DE3705128A1 - Fuer eine brennkraftmaschine bestimmte nockenwelle - Google Patents
Fuer eine brennkraftmaschine bestimmte nockenwelleInfo
- Publication number
- DE3705128A1 DE3705128A1 DE19873705128 DE3705128A DE3705128A1 DE 3705128 A1 DE3705128 A1 DE 3705128A1 DE 19873705128 DE19873705128 DE 19873705128 DE 3705128 A DE3705128 A DE 3705128A DE 3705128 A1 DE3705128 A1 DE 3705128A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- camshaft
- link
- inclined surface
- backdrop
- cam
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 title claims abstract description 8
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/02—Valve drive
- F01L1/04—Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
- F01L1/08—Shape of cams
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L13/00—Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
- F01L13/0015—Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
- F01L13/0057—Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque by splittable or deformable cams
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
- Valve Device For Special Equipments (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine für eine Verbren
nungskraftmaschine bestimmte Nockenwelle zur Steuerung
der Gaswechselventile, welche Kipphebel betätigende,
durch Herausfahren von Kulissen aus dem Nockenwellen
profil verstellbare Steuernocken hat. Eine solche Nocken
welle ist in der DE-AS 26 47 332 beschrieben.
Bei der vorbekannten Nockenwelle ist für jeden Kipphebel
ein Nockenring verdrehbar auf der Nockenwelle angeord
net. Diese Nockenringe werden jeweils beim Herausfahren
der Kulissen aus der Nockenwelle relativ zur Nockenwelle
dadurch fixiert, daß die jeweilige Kulisse in eine sich
von der Nockenwelle weg verengende, innenseitige Aus
nehmung des Nockenringes fährt. Die Betätigung der
Kulissen erfolgt hydraulisch durch Druckbeaufschlagung
von in der Nockenwelle angeordneten Druckkammern.
Die Nockenwelle nach der genannten DE-AS 26 47 332 ist
relativ kompliziert aufgebaut und ermöglicht im Bereich
des Nockenanstiegs durch die Verdrehbarkeit des Nocken
ringes lediglich eine Parallelverschiebung der Steuer
charakteristik.
Durch die DE-OS 26 21 363 ist es auch schon bekannt,
eine Nockenwelle derart auszubilden, daß bei den einzel
nen Steuernocken die Öffnungs- und Schließflanken gegen
einander verdrehbar sind. Dadurch kann man die Steuer
charakteristik im größeren Maße verändern, jedoch ist
die Nockenwelle nach dieser Schrift ebenfalls relativ
aufwendig aufgebaut. Weiterhin sind die Ventile so aus
gebildet, daß sie in Öffnungsrichtung federbelastet
sind. Eine Brennkraftmaschine mit einer solchen Nocken
welle bedingt deshalb eine sehr weitgehende Abwandlung
herkömmlicher Brennkraftmaschinen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Nocken
welle der eingangs genannten Art derart zu gestalten,
daß die Steuercharakteristik möglichst weitgehend
variabel ist, ohne daß die bisher üblichen Konzepte für
Brennkraftmaschinen durchgreifend verändert werden
müssen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß
im Bereich der Kulissen jeweils ein umlaufendes Band vor
gesehen ist, welches dort die Nockenwelle und den aus
ihr herausragenden Kulissenbereich umschlingt.
Dieses Band überbrückt die beim Herausfahren der Kulisse
entstehenden Unregelmäßigkeiten in der Nockenoberfläche.
Dadurch werden unerwünscht hohe Differenzbeschleunigun
gen auf der ansteigenden und abfallenden Flanke des
Nockens vermieden. Weiterhin hält das Band die von ihm
umschlungenen Teile fest zusammen, so daß es nicht zu
Schwingungen und dadurch Klappererscheinungen kommen
kann. Durch die Erfindung wird ein variabler Ventiltrieb
geschaffen, ohne daß wesentliche Änderungen in der Brenn
kraftmaschine vorgenommen werden müssen. In Sonderfällen
ist sogar ein nachträgliches Nachrüsten bei vorhandenen
Brennkraftmaschinen möglich. Dank der Erfindung werden
die Arbeits- und Reibverluste des Ventiltriebs sowohl im
Leerlauf als auch im Teillastbereich reduziert. Weiter
hin kann die Drosselklappe stark vereinfacht werden oder
im Extremfall sogar entfallen.
Normalerweise wird man ein Band aus Stahl vorsehen, da
mit es den auftretenden Temperaturen widersteht und
ausreichend verschleißfest ist. Durch Trapeze, Kegel
oder schräge Flächen ist dafür zu sorgen, daß das Band
stets gespannt ist.
Eine konstruktiv besonders einfache Ausführungsform der
Erfindung besteht darin, daß die Kulisse in einer Kulis
senführung geradlinig verschiebbar angeordnet ist und
zur Verschiebung der Kulissen in der Nockenwelle ein
axial verschieblicher Steuerschieber vorgesehen ist,
welcher jeweils mit einer Schrägfläche gegen eine ent
sprechende Schrägfläche der Kulisse anliegt.
Zur weiteren Vereinfachung der Nockenwelle trägt es bei,
wenn das Band jeweils auf der der Kulisse gegenüberlie
genden Seite gegen den Steuerschieber anliegt und diesen
in Anlage gegen die Kulisse hält.
Beim Heraus- oder Hineinfahren der Kulisse verändert
sich die Umschlingungslänge für das Band nicht, wenn
gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der
Erfindung das Band auf der der Kulisse abgewandten Seite
gegen eine Schrägfläche des Steuerschiebers anliegt, die
entsprechend der gegen die Kulisse anliegenden Schräg
fläche schräg verläuft. Bei einer solchen Ausführungs
form brauchen keine Einrichtungen vorgesehen zu werden,
die das Band in unterschiedlichen Kulissenstellungen
stramm halten.
Statt der geradlinig verschiebbaren Kulisse kann man als
Kulisse ein Kreissegment vorsehen, welches nahe des
Schnittpunktes zwischen seiner Peripherie und Sekante
schwenkbar auf der Nockenwelle gelagert ist. Ein solches
Kreissegment kann zur Veränderung der Nockenausladung
ähnlich einer Irisblende beim Fotoapparat aus der Kontur
der Nockenwelle heraus oder in sie hineinschwenken.
Eine symmetrische Veränderung der Außenkontur der Nocken
welle läßt sich erreichen, wenn die Kulisse durch insge
samt zwei hintereinander angeordnete, an gegenüberliegen
den Seiten schwenkbar gelagerte Kreissegmente gebildet
ist.
Besonders einfach ist die Verstellung einer solchen
durch ein Kreissegment oder durch zwei Kreissegmente
gebildeten Kulisse, wenn sie durch eine in der Nocken
welle verlaufende, mit einem Exzenter gegen die Sekante
bzw. den Sekanten anliegende Exzenterwelle erfolgt.
Die Erfindung läßt zahlreiche Ausführungsformen zu. Zwei
davon sind in der Zeichnung dargestellt und werden nach
folgend beschrieben. In ihr zeigen die
Fig. 1 einen Querschnitt durch einen die Erfindung
betreffenden Bereich einer Brennkraftma
schine mit der erfindungsgemäßen Nocken
welle,
Fig. 2 einen schematischen Querschnitt durch die
Nockenwelle nach Fig. 1,
Fig. 3 einen schematischen Längsschnitt durch einen
Teilbereich der Nockenwelle nach Fig. 1,
Fig. 4 einen schematischen Querschnitt durch eine
zweite Ausführungsform einer Nockenwelle
nach der Erfindung.
In Fig. 1 ist teilweise ein Zylinderkopf 1 gezeigt, auf
dem in nicht näher dargestellter Weise eine Nockenwelle
2 und eine Kipphebelwelle 3 gelagert sind. Auf der Kipp
hebelwelle 3 ist ein Kipphebel 4 zu erkennen, der mit
einem Hebelarmende gegen einen Steuernocken 5 der Nocken
welle 2 und mit seinem anderen Hebelarmende von oben her
auf einen Ventilstößel 6 eines Gaswechselventils 7 der
Brennkraftmaschine aufliegt. Dieses Gaswechselventil 7
ist mittels einer Druckfeder 8 in Schließrichtung vorge
spannt. Drückt der Kipphebel 4 auf den Ventilstößel 6,
so wird das Gaswechselventil 7 in der Zeichnung gesehen
nach unten verschoben, so daß sein Ventilteller 9 in die
dargestellte Offenposition gelangt. Wenn sich der Kipp
hebel 4 aus der dargestellten Position entgegengesetzt
dem Uhrzeigersinn verdreht, dann drückt die Druckfeder 8
das Gaswechselventil 7 in Schließstellung, in der der
Ventilteller 9 gegen einen Ventilsitz 10 anliegt.
Wichtig für die Erfindung ist die Gestaltung der Nocken
welle im Bereich der Steuernocken 5. Eine erste Ausfüh
rungsform einer erfindungsgemäßen Gestaltung des Steuer
nockens 5 ergibt sich aus den Fig. 2 und 3. Die Fig.
2 zeigt von der Nockenwelle 2 einen Nockengrundkreis 11,
welcher eine radial nach außen gerichtete Kulissenfüh
rung 12 hat, in der eine Kulisse 13 verschieblich ange
ordnet ist. Im Inneren des Nockengrundkreises 11 liegt
ein Steuerschieber 14 gegen diese Kulisse 13 an. Ein
endloses Band 15 verläuft außenseitig um die Kulisse 13
und den Steuerschieber 14 herum. Dieses Band 15 bildet
auf dem vorspringenden Teil der Kulisse 13 den Steuer
nocken 5.
Die Funktionsweise der Verstellung des Steuernockens 5
ergibt sich aus der Fig. 3. Dort ist zu sehen, daß die
Kulisse 13 mit einer Schrägfläche 16 gegen eine entspre
chende Schrägfläche 17 des Steuerschiebers 14 anliegt.
Verschiebt man den Steuerschieber 14 in Fig. 3 gesehen
nach rechts, so wandert infolge der Schrägflächen 16, 17
die Kulisse 13 radial nach außen, was durch jeweils
einen Doppelpfeil 18 und eine strichpunktierte Darstel
lung der Kontur der Kulisse in ihrer äußeren Stellung in
den Fig. 2 und 3 verdeutlicht ist.
Die Fig. 3 läßt auch erkennen, daß parallel zur gegen
die Kulisse 13 anliegenden Schrägfläche 16 des Steuer
schiebers 14 auf der gegenüberliegenden Steuerschieber
seite eine weitere Schrägfläche 19 verläuft. Das Band 15
liegt gegen diese äußere Schrägfläche 19 und gegen die
Außenseite der Kulisse 13 an. Durch die äußere Schräg
fläche 19 des Steuerschiebers 14 wird erreicht, daß
dieser unabhängig von der Stellung der Kulisse 13 stets
fest auf ihr und dem Steuerschieber 14 anliegt.
Bei der Ausführungsform gemäß der Fig. 4 sind als
Kulisse zwei Kreissegmente 19, 20 vorgesehen, welche
jeweils nahe der Peripherie der Nockenwelle 2 um eine
Achse 21, 22 schwenkbar gelagert sind. Diese Achsen 21,
22 führen mithin nahe des Schnittpunktes der jeweiligen
Kreissegmentsekante mit der Kreissegmentperipherie durch
die Kreissegmente 19, 20. Zur Verstellung der Kreisseg
mente 19, 20 dient ein Exzenter 23, der gegen die beiden
Sekanten der Kreissegmente 19, 20 anliegt und Teil einer
nicht gezeigten, durch die Nockenwelle 2 führenden Exzen
terwelle ist. Genau wie bei der zuvor beschriebenen Aus
führungsform ein Band 15 über die Kulisse 13 geführt
ist, verläuft gemäß Fig. 4 ein Band 15 außen über die
Kreissegmente 19, 20.
Claims (7)
1. Für eine Verbrennungskraftmaschine bestimmte Nocken
welle zur Steuerung der Gaswechselventile, welche Kipp
hebel betätigende, durch Herausfahren von Kulissen aus
dem Nockenwellenprofil verstellbare Steuernocken hat,
dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Kulissen (13;
19, 20) jeweils ein umlaufendes Band (15) vorgesehen
ist, welches dort die Nockenwelle (2) und den aus ihr
herausragenden Kulissenbereich umschlingt.
2. Nockenwelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Kulissen (13) jeweils in einer Kulissenführung
(12) geradlinig verschiebbar angeordnet sind und zur
Verschiebung der Kulissen (13) in der Nockenwelle (2)
ein axial verschieblicher Steuerschieber (14) vorgesehen
ist, welcher jeweils mit einer Schrägfläche (17) gegen
eine entsprechende Schrägfläche (16) der Kulisse (13)
anliegt.
3. Nockenwelle nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch ge
kennzeichnet, daß das Band (15) jeweils auf der der
Kulisse (13) gegenüberliegenden Seite gegen den Steuer
schieber (14) anliegt und diesen in Anlage gegen die
Kulisse (13) hält.
4. Nockenwelle nach einem oder mehreren der vorangehen
den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (15)
auf der der Kulisse (13) abgewandten Seite gegen eine
Schrägfläche (19) des Steuerschiebers (14) anliegt, die
entsprechend der gegen die Kulisse (13) anliegenden
Schrägfläche (16) schräg verläuft.
5. Nockenwelle nach einem oder mehreren der vorangehen
den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kulisse
durch ein Kreissegment (19, 20) gebildet ist, welches
nahe des Schnittpunktes zwischen seiner Peripherie und
Sekante schwenkbar auf der Nockenwelle (2) gelagert ist.
6. Nockenwelle nach einem oder mehreren der vorangehen
den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kulisse
durch insgesamt zwei hintereinander angeordnete, an
gegenüberliegenden Seiten schwenkbar gelagerte Kreis
segmente (19, 20) gebildet ist.
7. Nockenwelle nach einem oder mehreren der vorangehen
den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstel
lung des Kreissegmentes (19, 20) oder der Kreissegmente
(19, 20) durch eine in der Nockenwelle (2) verlaufende,
mit einem Exzenter gegen die Sekante bzw. den Sekanten
anliegende Exzenterwelle erfolgt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873705128 DE3705128A1 (de) | 1987-02-18 | 1987-02-18 | Fuer eine brennkraftmaschine bestimmte nockenwelle |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873705128 DE3705128A1 (de) | 1987-02-18 | 1987-02-18 | Fuer eine brennkraftmaschine bestimmte nockenwelle |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3705128A1 true DE3705128A1 (de) | 1988-09-01 |
DE3705128C2 DE3705128C2 (de) | 1992-03-12 |
Family
ID=6321247
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873705128 Granted DE3705128A1 (de) | 1987-02-18 | 1987-02-18 | Fuer eine brennkraftmaschine bestimmte nockenwelle |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3705128A1 (de) |
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1993003261A1 (en) * | 1991-07-31 | 1993-02-18 | Giulio Di Francesco | A cam device with a shape being deformable and/or removable by means of a fluid under pressure for varying the phasing of engine valves |
GR1001530B (el) * | 1993-03-29 | 1994-03-31 | Christos Valasopoulos | Μεταβλητό έκκεντρο εκκεντροφόρων αξόνων εμβολοφόρων μηχανών εσωτερικής καύσεως. |
EP0594104A1 (de) * | 1992-10-23 | 1994-04-27 | Aldo Ranzoni | Nockenwelle mit variablem Einlasshub durch die Verschiebung der Nocken in senkrechte Richtung zu ihrer Drehachse |
WO1995023912A1 (en) * | 1994-03-03 | 1995-09-08 | Christos Valasopoulos | Variable action arrowhead shaped cam lobe system |
US5505168A (en) * | 1994-02-25 | 1996-04-09 | Osaka Fuji Kogyo Kabushiki Kaisha | Variable lift height valve driving device |
WO1996030630A1 (en) * | 1995-03-30 | 1996-10-03 | Ab Volvo | Valve mechanism in an internal combustion engine |
EP0866216A1 (de) * | 1997-03-21 | 1998-09-23 | Stefan Battlogg | Nockenwelle |
US5813377A (en) * | 1995-11-07 | 1998-09-29 | Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha | Engine valve operating system |
US5855190A (en) * | 1996-09-24 | 1999-01-05 | Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha | Valve-actuating variable cam for engine |
DE10030904A1 (de) * | 2000-06-23 | 2002-01-31 | Audi Ag | Nockenwelle |
DE10101011A1 (de) * | 2001-01-11 | 2002-07-18 | Volkswagen Ag | Nockenwelle mit radial verstellbarer Nockenkontur für variablen Hub von Hubelementen |
US6802287B2 (en) | 1998-06-16 | 2004-10-12 | Stefan Battlogg | Valve mechanism, in particular for internal combustion engines |
WO2003018964A3 (de) * | 2001-08-24 | 2004-11-04 | Bosch Gmbh Robert | Vorrichtung zur variablen steuerung der gaswechselventile einer brennkraftmaschine |
US6968814B2 (en) | 2002-03-28 | 2005-11-29 | Stefan Battlogg | Device for converting a rotational movement into a reciprocating movement |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR3117540B1 (fr) * | 2020-12-14 | 2022-12-16 | Renault | Arbre à cames d’un moteur à combustion interne. |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT40764B (de) * | 1909-02-19 | 1910-01-25 | Clayton & Shuttleworth L Td | Verstellbarer Einströmventilnocken für Verbrennungskraftmaschinen. |
US2888837A (en) * | 1957-02-28 | 1959-06-02 | Carl S Hellmann | Adjustable cam mechanism |
-
1987
- 1987-02-18 DE DE19873705128 patent/DE3705128A1/de active Granted
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT40764B (de) * | 1909-02-19 | 1910-01-25 | Clayton & Shuttleworth L Td | Verstellbarer Einströmventilnocken für Verbrennungskraftmaschinen. |
US2888837A (en) * | 1957-02-28 | 1959-06-02 | Carl S Hellmann | Adjustable cam mechanism |
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1993003261A1 (en) * | 1991-07-31 | 1993-02-18 | Giulio Di Francesco | A cam device with a shape being deformable and/or removable by means of a fluid under pressure for varying the phasing of engine valves |
EP0594104A1 (de) * | 1992-10-23 | 1994-04-27 | Aldo Ranzoni | Nockenwelle mit variablem Einlasshub durch die Verschiebung der Nocken in senkrechte Richtung zu ihrer Drehachse |
GR1001530B (el) * | 1993-03-29 | 1994-03-31 | Christos Valasopoulos | Μεταβλητό έκκεντρο εκκεντροφόρων αξόνων εμβολοφόρων μηχανών εσωτερικής καύσεως. |
US5505168A (en) * | 1994-02-25 | 1996-04-09 | Osaka Fuji Kogyo Kabushiki Kaisha | Variable lift height valve driving device |
WO1995023912A1 (en) * | 1994-03-03 | 1995-09-08 | Christos Valasopoulos | Variable action arrowhead shaped cam lobe system |
WO1996030630A1 (en) * | 1995-03-30 | 1996-10-03 | Ab Volvo | Valve mechanism in an internal combustion engine |
US5806476A (en) * | 1995-03-30 | 1998-09-15 | Ab Volvo | Valve mechanism in an internal combustion engine |
US5813377A (en) * | 1995-11-07 | 1998-09-29 | Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha | Engine valve operating system |
US5855190A (en) * | 1996-09-24 | 1999-01-05 | Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha | Valve-actuating variable cam for engine |
EP0866216A1 (de) * | 1997-03-21 | 1998-09-23 | Stefan Battlogg | Nockenwelle |
US6802287B2 (en) | 1998-06-16 | 2004-10-12 | Stefan Battlogg | Valve mechanism, in particular for internal combustion engines |
DE10030904A1 (de) * | 2000-06-23 | 2002-01-31 | Audi Ag | Nockenwelle |
DE10101011A1 (de) * | 2001-01-11 | 2002-07-18 | Volkswagen Ag | Nockenwelle mit radial verstellbarer Nockenkontur für variablen Hub von Hubelementen |
WO2003018964A3 (de) * | 2001-08-24 | 2004-11-04 | Bosch Gmbh Robert | Vorrichtung zur variablen steuerung der gaswechselventile einer brennkraftmaschine |
US6928970B2 (en) | 2001-08-24 | 2005-08-16 | Robert Bosch Gmbh | Device for the variable control of gas exchange valves in an internal combustion engine |
US6968814B2 (en) | 2002-03-28 | 2005-11-29 | Stefan Battlogg | Device for converting a rotational movement into a reciprocating movement |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3705128C2 (de) | 1992-03-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3705128A1 (de) | Fuer eine brennkraftmaschine bestimmte nockenwelle | |
EP1853797B1 (de) | Variable mechanische ventilsteuerung einer brennkraftmaschine | |
DE3014005C2 (de) | ||
DE60028951T2 (de) | Hebelanordnung für gaseinlass- und auslassventile zum verändern des ventilhubs und teilen bei positiver leistung | |
DE19814888B4 (de) | Verfahren zum Betrieb eines variablen Ventilsteuerungsmechanismus | |
EP1608849B1 (de) | Ventiltrieb einer einen zylinderkopf aufweisenden brennkraftmaschine | |
DE69101199T2 (de) | Ventiltrieb für Brennkraftmaschinen. | |
DE102007051739A1 (de) | Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine | |
EP2132418A1 (de) | Ventiltrieb für gaswechselventile einer brennkraftmaschine mit verschiebbarem nockenträger und doppelschneckentrieb | |
DE2715431A1 (de) | Vorrichtung zur steuerung der ventileinstellung bei motoren mit innerer verbrennung | |
WO1993017227A1 (de) | Ventilbetätigungsmechanismus für eine brennkraftmaschine | |
DE3217203A1 (de) | Variable ventilsteuerung | |
DE69405250T2 (de) | Variable ventilzeitsteuerung | |
WO2016177479A1 (de) | Ventiltriebvorrichtung | |
DE10061618B4 (de) | Einrichtung zur variablen Betätigung von Ventilen mittels Nocken für Verbrennungsmotoren | |
DE60320670T2 (de) | Motor mit ventilmechanismus mit variablem hub | |
EP1375847A2 (de) | Einrichtung zur variablen Betätigung von Ventilen | |
DE102006002133B4 (de) | Ventiltrieb zur hubvariablen Betätigung eines Gaswechselventils einer Brennkraftmaschine | |
DE3520859A1 (de) | Brennkraftmaschine | |
DE68921369T2 (de) | Ventilsteuervorrichtung für Brennkraftmaschinen. | |
DE20220138U1 (de) | Ventiltrieb mit Nocken zur variablen Betätigung von Ventilen für Verbrennungsmotoren | |
EP1205643A1 (de) | Ventieltrieb für eine Verbrennungskraftmaschine | |
EP0686756B1 (de) | Ventiltrieb mit variabler und unabhängiger Steuerung des Ventilöffnungswinkels und des Ventilhubs | |
DE102005048951A1 (de) | Dieselmotor mit Vierventil-Zylinderkopf und Verfahren zur Drallsteuerung | |
DE102004036764A1 (de) | Ventiltrieb-Vorrichtung und diese aufweisender Verbrennungsmotor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8320 | Willingness to grant licenses declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |