[go: up one dir, main page]

DE3722424A1 - Zweitakt-brennkraftmaschine mit einer kurbelkastenspuelung - Google Patents

Zweitakt-brennkraftmaschine mit einer kurbelkastenspuelung

Info

Publication number
DE3722424A1
DE3722424A1 DE19873722424 DE3722424A DE3722424A1 DE 3722424 A1 DE3722424 A1 DE 3722424A1 DE 19873722424 DE19873722424 DE 19873722424 DE 3722424 A DE3722424 A DE 3722424A DE 3722424 A1 DE3722424 A1 DE 3722424A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
overflow
cylinder
template
port
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873722424
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Ing Korenjak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRP Rotax GmbH and Co KG
Original Assignee
Bombardier Rotax GmbH and Co Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bombardier Rotax GmbH and Co Kg filed Critical Bombardier Rotax GmbH and Co Kg
Publication of DE3722424A1 publication Critical patent/DE3722424A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B33/00Engines characterised by provision of pumps for charging or scavenging
    • F02B33/02Engines with reciprocating-piston pumps; Engines with crankcase pumps
    • F02B33/28Component parts, details or accessories of crankcase pumps, not provided for in, or of interest apart from, subgroups F02B33/02 - F02B33/26
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B25/00Engines characterised by using fresh charge for scavenging cylinders
    • F02B25/20Means for reducing the mixing of charge and combustion residues or for preventing escape of fresh charge through outlet ports not provided for in, or of interest apart from, subgroups F02B25/02 - F02B25/18
    • F02B25/22Means for reducing the mixing of charge and combustion residues or for preventing escape of fresh charge through outlet ports not provided for in, or of interest apart from, subgroups F02B25/02 - F02B25/18 by forming air cushion between charge and combustion residues
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B33/00Engines characterised by provision of pumps for charging or scavenging
    • F02B33/02Engines with reciprocating-piston pumps; Engines with crankcase pumps
    • F02B33/28Component parts, details or accessories of crankcase pumps, not provided for in, or of interest apart from, subgroups F02B33/02 - F02B33/26
    • F02B33/30Control of inlet or outlet ports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/025Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle two

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Zweitakt-Brenn­ kraftmaschine mit einer Kurbelkastenspülung, bei der zwischen dem Kurbelkasten und dem Zylinder zumindest ein über eine Kanalkrümmung an wenigstens einem Überström­ schlitz des Zylinders angeschlossener Überströmkanal vorge­ sehen ist, in den ein Kanal für eine Spülvorlage mündet.
Bei Zweitakt-Brennkraftmaschinen mit einer Kurbel­ kastenspülung strömt ein Teil des durch die Überström­ schlitze in den Zylinder geförderten Luft-Kraftstoffge­ misches mit den Abgasen wieder aus dem Zylinder. Um diese Spülverluste zu vermeiden, wurde bereits vorgeschlagen (DE-OS 21 51 941), vor dem frischen Gemisch eine kraft­ stofffreie Luft- oder andere Gasmenge als Spülvorlage in den Zylinder zu leiten, so daß dieser kraftstofffreie Gasanteil die sonst auftretenden Spülverluste abdeckt. Zum Ansaugen der kraftstofffreien Spülvorlage in den Überströmkanal ist es bekannt (US-PS 40 67 302), den Überströmkanal mit einem Kanal für die Spülvorlage zu verbinden und zwischen dem Überströmkanal und dem Kanal für die Spülvorlage ein Klappen­ ventil vorzusehen, das beim Ansaughub des Kolbens öffnet und beim Verdichtungshub schließt. Damit wird vor dem Spülvorgang Luft in den Überströmkanal angesaugt, die dann beim Ladungs­ wechsel erst durch die Überströmschlitze in den Zylinderraum gedrückt werden muß, bevor das Frischgas in den Zylinder ein­ strömen kann. Nachteilig bei dieser bekannten Konstruktion ist jedoch, daß durch die Einmündung des Kanales für die Spülvorlage in den Überströmkanal die Strömungsverhältnisse für das aus dem Kurbelkasten in den Zylinder zu fördernde Frischgas gestört werden, wodurch die Spülung beeinträchtigt und der mit der kraftstofffreien Spülvorlage erreichbare Effekt zumindest teilweise wieder aufgehoben wird. Außerdem ergeben sich durch den in den Überströmkanal einmündenden Kanal für die Spülvorlage Toträume, die den Spülvorgang ebenfalls nachteilig beeinflussen.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, diese Mängel zu vermeiden und eine Zweitakt-Brennkraftmaschine mit einer Kurbelkastenspülung der eingangs geschilderten Art mit einfachen Mitteln so zu verbessern, daß trotz einer kraft­ stofffreien Spülvorlage der eigentliche Spülvorgang nicht beeinträchtigt wird.
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, daß der Kanal für die Spülvorlage auf der Innenbogenseite der Kanalkrümmung unmittelbar vor dem Überströmschlitz des Zylinders an den Überströmkanal angeschlossen ist.
Durch die Einbindung des Kanales für die Spülvorlage in den Überströmkanal auf der Innenbogenseite der Krümmung des Überströmkanales bleibt der Einfluß der Mündungsöffnung des Kanales für die Spülvorlage in der Wandung des Überström­ kanales auf die Strömungsbedingungen im Überströmkanal ge­ ring, weil die Hauptmasse des Frischgases gegen den Außen­ bogen der Kanalkrümmung gedrängt wird, so daß in der Praxis der Störeinfluß des Kanales für die Spülvorlage auf die Strö­ mungsbedingungen im Bereich des Überströmkanales vernach­ lässigt werden kann. Dazu kommt, daß durch eine solche Einmündung des Kanales für die Spülvorlage in den Überström­ kanal Toträume im Bereich des Strömungsweges für die Spül­ vorlage weitgehend vermieden werden können. Daraus ergibt sich ein unbehinderter Ladungswechsel, bei dem die Spülver­ luste aufgrund der kraftstofffreien Spülvorlage klein ge­ halten werden können.
Um die Menge des kraftstofffreien Gases für die Spül­ vorlage an das jeweilige Frischgas anpassen zu können, kann in weiterer Ausbildung der Erfindung der Kanal für die Spül­ vorlage ein in Abhängigkeit von der Vergaserstellung ver­ stellbares Steuerventil aufweisen, mit dessen Hilfe der jeweilige Ansaugquerschnitt des Kanales für die Spülvor­ lage und damit die jeweils angesaugte Luftmenge bestimmt werden kann.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand bei­ spielsweise dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 einen vereinfachten Axialschnitt durch den Zylinder einer erfindungsgemäßen Zweitakt-Brennkraftmaschine und
Fig. 2 diesen Zylinder in einem Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1, jedoch ohne Kolben und ohne Zylinder­ buchse.
Der dargestellte Zylinder 1 besteht im wesentlichen aus einem Zylinderblock 2, in dem eine Zylinderbuchse 3 für einen Arbeitskolben 4 eingesetzt ist, und einem Zylinderkopf 5, der die Einschraubbohrung 6 für eine Zündkerze trägt. In den Zylinderblock 2 sind neben einem Einlaßkanal 7 und einem Auslaßkanal 8 Überströmkanäle 9 vorgesehen, die die Über­ strömschlitze 10 des Zylinders 1 mit einem aus Übersicht­ lichkeitsgründen nicht näher dargestellten Kurbelkasten verbinden.
Wie der Fig. 2 entnommen werden kann, liegt über dem Einlaßkanal 7 ein Kanal 11 für eine Spülvorlage, der mit den Überströmkanälen 9 verbunden ist. Diese Verbindung wird durch einen Umfangskanal 11 a erreicht, der auf der Innen­ seite des Zylinderblockes 2 gegen die Zylinderbuchse 3 hin offen ausgebildet ist und durch die Zylinderbuchse 3 be­ grenzt wird. Dieser Umfangskanal 11 a liegt auf der Innen­ bogenseite der Krümmung 12 der Überströmkanäle 9 und ist gegen diese Überströmkanäle 9 hin offen, so daß über den Kanal 11 angesaugte Spülluft im unmittelbaren Anschluß­ bereich der Überströmschlitze 10 in die Überströmkanäle 9 gelangen und zu Beginn des Spülvorganges von den durch die Überströmkanäle 9 aus dem Kurbelkasten in den Zylinder strömenden Frischgasen in den Zylinder gedrückt werden kann.
Der Kanal 11 für die Spülvorlage muß dabei wie auch der Ein­ laßkanal 7 mit einem Rückschlagventil versehen sein. Da der Einlaßkanal 7 und der Kanal 11 für die Spülvorlage unmittel­ bar nebeneinander liegen, kann für diese beiden Kanäle 7 und 11 ein Doppelklappenventil 13 eingesetzt werden, dessen Zwischenwand 14 eine Trennwand zwischen den Kanälen bildet.
Wie der Fig. 2 weiters zu entnehmen ist, ist dem Einlaßkanal 7 ein Vergaser 15 vorgeordnet, der als Schieber­ vergaser ausgebildet ist. In dem Gehäuse 16 wird der quer zum Ansaugkanal 17 verstellbare Gasschieber 18 durch eine Feder 19 beaufschlagt, so daß der freie Strömungsquerschnitt einer Kraftstoffzuleitung 20 durch die mit dem Schieber 18 verbundene Schiebernadel 21 gesteuert werden kann. Die Kraftstoffzuleitung 20 ist mit einer Kraftstoffkammer 22 verbunden, die in herkömmlicher Weise als Schwimmerkammer ausgebildet ist. Über den Gasschieber 18 kann somit die Füllung des Motors und gleichzeitig die Gemischzusammen­ setzung in Abhängigkeit von der jeweiligen Last gesteuert werden.
Mit Hilfe des Gasschiebers 18 läßt sich aber auch die Spülvorlage in einfacher Weise steuern, indem der Gas­ schieber 18 mit einem Steuerschieber 23 im Ansaugstutzen 24 des Kanales 11 für die Spülvorlage verbunden wird. Wird der Gasschieber 18 des Vergasers 15 verstellt, so wird zu­ gleich der Ansaugquerschnitt für den Kanal 11 bestimmt und damit die Ansaugmenge für die Spülvorlageluft an das Frisch­ gasgemisch angepaßt, das über die Einlaßleitung 7 in den Kurbelkasten strömt.
Da die Spülvorlageluft auf der Innenbogenseite der Krümmung 12 der Überströmkanäle 9 unmittelbar vor den Über­ strömschlitzen 10 in die Überströmkanäle 9 geleitet wird, werden durch den Anschluß des Kanales 11 für die Spülvorlage an die Überströmkanäle 9 die Strömungsbedingungen für das aus dem Kurbelkasten durch die Überströmkanäle 9 in den Zylinder strömende Frischgas kaum beeinträchtigt, so daß die Vorteile einer kraftstoffreien Spülvorlage ausgenützt werden können, ohne die sonst damit verbundenen Nachteile hinsicht­ lich einer verschlechterten Frischgasführung in Kauf nehmen zu müssen.

Claims (2)

1. Zweitakt-Brennkraftmaschine mit einer Kürbelkasten­ spülung, bei der zwischen dem Kürbelkasten und dem Zylinder zumindest ein über eine Kanalkrümmüng an wenigstens einem Überströmschlitz des Zylinders angeschlossener Überström­ kanal vorgesehen ist, in den ein Kanal für eine Spülvorlage mündet, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal (11) für die Spülvorlage auf der Innenbogenseite der Kanalkrümmung (9) unmittelbar vor dem Überströmschlitz (10) des Zylinders (1) an den Überströmkanal (9) angeschlossen ist.
2. Zweitakt-Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal (11) für die Spülvorlage ein in Abhängigkeit von der Vergaserstellung verstellbares Steuerventil (Steuerschieber 23) aufweist.
DE19873722424 1986-07-08 1987-07-07 Zweitakt-brennkraftmaschine mit einer kurbelkastenspuelung Withdrawn DE3722424A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT184386A AT394755B (de) 1986-07-08 1986-07-08 Zweitakt-brennkraftmaschine mit einer kurbelkastenspuelung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3722424A1 true DE3722424A1 (de) 1988-01-14

Family

ID=3522222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873722424 Withdrawn DE3722424A1 (de) 1986-07-08 1987-07-07 Zweitakt-brennkraftmaschine mit einer kurbelkastenspuelung

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT394755B (de)
DE (1) DE3722424A1 (de)

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0651142A2 (de) * 1993-10-01 1995-05-03 PIAGGIO VEICOLI EUROPEI S.p.A. Gemischaufbereitungsvorrichtung für Brennkraftmaschinen mit doppelter Gemischzufuhrvorrichtung
AT400879B (de) * 1991-07-15 1996-04-25 Bombardier Rotax Gmbh Zweitakt-brennkraftmaschine mit einer kurbelkastenspülung
WO2000040843A1 (de) * 1999-01-08 2000-07-13 Andreas Stihl Ag & Co. Zweitaktmotor mit ladungsschichtung
EP1041267A3 (de) * 1999-03-29 2001-03-21 Walbro Japan, Inc. Vergaser mit Luft-und Gemischdrosselklappe für Zweitaktbrennkraftmaschine
WO2001051782A1 (en) * 2000-01-14 2001-07-19 Aktiebolaget Electrolux Valve for control of additional air for a two-stroke engine
FR2805850A1 (fr) * 2000-03-01 2001-09-07 Stihl Maschf Andreas Moteur a deux temps avec bipasse pique sur le boitier du filtre a air
US6349925B1 (en) 1999-02-01 2002-02-26 Walbro Japan, Inc. Carburetor for two-stroke engine
EP1221545A2 (de) * 1998-05-11 2002-07-10 Ricardo Consulting Engineers Limited Vergaser für Zweitaktbrennkraftmaschinen
FR2833304A1 (fr) * 2001-12-10 2003-06-13 Stihl Maschf Andreas Moteur a deux temps avec alimentation primaire de balayage et carburateur a simple flux
US6591794B2 (en) 2000-10-24 2003-07-15 Zama Japan Air-fuel ratio control system for a stratified scavenging two-cycle engine
US6668771B2 (en) 2000-01-14 2003-12-30 Aktiebolaget Electrolux Two-stroke internal combustion engine
US6668770B2 (en) 2000-01-14 2003-12-30 Aktiebolaget Electrolux Two-stroke interal combustion engine
WO2004005692A1 (en) * 2002-07-02 2004-01-15 Aktiebolaget Electrolux Valve for control of additional air for a two-stroke engine
US6712029B1 (en) 1999-01-19 2004-03-30 Lars Andersson Cylinder for an internal combustion engine
US6718917B2 (en) 2000-04-27 2004-04-13 Aktiebolaget Electrolux Two-stroke internal combustion engine
US6896245B2 (en) 2002-11-27 2005-05-24 Walbro Japan, Inc. Stratified scavenging carburetor
US7082910B2 (en) 1999-01-19 2006-08-01 Aktiebolaget Electrolux Two-stroke internal combustion engine
US7104253B1 (en) 2005-03-30 2006-09-12 Walbro Engine Management, L.L.C. Stratified scavenging carburetor
EP0997621B2 (de) 1998-10-30 2008-02-27 Komatsu Zenoah Co. Zweitaktmotor mit geschichteter Spülung
DE10009796B4 (de) * 2000-03-01 2008-09-18 Andreas Stihl Ag & Co. Verbrennungsmotor mit im Luftfiltergehäuse angeordneter Chokeklappe
DE19918719B4 (de) * 1999-04-24 2010-04-08 Andreas Stihl Ag & Co. Membranvergaser für einen mit Schichtspülung arbeitenden Zweitaktmotor

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2151941A1 (de) * 1971-10-19 1973-04-26 Blume Geb Schroedet Helga Gemischspuelung mit spuelvorlage
US4067302A (en) * 1975-05-22 1978-01-10 Outboard Marine Corporation Two-stroke internal combustion engine and method of operation thereof
JPS57183520A (en) * 1981-05-06 1982-11-11 Isao Oda Device for preventing mixture from blowing through two-cycle engine

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE509330C (de) * 1930-10-08 Buckau R Wolf Akt Ges Maschf Zweitakt-Dieselmaschine mit Schlitzsteuerung, Kurbelkasten- und Fremdspuelung
DE841525C (de) * 1949-12-21 1953-01-19 Max Mangl Spuelstromsteuerung fuer Zweitakt-Ottomotoren

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2151941A1 (de) * 1971-10-19 1973-04-26 Blume Geb Schroedet Helga Gemischspuelung mit spuelvorlage
US4067302A (en) * 1975-05-22 1978-01-10 Outboard Marine Corporation Two-stroke internal combustion engine and method of operation thereof
JPS57183520A (en) * 1981-05-06 1982-11-11 Isao Oda Device for preventing mixture from blowing through two-cycle engine

Cited By (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT400879B (de) * 1991-07-15 1996-04-25 Bombardier Rotax Gmbh Zweitakt-brennkraftmaschine mit einer kurbelkastenspülung
EP0651142A3 (de) * 1993-10-01 1995-09-20 Piaggio Veicoli Europ Gemischaufbereitungsvorrichtung für Brennkraftmaschinen mit doppelter Gemischzufuhrvorrichtung.
EP0651142A2 (de) * 1993-10-01 1995-05-03 PIAGGIO VEICOLI EUROPEI S.p.A. Gemischaufbereitungsvorrichtung für Brennkraftmaschinen mit doppelter Gemischzufuhrvorrichtung
EP1221545A2 (de) * 1998-05-11 2002-07-10 Ricardo Consulting Engineers Limited Vergaser für Zweitaktbrennkraftmaschinen
EP1221545A3 (de) * 1998-05-11 2002-07-31 Ricardo Consulting Engineers Limited Vergaser für Zweitaktbrennkraftmaschinen
EP0997621B2 (de) 1998-10-30 2008-02-27 Komatsu Zenoah Co. Zweitaktmotor mit geschichteter Spülung
WO2000040843A1 (de) * 1999-01-08 2000-07-13 Andreas Stihl Ag & Co. Zweitaktmotor mit ladungsschichtung
US6571756B1 (en) 1999-01-08 2003-06-03 Andreas Stihl Ag & Co. Two-cycle engine with a stratified charge
US7025021B1 (en) 1999-01-19 2006-04-11 Aktiebolaget Electrolux Two-stroke internal combustion engine
US7574984B2 (en) 1999-01-19 2009-08-18 Husqvarna Ab Two-stroke internal combustion engine
US7082910B2 (en) 1999-01-19 2006-08-01 Aktiebolaget Electrolux Two-stroke internal combustion engine
US6712029B1 (en) 1999-01-19 2004-03-30 Lars Andersson Cylinder for an internal combustion engine
US6349925B1 (en) 1999-02-01 2002-02-26 Walbro Japan, Inc. Carburetor for two-stroke engine
US6347787B1 (en) 1999-03-29 2002-02-19 Walbro Japan, Inc. Carburetor with air and throttle valve for two-cycle engine
EP1041267A3 (de) * 1999-03-29 2001-03-21 Walbro Japan, Inc. Vergaser mit Luft-und Gemischdrosselklappe für Zweitaktbrennkraftmaschine
DE19918719B4 (de) * 1999-04-24 2010-04-08 Andreas Stihl Ag & Co. Membranvergaser für einen mit Schichtspülung arbeitenden Zweitaktmotor
US6668771B2 (en) 2000-01-14 2003-12-30 Aktiebolaget Electrolux Two-stroke internal combustion engine
US6877723B2 (en) 2000-01-14 2005-04-12 Aktiebolaget Electrolux Valve for control of additional air for a two-stroke engine
US6668770B2 (en) 2000-01-14 2003-12-30 Aktiebolaget Electrolux Two-stroke interal combustion engine
WO2001051782A1 (en) * 2000-01-14 2001-07-19 Aktiebolaget Electrolux Valve for control of additional air for a two-stroke engine
DE10009796B4 (de) * 2000-03-01 2008-09-18 Andreas Stihl Ag & Co. Verbrennungsmotor mit im Luftfiltergehäuse angeordneter Chokeklappe
FR2805850A1 (fr) * 2000-03-01 2001-09-07 Stihl Maschf Andreas Moteur a deux temps avec bipasse pique sur le boitier du filtre a air
US6718917B2 (en) 2000-04-27 2004-04-13 Aktiebolaget Electrolux Two-stroke internal combustion engine
US6591794B2 (en) 2000-10-24 2003-07-15 Zama Japan Air-fuel ratio control system for a stratified scavenging two-cycle engine
US6889637B2 (en) 2001-12-10 2005-05-10 Andreas Stihl Ag & Co Kg Two-cycle engine with forward scavenging air positioning and single-flow carburetor
FR2833304A1 (fr) * 2001-12-10 2003-06-13 Stihl Maschf Andreas Moteur a deux temps avec alimentation primaire de balayage et carburateur a simple flux
WO2004005692A1 (en) * 2002-07-02 2004-01-15 Aktiebolaget Electrolux Valve for control of additional air for a two-stroke engine
US6896245B2 (en) 2002-11-27 2005-05-24 Walbro Japan, Inc. Stratified scavenging carburetor
US7104253B1 (en) 2005-03-30 2006-09-12 Walbro Engine Management, L.L.C. Stratified scavenging carburetor

Also Published As

Publication number Publication date
ATA184386A (de) 1991-11-15
AT394755B (de) 1992-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT394755B (de) Zweitakt-brennkraftmaschine mit einer kurbelkastenspuelung
DE69917345T2 (de) Vergaser für Zweitaktbrennkraftmaschinen
DE10160539A1 (de) Zweitaktmotor mit Spülvorlage und einflutigem Vergaser
DE2831694A1 (de) Verbrennungskraftmotor und zwischenflansch fuer einen solchen
DE2650834A1 (de) Gemischgespuelte zweitakt-brennkraftmaschine
DE3347847C2 (de)
DE102006031685B4 (de) Verbrennungsmotor und Verfahren zu dessen Betrieb
DE590331C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
DE10064719A1 (de) Zweitaktmotor mit Ladungsschichtung
EP0202216B1 (de) Verfahren zum Ladungswechsel bei Zweitakt-Brennkraftmaschinen mit Umkehrspülung und Brennkraftmaschine zur Ausübung des Verfahrens
DE10229365B4 (de) Zweitaktmotor und Verfahren zu dessen Betrieb
DE2634334A1 (de) Brennkraftmaschine
DE2440354A1 (de) Zweitakt-ottomotor
EP0997623A1 (de) Ansaugvorrichtung für Zweitaktverbrennungsmotoren
DE2411698A1 (de) Viertakt-kreiskolben-brennkraftmaschine
DE906033C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine mit Vergaser und Zuendkerze
DE647832C (de) Gemischverdichtende Zweitaktbrennkraftmaschine
DE3344265A1 (de) Motor mit gegenueberliegenden zylindern
DE906633C (de) Gemischansaugender Doppelkolben-Zweitaktmotor mit Luftverlagerung
AT400879B (de) Zweitakt-brennkraftmaschine mit einer kurbelkastenspülung
DE2837231C2 (de) Gemischverdichtende Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE2247147C2 (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit Ladepumpenzylinder
DE2943496A1 (de) Zweitakt-brennkraftmaschine mit kurbelgehaeusepumpe
DE3519143A1 (de) Hubkolben-brennkraftmaschine
AT397835B (de) Zweitakt-doppelkolbenbrennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee