DE3710771A1 - Fuehrung der zirkulationsleitung im innern des vorlaufrohres - Google Patents
Fuehrung der zirkulationsleitung im innern des vorlaufrohresInfo
- Publication number
- DE3710771A1 DE3710771A1 DE19873710771 DE3710771A DE3710771A1 DE 3710771 A1 DE3710771 A1 DE 3710771A1 DE 19873710771 DE19873710771 DE 19873710771 DE 3710771 A DE3710771 A DE 3710771A DE 3710771 A1 DE3710771 A1 DE 3710771A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- circulation
- circulation line
- pipes
- supply
- hot water
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims description 4
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims description 3
- 238000009420 retrofitting Methods 0.000 claims description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims 2
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 claims 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 claims 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 241000530268 Lycaena heteronea Species 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D17/00—Domestic hot-water supply systems
- F24D17/0078—Recirculation systems
- F24D17/0084—Coaxial tubings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D17/00—Domestic hot-water supply systems
- F24D17/0078—Recirculation systems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Domestic Hot-Water Supply Systems And Details Of Heating Systems (AREA)
Description
Bei der vorliegenden Erfindung handelt es sich um die
Führung von Zirkulationsleitungen im Innern der Vorlauf
rohre von Anlagen, bei denen konstante Temperaturen ge
wünscht werden.
Beispielhaft für alle anderen Nutzungsmöglichkeiten soll
das Prinzip der Erfindung an einer Warmwasseranlage beschrie
ben werden.
Bei einer zentralen Warmwasseraufbereitungsanlage muß, um
an einer weiter entfernt liegenden Zapfstelle sofort warmes
Wasser zu erhalten, das Wasser mittels einer Zirkulations
leitung ständig umgewälzt werden. Zur Zeit wird dies mit
einer Zirkulationsleitung gelöst, die getrennt von der
Warmwasserleitung verlegt wird.
Die Erfindung besteht darin, daß die Zirkulationsleitung
nicht außerhalb des Warmwasservorlaufrohres verlegt, sondern
im Innern des Warmwasservorlaufrohres zurückgeführt wird.
Je nach verwendetem Material der Rohre, wie z. B. Kupfer,
Kunststoff, ergeben sich bestimmte konstruktive Unterschiede,
z. B. bei der Herstellung des Zirkulationsrohres aus dem
Warmwasserrohr.
Der für alle verwendeten Materialien gleiche prinzipielle
Aufbau ist als Anlage beigefügt.
Durch die Führung der Zirkulationsleitung im Innern des
Warmwasservorlaufes ist es auch möglich, ein bestehendes
Warmwasserleitungsnetz ohne Aufbrucharbeiten mit einer
Zirkulationsleitung nachzurüsten.
Durch die integrierte Führung der Zirkulationsleitung
lassen sich auch die Abstrahlverluste des Gesamtsystems
zur bisherigen Verlegungsart erheblich reduzieren, da die
Abstrahlverluste der Zirkulationsleitung durch die be
schriebene Erfindung überhaupt nicht mehr auftreten.
Bei getrennter Führung von Zirkulations- und Warmwasser
leitung muß auch die Zirkulationsleitung so dimensioniert
werden, daß sie dem Betriebsdruck der Anlage standhält.
Bei der integrierten Lösung kann der Mantel der Zirkulations
leitung recht dünn sein, da wegen der gleichen Drücke im
Vorlauf und in der Zirkulationsleitung der Mantel nicht be
lastet wird.
Auch bei der Montage ergeben sich Vereinfachungen, da statt
zwei nur noch eine Leitung im Mauerwerk verlegt, isoliert
und eingeputzt werden muß.
- - Nachrüstung vorhandener Warmwasseranlagen
- Bei vorhandenen Warmwasseranlagen wird ein dünner Schlauch über z. B. ein T-Stück am Warmwasserspeichervorlauf ein geführt und bis zur gewünschten Zapfstelle geschoben (siehe Anlage). Da dieser dünne Schlauch keinerlei Druck auf nehmen kann, kann er zwischen Zirkulationsstutzen am Boi ler und T-Stück nicht verwendet werden, sondern muß durch ein geeignetes druckfestes Rohr (Schlauch) ersetzt werden. Die Umwälzung des Warmwassers erfolgt mittels einer handels üblichen Umwälzpumpe.
- - Neuinstallation
- Bei Neuinstallationen von Warmwasseranlagen ergeben sich möglicherweise Vereinfachungen, indem ein Rohr verwendet wird, daß im Innern zwei Kanäle mit unterschiedlichen Querschnitten besitzt (siehe Anlage). Ansonsten gilt das gleiche wie oben.
Claims (1)
- Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß die bei der Umwälzung von Flüssigkeiten oder Gasen erforderlichen Zir kulationsleitungen im Innern der für die Versorgung in stallierten Vorlaufrohre zurückgeführt werden. Die Trennung von Vorlauf- und Zirkulationsleitung erfolgt möglichst nahe an der Wärmequelle. Für die Herausführung der Zirkulations leitung aus dem Vorlauf können alle zugelassenen Konstruk tionsarten, wie Quetschverschraubung, Löten, Schweißen, Kleben usw., verwendet werden. Die Umwälzung der Flüssig keiten bzw. Gase erfolgt mittels geeigneter Umwälzpumpen. Durch die o. a. Erfindung ergeben sich die u. a. Vorteile:
- - Geringere Abstrahlverluste als bei der Führung der Zirkulationsleitung außerhalb des Vorlauf rohres
- - Nachrüstung bestehender Systeme mit Zirkulations leitung ohne Aufbrucharbeiten
- - Leichtere und schnellere Montage, da nur eine statt zwei Leitungen verlegt, isoliert und be festigt werden müssen
- - Kostengünstiger, da bei getrennter Verlegung auch die Zirkulationsleitung mechanisch so dimensioniert werden muß, daß sie dem Betriebs druck der Anlage standhält. Die Wärmeisolation der Zirkulationsleitung fällt bei der beschrie benen Erfindung ersatzlos weg.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873710771 DE3710771A1 (de) | 1987-03-31 | 1987-03-31 | Fuehrung der zirkulationsleitung im innern des vorlaufrohres |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873710771 DE3710771A1 (de) | 1987-03-31 | 1987-03-31 | Fuehrung der zirkulationsleitung im innern des vorlaufrohres |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3710771A1 true DE3710771A1 (de) | 1988-10-13 |
Family
ID=6324513
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873710771 Withdrawn DE3710771A1 (de) | 1987-03-31 | 1987-03-31 | Fuehrung der zirkulationsleitung im innern des vorlaufrohres |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3710771A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3908699A1 (de) * | 1989-03-16 | 1990-09-20 | Johannes Dipl Ing Friedlin | Rohr insbesondere fuer warmwasserversorgungsanlagen |
DE4409927A1 (de) * | 1994-03-23 | 1995-09-28 | Sanitaer Elektrohandel Heike M | Wasserversorgungsanlage mit automatischem Mischsystem |
DE19602377A1 (de) * | 1996-01-24 | 1997-07-31 | Sanitaer Elektrohandel Heike M | Formstücke und Mischer für Trinkwasserleitungen |
EP1030124A2 (de) * | 1999-02-18 | 2000-08-23 | Frank Höppner | Warmwassersystem mit Zirkulation für Gebäude |
DE10020356A1 (de) * | 2000-04-26 | 2001-11-08 | Heinz Georg Weickert | Zirkulationssystem für eine Warmwasserversorgung oder eine Heizungsanlage oder dgl. |
WO2009115793A2 (en) * | 2008-03-17 | 2009-09-24 | Steri-Spray Limited | Fluid supply system |
-
1987
- 1987-03-31 DE DE19873710771 patent/DE3710771A1/de not_active Withdrawn
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3908699A1 (de) * | 1989-03-16 | 1990-09-20 | Johannes Dipl Ing Friedlin | Rohr insbesondere fuer warmwasserversorgungsanlagen |
DE4409927A1 (de) * | 1994-03-23 | 1995-09-28 | Sanitaer Elektrohandel Heike M | Wasserversorgungsanlage mit automatischem Mischsystem |
DE19602377A1 (de) * | 1996-01-24 | 1997-07-31 | Sanitaer Elektrohandel Heike M | Formstücke und Mischer für Trinkwasserleitungen |
DE19602377C2 (de) * | 1996-01-24 | 2001-04-05 | Sanitaer Elektrohandel Heike M | Rohrverbinder |
EP1030124A2 (de) * | 1999-02-18 | 2000-08-23 | Frank Höppner | Warmwassersystem mit Zirkulation für Gebäude |
DE19906781A1 (de) * | 1999-02-18 | 2000-08-31 | Frank Hoeppner | Warmwassersystem |
EP1030124A3 (de) * | 1999-02-18 | 2002-05-08 | Frank Höppner | Warmwassersystem mit Zirkulation für Gebäude |
DE10020356A1 (de) * | 2000-04-26 | 2001-11-08 | Heinz Georg Weickert | Zirkulationssystem für eine Warmwasserversorgung oder eine Heizungsanlage oder dgl. |
WO2009115793A2 (en) * | 2008-03-17 | 2009-09-24 | Steri-Spray Limited | Fluid supply system |
WO2009115793A3 (en) * | 2008-03-17 | 2009-12-03 | Steri-Spray Limited | Fluid supply system |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0099875B1 (de) | Vorrichtung zur Erwärmung von Heizungswasser und von Brauchwasser | |
US4759382A (en) | System of hot and immediate water for taps-water and energy saving | |
DE2818892C2 (de) | Wärmeaustauscher zum Abkühlen heißer Gase | |
DE3710771A1 (de) | Fuehrung der zirkulationsleitung im innern des vorlaufrohres | |
DE1193072B (de) | Einrichtung zur elektrothermischen Kaelteerzeugung | |
DE2618345B2 (de) | Austrittsstutzen- und eintrittsleitungs-kombination fuer einen kernreaktor-druckbehaelter | |
DE2038991C3 (de) | Rohrleitungsanordnung für eine Warmwasserzentralheizungsanlage | |
DE962675C (de) | Warmlufterzeuger, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE19633236B4 (de) | Warmwasser-Speicher und Ausdehnungsgefäß für eine Heizungsanlage | |
DE8310135U1 (de) | Warmwasser-schichtenspeicher | |
DE9115909U1 (de) | Heizgerät für Raumheizung und Brauchwasserbereitung | |
DE2451544A1 (de) | Waermepumpe | |
EP0976966A2 (de) | Bausatzteil für Leitungen von Solaranlagen | |
DE8232234U1 (de) | Wasserspeicher | |
DE3634104A1 (de) | Einrohrheizungsabgangsstueck mit gebaeudeseitigem hausanschluss | |
DE3019318A1 (de) | Heizungs- und warmwasserbereitungsanlage | |
DE4142547A1 (de) | Heizgeraet fuer raumheizung und brauchwasserbereitung | |
DE8710386U1 (de) | Von einem Heizkessel betriebener Brauchwasserboiler mit Wärmepumpe | |
DE7828560U1 (de) | Zusatzheizung für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe | |
DE1819999U (de) | Montagewand fuer warmwassererzeuger. | |
AT371588B (de) | Anordnung zur ausnutzung der abluftwaerme aus staellen od.dgl. | |
DE649139C (de) | Heisswasserheizung mit hochliegendem, das Verbrauchersystem versorgendem Heisswassererzeuger | |
DE3038718A1 (de) | Vorrichtung zur teilweisen rueckgewinnung von waerme aus rauchgasen | |
DE7011984U (de) | Freistehender, vorgefertigter waermeuebertrager. | |
CH544915A (de) | Gasbeheizte Anlage mit Umlaufwasser als Wärmeträger |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: PETER, ERHARD, 6110 DIEBURG, DE |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |