DE3708753A1 - Verfahren und vorrichtung zur bestimmung von schadstoffen in gewaessern und abwaessern - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zur bestimmung von schadstoffen in gewaessern und abwaessernInfo
- Publication number
- DE3708753A1 DE3708753A1 DE19873708753 DE3708753A DE3708753A1 DE 3708753 A1 DE3708753 A1 DE 3708753A1 DE 19873708753 DE19873708753 DE 19873708753 DE 3708753 A DE3708753 A DE 3708753A DE 3708753 A1 DE3708753 A1 DE 3708753A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- water
- triclads
- pollutants
- tricladen
- freshwater
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 20
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 15
- 239000003344 environmental pollutant Substances 0.000 title claims abstract description 11
- 231100000719 pollutant Toxicity 0.000 title claims abstract description 11
- 239000002351 wastewater Substances 0.000 title claims 2
- 239000013505 freshwater Substances 0.000 claims abstract description 8
- 241000947058 Girardia dorotocephala Species 0.000 claims abstract description 6
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 claims abstract description 6
- 239000000941 radioactive substance Substances 0.000 claims abstract description 4
- 231100000419 toxicity Toxicity 0.000 claims abstract description 4
- 230000001988 toxicity Effects 0.000 claims abstract description 4
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 claims abstract description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 2
- 230000000711 cancerogenic effect Effects 0.000 claims 2
- 231100000315 carcinogenic Toxicity 0.000 claims 2
- 230000010354 integration Effects 0.000 claims 2
- 230000000120 cytopathologic effect Effects 0.000 claims 1
- 239000003651 drinking water Substances 0.000 claims 1
- 235000020188 drinking water Nutrition 0.000 claims 1
- 239000003673 groundwater Substances 0.000 claims 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 claims 1
- 230000006461 physiological response Effects 0.000 claims 1
- 230000008560 physiological behavior Effects 0.000 abstract description 4
- 241000238578 Daphnia Species 0.000 abstract description 3
- 241000251468 Actinopterygii Species 0.000 abstract description 2
- 241000242599 Tricladida Species 0.000 abstract 5
- 241000018391 Bdellocephala Species 0.000 abstract 1
- 206010028980 Neoplasm Diseases 0.000 abstract 1
- 201000011510 cancer Diseases 0.000 abstract 1
- 230000001684 chronic effect Effects 0.000 abstract 1
- 231100000762 chronic effect Toxicity 0.000 abstract 1
- 231100000317 environmental toxin Toxicity 0.000 abstract 1
- 230000036244 malformation Effects 0.000 abstract 1
- 238000012216 screening Methods 0.000 abstract 1
- 230000014639 sexual reproduction Effects 0.000 abstract 1
- 230000003390 teratogenic effect Effects 0.000 abstract 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 2
- 241000238571 Cladocera Species 0.000 description 1
- 241000238557 Decapoda Species 0.000 description 1
- 241000242529 Dugesia <turbellarian> Species 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000090 biomarker Substances 0.000 description 1
- 230000036760 body temperature Effects 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 230000009193 crawling Effects 0.000 description 1
- 230000005684 electric field Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 231100000614 poison Toxicity 0.000 description 1
- 210000002784 stomach Anatomy 0.000 description 1
- 239000003440 toxic substance Substances 0.000 description 1
- 230000002110 toxicologic effect Effects 0.000 description 1
- 231100000027 toxicology Toxicity 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/18—Water
- G01N33/186—Water using one or more living organisms, e.g. a fish
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Farming Of Fish And Shellfish (AREA)
- Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung
zur Bestimmung von Schadstoffen (auch Kreserregendestoffen
und Radioaktivestoffen) im Hinblick auf die Toxizität
durch Einsatz lebender Tiere in das zu prüfende Wasser,
die bei einer bestimmten Menge an Schadstoffen im Wasser
durch gestörtes physiologisches Verhalten oder gar durch
den Tod diese Toxizität anzeigen und mittels elektronischer
Vorrichtung ein Warnsignal auslösen.
Zur Ermittlung der Beschaffenheit von Wässern unter
ökologischen, toxikologischen und hygienischen Gesichts
punkten sind heute mehrere "Modellorganismen" oder
"Bioindikatoren" benutzt. Besonders die Umweltschadliche
chemikalien können durch diesen lebenden Testorganismen
leicht und zuverlässig nachgewiesen werden.
Die DE-PS 21 64 702 und die DE-PS 29 06 194 zeigen typische
Beispiele, wo einmal Fische und andernfalls Kleinkrebsen
(Daphnien, Wasserflöhe) sind in ein Testbecken eingesetzt,
das mit dem zu prüfenden Wasser gefüllt ist. Wenn die Tiere
durch eine erhöhte Konzentration von Schadstoffen im Wasser
gestört werden, lösen sie über mechanische und/oder elektro
nische Vorrichtungen ein Warnsignal aus.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es nun, ein Modell
organismus einsetzen, der empfindlicher als andere ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Verfahren vorge
schlagen, bei dem eine bestimmte Anzahl von freibe
weglichen Wasserorganismen, vorzugsweise Süßwasser
tricladen der Art Dugesia dototocephala, Subart D. do
rotocephala JENKINS aus Oklahoma in das zu prüfende
Wasser eingesetzt werden, die entsprechend ihrer
Bewegungsaktivität mehr oder weniger Impulse durch
Passieren von entlang einer Meßstrecke aufgebauten
Lichtschranken auslösen, die pro Zeiteinheit gezählt
und mit einem vorgegebenen Sollwert verglichen werden,
bei dessen Unterschreiten automatisch ein Warnsignal
erst auslösen, wenn sie aufgrund der im Wasser enthalte
nen Schadstoffe ein gestörtes physiologisches Verhalten
anzeigen.
Die Süßwassertricladen berühren immer mit der ventralen
Körperoberfläche ("Bauchseite") die Unterlage. Die
Vorrichtung (Fig. 3) zeigt Testbecken (10). Das Gefäß
ist aus Rostfreistahl hergestellt. In der Mitte befin
det sich ein Plastikboden mit einem Rostfreistahlbolzen.
Zwischen beiden Metallteilen befindet sich ein schwaches
elektrisches Feld. Falls die Tiere durch toxische Stoffen
das physiologische Verhalten ändern - und nicht mehr
mit der Unterlage Kontakt haben, nach der Schadstoffen
konzentration mehr oder weniger Kapazitätsänderungen
können mittels Vorrichtung (Fig. 3), durch einen
- a) Verstärker (4) und einen
- b) Impulssammler und -umformer (5) mit einem
- c) Impulszähler (6) und einem
- d) Vergleicher (7) verbunden werden, an den ein
- e) Warnsignalgeber (8) angeschlossen ist.
Das Testbecken (10) in Fig. 3 konnte im Wasserbad
eingesetzt werden mit Thermostat und Heizungselement.
Auch das durchfließende Wasser wärmt sich - das
Zuflußrohr konnte mehrere Windungen haben ("coil").
Tricladen sind ins Rohr (Testrohr (1), Fig. 1)
eingesetzt und mit zwei wasserdurchlassende Schwämme (9)
im Testrohr gegen Wegkriechen gesichert.
Wassertricladen brauchen keine Sauerstoffsättigung
wie die Daphnien z. B. Dazu man kann die Tricladen
ohne Futter lange Zeit lassen. Etwa zwei Wochen
vertragen sie gut (Tricladen fressen etwa einmal
pro Woche - ohne Fütterung überleben 6 Monate
und sogar länger). Süßwassertricladen sind die
überhaupt billigste Tiere, die man züchten kann.
Sie müssen aber richtige Temperatur haben -
die optimale Körpertemperatur für D. dorotocephala
JENKINS ist 18,5 Grad Celsius.
Claims (7)
1. Verfahren zur Überwachung von Trinkwasser, Grundwasser
und anderen Gewässern sowie Abwässern im Hinblick auf
ihren Gehalt an Schadstoffen (auch Krebserregendestof
fen und Radioaktivestoffen) durch Einsatz lebender Tie
re in das zu prüfende Wasser, die bei einer bestimmten
Menge an Schadstoffen im Wasser durch gestörtes physio
logisches Ansprechverhalten oder gar durch den Tod die
Toxizität anzeigen,
dadurch gekennzeichnet, daß eine
bestimmte Anzahl von freibewegenden Wasserorganismen
unter standardisierten Bedingungen in das zu prüfende
Wasser eingesetzt werden, die entsprechend ihrer Be
wegungsaktivität mehr oder weniger Verhaltenänderungen
anzeigen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
Süßwassertricladen (Süßwasserplanarien) verwendet
werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
Süßwassertricladen der Art Dugesia dorotocephala,
besonders der Subart D. dorotocephala JENKINS aus
Oklahoma verwendet werden.
4. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1
oder 2 oder 3, gekennzeichnet durch
- a) ein von dem zu prüfenden Wasser durchströmtes und/oder gefüllten Testrohr (1) oder Testbecken (10), an dem
- b) entlang einer Meßstrecke abstandsweise Licht schranken (2, 3) oder Potentiometer (Kapazitätsmeter) (11) angeordnet sind, die gegebenenfalls über einen
- c) Verstärker (4) und einem Impulssammler und Impulsumformer (5) mit einem
- d) Impulszähler (6) und einem
- e) Vergleicher (7) verbunden sind, an den ein
- f) Warnsignalgeber (8) angeschlossen ist.
5. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schadstoff
bestimmung in einem Meßmedium durch Integration von
- a) Summe den gelegten Kokons sowie
- b) Summe den lebenden (aus den Kokons geschlüpften) jungen Wasserorganismen
über eine genau festgelegte Zeitspanne durch Vergleich
mit Sollintegrationswerten erfolgt.
6. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß anschließend
wird das Gewebe den Wasserorganismen im Licht- und
im Elektronenmikroskop beobachtet werden. Die ultra
strukturelle Untersuchungen am Organismus der Süßwasser
tricladen könnten durch Auswertung von zytopathischen
Veränderungen besonders nach Einwirkung von Radioaktive
stoffen und Krebserregendestoffen Aufschluß über
Schadstoffekonzentration der Wasserprobe geben.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873708753 DE3708753A1 (de) | 1987-03-16 | 1987-03-16 | Verfahren und vorrichtung zur bestimmung von schadstoffen in gewaessern und abwaessern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873708753 DE3708753A1 (de) | 1987-03-16 | 1987-03-16 | Verfahren und vorrichtung zur bestimmung von schadstoffen in gewaessern und abwaessern |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3708753A1 true DE3708753A1 (de) | 1988-09-29 |
DE3708753C2 DE3708753C2 (de) | 1989-11-02 |
Family
ID=6323345
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873708753 Granted DE3708753A1 (de) | 1987-03-16 | 1987-03-16 | Verfahren und vorrichtung zur bestimmung von schadstoffen in gewaessern und abwaessern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3708753A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0598460A3 (de) * | 1992-09-21 | 1995-05-17 | Inst Bioprozess Analysenmesst | Verfahren zur Analyse von Stoffen und Messzelle zur Durchführung des Verfahrens. |
US6093566A (en) * | 1998-06-19 | 2000-07-25 | Katznelson; Revital | Flow-through system and method for toxicity testing |
RU2446396C2 (ru) * | 2009-12-21 | 2012-03-27 | Федеральное Государственное унитарное предприятие Азовский научно-исследовательский институт рыбного хозяйства | Способ оценки токсического действия пестицидов на водные объекты |
CN107315075A (zh) * | 2017-07-05 | 2017-11-03 | 中国地质环境监测院 | 一种筛选地下水污染监测指标的方法 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2164702C3 (de) * | 1971-12-27 | 1975-02-13 | Kurt Kerren Kunststofftechnik, 4152 Kempen | Verfahren und Vorrichtung zur automatischen qualitativen Bestimmung toxischer Stoffe im Wasser |
DE2362084B2 (de) * | 1973-12-13 | 1977-03-10 | Passavant-Werke Michelbacher Hütte, 6209 Aarbergen | Verfahren zur frueherkennung von toxischen verunreinigungen in wasser mit hilfe von testfischen |
-
1987
- 1987-03-16 DE DE19873708753 patent/DE3708753A1/de active Granted
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2164702C3 (de) * | 1971-12-27 | 1975-02-13 | Kurt Kerren Kunststofftechnik, 4152 Kempen | Verfahren und Vorrichtung zur automatischen qualitativen Bestimmung toxischer Stoffe im Wasser |
DE2362084B2 (de) * | 1973-12-13 | 1977-03-10 | Passavant-Werke Michelbacher Hütte, 6209 Aarbergen | Verfahren zur frueherkennung von toxischen verunreinigungen in wasser mit hilfe von testfischen |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- u. Schlammuntersuchung (DEV), L 20, Dezember 1980, S. 1-7 * |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0598460A3 (de) * | 1992-09-21 | 1995-05-17 | Inst Bioprozess Analysenmesst | Verfahren zur Analyse von Stoffen und Messzelle zur Durchführung des Verfahrens. |
US6093566A (en) * | 1998-06-19 | 2000-07-25 | Katznelson; Revital | Flow-through system and method for toxicity testing |
RU2446396C2 (ru) * | 2009-12-21 | 2012-03-27 | Федеральное Государственное унитарное предприятие Азовский научно-исследовательский институт рыбного хозяйства | Способ оценки токсического действия пестицидов на водные объекты |
CN107315075A (zh) * | 2017-07-05 | 2017-11-03 | 中国地质环境监测院 | 一种筛选地下水污染监测指标的方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3708753C2 (de) | 1989-11-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
Richardson et al. | Avoidance behaviour of freshwater fish and shrimp exposed to ammonia and low dissolved oxygen separately and in combination | |
Ishio | Behavior of fish exposed to toxic substances | |
McFee et al. | Age distribution and growth of two bottlenose dolphin (Tursiops truncatus) populations from capture-release studies in the southeastern United States | |
EP0940078B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Wanderzeiten von Fischen | |
DE69404169T2 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Wasserüberwachung mittels elektrischer Wassertiere | |
Burris et al. | Behavioral responses of marked snails as indicators of water quality | |
DE3708753A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur bestimmung von schadstoffen in gewaessern und abwaessern | |
Kennelly et al. | Sampling of small invertebrates on natural hard substrata in a sublittoral kelp forest | |
Godlewska et al. | Hydroacoustics as a tool for studies of fish and their habitat | |
Gerhardt | A new multispecies freshwater biomonitor for ecologically relevant supervision of surface waters | |
RU2110067C1 (ru) | Биологический способ определения степени общей токсичности и основных токсикантов водной среды (варианты) | |
Bagheri et al. | Health risk assessment of some heavy metals detected in edible fishes of Gorgan Bay, Caspian Sea (Iran), for human | |
Whitelaw et al. | River catchment management: An approach to the derivation of quality standards for farm pollution and storm sewage discharges | |
Dahm et al. | Review of the European Inland Fisheries Advisory Commission (EIFAC) experiments on stock assessment in lakes | |
DE2906194A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur ueberwachung von gewaessern und abwaessern | |
DE2613713A1 (de) | Vorrichtung zur bewegungsmessung von tieren mit hilfe von induzierten spannungen | |
Livingston et al. | Avoidance responses of estuarine organisms to storm water runoff and pulp mill effluents | |
Pen-Mouratov et al. | The impact of animal trampling on free-living nematode abundance, genera, and trophic diversity was attenuated by tree canopies | |
Oglesby et al. | Toxic substances in discharges of hypolimnetic waters from a seasonally stratified impoundment | |
Murie et al. | Variable growth and longevity of yellow bullhead (Ameiurus natalis) in the Everglades of south Florida, USA | |
Eeuwes et al. | Electroreception of catfish Ictalurus nebulosus in uniform and non-uniform DC fields: detection threshold and body length | |
BALACHANDRAN et al. | EFFECT OF WATER POLLUTION: A HISTOLOGICAL EXAMINATION IN Rasbora dandia (HAMILTON, 1822) | |
RU2283489C2 (ru) | Способ экологической оценки хронической токсичности воды | |
Potgieter | Non-Lethal Sampling Techniques in Assessing the Oreochromis Mossambicus Fish Liver Following Chronic Exposure to Sodium Selenate | |
DE2824435A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum messen des sauerstoffverbrauchs von fluss- und meerestieren, z.b. fuer einen warnungs- fischtest |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: KOSTELECKY, JAN, DR., 8071 DENKENDORF, DE SOUCKOVA |
|
8381 | Inventor (new situation) |
Free format text: KOSTELECKY, JAN, DR., 1000 BERLIN, DE |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |