DE3726293A1 - Fugenvergussmasse fuer mit kopfsteinpflaster oder bodenplatten verlegten flaechen - Google Patents
Fugenvergussmasse fuer mit kopfsteinpflaster oder bodenplatten verlegten flaechenInfo
- Publication number
- DE3726293A1 DE3726293A1 DE19873726293 DE3726293A DE3726293A1 DE 3726293 A1 DE3726293 A1 DE 3726293A1 DE 19873726293 DE19873726293 DE 19873726293 DE 3726293 A DE3726293 A DE 3726293A DE 3726293 A1 DE3726293 A1 DE 3726293A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- epoxy resin
- weight
- joint sealing
- sealing compound
- quartz sand
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 title claims abstract description 9
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims abstract description 8
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 14
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 claims abstract description 11
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 claims abstract description 11
- 239000006004 Quartz sand Substances 0.000 claims abstract description 10
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims abstract description 5
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims abstract description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 11
- 239000004848 polyfunctional curative Substances 0.000 claims description 7
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 claims description 5
- 239000011440 grout Substances 0.000 claims description 5
- 238000004382 potting Methods 0.000 claims description 5
- 239000004576 sand Substances 0.000 claims description 4
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 claims description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- XPXMKIXDFWLRAA-UHFFFAOYSA-N hydrazinide Chemical compound [NH-]N XPXMKIXDFWLRAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 244000007853 Sarothamnus scoparius Species 0.000 description 2
- 239000004568 cement Substances 0.000 description 2
- 238000007711 solidification Methods 0.000 description 2
- 230000008023 solidification Effects 0.000 description 2
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 1
- 241001417527 Pempheridae Species 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B26/00—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing only organic binders, e.g. polymer or resin concrete
- C04B26/02—Macromolecular compounds
- C04B26/10—Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C04B26/14—Polyepoxides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K3/00—Materials not provided for elsewhere
- C09K3/10—Materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F15/00—Flooring
- E04F15/12—Flooring or floor layers made of masses in situ, e.g. seamless magnesite floors, terrazzo gypsum floors
- E04F15/14—Construction of joints, e.g. dividing strips
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2103/00—Function or property of ingredients for mortars, concrete or artificial stone
- C04B2103/54—Pigments; Dyes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2111/00—Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
- C04B2111/00474—Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
- C04B2111/00663—Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 as filling material for cavities or the like
- C04B2111/00672—Pointing or jointing materials
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K2200/00—Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
- C09K2200/02—Inorganic compounds
- C09K2200/0243—Silica-rich compounds, e.g. silicates, cement, glass
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K2200/00—Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
- C09K2200/06—Macromolecular organic compounds, e.g. prepolymers
- C09K2200/0645—Macromolecular organic compounds, e.g. prepolymers obtained otherwise than by reactions involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C09K2200/0647—Polyepoxides
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Road Paving Structures (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Fugenvergußmasse für mit Kopf
steinpflaster oder Bodenplatten verlegten Flächen.
Bisher wurden die Fugen von verlegten Kopfsteinpflastern
oder Bodenplatten mit Sand oder Zement verfüllt. Dabei
mußte in Kauf genommen werden, daß bei der Verfüllung mit
Sand die Fugen durch den Wind ausgeblasen oder durch Regen
ausgewaschen wurden. Bei derartig verlegten Flächen ent
stand somit ein hohes Unfallrisiko. Außerdem wurden die
Fugen durch Moos- und Pflanzenwuchs verunreinigt.
Bei der Zementverfugung werden die Kopfsteinpflaster
oder Bodenplatten bei der Verarbeitung im allgemeinen
stark verunreinigt und müssen mühsam nachträglich ge
reinigt werden.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde,
die Nachteile der bekannten Verfugungen zu vermeiden
und eine Fugenvergußmasse zu schaffen, mit welcher die
Fugen von mit Kopfsteinpflaster oder Bodenplatten ver
legten Flächen wirksam und dauerhaft verfüllt werden
können.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird eine Fugenmasse
für mit Kopfsteinpflaster oder Bodenplatten verlegten
Flächen vorgeschlagen, welche gekennzeichnet ist durch
eine Mischung eines emulgierbaren Epoxidharzes als Binde
mittel mit Quarzsand als Füllstoff.
Als besonders hervorragend hat sich eine Mischung von
5 Gewichtsteilen Quarzsand mit 1 Gewichtsteil Epoxid
harzemulsion als Bindemittel bewährt.
Die farbliche Abstimmung der Vergußmasse kann mit be
liebig farbigem Quarzsand erfolgen. Die Epoxidharz
emulsion kann durch einen Polyaminoamid-Härter, bei
spielsweise ein modifizierter Polyaminoamid-Härter,
mit Wasser verdünnt erhalten werden. Die Sandkörner
werden dann mit einem Bindemittelfilm überzogen und
bilden so die Vergußmasse. Besonders vorteilhaft ist
es beispielsweise, die Epoxidharzemulsion mit dem
Quarzsand in einem Mischer ca. 10 Minuten zu mischen,
worauf die so hergestellte Vergußmasse, die noch leicht
feucht ist, verarbeitet werden kann. Die Vergußmasse
wird unmittelbar, beispielsweise mittels Besen, in die
Fugen eingebracht, und nach dem Füllen der Fugen er
folgt eine Verfestigung, so daß bei der entsprechenden
Umgebungstemperatur, beispielsweise von ca. 20°C, die
Fläche nach 6 Stunden befahr- oder begehbar ist.
Die Fugenvergußmasse gemäß der Erfindung weist den
wesentlichen Vorteil auf, daß sie nach Einbringen in
die Fugen diffusionsfähig bleibt. Sie ist ferner wider
standsfähig gegen Tausalze, Vermoosung und Pflanzen
wuchs. Schließlich wird durch die Verfestigung erreicht,
daß die Unfallgefahr durch Einsacken mit dünnen Absätzen
von Damenschuhen weitgehend vermieden wird. Die Verarbei
tung kann manuell, beispielsweise mit einem Straßenbesen,
oder mit Kehrmaschinen erfolgen.
Eine vorzugsweise verwendete Rezeptur für die Verguß
masse besteht aus:
ca. 1,4 Gewichtsprozent Epoxidharz
ca. 15,0 Gewichtsprozent modifiziertem Polyaminoamid-Härter
ca. 83,6 Gewichtsprozent Quarzsand Rundkorn 0,2-0,8 mm.
ca. 15,0 Gewichtsprozent modifiziertem Polyaminoamid-Härter
ca. 83,6 Gewichtsprozent Quarzsand Rundkorn 0,2-0,8 mm.
Claims (7)
1. Fugenvergußmasse für mit Kopfsteinpflaster
oder Bodenplatten verlegten Flächen, ge
kennzeichnet durch eine Mischung
eines emulgierbaren Epoxidharzes als Binde
mittel mit Quarzsand als Füllstoff.
2. Fugenvergußmasse nach Anspruch 1, da
durch gekennzeichnet,
daß die Mischung aus 5 Gewichtsteilen Quarz
sand und 1 Gewichtsteil Epoxidharzemulsion
als Bindemittel besteht.
3. Fugenvergußmasse nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Vergußmasse durch Einbringen eines
entsprechend farbigen Sandes farblich abge
stimmt ist.
4. Fugenvergußmasse nach Anspruch 1, 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Epoxidharz mit einem mit Wasser ver
dünnten Polyaminoamid-Härter vermischt wird.
5. Fugenvergußmasse nach Anspruch 4, dadurch
gekennzeichnet, daß der Poly
aminoamid-Härter ein modifizierter Polyamino
amid-Härter ist.
6. Fugenvergußmasse nach einem oder mehreren der vor
hergehenden Ansprüche, dadurch gekenn
zeichnet, daß sie aus folgender Rezeptur
besteht:
ca. 1,4 Gewichtsprozent Epoxidharz
ca. 15,0 Gewichtsprozent modifiziertem Polyaminoamid-Härter
ca. 83,6 Gewichtsprozent Quarzsand Rundkorn 0,2 bis 0,8 mm.
ca. 15,0 Gewichtsprozent modifiziertem Polyaminoamid-Härter
ca. 83,6 Gewichtsprozent Quarzsand Rundkorn 0,2 bis 0,8 mm.
7. Fugenvergußmasse nach einem oder mehreren der vor
hergehenden Ansprüche, dadurch gekenn
zeichnet, daß eine Epoxidharzemulsion
mit Quarzsand in einem Mischer ca. 10 Minuten ge
mischt wird, worauf eine noch feuchte, sofort ver
arbeitbare Mischung vorliegt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873726293 DE3726293A1 (de) | 1987-08-07 | 1987-08-07 | Fugenvergussmasse fuer mit kopfsteinpflaster oder bodenplatten verlegten flaechen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873726293 DE3726293A1 (de) | 1987-08-07 | 1987-08-07 | Fugenvergussmasse fuer mit kopfsteinpflaster oder bodenplatten verlegten flaechen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3726293A1 true DE3726293A1 (de) | 1989-02-16 |
Family
ID=6333279
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873726293 Withdrawn DE3726293A1 (de) | 1987-08-07 | 1987-08-07 | Fugenvergussmasse fuer mit kopfsteinpflaster oder bodenplatten verlegten flaechen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3726293A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0401674A2 (de) * | 1989-06-09 | 1990-12-12 | Henkel KGaA | Verwendung säurehärtender Amino-Harze als Bindemittel für Fugenfüllmassen |
EP0586782A1 (de) * | 1992-08-20 | 1994-03-16 | Laticrete International Inc. | Gafärbte Fugenzusammensetzung |
EP0906895A1 (de) * | 1997-06-12 | 1999-04-07 | Gebr. Knauf Westdeutsche Gipswerke | Epoxidharz-gebundener Estrich und Verfahren zur Herstellung desselben |
EP0968977A1 (de) * | 1998-06-22 | 2000-01-05 | Alois Mauhart | Fugenmasse zum Ausgiessen von Rissen oder Fugen in Strassenbelägen |
US7582695B2 (en) | 2002-10-24 | 2009-09-01 | Wacker Chemie Ag | Use of polymer powders that are redispersible in water as a binding agent for jointing sand |
ITMI20110700A1 (it) * | 2011-04-27 | 2012-10-28 | Kerakoll S P A | Stucco epossidico ad alta lavorabilità |
-
1987
- 1987-08-07 DE DE19873726293 patent/DE3726293A1/de not_active Withdrawn
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0401674A2 (de) * | 1989-06-09 | 1990-12-12 | Henkel KGaA | Verwendung säurehärtender Amino-Harze als Bindemittel für Fugenfüllmassen |
EP0401674A3 (de) * | 1989-06-09 | 1991-07-31 | Henkel KGaA | Verwendung säurehärtender Amino-Harze als Bindemittel für Fugenfüllmassen |
EP0586782A1 (de) * | 1992-08-20 | 1994-03-16 | Laticrete International Inc. | Gafärbte Fugenzusammensetzung |
EP0906895A1 (de) * | 1997-06-12 | 1999-04-07 | Gebr. Knauf Westdeutsche Gipswerke | Epoxidharz-gebundener Estrich und Verfahren zur Herstellung desselben |
EP0968977A1 (de) * | 1998-06-22 | 2000-01-05 | Alois Mauhart | Fugenmasse zum Ausgiessen von Rissen oder Fugen in Strassenbelägen |
US7582695B2 (en) | 2002-10-24 | 2009-09-01 | Wacker Chemie Ag | Use of polymer powders that are redispersible in water as a binding agent for jointing sand |
ITMI20110700A1 (it) * | 2011-04-27 | 2012-10-28 | Kerakoll S P A | Stucco epossidico ad alta lavorabilità |
WO2012146958A1 (en) * | 2011-04-27 | 2012-11-01 | Kerakoll S.P.A. | High workability epoxy grout |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0022055A1 (de) | Deckschicht einer Strasse, die einen Zuschlagstoff enthält, und Verfahren zur Herstellung dieses Zuschlagstoffes | |
DE3726293A1 (de) | Fugenvergussmasse fuer mit kopfsteinpflaster oder bodenplatten verlegten flaechen | |
DE2549794A1 (de) | Decken- und belagmasse fuer strassen u.dgl. sowie verfahren zu ihrer herstellung | |
DE1227376B (de) | Mittel zum UEberziehen und Ausbessern von Oberflaechen hydraulisch abgebundener Baustoffe | |
DE3920746A1 (de) | Wasserdurchlaessiger zementbetonbelag | |
DE3918906A1 (de) | Verwendung saeurehaertender amino-harze als bindemittel fuer fugenfuellmassen | |
JP2683963B2 (ja) | ウッドチップまたはウッドファイバーを用いた舗装材 | |
KR100272798B1 (ko) | 고유동성(高流動性) 투수콘크리트 | |
DE19743071A1 (de) | Verfahren zum Verfugen von Pflaster, insbesondere Natursteinpflaster | |
DE3539204A1 (de) | Baustoff fuer die deckschicht eines sport- und/oder spielplatzes, insbesondere tennisplatzes, verfahren zur herstellung eines solchen platzes, und sport- und/oder spielplatz, insbesondere tennisplatz mit einer deckschicht aus dem baustoff | |
DE615501C (de) | Verfahren zum Herstellen einer bituminoesen Strassendecke, insbesondere Schotterdecke, aus Hartpech, Gesteinsmehl und Fluxoel | |
DE1936922A1 (de) | Lagerfaehiges bituminoeses Mischgut fuer Strassendecken | |
DE116126C (de) | ||
JPH0548323B2 (de) | ||
DE630312C (de) | Verfahren zur Herstellung von Strassendecken | |
DE685836C (de) | Verfahren zum Dichten von durchlaessigen oder lockeren Bodenschichten, erdigen und steinigen Massen, Mauerwerk u. dgl. | |
DE19701420A1 (de) | Außenbelag mit wasserdurchlässigen Eigenschaften | |
DE651835C (de) | Verfahren zur Herstellung von Moerteln aus Gesteinsrueckstaenden | |
DE811238C (de) | Verfahren zur Herstellung gefaerbter bituminoeser Fahrbahndecken und Verkehrsmarkierungen | |
EP0968977A1 (de) | Fugenmasse zum Ausgiessen von Rissen oder Fugen in Strassenbelägen | |
DE69219940T2 (de) | Fahrspur, gewöhnlich ohne Verkehr wie zum Beispiel eine Standspur | |
DE586423C (de) | Verfahren zur Herstellung von Strassenbaustoffen | |
US107490A (en) | Improvement in the preparation of composition for pavements | |
JPH09296409A (ja) | ソフト舗装施工法および該施工法に使用するバインダー | |
DE530215C (de) | Verfahren zur Herstellung von kaltplastischen bituminoesen, nicht emulsionsartigen Massen fuer Strassenbau- u. dgl. Zwecke |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |