курбатов Drop structure
CN105256789A (en) * 2015-11-24 2016-01-20 冯克俊 Structure adopting water hydraulic drive device for underground wall sediment
CN107938694A (en) * 2017-11-10 2018-04-20 中交二航局第四工程有限公司 Gravity type water jetting at high pressure percussion mechanism and its help heavy method

Also Published As

Publication number Publication date
DE3726472C2 (en) 1992-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10308538B4 (en) Method of making a trench wall in the ground, trench wall cutter and trench wall cutter
DE3874695T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR REMOVING OLD Piles.
EP0293584B1 (en) Drilling device for high pressure injection method
DE3326246A1 (en) RAMM DEVICE
DE3726472C2 (en)
DE2737330C2 (en) Process for driving and expanding a tunnel and drilling equipment for carrying out the process
DE2615597C3 (en) Rock mining device for a tunnel boring machine, in particular for a shield boring device
DE7614295U1 (en) SHIELD MACHINE WITH A DEVICE FOR PRODUCING A TUNNEL LINING IN IN-SITE CONCRETE
DE1634590A1 (en) Device for converting any deep drilling machine into a rotary drilling machine
DE3535319A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ANCHORING AT LEAST PARTLY UNDER WATER-SIDED BALLS
DE2651149C3 (en) Sealing process when producing tunnel gates by means of shield jacking devices and device for carrying out the process
EP3872300A1 (en) Device for removing the sheathing from a tunnel tube
EP3805465A1 (en) Underwater stripping device and method for removing soil material under water
DE4028596A1 (en) Equipment for sinking shafts - uses widening tool fixed to supporting and guiding tube which is inserted in pilot hole
DE19642711A1 (en) Device and method for the controlled manufacture of piles or pile walls in the ground
DE3729561A1 (en) DEVICE FOR PRODUCING UNDERGROUND PUNCHES
EP2666911B1 (en) Method for producing a floor mortar wall in the floor
DE69304486T2 (en) Improved tillage device with rotating beams
EP0240672A1 (en) Digging and transporting device of a driving apparatus for pipelines being operated subterraneously
DE3204564C2 (en) Device for driving a gallery, tunnel or the like in the pipe pre-pressing operation, in particular for the production of a non-accessible pipeline
DE2109384C3 (en) Method and apparatus for producing tubular tunnels, galleries or the like. in shield driving with a lining made of in-situ concrete
EP3708764B1 (en) Drilling device
EP4339378B1 (en) Handling device and method for gripping and inserting a pipe pile into a borehole
DE10319800A1 (en) Hollow crown for core-drilling machine, has pipe with cutting elements arranged at front side along the propulsion direction, and a central fluid supply with its outlet set within the sphere of activity of the cutting elements
DE8320972U1 (en) Piling device

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee