[go: up one dir, main page]

DE3714266A1 - Verbesserte messerhalterungseinheit fuer furnierschaelmaschinen zur umformung eines holzstammes in furniere - Google Patents

Verbesserte messerhalterungseinheit fuer furnierschaelmaschinen zur umformung eines holzstammes in furniere

Info

Publication number
DE3714266A1
DE3714266A1 DE19873714266 DE3714266A DE3714266A1 DE 3714266 A1 DE3714266 A1 DE 3714266A1 DE 19873714266 DE19873714266 DE 19873714266 DE 3714266 A DE3714266 A DE 3714266A DE 3714266 A1 DE3714266 A1 DE 3714266A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder unit
knife holder
axis
veneer
knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873714266
Other languages
English (en)
Other versions
DE3714266C2 (de
Inventor
Lorenzo Cremona
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3714266A1 publication Critical patent/DE3714266A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3714266C2 publication Critical patent/DE3714266C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27LREMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
    • B27L5/00Manufacture of veneer ; Preparatory processing therefor
    • B27L5/02Cutting strips from a rotating trunk or piece; Veneer lathes
    • B27L5/025Nose-bars; Back-up rolls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Manufacture Of Wood Veneers (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Mes­ serhalterungseinheit für Furnierschälmaschinen zur Umformung eines Holzstammes in Furniere.
Bei Furnierschälmaschinen ist das Erfordernis be­ kannt, den Keilwinkel des Messers in Abhängigkeit sowohl des Durchmessers als auch der Härte des zu bearbeitenden Holzstammes zu ändern.
Zu diesem Zweck ist in bekannten Furnierschälmaschi­ nen der Querbalken am Maschinengestell mittels End­ lagern angebracht mit der Möglichkeit seine Winkel­ stellung durch Verschwenkung um eine mit der Messer­ schneide zusammfallende Achse einzustellen. Mit dem Messerhalterungsbalken sind überdies ver­ schiedenartige Betätigungsmittel verbunden, auf die die Bedienungsperson einwirken kann, um die Winkel­ stellung des Querbalkens und daher des Keilwinkels des Messers zu ändern.
Die Konstruktion einer derartigen Furnierschälma­ schine mit einer um eine mit der Messerschneide zu­ sammenfallenden Achse drehbaren Messerhalterungsein­ heit weist den Nachteil auf, daß die Montage der Messerhalterungseinheit mit jener des Maschinenge­ stelles und anderer Maschinenteile zusammenhängt und wenig flexibel, langwierig und teuer ist.
Die Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung liegt in der Beseitigung des oben bezeichneten Mangels des Standes der Technik, wobei eine Messerhalterungsein­ heit hergestellt werden soll, die einen im Bauka­ stenprinzip herstellbaren, für sich vom Rest der Furnierschälmaschine getrennten Aufbau aufweist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Schaf­ fung einer Messerhalterungseinheit für Furnierschäl­ maschinen gelöst, bei der der Keilwinkel des Mes­ sers, dessen Schneide zur Drehachse des Holzstammes parallel ist, durch Verschwenkung der gegenüber dem die Messerhalterungseinheit tragenden Maschinenge­ stell verschiebbaren Messerhaltungerungseinheit ein­ stellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Mes­ serhalterungseinheit am Maschinengestell gemäß einer mit der Messerschneide nicht zusammenfallenden Achse abnehmbar angebracht ist und sich mit einer kombi­ nierten Rotations-Translationsbewegung bewegt, wobei dieser Einstellachse Betätigunsmittel zur Ausführung dieser Rotations-Translationsbewegung zugeordnet sind.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorlie­ genden Erfindung ist die gesamte Messerhalterungs­ einheit auf einem auf Seitenführungen des Maschinen­ gestells verschiebbaren Schlitten angebracht, wobei die Hinterräder dieses Schlittens um die eigene Dreh­ achse und um die genannte Einstellachse drehbar sind, die außermittig zur genannten Drehachse liegt.
Die baulichen und funktionellen Merkmale der vorlie­ genden Erfindung sowie deren Vorteile gegenüber dem Stand der Technik gehen näher aus der folgenden, auf die beigelegten, schematischen Zeichnungen bezogene Beschreibung hervor, die eine erfindungsgemäße Aus­ führungsform einer Messerhalterungseinheit darstel­ len. In den Zeichnungen zeigen.
Fig. 1 und 2 zwei Ansichten im Schnitt jeweils gemäß den Linien I-I und II-II der Fig. 3;
Fig. 3 einen Grundriß, der eine die erfindungsge­ mäße Messerhalterungseinheit umfassende Furnier­ schälmaschine veranschaulicht;
Fig. 4-6 schematische Ansichten, die in Reihen­ folge die Arbeitsabschnitte der erfindungsgemäßen Messerhalterungseinheit bei Veränderung des Holz­ stammdurchmessers veranschaulichen.
In den Fig. 1-3 ist mit der Bezugssiffer 10 insgesamt eine Furnierschälmaschine zur Umformung eines Holzstammes in Furniere angegebenen, die auf herkömmlicher Art und Weise ein Maschinengestell 11 umfaßt, das ein Paar von koaxialen Drehspindeln 12, 13 lagert, die einen zu bearbeitenden Holzstamm 14 tragen.
Mit der Bezugsziffer 15 ist eine erfindungsgemäß ausgeführte Messerhalterungseinheit angegeben. Die Messerhalterungseinheit 15 umfaßt ein Messer 16 und einen Druckbalken 17, die von entsprechenden Quer­ balken 18,19 getragen werden, die auf einem mit ei­ nem Vorderräderpaar 21 und mit einem Hinterräderpaar 22 versehenen Schlitten 20 angebracht sind. Die Hinterräder 22 sind um die eigene Achse 24 frei­ laufend angeordnet und sind an eine außermittige Einstellachse 25 eines Zahnrades 26 gebunden, das mit einem auf der Abtriebswelle eines Antriebsmotors 28 aufgekeilten Ritzel 27 verbunden ist.
Mit den Vorderrädern 21 arbeiten hingegen untere, freilaufende Halterollen 29 zusammen, die mit einem gewissen Mindestspiel auf die Führungen 23 einwir­ ken.
Ein an und für sich bekannter Motor 30 versetzt über Kettentriebe 31 und 32 die den Holzstamm tragenden Spindeln in Bewegung, während der übliche Vorschub der gesamten Messerhalterungseinheit mittels eines weiteren Motors 33 über eine kinematische Kette si­ chergestellt wird, die ein Schrauben 34 - Mutter­ schrauben 35 - Mechanismus umfaßt, der an die Vor­ derräder 21 des Schlittens 20 gebunden ist. Diese Bewegungen werden nicht eingehender beschrieben, da sie dem Fachmann bekannt sind.
Wie oben unter Bezugnahme auf die Figuren beschrie­ ben, ist es klar, wie die Messerhalterungseinheit 15 über den Schlitten 20 und die außermittige Einstel­ lachse 25 auf den Führungen 23 mit einer kombinier­ ten Rotations-Translationsbewegung der Achse 25 sel­ bst in der Lage einstellbar angebracht werden kann, wobei eine Veränderung des Keilwinkels des Messers 16 hervorgerufen wird.
Ein solches Einstellsystem wird in den schematischen Fig. 4, 5 und 6 veranschaulicht, die darstellen wie bei einer progressiven Verminderung des Holz­ stammdurchmessers der Keilwinkel einfach dadurch eingestellt werden kann, indem der Motor 28 über die durch das Ritzel 27, das Zahnrad 26 und die außer­ mittige, an die Hinterräder 22 des Schlittens 20 gebundene Achse 25 gebildete, kinematische Kette in Betrieb gesetzt wird. Da die Achse 25 eine kombi­ nerte Rotations-Translations-Bewegung ausführt, kann bei der Einstellung des Keilwinkels des Messers in der Position des Messers selbst gegenüber dem Holz­ stamm ein kleiner Fehler, der bei Vergrößerung des Vorschubes des Schlittens durch den Motor 33 vorliegt korrigiert werden.
Die Antriebe beider Motoren 30, 33 können mittels ei­ ner Datenverarbeitung in Abhängigkeit der Eigen­ schaften des Werkstückes eingestellt und überwacht werden.
Es ist klar, daß wenn bei der Bearbeitung keine Ein­ stellung des Keilwinkels erfolgt, auch kein Fehler vorliegen wird.
Aus den obigen, mit Bezug auf die Figuren beschrie­ benen Ausführungen geht klar hervor wie die vom Schlitten 20 getragene Messerhalterungsgruppe 15 in der Form einer für sich stehenden Einheit ausgeführt ist, die vom Rest der Maschine als Gesamtheit mon­ tiert und demontiert werden kann, in dem einfach auf die Kraftanschlüsse eingewirkt wird, mit den klaren Vorteilen, die davon abgeleitet werden können.

Claims (2)

1. Messerhalterungseinheit für Furnierschälmaschinen zur Umformung eines Holzstammes in Furniere, bei der der Keilwinkel des Messers, dessen Schneide zur Drehachse des Holzstammes parallel ist, durch Ver­ schwenkung der gegenüber dem die Messerhalterungs­ einheit verschiebbaren Messerhalterungseinheit ein­ stellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Mes­ serhalterungseinheit (15) am Maschinengestell (11) gemäß einer mit der Messerschneide (16) nicht zusam­ menfallenden Achse (25) abnehmbar angebracht ist. 2. Messerhalterungseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellachse (25) mit einer Rotation-Translation bewegbar ist, wobei dieser Ein­ stellachse (25) Betätigungsmittel zur Ausführung dieser kombinierten Rotation-Translation-Bewegung zugeordnet sind.
3. Messerhalterungseinheit nach Anspruch 1, daß sie auf einem auf Seitenführungen des Maschinengestells verschiebbaren Schlitten (20) angebracht ist, wobei die Hinterräder (22) des Schlittens (20) um die ei­ gene Achse (24) und um die genannte Einstellachse (25) drehbar sind, die außermittig zur genannten Drehachse (24) liegt.
DE19873714266 1986-05-22 1987-04-29 Verbesserte messerhalterungseinheit fuer furnierschaelmaschinen zur umformung eines holzstammes in furniere Granted DE3714266A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT8620539A IT1208616B (it) 1986-05-22 1986-05-22 Gruppo portalama perfezionato per sfogliatrici rotative per la trasformazione di un tronco dilegno in fogli sfogliati.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3714266A1 true DE3714266A1 (de) 1987-11-26
DE3714266C2 DE3714266C2 (de) 1992-03-26

Family

ID=11168468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873714266 Granted DE3714266A1 (de) 1986-05-22 1987-04-29 Verbesserte messerhalterungseinheit fuer furnierschaelmaschinen zur umformung eines holzstammes in furniere

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4753278A (de)
DE (1) DE3714266A1 (de)
FI (1) FI88126C (de)
FR (1) FR2600280B1 (de)
IT (1) IT1208616B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT216594Z2 (it) * 1989-05-19 1991-09-16 Cremona Angelo & Figlio Macchina sfogliatrice di tronchi d'alberto con angolo di spoglia variabile.
MY108037A (en) * 1992-11-27 1996-08-15 Tai Yit Teh Veneer manufacturing process.
US5333658A (en) * 1993-08-26 1994-08-02 Premier Gear & Machine Works Veneer lathe
US5979524A (en) * 1997-06-27 1999-11-09 Danzer North America, Inc. Veneer slicer
FI112614B (fi) * 2001-10-24 2003-12-31 Raute Oyj Vanerisorvin teräpenkin teräasete
AU2003210756A1 (en) * 2002-02-04 2003-09-02 Danzer North America, Inc. Veneer slicer
DE102007005539B3 (de) * 2007-02-03 2008-08-14 Astrium Gmbh Tank zur Lagerung kryogener Flüssigkeiten oder lagerfähiger flüssiger Treibstoffe
DE102008026320B3 (de) * 2008-06-03 2009-12-03 Astrium Gmbh Tank zur Lagerung kryogener Flüssigkeiten und lagerfähiger Treibstoffe
CN102729304B (zh) * 2012-06-18 2014-11-05 欧瑞传动电气股份有限公司 无卡旋切机尾刀整张旋切方法
CN105666624A (zh) * 2016-02-02 2016-06-15 阿尔木(大连)木业有限公司 新型旋切芯板的生产工艺及其制备的新型旋切芯板的应用
US12090681B2 (en) * 2019-08-01 2024-09-17 Meinan Machinery Works, Inc. Knife carriage, a rotary veneer lathe having the same, and a veneer slicer having the same

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE886222C (de) * 1951-10-09 1953-08-13 Scheiba G M B H Dr Furnierschaelmaschine
US3473584A (en) * 1967-09-15 1969-10-21 Salem Equipment Inc Veneer lathe knife tilting support
DE2948374A1 (de) * 1979-07-19 1981-01-29 Angelo Cremona Vorrichtung zum schneiden von holzstaemmen fuer die erzielung von duennen furnierblaettern mit kurvenfoermiger schnittbahn und waehrend des schnittvorgangs beliebig verstellbarem kruemmungsradius

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3584666A (en) * 1969-09-22 1971-06-15 Potlatch Forests Inc Apparatus for detection of obstruction between log and roller bar on veneer lathe assembly
US3654973A (en) * 1970-10-19 1972-04-11 Capital Machine Co Hydraulically controlled pressure cap
US4392519A (en) * 1981-02-05 1983-07-12 Calvert Manufacturing, Inc. Knife pitch control for veneer lathe

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE886222C (de) * 1951-10-09 1953-08-13 Scheiba G M B H Dr Furnierschaelmaschine
US3473584A (en) * 1967-09-15 1969-10-21 Salem Equipment Inc Veneer lathe knife tilting support
DE2948374A1 (de) * 1979-07-19 1981-01-29 Angelo Cremona Vorrichtung zum schneiden von holzstaemmen fuer die erzielung von duennen furnierblaettern mit kurvenfoermiger schnittbahn und waehrend des schnittvorgangs beliebig verstellbarem kruemmungsradius

Also Published As

Publication number Publication date
FR2600280B1 (fr) 1992-05-15
FI872273A0 (fi) 1987-05-22
IT1208616B (it) 1989-07-10
FI88126B (fi) 1992-12-31
US4753278A (en) 1988-06-28
IT8620539A0 (it) 1986-05-22
FR2600280A1 (fr) 1987-12-24
FI88126C (fi) 1993-04-13
DE3714266C2 (de) 1992-03-26
FI872273L (fi) 1987-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE946500C (de) Zweistaender-Fraes- und Bohrwerk
DE10256222B4 (de) Maschine und Verfahren mit 7 Achsen zum CNC-gesteuerten spanabhebenden Bearbeiten, insbesondere Wälzfräsen oder Wälzschleifen, von Spiralkegelrädern
DE2548163C3 (de) Vorschubvorrichtung für den Werkzeugschlitten einer senkrecht oder annähernd senkrecht schneidenden Furniermessermaschine
DE3714266A1 (de) Verbesserte messerhalterungseinheit fuer furnierschaelmaschinen zur umformung eines holzstammes in furniere
DE3785079T2 (de) Anordnung einer druckwalze grossen durchmessers in einer furnier-rundschaelmaschine mit automatischer schneidspalt-einstellung beim abschaelen.
EP0018000B1 (de) Kurbelwellenfräsmaschine
DE2625804A1 (de) Maschine zum fraesen von zahnradzahnluecken
EP0211838B1 (de) Säge- und zerspanungseinrichtung für holzstämme
EP0472979A1 (de) Werkzeugmaschine zur Bearbeitung flächiger Werkstücke
DE2916592C2 (de) Maschine zum spangebenden Bearbeiten, insbesondere Schleifen von optischen Linsen o.dgl.
DE102004031584B4 (de) Schärfmaschine zum Scharfschleifen von Klingen
EP0787560A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Stangenmaterial, Profilen und dergleichen
DE2252515B2 (de) Werkstü cka uf spanntisch
DE2019616A1 (de) Zusatzfraesaggregat fuer Fraesmaschinen
DE3803785A1 (de) Elementengruppe fuer den antrieb des aufspanntisches einer automatischen verzahnungsmaschine
DE359688C (de) Rindenschaelmaschine mit zwanglaeufiger Verbindung des Messerkopftraegers und der Werkstueckzufuehrung
DE2915707C2 (de) Beschneidemaschine für Furniere
DE102014106341A1 (de) Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten
DE1627233B2 (de) Fliegende Schere zum Abtrennen von Draht- oder Bandabschnitten
EP0167112A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fräsen und Nuten von Rahmenteilen aus Holz
DE392034C (de) Werkzeugmaschine, insonderheit zum Schleifen gerader Maschinenmesser
DE945978C (de) Werkzeugmaschine fuer die Bearbeitung ebener Flaechen
DE1752049C3 (de) Fräsmaschine für das Bearbeiten großer Kurbelwellen
DE2706506A1 (de) Transferautomat mit kreisfoermiger und/oder geradliniger zubringbewegung
DD141633B1 (de) Seitenschlitten eines achtspindeldrehautomaten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee