DE3725754A1 - Einrichtung zum ueberwachen von pumpen auf gefaehrdung durch kavitation - Google Patents
Einrichtung zum ueberwachen von pumpen auf gefaehrdung durch kavitationInfo
- Publication number
- DE3725754A1 DE3725754A1 DE3725754A DE3725754A DE3725754A1 DE 3725754 A1 DE3725754 A1 DE 3725754A1 DE 3725754 A DE3725754 A DE 3725754A DE 3725754 A DE3725754 A DE 3725754A DE 3725754 A1 DE3725754 A1 DE 3725754A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- display
- housing
- wall part
- cavitation
- vibration transducer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/66—Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing
- F04D29/669—Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing especially adapted for liquid pumps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D15/00—Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems
- F04D15/0088—Testing machines
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Measurement Of Mechanical Vibrations Or Ultrasonic Waves (AREA)
- Control Of Non-Positive-Displacement Pumps (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
- Reciprocating Pumps (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zu dem im
Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Zweck.
Es ist bekannt, daß Pumpen, die zum Kavitieren neigen,
durch Kavitation schwer beschädigt werden können, wenn die
se ein hohes Ausmaß erreicht und/oder über längere Zeit an
dauert. Der Zustand der Kavitation setzt häufig allmählich
ein, so daß der Kavitationseintritt, insbesonderer wenn in
dem gleichen Raum noch andere Pumpen oder Maschinen ge
räuschvoll arbeiten häufig unbemerkt bleibt und das Kavi
tieren erst bemerkt wird wenn es so stark geworden ist, daß
das davon ausgehende Geräusch den anderweitigen Lärm über
tönt. Dann hat aber der bedrohliche Zustand möglicherweise
schon so lange bestanden, daß Schäden eingetreten sind. An
dererseits gibt es Fälle, wo eine Kavitation bis zu einem
gewissen Ausmaß ggf. zeitbegrenzt zugelassen werden kann,
ohne daß Schäden an der Pumpe zu befürcheten sind. Aus den
vorgenannten Gründen empfiehlt es sich, die Pumpen regel
mäßig auf Kavitation zu überwachen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung
für den genannten Zweck zu schaffen, die einfach aufgebaut
und leicht zu handhaben ist, funktionssicher arbeitet,
leicht an der zu überwachenden Pumpe angebracht werden
kann und permanent sowie übersichtlich anzeigt, ob und
ggf. in welchem Ausmaß die Pumpe kavitiert.
Die vorstehende Aufgabe wird durch die im Kennzeichnugsteil
des Patentanspruchs 1 genannten Merkmale gelöst.
Die erfindungsgemäße Einrichtung kann mit den heutzutage
erhältlichen kleinen elektronischen Bauteilen in einem
ebenfalls kleinen kompakten Gehäuse untergebracht werden,
weil auch die träge Masse und der Schwingungswandler keinen
erheblichen Platzbedarf haben. Diese kompakte Einrichtung
kann dann einfach an das Pumpengehäuse so angeklebt werden,
daß sie bequem schon im Vorübergehen ablesbar ist. Dabei
gewährleistet der einfache, störungssichere Aufbau eine
permanente, zuverlässige Betriebsbereitschaft.
Die zuverlässige Betriebsbereitschaft und die Funktions
tüchtigkeit werden durch die bevorzugte Ausgestaltung
der Erfindung nach Anspruch 2 noch weiter begünstigt.
Die Kavitationsschwingung weist ein sehr breites, mit
relativ großen Amplituden bis in den Bereich der Hochfre
quenz reichendes Oberwellenspektrum auf. Dieser Umstand
wird mit der Maßnahme gemäß Anspruch 2 dafür ausgenutzt,
im Kavitationsfall eine besonders große Ausgangsspannung
des Schwingungswandlers zu erhalten.
Die Maßnahme gemäß Patentanspruch 3 ermöglicht es, nicht
nur den Zustand eingetretener oder nicht bestehender Kavi
tation festzustellen, sondern darüber hinaus das Ausmaß
einer vorhandenen Kavitation anzuzeigen und versetzt damit
die Überwachungsperson in die Lage zu entscheiden, ob
bereits etwas unternommen werden muß oder noch abgewartet
werden kann, ob die Kavitation nicht betriebsbedingt ohne
besonderes Zutun wieder in Fortfall kommt.
Die Maßnahmen gemäß Patentanspruch 4 und 5 ergeben eine
besonders gut ablesbare Anzeige des Kavitationszustandes
mit betriebs- und störungssicheren Mitteln.
Die Maßnahme gemäß Patentanspruch 6 ermöglicht es, ohne
Einsatz besonderer Spannungsquellen, also praktisch völ
lig wartungsfrei, zu arbeiten.
Die Verwendung eines Permanentmagneten gemäß Anspruch
9 ermöglicht ein besonders einfaches und rasches Ankleben
der erfindungsgemäßen Einrichtung an einem Pumpengehäuse,
denn er vermag die Einrichtung sofort nach dem Ansetzen
daran festzuhalten, bis der Klebstoff ausgehärtet ist,
so daß die sonst nötige Wartezeit oder besondere externe
Haltemittel entfallen können.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung an
einem Ausführungsbeispiel noch näher erleutert.
In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 die Einrichtung in Ansicht von vorn mit Blickrich
tung auf das Display,
Fig. 2 den Querschnitt durch die Einrichtung nach Fig.
1 entlang der Schnittlinie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 die Einrichtung nach Fig. 1 und 2 in Ansicht von
hinten mit Blickrichtung auf die Tastfläche, und
Fig. 4 das vereinfachte Schaltbild einer bei der Einrich
tung nach Fig. 1 bis 3 einsetzbaren Schaltungsan
ordnung.
Die in der Zeichnung dargestellte Einrichtung weist ein
Gehäuse 1 auf, das mit einem sich entlang der einen, für
den Betrachter der Fig. 2 linken Stirnseite erstreckenden
Wandungsteil 1 a mit außenliegender Tastfläche 1 b versehen
ist. Der Wandungsteil 1 a ist so gestaltet, daß er zum
einen infolge geringen Gewichts leicht beschleunigbar
und damit mitschwingungsfähig ist und zum anderen in sich
steif ist, sodaß er über die Tastfläche 1 b auf ihn übertra
gene Schwingungen im ganzen mitmacht. Dies wird durch
die in Fig. 2 zu erkennende kegelige Gestalt des Wandungs
teils 1 a, die Verwendung eines Materials von geringem
spezifischem Gewicht und guter Festigkeit, z.B. Aluminium,
und durch die Ankopplung des Wandungsteils 1 a über biegsam
gestaltete Abschnitte 1 c an den restlichen Teil des Gehäu
ses 1 erreicht.
In dem Gehäuse 1 ist eine träge Masse aus z.B. Messing
angeordnet, die einen großen Teil des von dem Gehäuse
1 umschlossenen Raumes ausfüllt und hierfür der kegeligen
Form des Wandungsteils 1 a angepaßt ist, an den sie bis
auf einen Spalt 3 heranreicht. Die träge Masse 2 ist zen
tral an einer Leiterplatte 4 befestigt, die ihrerseits
wiederum entlang des Umfangs über beidseitige Gummiringe 5
gegen das Gehäuse 1 verspannt ist und so zusammen mit
der trägen Masse 2 im Gehäuse gehalten ist. Auf der ande
ren, für den Betrachter der Fig. 2 rechten Stirnseite
des Gehäuses 1 befindet sich eine scheibenförmige LCD-
Anzeige 6, die durch einen transparenten Aufkleber 7
hindurch von außerhalb des Gehäuses 1 ablesbar ist. Die
scheibenförmige LCD-Anzeige ist an ihrem Umfang zwischen
den ihr benachbarten Gummiring 5 und einen O-Ring 8 einge
fügt und so ebenfalls gegen das Gehäuse 1 verspannt.
Die Anordnung ist so getroffen, daß der Raum zwischen
der LCD-Anzeige 6 und dem Wandungsteil 1 a hermetisch
abgedichtet ist. Umfangsseitig und ein Stück von den
Randkanten einwärts ist das Gehäuse 1 mit einem Schutz
ring 9 aus weichem Kunststoff überzogen, der das Gehäuse
1, das umfangsseitig und zur rechten Stirnseite hin aus
hartem Kunststoff, z.B. Makrolon, bestehen kann, gegen
Beschädigung schützt.
Zwischen die träge Masse 2 und den Wandungsteil 1 a ist
etwa in deren Mitte ein piezoelektrischer Schwingungswand
ler 10 aus piezoelektrischer Keramik mit einer gewissen
Vorspannung eingefügt. Er ist in gegenüberliegenden zen
tralen Ausnehmungen dieser Teile untergebracht und so
in seiner Seitenlage gesichert. Dieser Schwingungswandler
10 ist über nicht dargestellte elektrische Verbindungen
mit der auf der Leiterplatte 4 angeordneten elektrischen
Schaltungsanordnung 11 verbunden, die ihrerseits wiederum
an die LCD-Anzeige 6 angeschlossen ist. Die Schaltungs
anordnung 11 verteilt die vom Schwingungswandler 10 gelie
ferte Wechselspannung auf mehrere nebeneinander angeordne
te Segmente 6 a mit unterschiedlichen Schwellwerten, so
daß die Displaysegmente 6 a mit wachsender Spannung nach
einander der Reihe nach ansprechen. Jedes Segment 6 a
erscheint, sobald der ihm zugeordnete Schwellwert über
schritten wird, als Dunkelfeld, so daß schon von weitem
an der Länge eines dunklen Abschnitts der Reihe das unge
fähre Ausmaß einer vorhandenen Kavitation erkennbar ist.
Bei näherer Betrachtung gibt dann die Anzahl der Seg
mente, die angesprochen haben, das Ausmaß genauer be
kannt. Andererseits genügt auch ein Blick von weitem,
um zu erkennen, daß keine Kavitation vorliegt, weil kein
Segment der Reihe angesprochen hat.
Bei der Schaltungsanordnung 11 gemäß Fig. 4 bestehen
die verschiedenen Zweige 11 a, die die Aufteilung der
Wechselspannung vom Schwingungswandler 10 mit unterschied
lichen Schwellwerten auf die Displaysegmente 6 a bewerk
stelligen, aus Kapazitäten 11 a.
Für ein Display mit den vorstehend erkläuterten Eigenschaf
ten eignet sich das LCD-Display besonders gut. Es hat
überdies den Vorteil, daß die von einem handelsüblichen
piezoelektrischen Keramikwandler lieferbare Wechselspan
nung als solche für die Erregung der einzelnen Display
segmente allein ausreicht, also keine besondere Spannungs
quelle benötigt wird. Die Einrichtung ist damit völlig
wartungsfrei.
An der Tastfläche 1 b sind in den Wandungsteil 1 a drei
kleine Permanentmagnete 12 eingebaut, mit denen es mög
lich ist, die Einrichtung am Pumpengehäuse festzuhalten,
solange der Klebstoff, mit dem sie hauptsächlich daran
befestigt wird, noch nicht ausgehärtet ist.
Das den Schwingungswandler 10 enthaltene Schwingungs
system, zu dem außer diesem der gegen das Gehäuse 1
abgefederte Wandungsteil 1 a und die träge Masse 2 gehö
ren, ist so angestimmt, daß es bei Kavitation der über
wachten Pumpe resoniert, der piezoelektrische Schwin
gungswandler 10 also infolge der Resonanzüberhöhung eine
besonders hohe Wechselspannung liefert.
Claims (9)
1. Einrichtung zum Überwachen von Pumpen auf Gefährdung
durch Kavitation, gekennzeichnet durch
ein Gehäuse (1) mit einem mitschwingungsfähigen, in
sich steifen Wandungsteil (1 a) mit außenliegender
Tastfläche (1 b) zum Ansetzen des Wandungsteils (1 a)
an ein Pumpengehäuse, eine in dem Gehäuse (1) angeord
nete träge Masse (2), eine zwischen die träge Masse
(2) und den schwingungsfähigen Wandungsteil (1 a) einge
spannten, auf dessen Schwingungen bezüglich der trägen
Masse (2) ansprechenden piezoelektrischen Schwingungs
wandler (10) und eine im Gehäuse (1) untergebrachte
elektrische Schaltungsanordnung (11) mit von außer
halb des Gehäuses (1) ablesbarem Display (6) zum Anzei
gen einer einen bestimmten Schwellwert überschrei
tenden Wechselspannungsabgabe des piezoelektrischen
Schwingungswandlers (10).
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das den Schwingungswandler (10) enthaltende Schwin
gungssystem so abgestimmt ist, daß es bei Kavitation
der überwachten Pumpe resoniert.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Display (6) mehrere, nebeneinan
der angeordnete Displaysegmente (6 a) und die Schal
tungsanordnung (11) eine der Anzahl von Displaysegmen
ten (6 a) entsprechende Anzahl von auf unterschiedliche
Schwellwerte eingestellten, vom Schwingungswandler
(10) gespeisten Zweigen (11 a) aufweist, die je einem
eigenen Displaysegment (6 a) zugewiesen sind.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß das Display (6) ein LCD-Display ist.
5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die Displaysegmente (6 a) aneinander angrenzen
und bei Überschreiten des ihnen zugeordneten Schwell
wertes als Dunkelfeld erscheinen.
6. Einrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Display (6) auf die unverstärkte
Ausgangsspannung des Schwingungswandlers (10) an
spricht.
7. Einrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Displaysegmente (6 a) auf einem Bogen
nebeneinander liegen.
8. Einrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekenn-
zeichnet, daß die Displaysegmente (6 a) in einer geraden
Zeile nebeneinander liegen.
9. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
gekennzeichnet durch mindestens einen in das Gehäuse
(1) eingebauten Permanentmagneten (12) zum Festhalten
des schwingungsfähigen Wandungsteils (1 a) an einem
ferromagnetischen Teil des Pumpengehäuses.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3725754A DE3725754A1 (de) | 1987-08-04 | 1987-08-04 | Einrichtung zum ueberwachen von pumpen auf gefaehrdung durch kavitation |
JP63192883A JPS6453091A (en) | 1987-08-04 | 1988-08-03 | Device for monitoring pump to danger of cavitation |
US07/228,240 US4909076A (en) | 1987-08-04 | 1988-08-04 | Cavitation monitoring device for pumps |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3725754A DE3725754A1 (de) | 1987-08-04 | 1987-08-04 | Einrichtung zum ueberwachen von pumpen auf gefaehrdung durch kavitation |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3725754A1 true DE3725754A1 (de) | 1989-02-16 |
Family
ID=6332989
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3725754A Withdrawn DE3725754A1 (de) | 1987-08-04 | 1987-08-04 | Einrichtung zum ueberwachen von pumpen auf gefaehrdung durch kavitation |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4909076A (de) |
JP (1) | JPS6453091A (de) |
DE (1) | DE3725754A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2643458A1 (fr) * | 1989-02-22 | 1990-08-24 | Nuovo Pignone Ind Mec | Dispositif de detection et de mesure pour la determination en continu de la cavitation dans les pompes dynamiques |
EP0742372A1 (de) * | 1995-05-11 | 1996-11-13 | KSB Aktiengesellschaft | Überwachungssystem zur Feststellung einer Kavitationsintensität |
DE19618498A1 (de) * | 1996-05-08 | 1997-11-13 | Amp Gmbh | Anordnung zur Überwachung einer Pumpe |
DE10254041A1 (de) * | 2002-11-20 | 2004-06-03 | Ksb Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorichtung zur Störungsfrüherkennung bei Kreiselpumpen |
DE19841946B4 (de) * | 1998-09-14 | 2004-07-01 | µ-Sen Mikrosystemtechnik GmbH | Verfahren zur Kavitationsdetektion |
Families Citing this family (54)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5235524A (en) * | 1990-04-02 | 1993-08-10 | Rockwell International Corporation | Ultrasonic cavitation detection system |
US5975854A (en) * | 1997-05-09 | 1999-11-02 | Copeland Corporation | Compressor with protection module |
US6082737A (en) * | 1997-08-20 | 2000-07-04 | John Crane Inc. | Rotary shaft monitoring seal system |
US6505475B1 (en) | 1999-08-20 | 2003-01-14 | Hudson Technologies Inc. | Method and apparatus for measuring and improving efficiency in refrigeration systems |
US6302654B1 (en) * | 2000-02-29 | 2001-10-16 | Copeland Corporation | Compressor with control and protection system |
US6647735B2 (en) | 2000-03-14 | 2003-11-18 | Hussmann Corporation | Distributed intelligence control for commercial refrigeration |
US6332327B1 (en) | 2000-03-14 | 2001-12-25 | Hussmann Corporation | Distributed intelligence control for commercial refrigeration |
US7000422B2 (en) | 2000-03-14 | 2006-02-21 | Hussmann Corporation | Refrigeration system and method of configuring the same |
US6973794B2 (en) * | 2000-03-14 | 2005-12-13 | Hussmann Corporation | Refrigeration system and method of operating the same |
US7047753B2 (en) * | 2000-03-14 | 2006-05-23 | Hussmann Corporation | Refrigeration system and method of operating the same |
US6999996B2 (en) * | 2000-03-14 | 2006-02-14 | Hussmann Corporation | Communication network and method of communicating data on the same |
US6663349B1 (en) | 2001-03-02 | 2003-12-16 | Reliance Electric Technologies, Llc | System and method for controlling pump cavitation and blockage |
US6668240B2 (en) * | 2001-05-03 | 2003-12-23 | Emerson Retail Services Inc. | Food quality and safety model for refrigerated food |
US6892546B2 (en) | 2001-05-03 | 2005-05-17 | Emerson Retail Services, Inc. | System for remote refrigeration monitoring and diagnostics |
US6655922B1 (en) * | 2001-08-10 | 2003-12-02 | Rockwell Automation Technologies, Inc. | System and method for detecting and diagnosing pump cavitation |
US6889173B2 (en) | 2002-10-31 | 2005-05-03 | Emerson Retail Services Inc. | System for monitoring optimal equipment operating parameters |
US6709240B1 (en) * | 2002-11-13 | 2004-03-23 | Eaton Corporation | Method and apparatus of detecting low flow/cavitation in a centrifugal pump |
US8463441B2 (en) | 2002-12-09 | 2013-06-11 | Hudson Technologies, Inc. | Method and apparatus for optimizing refrigeration systems |
DK1664638T3 (da) * | 2003-08-25 | 2009-08-17 | Computer Process Controls Inc | Kölestyresystem |
US20070150305A1 (en) * | 2004-02-18 | 2007-06-28 | Klaus Abraham-Fuchs | Method for selecting a potential participant for a medical study on the basis of a selection criterion |
US7412842B2 (en) | 2004-04-27 | 2008-08-19 | Emerson Climate Technologies, Inc. | Compressor diagnostic and protection system |
US7275377B2 (en) | 2004-08-11 | 2007-10-02 | Lawrence Kates | Method and apparatus for monitoring refrigerant-cycle systems |
WO2006091521A2 (en) * | 2005-02-21 | 2006-08-31 | Computer Process Controls, Inc. | Enterprise control and monitoring system |
US20070089436A1 (en) * | 2005-10-21 | 2007-04-26 | Abtar Singh | Monitoring refrigerant in a refrigeration system |
US7594407B2 (en) | 2005-10-21 | 2009-09-29 | Emerson Climate Technologies, Inc. | Monitoring refrigerant in a refrigeration system |
US20070089435A1 (en) * | 2005-10-21 | 2007-04-26 | Abtar Singh | Predicting maintenance in a refrigeration system |
US7665315B2 (en) * | 2005-10-21 | 2010-02-23 | Emerson Retail Services, Inc. | Proofing a refrigeration system operating state |
US7596959B2 (en) | 2005-10-21 | 2009-10-06 | Emerson Retail Services, Inc. | Monitoring compressor performance in a refrigeration system |
US7752854B2 (en) * | 2005-10-21 | 2010-07-13 | Emerson Retail Services, Inc. | Monitoring a condenser in a refrigeration system |
US7752853B2 (en) | 2005-10-21 | 2010-07-13 | Emerson Retail Services, Inc. | Monitoring refrigerant in a refrigeration system |
US20070093732A1 (en) * | 2005-10-26 | 2007-04-26 | David Venturi | Vibroacoustic sound therapeutic system and method |
US8590325B2 (en) | 2006-07-19 | 2013-11-26 | Emerson Climate Technologies, Inc. | Protection and diagnostic module for a refrigeration system |
US20080216494A1 (en) | 2006-09-07 | 2008-09-11 | Pham Hung M | Compressor data module |
US20090037142A1 (en) | 2007-07-30 | 2009-02-05 | Lawrence Kates | Portable method and apparatus for monitoring refrigerant-cycle systems |
US8393169B2 (en) | 2007-09-19 | 2013-03-12 | Emerson Climate Technologies, Inc. | Refrigeration monitoring system and method |
US8160827B2 (en) | 2007-11-02 | 2012-04-17 | Emerson Climate Technologies, Inc. | Compressor sensor module |
US9140728B2 (en) | 2007-11-02 | 2015-09-22 | Emerson Climate Technologies, Inc. | Compressor sensor module |
US8473106B2 (en) | 2009-05-29 | 2013-06-25 | Emerson Climate Technologies Retail Solutions, Inc. | System and method for monitoring and evaluating equipment operating parameter modifications |
WO2012118830A2 (en) | 2011-02-28 | 2012-09-07 | Arensmeier Jeffrey N | Residential solutions hvac monitoring and diagnosis |
US8964338B2 (en) | 2012-01-11 | 2015-02-24 | Emerson Climate Technologies, Inc. | System and method for compressor motor protection |
US9480177B2 (en) | 2012-07-27 | 2016-10-25 | Emerson Climate Technologies, Inc. | Compressor protection module |
US8833384B2 (en) | 2012-08-06 | 2014-09-16 | Schneider Electric Buildings, Llc | Advanced valve actuation system with integral freeze protection |
US9310439B2 (en) | 2012-09-25 | 2016-04-12 | Emerson Climate Technologies, Inc. | Compressor having a control and diagnostic module |
US9534795B2 (en) | 2012-10-05 | 2017-01-03 | Schneider Electric Buildings, Llc | Advanced valve actuator with remote location flow reset |
EP2732748B1 (de) * | 2012-11-20 | 2017-01-04 | Premark FEG L.L.C. | System zur erkennung von motorausfällen bei geschirrspülmaschinenpumpen, sowie zugehöriges verfahren |
US10295080B2 (en) | 2012-12-11 | 2019-05-21 | Schneider Electric Buildings, Llc | Fast attachment open end direct mount damper and valve actuator |
US10007239B2 (en) | 2013-03-15 | 2018-06-26 | Schneider Electric Buildings Llc | Advanced valve actuator with integral energy metering |
SI2971883T1 (sl) | 2013-03-15 | 2020-09-30 | Schneider Electric Buildings, Llc | Napredni aktuator ventila s pravo povratno zvezo pretoka |
US9551504B2 (en) | 2013-03-15 | 2017-01-24 | Emerson Electric Co. | HVAC system remote monitoring and diagnosis |
AU2014229103B2 (en) | 2013-03-15 | 2016-12-08 | Emerson Electric Co. | HVAC system remote monitoring and diagnosis |
US9803902B2 (en) | 2013-03-15 | 2017-10-31 | Emerson Climate Technologies, Inc. | System for refrigerant charge verification using two condenser coil temperatures |
CN106030221B (zh) | 2013-04-05 | 2018-12-07 | 艾默生环境优化技术有限公司 | 具有制冷剂充注诊断功能的热泵系统 |
US9423334B2 (en) * | 2013-08-27 | 2016-08-23 | Fisher Controls International Llc | Method of cavitation/flashing detection in or near a process control valve |
CN111506009A (zh) * | 2020-04-26 | 2020-08-07 | 上海水泵制造有限公司 | 一种智慧泵生命周期控制系统 |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3349629A (en) * | 1964-09-08 | 1967-10-31 | Cons Electrodynamics Corp | Frequency damped transucer |
DE6604674U (de) * | 1965-11-29 | 1970-03-05 | Kistler Instrumente Ag | Kraftkompensierter beschleunigungs- und schwingungsmesswandler |
DE2832999A1 (de) * | 1977-07-29 | 1979-02-15 | Sharp Kk | Elektrochrome anzeigeeinrichtung |
GB2033584A (en) * | 1978-11-04 | 1980-05-21 | Kellett M A | Accelerometers |
DE3408026A1 (de) * | 1984-03-05 | 1985-09-12 | Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim | Digitales messgeraet zur quasi analogen messwertanzeige |
DE3520734A1 (de) * | 1985-06-10 | 1986-12-11 | Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim | Verfahren und einrichtung zum betrieb einer kreiselpumpe |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1614573A (en) * | 1925-02-02 | 1927-01-18 | Regelein Wilhelm | Oscillation meter |
GB763560A (en) * | 1954-11-23 | 1956-12-12 | Kelvin & Hughes Ltd | Improvements in or relating to spring suspension devices |
US3443797A (en) * | 1965-11-26 | 1969-05-13 | Branson Instr | Instrument for measuring cavitation intensity in a liquid |
FR2268956B1 (de) * | 1974-04-24 | 1977-06-24 | Messier Hispano Sa | |
US3910216A (en) * | 1974-06-10 | 1975-10-07 | Boeing Co | Hydrofoil cavitation sensing and control apparatus |
JPS53136121A (en) * | 1977-04-28 | 1978-11-28 | Mitsubishi Heavy Ind Ltd | Cavitation identifying method for fuel injector for internal combustion engine |
JPS54113378A (en) * | 1978-02-23 | 1979-09-04 | Nippon Denso Co Ltd | Nkocking detector for internal combustion engine |
US4311436A (en) * | 1979-11-13 | 1982-01-19 | International Business Machines Corporation | Fluid pressure and velocity sensing apparatus |
US4323077A (en) * | 1980-03-12 | 1982-04-06 | General Electric Company | Acoustic intensity monitor |
FR2535408A1 (fr) * | 1982-10-28 | 1984-05-04 | Snecma | Dispositif et procede de detection de la garde a la cavitation d'une pompe volumetrique |
US4492113A (en) * | 1982-12-10 | 1985-01-08 | Philip Weatherholt | Method and apparatus for cleaning and testing heat exchangers |
DE3468488D1 (en) * | 1983-07-29 | 1988-02-11 | Hitachi Construction Machinery | Failure detection system for hydraulic pumps |
JPS60123120A (ja) * | 1983-12-07 | 1985-07-01 | Murata Mfg Co Ltd | 圧電共振子とコンデンサの複合部品及びその製造方法 |
-
1987
- 1987-08-04 DE DE3725754A patent/DE3725754A1/de not_active Withdrawn
-
1988
- 1988-08-03 JP JP63192883A patent/JPS6453091A/ja active Pending
- 1988-08-04 US US07/228,240 patent/US4909076A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3349629A (en) * | 1964-09-08 | 1967-10-31 | Cons Electrodynamics Corp | Frequency damped transucer |
DE6604674U (de) * | 1965-11-29 | 1970-03-05 | Kistler Instrumente Ag | Kraftkompensierter beschleunigungs- und schwingungsmesswandler |
DE2832999A1 (de) * | 1977-07-29 | 1979-02-15 | Sharp Kk | Elektrochrome anzeigeeinrichtung |
GB2033584A (en) * | 1978-11-04 | 1980-05-21 | Kellett M A | Accelerometers |
DE3408026A1 (de) * | 1984-03-05 | 1985-09-12 | Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim | Digitales messgeraet zur quasi analogen messwertanzeige |
DE3520734A1 (de) * | 1985-06-10 | 1986-12-11 | Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim | Verfahren und einrichtung zum betrieb einer kreiselpumpe |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
DE-B.: "Handbuch der industriellen Messtechnik", 3. Aufl., Vulkan-Verlag Essen, 1984, S. 3-12, 231-242, 474-479 * |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2643458A1 (fr) * | 1989-02-22 | 1990-08-24 | Nuovo Pignone Ind Mec | Dispositif de detection et de mesure pour la determination en continu de la cavitation dans les pompes dynamiques |
EP0742372A1 (de) * | 1995-05-11 | 1996-11-13 | KSB Aktiengesellschaft | Überwachungssystem zur Feststellung einer Kavitationsintensität |
DE19618498A1 (de) * | 1996-05-08 | 1997-11-13 | Amp Gmbh | Anordnung zur Überwachung einer Pumpe |
DE19841946B4 (de) * | 1998-09-14 | 2004-07-01 | µ-Sen Mikrosystemtechnik GmbH | Verfahren zur Kavitationsdetektion |
DE10254041A1 (de) * | 2002-11-20 | 2004-06-03 | Ksb Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorichtung zur Störungsfrüherkennung bei Kreiselpumpen |
US6877947B2 (en) | 2002-11-20 | 2005-04-12 | Ksb Aktiengesellschaft | Method and apparatus for early fault detection in centrifugal pumps |
DE10254041B4 (de) * | 2002-11-20 | 2011-07-07 | KSB Aktiengesellschaft, 67227 | Verfahren und Vorichtung zur Störungsfrüherkennung bei Kreiselpumpen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS6453091A (en) | 1989-03-01 |
US4909076A (en) | 1990-03-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3725754A1 (de) | Einrichtung zum ueberwachen von pumpen auf gefaehrdung durch kavitation | |
DE3336991C2 (de) | ||
DE69016743T2 (de) | Vibrator. | |
DE2717747B2 (de) | Herzfrequenzmeßgerät | |
DE102020132686A1 (de) | Messrohrmodul zum Einsatz in einem Coriolis-Durchflussmessgerät und Coriolis-Durchflussmessgerät | |
DE68907047T2 (de) | Massen-Strömungssensor. | |
EP0255636A1 (de) | Sensor für akustische Stosswellenimpulse | |
DE2328999C3 (de) | Elektroakustischer Wandler | |
EP0123894B1 (de) | Längen- oder Winkelmesseinrichtung | |
DE3205798C2 (de) | ||
DE102017202896A1 (de) | Durchflussmessanordnung sowie Messumformer zur Prozessinstrumentierung mit einer derartigen Durchflussmessanordnung | |
DE69605687T2 (de) | Alarmetikett | |
DE2617462A1 (de) | Ultraschallerzeuger | |
EP0027530B1 (de) | Optische Anordnung zum Überwachen kritischer Drehzahlen rotierender Einrichtungen | |
DE2426331C2 (de) | Piezoelektrisches Lichtstrahlablenksystem | |
DE60218300T2 (de) | Akustische nagetierbekämpfungsvorrichtung | |
DE2700171A1 (de) | Einrichtung zum ausrichten und loesbaren befestigen von lichtleiter-linsenkoerpern an einer tragplatte | |
DE102021103868B3 (de) | Messgerät mit einer Lösungsvorrichtung zum Lösen einer Befestigung des Messgeräts von einer Fremdoberfläche | |
DE102022114149A1 (de) | Modulares coriolis-durchflussmessgerät | |
DE202005005602U1 (de) | Vorrichtung zum Messen des Flüssigkeitsstands eines Tropfens | |
EP0414177B1 (de) | Impulsgebereinrichtung für einen Wasserzähler | |
DE102022114040A1 (de) | Füll- oder Grenzstandsensor und Messanordnung | |
DE511191C (de) | Induktionsmessgeraet mit Triebeisen, dessen Begrenzungsflaechen bei Erregung annaehernd dasselbe magnetische Potential aufweisen | |
DE1920698C (de) | Elektronische Uhr mit einer ohne bewegliche Teile arbeitenden Anzeigevor richtung | |
DE9206876U1 (de) | Parkscheibe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: PRUEFTECHNIK DIETER BUSCH AG, 85737 ISMANING, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: F04D 15/00 |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |