[go: up one dir, main page]

DE3703844A1 - Schornsteinabsaugvorrichtung - Google Patents

Schornsteinabsaugvorrichtung

Info

Publication number
DE3703844A1
DE3703844A1 DE19873703844 DE3703844A DE3703844A1 DE 3703844 A1 DE3703844 A1 DE 3703844A1 DE 19873703844 DE19873703844 DE 19873703844 DE 3703844 A DE3703844 A DE 3703844A DE 3703844 A1 DE3703844 A1 DE 3703844A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chimney
fan
suction device
pipe
flue gases
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873703844
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Wittmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873703844 priority Critical patent/DE3703844A1/de
Publication of DE3703844A1 publication Critical patent/DE3703844A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L17/00Inducing draught; Tops for chimneys or ventilating shafts; Terminals for flues
    • F23L17/005Inducing draught; Tops for chimneys or ventilating shafts; Terminals for flues using fans

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chimneys And Flues (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schornsteinabsaugvorrichtung nach dem Oberbegriff nach Anspruch 1.
Die Schornsteinabsaugvorrichtung soll Rauchgase innerhalb eines Schornsteins absaugen, bevor diese die Kondensations­ temperatur unterschreiten.
Gleichzeitig soll verhindert werden, daß zu heiße Rauchgase den Schornstein verlassen und somit unnötig Wärmeenergie verloren geht.
Es ist bekannt, daß Rauchgase von Ölheizungen u.ä. während ihres Aufsteigens im Schornstein abkühlen und sich dabei Flüssigkeiten an den Schornsteininnenwänden niederschlagen können.
Diesem Übel wird dadurch entgegengewirkt, daß man den Querschnitt des Schornsteins verengt. Dadurch ziehen die Rauchgase schneller ab und verlassen mit hoher Temperatur den Schornstein.
Eine andere Möglichkeit ist der Einbau einer motorischen Klappe, die nach Abschalten des Brenners sich öffnet und dadurch einen ständigen starken Durchzug mit dem ent­ sprechenden Austrocknungseffekt gewährleistet.
Das erstere Verfahren ist relativ teuer und erlaubt keine Nutzung der Wärmeenergie, die im Rauchgas vorhanden ist. Das zweite Verfahren schafft nicht in allen Fällen Abhilfe, außerdem ist eine Nutzung der Wärme im Rauchgas noch weniger möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine wesentlich preiswertere Alternative zu den herkömmlichen Methoden zu finden und gleichzeitig die Wärmeenergie im Rauchgas besser zu nutzen.
Diese Aufgabe wird erfindungsmäßig dadurch gelöst, daß man ein Rohr, das in der Länge variabel sein kann, so weit in den Schornstein eintaucht, bis die Zone erreicht ist in der noch keine Flüssigkeiten kondensieren können. Die Sogwirkung des im Schornstein hängenden Rohres wird durch einen Ventilator unterstützt. Dieser kann sich am Ende des Rohres auf dem Schornsteinsims befinden.
Um zu gewährleisten, daß der Brenner der Heizanlage, die die Rauchgase erzeugt, und der Ventilator weitgehend gleich­ zeitig arbeiten, könnte die Stromversorgung des Ventilators vom Brenner gesteuert werden. Besser wäre allerdings eine Steuerung über Thermostat, der oberhalb einer bestimmten Temperatur den Ventilator schaltet.
Ein temperaturabhängiger Drehzahlregler, der mittels ent­ sprechender Elektronik die Drehzahl des Ventilators so regelt, daß sich die Drehzahl umgekehrt proportional zur Temperatur der Rauchgase verhält, gewährleistet, daß die Rauchgase nicht zu heiß nach außen dringen oder unzulässig kalt ins Rohr eingesaugt werden.
Bei dieser Anordnung ist die Temperaturverteilung im Schorn­ stein so, daß die hohen Rauchgastemperaturen im unteren Bereich des Schornsteins liegen und somit über Wärmeleitung durch die Schornsteinwände noch zur Erwärmung des Hauses zur Verfügung stehen.
Die Kosten für diese Anlage liegen weit unter denen der herkömmlichen Methoden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Fig. 1 zeigt die im Schornstein befindliche Absaugvor­ richtung. Das Rohr (1) ist in der Bodenplatte (2) befestigt. Die Bodenplatte (2) ist beweglich mit dem Ventilator (3) verbunden. Am Ende des Rohres befinden sich Thermostat (4) und Drehzahlregler (5). Mit der punktierten Linie ist die Stromversorgung angedeutet.
Fig. 2 zeigt, wie sich der Ventilator zu Reinigungs­ zwecken wegklappen läßt.
Fig. 3 zeigt, wie nach Unteranspruch 5 die Absaug­ vorrichtung - nicht luftdicht - auf dem Schornstein aufsitzt.

Claims (5)

1. Schornsteinabsaugvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß ein Lüftungsrohr, das mit einem Ventilator gekoppelt ist, senkrecht von oben in den Schornstein eingetaucht wird und ab einer bestimmten Eintauchtiefe die Rauchgase absaugt.
2. Schornsteinabsaugvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Ventilator mittels elektrischer Steuereinrichtung einschaltet, sobald warme Rauchgase in das Lüftungsrohr gelangen und abschaltet, sobald der Ventilator die Rauchgase weg­ transportiert hat.
3. Schornsteinabsaugvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehzahl des Ventilators mittels Temperaturfühler und elektronischer Regelelemente größer wird, wenn die Rauchgase in Höhe des Temperatur­ fühlers (Rohreingang) kälter werden, sich also Drehzahl umgekehrt proportional zu Temperatur verhält.
4. Schornsteinabsaugvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß Rohr und Ventilator beweglich miteinander verbunden sind, so daß das Rohr zu Reinigungs­ zwecken auf einfachste Weise zugänglich gemacht werden kann.
5. Schornsteinabsaugvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schornsteinabsaugvor­ richtung nicht luftdicht auf dem Schornsteinsims aufsitzt.
DE19873703844 1987-02-07 1987-02-07 Schornsteinabsaugvorrichtung Withdrawn DE3703844A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873703844 DE3703844A1 (de) 1987-02-07 1987-02-07 Schornsteinabsaugvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873703844 DE3703844A1 (de) 1987-02-07 1987-02-07 Schornsteinabsaugvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3703844A1 true DE3703844A1 (de) 1987-07-02

Family

ID=6320519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873703844 Withdrawn DE3703844A1 (de) 1987-02-07 1987-02-07 Schornsteinabsaugvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3703844A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH576104A5 (en) * 1974-01-23 1976-05-31 Niggli Florian Flue gas heat utilisation system - has extraction fan and flue closing valve coupled to the burner blower
DE2647126A1 (de) * 1975-10-27 1977-05-05 Hans Steiner Verfahren fuer den lufthygienischen abzug von rauch aus einer rauch- oder gasabzugsleitung, wie kamin oder schornstein etc., und anlage zur ausuebung des verfahrens

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH576104A5 (en) * 1974-01-23 1976-05-31 Niggli Florian Flue gas heat utilisation system - has extraction fan and flue closing valve coupled to the burner blower
DE2647126A1 (de) * 1975-10-27 1977-05-05 Hans Steiner Verfahren fuer den lufthygienischen abzug von rauch aus einer rauch- oder gasabzugsleitung, wie kamin oder schornstein etc., und anlage zur ausuebung des verfahrens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3750611T2 (de) Konvektorheizung.
EP0092063B1 (de) Dampferzeuger
DE1609529B2 (de) Heizanlage mit heizkammer und vorwaermung der zuluft
DE3703844A1 (de) Schornsteinabsaugvorrichtung
EP0067383B1 (de) Heiz-Cheminée mit einer Öffnung zu einem Feuerraum
EP3916314B1 (de) Lüftungssystem
DE2441234C2 (de) Elektrischer Kremationsofen
DE2510229C2 (de) Abgasrohr für Öfen
DE2166287B2 (de) Luftansaugkanal- und Abgaskanaleinheit für eine Gasbrenneranlage mit Fremdzug
DE598701C (de) Trocken- und Daempfkammer fuer Holz
DE2942483C2 (de) Offener Kamin
DE319722C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betriebe von Sammelluftheizungen mit Frischluft und mit Umluft
DE4114909C2 (de)
DE2220869C2 (de) Verfahren und Zusatzgerät für Zentralheizkörper zur Klimatisierung von Wohnräumen
CH637199A5 (de) Gasheizofen.
DE3726167A1 (de) Verbrennungsgasgespeistes speichersystem zur erzeugung von warmwasser fuer haushaltszwecke
AT218204B (de) Rauchgasheizkörper zum lotrechten Einsetzen in ein Rauchgasabzugsrohr
DE3234009A1 (de) An einen kamin angeschlossene waermequelle
EP1336803A2 (de) Einrichtung zur Be- und Entlüftung von Räumlichkeiten
DE2008430C (de) Einbauelement nach Art eines Formsteines für den Anschluß eines Rauchrohres an einen Kamin
DE3703754A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur waermerueckgewinnung bei der be- und entlueftung von vorzugsweise grossraeumen, werkhallen und dgl.
DE1554705A1 (de) Anordnung zur Zwangsbelueftung eines Heizofens
DE4239928C1 (de) Gasheizkessel mit einer kombinierten Zuluft-/Abgasführung und Verfahren zum Betreiben desselben
DE2027365B2 (de) Anlage zum abreinigen von heissen rauchgasen mittels eines taschenfilters
DE303347C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8130 Withdrawal