DE3712743A1 - Vorrichtung zum reinigen der formen und/oder auswerfen der in den formen hergestellten gegenstaende fuer formpressen zur herstellung von gegenstaenden aus gummi oder gummiartigem kunststoff - Google Patents
Vorrichtung zum reinigen der formen und/oder auswerfen der in den formen hergestellten gegenstaende fuer formpressen zur herstellung von gegenstaenden aus gummi oder gummiartigem kunststoffInfo
- Publication number
- DE3712743A1 DE3712743A1 DE19873712743 DE3712743A DE3712743A1 DE 3712743 A1 DE3712743 A1 DE 3712743A1 DE 19873712743 DE19873712743 DE 19873712743 DE 3712743 A DE3712743 A DE 3712743A DE 3712743 A1 DE3712743 A1 DE 3712743A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mold
- rubber
- moulds
- brush
- cleaning
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C33/00—Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
- B29C33/70—Maintenance
- B29C33/72—Cleaning
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B08—CLEANING
- B08B—CLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
- B08B1/00—Cleaning by methods involving the use of tools
- B08B1/30—Cleaning by methods involving the use of tools by movement of cleaning members over a surface
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C37/00—Component parts, details, accessories or auxiliary operations, not covered by group B29C33/00 or B29C35/00
- B29C37/0003—Discharging moulded articles from the mould
- B29C37/0007—Discharging moulded articles from the mould using means operable from outside the mould for moving between mould parts, e.g. robots
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B15/00—Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
- B30B15/0082—Dust eliminating means; Mould or press ram cleaning means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Robotics (AREA)
- Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
Description
Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung nach der Gattung des
Hauptanspruchs. Aus der DE-PS 21 33 748 ist eine Formpresse für
Spezialformstücke aus Gummi oder gummiartigem Kunststoff mit einer
synchron zur Öffnungsbewegung der Form zwischen die Oberflächen der
Formhälften einfahrbaren Entform- und Formreinigungsvorrichtung mit
einer umlaufenden, zylindrischen Bürste bekannt, bei der die Achse
der Bürste in einer zur Formoberfläche parallelen Ebene liegt, die
Bürste zusammen mit einem Antriebsmotor in einer Halterung angeord
net ist, welche auf zwei zueinander senkrechten Führungen verschieb
bar ist, wobei die zur Formschließrichtung parallele Führung fest
mit der verstellbaren Formhälfte verbunden ist. Ein solcher Aufbau
hat den großen Nachteil, daß nach jedem Preßvorgang die gesamte
Masse der Bürsteneinrichtung bei jedem Öffnen und Schließen der
Maschine beschleunigt und abgebremst werden muß, was zu Schwingungen
der kompletten Bürsteneinrichtung führt und somit Schwingungsbrüche
an der Bürsteneinrichtung und seiner Befestigung zur Folge haben
kann. Ein weiterer Nachteil der bekannten Formpresse ist darin zu
sehen, daß bei ihr nur die bewegliche Formhälfte entformt und/oder
gereinigt werden kann, da sich die einzige Bürste durch die feste
Verbindung mit der beweglichen Formhälfte nur an dieser entlang
bewegen kann. Die feststehende Formhälfte dagegen ist für diese
Bürste unerreichbar, so daß man bei dieser vorbekannten Vorrichtung
davon ausgehen muß, daß die feststehende Formhälfte stets sauber
bleibt bzw. das herzustellende Teil niemals an dieser Formhälfte
haften bleibt, was aber nach dem derzeitigen Entwicklungsstand nicht
gewährleistet ist.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen
des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß die im allge
meinen zwei Bürsteneinrichtungen in der Richtung parallel zur Form
schließrichtung für jedes Formwerkzeug einmal fest eingestellt wird
und eine Bewegung nur noch senkrecht zur Formschließrichtung statt
findet, um die Bürsten zwischen die Formhälften zu bringen. Abge
sehen von der Tatsache, daß die Bewegung nur noch in einer Richtung
verläuft, ergibt sich der weitere Vorteil, daß bei dieser einzigen
Bewegung nicht die gesamte Masse der Bürsteneinrichtung beschleunigt
und abgebremst zu werden braucht, sondern nur die eigentliche Bürste
mit ihrem Antriebsmotor und den zugehörigen Halterungen, die nur
einen Bruchteil der gesamten Masse ausmachen. Der Gesichtspunkt der
Massenbewegung, wie er oben angesprochen ist, wird dann noch schwer
wiegender, wenn man, wie dies bei der vorliegenden Erfindung im
allgemeinen der Fall ist, eine zweite Bürste zur Reinigung und/oder
Entformung der zweiten Formhälfte - bzw. einer ggf. vorhandenen
Zwischenplatte - vorsieht. - Bei der beschriebenen Formpresse nach
dem Stand der Technik wird besonders auf den Synchronismus zwischen
Öffnung der Form und Einfahren der Bürste abgehoben. Diese Gleich
zeitigkeit der Bewegungen ist aber nur dann möglich, wenn, wie dies
bei der beschriebenen Formpresse der Fall ist, die Bürste der beweg
lichen Formhälfte zugeordnet und mit dieser fest verbunden ist. Bei
der vorliegenden Erfindung wird demgegenüber so vorgegangen, daß die
Form zunächst vollständig geöffnet wird und dann erst die umlaufen
den Bürsten zwischen die Formhälften eingefahren werden. Die gleiche
Betrachtung gilt auch, wenn statt der hier angenommenen zwei Bürsten
nur deren eine vorhanden ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung darge
stellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Die
Figur zeigt einen schematischen Schnitt durch eine Formpresse mit
zwei Bürsteneinrichtungen.
In der Figur ist mit 1 die feststehende Formhälfte bezeichnet, die
an einer ebenfalls feststehenden Aufnahme 2 montiert ist. Mit 3 ist
die bewegliche Formhälfte bezeichnet, die sich zusammen mit der Auf
nahme 4, so wie es in der Figur dargestellt ist, beim Öffnen der
Form nach links bewegt. Mit 5 ist der feststehende Teil der Maschine
bezeichnet, an dem die Aufnahme 4 mit der beweglichen Formhälfte 3
über hydraulische Stempel verschiebbar angeordnet ist. An der fest
stehenden Aufnahme 2 und dem feststehenden Teil der Maschine 5 ist
ein Schienenpaar 6 montiert, auf dem zwei Bürsteneinrichtungen 7
bewegbar angeordnet sind. Dabei sorgen horizontal laufende Rollen 8
sowie in dieser Figur nicht dargestellte Vertikalrollen für eine
einwandfreie Bewegbarkeit, wobei die Bürsteneinrichtungen 7 aber in
jeder Stellung auf dem Schienenpaar 6 arretiert werden können. Die
genannten Rollen sitzen an Trägern 9, an denen die Halterungen 10
für die Bürsten 11 angebracht sind, die ihrerseits durch Motoren 12
in der dargestellten Laufrichtung angetrieben werden. An den Bürsten
11 sind noch Leitbleche 13 angebracht, um zu verhindern, daß die
entformten Teile unkontrolliert im Raum zwischen den Formhälften
umhergeschleudert werden. Das Einfahren der Bürsten 11 zwischen die
Formhälften 1 und 3 erfolgt durch Hydraulik- oder Pneumatikzylinder
14.
Der Betrieb der Formpresse erfolgt in der Weise, daß die Bürsten 11
in der oberen Stellung und die Formhälften 1 und 3 geschlossen sind,
indem sich die bewegliche Formhälfte 3 mit der Aufnahme 4 in der
gewählten Darstellung nach rechts bewegt hat. Dann wird von einer
Seite die Gummi- oder Kunststoffmasse unter Druck eingespritzt. Nach
kurzer Zeit wird die Form geöffnet, indem die bewegliche Formhälfte
3 mit der Aufnahme 4 sich nach links in die gezeigte Stellung be
wegt. Im Anschluß daran, wird je nach dem gewählten Formwerkzeug,
entweder der hergestellte Gegenstand durch in der Figur nicht dar
gestellte Auswerferstifte ausgeworfen und im Anschluß daran die
Bürsten 11 mittels der Hydraulikzylinder 14 zum Reinigen der Form
hälften in die gezeigte unter Lage gefahren. Bei manchen herzu
stellenden Gegenständen ist es jedoch auch möglich, auf die Aus
werferstifte zu verzichten und die Entformung mittels der herunter
fahrenden Bürsten 11 vorzunehmen. In diesem Falle wirken die Bürsten
11 gleichzeitig als Auswerfer und als Reinigungsbürste.
Werden andere Formwerkzeuge an den Aufnahmen 2 und 4 befestigt, so
ist es im allgemeinen notwendig, die Bürsten 11 auf dem Schienenpaar
6 einmal neu einzurichten, indem die Träger 9 entarretiert, auf dem
Schienenpaar 6 in die richtige Lage gebracht und dann wieder arre
tiert werden. Während des Vorgangs des Pressens bleiben die Bürsten
einrichtungen 7 in ihrer horizontalen Lage ortsfest und die Bürsten
11 bewegen sich lediglich auf und ab.
Claims (5)
1. Vorrichtung zum Reinigen der Formen und/oder zum Auswerfen der in
den Formen hergestellten Gegenständen für Formpressen zur Her
stellung von Gegenständen aus Gummi oder gummiartigem Kunststoff,
mit mindestens einer zwischen die Oberflächen der Formflächen (1, 3)
einfahrbaren umlaufenden, zylindrischen Bürste (11), deren Achse in
einer zur Formoberfläche parallelen Ebene liegt, die Bürste (11)
zusammen mit einem Antriebsmotor (12) in einer Halterung (10) ange
ordnet ist, die auf zwei zueinander senkrechten Führungen (6, 14)
verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Formschließ
richtung parallele Führung (6) fest mit dem Rahmen (5) der Form
presse bzw. mit der Aufnahme (2) der festen Formhälfte verbunden ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für jede
der Formhälften (1, 3) je eine umlaufende, zylindrische Bürste (11)
vorgesehen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß
die zur Formschließrichtung parallele Führung aus einem Schienenpaar
(6) besteht, auf dem Träger (9) mittels horizontalen (8) und verti
kalen Rollen verschiebbar angebracht sind, die die Halterungen (10)
mit den umlaufenden, zylindrischen Bürsten (11) tragen.
4. Verfahren zum Reinigen der Formen und/oder zum Auswerfen der in
den Formen hergestellten Gegenstände aus Gummi oder gummiartigem
Kunststoff mittels der Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Einspritzen des Gummis oder
gummiartigen Kunststoffs die Form (1, 3) zunächst geöffnet wird und
dann die Bürsten (11) über die senkrecht zur Formschließrichtung
stehenden Führungen (14) in die geöffnete Form eingefahren werden.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß nur eine
Bürste (11) zwischen die geöffneten Formhälften eingefahren wird.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873712743 DE3712743A1 (de) | 1987-04-15 | 1987-04-15 | Vorrichtung zum reinigen der formen und/oder auswerfen der in den formen hergestellten gegenstaende fuer formpressen zur herstellung von gegenstaenden aus gummi oder gummiartigem kunststoff |
IT20159/88A IT1217396B (it) | 1987-04-15 | 1988-04-11 | Dispositivo per la pulitura degli stampi e/o l'espulsione degli oggetti prodotti negli stampi,per presse di stampaggio per la fabricazione di ogetti di gomma o di materia plastica simile a gomma |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873712743 DE3712743A1 (de) | 1987-04-15 | 1987-04-15 | Vorrichtung zum reinigen der formen und/oder auswerfen der in den formen hergestellten gegenstaende fuer formpressen zur herstellung von gegenstaenden aus gummi oder gummiartigem kunststoff |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3712743A1 true DE3712743A1 (de) | 1988-11-03 |
Family
ID=6325662
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873712743 Ceased DE3712743A1 (de) | 1987-04-15 | 1987-04-15 | Vorrichtung zum reinigen der formen und/oder auswerfen der in den formen hergestellten gegenstaende fuer formpressen zur herstellung von gegenstaenden aus gummi oder gummiartigem kunststoff |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3712743A1 (de) |
IT (1) | IT1217396B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006009603A1 (de) * | 2006-03-02 | 2007-10-31 | Mht Mold & Hotrunner Technology Ag | Wartungseinheit |
WO2019099365A1 (en) * | 2017-11-17 | 2019-05-23 | Purple Innovation, Llc | Molding systems, mold extractor systems, and related methods |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2133748B2 (de) * | 1970-07-24 | 1978-03-16 | Italtrade, Castronno (Italien) | Formpresse für Kunststoffe, Gummi u.dgl. Werkstoffe |
US4169299A (en) * | 1976-03-08 | 1979-10-02 | Dai-Ichi Seiko Co., Ltd. | Apparatus for cleaning parting surfaces of plastic molds |
DE2352736B2 (de) * | 1973-10-20 | 1980-07-31 | Owens-Illinois, Inc., Toledo, Ohio (V.St.A.) | Überführungseinrichtung für geformte Teile insbesondere aus einer Spritzgießform |
-
1987
- 1987-04-15 DE DE19873712743 patent/DE3712743A1/de not_active Ceased
-
1988
- 1988-04-11 IT IT20159/88A patent/IT1217396B/it active
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2133748B2 (de) * | 1970-07-24 | 1978-03-16 | Italtrade, Castronno (Italien) | Formpresse für Kunststoffe, Gummi u.dgl. Werkstoffe |
DE2352736B2 (de) * | 1973-10-20 | 1980-07-31 | Owens-Illinois, Inc., Toledo, Ohio (V.St.A.) | Überführungseinrichtung für geformte Teile insbesondere aus einer Spritzgießform |
US4169299A (en) * | 1976-03-08 | 1979-10-02 | Dai-Ichi Seiko Co., Ltd. | Apparatus for cleaning parting surfaces of plastic molds |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006009603A1 (de) * | 2006-03-02 | 2007-10-31 | Mht Mold & Hotrunner Technology Ag | Wartungseinheit |
WO2019099365A1 (en) * | 2017-11-17 | 2019-05-23 | Purple Innovation, Llc | Molding systems, mold extractor systems, and related methods |
US20190152107A1 (en) * | 2017-11-17 | 2019-05-23 | Purple Innovation, Llc | Molding systems, mold extractor systems, and related methods |
US10661492B2 (en) * | 2017-11-17 | 2020-05-26 | Purple Innovation, Llc | Molding systems, mold extractor systems, and related methods |
US11179873B2 (en) | 2017-11-17 | 2021-11-23 | Purple Innovation, Llc | Mold extractor |
AU2018369536B2 (en) * | 2017-11-17 | 2022-03-24 | Purple Innovation, Llc | Molding systems, mold extractor systems, and related methods |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1217396B (it) | 1990-03-22 |
IT8820159A0 (it) | 1988-04-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0249703B1 (de) | Spritzgiessmaschine mit mindestens zwei Plastifizier- und Einspritzeinheiten | |
DE69522160T2 (de) | Blasvorrichtung mit einer Form zum Vorformen und einer Form zum Endformen von grossen Behältern unter Verwendung nur einer Schliessvorrichtung | |
EP1673208B1 (de) | Horizontal-spritzgiessmaschine mit dreheinrichtung | |
DE19747698C2 (de) | Blasformmaschine | |
DE3720214C2 (de) | Verfahren zum Spritzgießen von Gegenständen und Spritzgießmaschine zur Durchführung des Verfahrens | |
DE69417552T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von hohlkörpern insbesondere vorformen aus kunststoff | |
DE2812374A1 (de) | Presse mit drei pressentischen und verfahren zum betrieb derselben | |
EP1044784B1 (de) | Spannvorrichtung und -verfahren für Blasformen | |
EP0074473B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formteilen oder Gegenständen aus Kunststoff | |
EP0116132A1 (de) | Spritzpresse sowie Verfahren zum Herstellen von Spritzgussteilen | |
EP0557995B1 (de) | Anlage zum Druckgiessen keramischer Formlinge, insbesondere WC-Schüsseln | |
DE3216332A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung dreidimensionaler werkstuecke | |
DE202021004448U1 (de) | Spritzgusssystem und Fertigungssystem zur Herstellung von Formteilen aus spritzfähigen oder schäumfähigen Formmassen | |
DE3712743A1 (de) | Vorrichtung zum reinigen der formen und/oder auswerfen der in den formen hergestellten gegenstaende fuer formpressen zur herstellung von gegenstaenden aus gummi oder gummiartigem kunststoff | |
DE2450218A1 (de) | Verfahren zum selbsttaetigen entformen von spritzgusserzeugnissen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE19645463B4 (de) | Handhabungsgerät auf Spritzgußmaschinen | |
DE1604634B2 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischen Kunststoffen im Blasverfahren | |
DE3532300C1 (de) | Spritzling-Entnahmevorrichtung fuer Spritzgiessmaschinen | |
DE2712291A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum beschicken und entleeren von blasformen | |
DE102020112837B3 (de) | Anordnung zur Ankopplung einer Spritzgießeinheit an eine Vertikalpresse | |
DE2249065C3 (de) | Vorrichtung zum Auswerfen eines Hohlkörpers aus einer Spritzblasmaschine | |
DE2158017C3 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von aus geschäumtem thermoplastischen Kunststoff bestehenden Formteilen | |
DE2301088A1 (de) | Vorrichtung zum formen von gegenstaenden aus thermoplastischem material | |
EP1048435A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Spritzblasformen | |
DE4239775A1 (de) | Spritzgieß- oder Spritzprägemaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |