[go: up one dir, main page]

DE3711433A1 - Luftgekuehlter leichtmetallzylinder fuer zweitaktmotoren - Google Patents

Luftgekuehlter leichtmetallzylinder fuer zweitaktmotoren

Info

Publication number
DE3711433A1
DE3711433A1 DE19873711433 DE3711433A DE3711433A1 DE 3711433 A1 DE3711433 A1 DE 3711433A1 DE 19873711433 DE19873711433 DE 19873711433 DE 3711433 A DE3711433 A DE 3711433A DE 3711433 A1 DE3711433 A1 DE 3711433A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
air
ceramic part
light metal
cooled light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873711433
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Ruehle
Reiner Ulrich
Christoph Hannig
Dieter Mueller-Schwelling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle GmbH
Original Assignee
Mahle GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle GmbH filed Critical Mahle GmbH
Priority to DE19873711433 priority Critical patent/DE3711433A1/de
Publication of DE3711433A1 publication Critical patent/DE3711433A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/02Cylinders; Cylinder heads  having cooling means
    • F02F1/04Cylinders; Cylinder heads  having cooling means for air cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/18Other cylinders
    • F02F1/22Other cylinders characterised by having ports in cylinder wall for scavenging or charging
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/025Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle two

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen luftgekühlten Leichtme­ tallzylinder mit Ansaug- und Auslaßkanal für Zwei­ taktmotoren.
Ein derartiger Leichtmetallzylinder für Zweitaktmoto­ ren ist aus dem DE-GM 18 23 581 bekannt. Um negative Auswirkungen einer großen Wärmeentwicklung an einer bestimmten Stelle des Zylinders unterhalb des Auslaß­ kanals zu vermeiden, ist unterhalb des Auslaßkanals in der Zylinderwand ein Einlageteil eingesetzt, das aus einem Material besteht, dessen Ausdehnungskoeffi­ zient kleiner als der des Leichtmetallzylinders ist. Der Nachteil an dieser Ausführung liegt darin, daß eine Beeinflussung der thermischen Verhältnisse des Zylinders nur an einer bestimmten Stelle möglich ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, Vor­ kehrungen zu treffen, um einerseits die Temperatur des Leichtmetallzylinders insgesamt zu erniedrigen, damit insbesondere Kolbenklemmer bzw. -fresser auch bei geringen Einbauspielen vermieden werden und ande­ rerseits eine gezielte Verbesserung der Kühlung des Verbrennungsraumes zu bewirken.
Gelöst wird diese Aufgabe bei einem luftgekühlten Leichtmetallzylinder mit den Merkmalen nach dem Kenn­ zeichen des Anspruchs 1.
Weitere Ausgestaltungen nach der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.
Der wesentliche Vorteil einer derartigen Ausführung, bei der der Auslaßkanal mit einem Keramikteil ausge­ kleidet ist, besteht darin, daß das als Isolator wir­ kende Keramikteil den Wärmeübergang von den heißen Auslaßgasen auf den den Auslaßkanal umgebenden Zylin­ derbereich derart verringert, daß die Temperatur des Zylinders insgesamt erniedrigt wird, wodurch engere Einbauspiele zwischen Kolben und Zylinder und somit die daraus resultierenden Vorteile ermöglicht werden.
Andererseits wird durch das Auskleiden des Einlaßka­ nals und der Überströmkanäle mit einem Keramikteil bewirkt, daß das einströmende, verhältnismäßig kühle Frischgas-Gemisch vom Zylinder nicht bzw. nur gering erwärmt wird, so daß einerseits ein besserer Füllgrad und andererseits eine verbesserte Kühlung des Brenn­ raumes erreicht wird.
Ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung wird an­ hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Zylinder mit einem erfindungs­ gemäßen Keramikteil im Auslaßkanal im Schnitt
Fig. 2 einen Zylinder mit einem erfindungs­ gemäßen Keramikteil im Einlaßkanal im Schnitt
Fig. 3 eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Keramikteils im Auslaßkanal im Schnitt
Fig. 4 eine Seitenansicht des Zylinders mit Keramikteil gem. Fig. 3 im Ausschnitt
Fig. 5 einen Zylinder mit einem erfindungs­ gemäßen Keramikteil im Überströmkanal im Schnitt
Ein luftgekühlter Leichtmetallzylinder 1 weist einen Einlaßkanal 2 und einen Auslaßkanal 3 auf. In dem Auslaßkanal 3 kommt als Wärmeisolator ein Keramikteil 4 a zu liegen, an dessen beiden Stirnseiten 5, 6 bei der Herstellung des Leichtmetallzylinders durch Gie­ ßen das Zylindermaterial stegartig anliegt (Fig. 1). Als Werkstoff für den Leichtmetallzylinder wird eine AlSi12 CuMgNi-Legierung verwendet und als Keramik­ werkstoff kommt Aluminiumtitanat oder Siliziumnitrid zur Anwendung.
Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel gem. Fig. 3 und 4 weist das Keramikteil 4 b an seinem äußeren Ende einen Fortsatz 7 auf, der entsprechend einem am Leichtmetallzylinder angeformten Flansch 8 zur Auf­ nahme des Auspuffs ausgebildet ist und diesen ganz überdeckt, wodurch eine sehr günstige Isolierung be­ züglich der Wärmeübertragung von den heißen Abgasen auf die Zylinderwandung erreicht wird.
Um das eintretende verhältnismäßig kühle Frischgas- Gemisch nicht unnötig zu erwärmen ist einerseits der Einlaßkanal 2 mit einem Keramikteil 4 c und anderer­ seits der Überströmkanal 9 mit einem Keramikteil 4 d ausgekleidet, wodurch einerseits eine verbesserte Kühlung des Brennraumes und andererseits ein besserer Füllgrad erreicht wird.

Claims (5)

1. Luftgekühlter Leichtmetallzylinder mit Ansaug- und Auslaßkanal für Zweitaktmotoren, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslaßkanal (3) mit einem Keramikteil (4 a, b) ausgekleidet ist, an dessen innerer, der Zylinderlauffläche zugewandten Stirnseite (5) das Zylindermaterial anliegt.
2. Luftgekühlter Leichtmetallzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auch an der äußeren Stirnseite (6) des Kera­ mikteils (4 a) das Zylindermaterial stegartig an­ liegt.
3. Luftgekühlter Leichtmetallzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Keramikteil (4 b) an seinem äußeren Ende den am Leichtmetallzylinder angeformten Flansch (8) zur Aufnahme des Auspuffes mit einem am Kera­ mikteil (4 b) angeformten Fortsatz (7) flanschar­ tig überdeckt.
4. Luftgekühlter Leichtmetallzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einlaßkanal (2) mit einem Keramikteil (4 c) ausgekleidet ist.
5. Luftgekühlter Leichtmetallzylinder nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Überströmkanal (9) mit einem Keramikteil (4 d) ausgekleidet ist.
DE19873711433 1987-04-04 1987-04-04 Luftgekuehlter leichtmetallzylinder fuer zweitaktmotoren Withdrawn DE3711433A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873711433 DE3711433A1 (de) 1987-04-04 1987-04-04 Luftgekuehlter leichtmetallzylinder fuer zweitaktmotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873711433 DE3711433A1 (de) 1987-04-04 1987-04-04 Luftgekuehlter leichtmetallzylinder fuer zweitaktmotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3711433A1 true DE3711433A1 (de) 1988-10-20

Family

ID=6324901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873711433 Withdrawn DE3711433A1 (de) 1987-04-04 1987-04-04 Luftgekuehlter leichtmetallzylinder fuer zweitaktmotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3711433A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015101383U1 (de) 2015-01-20 2015-04-02 Tenedora Nemak, S.A. De C.V. Gussteil und Einsatz für ein solches Gussteil
DE102014100568A1 (de) 2014-01-20 2015-07-23 Tenedora Nemak, S.A. De C.V. Gussteil und Einsatz für ein solches Gussteil

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2423507A1 (de) * 1974-05-15 1975-11-27 Audi Nsu Auto Union Ag Brennkraftmaschine mit mindestens einem auslasskanal
DE2549256A1 (de) * 1975-11-04 1977-05-05 Volkswagenwerk Ag Waermeisolierte anordnung zur durchleitung von unter hohen temperaturen stehenden gasen
DE2602434A1 (de) * 1976-01-23 1977-07-28 Daimler Benz Ag Im zylinderkopf einer brennkraftmaschine befindliche gasfuehrungskanaele und deren herstellung
DE2642486A1 (de) * 1976-09-22 1978-03-23 Audi Nsu Auto Union Ag Verfahren zur herstellung eines gehaeuses fuer brennkraftmaschinen
EP0119499A1 (de) * 1983-03-18 1984-09-26 Feldmühle Aktiengesellschaft Zylinderkopf und Verfahren zur Herstellung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2423507A1 (de) * 1974-05-15 1975-11-27 Audi Nsu Auto Union Ag Brennkraftmaschine mit mindestens einem auslasskanal
DE2549256A1 (de) * 1975-11-04 1977-05-05 Volkswagenwerk Ag Waermeisolierte anordnung zur durchleitung von unter hohen temperaturen stehenden gasen
DE2602434A1 (de) * 1976-01-23 1977-07-28 Daimler Benz Ag Im zylinderkopf einer brennkraftmaschine befindliche gasfuehrungskanaele und deren herstellung
DE2642486A1 (de) * 1976-09-22 1978-03-23 Audi Nsu Auto Union Ag Verfahren zur herstellung eines gehaeuses fuer brennkraftmaschinen
EP0119499A1 (de) * 1983-03-18 1984-09-26 Feldmühle Aktiengesellschaft Zylinderkopf und Verfahren zur Herstellung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014100568A1 (de) 2014-01-20 2015-07-23 Tenedora Nemak, S.A. De C.V. Gussteil und Einsatz für ein solches Gussteil
WO2015107417A1 (de) 2014-01-20 2015-07-23 Tenedora Nemak, S.A. De C.V. Gussteil und einsatz für ein solches gussteil
DE202015101383U1 (de) 2015-01-20 2015-04-02 Tenedora Nemak, S.A. De C.V. Gussteil und Einsatz für ein solches Gussteil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69232067T2 (de) Verbesserter zylinderkopf eines verbrennungsmotors oder dergleichen und herstellungsverfahren
DE3631130C2 (de)
EP0017279A1 (de) Gebauter Kolben für Brennkraftmaschinen
DE102016104830A1 (de) Turbolader
DE3232925A1 (de) Turbolader mit unterteiltem turbinengehaeuse
DE3123398A1 (de) "vorbrennkammer in einem zylinderkopf eines dieselmotors"
DE10221561A1 (de) Gekühlter Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE3711433A1 (de) Luftgekuehlter leichtmetallzylinder fuer zweitaktmotoren
DE3224945C1 (de) Zylinderkopf fuer fluessigkeitsgekuehlte Mehrzylinder-Brennkraftmaschinen
EP0097320A2 (de) Vor- oder Wirbelkammer für Verbennungsmotoren
DE3014297A1 (de) Turbolader fuer eine verbrennungskraftmaschine
DE3236185A1 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE2642486A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gehaeuses fuer brennkraftmaschinen
EP0508188B1 (de) Ansaugsystem für eine selbstzündende Brennkraftmaschine
DE3615018C1 (en) Valve stem guide for an exhaust valve
AT5142U1 (de) Brennkraftmaschine
DE734978C (de) Leichtmetallmantel mit Kuehlrippen fuer Zylinder von Brennkraftmaschinen
DE2729050A1 (de) Zylinderkopf fuer hubkolben-brennkraftmaschinen, insbesondere dieselmotoren
DE4020266C1 (de)
EP0046505A1 (de) Zylinder für Hubkolbenmaschinen
DE2654064A1 (de) Auspuffkruemmer einer brennkraftmaschine
DE1576420C3 (de) Abschirmelement für Gaswechseltellerventil für Kolbenbrennkraftmaschinen
DE427567C (de) Verbrennungskraftmaschine mit isoliertem Verbrennungsraum
DE940075C (de) Luftgekuehlter Zylinderkopf aus Leichtmetall fuer Brennkraftmaschinen
DE2218819C3 (de) Abgasreaktor für Brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination