DE3709015A1 - Vorrichtung zum orientierungsbestimmten und positionierten ablegen von kleinteilen - Google Patents
Vorrichtung zum orientierungsbestimmten und positionierten ablegen von kleinteilenInfo
- Publication number
- DE3709015A1 DE3709015A1 DE19873709015 DE3709015A DE3709015A1 DE 3709015 A1 DE3709015 A1 DE 3709015A1 DE 19873709015 DE19873709015 DE 19873709015 DE 3709015 A DE3709015 A DE 3709015A DE 3709015 A1 DE3709015 A1 DE 3709015A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- small part
- receiving plate
- conveyor belt
- small
- mounting plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B5/00—Packaging individual articles in containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, jars
- B65B5/10—Filling containers or receptacles progressively or in stages by introducing successive articles, or layers of articles
- B65B5/12—Introducing successive articles, e.g. confectionery products, of different shape or size in predetermined positions
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Container Filling Or Packaging Operations (AREA)
- Specific Conveyance Elements (AREA)
- Confectionery (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum
orientierungsbestimmten und positionierten Ablegen von
Kleinteilen, wie Pralinen, Marzipanteile oder dgl., die
in Verpackungsbehältnisse zugeordnet ablegbar sind und
die Kleinteile sowie die Behältnisse über Transport
einrichtungen zuführbar sind.
Es besteht bei Kleinteilen, beispielsweise Pralinen, das
Problem, daß diese nach ihrer Herstellung sortiert in
bestimmter Anordnung in Schachteln oder sogenannten
"Trays" eingelegt werden müssen. Dieses wird entweder
von Hand gemacht oder mit Hilfe von selbsttätigen
Greifvorrichtungen bewerkstelligt, von denen die Teile
gegriffen, aufgenommen, transportiert und abgelegt
werden können. Dabei besteht der Mangel, daß in der
Praxis die Teile beschädigt oder beschmutzt werden und
die Zykluszeiten relativ lang sind.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine gattungsgemäße
Vorrichtung zu schaffen, die es ermöglicht, auf einfache
Weise Kleinteile in Verpackungsbehältern lagebestimmt
und positioniert abzulegen, sowie eine kurze Zykluszeit
ohne eine Aufnahme zu gewährleisten.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß
jedes vereinzelt zugeführte Kleinteil mit einem Schieber
von einem Transportband auf eine seitlich des Transport
bandes zugeordnete Aufnahmeplatte gegebenenfalls an
einem Positionieranschlag absetzbar ist und die Aufnahme
platte über einen steuerbaren Drehantrieb winkelverstell
bar ist, wobei der Drehantrieb über Sensoren bzw. über
eine Programmsteuerung eine Sollorientierung des Klein
teiles einstellbar ist und daß das Verpackungsbehältnis
unterhalb der Aufnahmeplatte in eine Ablageposition zum
Kleinteil über eine in seinen Achsen einstellbare
Aufnahme positionierbar sowie die Aufnahmeplatte über
einen Stellantrieb unterhalb des Kleinteiles wegziehbar
ist.
Hierbei besteht der Vorteil darin, daß aus einer
eingestellten vorprogrammierten Orientierung des Klein
teiles auf der Aufnahmeplatte und Zuordnung des Ver
packungsbehälters durch Verschiebung des Verpackungs
behältnisses unterhalb der Aufnahmeplatte das Teil durch
schnelles Wegziehen der Aufnahmeplatte senkrecht in das
Verpackungsbehältnis absetzbar ist.
Ferner ist vorgesehen, daß die Aufnahmeplatte aus
mehreren Segmenten gebildet ist, die mittels Stell
antriebe auseinanderziehbar sind.
Zur einfachen Ansteuerung der Vorrichtung wird erfind
ungsgemäß vorgeschlagen, daß die Erfassung der Istlage
und die Einstellung der Sollage der Kleinteile sowie die
Zuordnung der Ablageposition des Verpackungsbehältnisses
über eine Recheneinheit steuerbar ist.
Weiterhin wird vorgeschlagen, daß die Erfassung der
Istlage und die Einstellung der Sollage der Kleinteile
sowie die Zuordnung der Ablageposition des Verpackungs
behältnisses über eine Recheneinheit steuerbar ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in schematischer
Ausführung als Draufsicht auf eine Vorrichtung dar
gestellt.
Bei der dargestellten Anordnung wird eine abzulegende
Praline 11 über ein Transportband 12 einzeln zugeführt.
Sobald die Praline 11 einen Ablegebereich erreicht, wird
diese beispielsweise über eine zugeordnete Lichtschranke
13 erkannt und damit ein pneumatisch betätigbarer
Schieber 14 angesteuert, der die Praline 1 auf eine
seitlich angeordnete Aufnahmeplatte 15 mit einem
Anschlag 22 schiebt.
Die Aufnahmeplatte 15 wird durch eine dünne Blechplatte
gebildet und ist in einem drehbaren Außenring 16
gelagert.
Die auf der Aufnahmeplatte 15 angeordnete Praline 11
wird über nicht näher dargestellte, der Aufnahmeplatte
zugeordnete Sensoren in bekannter Weise erfaßt und eine
Ist-Lage der Praline 11 festgestellt sowie gegebenen
falls durch Drehen des Außenringes 16 mittels eines
Schrittmotors 18 eine Soll-Lage der Praline 11 einge
stellt, in der sie in die Verpackung eingeordnet werden
soll.
Unter der Aufnahmeplatte 15 befindet sich ein nicht
näher dargestellter Verpackungsbehälter, beispielsweise
das Tray, in den die Praline 11 einzulegen ist. Der
durch eine Vakuum-Einrichtung festgehaltene Verpackungs
behälter liegt dabei auf einem in den X-Y-Koordinaten
richtungen über Stellantriebe 20, 21 verschieblichen
Tisch 19 und wird mit dessen Hilfe in eine solche Lage
eingestellt werden, daß sich die endgültige Ablege
position der Praline in dem Verpackungsbehälter direkt
unter der Ablegeposition der Praline 11 auf der Aufnahme
platte 15 befindet.
Die Aufnahmeplatte 15 wird nach lagerichtiger Einstellung
der Praline 11 unter der Einwirkung einer sich ent
spannenden Feder oder durch Preßluft der Pneumatik-Ein
richtung 17 sehr schnell unter der Praline 11 heraus
gezogen, so daß eine Ablage in den unterhalb der
Aufnahmeplatte 15 angeordneten Verpackungsbehälter erfolgt.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform kann die
Aufnahmeplatte 15 auch segmentförmig mehrfach unterteilt
sein, wobei die einzelnen Segmente nach den Seiten
auseinanderziehbar sind.
Aufgrund seiner Massenträgheit wird die Praline 11 bei
der Verschiebung der Aufnahmeplatte 15 nicht mitgenommen,
sondern fällt senkrecht in den Verpackungsbehälter. Bei
einer derartigen Vorrichtung werden die Pralinen 11
nicht gesondert aufgenommen, d.h. auch nicht von Hand
berührt. Sie werden somit nicht beschädigt oder be
schmutzt. Infolge der Einsparung mehrerer Arbeitsgänge
ergibt sich hierdurch außerdem eine Verkürzung der
Zykluszeit.
Claims (4)
1. Vorrichtung zum orientierungsbstimmten und position
ierten Ablegen von Kleinteilen, wie Pralinen, Marzi
panteile oder dgl., die in Verpackungsbehältnisse
zugeordnet ablegbar sind und die Kleinteile sowie die
Behältnisse über Transporteinrichtungen zuführbar
sind, dadurch gekennzeichnet, daß jedes vereinzelt
zugeführte Kleinteil (11) mit einem Schieber (14) von
einem Transportband (12) auf eine seitlich des
Transportbandes (12) zugeordnete Aufnahmeplatte (15)
gegebenenfalls an einem Positionieranschlag (22)
absetzbar ist und die Aufnahmeplatte (15) über einen
steuerbaren Drehantrieb (18) winkelverstellbar ist,
wobei der Drehantrieb (18) über Sensoren bzw. über
eine Programmsteuerung eine Sollorientierung des
Kleinteiles (11) einstellbar ist und daß das Ver
packungsbehältnis unterhalb der Aufnahmeplatte (15)
in eine Ablageposition zum Kleinteil (11) über eine
in seinen Achsen einstellbare Aufnahme (19) position
ierbar sowie die Aufnahmeplatte (15) über einen
Stellantrieb (17) unterhalb des Kleinteiles (11)
wegziehbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Aufnahmeplatte (15) aus mehreren Segmenten
gebildet ist, die mittels Stellantriebe auseinander
ziehbar sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Erfassung der Istlage und die
Einstellung der Sollage der Kleinteile (11) sowie die
Zuordnung der Ablageposition des Verpackungsbehält
nisses (13) über eine Recheneinheit steuerbar ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß ein auf dem Transportband (12)
zugeführtes Kleinteil (11) über eine Lichtschranke
(21) erfaßbar ist und das Signal zeitverzögert den
Antrieb des Schiebers (14) ansteuert.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873709015 DE3709015A1 (de) | 1987-03-19 | 1987-03-19 | Vorrichtung zum orientierungsbestimmten und positionierten ablegen von kleinteilen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873709015 DE3709015A1 (de) | 1987-03-19 | 1987-03-19 | Vorrichtung zum orientierungsbestimmten und positionierten ablegen von kleinteilen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3709015A1 true DE3709015A1 (de) | 1988-10-20 |
DE3709015C2 DE3709015C2 (de) | 1989-01-19 |
Family
ID=6323507
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873709015 Granted DE3709015A1 (de) | 1987-03-19 | 1987-03-19 | Vorrichtung zum orientierungsbestimmten und positionierten ablegen von kleinteilen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3709015A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1997015494A1 (de) * | 1995-10-23 | 1997-05-01 | Fleximation Ag | Befüllung von pharmazeutischen mehrkammerverpackungen |
WO1998056663A1 (en) * | 1997-06-11 | 1998-12-17 | Ranpak Corp. | Cushioning conversion system and method |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3938296A1 (de) * | 1989-11-17 | 1991-05-23 | Waldinger Maschinenbau Gmbh | Verfahren und vorrichtung zum verpacken langgestreckter packungen wie arzneimittelampullen in verpackungshuellen |
DE4118636C1 (de) * | 1991-06-07 | 1992-11-19 | Altratec Montagesysteme Gmbh, 7141 Schwieberdingen, De |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2262951A1 (de) * | 1972-12-22 | 1974-06-27 | Hoefliger & Karg | Vorrichtung zum einlegen von laenglichen gegenstaenden |
DE2702481A1 (de) * | 1977-01-21 | 1978-07-27 | Ferrero Ohg | Vorrichtung zum einsetzen von pralinen oder dergleichen |
DE2756473A1 (de) * | 1977-12-17 | 1979-06-21 | Will E C H Gmbh & Co | Vorrichtung zum einfuellen von papierstapeln in schachteln |
GB2096092A (en) * | 1981-03-19 | 1982-10-13 | Focke & Co | Apparatus for introducing articles or groups of articles into cartons |
-
1987
- 1987-03-19 DE DE19873709015 patent/DE3709015A1/de active Granted
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2262951A1 (de) * | 1972-12-22 | 1974-06-27 | Hoefliger & Karg | Vorrichtung zum einlegen von laenglichen gegenstaenden |
DE2702481A1 (de) * | 1977-01-21 | 1978-07-27 | Ferrero Ohg | Vorrichtung zum einsetzen von pralinen oder dergleichen |
DE2756473A1 (de) * | 1977-12-17 | 1979-06-21 | Will E C H Gmbh & Co | Vorrichtung zum einfuellen von papierstapeln in schachteln |
GB2096092A (en) * | 1981-03-19 | 1982-10-13 | Focke & Co | Apparatus for introducing articles or groups of articles into cartons |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1997015494A1 (de) * | 1995-10-23 | 1997-05-01 | Fleximation Ag | Befüllung von pharmazeutischen mehrkammerverpackungen |
US6115990A (en) * | 1995-10-23 | 2000-09-12 | Fleximation Ag | Method of filling pharmaceutical multichamber packages |
WO1998056663A1 (en) * | 1997-06-11 | 1998-12-17 | Ranpak Corp. | Cushioning conversion system and method |
US6877297B2 (en) | 1997-06-11 | 2005-04-12 | Ranpak Corp. | Cushioning conversion system and method |
US8683777B2 (en) | 1997-06-11 | 2014-04-01 | Ranpak Corp. | Cushioning conversion system and method |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3709015C2 (de) | 1989-01-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69304356T2 (de) | Postvorrichtung | |
DE2803427C2 (de) | Vorrichtung zur Behandlung einer Reihe von einzelnen Bauteilen | |
DE69000502T2 (de) | Vorrichtung zum ueberfuehren von gegenstaenden, wie gefuellten saecken, von einem foerderer zu einer sammelvorrichtung, wie einem karton, der unter diesem foerderer steht. | |
EP0305896B1 (de) | Verfahren zum Einstellen von Stiften in ein Tray und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens | |
EP3351351B1 (de) | Vorrichtung zum automatisierten entnehmen von in einem behälter angeordneten werkstücken | |
DE4418142A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Umsetzen von Teilen in eine Testeinrichtung | |
EP3351350A2 (de) | Vorrichtung zum automatisierten entnehmen von in einem behälter angeordneten werkstücken | |
DE3704423A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum vollautomatischen einlegen von gegenstaenden, insbesondere pralinen, in eine verpackungseinheit | |
WO2018202286A1 (de) | Greifer | |
DE10118007B4 (de) | Vorrichtung zum Ergreifen, Transportieren und/oder Positionieren von Stapeln aus blattartigen Materialien | |
DE3709015A1 (de) | Vorrichtung zum orientierungsbestimmten und positionierten ablegen von kleinteilen | |
EP0877656A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur behälterentleerung, insbesondere zur verwendung bei postsortieranlagen | |
DE2533780C3 (de) | Vorrichtung zum Füllen von Einsätzen für Verkaufsschachteln mit verschiedenartigen Gegenständen, insbesondere Pralinen | |
EP3124184A1 (de) | Bauteilehandhabungsvorrichtung, verfahren zum fördern von bauteilen und system | |
EP0857142A1 (de) | Befüllung von pharmazeutischen mehrkammerverpackungen | |
DE4211317A1 (de) | Vorrichtung zum Ab- und Aufstapeln von plattenförmigen Gegenständen | |
DE1761814B2 (de) | Vorrichtung zum vereinzeln und ueberfuehren von ineinander gestapelten behaeltern | |
DE102007021857B4 (de) | Verfahren und Anlage zum Transport von Teilen in einer Galvanikanlage | |
DE3809294A1 (de) | Vorrichtung zum aussortieren bestimmter gegenstaende aus einer folge nacheinander ankommender, insbesondere gleichartiger gegenstaende | |
WO2022136518A1 (de) | Robotische transportvorrichtung für kleinteile | |
DE102016222497A1 (de) | Behälterbehandlungsmaschine und Verfahren zur Behandlung von Behältern | |
DE2517339C2 (de) | Vorrichtung zum gleichzeitigen Zuführen und Befestigen mehrerer Gegenstände aus Kunststoff an einem Werkstück | |
DE3931349A1 (de) | Schneidemaschine zum beschneiden von papier, pappe od. dgl. mit einer schneidstation | |
DE4408517C2 (de) | Verfahren sowie Vorrichtung zur Bearbeitung optisch lesbarer Datenträger | |
EP0196535B1 (de) | Teilezuführer für ein Montagesystem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |