[go: up one dir, main page]

DE3711080A1 - Process and device for changing the moulds in the clamping unit of injection-moulding machines - Google Patents

Process and device for changing the moulds in the clamping unit of injection-moulding machines

Info

Publication number
DE3711080A1
DE3711080A1 DE19873711080 DE3711080A DE3711080A1 DE 3711080 A1 DE3711080 A1 DE 3711080A1 DE 19873711080 DE19873711080 DE 19873711080 DE 3711080 A DE3711080 A DE 3711080A DE 3711080 A1 DE3711080 A1 DE 3711080A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carriage
clamping unit
transport
lifting
transport carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873711080
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut Dipl Ing Eckardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Battenfeld GmbH
Original Assignee
Battenfeld GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Battenfeld GmbH filed Critical Battenfeld GmbH
Priority to DE19873711080 priority Critical patent/DE3711080A1/en
Priority to IT8819886A priority patent/IT1216180B/en
Priority to JP63078272A priority patent/JPS6451918A/en
Publication of DE3711080A1 publication Critical patent/DE3711080A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/1756Handling of moulds or mould parts, e.g. mould exchanging means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

A process and a device for changing the moulds in the clamping unit of injection-moulding machines are specified, in which process and device the moulds are moved with a transport carriage or transport slide into and out of the region of the clamping unit. The essential feature of this is that the transport carriage or transport slide 12 with the mould 3 or moulds 3 moves below the operating plane of the clamping unit 2 and the moulds 3 are transferred between their transport plane on the transport carriage or slide 12 and their working plane in the clamping unit 2 by means of a raising and lowering operation. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Wechseln der Form­ werkzeuge in der Schließeinheit von Spritzgießmaschinen, bei welchem die Formwerkzeuge mit einem Wagen oder Schlitten in den und aus dem Bereich der Schließeinheit gefahren werden. Darüber hinaus befaßt sich die Erfindung aber auch mit einer Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens, bei welcher ein Transportwagen oder -schlitten für das oder die Form­ werkzeuge in den und aus dem Bereich der Schließeinheit einer Spritzgießmaschine verfahrbar ist.The invention relates to a method for changing the shape tools in the clamping unit of injection molding machines, at which the molding tools with a carriage or sled in to and from the area of the clamping unit. In addition, the invention is also concerned with a Device for performing this method, in which a dolly or sled for the shape or shape tools in and out of the area of the clamping unit an injection molding machine is movable.

Zum automatischen Wechseln von Formwerkzeugen in Spritzgieß­ maschinen sind einerseits Wechselsysteme bekannt, die den Ein- und Ausbauvorgang im Bereich der Schließeinheit von oben her bewirken. Andererseits gehören aber auch schon Wechselsysteme zum Stand der Technik, bei denen der Ein- und Ausbauvorgang für die Formwerkzeuge von der Seite her vor­ genommen wird.For automatic changing of molds in injection molding machines are known on the one hand changing systems that the Installation and removal process in the area of the clamping unit from effect above. On the other hand, they already belong Change systems to the state of the art, in which the input and Removal process for the molds from the side is taken.

Zum Festspannen und Ausrichten der Formwerkzeuge sind dabei Schnellspannvorrichtungen im Gebrauch, die entweder als adaptive Systeme auf die Formaufspannplatten der Schließ­ einheit gesetzt sind, oder aber auch solche, die sich als integrierte Systeme in den Formaufspannplatten der Schließ­ einheit befinden. For clamping and aligning the molds are included Quick-action clamps in use, either as adaptive systems on the mold clamping plates of the lock unit are set, or also those that turn out to be integrated systems in the mold clamping plates of the lock unit.  

Für den halbautomatischen Wechsel der Formwerkzeuge mittels eines Krans oder eines ähnlichen Hebezeuges ist es hingegen üblich, den Ein- und Ausbauvorgang von oben her durchzufüh­ ren.For the semi-automatic change of molds by means of it is a crane or a similar hoist usual to carry out the installation and removal process from above ren.

Der automatische Wechsel der Formwerkzeuge von der Seite her erweist sich in den meisten Fällen als vorteilhaft, bspw. schon deshalb, weil das Gewicht der Formwerkzeuge auf einem am Boden verfahrbaren Transportwagen oder -schlitten aufge­ nommen werden kann und daher keine zusätzlichen Sicherheits­ vorkehrungen getroffen werden müssen, wie sie bei einem mittels eines Krans von oben her durchgeführten Wechselvor­ gangs erforderlich sind.The automatic change of the molds from the side proves to be advantageous in most cases, e.g. if only because the weight of the molds on one transport trolleys or sleds that can be moved on the floor can be taken and therefore no additional security precautions have to be taken, as with a by means of a crane carried out from above gangs are required.

Unzulänglichkeiten stellen sich jedoch bei einem von der Seite her vorzunehmenden Werkzeugwechsel dann ein, wenn die Baubreite der Formwerkzeuge dem lichten Breitenabstand zwi­ schen den Führungsholmen der Schließeinheit entspricht oder diesen sogar überschreitet und/oder wenn die Formkammer bzw. Formkammern im Formwerkzeug eine Lage haben, die in Richtung der Werkzeugbreite bis in den Bereich der Führungsholme der Schließeinheit hineinreicht. Es können dann nämlich die fertiggestellten Formteile beim Öffnen der Formwerkzeuge nicht mehr allein durch Schwerkraft definiert an den Füh­ rungsholmen der Schließeinheit vorbeifallen, sondern sie müssen gegebenenfalls in baulich aufwendigen und komplizier­ ten, insbesondere programmgesteuerten Formteilgreifern er­ faßt und aus dem Bereich des Formwerkzeuges und der Schließ­ einheit transportiert werden.However, inadequacies arise in one of the Tool change to be made on the side when the Width of the molds the clear width spacing between corresponds to the guide rails of the clamping unit or this even exceeds and / or if the molding chamber or Mold chambers in the mold have a position in the direction the tool width down to the area of the guide rails Clamping unit extends into it. It can then namely finished moldings when opening the molds no longer defined by gravity alone spars of the clamping unit fall by, but they may need to be structurally complex and complicated ten, especially program-controlled molded part grippers summarizes and from the area of the mold and the clasp unit can be transported.

Wenn es darauf ankommt, eine Spritzgießmaschine möglichst ohne Mitbenutzung von programmgesteuerten Spritzling-Grei­ fern zu betreiben, werden daher meistenfalls Wechselsysteme benutzt, die in Vertikalrichtung von oben her mit einem Kran oder einem ähnlichen Hebezeug arbeiten und daher zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen gegen unerwünschtes Abstürzen der auszuwechselnden Formwerkzeuge erfordern. Darüber hinaus kann beim vertikalen Werkzeugwechsel mittels eines Krans oder eines ähnlichen Hebezeugs jeweils immer nur ein Form­ werkzeug, nämlich das auszubauende oder das einzubauende Formwerkzeug transportiert werden, so daß ein vollständiger Wechselvorgang immer zwei aufeinanderfolgende Kranzyklen erforderlich macht.If it matters, an injection molding machine if possible without shared use of program-controlled injection molding grey To operate remotely, therefore, are mostly changing systems used in the vertical direction from above with a crane  or a similar lifting device and therefore additional Precautions against unwanted crashes Require molds to be replaced. Furthermore can be used for vertical tool change using a crane or a similar hoist only one shape at a time tool, namely the one to be removed or the one to be installed Mold are transported so that a complete Change process always two consecutive crane cycles makes necessary.

Die vorliegende Erfindung zielt nun darauf ab, alle vorste­ hend aufgezeigten Unzulänglichkeiten beim Wechseln der Form­ werkzeuge in der Schließeinheit von Spritzgießmaschinen auszuräumen. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Wechseln der Formwerkzeuge in der Schließ­ einheit von Spritzgußmaschinen anzugeben, das bei vertikaler Arbeitsweise ohne zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen wäh­ rend des Wechselvorgangs auskommt, trotzdem aber eine Ein­ baulage für die Formwerkzeuge in der Schließeinheit ermög­ licht, die ein problemloses Auswerfen der fertigen Formteile aus dem geöffneten Formwerkzeug gewährleistet.The present invention now aims to all of the foregoing inadequacies when changing the shape tools in the clamping unit of injection molding machines clear out. The invention is therefore based on the object a method of changing the molds in the clasp Unit of injection molding machines to specify the vertical Work without additional safety precautions during the change process, but still an on position for the molds in the clamping unit light, the problem-free ejection of the finished molded parts guaranteed from the opened mold.

Gelöst wird diese Aufgabe durch die im Kennzeichen des An­ spruchs 1 angegebenen Verfahrensmaßnahmen, nämlich dadurch, daß der Transportwagen oder -schlitten für die Formwerkzeuge unterhalb der Arbeitsebene der Schließeinheit bewegt wird, und die Formwerkzeuge zwischen ihrer Transportebene auf dem Transportwagen oder -schlitten und ihrer Arbeitsebene in der Schließeinheit durch einen Hub- und Senkvorgang verlagert werden.This task is solved by the in the license plate of the To procedural measures specified 1, namely, that the trolley or carriage for the molds is moved below the working level of the clamping unit, and the molds between their transport level on the Transport trolleys or sleds and their working level in the Closing unit moved by a lifting and lowering process will.

Selbstverständlich ist es dabei für den Wechselvorgang nö­ tig, die der Schließeinheit zugeordneten Schnellspannsysteme für das Absenken der jeweils in der Schließeinheit befind­ lichen Formwerkzeuges sowie auch während des Anhebens des in die Schließeinheit zu bringenden Formwerkzeuges zu öffnen, um den eigentlichen Wechselvorgang zu ermöglichen.Of course, it is nope for the change process tig, the quick release systems assigned to the clamping unit for lowering each located in the clamping unit  union mold as well as while lifting the in to open the mold to be brought into the clamping unit, to enable the actual change process.

Nach einer weiterbildenden verfahrenstechnischen Maßnahme ist gemäß Anspruch 2 vorgesehen, daß der Transportwagen oder -schlitten quer zur Wirkrichtung der Schließeinheit verfahr­ bar ist.After a further procedural measure is provided according to claim 2 that the trolley or -Slide traverse across the direction of action of the clamping unit is cash.

In vielen Fällen erweist es sich als besonders zweckmäßig, die Verfahrensmaßnahmen nach Anspruch 3 zu treffen, wonach der Transportwagen oder -schlitten parallel zur Wirkrichtung der Schließeinheit verfahrbar ist.In many cases, it proves particularly useful to take the procedural measures according to claim 3, after which the trolley or carriage parallel to the direction of action the clamping unit is movable.

Ein anderes Wesensmerkmal der Verfahrenstechnik liegt nach Anspruch 4 darin, daß der Hub- und Senkvorgang für das oder die Formwerkzeuge von unten her bewirkt wird. Er kann jedoch gemäß Anspruch 5 in vielen Fällen auch von oben her vorge­ nommen werden.Another essential feature of process engineering lies behind Claim 4 in that the lifting and lowering process for the or the molds are effected from below. However, he can according to claim 5 in many cases also from above be taken.

In den meisten Fällen erweist es sich dabei als besonders vorteilhaft, wenn nach Anspruch 6 der Hub- und Senkvorgang vom Transportwagen oder -schlitten aus bewirkt wird.In most cases, it turns out to be special advantageous if, according to claim 6, the lifting and lowering process is effected from the dolly or sled.

Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Durchführung des Ver­ fahrens zeichnet sich nach dem Kennzeichen des Anspruchs 7 wesentlich dadurch aus, daß zumindest unterhalb der Arbeits­ ebene der Schließeinheit ein Freiraum vorgesehen ist, dessen Höhe wenigstens der Transporthöhe des Transportwagens bzw. -schlittens zuzüglich der maximalen Bauhöhe für die Form­ werkzeuge entspricht, und daß dem Transportwagen bzw. -schlitten und/oder der Schließeinheit ein Hebezeug oder Hubgerät zugeordnet ist. An inventive device for performing the Ver driving is characterized by the characterizing part of claim 7 essentially by the fact that at least below the work level of the clamping unit, a free space is provided, the Height of at least the transport height of the trolley or -slide plus the maximum height for the shape corresponds to tools, and that the trolley or -slide and / or the clamping unit a hoist or Lifting device is assigned.  

Um den Wechsel der Formwerkzeuge in der Schließeinheit zu optimieren, ist erfindungsgemäß nach Anspruch 8 vorgesehen, daß für den Transportwagen bzw. -schlitten mindestens im Bereich der Schließeinheit eine Spurführung vorgesehen ist.To change the molds in the clamping unit too optimize, is provided according to claim 8, that for the trolley or carriage at least in Track guidance is provided in the area of the clamping unit.

Nach Anspruch 9 ist vorgesehen, daß der Freiraum und die Spurführung für den Transportwagen bzw. -schlitten sich quer zur Wirkrichtung der Schließeinheit erstrecken.According to claim 9 it is provided that the free space and Lane guidance for the transport trolley or sled runs across extend to the effective direction of the clamping unit.

Andererseits ist es nach Anspruch 10 aber auch möglich, daß der Freiraum und die Spurführung für den Transportwagen bzw. -schlitten sich parallel zur Wirkrichtung der Schließeinheit erstrecken.On the other hand, it is also possible according to claim 10 that the free space and the guidance for the trolley or slide parallel to the direction of action of the clamping unit extend.

Als besonders wichtig hat es sich erfindungsgemäß herausge­ stellt, wenn nach Anspruch 11 das Hebezeug oder Hubgerät auf oder an dem Transportwagen bzw. -schlitten vorgesehen ist.It has turned out to be particularly important according to the invention sets when according to claim 11, the hoist or lifting device or is provided on the transport carriage or carriage.

Die Maßnahmen des Anspruchs 12 sehen nach der Erfindung einen vom Transportwagen bzw. -schlitten getragenen Galgen vor, der bei im Freiraum befindlicher Wagen- bzw. Schlitten­ stellung die Schließeinheit übergreift und das Hebezeug bzw. Hubgerät trägt, welches durch die Schließeinheit bis auf den Transportwagen bzw. Transportschlitten absenkbar ist.The measures of claim 12 see according to the invention a gallows carried by the dolly or sled in front of the carriage or sledge in the free space position overlaps the clamping unit and the hoist or Lifting device carries which through the clamping unit except for the Transport trolley or transport carriage can be lowered.

Nach einer im Anspruch 13 angegebenen anderen Ausgestal­ tungsmaßnahme ruhen die Formwerkzeuge auf einem vom Trans­ portwagen bzw. -schlitten getragenen Hubtisch, der bis in die Schließeinheit hochstellbar ist.According to another Ausgestal specified in claim 13 The molds rest on one of the trans port trolley or carriage carried lift table that up to the clamping unit can be raised.

Es liegt aber auch ohne weiteres im Rahmen der Erfindung, wenn nach Anspruch 14 als Hebezeug ein Kran, insbesondere ein Hallenkran, vorgesehen ist, welcher bei im Freiraum befindlichem Transportwagen bzw. -schlitten durch die Schließeinheit bis auf den Transportwagen bzw. -schlitten absenkbar ist.However, it is also within the scope of the invention without further ado. if according to claim 14 as a hoist a crane, in particular an indoor crane is provided, which in the open space  transport car or sled located by the Closing unit except for the transport trolley or slide is lowerable.

Eine weitere Ausgestaltungsmöglichkeit der erfindungsgemäßen Wechselvorrichtung ist nach Anspruch 15 vorgesehen. Sie besteht darin, daß als Hubgerät ein Hubtisch oder derglei­ chen unterhalb der Fahr- oder Gleitbahn für den Transport­ wagen bzw. -schlitten im Bereich der Schließeinheit montiert sowie durch den Transportwagen bzw. -schlitten bis in die Schließeinheit hochstellbar ist.Another design option of the invention Exchange device is provided according to claim 15. they is that a lifting table or the like as a lifting device chen below the carriageway or slideway for transport Carriage or slide mounted in the area of the clamping unit as well as by the dolly or sled into the Closing unit can be raised.

Schließlich wird nach Anspruch 16 erfindungsgemäß noch vor­ geschlagen, daß das Formwerkzeug eine Bauhöhe hat, die grö­ ßer ist als der lichte Höhenabstand zwischen den vertikal übereinanderliegenden Führungsholmen der Schließeinheit, während seine Baubreite aber den lichten Breitenabstand zwischen zwei horizontal nebeneinanderliegenden Führungs­ holmen unterschreitet.Finally, according to claim 16 according to the invention struck that the mold has a height that gr is greater than the clear height distance between the vertical superimposed guide rails of the clamping unit, while its width, however, the clear latitude between two horizontally adjacent guides holmen falls below.

Anhand der Zeichnung wird der Gegenstand der Erfindung in mehreren Ausführungsbeispielen erläutert. Hierbei zeigenThe object of the invention is shown in the drawing explained several embodiments. Show here

Fig. 1 in schematisch vereinfachter Längsansicht die Schließeinheit einer Spritzgießmaschine bei Grund­ stellung der Formwerkzeug-Wechselvorrichtung, Fig. 1 in schematic, simplified longitudinal view of the clamping unit of an injection molding machine at the basic position of the mold-changing apparatus,

Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Darstellung der Schließeinheit, wobei die Formwerkzeug-Wechselvor­ richtung sich in einer ersten Funktionsstellung für die Durchführung des Wechselvorgangs befindet, Fig. 2 shows one of Fig. 1 representation corresponding to the closing unit, the mold Wechselvor direction is in a first functional position for the implementation of the change operation,

Fig. 3 eine den Fig. 1 und 2 entsprechende Darstellung der Schließeinheit einer Spritzgießmaschine, wobei sich die Wechselvorrichtung in einer zweiten Funktions­ stellung befindet, Fig. 3 is a FIGS. 1 and 2 corresponding representation of the closing unit of an injection molding machine, wherein the changing device is in a second functional position,

Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV in Fig. 2, Fig. 4 shows a section along the line IV-IV in Fig. 2,

Fig. 5 einen der Fig. 4 entsprechenden Schnitt entlang der Linie V-V in Fig. 3, Fig. 5 a of Fig. 4 corresponding section along the line VV in Fig. 3,

Fig. 6 die schematisch vereinfachte Längsansicht der Schließeinheit einer Spritzgießmaschine mit zuge­ ordneter Formwerkzeug-Wechselvorrichtung im gegen­ über den Fig. 1 bis 5 abgewandelter Bauart, Fig. 6 schematically simplified longitudinal view of the clamping unit of an injection molding machine with associated mold changing apparatus in comparison with FIGS. 1 to 5 modified type,

Fig. 7 einen Schnitt entlang der Linie VII-VII in Fig. 6, Fig. 7 is a section along the line VII-VII in Fig. 6,

Fig. 8 wiederum in Längsansicht die Schließeinheit einer Spritzgießmaschine mit einer zugeordneten Formwerk­ zeug-Wechselvorrichtung in wieder anderer Bauart und Fig. 8 again in longitudinal view, the clamping unit of an injection molding machine with an associated mold-changing device in yet another design and

Fig. 9 die Anordnung nach Fig. 8 in Pfeilrichtung IX ge­ sehen. Fig. 9 see the arrangement of Fig. 8 in the direction of arrow IX ge.

In den Fig. 1 bis 3 der Zeichnung ist von einer Kunststoff- Spritzgießmaschine lediglich die Spritzeinheit 1 zu sehen, welcher eine Schließeinheit 2 für die Aufnahme des jeweili­ gen Formwerkzeuges 3 zugeordnet ist. In Figs. 1 to 3 of the drawing is seen from a plastic injection molding machine, only the injection unit 1, which has a closing unit 2 is assigned for receiving the jeweili gen shape tool 3.

Die Schließeinheit 2 weist dabei zwei Wangen 4 und 5 auf, welche durch vier horizontale Holme 6 miteinander verbunden sind, von denen jeweils zwei im horizontalen Abstand neben­ einander sowie im vertikalen Abstand übereinander angeordnet sind, wie das den Fig. 4 und 5 zu entnehmen ist.The locking unit 2 has two cheeks 4 and 5 , which are connected to one another by four horizontal bars 6 , two of which are each arranged horizontally next to one another and vertically one above the other, as can be seen in FIGS. 4 and 5 .

Die beiden Wangen 4 und 5 der Schließeinheit 2 sind dabei ortsfest montiert, bspw. auf einem Fundament verankert, wobei die Wange 4 der Schließeinheit 2 der Spritzeinheit 1 benachbart liegt und ihr oberer, den vier Holmen 6 benach­ barter Bereich die ortsfeste Formaufspannplatte 7 der Schließeinheit 2 bildet.The two cheeks 4 and 5 of the clamping unit 2 are fixed in place, for example anchored on a foundation, the cheek 4 of the clamping unit 2 of the injection unit 1 being adjacent and its upper, the four bars 6 adjacent area the stationary platen 7 of the clamping unit 2 forms.

Auf den vier Holmen 6 ist die bewegliche Formaufspannplatte 8 der Schließeinheit 2 verschiebbar geführt, wobei sie durch einen Kraftantrieb 9, bspw. einen Hydraulikzylinder, verla­ gerbar und blockierbar ist, der im oberen Bereich 8 der Wange 5 sein Widerlager hat.On the four bars 6 , the movable platen 8 of the clamping unit 2 is slidably guided, whereby it can be moved and blocked by a power drive 9 , for example a hydraulic cylinder, which has its abutment in the upper region 8 of the cheek 5 .

Zwischen den einander zugewendeten Stirnflächen 10 und 11 der ortsfesten Formaufspannplatte 7 und der beweglichen Formaufspannplatte 8 wird das Formwerkzeug 3 eingebaut, und zwar so, daß die Formhälfte 3 a von der ortsfesten Formauf­ spannplatte 7, die Formhälfte 3 b von der beweglichen Form­ aufspannplatte 8 getragen ist.Between the facing end faces 10 and 11 of the stationary platen 7 and the movable platen 8 , the mold 3 is installed, so that the mold half 3 a of the stationary platen 7 , the mold half 3 b of the movable platen 8 worn is.

Durch Verschieben der beweglichen Formaufspannplatte 8 re­ lativ zur ortsfesten Formaufspannplatte 7 kann das Formwerk­ zeug 3 wahlweise für den Spritzvorgang geschlossen und für den Entformungsvorgang geöffnet werden.By moving the movable platen 8 re relatively to the stationary platen 7 , the mold 3 can either be closed for the injection molding process and opened for the demolding process.

Damit ein schneller Wechsel der Formwerkzeuge 3 an der Schließeinheit 2 der Spritzgießmaschine, gegebenenfalls vollautomatisch, bewirkt werden kann, ist der Schließeinheit 2 eine besondere Formwerkzeug-Wechselvorrichtung zugeordnet. Diese Formwerkzeug-Wechselvorrichtung umfaßt dabei einen Transportwagen oder -schlitten 12, auf den die vollständigen Formwerkzeuge 3 aufgesetzt werden können und der sich dabei durch Spurführung, bspw. auf Schienen 13, wahlweise in den und aus dem Bereich der Schließeinheit 2 bewegen läßt, wie das den Fig. 1 und 2 entnommen werden kann. Nach Fig. 1 befindet sich der Transportwagen bzw. -schlitten 12 auf den zur Spurführung dienenden Schienen 13 außerhalb des Bereichs der Schließeinheit, während er nach Fig. 2 auf den Schienen 13 in den Bereich der Schließeinheit 2 gefahren ist.So that a quick change of the molds 3 on the clamping unit 2 of the injection molding machine can be effected, possibly fully automatically, the clamping unit 2 is assigned a special mold changing device. This mold changing device comprises a transport carriage or carriage 12 , on which the complete molds 3 can be placed and which can be moved by tracking, for example. On rails 13 , optionally in and out of the area of the clamping unit 2 , such as can be taken from Figs. 1 and 2. According to FIG. 1, the transport carriage or carriage 12 is located on the rails 13 used for tracking purposes outside the area of the clamping unit, while according to FIG. 2 it is moved on the rails 13 into the area of the clamping unit 2 .

Der Antrieb für den Transportwagen bzw. -schlitten 12 der Formwerkzeug-Wechselvorrichtung ist vorzugsweise als Kraft­ antrieb ausgelegt, der sich durch Programmsteuerung beein­ flussen läßt und dadurch problemlos und sicher mit der Spritzgießmaschine bzw. deren Schließeinheit 2 zusammenar­ beiten kann.The drive for the trolley or carriage 12 of the mold changing device is preferably designed as a power drive, which can be influenced by program control and can thus work together with the injection molding machine or its clamping unit 2 easily and safely.

Aus den Fig. 1 bis 5 der Zeichnung ist ersichtlich, daß unterhalb der Arbeitsebene der Schließeinheit 2 ein Freiraum 14 vorgesehen ist, dessen Höhe wenigstens der Transporthöhe des Transportwagens bzw. -schlittens 12 zuzüglich der maxi­ malen Bauhöhe für die Formwerkzeuge 3 entspricht. Hierdurch ist es möglich, mit Hilfe des Transportwagens oder -schlit­ tens 12 der Formwerkzeug-Wechselvorrichtung die Formwerk­ zeuge 3 unterhalb der Arbeitsebene der Schließeinheit 2 wahlweise in oder aus deren Bereich zu bewegen, wie das die Fig. 1 und 2 deutlich erkennen lassen.From FIGS. 1 through 5 of the drawings it can be seen that a space 14 is provided below the working plane of the clamping unit 2, the height-carriage 12 plus corresponds to at least the transport height of the transport carriage or the maxi paint height for the mold tools 3. This makes it possible, with the help of the trolley or carriage 12 of the mold changing device, to move the mold 3 below the working plane of the clamping unit 2 either in or out of its area, as can be clearly seen in FIGS. 1 and 2.

Außer dem Transportwagen bzw. -schlitten 12 umfaßt die Form­ werkzeug-Wechselvorrichtung aber auch noch ein Hebezeug oder Hubgerät 15, welches im Bereich der Schließeinheit 2 wirksam gemacht werden kann, um dort die Formwerkzeuge 3 einzeln entweder vom Transportwagen bzw. -schlitten 12 abzuheben und in den Wirkbereich der Schließeinheit 2 hochzustellen, oder aber umgekehrt das in der Schließeinheit 2 befindliche Form­ werkzeug 3 auf den Transportwagen bzw. -schlitten 12 abzu­ senken, wie das die Fig. 2 und 4 bzw. 3 und 5 verdeutlichen.In addition to the trolley or carriage 12, the mold tool changing device also includes a hoist or lifting device 15 , which can be made effective in the area of the clamping unit 2 in order to lift the molding tools 3 there either individually from the trolley or carriage 12 and in the effective range of the clamping unit 2 , or vice versa to lower the mold 3 located in the clamping unit 2 onto the trolley or carriage 12 , as shown in FIGS . 2 and 4 or 3 and 5.

Beim Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 bis 5 wird das Hebezeug oder Hubgerät 15 von einem stationär unterhalb des Freiraums 14 im Bereich der Schließeinheit 2 eingebauten Druckmittelzylinder 16, bspw. einem Hydraulikzylinder, und einem von dessen Kolbenstange getragenen Hubtisch 17 gebil­ det. Dabei kann der Hubtisch 17 durch den Transportwagen bzw. -schlitten 12 hindurch unter das Formwerkzeug 3 ge­ stellt und dann anschließend zusammen mit diesem Formwerk­ zeug 3 nach oben in den Bereich der Schließeinheit 2, näm­ lich zwischen deren ortsfeste Formaufspannplatte 7 und deren bewegliche Formaufspannplatte 8 hochgefahren werden, wie das aus den Fig. 3 und 5 ersichtlich ist. Mit den Formaufspann­ platten 7 und 8 der Schließeinheit 2 wird das Formwerkzeug 3 bzw. dessen beide Formhälften 3 a und 3 b über an sich be­ kannte und daher nicht gezeigte Schnellspannsysteme in Ver­ bindung gebracht sowie dadurch ordnungsgemäß und funktions­ sicher in der Schließeinheit 2 sowie zur Spritzeinheit 1 ausgerichtet.In the embodiment according to FIGS . 1 to 5, the lifting device or lifting device 15 is formed from a pressure medium cylinder 16 , for example a hydraulic cylinder, installed in a stationary manner below the free space 14 in the area of the clamping unit 2 , and a lifting table 17 carried by its piston rod. Here, the lifting table 17 through the trolley or carriage 12 passes under the mold 3 ge and then together with this molding tool 3 up in the area of the clamping unit 2 , namely between its stationary platen 7 and its movable platen 8th be ramped up, as can be seen from FIGS. 3 and 5. With the mold clamping plates 7 and 8 of the clamping unit 2 , the mold 3 or its two mold halves 3 a and 3 b are connected via quick-release systems known per se and therefore not shown, and thereby properly and functionally reliable in the clamping unit 2 and Injection unit 1 aligned.

In den Fig. 1 bis 3 ist angedeutet, daß jeder Transportwagen bzw. -schlitten 12 der Formwerkzeug-Wechselvorrichtung min­ destens zwei Stellplätze für Formwerkzeuge 3 aufweist, die wahlweise in den Bereich der Schließeinheit 2 gestellt wer­ den können. Hierdurch soll erreicht werden, daß in einem einzigen Arbeitszyklus ein bereits in der Schließeinheit befindliches Formwerkzeug 3 aus dieser entfernt sowie an­ schließend ein anderes Formwerkzeug 3 wieder in die Schließ­ einheit 2 eingesetzt werden kann. In Figs. 1 to 3, it is indicated that each transport carriage or sleighs 12 having the die changing apparatus at least two-pitches for molding tools 3, optionally provided in the region of the closing unit 2 who can. This is intended to ensure that a mold 3 already located in the clamping unit is removed from it in a single working cycle and another mold 3 can be inserted into the closing unit 2 at the closing.

Bei dem in den Fig. 1 bis 5 dargestellten Ausführungsbei­ spiel ist die Anordnung der Formwerkzeug-Wechselvorrichtung so getroffen, daß deren Transportwagen bzw. Transportschlit­ ten sich parallel zur Arbeitsrichtung der Schließeinheit 2, also in deren Längsrichtung, in den Freiraum 14 unterhalb der Schließeinheit 2 und auch wieder aus diesem herausbewegt werden kann. Eine solche Anordnung für die Formwerkzeug- Wechselvorrichtung kommt regelmäßig dann zum Einsatz, wenn eine größere Anzahl von Spritzgießmaschinen dicht nebenein­ ander gestaffelt aufgestellt werden.In the game shown in FIGS. 1 to 5, the arrangement of the mold changing device is such that its trolley or transport sledge is parallel to the working direction of the clamping unit 2 , that is to say in its longitudinal direction, into the space 14 below the clamping unit 2 and can be moved out of it again. Such an arrangement for the mold changing device is regularly used when a larger number of injection molding machines are staggered close to each other.

Wenn jedoch seitlich neben der Spritzgießmaschine genügend Freiraum zur Verfügung steht, kann die Formwerkzeug-Wechsel­ vorrichtung, wie in den Fig. 6 und 7 gezeigt ist, auch so eingebaut werden, daß sich ihr Transportwagen bzw. -schlit­ ten 12 mittels der zur Spurführung dienenden Schienen 13 oder dergleichen quer zur Verstellrichtung der Schließein­ heit 2 bzw. quer zu deren Längsrichtung in den Freiraum 14 unterhalb der Arbeitsebene der Schließeinheit 2 einfahren und auch aus diesem ausfahren läßt.However, if there is enough free space to the side of the injection molding machine, the mold changing device, as shown in FIGS . 6 and 7, can also be installed so that their trolley or -schlit th 12 by means of guiding Rails 13 or the like retract transversely to the direction of adjustment of the closing unit 2 or transversely to their longitudinal direction into the free space 14 below the working plane of the locking unit 2 and can also be extended therefrom.

Beim Ausführungsbeispiel nach den Fig. 6 und 7 sind dabei Hubtische 18 für die Formwerkzeuge 3 unmittelbar auf dem Transportwagen bzw. -schlitten 12 angeordnet, und auch die (nicht gezeigten) Antriebe hierfür befinden sich auf dem Transportwagen bzw. -schlitten 12. Bspw. ist es möglich, die Hubtische 18 auf dem Transportwagen bzw. -schlitten 12 mit­ tels sogenannter Scherenhebel-Getriebe abzustützen. Mit Hilfe dieser Scherenhebel-Getriebe können dann die Formwerk­ zeuge 3 zwischen ihrer Transportebene auf dem Transportwagen bzw.-schlitten 12 und ihrer Einbauebene in der Schließein­ heit 2 vertikal verlagert werden. In the exemplary embodiment according to FIGS. 6 and 7, lifting tables 18 for the molding tools 3 are arranged directly on the transport carriage or carriage 12 , and the drives (not shown) for this purpose are also located on the transport carriage or carriage 12 . E.g. it is possible to support the lifting tables 18 on the transport trolley or carriage 12 by means of what are known as scissor lever gears. With the help of this scissor lever gearbox, the molds 3 can then be moved vertically between their transport plane on the transport carriage or carriage 12 and their installation plane in the closing unit 2 .

In den Fig. 8 und 9 der Zeichnung ist zu sehen, daß ohne weiteres auch die Möglichkeit besteht, die Formwerkzeug- Wechselvorrichtung relativ zur Schließeinheit 2 so anzuord­ nen, daß sich der Transportwagen bzw. -schlitten für die Formwerkzeuge 3 innerhalb einer Fundamentgrube 19 auf den zur Spurführung dienenden Schienen 13 bewegt.In FIGS. 8 and 9 of the drawing, it is seen that without further the possibility also exists, NEN anzuord the form tool changing device relative to the clamping unit 2 so that the transport carriage or sleighs to within a foundation pit 19 for the dies 3 the rails 13 used for tracking.

Da sich in diesem Falle der Freiraum 14 unterhalb der Schließeinheit 2, zumindest zum größten Teil, in der Funda­ mentgrube 19 befindet, kann die gesamte Bauhöhe für die Spritzgießmaschine im Bereich der Schließeinheit 2 entspre­ chend verringert werden.Since in this case the free space 14 below the clamping unit 2 , at least for the most part, is in the foundation pit 19 , the overall height for the injection molding machine in the area of the clamping unit 2 can be reduced accordingly.

Die Fundamentgrube 19 braucht sich dabei aber nicht, wie in den Fig. 8 und 9 gezeigt, quer zur Längsrichtung der Schließeinheit 2 erstrecken. Vielmehr läßt sich die Funda­ mentgrube 19 ohne weiteres auch so anordnen, daß sie paral­ lel zur Längsrichtung der Schließeinheit 2 verläuft.However, as shown in FIGS. 8 and 9, the foundation pit 19 does not need to extend transversely to the longitudinal direction of the clamping unit 2 . Rather, the Funda mentgrube 19 can easily be arranged so that it runs parallel to the longitudinal direction of the clamping unit 2 .

Auch bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 8 und 9 ist das Hebezeug bzw. Hubgerät für die Formwerkzeuge 3 unmittelbar dem Transportwagen bzw. -schlitten 12 zugeordnet. In diesem Falle trägt jedoch der Transportwagen bzw. -schlitten 12 einen Galgen 20 mit einem vertikalen Ständerpfosten 21 und einem horizontalen Kragarm 22 an dessen oberem Ende.In the embodiment according to FIGS. 8 and 9, too, the lifting device or lifting device for the molding tools 3 is directly assigned to the transport carriage or carriage 12 . In this case, however, the transport carriage or carriage 12 carries a gallows 20 with a vertical stand post 21 and a horizontal cantilever arm 22 at its upper end.

Auf dem horizontalen Kragarm 22 ist dabei das Hebezeug bzw. Hubgerät 23 montiert. Dieses Hebezeug bzw. Hubgerät 23 kann dabei aus einem Druckmittelzylinder 24, bspw. einem Hydrau­ likzylinder, bestehen, dessen Kolbenstange 25 an ihrem unte­ ren Ende einen Kupplungskopf 26 trägt, der mit einem dazu passenden Kupplungseingriff 27 am jeweiligen Formwerkzeug 3 in Wirkverbindung gebracht werden kann.The hoist or lifting device 23 is mounted on the horizontal cantilever arm 22 . This hoist or lifting device 23 can consist of a pressure cylinder 24 , for example a hydraulic lik cylinder, whose piston rod 25 carries at its unte ren end a coupling head 26 which can be brought into operative connection with a matching coupling engagement 27 on the respective mold 3 .

Wenn der Transportwagen bzw. -schlitten 12 mit dem darauf ruhenden Formwerkzeug 3 in den Freiraum 14 unterhalb der Schließeinheit 2 eingefahren ist (Fig. 9), übergreift der Kragarm 22 des Galgens 20 die Schließeinheit 2 von oben her, so daß der Kupplungskopf 26 mittels der Kolbenstange 25 des Druckmittelzylinders 24 durch die Schließeinheit 2 hindurch abgesenkt werden und mit dem Kupplungseingriff 27 des Form­ werkzeuges 3 in Wirkverbindung treten kann. Durch Hochfahren der Kolbenstange 25 läßt sich sodann das Formwerkzeug 3 vom Transportwagen bzw. -schlitten 12 abheben und in den Bereich der Arbeitsebene der Schließeinheit 2 bringen, wo es dann mit den Formaufspannplatten 7 und 8 gekuppelt werden kann.When the transport carriage or carriage 12 with the molding tool 3 resting thereon is moved into the free space 14 below the closing unit 2 ( FIG. 9), the cantilever arm 22 of the gallows 20 overlaps the closing unit 2 from above, so that the coupling head 26 by means of the piston rod 25 of the pressure medium cylinder 24 can be lowered through the locking unit 2 and can come into operative connection with the coupling engagement 27 of the molding tool 3 . By raising the piston rod 25 , the mold 3 can then be lifted off the transport carriage or carriage 12 and brought into the area of the working plane of the clamping unit 2 , where it can then be coupled to the mold mounting plates 7 and 8 .

Selbstverständlich ist es auch möglich, das Hebezeug oder Hubgerät der Formwerkzeug-Wechselvorrichtung durch einen bereits vorhandenen Hallenkran zu bilden, so daß zusätzlich nur noch der Transportwagen bzw. -schlitten 12 installiert werden muß, mit dessen Hilfe die Formwerkzeuge 3 in den Freiraum 14 unterhalb der Schließeinheit 2 hinein bzw. aus diesem heraus bewegt werden können.Of course, it is also possible to form the lifting device or lifting device of the mold changing device by means of an already existing indoor crane, so that in addition only the transport carriage or carriage 12 has to be installed, with the help of which the molding tools 3 are placed in the free space 14 below Closing unit 2 can be moved in or out of this.

Das wesentliche Kriterium einer erfindungsgemäßen Formwerk­ zeug-Wechselvorrichtung liegt aber in jedem Falle darin, daß für das Ein- und Ausfahren der Formwerkzeuge 3 ein Trans­ portwagen bzw. -schlitten 12 zum Einsatz gelangt, der inner­ halb eines Freiraumes 14 beweglich ist, welcher sich unter­ halb des Arbeitsbereiches der Schließeinheit 2 einer Spritz­ gießmaschine befindet, um hierdurch einen problemlosen Formwerkzeug-Wechsel mit vertikaler Wechselrichtung zu er­ möglichen. The essential criterion of a mold-changing device according to the invention is in any case in that for the retraction and extension of the molds 3, a trans port carriage or carriage 12 is used, which is movable within a free space 14 , which is under half of the working area of the clamping unit 2 of an injection molding machine, in order to thereby enable a problem-free mold change with a vertical direction of change.

Wie bereits im Zusammenhang mit dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 bis 5 erwähnt worden ist (Seite 14, letzter Absatz), so sollte auch bei den Ausführungsbeispielen nach den Fig. 6 und 7 sowie den Fig. 8 und 9 der Transportwagen bzw. -schlitten 12 der Formwerkzeug-Wechselvorrichtung min­ destens zwei Stellplätze für Formwerkzeuge 3 aufweisen, damit keine Totzeiten durch den Abtransport des ausgebauten Formwerkzeuges 3 und das Heranholen des einzubauenden Form­ werkzeuges 3 entstehen können.As has already been mentioned in connection with the exemplary embodiment according to FIGS. 1 to 5 (page 14, last paragraph), so should also be the case with the exemplary embodiments according to FIGS. 6 and 7 and FIGS. 8 and 9 Carriage 12 of the mold changing device have at least two parking spaces for molds 3 so that no dead times can arise due to the removal of the removed mold 3 and the picking up of the mold 3 to be installed.

Claims (16)

1. Verfahren zum Wechseln der Formwerkzeuge in der Schließ­ einheit von Spritzgießmaschinen, bei welchem die Form­ werkzeuge mit einem Transportwagen oder -schlitten in den und aus dem Bereich der Schließeinheit gefahren werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Transportwagen oder- schlitten (12) für die Form­ werkzeuge (3) unterhalb der Arbeitsebene der Schließein­ heit (2) bewegt wird, und die Formwerkzeuge (3) zwischen ihrer Transportebene auf dem Transportwagen oder -schlitten (12) und ihrer Arbeitsebene in der Schließeinheit (2) durch einen Hub­ und Senkvorgang (15 bzw. 18 bzw. 23) verlagert werden.1. A method for changing the molds in the locking unit of injection molding machines, in which the molds are moved with a transport carriage or carriage in and out of the area of the clamping unit, characterized in that the transport carriage or carriage ( 12 ) for Forming tools ( 3 ) below the working level of the clamping unit ( 2 ) is moved, and the forming tools ( 3 ) between their transport level on the trolley or carriage ( 12 ) and their working level in the clamping unit ( 2 ) by a lifting and lowering process ( 15 or 18 or 23 ). 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Transportwagen oder -schlitten (12) quer zur Wirkrichtung der Schließeinheit (2) verfahrbar ist (Fig. 6 und 7 bzw. 8 und 9).2. The method according to claim 1, characterized in that the transport carriage or carriage ( 12 ) is movable transversely to the effective direction of the clamping unit ( 2 ) ( Fig. 6 and 7 or 8 and 9). 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Transportwagen oder -schlitten (12) parallel zur Wirkrichtung der Schließeinheit (2) verfahrbar ist (Fig. 1 bis 5). 3. The method according to claim 1, characterized in that the transport carriage or carriage ( 12 ) parallel to the effective direction of the clamping unit ( 2 ) can be moved ( Fig. 1 to 5). 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hub- und Senkvorgang (15 bzw. 18) für die Form­ werkzeuge (3) von unten her bewirkt wird (Fig. 1 bis 5 sowie 6 und 7).4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the lifting and lowering process ( 15 and 18 ) for the mold tools ( 3 ) is effected from below ( Fig. 1 to 5 and 6 and 7). 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hub- und Senkvorgang (23) für die Formwerkzeuge (3) von oben her bewirkt wird (Fig. 8 und 9).5. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the lifting and lowering process ( 23 ) for the molds ( 3 ) is effected from above ( Fig. 8 and 9). 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Hub- und Senkvorgang (18 bzw. 23) vom Transport­ wagen bzw. -schlitten (12) aus bewirkt wird (Fig. 6 und 7 sowie 8 und 9).6. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized in that the lifting and lowering process ( 18 or 23 ) from the transport carriage or carriage ( 12 ) is effected ( Fig. 6 and 7 and 8 and 9) . 7. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, bei welcher ein Transportwagen oder -schlitten für das oder die Formwerkzeuge in den und aus dem Bereich der Schließeinheit einer Spritzgießmaschine verfahrbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest unterhalb der Arbeitsebene der Schließein­ heit (2) ein Freiraum (14) vorgesehen ist, dessen Höhe wenigstens der Transporthöhe des Transportwagens bzw. -schlittens (12) zuzüglich der maximalen Bauhöhe für die Formwerkzeuge (3) entspricht, und daß dem Transportwagen bzw. -schlitten (12) und oder der Schließeinheit (2) ein Hebezeug oder Hubgerät (15 bzw. 18 bzw. 23) zugeordnet ist. 7. An apparatus for performing the method according to one or more of claims 1 to 6, in which a transport carriage or carriage for the or the molds in and out of the area of the clamping unit of an injection molding machine is movable, characterized in that at least below the working level the closing unit ( 2 ) a free space ( 14 ) is provided, the height of which corresponds at least to the transport height of the transport carriage or carriage ( 12 ) plus the maximum overall height for the molds ( 3 ), and that the transport carriage or carriage ( 12 ) and or the clamping unit ( 2 ) is assigned a hoist or lifting device ( 15 or 18 or 23 ). 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß für den Transportwagen bzw. -schlitten (12) minde­ stens im Bereich der Schließeinheit (2) eine Spurführung (13) vorgesehen ist.8. The device according to claim 7, characterized in that for the transport carriage or carriage ( 12 ) at least in the region of the clamping unit ( 2 ) a track guide ( 13 ) is provided. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Freiraum (14) für den Transportwagen bzw. -schlitten (12) und die Spurführung (13) sich quer zur Wirkrichtung der Schließeinheit (2) erstrecken (Fig. 6 und 7 bzw. 8 und 9).9. Device according to one of claims 7 and 8, characterized in that the free space ( 14 ) for the trolley or carriage ( 12 ) and the tracking ( 13 ) extend transversely to the effective direction of the clamping unit ( 2 ) ( Fig. 6 and 7 or 8 and 9). 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Freiraum (14) und die Spurführung (13) für den Transportwagen bzw. -schlitten (12) sich parallel zur Wirkrichtung der Schließeinheit (2) erstrecken (Fig. 1 bis 5).10. Device according to one of claims 7 and 8, characterized in that the free space ( 14 ) and the tracking ( 13 ) for the transport carriage or carriage ( 12 ) extend parallel to the effective direction of the clamping unit ( 2 ) ( Fig. 1st until 5). 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Hebezeug oder Hubgerät (18 bzw. 23) auf oder an dem Transportwagen bzw. -schlitten (12) vorgesehen ist (Fig. 6 und 7 sowie 8 und 9).11. Device according to one of claims 7 to 10, characterized in that the lifting device or lifting device ( 18 or 23 ) is provided on or on the transport carriage or carriage ( 12 ) ( Fig. 6 and 7 and 8 and 9) . 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch einen vom Transportwagen bzw. -schlitten (12) getragenen Galgen (20), der bei im Freiraum (14) befindlicher Wagen­ bzw. Schlittenstellung die Schließeinheit (2) übergreift (22) und das Hebezeug bzw. Hubgerät (23) trägt, welches durch die Schließeinheit (2) bis auf den Transportwagen bzw. -schlitten (12) absenkbar ist (Fig. 8 und 9). 12. The apparatus according to claim 11, characterized by a by the transport carriage or carriage ( 12 ) carried gallows ( 20 ) which overlaps with the locking unit ( 2 ) in the free space ( 14 ) carriage or carriage position ( 22 ) and the hoist or Carries lifting device ( 23 ) which can be lowered by the closing unit ( 2 ) down to the transport carriage or carriage ( 12 ) (FIGS . 8 and 9). 13. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Formwerkzeuge (3) auf einem vom Transportwagen bzw. -schlitten getragenen Hubtisch (18) ruhen, der bis in die Schließeinheit (2) hochstellbar ist (Fig. 6 und 7).13. The apparatus according to claim 11, characterized in that the molding tools ( 3 ) rest on a lifting table ( 18 ) carried by the transport carriage or carriage, which can be raised up into the closing unit ( 2 ) (FIGS . 6 and 7). 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß als Hebezeug bzw. Hubgerät ein Kran, insbesondere ein Hallenkran, vorgesehen ist.14. The device according to one of claims 7 to 10, characterized, that as a hoist or lifting device, especially a crane Indoor crane, is provided. 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß als Hebezeug oder Hubgerät ein Hubtisch (14) oder dergleichen unterhalb der Fahr- oder Gleitbahnen (13) für den Transportwagen bzw. -schlitten (12) im Bereich der Schließeinheit (2) montiert sowie durch den Transport­ wagen bzw. -schlitten (12) bis in die Schließeinheit (2) hochstellbar ist (Fig. 1 bis 5).15. Device according to one of claims 7 to 10, characterized in that a lifting table ( 14 ) or the like below the carriageway or slideways ( 13 ) for the trolley or carriage ( 12 ) in the region of the clamping unit (as a lifting device or lifting device) 2 ) is mounted and can be lifted by the transport carriage or carriage ( 12 ) up to the clamping unit ( 2 ) ( Fig. 1 to 5). 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Formwerkzeug (3) eine Bauhöhe hat, die größer ist als der lichte Höhenabstand zwischen den vertikal über­ einanderliegenden Führungsholmen (6) der Schließeinheit (2), während seine Baubreite den lichten Breitenabstand zwischen zwei horizontal nebeneinanderliegenden Führungs­ holmen (6) unterschreitet.16. The device according to one of claims 7 to 15, characterized in that the molding tool ( 3 ) has a height which is greater than the clear height distance between the vertically overlying guide rails ( 6 ) of the clamping unit ( 2 ), while its width clearance between two horizontal spars ( 6 ) lying side by side.
DE19873711080 1987-04-02 1987-04-02 Process and device for changing the moulds in the clamping unit of injection-moulding machines Withdrawn DE3711080A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873711080 DE3711080A1 (en) 1987-04-02 1987-04-02 Process and device for changing the moulds in the clamping unit of injection-moulding machines
IT8819886A IT1216180B (en) 1987-04-02 1988-03-22 PROCEDURE AND DEVICE FOR REPLACING THE LEAVING TOOLS IN THE CLOSING UNIT OF INJECTION MELTING MACHINES.
JP63078272A JPS6451918A (en) 1987-04-02 1988-04-01 Method and device for exchanging mold tool in closed unit of injection molding machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873711080 DE3711080A1 (en) 1987-04-02 1987-04-02 Process and device for changing the moulds in the clamping unit of injection-moulding machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3711080A1 true DE3711080A1 (en) 1988-10-13

Family

ID=6324696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873711080 Withdrawn DE3711080A1 (en) 1987-04-02 1987-04-02 Process and device for changing the moulds in the clamping unit of injection-moulding machines

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS6451918A (en)
DE (1) DE3711080A1 (en)
IT (1) IT1216180B (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0561393A1 (en) * 1992-03-18 1993-09-22 Nissei Plastic Industrial Co., Ltd. Method and apparatus for automatically exchanging a stamper unit with another one
DE19641578A1 (en) * 1996-09-30 1998-04-09 Mannesmann Ag Method and device for positioning molds
WO2008040437A1 (en) * 2006-09-29 2008-04-10 Zimmermann Formenbau Gmbh Plastics injection mould
US7585168B2 (en) * 2003-10-01 2009-09-08 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Molding apparatus and die changing apparatus for exclusive die
WO2017096231A1 (en) * 2015-12-04 2017-06-08 Extrude To Fill, LLC Molding machine and method of operating a molding machine
US9931773B2 (en) 2014-12-04 2018-04-03 Extrude To Fill, LLC Injection molding system and method of fabricating a component
US10086550B2 (en) 2014-12-04 2018-10-02 Extrude To Fill, LLC Molding machine and method of molding a part

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0561393A1 (en) * 1992-03-18 1993-09-22 Nissei Plastic Industrial Co., Ltd. Method and apparatus for automatically exchanging a stamper unit with another one
US5394599A (en) * 1992-03-18 1995-03-07 Nissei Plastic Industrial Co., Ltd. Method for automatically exchanging a stamper unit with another one
US5401158A (en) * 1992-03-18 1995-03-28 Nissei Plastic Industrial Co., Ltd. Apparatus for automatically exchanging a stamper unit with another one
DE19641578A1 (en) * 1996-09-30 1998-04-09 Mannesmann Ag Method and device for positioning molds
DE19641578C2 (en) * 1996-09-30 2000-10-05 Mannesmann Ag Method and device for positioning the molds in an injection molding machine
US7585168B2 (en) * 2003-10-01 2009-09-08 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Molding apparatus and die changing apparatus for exclusive die
US7604037B2 (en) * 2003-10-01 2009-10-20 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Molding apparatus and die changing apparatus for exclusive die
WO2008040437A1 (en) * 2006-09-29 2008-04-10 Zimmermann Formenbau Gmbh Plastics injection mould
US9931773B2 (en) 2014-12-04 2018-04-03 Extrude To Fill, LLC Injection molding system and method of fabricating a component
US10086550B2 (en) 2014-12-04 2018-10-02 Extrude To Fill, LLC Molding machine and method of molding a part
US11292178B2 (en) 2014-12-04 2022-04-05 Extrude to Fill, Inc. Nozzle shut off for injection molding system
US11945150B2 (en) 2014-12-04 2024-04-02 Extrude to Fill, Inc. Nozzle shut off for injection molding system
WO2017096231A1 (en) * 2015-12-04 2017-06-08 Extrude To Fill, LLC Molding machine and method of operating a molding machine

Also Published As

Publication number Publication date
IT8819886A0 (en) 1988-03-22
IT1216180B (en) 1990-02-22
JPS6451918A (en) 1989-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0092685B2 (en) Quick-change and/or clamping device for forming dies of injection moulding machines
DE3215567C2 (en) Quick change and / or clamping device for the molds of pressure or injection molding machines
DE3220911C2 (en) Quick change and / or clamping device for the molds of injection molding machines
DE3501000C2 (en)
EP2688740B1 (en) Press for producing a moulded part and method for changing a die on a press
EP3700696B1 (en) Press for a casting machine and casting machine
DE3711080A1 (en) Process and device for changing the moulds in the clamping unit of injection-moulding machines
AT400940B (en) MACHINE RACK WITH WALK-IN PLATFORM
DE69018060T2 (en) Horizontal split molding machine of the type stationary core box.
DE3002737A1 (en) DEVICE FOR THE CASTING OF CAST PIECES FROM A LIGHT ALLOY ALLOY BY MEANS OF PERMANENT MOLD (CHILLERS), IN PARTICULAR CYLINDER HEADS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
DE3529775C2 (en)
DE19735295A1 (en) Process for the production of molded articles
DE2447837A1 (en) Automatic brass casting machine with permanent moulds - swivelling on two axes, and water-cooled between casting operations
DE29617447U1 (en) Drilling table
DE3717944A1 (en) Device for the horizontal changing and clamping of moulds
DE3831361C2 (en) Device for removing a molded part from hydraulic presses
EP1221364A1 (en) Injection molding machine with vertically movable clamping unit
DE2752295C2 (en) Device for fastening and releasing molded parts on or from molded bases and molded walls for the industrial production of precast concrete parts
DE2917042C2 (en) Injection molding device with demolding device
DE4142230C2 (en) Plant for the injection molding of plastic material
DE1938171B2 (en) DEVICE FOR THE MANUFACTURING OF MOLDED PARTS FROM FOAMABLE PLASTIC
DE19615122C5 (en) Closing unit for a plastic injection molding machine
DE2503151C3 (en) Vulcanizing device for pneumatic tires
EP1609579A1 (en) Clamping unit of an injection moulding apparatus
DE2534706C3 (en) Device for rotary table presses for lifting stone cover plates

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee