DE3707066A1 - Spannvorrichtung zur befestigung eines aufzuges am zylinder einer rotationsdruckmaschine - Google Patents
Spannvorrichtung zur befestigung eines aufzuges am zylinder einer rotationsdruckmaschineInfo
- Publication number
- DE3707066A1 DE3707066A1 DE19873707066 DE3707066A DE3707066A1 DE 3707066 A1 DE3707066 A1 DE 3707066A1 DE 19873707066 DE19873707066 DE 19873707066 DE 3707066 A DE3707066 A DE 3707066A DE 3707066 A1 DE3707066 A1 DE 3707066A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- clamping
- cylinder
- tensioning
- pit
- clamping device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F30/00—Devices for attaching coverings or make-ready devices; Guiding devices for coverings
- B41F30/04—Devices for attaching coverings or make-ready devices; Guiding devices for coverings attaching to transfer cylinders
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F27/00—Devices for attaching printing elements or formes to supports
- B41F27/12—Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
- B41F27/1218—Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices
- B41F27/1225—Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices moving in the printing plate end substantially rectilinearly
- B41F27/1237—Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices moving in the printing plate end substantially rectilinearly by translatory motion substantially perpendicular to support surface
Landscapes
- Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
- Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Spannvorrichtung zur Befestigung
eines Aufzuges am Zylinder einer Rotationsdruckmaschine -
vorzugsweise Gummituch-Spannvorrichtung am Gummituchzylinder
einer Rollenoffset-Rotationsdruckmaschine - gemäß dem Oberbegriff
des Patentanspruchs 1.
Eine solche Spannvorrichtung ist aus der US-PS 22 09 127 für die
Befestigung von Druckplatten auf einem Plattenzylinder bekannt.
Bei dieser Spannvorrichtung werden beide Enden einer die
eigentlichen Druckplatten tragenden Unterlage in zwei höhengleiche
Ausnehmungen einer Spannleiste eingeführt. Daraufhin wird die
Spannleiste durch Eindrehen von durch sie hindurchgeführten, im
Boden einer Zylindergrube verankerten Schrauben in Richtung zur
Zylindermitte bewegt. Bei dieser Vorrichtung ist nachteilig, daß
zur Erreichung einer gleichmäßigen Spannung des Aufzuges eine
gleichmäßige Bewegung der zahlreichen über die Länge einer Grube
verteilten Schrauben erforderlich ist. Ein solch gleichmäßiges
Eindrehen der Schrauben ist entweder nur mit einem erhöhten
Aufwand an Bedienungspersonal oder mit einer aufwendigen
Vorrichtung erreichbar.
Die Erfindung geht von der Aufgabe aus, eine gattungsgemäße
Spannvorrichtung derart weiterzubilden, daß diese bei einfacher
Bedienung von einer einzigen Stelle aus eine gleichmäßige
Spannung des Aufzuges über die gesamte Zylinderlänge ermöglicht.
Diese Aufgabe wird durch die Anwendung der Merkmale des Kennzeichens
des Patentanspruches 1 gelöst. Das Vorsehen von Arbeitszylindern
und darin beweglichen Kolben, die mit der Spannleiste verbunden
sind, ermöglicht durch eine gleichzeitige gleichmäßige
Energiezufuhr zu diesen Arbeitszylindern, eine gleichmäßige
Spannung bei einfachster Bedienung von einem einzigen Punkt aus.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend anhand der
Fig. beschrieben. Dabei zeigt
Fig. 1 einen Teilquerschnitt durch einen Gummituchzylinder im
Bereich der Grube,
Fig. 2 einen Teillängsschnitt durch eine erfindungsgemäße
Spannvorrichtung,
Fig. 3 einen Teillängsschnitt durch eine Variante einer
erfindungsgemäßen Spannvorrichtung.
In die Mantelfläche eines Gummituchzylinders 1 ist parallel zu
dessen Achse eine Grube 2 mit rechteckigem Querschnitt
eingearbeitet. Vom Boden 3 dieser Grube 2 aus sind in
gleichmäßigen Abständen sacklochartige Bohrungen in Richtung zur
Zylindermitte hin eingebracht, die als Arbeitszylinder 4 für
darin axial bewegliche Kolben 5 dienen. Die Arbeitszylinder 4
sind zum Grubenboden 3 hin durch Abdeckplatten 6 verschlossen.
Die mittels Schrauben 7 im Grubenboden 3 befestigten
Abdeckplatten 6 weisen jeweils eine zentrale Durchlaßbohrung 8
auf. Durch diese ist eine am Kolben 5 befestigte Kolbenstange 9
nach oben aus dem Arbeitszylinder 4 herausgeführt. Das freie Ende
der herausgeführten Kolbenstange 9 ist mit einem Gewinde
versehen, welches in ein Sacklochgewinde 10 an der Unterseite
einer Spannleiste 11 eingeschraubt ist. Eine auf dem Gewinde der
Kolbenstange 9 angeordnete Kontermutter 12 erlaubt eine
Einstellung des Abstandes zwischen Kolben 5 und Spannleiste 11.
Die Spannleiste 11 weist in ihrem unteren Teil eine Breite auf,
die der der Grube 2 in etwa entspricht. Im oberen Teil ist die
Spannleiste 11 durch zwei im Querschnitt rechteckige Aussparungen
13 und 14 zu beiden Seiten in ihrer Breite vermindert. Die
Aussparungen 13 und 14 werden nach oben durch zwei seitlich
vorspringende Schultern 15 und 16 am äußeren Ende der Spannleiste
11 begrenzt.
In den Arbeitszylindern 4 befinden sich unterhalb der Kolben 5
Federn 17, die die Kolben 5 in Grundstellung nach oben drücken.
In den oberen Teil der Arbeitszylinder 4 mündet seitlich jeweils
ein Zufuhrkanal 18 ein, der mit seinem anderen Ende an einen im
Inneren des Gummituchzylinders 1 vorgesehenen Druckspeicherraum
19 angeschlossen ist.
Der Druckspeicherraum 19 ist über ein in eine Seitenwand 20 des
Gummituchzylinders 1 eingesetztes Rückschlagventil 21 mit einem
unter Druck stehenden Fluid füllbar.
Ausgehend von der Grundstellung, in der der Druckspeicherraum 19
druckentlastet ist und die Kolben 5 durch die Kraft der Federn 17
nach oben gedrückt sind, soll nunmehr das Zusammenwirken der
Teile bei einem Spannvorgang beschrieben werden. Durch die obere
Totpunktlage der Kolben 5 ist die Spannleiste 11 über die
Kolbenstange 9 ebenfalls angehoben. Ihr äußeres, die Schultern 15
und 16 tragendes Ende ragt dabei soweit aus dem Gummituchzylinder
1 heraus, daß die beiden Ausnehmungen 13 und 14 bequem von der
Seite her zugänglich sind. In die Ausnehmungen 13 und 14 werden
die beiden verstärkten Enden 22 und 23 eines um den
Gummituchzylinder 1 herumgelegten Gummituches 24 eingelegt.
Über das Rückschlagventil 21 wird der Druckspeicherraum 19 mit
einem unter Druck stehenden Fluid - beispielsweise Druckluft -
gefüllt. Das Fluid gelangt über die Zufuhrkanäle 18 in die
oberhalb der Kolben 5 gelegenen Arbeitsräume der Arbeitszylinder
4. Wenn die Kraft, die das Produkt aus Fluiddruck und
Kreisringfläche an der Oberseite der Kolben 5 ergibt (bei
Vernachlässigung des Eigengewichtes der bewegten Teile) die
Druckkraft der Federn 17 übersteigt, werden die Kolben 5 nach
unten bewegt und die Spannleiste 11 wird über die Kolbenstangen 9
langsam nach unten gezogen. Durch die gesteuerte Drucksteigerung
kann das Gummituch 24 - unabhängig von geringfügigen
Längendifferenzen - mit einer genau definierten Spannung
beaufschlagt werden.
Zur Entfernung des Gummituches wird einfach der Druckspeicherraum
19 über das Ventil 21 oder ein spezielles, nicht dargestelltes
Entlastungsventil vom Speicherdruck entlastet.
Bei einer anderen, in Fig. 3 dargestellten Variante, ist die
Feder 17′ oberhalb des Kolbens 5 im Arbeitszylinder 4 angeordnet.
Ihre Druckkraft hält die Spannleiste 11 in Grundstellung in der
Grube 2. Der Zufuhrkanal 18′ mündet in den unteren Teil des
Arbeitszylinders 4 ein. Eine Beaufschlagung des Kolbens 5 mit
Energie erfolgt dementsprechend nur zum Ausfahren der Spannleiste
11 für einen Wechsel des Gummituches 24. Während des Betriebes
ist der Druckspeicherraum 19 im Zylinderinneren dagegen
druckentlastet.
Statt Druckluft ist ebenso die Anwendung von Drucköl denkbar. Als
Energie für die Betätigung der Kolben 5 käme jedoch auch die
elektromagnetische Kraft einer stromdurchflossenen Spule in
Frage, die beispielsweise im unteren Teil des Arbeitszylinders
den Kolben umgeben könnte.
Claims (5)
1. Spannvorrichtung zur Befestigung eines Aufzuges am Zylinder
einer Rotationsdruckmaschine - vorzugsweise
Gummituchspannvorrichtung am Gummituchzylinder einer
Rollenoffset- Rotationsdruckmaschine -
mit einer achsparallel im Zylindermantel verlaufenden Grube
und einer in dieser beim Spannvorgang radial nach innen
bewegbaren Spannleiste, die in ihrem nach außen weisenden
Oberteil auf beiden Seiten höhengleich je eine Ausnehmung zur
Aufnahme der Enden des Aufzuges aufweist, sowie mit im Boden
der Grube verankerten, an der Spannleiste befestigten
Spannmitteln, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannmittel aus
mehreren in gleichmäßigem Abstand im Grubenboden (3)
angeordneten Arbeitszylindern (4) und in diesen axial
beweglichen Kolben (5) bestehen, die zumindest während des
Spannvorgangs mit einer über das Zylinderinnere zuführbaren
Energie gleichzeitig beaufschlagbar sind.
2. Spannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der Kolben (5) während des Spannvorgangs gegen die Kraft
einer in jedem Arbeitszylinder (4) angeordneten Feder (17,
17′) bewegbar ist.
3. Spannvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die Arbeitszylinder (4) durch Sacklöcher
gebildet werden, die vom Grubenboden (3) aus radial einwärts
verlaufen und die am Grubenboden (3) jeweils von einer mit
einer zentralen Durchlaßbohrung (8) versehenen Abdeckplatte
(6) verschlossen sind.
4. Spannvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß die Kolben (5) mittels die
Durchlaßbohrungen (8) durchdringende Kolbenstangen (9) mit
der Spannleiste (11) verbunden sind.
5. Spannvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß als Energie ein unter Druck stehendes
Fluid verwendet wird, das von einem im Zylinderinneren
angeordneten Druckspeicherraum (19) über Zufuhrkanäle (18,
18′) dem Arbeitszylinder (4) zuführbar ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873707066 DE3707066A1 (de) | 1987-03-05 | 1987-03-05 | Spannvorrichtung zur befestigung eines aufzuges am zylinder einer rotationsdruckmaschine |
US07/162,063 US4833986A (en) | 1987-03-05 | 1988-02-29 | Holding and tensioning system for a cover layer on a printing machine cylinder |
JP63049953A JP2705941B2 (ja) | 1987-03-05 | 1988-03-04 | 輪転印刷機の胴へ胴張りを固定するための締付け装置 |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873707066 DE3707066A1 (de) | 1987-03-05 | 1987-03-05 | Spannvorrichtung zur befestigung eines aufzuges am zylinder einer rotationsdruckmaschine |
EP19880103685 EP0331777B1 (de) | 1988-03-09 | 1988-03-09 | Spannvorrichtung zur Befestigung eines Aufzuges am Zylinder einer Rotationsdruckmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3707066A1 true DE3707066A1 (de) | 1988-09-15 |
Family
ID=25853147
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873707066 Granted DE3707066A1 (de) | 1987-03-05 | 1987-03-05 | Spannvorrichtung zur befestigung eines aufzuges am zylinder einer rotationsdruckmaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3707066A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0331777A1 (de) * | 1988-03-09 | 1989-09-13 | M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft | Spannvorrichtung zur Befestigung eines Aufzuges am Zylinder einer Rotationsdruckmaschine |
US5461981A (en) * | 1993-08-05 | 1995-10-31 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Press blanket cylinder with blanket end ejection device |
US5669306A (en) * | 1995-06-14 | 1997-09-23 | Koenig & Bauer-Albert Aktiengesellschaft | Rubber blanket unit fastening device |
US5809889A (en) * | 1994-07-16 | 1998-09-22 | Koenig & Bauer-Albert Aktiengesellschaft | Process and device for securing and tightening a packing on the cylinder of a rotary printing machine |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2209127A (en) * | 1938-12-19 | 1940-07-23 | United Autographic Register Co | Apparatus for attaching printing plates to a cylinder |
DE1128442B (de) * | 1960-03-26 | 1962-04-26 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Vorrichtung zum Aufspannen von biegsamen Druckplatten auf den Formzylinder von Rotationsdruckmaschinen |
DE1172690B (de) * | 1961-06-14 | 1964-06-25 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Vorrichtung zum Aufspannen von biegsamen Druckplatten auf den Formzylinder von Rotationsdruckmaschinen |
DE1178443B (de) * | 1961-08-10 | 1964-09-24 | Roland Offsetmaschf | Vorrichtung zum Befestigen von Biegsamen Druckplatten auf dem Formzylinder von Rotationsdruckmaschinen |
CH411941A (de) * | 1962-04-21 | 1966-04-30 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Vorrichtung zum Aufspannen von biegsamen Druckplatten oder Gummitüchern auf Zylinder von Rotationsdruckmaschinen |
EP0099275A1 (de) * | 1982-06-04 | 1984-01-25 | Creusot-Loire | Vorrichtung zur Befestigung eines Zylinderüberzugs in Druckmaschinen |
DD248695A3 (de) * | 1985-02-26 | 1987-08-19 | Polygraph Leipzig | Vorrichtung zum befestigen eines gummituches |
-
1987
- 1987-03-05 DE DE19873707066 patent/DE3707066A1/de active Granted
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2209127A (en) * | 1938-12-19 | 1940-07-23 | United Autographic Register Co | Apparatus for attaching printing plates to a cylinder |
DE1128442B (de) * | 1960-03-26 | 1962-04-26 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Vorrichtung zum Aufspannen von biegsamen Druckplatten auf den Formzylinder von Rotationsdruckmaschinen |
DE1172690B (de) * | 1961-06-14 | 1964-06-25 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Vorrichtung zum Aufspannen von biegsamen Druckplatten auf den Formzylinder von Rotationsdruckmaschinen |
DE1178443B (de) * | 1961-08-10 | 1964-09-24 | Roland Offsetmaschf | Vorrichtung zum Befestigen von Biegsamen Druckplatten auf dem Formzylinder von Rotationsdruckmaschinen |
CH411941A (de) * | 1962-04-21 | 1966-04-30 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Vorrichtung zum Aufspannen von biegsamen Druckplatten oder Gummitüchern auf Zylinder von Rotationsdruckmaschinen |
EP0099275A1 (de) * | 1982-06-04 | 1984-01-25 | Creusot-Loire | Vorrichtung zur Befestigung eines Zylinderüberzugs in Druckmaschinen |
DD248695A3 (de) * | 1985-02-26 | 1987-08-19 | Polygraph Leipzig | Vorrichtung zum befestigen eines gummituches |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0331777A1 (de) * | 1988-03-09 | 1989-09-13 | M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft | Spannvorrichtung zur Befestigung eines Aufzuges am Zylinder einer Rotationsdruckmaschine |
US5461981A (en) * | 1993-08-05 | 1995-10-31 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Press blanket cylinder with blanket end ejection device |
US5809889A (en) * | 1994-07-16 | 1998-09-22 | Koenig & Bauer-Albert Aktiengesellschaft | Process and device for securing and tightening a packing on the cylinder of a rotary printing machine |
US5669306A (en) * | 1995-06-14 | 1997-09-23 | Koenig & Bauer-Albert Aktiengesellschaft | Rubber blanket unit fastening device |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69100636T2 (de) | Bremsvorrichtung in einer gradlinigen Bewegungsvorrichtung. | |
DE3328292A1 (de) | Arbeitszylinder mit bremseinrichtung | |
DE10123745C2 (de) | Hydraulisch-mechanische Schließvorrichtung, vorzugsweise zum Querfließpressen | |
DE2830779C2 (de) | Hydraulische Doppeldruckpresse | |
DE3728418C2 (de) | ||
DE3935787C2 (de) | ||
EP0143257B1 (de) | Werkzeugaufnahme einer Schneidpresse, insbesondere einer Revolverschneidpresse, für den Werkzeugwechsel | |
DE3323931C2 (de) | Hydraulische Presse | |
DE3935498C3 (de) | Schaltbare Presseinrichtung zum Bearbeiten von Werkstücken | |
EP0331777B1 (de) | Spannvorrichtung zur Befestigung eines Aufzuges am Zylinder einer Rotationsdruckmaschine | |
DE3707066A1 (de) | Spannvorrichtung zur befestigung eines aufzuges am zylinder einer rotationsdruckmaschine | |
DE2621727A1 (de) | Presse mit veraenderbarem abstand eines stoessels von einem tisch und entlastbarem druckkissen | |
EP0605698B1 (de) | Gelenkhebelpresse | |
DE19608486C1 (de) | Presse | |
DE3025156A1 (de) | Presse mit einem stanz- und/oder presswerkzeug | |
DE2948396C2 (de) | ||
DE3025157A1 (de) | Spannelemente, insbesondere zum festspannen von werkstuecken oder werkzeugen auf werkzeugmaschinen | |
EP0046977B1 (de) | Auf einem Gatterrahmen anbringbare hydraulische Spanneinrichtung zum Spannen von Sägeblättern | |
DE2533153A1 (de) | Niederhaltervorrichtung fuer eine hydraulisch angetriebene schere | |
DE19541721A1 (de) | Hydraulische Zieheinrichtung in einer Presse | |
EP1048377B1 (de) | Einrichtung zum Stranggiessen von Metall | |
DE19729384C2 (de) | Presse zum Hydro-Umformen | |
DE19638283C1 (de) | Werkzeugspannvorrichtung für Werkzeugmaschinen | |
DE2530373A1 (de) | Schmiedepresse | |
DE3781810T2 (de) | Vorrichtung zum wechseln von werkzeugen in werkzeugmaschinen. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |