DE3706839A1 - Pole terminal, especially for batteries - Google Patents
Pole terminal, especially for batteriesInfo
- Publication number
- DE3706839A1 DE3706839A1 DE19873706839 DE3706839A DE3706839A1 DE 3706839 A1 DE3706839 A1 DE 3706839A1 DE 19873706839 DE19873706839 DE 19873706839 DE 3706839 A DE3706839 A DE 3706839A DE 3706839 A1 DE3706839 A1 DE 3706839A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pole
- terminal according
- pole terminal
- clamping
- nut
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims abstract description 11
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims abstract description 11
- 229910001369 Brass Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000010951 brass Substances 0.000 claims description 3
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 claims description 2
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 2
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 claims description 2
- -1 polypropylene Polymers 0.000 claims description 2
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 claims description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 3
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 3
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R4/00—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
- H01R4/28—Clamped connections, spring connections
- H01R4/38—Clamped connections, spring connections utilising a clamping member acted on by screw or nut
Landscapes
- Connection Of Batteries Or Terminals (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Polklemme, insbesonde re für Batterien, gemäß dem Oberbegriff des Patentan spruchs 1.The invention relates to a pole terminal, in particular re for batteries, according to the preamble of the patent saying 1.
Herkömmliche bekannte Polklemmen besitzen eine an den Kabelschuh angeformte Klemmschelle, die mittels einer Schraubverbindung an den Pol angepreßt wird, um einen möglichst großflächigen Kontakt zwischen Pol und Klemm schelle zu erzielen. Hierzu müssen regelmäßig Werkzeuge verwendet werden, was bei schwer zugänglichen Stellen, beispielsweise beim Anschließen von Batterien für Kraft fahrzeuge, zu Problemen führt. Insbesondere nach längerem Gebrauch der Polklemme läßt sich die Schraubverbindung bedingt durch Korossionserscheinungen nur noch sehr schwer lösen, wodurch sich häufig Beschädigungen des Batteriepols nicht mehr vermeiden lassen.Conventional known pole terminals have one of the Cable lug integrally formed with a clamp Screw connection is pressed against the pole to a contact between pole and terminal as large as possible to achieve fast. This requires regular tools what is used in places that are difficult to access, for example when connecting batteries for power vehicles, leads to problems. Especially after a long time The screw connection can be used with the pole clamp due to signs of corrosion only very difficult solve, which often damage the battery pole can no longer be avoided.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Polklemme vorstehend bezeichneter Art zu schaffen, die bei leichter Montierbarkeit und Lösbarkeit dafür sorgt, daß ein verbesserter Kontakt zwischen Anschlußkabel und Pol bereitgestellt wird.The invention is therefore based on the object To create pole terminal of the type described above, which Easier to assemble and detachable ensures that an improved contact between the connecting cable and the pole provided.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.This task is carried out in the characterizing part of the Features specified claim 1 solved.
Durch die erfindungsgemäße Gestaltung der Polklemme werden nur noch zwei Teile benötigt, um den Kontakt zwischen Pol und Kabel herzustellen. Über das Außengewinde des ge schlitzten Ringes können sehr große Kräfte eingeleitet werden, die dafür sorgen, daß die Klemmschelle allseitig mit großer Kraft gegen den Pol gedrückt wird. Die bei herkömmlichen Polklemmen auftretenden übermäßigen Verfor mungen der von der Schraubverbindung durchdrungenen Schel lenzungen werden vollkommen eliminiert, wodurch Beschädi gungen weitgehend ausgeschlossen bleiben. Die Mutter hat maximal eine Höhe, die der Bauhöhe des zugeordneten Pols entspricht. Eine Betätigung der Klemmutter ist deshalb selbst an schwer zugänglichen Stellen problemlos möglich. Deshalb eignet sich die erfindungsgemäße Polklemme in besonderer Weise für eine automatische Bandmontage unter Zuhilfenahme von Robotern. Es hat sich gezeigt, daß die Montagezeit im Vergleich zu herkömmlichen Verbindungen um etwa 50% reduziert werden konnte. Durch die allseitige Kraftbeaufschlagung kann die Wandstärke des geschlitzten Rings dünner als die Wandstärke der herkömmlichen Klemm schelle ausgebildet werden, wodurch sich zusätzliche Ge wichtseinsparungen ergeben. Durch das verhältnismäßig groß dimensionierbare Gewinde wird auch die Angriffsfläche der Klemmutter verhältnismäßig groß, so daß es ohne weiteres möglich ist, die Klemmutter von Hand so fest anzuziehen, daß eine ausreichend große Preßkraft zwischen Klemmschelle und Pol erzeugt wird. Service-Arbeiten werden hierdurch vereinfacht, da das An- und Abklemmen der Batterie ohne Werkzeug und schneller durchgeführt werden kann.By designing the pole terminal according to the invention only two parts needed to make contact between pole and manufacture cables. Via the external thread of the ge slotted ring can initiate very large forces be that ensure that the clamp on all sides is pressed against the pole with great force. The at conventional pole terminals excessive deformation of the crest penetrated by the screw connection Lungen are completely eliminated, whereby damage largely remain excluded. The mother has a maximum of the height of the overall height of the assigned pole corresponds. An actuation of the lock nut is therefore easily possible even in hard-to-reach places. The pole clamp according to the invention is therefore suitable in special way for automatic tape assembly under Using robots. It has been shown that the Assembly time compared to conventional connections about 50% could be reduced. Through the all-round Applying force can affect the wall thickness of the slotted Rings thinner than the wall thickness of conventional clamps clamp are formed, which causes additional Ge weight savings result. Because of the relatively large dimensionable thread is also the target of the Clamping nut relatively large, so that it is easy it is possible to tighten the clamping nut by hand so that a sufficiently large pressing force between the clamp and pole is generated. This will result in service work Simplified, since the battery can be connected and disconnected without Tool and can be done faster.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Advantageous developments of the invention are the subject of subclaims.
Grundsätzlich kann der Klemmeffekt erzielt werden, wenn das Innengewinde der Klemmutter zylindrisch ausgebildet ist. Um jedoch über die gesamte Gewindehöhe die Klemmkraft auf den geschlitzten Ring einwirken zu lassen, ist es vorteilhaft, auch die Klemmutter mit einem konischen Ge winde auszuführen.Basically, the clamping effect can be achieved if the internal thread of the clamping nut is cylindrical is. However, the clamping force over the entire thread height Allow it to act on the slotted ring advantageous, even the lock nut with a conical Ge to carry out the winch.
Für die Anpassung an eine automatische Bandmontage ist es vorteilhaft, gemäß Patentanspruch 3 die Klemmutter mit Außenflächen zu versehen, an denen ein Werkzeug bzw. ein Roboter angreifen kann.It is for adaptation to an automatic belt assembly advantageous, according to claim 3 with the lock nut To provide external surfaces on which a tool or a Robot can attack.
Damit ist ferner möglich, die Klemmutter zusätzlich gemäß Patentanspruch 5 mit einer Griffzunge zu versehen, mit der ein verhältnismäßig großes Drehmoment auf die Klemmutter übertragen werden kann.This also makes it possible to use the clamping nut additionally Claim 5 to be provided with a handle, with the a relatively large torque on the lock nut can be transferred.
Wenn die Klemmutter als Hutmutter ausgebildet wird, kann sie gleichzeitig eine polschützende Funktion übernehmen, wodurch Korossionserscheinungen im Kontaktbereich zwischen Polschuh und Pol reduziert werden können.If the lock nut is designed as a cap nut, can they also take on a pole-protecting function, causing signs of corrosion in the contact area between Pole shoe and pole can be reduced.
Durch die Ausbildung einer Griffrippe auf der Oberseite der Klemmutter wird die Handbetätigung zusätzlich verein facht.By forming a grip rib on the top the lock nut also combines manual operation fold.
Durch die bei der erfindungsgemäßen Gestaltung der Pol klemme günstigeren Krafteinleitungsverhältnisse wird die Möglichkeit eröffnet, die Klemmutter aus Kunststoff auszu bilden. Versuche haben gezeigt, daß die Kunststoff-Klem mutter auch nach häufigem Betätigen nach wie vor ausrei chend große Klemmkräfte auf den geschlitzten Ring übertra gen konnte. Der besondere Vorteil dieser Materialwahl besteht darin, daß gleichzeitig eine säurefeste Abdeckung des Pols geschaffen wird, wodurch der Batterie-Pol vor auslaufender Säure geschützt wird. Zusätzlich wird das Gewicht weiter reduziert. Von besonderem Vorteil ist dar überhinaus, daß bei dieser Gestaltung der Polklemme eine separate Polabdeckung des Batterie-Herstellers entfallen kann. Kunststoffe sind sehr leicht einfärbbar, wodurch sich die Möglichkeit eröffnet, in einfacher Weise eine Kennung der Komponenten für den Plus- und den Minus-Pol vorzunehmen. Fehlern bei der Positionierung auf den Batte rie-Pol kann hierdurch wirksam vorgebeugt werden. Die Verwendung von Kunststoff hat aber auch herstellungstech nische Vorteile, da man hinsichtlich der Formgebung flexibler ist als bei metallischen Teilen. So ist es möglich, die Gestaltung der Klemmutter individuell den Wünschen des Kunden anzupassen.Due to the design of the pole according to the invention clamp more favorable force transmission ratios Possibility to remove the plastic clamping nut form. Tests have shown that the plastic clamp mother is still sufficient even after frequent use accordingly large clamping forces on the slotted ring could. The particular advantage of this choice of materials is that at the same time an acid-proof cover of the pole is created, causing the battery pole in front leaking acid is protected. In addition, that will Weight further reduced. It is of particular advantage moreover that in this design of the pole terminal there is no separate pole cover from the battery manufacturer can. Plastics are very easy to color, which means the possibility opens up in a simple way Identification of the components for the plus and minus poles to make. Positioning errors on the battery This can effectively prevent rie-Pol. The The use of plastic also has a manufacturing technology niche advantages because of the shape is more flexible than with metallic parts. That's the way it is possible to design the lock nut individually Customize the customer's wishes.
Die Konizität der in Eingriff stehenden Gewindegänge hat den weiteren Vorteil, daß die Klemmutter bereits um ein vorbestimmtes Maß auf den geschlitzten Ring aufgeschoben werden kann, bevor der abschließende Schraubvorgang einge leitet wird. Insbesondere dann, wenn die Klemmutter aus Kunststoff besteht, kann die Klemmutter in Polrichtung auf die Gewindegänge des geschlitzten Rings aufgedrückt bzw. aufgeschnappt werden. Hierbei geht man bevorzugterweise so vor, daß die Klemmutter so weit aufgedrückt wird, daß lediglich noch eine halbe Umdrehung der Klemmutter erfor derlich ist, um die feste Verbindung zwischen Klemmschelle und Pol herzustellen. Dabei ist es vorteilhaft, zum Er leichtern des Aufpressens der Klemmutter gemäß Patentan spruch 9 vorzugehen. zusätzlich ist es möglich, die Tiefe der Gewindegänge gemäß Patentanspruch 12 zu gestalten.Has the taper of the engaged threads the further advantage that the lock nut is already a predetermined size pushed onto the slotted ring can be turned on before the final tightening process is leading. Especially when the clamping nut is out There is plastic, the clamping nut can face in the direction of the pole the threads of the slotted ring are pressed on or to be snapped up. Here it is preferred to do so before that the clamping nut is pressed on so far that you only need half a turn of the lock nut is the fixed connection between the clamp and manufacture pole. It is advantageous to the Er easier to press on the clamping nut according to patent Proceed 9. in addition it is possible the depth to design the threads according to claim 12.
Zu kürzesten Montagezeiten gelangt man mit der Weiterbil dung gemäß Patentanspruch 11. Wenn die Klemmutter mit einer Griffzunge versehen ist, setzt man diese beim Auf pressen bevorzugterweise so an, daß die Griffzunge in Verlängerung des Kabelschuhs von diesem weg zeigt. Nach dem Festziehen der Klemmutter kommt die Griffzunge über dem Kabelschuh zu liegen. Auf diese Art und Weise kann sehr leicht überprüft werden, ob ein Pol angeschlossen ist oder nicht.The shortest installation times are achieved with the Weiterbil dung according to claim 11. If the lock nut with is provided with a grip tongue, this is set when opening preferably press on so that the grip tongue in Extension of the cable lug pointing away from this. To the grip tongue comes over when the clamping nut is tightened the cable lug. That way can be checked very easily whether a pole is connected or not.
Es hat sich gezeigt, daß mit der Werkstoffwahl gemäß Patentanspruch 13 eine besonders verschleißfeste und zu verlässige Polklemme geschaffen werden kann. Mit diesem Kunststoff ergibt sich eine Temperaturbeständigkeit im Bereich von -60°C bis +135°C. Die Isolationseigenschaften sind nach wie vor optimal, so daß Kurzschlüsse sicher vermieden werden können. Gleichzeitig sorgt die Verwendung von Kunststoff dafür, daß die Stromversorgung bei Feuer unterbrochen wird.It has been shown that according to the choice of material Claim 13 a particularly wear-resistant and too reliable pole terminal can be created. With this Plastic has a temperature resistance in the Range from -60 ° C to + 135 ° C. The insulation properties are still optimal, so that short circuits are safe can be avoided. At the same time, the use ensures of plastic for the power supply in the event of fire is interrupted.
Die sehr gleichmäßige Krafteinleitung auf den Klemmring eröffnet die Möglichkeit, diesen aus Messing mit extrem hoher Leitfähigkeit gemäß Patentanspruch 15 auszubilden, da Überbeanspruchungen bestimmter Teile nicht zu befürch ten sind. Die erfindungsgemäße Polklemme eignet sich ins besondere für die Montage auf neuen Batterien mit kürzeren Polen, da die Zugänglichkeit lediglich oberhalb des Pols gegeben sein muß.The very even application of force to the clamping ring opens up the possibility of this made of brass with extreme train high conductivity according to claim 15, because overstressing of certain parts is not to be feared are. The pole terminal according to the invention is suitable special for mounting on new batteries with shorter ones Poland, because the accessibility is only above the pole must be given.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der übrigen Unteransprüche.Further advantageous embodiments are the subject of other subclaims.
Nachstehend werden anhand schematischer Zeichnungen mehre re Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. Es zeigen:Several are shown below with the aid of schematic drawings re embodiments of the invention explained in more detail. It demonstrate:
Fig. 1 eine perspektivische Explosionsansicht zur Dar stellung der Bestandteile der Polklemme in einer ersten Ausführungsform, Fig. 1 is an exploded perspective view for Dar position of the components of the terminal post in a first embodiment;
Fig. 2 eine Seitenansicht des bei der Ausführungsform in Fig. 1 verwendeten Klemmrings, Fig. 2 of the clamping ring used in the embodiment in Fig. 1 is a side view,
Fig. 3 eine Seitenansicht der bei der Ausführungsform in Fig. 1 verwendeten Klemmutter, Fig. 3 of the clamp nut used in the embodiment in Fig. 1 is a side view,
Fig. 4 eine Draufsicht des in Fig. 2 gezeigten Klemm rings, Fig. 4 is a plan view of the clamp shown in Fig. 2 rings,
Fig. 5 eine der Fig. 2 ähnliche Seitenansicht eines Klemmrings in einer weiteren Ausführungsform, Fig. 5 is a Fig. 2 similar side view of a clamping ring, in another embodiment,
Fig. 6 einen Teilschnitt gemäß VI-VI in Fig. 5, Fig. 6 shows a partial section according to VI-VI in Fig. 5,
Fig. 7 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform der Klemmutter, Fig. 7 is a perspective view of another embodiment of the clamping nut,
Fig. 8 in einer der Fig. 3 ähnlichen Ansicht eine weitere Ausführungsform der Klemmutter bzw. des Klemmknebels, Fig. 8 in FIG. 3 similar view of a further embodiment of the clamping nut or of the clamping knob,
Fig. 9 eine Ansicht der Klemmutter gemäß Fig. 8 bei einer Blickrichtung gemäß IX in Fig. 8, Fig. 9 is a view of the lock nut of FIG. 8, in a viewing direction according to IX in Fig. 8
Fig. 10 in einer der Fig. 4 ähnlichen Darstellung eine weitere Ausführungsform des Klemmrings mit angeformtem Kabelschuh, und Fig. 10 in a representation similar to Fig. 4 shows a further embodiment of the clamping ring with molded cable lug, and
Fig. 11 in einer der Fig. 10 ähnlichen Ansicht eine weitere Variante des Klemmrings mit angeformtem Kabelschuh. Fig. 11 in a view similar to Fig. 10 shows a further variant of the clamping ring with molded cable lug.
In Fig. 1 ist mit dem Bezugszeichen 2 ein Pol einer Batte rie 4 bezeichnet, an den ein nicht gezeigtes Kabel mittels einer Polklemme angeschlossen werden soll. Die Polklemme ist zweiteilig ausgebildet. Sie besteht aus einem Klemm ring 6, der eine konische Innenoberfläche und einen vor zugsweise axialen Schlitz 8 hat. Am unteren Ende ist ein Kragen 10 vorgesehen, an den über eine Fahne 12 ein Kabel schuh 14 angeformt ist. Im Kabelschuh 14 ist eine Ausneh mung 16 zur Aufnahme des Kabels ausgebildet. Der Klemmring besteht bevorzugterweise aus Messing mit etwa 62% Kup feranteil. Zusätzlich kann eine Beschichtung aus Blei mit einer Dicke von etwa 10 µm vorgesehen sein. Man erkennt aus der Darstellung gemäß Fig. 4, daß eine Achse 18 des Kabelschuhs 14 in eine Axialebene 20 des Klemmrings 6 fällt.In Fig. 1 is rie 4 designated by the reference numeral 2 denotes a pole of a Batte, is to be connected to an unshown cable by means of a terminal post. The pole terminal is made in two parts. It consists of a clamping ring 6 , which has a conical inner surface and a preferably axial slot 8 . At the lower end, a collar 10 is provided, on which a cable shoe 14 is formed via a flag 12 . In the cable lug 14 a Ausneh tion 16 is formed for receiving the cable. The clamping ring is preferably made of brass with about 62% copper fer content. In addition, a coating of lead with a thickness of approximately 10 μm can be provided. It can be seen from the illustration according to FIG. 4 that an axis 18 of the cable lug 14 falls into an axial plane 20 of the clamping ring 6 .
Die Außenseite des Klemmrings 6 hat ein konisches Gewinde 22, dessen Schnittiefe zum Kragen 10 hin zunimmt. Mit anderen Worten, das Gewinde 22 läuft zu der dem Kragen 10 abgewandten Seite allmählich aus. Für das Gewinde 22 kön nen verschiedene Gewindestegformen Anwendung finden. Vor zugsweise sind die Stege jedoch abgerundet gestaltet.The outside of the clamping ring 6 has a conical thread 22 , the depth of cut of which increases towards the collar 10 . In other words, the thread 22 gradually runs out to the side facing away from the collar 10 . Various thread land forms can be used for the thread 22 . Before preferably the webs are rounded.
Der Klemmring 6 wirkt mit einer angepaßten Klemmutter 24 zusammen, die ein dem konischen Gewinde 22 entsprechendes Innengewinde 26 hat. Dieses Innengewinde ist vorzugsweise ebenfalls konisch ausgebildet, was im einzelnen aus Fig. 3 ersichtlich ist. Man erkennt aus dieser Darstellung, daß die Höhe der Gewindestege mit zunehmendem Abstand von einer Unterkante 28 abnimmt, so daß das Gewinde unter Anpassung an die Gestaltung des Außengewindes 22 im Grund der Gewindeausnehmung 30 ausläuft. Auch die Gewindegänge des Innengewindes 26 sind bevorzugterweise abgerundet, um ein Aufpressen der Klemmutter 24 auf den Klemmring 6 zu ermöglichen, wobei die einzelnen Gewindegänge aneinander vorbeigleiten. Vorzugsweise sind die Gewinde 22 und 26 derart aneinander angepaßt, daß die Klemmutter 24 so weit auf das konische Gewinde 22 aufgepreßt werden kann, daß lediglich noch eine halbe bis eine ganze Umdrehung benö tigt wird, um den endgültigen Klemmsitz bereitzustellen. Die Gewinde 22 bzw. 26 können ein- oder mehrgängig ausge bildet sein.The clamping ring 6 interacts with an adapted clamping nut 24 , which has an internal thread 26 corresponding to the conical thread 22 . This internal thread is preferably also conical, which can be seen in detail in FIG. 3. It can be seen from this illustration that the height of the thread webs decreases with increasing distance from a lower edge 28 , so that the thread runs out in the base of the thread recess 30 while adapting to the design of the external thread 22 . The threads of the internal thread 26 are also preferably rounded off in order to enable the clamping nut 24 to be pressed onto the clamping ring 6 , the individual threads sliding past one another. The threads 22 and 26 are preferably matched to one another in such a way that the clamping nut 24 can be pressed onto the conical thread 22 to such an extent that only half a turn or one complete turn is required to provide the final press fit. The threads 22 and 26 can be single or multiple threads.
Die Klemmutter 24 besteht bevorzugterweise aus Kunststoff, wobei sich Polypropylen mit 30% Glasfaser-Verstärkung als besonders vorteilhaft erwiesen hat. Die Außenseite der Klemmutter 24 ist in Form einer Sechskantmutter ausgebil det, so daß sechs Angriffsflächen 32 für ein Werkzeug ausgebildet werden. Die Klemmutter ist kappenartig bzw. als Hutmutter ausgebildet, wobei sie auf der dem Rand 28 abgewandten Seite eine seitlich wegstehende angeformte Griffzunge 34 trägt. Die Griffzunge 34 ist derart an die Gestaltung des Kabelschuhs 14 angepaßt, daß sie bei ange zogener Klemmutter 24 über den Kabelschuh 14 hinweg schwenkbar ist.The clamping nut 24 is preferably made of plastic, wherein polypropylene with 30% glass fiber reinforcement has proven to be particularly advantageous. The outside of the clamping nut 24 is ausgebil det in the form of a hexagon nut, so that six engagement surfaces 32 are formed for a tool. The clamping nut is designed like a cap or as a cap nut, and on the side facing away from the edge 28 it carries a molded-on grip tongue 34 which projects away to the side. The grip tongue 34 is adapted to the design of the cable lug 14 that it can be pivoted over the cable lug 14 when the clamping nut 24 is tightened.
Der Schlitz 8 im Klemmring 6 hat beispielsweise eine Breite von etwa 3 mm. Die Höhe des geschlitzten Klemmrings beträgt beispielsweise 17 mm und die Höhe der Klemmutter etwa 15 mm. An einer Kappenfläche 36 kann ferner eine Polkennung 38 angeformt sein.The slot 8 in the clamping ring 6 has a width of approximately 3 mm, for example. The height of the slotted clamping ring is, for example, 17 mm and the height of the clamping nut is approximately 15 mm. A pole identifier 38 can also be formed on a cap surface 36 .
Zur Herstellung des Anschlusses eines Kabels an den Pol 2 geht man bevorzugterweise so vor: Zunächst wird zur Vor montage die Klemmutter 24 derart über dem Klemmring 6 positioniert, daß die Griffzunge 34 in Verlängerung der Achse 18 vom Kabelschuh 14 wegzeigt. In dieser Orientie rung wird die Klemmutter 24 bis zum vorletzten Gewindegang auf den Klemmring aufgepreßt. Dann wird zur Fertigstellung des Anschlusses an den Pol der Klemmring 6 mit der Klemmutter 24 satt auf den Pol 2 aufgedrückt, so daß ein flächiger Kontakt zwischen dem Pol 2 und der Innenfläche des Klemmrings 6 vorliegt. Durch Verdrehen der Klemmutter 24 um 180° wird die Verbindung fertiggestellt.To produce the connection of a cable to the pole 2 , the procedure is preferably as follows: First, the clamping nut 24 is positioned over the clamping ring 6 for assembly before that the grip tongue 34 points away from the cable lug 14 in the extension of the axis 18 . In this orientation, the clamping nut 24 is pressed onto the clamping ring up to the penultimate thread. Then, to complete the connection to the pole, the clamping ring 6 with the clamping nut 24 is pressed firmly onto the pole 2 , so that there is a flat contact between the pole 2 and the inner surface of the clamping ring 6 . The connection is completed by turning the clamping nut 24 by 180 °.
Die Ausführung des Kabelschuhs gemäß Fig. 2 und 4 wird für diejenigen Fälle gewählt, in denen die Verbindung zum Stromkabel durch Zusammenquetschen des Kabelschuhs und/ oder Verlötung zwischen Kabelschuh und Kabel hergestellt wird, wobei in letzterem Fall die Ausnehmung 16 eine Stichbohrung 17 nach außen hat.The execution of the cable shoe according to Fig. 2 and 4, in which the connection is made to the power cord by squeezing of the cable shoe and / or soldering between the cable shoe and cable selected for those cases in which a branch bore 17 has outwardly in the latter case, the recess 16 .
In Fig. 5 ist eine weiter Ausführungsform der Polklemme dargestellt, die für eine andere Verbindungstechnik zwi schen Kabel und Kabelschuh gedacht ist. Hinsichtlich der Gestaltung des Klemmrings 6 unterscheidet sich diese Aus führungsform nicht von der bereits beschriebenen Variante. Unterschiedlich ist jedoch die Gestaltung des Kabelschuhs 40, der wiederum über eine Fahne 42 an den Klemmring 46 angeformt ist. Zur Verbindung zwischen einem nicht näher dargestellten Kabel und dem Kabelschuh 40 sind zwei Schrauben, beispielsweise Madenschrauben 48 vorgesehen, die seitlich in eine angeformte Rippe 50 drehbar sind. In einer Ausnehmung 44 ist eine mit der Bezugsnummer 45 bezeichnete Hülse aus gut leitendem Material aufgenommen, die von den Madenschrauben 48 gegen das Kabel drückbar ist.In Fig. 5, a further embodiment of the pole terminal is shown, which is intended for a different connection technology between cable and cable lug. With regard to the design of the clamping ring 6 , this embodiment does not differ from the variant already described. However, the design of the cable lug 40 is different, which in turn is molded onto the clamping ring 46 via a lug 42 . For the connection between a cable, not shown, and the cable lug 40 , two screws, for example grub screws 48, are provided, which can be rotated laterally into an integrally formed rib 50 . A sleeve made of highly conductive material, designated by reference number 45 , is received in a recess 44 and can be pressed against the cable by the grub screws 48 .
In Fig. 7 ist eine weitere Ausführungsform einer Klemmut ter 54 dargestellt. Diese unterscheidet sich von der Klemmutter gemäß Fig. 1 und 3 dadurch, daß auf der Ober seite eine Griffrippe 56 vorgesehen bzw. angeformt ist. Diese Griffrippe 56 erleichtert das Anziehen der Klemmut ter 54 von Hand.In Fig. 7 another embodiment of a Klemmut ter 54 is shown. This differs from the clamping nut according to FIGS . 1 and 3 in that a grip rib 56 is provided or formed on the upper side. This grip rib 56 facilitates the tightening of the Klemmut ter 54 by hand.
In den Fig. 8 und 9 ist eine weitere Ausführungsform einer Klemmutter 64 dargestellt. Bei dieser Ausführungsform ist wiederum eine Griffrippe 66 vorgesehen, die das Aufbringen des Drehmoments auf die Klemmutter 64 erleichtert. Anson sten entspricht die Ausgestaltung der Klemmutter 64 derje nigen Gestaltung, die unter Bezugnahme auf die Fig. 1 und 3 beschrieben worden ist.In FIGS. 8 and 9, another embodiment of a clamp nut 64 is shown. In this embodiment, a grip rib 66 is again provided, which facilitates the application of the torque to the clamping nut 64 . Otherwise, the configuration of the lock nut 64 corresponds to that design which has been described with reference to FIGS . 1 and 3.
In den Fig. 10 und 11 sind weitere Varianten des Klemm rings mit angeformtem Zusatz-Kabelschuh dargestellt. Der Klemmring 76 gemäß Fig. 10 stimmt hinsichtlich der Ge staltung insofern mit dem Klemmring gemäß Fig. 4 überein, als die Axialebene 80 die Achse 78 des Kabelschuhs 82 enthält. Abweichend von der Ausführungsform gemäß Fig. 4 trägt ein Verbindungsabschnitt 84 zwischen Kabelschuh 82 und Klemmring 76 ein Zusatz-Anschlußteil 86 für ein wei teres Zusatz-Stromkabel.In Figs. 10 and 11, further variations of the clamping rings are shown with molded additional cable lug. The clamping ring 76 shown in FIG. 10 is true with respect to the Ge staltung extent with the clamping ring of FIG. 4 correspond than the axial plane 80, the axis 78 of the cable lug 82 includes. Deviating from the embodiment according to Fig. 4 transmits a connection portion 84 between the cable shoe 82 and compression ring 76 an auxiliary connection part 86 for a wei teres auxiliary power cable.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 11 hat der Kabelschuh 92 eine andere Orientierung zum Klemmring 96. Die Achse 98 des Kabelschuhs 92 steht im wesentlichen senkrecht auf einer Axial-Symmetrieebene 100 des Klemmrings 96. In wei terer Abweichung von den Ausgestaltungen gemäß Fig. 1 bis 10 geht eine Innenausnehmung 93 des Kabelschuhs 92 in ein Gewinde 94 für ein weiteres Zusatz-Stromkabel über.In the embodiment according to FIG. 11, the cable lug 92 has a different orientation to the clamping ring 96 . The axis 98 of the cable lug 92 is substantially perpendicular to an axial plane of symmetry 100 of the clamping ring 96 . In more excellent white deviation from the embodiments according to FIGS. 1 to 10 is an internal recess 93 of the cable lug 92 is in a thread 94 via a further additional power cable.
Die vorstehend beschriebenen Ausführungen der Polklemme zeichnen sich durch die Kombination folgender positiver Eigenschaften aus: Es wird eine vibrationsbeständige si chere Verbindung zwischen Pol und Kabel geschaffen, die korossionsbeständig, leichter, servicefreundlich und ein facher im automatisierten Betrieb herstellbar ist.The pole terminal designs described above are characterized by the combination of the following positive Characteristics from: It becomes a vibration-resistant si Secure connection between pole and cable created corrosion-resistant, lighter, service-friendly and one is easier to manufacture in automated operation.
Die Erfindung schafft somit eine Polklemme, insbesondere für Batterien, die eine Klemmschelle mit vorzugsweise angeformtem Kabelschuh aufweist. Zur Verbesserung des Kraftflusses zwischen Klemmschelle und Pol und zur gleich zeitigen Erleichterung der Montage ist die Klemmschelle von einem geschlitzten Klemmring gebildet, der auf seiner Außenseite ein konisches Gewinde hat, auf das eine Klemmutter aufschraubbar ist, die vorzugsweise aus Kunststoff besteht.The invention thus creates a pole terminal, in particular for batteries that preferably have a clamp molded cable lug. To improve the Force flow between the clamp and pole and at the same time The clamp is to make assembly easier formed by a slotted clamping ring on its Has a conical thread on the outside Clamping nut can be screwed on, which is preferably made of Plastic is made.
Claims (20)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873706839 DE3706839A1 (en) | 1987-03-03 | 1987-03-03 | Pole terminal, especially for batteries |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873706839 DE3706839A1 (en) | 1987-03-03 | 1987-03-03 | Pole terminal, especially for batteries |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3706839A1 true DE3706839A1 (en) | 1988-09-15 |
Family
ID=6322197
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873706839 Withdrawn DE3706839A1 (en) | 1987-03-03 | 1987-03-03 | Pole terminal, especially for batteries |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3706839A1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4418764A1 (en) * | 1994-05-28 | 1995-11-30 | Abb Patent Gmbh | Conductor end pieces for inner cone push-in terminations |
DE10221057A1 (en) * | 2002-05-10 | 2003-11-27 | Wilfried Plaetzer | Connector for use with vehicle electrical batteries is of metal and fits on battery terminal post and is secured using a clamping nut that screws onto a threaded section |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1784259A (en) * | 1928-05-03 | 1930-12-09 | Robert E Donovan | Battery-terminal connecter |
GB713800A (en) * | 1951-04-24 | 1954-08-18 | Amund Rangvald Wigeland | Improvements in or relating to cable connectors for electric storage battery terminals |
DE1707853U (en) * | 1952-05-14 | 1955-09-29 | Gertrud Weitkowitz | BATTERY TERMINAL FOR MOTOR VEHICLES. |
DE1977458U (en) * | 1967-05-05 | 1968-01-25 | Kuma Interplast Rudolf Osterho | CABLE LUG FOR BATTERIES, ESPECIALLY CAR BATTERIES WITH TRUMPED POLES. |
DE1928570A1 (en) * | 1969-06-04 | 1970-12-17 | Benedikt Hikade | Raising of sunken ships and rescuing ships from sinking |
DE2104036A1 (en) * | 1970-02-19 | 1971-08-26 | Amp Inc | Electrical connector for battery connection pins |
DE9004073U1 (en) * | 1990-04-07 | 1990-06-13 | Auto-Kabel Hausen GmbH & Co. Betriebs-KG, 79688 Hausen | Connection terminal for accumulator or similar. |
-
1987
- 1987-03-03 DE DE19873706839 patent/DE3706839A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1784259A (en) * | 1928-05-03 | 1930-12-09 | Robert E Donovan | Battery-terminal connecter |
GB713800A (en) * | 1951-04-24 | 1954-08-18 | Amund Rangvald Wigeland | Improvements in or relating to cable connectors for electric storage battery terminals |
DE1707853U (en) * | 1952-05-14 | 1955-09-29 | Gertrud Weitkowitz | BATTERY TERMINAL FOR MOTOR VEHICLES. |
DE1977458U (en) * | 1967-05-05 | 1968-01-25 | Kuma Interplast Rudolf Osterho | CABLE LUG FOR BATTERIES, ESPECIALLY CAR BATTERIES WITH TRUMPED POLES. |
DE1928570A1 (en) * | 1969-06-04 | 1970-12-17 | Benedikt Hikade | Raising of sunken ships and rescuing ships from sinking |
DE2104036A1 (en) * | 1970-02-19 | 1971-08-26 | Amp Inc | Electrical connector for battery connection pins |
DE9004073U1 (en) * | 1990-04-07 | 1990-06-13 | Auto-Kabel Hausen GmbH & Co. Betriebs-KG, 79688 Hausen | Connection terminal for accumulator or similar. |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
DE-B: "Kunststofflexikon" Carl Hanser Verlag, München 1967, 4. Aufl., S. 148 + 149 * |
DE-B: "Taschenbuch Maschinenbau", Bd. 1/II, 4. Aufl., VEB Verlag Technik, Berlin 1965, S.414-415 * |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4418764A1 (en) * | 1994-05-28 | 1995-11-30 | Abb Patent Gmbh | Conductor end pieces for inner cone push-in terminations |
DE10221057A1 (en) * | 2002-05-10 | 2003-11-27 | Wilfried Plaetzer | Connector for use with vehicle electrical batteries is of metal and fits on battery terminal post and is secured using a clamping nut that screws onto a threaded section |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1765829B1 (en) | ELECTRIC TERMINAL | |
DE4323434C1 (en) | Shear bolt | |
DE2619690A1 (en) | CONNECTING DEVICE | |
DE3887804T2 (en) | Electrical wire branch terminal without removing the insulation beforehand. | |
DE7807069U1 (en) | Battery terminal | |
DE2520651A1 (en) | CABLE CONNECTOR | |
EP1563963B1 (en) | Screwdriver with holding device | |
DE3739807A1 (en) | BATTERY | |
DE4428699A1 (en) | Conductive connector assembly | |
DE8703228U1 (en) | Pole terminal, especially for batteries | |
DE3706839A1 (en) | Pole terminal, especially for batteries | |
EP0655805A1 (en) | Cable plug | |
EP0529475B1 (en) | Câble end sealing with high tensile strength | |
DE3938319A1 (en) | DEVICE FOR PROTECTING ELECTRICAL CONNECTIONS FROM DISCONNECTED AND DAMAGED | |
EP0617482B1 (en) | Mains power supply plug | |
EP1111962B1 (en) | Heating device having a divided sheath tube | |
DE102006052379A1 (en) | Screw for tightening cable and pipe, has screw head which is formed by cap, divided into screw head section and target breaking section by circular groove, where screw head section is connected with shaft by fastening unit | |
EP1492199A1 (en) | Fastening device and screw connector with such a fastening device | |
DE2851864C2 (en) | Connection device for coaxial cables | |
DE102023201826A1 (en) | Screw connection | |
DE202004013983U1 (en) | Connector unit for corrugated pipes incorporates a preproduced threaded connector element which consists of a glass fiber reinforced plastic material with a specified modulus of elasticity | |
WO2017174224A1 (en) | Battery pole clamp | |
DE2659268A1 (en) | Pull and thrust transmitting cable detachable end connector - has threaded sleeve screwed onto core wound working winding and formed with slotted end to receive union nut | |
DE1765829C (en) | Electrical connector | |
DE2027785A1 (en) | plug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: TIEDTKE, H., DIPL.-ING. BUEHLING, G., DIPL.-CHEM. |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: H01R 4/26 |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |